Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung
Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung
Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung
eBook229 Seiten1 Stunde

Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

"Ich habe keine Zeit!"
Frage ich meine Studierenden und meine Seminarteilnehmer, was 'Zeit' ist, so kommen nach kurzer Überlegung Antworten wie: "Zeit ist Geld." "Zeit ist kostbar." "Zeit ist endlich." "Zeit ist unendlich." (Beachten Sie bitte den Gegensatz zwischen der letzten und der vorletzten Aussage.).
Mit solchen Antworten lässt sich nicht allzu viel anfangen. Besser: "Jeder kann seine Zeit einteilen, wie er will." "Jeder hat nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung." "Jeder hat so viel Zeit, wie er will."
Dann folgen: "Zeit ist die Summe aus Minuten, Stunden, Tage ..." "Momente aneinandergereiht ergeben die Zeit." Hier werden Zeiteinheiten erklärt, aber immer noch nicht die Zeit als solche. Sie sehen, wie schwierig es ist, tatsächlich zu erfassen, was Zeit bedeutet.
Vielleicht das: "Zeit ist der Ablauf/die Verwandlung der Dinge." Na, vielleicht. Ablauf bedeutet Zeit. Verwandlung geschieht auch nicht von heute auf morgen. Dabei ist es gleich, wie lange es tatsächlich dauert, die die Verwandlung benötigt. Sei es eine Minute, eine Stunde, ein Jahrhundert - es braucht Zeit. Jedenfalls lässt sich erkennen, dass es fast unmöglich erscheint, die Frage nach "Was ist Zeit?" verständlich für den Durchschnittsmenschen zu definieren.
Obwohl wir also nicht eindeutig klären können, was Zeit tatsächlich ist, sind immer wieder Aussagen zu hören wie: "Ich habe keine Zeit!" "Mir läuft die Zeit davon!" "Wo ist nur die Zeit geblieben?"
Deshalb wird beim vorliegenden Thema eher der Umgang mit dieser ominösen, kaum greifbaren Zeit beleuchtet. Das Ziel soll sein, die Nutzung der Zeit (oder der Zeiteinheiten?) zu optimieren und einen anderen Blickwinkel auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erhalten. Also klassischerweise das Thema Zeit-Management zu beleuchten.
Vielleicht können Sie dann sagen: "Ich habe so viel Zeit, wie ich mir nehmen will!"
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum23. Mai 2019
ISBN9783749489633
Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung
Autor

Horst Hanisch

Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.

Mehr von Horst Hanisch lesen

Ähnlich wie Zeit-Management - Ego-Knigge 2100

Titel in dieser Serie (4)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Persönliche Entwicklung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Zeit-Management - Ego-Knigge 2100

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Zeit-Management - Ego-Knigge 2100 - Horst Hanisch

    Inhaltsverzeichnis

    PROLOG – „ICH HABE KEINE ZEIT!"

    TEIL 1 – ZEIT

    „ACH DU LIEBE ZEIT!"

    „WIE DIE ZEIT VERGEHT"

    Schon wieder ‚nullen‘

    Was mit gewonnener Zeit anfangen?

    Was ist Zeit?

    Plötzlich war sie da – die Zeit

    Das Zeitempfinden – Wie lange sind 3 Minuten?

    Überall und ständig ist Zeit

    Die Zeit vergeht (wie) im Schlaf – Träumen

    Die Zeit-Einteilung des Tages – JETZT leben!

    Die magische Zahl 86.400

    Das Leben selbst leben versus Fremdleben

    DAMALS – HEUTE – MORGEN

    Die Sanduhr des Lebens

    Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

    Orientierung an Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    Zeit nutzen – Carpe diem

    Interkulturelle Missverständnisse aufgrund verschiedener Zeitempfindungen

    Zeitfluss und Zeitachse

    Monochrones und Polychrones Zeitempfinden

    Lebenstempo – immer der Zeit nachrennen

    Zeit-Zitate-Quiz

    TEIL 2 – ORGANISATION VON ZEITABLÄUFEN

    ZEITABLÄUFE ORGANISIEREN

    ARBEITSABLÄUFE OPTIMIEREN

    Weshalb geraten wir unter Zeitdruck?

    Beschleuniger – Der Schnelle frisst den Langsamen

    Entschleuniger – Arbeitsdruck abbauen

    Lässt sich Zeit gewinnen?

    Pareto-Prinzip

    Das Eisenhower-Prinzip – Wichtig und dringlich

    AUFSCHIEBERITIS – PROKRASTINATION

    Morgen ist auch noch ein Tag – die Aufschieberitis

    Nein sagen können

    IMMER ERREICHBAR

    Allzeit bereit!?

    Dienst ist Dienst und Mails sind Mails

    Today in – Today out

    ALPEN-Methode

    Zeit-Fresser – Zeit-Diebe

    ABC-Analyse

    Vorteile des konsequenten Zeitmanagements

    TEIL 3 – PERFEKTIONISMUS ODER PINGELIGKEIT

    PERFEKTIONISMUS

    Zeitmesser – Die Zeit fließt

    Kann oder muss alles perfekt sein?

    Perfektions-Test

    Reduzierung des eigenen Perfektionismus

    Die 99 Prozent-Überlegung

    Das habe ich dem schon tausendmal gesagt – Präzise ausdrücken

    PINGELIGKEIT

    Zeit ist relativ – Zeitdilatation

    Alzheimer – Der Uhren-Test

    TEIL 4 – ZIELSETZUNG

    ZIELSETZUNG

    Vom Traum zum Ziel

    Das SMART-Prinzip

    Das SMARTER-Prinzip

    Killerphrasen vermeiden

    Bereitschaft zur Änderung

    Umgang mit der wertvollen Zeit

    EPILOG – KNIGGE UND EGO ALS SYNONYM

    UMGANG MIT SICH UND ANDEREN MENSCHEN

    Beschäftigung mit sich und anderen

    STICHWORTVERZEICHNIS

    Prolog – „Ich habe keine Zeit!"

    Ruhige, stille Hochachtung ist mehr wert als Anbetung, Verehrung, Verzückung.

    Adolph Freiherr von Knigge, dt. Schriftsteller und Aufklärer

    (1752 - 1796)

    Liebe Leserin, lieber Leser,

    ich freue mich, dass Sie sich entschlossen haben, sich mit dem vorliegenden Thema ‚Zeit‘ zu beschäftigen. Frage ich meine Studierenden und meine Seminarteilnehmer, was ‚Zeit‘ ist, so kommen nach kurzer Überlegung Antworten wie: „Zeit ist Geld. „Zeit ist kostbar. „Zeit ist endlich. „Zeit ist unendlich. (Beachten Sie bitte den Gegensatz zwischen der letzten und der vorletzten Aussage.).

    Mit solchen Antworten lässt sich nicht allzu viel anfangen. Besser: „Jeder kann seine Zeit einteilen, wie er will. „Jeder hat nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung. „Jeder hat so viel Zeit, wie er will."

    Dann folgen: „Zeit ist die Summe aus Minuten, Stunden, Tage … „Momente aneinandergereiht ergeben die Zeit. Hier werden Zeiteinheiten erklärt, aber immer noch nicht die Zeit als solche. Sie sehen, wie schwierig es ist, tatsächlich zu erfassen, was Zeit bedeutet.

    Vielleicht das: „Zeit ist der Ablauf/die Verwandlung der Dinge. Na, vielleicht. Ablauf bedeutet Zeit. Verwandlung geschieht auch nicht von heute auf morgen. Dabei ist es gleich, wie lange es tatsächlich dauert, die die Verwandlung benötigt. Sei es eine Minute, eine Stunde, ein Jahrhundert – es braucht Zeit. Jedenfalls lässt sich erkennen, dass es fast unmöglich erscheint, die Frage nach „Was ist Zeit? verständlich für den Durchschnittsmenschen zu definieren.

    Obwohl wir also nicht eindeutig klären können, was Zeit tatsächlich ist, sind immer wieder Aussagen zu hören wie: „Ich habe keine Zeit! „Mir läuft die Zeit davon! „Wo ist nur die Zeit geblieben?"

    Deshalb wird beim vorliegenden Thema eher der Umgang mit dieser ominösen, kaum greifbaren Zeit beleuchtet. Das Ziel soll sein, die Nutzung der Zeit (oder der Zeiteinheiten?) zu optimieren und einen anderen Blickwinkel auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erhalten. Also klassischerweise das Thema Zeit-Management zu beleuchten.

    Übrigens: Wussten Sie, dass anlässlich der Umstellung vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender auf Donnerstag, den 4. Oktober, gleich Freitag, der 15. Oktober 1582 fiel? Ganze 14 Tage machte die Zeit einen Sprung nach vorn.

    Es muss nicht wundern, denn wir spielen ja hin und wieder auch mit der Zeit. Zum Beispiel dann, wenn wir von Winterzeit auf Sommerzeit oder umgekehrt springen.

    Ich wünsche Ihnen auf der einen Seite viel Spaß beim Lesen und ich wünsche Ihnen auf der anderen Seite die eine oder andere neue Erkenntnis zur ‚Zeit‘.

    Vielleicht können Sie dann sagen: „Ich habe so viel Zeit, wie ich mir nehmen will!"

    Horst Hanisch

    Teil 1 – Zeit

    „Ach du liebe Zeit!"

    „Wie die Zeit vergeht"

    Der Mensch ist ein Geheimnis. Man muss es enträtseln,

    und wenn du es ein ganzes Leben lang enträtseln wirst,

    so sage nicht, du hättest die Zeit verloren.

    Ich beschäftige mich mit diesem Geheimnis, denn ich will ein Mensch sein.

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski, russ. Schriftsteller

    (1821 - 1881)

    Schon wieder ‚nullen‘

    Svenja konnte nicht einschlafen. Sie wälzte sich von einer Seite auf die andere. Morgen würde sie Geburtstag feiern. Was heißt feiern? Sie ‚nullte‘ schon wieder. Wieder ein Jahrzehnt älter. Als sie 10 Jahre alt wurde war sie stolz auf ihr Alter. Mit 20 fühlte sie sich erwachsen. Nun aber, da sie unaufhörlich immer älter wurde, bereitete es ihr ein unangenehmes Gefühl, schon wieder ein neues Jahrzehnt zu betreten.

    Svenja überlegte, ob sie wirklich schon so alt war. Oder fühlte sie sich nur so alt? Tatsächlich ergab sich kein gefühlter Unterschied – einen Tag mehr oder weniger im Leben. Aber ein neues Jahrzehnt …?

    Egal. Sie musste und wollte jetzt einschlafen. Der Tag des Geburtstags würde so und so eintreten. Also, dann wollte sie sich der nicht änderbaren Situation stellen. Sie war ja nicht die Einzige auf dieser Welt, die täglich älter wurde.

    Liebe Leserin, lieber Leser, können Sie Svenjas Gefühle nachvollziehen? Oder gehören Sie zu den glücklichen Menschen, denen es nichts ausmacht von 39 auf 40 zu altern, ohne mit der Wimper zu zucken? Ein alter Witz sagt: „Am schönsten sind die 10 Jahre zwischen 39 und 40." Tja, mit dieser großartigen Rechnerei zaubern wir die Jahre trotzdem nicht weg.

    Wie schön könnte es sein, die Zeit zurückzudrehen. „Noch mal 17 sein – aber mit der Erfahrung von heute!" Das wünschen sich einige Menschen. Oder doch lieber nicht? Verglichen mit dem heutigen Alter war das Wissen und die Erfahrung einer 17-jährigen Person, drücken wir es vorsichtig aus, doch eher lächerlich. Alles noch einmal durcherleben, was bisher erreicht wurde? Nein, lieber doch nicht. Nehmen wir das Alter so, wie es ist.

    Schließen wir uns Svenjas Überlegung an, dass es alle älter werdenden Menschen betrifft. Wir sind nicht alleine mit dem Älterwerden.

    Was mit gewonnener Zeit anfangen?

    „Guten Tag", sagte der kleine Prinz.

    „Guten Tag", sagte der Händler.

    Er handelte mit höchst wirksamen, durststillenden Pillen. Man schluckt jede Woche eine und spürt überhaupt kein Bedürfnis mehr, zu trinken.

    „Warum verkaufst du das?", sagte der kleine Prinz.

    „Das ist eine große Zeitersparnis." sagte der Händler. „Die Sachverständigen haben Berechnungen angestellt. Man erspart 53 Minuten in der Woche."

    „Und was macht man mit diesen 53 Minuten?"

    „Man macht damit, was man will."

    „Wenn ich dreiundfünfzig Minuten übrig hätte, sagte der kleine Prinz, „würde ich ganz gemächlich zu einem Brunnen laufen...!

    Antoine de Saint-Exupéry, eigentlich Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry, frz. Schriftsteller (1900 – 1944). Auszug aus „Der kleine Prinz".

    Bringt es gar nichts, Zeit zu gewinnen? Würden wir die gewonnene Zeit zur Steigerung der Freizeit einsetzen? Oder würden wir mehr arbeiten, um mehr Geld und Status zu erzielen?

    Was ist Zeit?

    Beantworten wir diese Frage zu Beginn des Buchs ganz seriös.

    Die Zeit ist eine physikalische Größe. Für die Zeit gibt es ein Formelzeichen, das mit einem kleinen t dargestellt wird. T kommt von dem lateinischen Begriff ‚tempus‘, was ‚Zeit‘ bedeutet.

    Die Formel s = v ∙ t bedeutet: Geschwindigkeit ist Weg mal Zeit. Oder

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1