Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Magie und Ritual I - Magie: Die Götter der Germanen - Band 64a
Magie und Ritual I - Magie: Die Götter der Germanen - Band 64a
Magie und Ritual I - Magie: Die Götter der Germanen - Band 64a
eBook1.345 Seiten16 Stunden

Magie und Ritual I - Magie: Die Götter der Germanen - Band 64a

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Reihe

Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.
Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.

Das Buch

Wie in allen frühen Kulturen mit einem mythologischen Weltbild hat auch bei den Germanen die Magie eine große Rolle gespielt.
Es gab als Grundlage den Atem und die Erweckung der Kundalini sowie die Kenntnis der vier "alten Chakren", also Wurzelchakra, Herzchakra, Scheitelchakra und Drittes Auge. Zu diesen Grundlagen gehören weiterhin die Telepathie, die Intuition, die Symbole und die Verankerung dieser Symbole in der Mythologie - diese Elemente waren auch Teil des Galdrs und des Seidrs.
Bei einem kriegerischen Volk wie den Germanen fehlt natürlich auch nicht die Kampfmagie, der Fessel-Zauber und der Fessellösungs-Zauber, das Ritual zum Stumpf-machen der Schwerter der Feinde und als Gegenmittel der "Anti-stumpf-Zauber", und ebensowenig das Anstreben von Unverwundbarkeit und Unsichtbarkeit. Der größte Schadenszauber war der Nid - ein Todesfluch, der von seiner Symbolik her eine inszenierte Bestattung des Verfluchten gewesen ist. Friedenszauber spielen hingegen eine eher untergeordnete Rolle ...
Der Nebelzauber diente zum einen dazu, den Feinden die Orientierung zu rauben, und zum anderen dazu, sich selber zu verbergen.
Wie bei Seefahrern nicht anderes zu erwarten, gibt es sehr viele Varianten des Windzaubers und auch allgemein der Wetterzauber.
Die damalige Holzbauweise hat zur Entwicklung von Sprüchen zum Löschen von Bränden geführt.
Die Fruchtbarkeitszauber und die Wohlstandszauber stammen aus dem bäuerlichen Bereich - an den Liebeszaubern haben hingegen alle Interesse gehabt ...
Das Verstehen der Vogelsprache ist schließlich vor allem ein mythologisches Motiv gewesen - allerdings ein sehr beliebtes.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum1. Apr. 2019
ISBN9783749439935
Magie und Ritual I - Magie: Die Götter der Germanen - Band 64a
Autor

Harry Eilenstein

Ich bin 1956 geboren und befasse mich nun seit 45 Jahren intensiv mit Magie, Religion, Meditation, Astrologie, Psychologie und verwandten Themen. Im Laufe der Zeit habe ich ca. 230 Bücher und ca. 50 Artikel für verschiedene Zeitschriften verfasst. Seit 2023 schreibe ich an einem achtbändigen Fantasy-Roman "Maran", in den auch alle meine Erfahrungen mit Magie, Meditation, Astrologie, Religion, Psychologie und ähnlichem miteingeflossen sind. Die ersten vier Bände sind bereits erschienen. Seit 2007 habe ich meine jahrzehntelange Nebentätigkeit ausgeweitet und bin nun hauptberuflich Lebensberater. Dies umfasst die eigentlichen Beratungen, aber auch das Deuten von Horoskopen, Heilungen, Rituale, Schwitzhütten, Feuerläufe, Hilfe bei Spukhäusern u.ä. Problemen, Ausbildung in Meditation und Feng Shui und vieles mehr. Auf meiner Website www.HarryEilenstein.de finden sich ein Teil meiner Artikel und auch einen ausführlichen Lebenslauf.

Mehr von Harry Eilenstein lesen

Ähnlich wie Magie und Ritual I - Magie

Titel in dieser Serie (58)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Antike Religionen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Magie und Ritual I - Magie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Magie und Ritual I - Magie - Harry Eilenstein

    Bücher von Harry Eilenstein

    Astrologie

    Astrologie (496 S.)

    Photo-Astrologie (428 S.)

    Horoskop und Seele (120 S.)

    Magie

    Handbuch für Zauberlehrlinge (408 S.)

    Tarot (104 S.)

    Physik und Magie (184 S.)

    Die Magie-Formel (156 S.)

    Krafttiere – Tiergöttinnen – Tiertänze (112 S.)

    Schwitzhütten (524 S.)

    Meditation

    Der Lebenskraftkörper (230 S.)

    Die Chakren (100 S.)

    Das Chakren-System mit den Nebenchakren (296 S.)

    Meditation (140 S.)

    Drachenfeuer (124 S.)

    Reinkarnation (156 S.)

    Kabbala

    Kursus der praktischen Kabbala (150 S.)

    Eltern der Erde (450 S.)

    Blüten des Lebensbaumes:

    Die Struktur des kabbalistischen Lebensbaumes (370 S.)

    Der kabbalistische Lebensbaum als Forschungshilfsmittel (580 S.)

    Der kabbalistische Lebensbaum als spirituelle Landkarte (520 S.)

    Religion allgemein

    Muttergöttin und Schamanen (168 S.)

    Göbekli Tepe (472 S.)

    Totempfähle (440 S.)

    Christus (60 S.)

    Dakini (80 S.)

    Vajra (76 S.)

    Ägypten

    Hathor und Re 1: Götter und Mythen im Alten Ägypten (432 S.)

    Hathor und Re 2: Die altägyptische Religion – Ursprünge, Kult und Magie (396 S.)

    Isis (508 S.)

    Indogermanen

    Die Entwicklung der indogermanischen Religionen (700 S.)

    Wurzeln und Zweige der indogermanischen Religion (224 S.)

    Germanen

    Die Götter der Germanen (Band 1 – 80)

    Odin (300 S.)

    Kelten

    Cernunnos (690 S.)

    Der Kessel von Gundestrup (220 S.)

    Der Chiemsee-Kessel (76)

    Psychologie

    Über die Freude (100 S.)

    Das Geheimnis des inneren Friedens (252 S.)

    Das Beziehungsmandala (52 S.)

    Gefühle und ihre Verwandlungen (404 S.)

    einsgerichtet (140 S.)

    Liebe und Eigenständigkeit (216 S.)

    Von innerer Fülle zu äußerem Gedeihen (52 S.)

    Die Symbolik der Krankheiten (76 S.)

    Kunst

    Herz des Tanzes – Tanz des Herzens (160 S.)

    Drama

    König Athelstan (104 S.)

    Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen"

    Die Entwicklung der germanischen Religion

    Lexikon der germanischen Religion

    Der ursprüngliche Göttervater Tyr

    Tyr in der Unterwelt: der Schmied Wieland

    Tyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 1

    Tyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 2

    Tyr in der Unterwelt: der Zwergenkönig

    Der Himmelswächter Heimdall

    Der Sommergott Baldur

    Der Meeresgott: Ägir, Hler und Njörd

    Der Eibengott Ullr

    Die Zwillingsgötter Alcis

    Der neue Göttervater Odin Teil 1

    Der neue Göttervater Odin Teil 2

    Der Fruchtbarkeitsgott Freyr

    Der Chaos-Gott Loki

    Der Donnergott Thor

    Der Priestergott Hönir

    Die Göttersöhne

    Die unbekannteren Götter

    Die Göttermutter Frigg

    Die Liebesgöttin: Freya und Menglöd

    Die Erdgöttinnen

    Die Korngöttin Sif

    Die Apfel-Göttin Idun

    Die Hügelgrab-Jenseitsgöttin Hel

    Die Meeres-Jenseitsgöttin Ran

    Die unbekannteren Jenseitsgöttinnen

    Die unbekannteren Göttinnen

    Die Nornen

    Die Walküren

    Die Zwerge

    Der Urriese Ymir

    Die Riesen

    Die Riesinnen

    Mythologische Wesen

    Mythologische Priester und Priesterinnen

    Sigurd/Siegfried

    Helden und Göttersöhne

    Die Symbolik der Vögel und Insekten

    Die Symbolik der Schlangen, Drachen und Ungeheuer

    Die Symbolik der Herdentiere

    Die Symbolik der Raubtiere

    Die Symbolik der Wassertiere und sonstigen Tiere

    Die Symbolik der Pflanzen

    Die Symbolik der Farben

    Die Symbolik der Zahlen

    Die Symbolik von Sonne, Mond und Sternen

    Das Jenseits

    Seelenvogel, Utiseta und Einweihung

    Wiederzeugung und Wiedergeburt

    Elemente der Kosmologie

    Der Weltenbaum

    Die Symbolik der Himmelsrichtungen und der Jahreszeiten

    Mythologische Motive

    Der Tempel

    Die Einrichtung des Tempels

    Priesterin – Seherin – Zauberin – Hexe

    Priester – Seher – Zauberer

    Rituelle Kleidung und Schmuck

    Skalden und Skaldinnen

    Kriegerinnen und Ekstase-Krieger

    Die Symbolik der Körperteile

    Magie und Ritual

    Gestaltwandlungen

    Magische Waffen

    Magische Werkzeuge und Gegenstände

    Zaubersprüche

    Göttermet

    Zaubertränke

    Träume, Omen und Orakel

    Runen

    Sozial-religiöse Rituale

    Weisheiten und Sprichworte

    Kenningar

    Rätsel

    Die vollständige Edda des Snorri Sturluson

    Frühe Skaldenlieder

    Mythologische Sagas

    Hymnen an die germanischen Götter

    Inhaltsverzeichnis

    Der Band 64 über „Magie und Ritual" ist so umfangreich geworden, daß er in drei Teile zerlegt werden mußte:

    Band 64a: Magie und Ritual I - Magie

    Band 64b: Magie und Ritual II - Kult

    Band 64c: Magie und Ritual III - Heilung

    A Allgemein

    I Der Wortschatz „Magie"

    a) Der Wortschatz „Magie"

    b) Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    c) Zusammenfassung

    B Grundlagen der Magie

    II Atem

    Der Atem in der germanischen Überlieferung

    a) Die Wortfamilie „Atmen"

    b) Lied des Skalden Ingimar

    c) Bragi-Lied

    d) Ägirs Trinkgelage

    e) Ketil-Saga

    f) Odins Rabenzauber

    g) Skaldskaparmal

    h) Sonatorrek

    i) Lilja

    j) Grimm: Mythologie

    k) Die Tyr-Säulen

    l) Zusammenfassung

    Die Symbolik des Atems bei anderen Völkern

    a) Indogermanen

    b) Finnen

    c) nostratische Völker

    d) borealische Völker

    e) Altsteinzeit

    III Telepathie

    Telepathie in der germanischen Überlieferung

    a) Hrolf-Saga

    b) Hrolf-Saga

    c) Thorstein Haus-Macht

    d) Gesta danorum

    e) Ältere Huldar-Saga

    f) Jüngere Huldar-Saga

    g) Jüngere Huldar-Saga

    h) Landnahme-Buch

    i) Galdrbok

    j) Zusammenfassung

    Telepathie in der indogermanischen Überlieferung

    IV Hypnose und Fernhypnose

    Hypnose in der germanischen Überlieferung

    a) Wolfdietrich

    b) Hromund-Saga

    c) Ältere Huldar-Saga

    d) Ältere Huldar-Saga

    e) Sturlaug-Saga

    f) Bosi-Saga

    g) Zusammenfassung

    V Intuition

    Die Intuition in der germanischen Überlieferung

    a) Sprichworte

    b) Zusammenfassung

    Die Intuition in der indogermanischen Überlieferung

    VI Kundalini

    Die Kundalini und die Chakren

    Die Kundalini in der germanischen Überlieferung

    a) Hovard-Saga

    b) Gesta danorum

    c) Gesta danorum

    d) Gesta danorum

    e) Rosengarten

    f) Nials-Saga

    g) Groas Erweckung

    h) Groas Zauberlied

    i) Ketil-Saga

    j) Völsungen-Saga

    k) Halfdan-Saga

    l) Ragnar-Saga

    m) Gesta danorum

    n) Hedin-Saga

    o) Lied des Rig

    p) Thorstein Hausmacht

    q) Goldhörner von Gallehus

    r) Kreuz von Maughold

    s) Bronzezeit-Messer

    t) Uppakra-Katzenstatuette

    u) Gotland Runenstein

    v) „Isle of Man"-Kreuz

    w) Goldhörner von Gallehus

    x) Brakteat von Funen

    y) Zwei Brakteaten

    z) Maskenhelm von Sutton Hoo

    aa) Uppland-Helm

    ab) Vendelzeit-Maskenhelm

    ac) Vendelzeit-Maskenhelm

    ad) Vendelzeit-Helm

    ae) Vendelzeit-Drachenhelm

    af) Drei Vendelzeit-Helme

    ag) Zwei Helme aus dem Veksoe-Moor

    ah) Kenningar und Heitis

    ai) Zusammenfassung

    Das Wurzelchakra in der germanischen Überlieferung

    a) Goldhörner von Gallehus

    b) Kreuz von Maughold

    c) Gotländischer Runenstein

    d) Kreuz von der Isle of Man

    e) Goldhorn von Gallehus

    f) Drei Brakteaten

    g) Freyr-Statuetten

    h) Zusammenfassung

    Das Wurzelchakra in der germanischen Überlieferung

    a) Goldhörner von Gallehus

    b) „Buddha" von Goseberg

    c) „Buddha" von Myklebostad

    d) Sonnen-Mann von Löland

    e) Sonnen-Mann von Kvinnherrad

    f) Zusammenfassung

    Das Scheitelchakra in der germanischen Überlieferung

    a) Spitzhüte

    b) Halfdan-Saga

    c) Lachstal-Saga

    d) Uppakra-Katzenstatuette

    e) Zusammenfassung

    Das Dritte Auge in der germanischen Überlieferung

    a) Hjlamthes-Saga

    b) Vendelzeit-Maskenhelme

    c) Helme aus dem Veksoe-Moor

    d) Uppakra-Katzenstatuette

    e) Sturlaug-Saga

    f) Lachstal-Saga

    g) Ragnar-Saga

    h) Gesta danorum

    i) Hedin-Saga

    j) Lied des Rig

    k) Zusammenfassung

    Zusammenfassung

    Die Kundalini in der indogermanischen Überlieferung

    a) Kelten

    b) Germanen

    c) Inder

    d) Indogermanen

    Die Kundalini in der Jungsteinzeit

    a) Indogermanen

    b) Ägypten

    c) Sumer

    d) Elamo-Drawiden

    e) Nevali Cori

    f) Göbekli Tepe

    Die Kundalini in der Altsteinzeit

    VII Galdr

    Galdr in der germanischen Überlieferung

    a) Das Wort „galdr"

    b) Kenningar

    c) Odins Rabenzauber

    d) Groas Zaubergesang

    e) Skaldskaparmal

    f) Odins Runenlied

    g) Odins Rabenzauber

    h) Bosi-Saga

    i) Bosi-Saga

    j) Hrolf-Saga

    k) Oddrun-Lied

    l) Neunkräutersegen

    m) Rätsel aus dem Exeter-Buch

    n) Bruchstück einer Saga

    o) Das schwedische Adjektiv „galen"

    p) Odins Runenlieder

    q) Skirnir-Lied

    r) Erik der Rote

    s) Ibn Fadlan

    t) Beowulf-Epos

    u) Stein von Eggjum

    v) Fibel von Freilaubersheim

    w) Amulett von Högstena

    x) Indiculus

    y) Angelsächsische Segnung

    z) Das Versmaß „galdrlag"

    aa) Canon-Gesetz

    ab) Zusammenfassung

    VIII Seidr

    Seidr in der germanischen Überlieferung

    a) Das Wort „seidr"

    b) Vision der Seherin

    c) Hyndla-Lied

    d) Sigurdardrapa

    e) Landnahme-Buch

    f) Egil-Saga

    g) Gisli-Saga

    h) Lachstal-Saga

    i) Hrolf-Saga

    j) Hrolf-Saga

    k) Hrolf der Wanderer

    l) Jüngere Huldar-Saga

    m) Ynglinga-Saga

    n) Ynglinga-Saga

    o) Jüngere Huldar-Saga

    p) Runenstein von Skern

    q) Runenstein von Sonder Vinge

    r) Runenstein von Glavendrup

    s) Seidr-Verbote

    t) Zusammenfassung

    C Formen der Magie – fördernd

    IX Fruchtbarkeitszauber

    Fruchtbarkeitszauber in der germanischen Überlieferung

    a) Gylfis Vision

    b) Lied über Helgi Hiörward-Sohn

    c) Landnahme-Buch

    d) Zusammenfassung

    Fruchtbarkeitszauber bei den Indogermanen

    X Friedenszauber

    Friedenszauber in der germanischen Überlieferung

    a) Gylfis Vision

    b) Lied des Rigr

    c) Gylfis Vision

    d) Zusammenfassung

    XI Tote wiederbeleben

    Das Wiederbeleben von Toten in der germanischen Mythologie

    a) Skaldskaparmal

    b) Ragnarsdrapa

    c) Odins Runenlied: Tyr-Rune

    d) Zusammenfassung

    Die Wiederbelebung der Toten in der indogermanischen Mythologie

    Die Wiederbelebung der Toten bei anderen Völkern

    XII Windz aub er

    Windzauber in der germanischen Überlieferung

    a) Windzauber-Fachbegriffe

    Tyr als „Herr der Winde"

    a) Gesta danorum

    b) Sverri-Saga

    c) Tyr-Säulen

    Hraesvelgr als „Herr der Winde"

    a) Wafthrudnir-Lied

    b) Gylfis Vision

    c) Ragnarsdrapa

    d) Skaldskaparmal

    e) Fiölswin-Lied

    Kari der Windgott

    a) Über Fornjot

    b) Orkney-Saga

    c) Skaldskaparmal

    d) Skaldskaparmal

    Niörd als „Herr der Winde"

    a) Gylfis Vision

    Heimdall als „Herr der Winde"

    a) Skaldskaparmal

    Kol als „Herr der Winde"

    a) Thorstein Viking-Sohn

    Skrimnir als „Herr der Winde"

    a) Sörli-Saga

    Odin als „Herr der Winde"

    a) Zweites Sigurd-Lied

    b) Norna-Gest

    c) Gesta danorum

    d) Heimskringla

    Thor als „Herr der Winde"

    a) Hamburgische Kirchengeschichte

    Götter als „Herren der Winde"

    a) Lachstal-Saga

    b) Hrynhenda

    Groa als Windzauber-Kundige

    a) Erweckung der Groa

    Huld, Thorgerdr Hölgabrudr und Irpa als „Herrinnen des Windes"

    a) Jüngere Huldar-Saga

    Skellinefja als „Herrin der Winde"

    a) Thorstein Wiking-Sohn

    Brana als „Herrin des Windes"

    a) Halfdan-Saga

    Personennamen

    Riesinnen als „Herrinnen des Windes"

    a) Sturlaug-Saga

    b) Heimskringla

    Walküren als „Herrinnen des Windes"

    a) Erstes Lied über Helgi Hunding-Töter

    b) Zweites Lied über Helgi Hunding-Töter

    c) Hedin-Saga

    Wind-Zauberer

    a) Lied des Rigr

    b) Heimskringla

    c) Norna-Gest

    d) Gisli-Saga

    e) Ketil-Saga

    f) Thorstein Viking-Sohn

    g) Thorstein Viking-Sohn

    h) Bosi-Saga

    i) Lachstal-Saga

    j) Hrolf der Wanderer

    k) Thorstein Viking-Sohn

    l) Gesta danorum

    m) Olaf-Saga

    n) Olaf-Saga

    o) Grimm: Mythologie

    Wind-Zauberinnen

    a) Faröer: Högni-Lied

    b) Sturlaug-Saga

    c) Grettir-Saga

    d) Fridthjof-Saga

    e) Viglund-Saga

    f) Gesta danorum

    Windzauber-Opfergaben

    a) Gisli-Saga

    b) Gesta danorum

    c) Jomswikinger-Saga

    magische Schiffe, die stets guten Wind haben

    a) Gylfis Vision

    b) Gylfis Vision

    c) Ynglinga-Saga

    d) Skaldskaparmal

    e) Thorstein Viking-Sohn

    f) Olaf-Saga

    g) Grim-Saga

    Der Wind als Jenseitsreise-Gefährt

    a) Ibn Fadlan

    sonstige Wind-Zauber

    a) Sturlaug-Saga

    b) Indiculus

    c) Grimm: Mythologie

    Die Symbolik des Atems

    Die Symbolik des Windes

    Zusammenfassung: Windzauber

    Windzauber bei den Indogermanen

    a) Kelten

    b) Griechen

    Windzauber bei anderen Völkern

    XIII Wetterzauber

    Wetterzauber in der germanischen Überlieferung

    a) Viglund-Saga

    b) Hromund-Saga

    c) Gesta danorum

    d) Olaf-Saga

    e) Viglund-Saga

    f) Thorsteinn Hausmacht

    g) Nials-Saga

    h) Gisli-Saga

    i) Thorstein Viking-Sohn

    j) Hallfredr-Saga

    k) Grimm: Sagen

    l) Zusammenfassung

    XIV Wohlstand szau ber

    Wohlstandszauber in der germanischen Überlieferung

    a) Gylfis Vision

    b) Zusammenfassung

    D Formen der Magie – schadend

    XV Schadenszauber

    Schadenszauber in der germanischen Überlieferung

    a) Grettir-Saga

    b) Jüngere Huldar-Saga

    c) Heimskringla

    d) Eyrbyggja-Saga

    e) Zusammenfassung

    Schadenszauber in der indogermanischen Überlieferung

    a) Hethiter

    b) Zusammenfassung

    XVI Nid

    Nid in der germanischen Überlieferung

    a) Das Wort „Nid"

    b) Egil-Saga

    c) Gesta danorum

    d) Vatnsdal-Saga

    e) Isländer-Buch

    f) Gisli-Saga

    g) Bjarnar-Saga

    h) Glavendrup-Runenstein

    i) Glemminge-Runenstein

    j) Saleby-Runenstein

    k) Skern-Runenstein

    l) Runenstein von Sonder Vinge

    m) Tryggvoelde-Runenstein

    n) Amulett von Högstena

    o) Erstes Lied über Helgi Hunding-Töter

    p) Völsungen-Saga

    q) Erstes Lied über Helgi Hunding-Töter

    r) Thorstein Hall-Sohn

    s) Islendigarbok

    t) Njals-Saga

    u) Der Alp

    v) Sverri-Saga

    w) Eyrbyggja-Saga

    x) Heimskringla

    y) Heimskringla

    z) Loddfafnir-Lied

    aa) Opfermoor von Niederdorla

    ab) Pferde-Bestattungen

    ac) Thorleifs Thattr

    ad) Zusammenfassung

    XVII Kampfmagie

    Die Kampfekstase

    Zaubersprüche gegen die Feinde

    a) Hrolf-Saga

    b) Heimskringla

    c) Groas Erweckung

    d) Orkney-Saga

    e) Galdrabok

    f) Hrafnsmal

    g) Grettir-Saga

    Bitte um Hilfe

    a) Gylfis Vision

    b) Gylfis Vision

    c) Heimskringla

    magische Waffen

    a) Speerschaft von Kragehul

    b) Yngvar-Saga

    Zauber gegen die Waffen der Feinde

    a) Jüngere Huldar-Saga

    b) Lied des Rigr

    c) Heimskringla

    d) Gesta danorum

    e) Gesta danorum

    f) Egil-Saga

    g) Gunnlaug-Saga

    h) Gesta danorum

    i) Gesta danorum

    „Anti-Stumpfzauber"

    a) Gisli-Saga

    b) Nials-Saga

    c) Gesta danorum

    Unverwundbarkeit

    a) Ragnar-Saga

    b) Hovard-Saga

    c) Thorstein Viking-Sohn

    d) Cormac-Saga

    e) Beowulf-Epos

    Finger-Pfeile

    a) Ältere Huldar-Saga

    b) Joms-Wikinger-Saga

    c) Hrolf-Saga

    Steigerung der eigenen Kraft

    a) Kenningar

    b) Nibelungenlied

    c) Nibelungenlied

    d) Nibelungenlied

    Der Kraftgürtel

    Sonstige Stärke- und Kampfzauber

    a) Gesta danorum

    b) Gesta danorum

    Zusammenfassung

    Kampfmagie bei den Indogermanen

    XVIII Nebelzauber

    Wortschatz

    Der konkrete Nebel

    a) Alwis-Lied

    b) Alwis-Lied

    c) Hervor-Saga

    d) Der Seherin Ausspruch

    e) Gylfis Vision

    Niflheim

    a) Der Name „Niblung"

    b) Gylfis Vision

    c) Gylfis Vision

    d) Wafthrudnir-Lied

    e) Odins Rabenzauber

    f) Gylfis Vision

    g) Gylfis Vision

    h) Gylfis Vision

    i) Wegtam-Lied

    j) Beowulf-Epos

    k) Beowulf-Epos

    l) Beowulf-Epos

    m) Beowulf-Epos

    n) Gylfis Vision

    o) Thorstein Haus-Macht

    p) Gesta danorum

    q) Gesta danorum

    r) Eirek-Saga

    s) Eirek-Saga

    t) Ältere Huldar-Saga

    u) Sörli-Saga

    v) Sonnen-Lied

    w) Personennamen

    x) Grimm: Mythologie

    Nebelzauber

    a) Gesta danorum

    b) Olaf-Saga

    c) Gesta danorum

    d) Thorstein Viking-Sohn

    e) Sverri-Saga

    f) Nials-Saga

    g) Gesta danorum

    h) Thorstein Viking-Sohn

    i) Sturlaug-Saga

    „Nebel-Bewohner"

    a) Drachen, Riesen, Trolle und Zwerge

    Die Nebelkappe

    a) Der hörnerne Siegfried

    b) Nibelungenlied

    Christliche Umdeutung

    a) Hexenhammer

    Zusammenfassung

    Nebel in der indogermanischen Überlieferung

    Nebel in den Mythen anderer Völker

    XIX Fesselzauber

    Fesselzauber: binden

    a) Odins Runenlied

    b) Gylfis Vision

    Fesselzauber: lösen

    a) Odins Runenlied

    b) Groas Erweckung

    c) Thorstein Viking-Sohn

    d) Thorstein Viking-Sohn

    Zusammenfassung

    XX Unverwundbarkeit

    Die Beinahe-Unverwundbarkeit des Tyr

    a) Beowulf-Epos

    b) Nials-Saga

    c) Ketil-Saga

    d) Pfeile-Odd

    e) Hromund-Saga

    f) Gisli-Saga

    g) Thorstein Viking-Sohn

    h) Gesta danorum

    i) Gesta danorum

    j) Heidarviga-Saga

    k) Thorstein Viking-Sohn

    l) Ketil-Saga

    Beinahe-Unverwundbarkeit der beiden Alcis-Söhne des Tyr

    a) Völsungen-Saga

    b) Ragnarsdrapa

    c) Gesta danorum

    d) Thorstein Viking-Sohn

    Die Beinahe-Unverwundbarkeit durch Frigg

    a) Gylfis Vision

    b) Gesta danorum

    Unverwundbarkeit durch eine Walküre

    a) Hromund-Saga

    Unverwundbarkeit durch eine Hornhaut

    a) Thidrek-Saga

    b) Der hürne Seyfried

    c) Rosengarten

    Unverwundbarkeit durch Drachenblut

    a) Nibelungenlied

    Unverwundbarkeit durch Odins Zauber

    a) Gesta danorum

    b) Ketil-Saga

    Unverwundbarkeit durch einen Seidr

    a) Hrolf der Wanderer

    b) Egil-Saga

    c) Hovard-Saga

    d) Kormak-Saga

    Unverwundbarkeit durch eine Speise

    a) Gesta danorum

    Unverwundbarkeit gegen Gift

    a) Sinfiötlis Ende

    Unverwundbarkeit durch einen Siegstein

    a) Thorstein Wiking-Sohn

    Unverwundbarkeit durch eine Brünne

    a) Pfeile-Odd

    b) Sörli-Saga

    c) Harald Hart-Rat

    Unverwundbarkeit durch Helm und Brünne

    a) Skaldskaparmal

    Unverwundbarkeit durch einen Schild

    a) Gesta danorum

    b) Kormak-Saga

    c) König Ortnits Meerfahrt und Tod

    Unverwundbarkeit durch ein Hemd o.ä.

    a) Gesta danorum

    b) Thorsteinn Hausmacht

    c) Halfdan-Saga

    d) Hervor-Saga

    e) Huldar-Saga

    f) Heimskringla

    g) Ragnar-Saga

    h) Ragnar-Saga

    i) Nibelungen-Lied

    Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    Christliche Umdeutung

    a) Hexenhammer

    Zusammenfassung

    Die Unverwundbarkeit in der indogermanischen Überlieferung

    a) Kelten

    b) Germanen

    c) Narten

    d) Griechen

    e) Indogermanen

    XXI Unsichtbarkeit

    Wortschatz

    Unsichtbarkeit der Seele während der Astralreise

    a) Thorsteinn Hausmacht

    b) Unsichtbarkeits-Umhang

    c) Nibelungenlied

    d) Nibelungenlied

    e) Nibelungenlied

    f) Nibelungenlied

    g) Nibelungenlied

    h) Der hörnerne Siegfried

    i) Wolfdietrich-Lied

    j) Laurin-Lied

    k) Gylfis Vision

    l) Zug der Zwerge über den Berg

    m) Abzug des Zwergvolks über die Brücke

    Unsichtbarkeits-Ring

    a) Das Ortnit-Lied

    Unsichtbarkeits-Helm

    a) Bosi-Saga

    b) Hakonarkvida

    c) Redewendung

    d) Thorsteinn Hausmacht

    Unsichtbarkeits-Stein

    a) Thorsteinn Hausmacht

    b) Ortnit-Lied

    Unsichtbarkeits-Zauber

    a) Cormac-Saga

    b) Eyrbyggja-Saga

    c) Hromund Greipsson

    Blindheits-Zauber

    a) Styrbjarnar-Saga

    b) Yngvar der Fern-Reisenden

    c) Thorstein Haus-Macht

    Unsichtbare Wesen

    a) Gesta danorum

    b) Halfdan-Saga

    Zusammenfassung

    Unsichtbarkeit bei den Indogermanen

    a) Kelten

    b) Germanen

    c) Griechen

    d) Indogermanen

    XXII Liebeszauber

    Liebeszauber in der germanischen Überlieferung

    a) Gylfis Vision

    b) Jüngere Huldar-Saga

    c) Halfdan-Saga

    d) Galdrabok

    e) Galdrabok

    f) Loddfafnir-Lied

    g) Zusammenfassung

    Liebeszauber in der indogermanischen Überlieferung

    a) Kelten

    b) Griechen

    E Formen der Magie – neutral

    XXIII Feuerzauber

    Feuerlöschzauber in der germanischen Überlieferung

    a) Lied des Rigr

    b) Heimskringla

    c) Zusammenfassung

    Feuerpfeil-Zauber in der germanischen Überlieferung

    a) Eyrbyggja-Saga

    b) Landnahme-Buch

    c) Landnahme-Buch

    d) Landnahme-Buch

    e) Fachbegriffe

    f) Zusammenfassung

    XXIV Vogelsprache

    Das Verstehen der Vogelsprache in der germanischen Überlieferung

    a) Gylfis Vision

    b) Ältere Huldar-Saga

    c) Heimskringla

    d) Grimnir-Lied

    e) Heimskringla

    f) Olaf-Saga

    g) Fafnir-Lied

    h) Völsungen-Saga

    i) Skaldskaparmal

    j) Thidrek-Saga

    k) Faröer: Regin der Schmied

    l) Stabkirchen, Kreuze und Runensteine

    m) Kreuz von der Isle of Man

    n) Brakteat

    o) Goldhörner von Gallehus

    p) Erstes Gudrun-Lied

    q) Bruchstück eines Brünhild-Liedes

    r) Lied über Helgi Hiörvard-Sohn

    s) Heimskringla

    t) Das Lied des Rig

    u) Raben-Lied

    v) Ragnar-Saga

    w) Gesta danorum

    x) „Der Seeburger See"

    y) Zusammenfassung

    Das Verstehen der Vogelsprache in der indogermanischen Religion

    XXV sonstige Magie

    Sonstige Magie in der germanischen Überlieferung

    a) Sturlaug-Saga

    b) Heimskringla

    c) Halfdan-Saga

    d) Harda-Saga

    e) Half-Saga

    f) Thorstein Viking-Sohn

    g) Ragnar-Saga

    h) Kenning

    i) Alwis-Lied

    j) Lied über Helgi Hiörward-Sohn

    k) Lachstal-Saga

    k) Sturlaug-Saga

    l) Zusammenfassung

    F Phänomene der Magie

    XXVI Lachanfall

    a) Saga über Kampf-Glum

    G Symbole in der Magie

    XXVII Knoten

    Der Knoten in der germanischen Überlieferung

    a) Lausavisur

    b) Lausavisur

    c) Lausavisur

    d) Zusammenfassung

    XXIII Quadrat

    XXIX Waage

    Die Waage in der germanischen Überlieferung

    a) Joms-Wikinger

    b) Zusammenfassung

    XXX Stein

    Der Stein in der germanischen Überlieferung

    Stein = Mensch

    a) Personennamen

    b) Sverri-Saga

    Opfersteine

    a) Kenningar

    Heilige Steine

    a) Indiculus

    b) Canon-Gesetz

    c) Husdrapa

    d) Dritte Gudrun-Lied

    e) Hühner-Thorir

    f) Kenningar

    g) Zweites Lied über Helgi Hunding-Töter

    h) Gesta danorum

    i) Heilstab von Ribe

    j) Der „Talgu-Grjot"

    k) Zweites Lied über Helgi Hunding-Töter

    l) Zweites Lied über Helgi Hunding-Töter

    Gedenksteine

    a) Egil-Saga

    Zaubersteine

    a) Lachstal-Saga

    b) Thorstein Haus-Macht

    c) König Ortnits Meerfahrt und Tod

    d) „Das Bergmännlein beim Tanz"

    Steinorakel

    a) Faröer: Regin

    Edelstein

    a) Gesta danorum

    Stein-Verwandlung

    a) Alwis-Lied

    b) Skaldskaparmal

    c) Olaf-Saga

    Zusammenfassung

    XXXI Steine und Edelsteine

    Steine und Edelsteine in der germanischen Überlieferung

    a) Grimm: Mythologie

    b) Zusammenfassung

    XXXII Baum-Mann

    geschnitzter Mann

    a) Havamal

    b) Thorleifs Thattr

    c) Ragnar-Saga

    d) weitere Baum-Männer

    e) Zusammenfassung

    Themenverzeichnis

    A Allgemein

    I Der Wortschatz „Magie"

    I 1. a) Der Wortschatz „Magie"

    Der weitaus größte Teil des Magie-Wortschatzes bezieht sich auf die Wahrsagung, was zeigt, wie wichtig diese Form der Magie in der germanischen Kultur gewesen sein muß:

    Auch bei den Germanen wurde die Wahrsagung von dem Hellsehen, d.h. von der Wahrnehmung von Göttern, Geistern u.ä. unterschieden:

    Mit dem Hellsehen ist auch die Meditation eng verwandt:

    Einer der überlieferten Begriffe bezieht sich auf die innere Hitze, die durch die Erweckung der Kundalini wachgerufen wird (siehe das Kapitel „VI in diesem Buch über die „Kundalini):

    Eine zweite wichtige Gruppe besteht aus den Worten, die die Magie selber bezeichnen und sie als ein „altes Wissen und als die Wirkung der Ahnen („Trolle) beschreiben:

    Eine weitere große Gruppe in dem Magie-Wortschatz beschreibt den Bereich der Zaubersprüche:

    Auch für die Zauberer und Zauberinnen gibt es eine Vielzahl von Begriffen:

    Die Seher und Seherinnen trugen Zauberstäbe, die den Weltenbaum und somit ihre Verbindung zu den Ahnen und Göttern, die ihnen ihr Wissen gaben, symbolisierten:

    Es waren auch Amulette in Gebrauch:

    Einige Begriffe sind recht speziell und beziehen sich auf konkrete Rituale:

    Einige weitere Bezeichnungen zeigen einzelne Aspekte des Singens von Zaubersprüchen:

    Dann gibt es noch einige Begriffe, die in keine der bisherigen Gruppen gehören:

    Einer der Begriffe ist schon deutlich christlich gefärbt:

    Schließlich gibt es noch einen wichtigen Begriff, der nicht nur zur Magie, sondern auch zur Religion allgemein und zu jeder spirituellen Erfahrung gehört:

    I 1. b) Jakob Grimm: Deutsche Mythologie

    Bevor ich weiter untersuche, sind die verschiednen ausdrücke zu prüfen, mit welchen von altersher die zauberei benannt wurde. Beachtenswerth scheint, daß einige allgemeinere geradezu den begrif von thun oder bereiten enthalten, also auf unmerklichem übergang des rechten in ein verkehrtes thun beruhen.

    Das althochdeutsche karawan, angelsächsisch gearvjan haben nur die bedeutung facere, parare, praeparare, ornare, das altnordische identische göra nähert sich der von zaubern, dänisch forgiöre.

    Görnîng ist maleficium, görnîngar sind artes magicae, ungefähr wie das lateinische facinus zugleich that und unthat bezeichnet, unser thun übertritt in anthun, einem etwas anmachen, anhexen.

    Das altnordische fordæđa (malefica) stammt von dâđ (facinus).

    Nun aber drücken die griechischen und lateinischen wörter έρδειν, ρέζειν, facere nicht bloß aus wirken, thun, sondern auch, ohne daß ιερά oder sacra hinzugefügt zu werden brauchte, opfern, έρδειν τινί τι ist einen bezaubern; das altnordische blôta hat außer dem gewöhnlichen sinn von sacrificare (opfern), consecrare (weihen) den von maledicere (verfluchen). ob sich fornæskja (zauberei) mit fôrn (opfer) verbinden lasse, ist schon gefragt worden.

    Schwer zu erklären fällt das althochdeutsche zoupar divinatio, maleficium, zouparari hariolus, zouparôn hariolari; zoufer, zouver, zouferlih, zouverlih; das mittelhochdeutsche zouber, zoubern entspricht jener streng althochdeutschen form, niederdeutsch tover und toveren, auch neuniederländisch und mittelniederländisch (vergleiche toverîe, toverare); altfriesisch tawerie. (Der Ursprung von germanisch „taubra" ist auch heute noch ungeklärt.)

    Die isländisch sprache hat töfur instrumenta magica, töfrar incantamenta, töfra fascinare, töfrari magus, töfranorn saga, wozu das norwegische tougre fascinare, das schwedische tofver incantatio, tofverhäxa saga stimmt; man könnte spätere einführung dieser wörter aus Deutschland annehmen, da sie in altnordischen denkmälern nicht vorkommen.

    Ich weiß nicht, ob ein angelsächsisches teáfor zu zoupar genommen werden darf; es bedeutet minium (die Pflanze „Mennig", die in der Färberei benutzt wird), color coccineus (scharlachrote Farbe), und Lye gewährt ein unbelegtes tifran depingere, das vielleicht tŷfrian zu schreiben wäre? die beifügung des adjectivs reád teáfor (rubrica = rot, Rubrik) ließe vermuten, daß teáfor allgemein zeichenfarbe war, deren man sich beim einritzen der buchstaben bediente, und so könnte es rune, geheime zauberschrift, folglich zauber aussagen?

    Zoupar und zëpar, angelsächisch teáfor und tifer zu vergleichen verbietet die abweichung der vocale, so nahe sich wieder die begriffe zauber und opfer lägen. viel lieber möchte man zoupar aus zouwan, gothisch táujan, angelsäschsisch tavian (facere, parare) ableiten und irgend einen unregelmäßigen übertritt des V, W in V, B, P statthaft finden. selbst das litthauische daryti, lettisch darriht (facere = machen) und slavische tvoriti (facere = machen, creare = erschaffen, fingere = formen) sind zu erwägen.

    Nicht geringeres bedenken verursacht ein anderer, dem sächsischen volksstamm eigenthümlicher ausdruck. noch heute sagt man in Niedersachsen für zaubern, weissagen, wikhen, wicken und wigelen (wichelen), für wahrsager wikker, wichler, für hexe, wahrsagerin wikkerske, für zauberei wichelie. ebenso neuniederländisch wikken und wichelen, wikkerij und wichelarij; mittelniederländisch wikelare (ariolus = Wahrsager), wigelare, wigelinge (vaticinium = Prophetie); auch angelsäschsisch die doppelten formen: viccian (fascinare = verhexen, verzaubern) vicce (saga = Wahrsagerin) viccungdôm oder viccancräft (ars magica = magische Kunst); viglian (ariolari = Wahrsager) vigelere (augur = Vogelschauer, Weissager) vigelung (augurium = Weissagung, incantatio = Beschwörung, Zauber). umgestellt ist das friesisch wiliga (incantatio = Beschwörung, Zauber). das englische witch entspricht dem angelsächsischen vicce (von germanisch „wigjan für „weihen), vom verbum hat sich das partizip wicked (perversus verkehrt, maledictus = lästern, beschimpfen) erhalten, die altenglische sprache hatte ein gleichbedeutendes adjektiv wikke; ein zauberer heißt wizard, alle L formen mangeln.

    Kein älterer oder neuerer hochdeutscher dialect kennt etwas dergleichen; dennoch scheint mir der ausdruck aus einer allen zweigen unserer sprache gemeinen wurzel, aus veihan abzustammen, das ursprünglich wieder facere (machen), conficere (bewältigen), sacrare (weihen) bedeutete, von dem veihs (sacer = heilig) althochdeutsch wîh herrührt. und das substantiv vaíhts (res = Ding, Ereignis) ergleiche slavisch tvar, tvor (creatura = Geschöpf = κτίσις). vaíhts, wicht nahm die bedeutung daemon an, das altnordische vættr, örm vættr (arme wicht) bezeichnet eine hexe.

    Wikken nehme ich wie in Ecke aus der wurzel agan, und G in wigelen, CH in wichelen (offenbar ein CH = H) dient zur bestätigung.

    Buchstäblich unverwandt, in der bedeutung nahstehend scheint althochdeutsch wîzago, angelsächsisch vîtega, vîtga, neuhochdeutsch weissage, das ist prophet und wahrsager, aber in gutem, nicht in bösem sinn; das entsprechende altnordische vitki steht für vitugi (vergleiche vitug) wie ecki, eitki für eitgi, vætki für vætgi. mit diesem altnordischen vitki (vielleicht vîtki?) hat man fälschlich jenes angelsächsische vicce verglichen, nie geht angelsächsisch CC aus TG hervor, wenn auch angelsächsisch CC zu englisch TCH wird.

    Das entsprechende verbum ist althochdeutsch wîzagôn, angelsächsisch vîtegian, mittelniederländisch witegen.

    Ganz gleich dem vîtega und vitki standen die altnordischen namen spâmađr und spâkona, spâdis, ursprünglich die gabe der weisheit und voraussagung, wie sie dichtern oder priestern beiwohnt, ausdrückend, giengen sie nach und nach über in den begrif teuflischer zauberer und zauberinnen. schon jenes forspâr und fiölkunnigr bei Snorri hat den übeln nebensinn.

    Fiölkunnigr (multiscius = vielwissend) bezeichnet allmälich einen zauberer, fiölkunnâtta fiölkŷngi, ja das einfache kŷngi (= kunnugi) zauberei. diese kŷngi wurde ordentlich erlernt: Rögnvaldr nam fiölkŷngi. Waltharius sagt von einer wunderschönen frau ›daz si iht anders künne (sich auf andre künste verstehe, zaubere) daz sol man übergeben‹ (daran soll man den gedanken fahren lassen). Hans Sachs nennt ein altes zauberweib abwechselnd ›die alt unhuld‹ und ›die weise frau‹.

    Insofern spähen voraussehen und sehen ist, kann ich daran noch einen andern ausdruck für zaubern reihen. ohne alle leibliche berührung wird durch bloßen blick, durch ein böses auge eingewirkt: das hieß in der alten sprache entsehen.

    Weil aber der spähende, kundige vates zauberweisen singt, segensformeln spricht, musten schon im alterthum ausdrücke wie unsere heutigen beschreien, beschwatzen, berufen, überrufen, beschwören für zaubern gelten. das althochdeutsche kalan, angelsächsisch galan, altnordisch gala war nicht nur canere (singen), sondern auch incantare (beschwören, durch Musik verzaubern), ein bindendes hersagen, singen der zauberworte. solch ein gesprochner zauber hieß altnordisch galdr, angelsächsisch galdor, althochdeutsch kalstar (nicht zu mengen mit këlstar, opfer), mittelhochdeutsch galsterîe; galsterweiber kommt noch neuhochdeutsch für hexen vor; an sich schien galdr etwas unsträfliches, da man meingaldr (bösen zauber) unterschied. altnordisch galdra fascinare (verhexen, verzaubern), galdramađr incantator (Zauberer), galdrakona saga, amgelsächsisch galdorcräft magia (Magie, Zauber), galdere magus (Magier, Zauberer); althochdeutsch kalstarari incantator (Zauberer), ›Medea diu handega galsterâra‹.

    Ebenso stammt das französische charme, charmer aus carmen, enchanter, incantare aus cantus und canere.

    Aus dem mittellateinischen carminare besprechen gieng auch ein althochdeutsches garminari, germinari incantator, germinôd incantatio, germenôd hervor, das in der späteren sprache wieder verschwand. Schon mittelhochdeutsch hieß die zauberformel segen; segenærinne zauberin. (Ein „Grimoire ist ein Zauberbuch, wörtlich ein „Gesangbuch.)

    Auf diesen nothwendigen zusammenhang der zauberei mit dem wort und der dichtkunst wird noch näher eingehn; da aber das geheimnis der rede leicht übertritt in das des zeichens, wort und schrift sich innig vermählen, und der in unserm idiom althergebrachte ausdruck runa beide richtungen umfaßt; so fällt dadurch licht auf jene verwandtschaft zwischen zoupar und teáfor, aber auch auf das loßen (losen = das Schicksal durch das Ziehen von Losen erkunden => „Wer zieht den Kürzeren (Halm)?") das mit runstäben bewerkstelligt wurde.

    Das gothische afhugjan, von sinnen bringen, sinn und gemüt verwirren, verdeutscht βασκαίνειν = fascinare; angelsächsisch ist dyderian, bedyderian illudere (verspotten, einen Streich spielen), incantare (beschwören, durch Musik verzaubern), womit vielleicht das hochdeutsche tattern, dottern (angi = ängstigen, delirare = wahnsinnig sein) zusammen hängt. neuhochdeutsch sagen wir verblenden, blendwerk vormachen.

    Jenes altnordische von riesen und geistern giltige tröll wird auch auf zauberer angewandt, tröllskapr ist zauberei, schwedisch trolla, dänisch trylle incantare (beschwören, durch Musik verzaubern), trolldom, trolddom zauberei; im Gulaþîngslied steht at vekja tröll für zaubern, was an das veckja hildi und wecken der Sælde gemahnt.

    Das heutige friesische tsyoene fascinare, tsyoener zauberer, tsyoenster zauberin muß sich (da ts öfter vor î und y im anlaut k vertritt) aus der altnordischen nebendeutung von kyn (monstrum) deuten lassen, vergleiche mittelhochdeutsch kunder.

    Nicht befriedigend zu erklären vermag ich das altschwedische viþskipli, welches im Vestgötalag für zauberei, doch nicht die schwerste sondern durch kirchenbuße zu tilgende vorkommt: far konä meþ viþskiplum; värþer taken meþ viþskipplum; convictus de widskiplum; es ist deutlich das heutige vidskepelse superstitio (Aberglaube, Schwur); skipa ist sonst ordinare (ordnen, anordnen), facere (machen) und in vid (von altnordisch „vid für „wider, gegen) muß das unrechte, unerlaubte liegen.

    Schon in der edda kommt seiđr im sinn von zauber vor: ›seiđ hon kunni‹ heißt es Sæmingr von einer vala oder völva, seiđberendr sind zauberer, welchen völur und vitkar zur seite stehn. noch häufiger wird der ausdruck in den sagen. wäre zu schreiben seyđr (fornaldur sögur, steht so in einem gedicht), so ergäbe sich die leichteste ableitung von siođa (coquere = kochen backen, brauen), zugleich wieder berührung mit dem gothischen sáuþs. seiđmađr ist zauberer, seiđkona, seyđkona, kluge frau, die sich aufs sieden und kochen zauberkräftiger heilmittel versteht.

    Indessen erscheint seiđr deutlich als ablaut von sîđa. Loki wirft dem Ođinn vor, daß er gezaubert habe: ›þik sîđa kođo‹, und nie habe ich dafür siođa gefunden, so daß beide wörter, wenn schon verwandt, geschieden bleiben oder erst in einem übertritt aus der vierten in die fünfte ablautsreihe gerechtfertigt werden müssen.

    Das althochdeutsche puozan angelsächsisch bêtan ist emendare (verbessern), aber auch mederi (heilen, abhelfen), dem übel abhelfen, heilen; noch jetzt hat in Westfalen böten bezug auf alte zaubermittel des volks, gegenüber der gelehrten arzneikunst, der teutonista stellt boiten synonym auf mit zaubern, auch mittelniederländisch ist ût boeten sanare (heilen, bessern).

    Weil nun kochen der heilmittel und gifte leicht zusammen fällt, wird das althochdeutsche luppi, angelsächsisch lyf, mittelhochdeutsch lüppe von vergiftung und zauberei gebraucht: ›lüppe u. zouber trîben‹; lüppærinne ist zauberin, gerade wie sich veneficium (Giftmischerei) und venefica (Giftmischerin, Zauberin) im lateinischen verhalten. das gothische lubjaleisei ist φαρμακεία, zauberei und leisei wie list in zouberlist.

    Selbst das gothische lêkeis, althochdeutsch lâhhi (medicus (Arzt), im guten, reinen sinn des worts) lâhhinôn (mederi = heilen, abhelfen) lâhhan (remedium = Heilmittel) liegt den ausdrücken lâchenærinne (zauberin), lachsnen (quaksalbern, zaubern) lachsnerin (hexe) zum grund. (von altnordisch „liknar für „gleichen; „liknar-galdr = Magie, Homöopathie => „Gleiches wirkt auf Gleiches, „Gleiches heilt Gleiches")

    In hessischen hexenacten des 16. jahrhunderts ist die übliche, ja einzige bezeichnung des bezauberns derren, d.h. nocere (schaden), wie schon das althochdeutsche tarôn außer nocere (schaden) fraudare (betrügen), officere (entgegentreten, hindern), illudere (verspotten, einen Streich spielen) bedeutet.

    Neuniederländische ausdrücke für zauberin, hexe sind: nachtloopster, weermakster wettermacherin, luistervink heimlich murmelnde, grote kol (pferd). op kol rijden = zaubern. kol. in ma anwôt sein, behext sein. Necromanticus habebat cucullum ac tunicam de pilis caprarum.

    Das angelsächsische drŷ magus kommt nicht von δρ ς eiche, sondern vom irischen draoi zauberer, dessen plural draoithe lautet, woher das römische druidae stammt. Davies leitet druid von welsch derwydd ab. (Ein „Druide ist ein „Eichen-Seher, wobei die Eiche der Weltenbaum und somit der Weg zwischen Diesseits und Jenseits ist, auf dem die Druiden bei ihrem „Sehen" reisen.)

    Der zauber wird im buch gelesen: sîn zouber las. ein pfaffe der wol zouber las. ›ich hân von allem dem gelesen daz ie geflôz und geflouc‹ sagt der weissage. in den swarzen buochen lesen. finnisch lukia lesen, heißt in den runen immer beschwören. Dolet ich niht lernen wil von der nigromanzîe. die ars necromantica (Totenbeschwörungs-Kunst) lernen. noch sô lernet man die list in einer stat zuo Tolêt diu in Hispanien stêt. ein stat heizet Persidâ, dâ êrste zouber wart erdaht. die fahrenden schüler (vagi = umherstreifen, vagantes = Umherstreifende, Wandernde) ziehen von einer schule zur andern und lernen schwarze kunst. Cain lêrte sîniu chint dei zouber dei hiute sint.

    Ein theil der weissagungskunst beruhte auf dem werfen und deuten des loßes (Lose ziehen). gleich dem lateinischen sortilegium (Wahrsagerei) und sortilegus (Wahrsager) (mittellateinisch sortiarius, woher französisch sorcier) sind in unserer alten sprache die wörter hliozan mittelhochdeutsch liezen (augurari = Orakel, Wahrsager). hliozari, liezoere (augur = Vogelflug-Wahrsager, divinator = Wahrsager) anwendbar auf zauberei. weil man nun sagte mittere, jactare sortem (das Los werfen), scheint daher die ausdrucksweise entnommen: zouber werfen. jeter un sort, maleficium super jactare (einen Fluch über jemanden werfen). mittelhochdeutsch zouber legen Waltharius.

    Schwedisch ist tjusa zaubern, ich denke kjusa, altnordisch kiosa, kiesen, spähen, wählen, eligere sortem, aber auch die vala, die weise frau und zauberin, ist eine wählende, valkyrja.

    Eine art weissagungen geschah mit dem becher. aus der lateinsichen benennung caucus (Trinkschale) (für scyphus = Becher) soll cauculator und coclearius entspringen, daher das althochdeutsche coucalari (scenicus, magicus = Magier). gougulari, koukelari, goucaltuom (magia = Magie), goukel (praestigium = Gaukelei, Täuschung); mittelhochdeutsch gougel gougelære; neuhochdeutsch gaukel; altnordisch kukl (praestigium = Gaukelei, Täuschung) kuklari (magus = Magier); mittelniederländisch cokelere (hariolus = Wahrsager).

    Andere leiten gaukler von joculator (Scherzender, Spaßender), wofür die milde bedeutung der taschenspielerei zu sprechen scheint, welche wir noch jetzt mit dem begrif von gauklerei verbinden: es sind unschuldige, zum scherz und zur erheiterung geübte zauberkünste, vergleiche gougelbühse, gougelstok, gougelfuore, gougelspil, goukelhüetlin; neuniederländisch guichelen, gochelen, goghelen; guichelaar; gokelt onder den hoet, die form guichelen gemahnt an wichelen und wirklich kommt eine angelsächsische schreibung hveolere, hveohlere (an hveohl rota (Rad) gemahnend) für vigelere (Wahrsager) vor, so daß man wol ein altfränkisches chuigalari vermuten und darauf cauculator zurückführen möchte, wenn nicht alles andere entgegenstände.

    Auch das böhmische kauzlo (zauber) kauzliti (zaubern) polnisch gusla (zauber) guslarz (zauberer) sei hier noch angeführt. die letzte form wäre man versucht auf das serbische gusle, russisch gusli, d.i. leier, geige, harfe, das bezaubernde instrument zurückzuführen, wiche nicht polnisch gesle, böhmisch hausle ab.

    Ein altes wort ist althochdeutsch hliodar, angelsächsisch hleođor sonus, vaticinium (Wahrsagung), das altnordische hliođ heißt nur sonus (Laut, Klang, Ton). althochdeutsch hleodarsâzo hariolus (Wahrsager), necromanticus (Totenbeschwörer). hleodarsizzeo, hleodarsezzo ariolus (Wahrsager). hleodarsâza vaticinium (Wahrsager), liodersâza. in cervulo in liodersâza, coragius liodirsâzo. der wahrsager sitzt also auf einem stul? (das Magie-Gestell der Germanen = ein symbolisches Hügelgrab)

    Der sahsluzzo magus scheint mit messer oder schwert zu weissagen.

    I 1. c) Zusammenfassung

    Innerhalb der Magie hat die Wahrsagung einen großen Stellenwert, wie man schon anhand des umfangreichen Wortschatzes zu dieser Tätigkeit erkennen kann. Die Erkenntnis des Zukünftigen kommt als Atem/Geist von den Ahnen in den Wahrsagenden. Der Begriff „spa für die Wahrsagung bedeutet „spähen.

    Das Hellsehen ist im Gegensatz zur Wahrsagung die optische Wahrnehmung von Geistern und Göttern, die auch mit der Meditation verbunden ist.

    Die Magie wurde als Wissen und insbesondere als altes Wissen aufgefaßt, das in Zauberliedern bewahrt wurde und durch das man zu den Ahnen und zu den Göttern Kontakt erhalten konnte. Diese Lieder wurden an besonderen Orten auf einer Magie-Empore gesungen. Diese Empore ist ein symbolisches Hügelgrab. Dieser Brauch geht auf das Utiseta zurück, also auf das Sprechen mit den Ahnen an deren Hügelgrab und auf das Erbitten von Rat und Hilfe von den Ahnen.

    Mit diesen Liedern konnte man weihen und stärken, aber auch verfluchen. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Zauberlieder hat sich aus dem lateinischen „carmen für „Lied, Gedicht das englische „charm und das französische „charme für „Zauberspruch" entwickelt.

    Eine spezielle Art von Magie ist die Erweckung des inneren Kundalini-Feuers.

    Hilfsmittel bei der Zauberei waren neben den Zauberliedern u.a. der Zauberstab und Amulette. Auch die Runen waren ein wichtiges Element, da das altnordische „töfur für „Runen färben mit dem deutschen „zaubern und dem angelsächsischen „teafor für „wahrsagen" verwandt ist.

    Die Begriffe für Zaubern haben ihre Wurzel oft im Kult, was bedeutet, das aus der einstigen Priesterschaft die Zauberer und Zauberinnen entstanden sind: das altnordische „forneskja bedeutete ursprünglich „opfern, das englische „witch („Hexe) und „wizard („Zauberer) bedeuteten ursprünglich „Geweihte, Priesterin bzw. „durch Gesang im Kult weihen; und der altnordische Begriff „seidr („wahrsagen, zaubern) hat seine Wurzel in der Bedeutung „verbinden", womit die Verbindung zu den Göttern und Ahnen gemeint ist (Religion bedeutet wörtlich „Wieder-Anbindung, Rück-Verbindung).

    B Grundlagen der Magie

    II Atem

    II 1. Der Atem in der germanischen Überlieferung

    Der Atem wird in den Liedern und Sagas nicht explizit erwähnt, aber er spielt im „magisch-spirituellen Wortschatz" eine große Rolle.

    Da der Wind als der Atem einer Göttin/Riesin aufgefaßt worden ist, überschneiden sich die beiden Betrachtungen über den Atem und den Wind des öfteren.

    II 1. a) Die Wortfamilie „Atmen"

    Im Germanischen lautete das Wort für „Atem „antham, uzantham, andan, andiz, andon. Dieses Substantiv hatte die Nebenbedeutungen „Hauch, Geist, Leben. Die Variante „anda, andan konnte auch „Zorn, Eifer" bedeuten.

    Der indogermanische Ursprung dieser Worte ist „ana für „atmen, hauchen.

    Im Altnordischen ist daraus eine deutlich differenziertere Wortfamilie geworden. Statt des Anfangs-„a findet sich oft auch ein „ö am Anfang des Wortes – es gibt also die Varianten „and und „önd für „atmen" usw.

    Dieses Vokabular wird noch durch einige Kenningar ergänzt, die die Vorstellungen und das Bild, das die Nordgermanen über den Atem hatten, vervollständigen.

    1. Atem, atmen

    2. Tod, sterben

    3. Seele, Geist

    4. magisch-spirituelle Fähigkeiten

    5. Charakter-Eigenschaften

    6. Thron vor dem Jenseitstor

    7. Wind

    8. Drache

    9. Wal

    10. Sonstiges

    Der Atem ist ein sicheres Merkmal des Lebens, weshalb man das Wort für „Atem auch für „Leben benutzen konnte. Ein weiterer Unterschied zwischen einem lebenden und einem toten Körper ist, daß ein Lebender eine Seele in sich trägt. Daher konnte auch die Seele mit dem Wort für „Atem" umschrieben werden.

    Weiterhin sind das Leben und die Seele auch eng mit der Psyche verbunden, sodaß das Wort für „Atem" zusammen mit den entsprechenden Adjektiven auch die Psyche und ihre verschiedenen Regungen bezeichnen konnte.

    Von der Seele ausgehend ließ sich der „Atem auch als Bezeichnung für Geister der Toten ausdehnen, da Geister lediglich „Seelen ohne Körper sind.

    Auch der gesamte spirituell-magische Bereich ist letzten Endes einfach der Lebens- und Tätigkeitsbereich der Seele, sodaß sich alle magisch-spirituellen Tätigkeiten wie das Hellsehen, das „innere Auge („Drittes Auge = Stirnchakra) oder der spirituelle Tod bei der Einweihung durch ein mit dem Wort „Atem" zusammengesetzten Substantiv umschrieben werden konnte.

    Die Säule oder die beiden Säulen hinter dem Hochsitz (Thron) des Hausherrn oder des Fürsten heißen „Seelenweg-Säulen, weil derjenige, der auf dem Thron vor ihnen sitzt, mit den Göttern und Ahnen verbunden ist, zu denen dieses „Seelenweg-Tor ins Jenseits führt.

    Die Bezeichnung „Atem-Hirsch (evtl. auch „Atem-Hahn oder „Atem-Männchen) für den Drachen erklärt sich wahrscheinlich daraus, daß sowohl der Hahn (Seelenvogel) als auch die Schlange (Ahnenschlange) und der Drache die Seele des Toten darstellt und der Hirsch das Opfertier für die Toten ist. Sowohl der Drache als besonders große Schlange als auch der Hirsch als vornehmstes Opfertier (zusammen mit dem Stier) gehören in die Mythen des ehemaligen Göttervaters Tyr, der der Totenkönig ist (Totenkönig, Alfenkönig, Jenseitskönig). Sekundär ist Tyr dadurch zu einem „Windkönig geworden – eigentlich ist er der Seelenkönig („Alberich" = Alfenkönig = Seelenkönig).

    Der Wind ist sozusagen der „Atem der Welt. Da die Gemütszustände als „Wind der Göttin/Riesin aufgefaßt wurden, wird der Wind möglicherweise als der „Atem einer Göttin aufgefaßt worden sein – zumindestens wurden die Gemütszustände als durch eine Göttin verursacht angesehen, was an die Schicksalsgöttin Wyrd erinnert. Da auch das Bewußtsein selber als „Wind der Riesin umschrieben werden konnte, ist die Beeinflussung der Gemütszustände durch eine Göttin möglicherweise eine Ableitung von dem Motiv der Wiedergeburt der Seelen durch die Jenseitsgöttin.

    Da der „Wind auch die Seele ist, ist die Jenseitsgöttin aufgrund des Wiedergeburts-Motivs ganz allgemein die Mutter der Seelen und somit die „Seelengöttin und die „Wind-Göttin. Nachdem die Gottheiten im Jenseits „Riese und „Riesin genannt wurden, wurde auch aus der „Seelen-Göttin, Wind-Göttin die „Seelen-Riesin, Wind-Riesin und aus der Seele nach dem Tod als wiedergebornes Kind der Jenseitsgöttin die „wiedergeborene Seele der Göttin/Riesin und schließlich der „Wind der Riesin".

    II 1. b) Lied des Skalden Ingimar von Aski Sveinsson

    Der Skalde Ingimar von Aski Sveinsson hat in einer kleinen Gelegenheits-Dichtung eine Riesin mit „Flegda" umschrieben:

    Flegda hat mich angetrieben nach Färlev zu gehen;

    ich war niemals Schlachten-begierig.

    Die Pfeile der Ulmen-Bögen bissen mich;

    Ich werde niemals wieder nach Esche zurückkehren.

    Das Antreiben des Ingimar durch die Riesin Flegda erinnert daran, daß viele Gemütszustände von den Skalden als „Wind der Riesin" umschrieben wurden. Hier wird Ingimars Antrieb, in den Kampf zu ziehen, als von der Riesin Flegda verursacht angesehen.

    II 1. c) Lied des Skalden Bragi des Alten

    Der Skalde Bragi der Alte hat um ca. 850 n.Chr. auf geschickte Weise in zwei Strophen Kenningar für „Riesin und für „Skalde aufgelistet, indem er als Hintergrund die (erfundene) Begegnung mit einer Riesin nahm.

    Bragi der Alte sprach folgende Worte, als er spät am Abend durch einen bestimmten Wald ging und ihn eine Troll-Frau in Versen ansprach und frug, wohin er gehe:

    Riesin:

    „Die Riesen nennen mich

    Mond der Wohnstatt des Hrungnir,

    Schatz-Verschlinger der Riesen,

    Verhängnis der Sturm-Sonne,

    freundliche Gefährtin der Seherin,

    Wächterin des Ringes des Erd-Kreises

    Verschlingerin des Himmels-Rades;

    was sonst ist eine Riesin?"

    „Mond der Wohnstatt des Hrungnir": Hrungnir = Tyr-Riese; seine Wohnstatt = Hel, Utgard; Utgard-Mond = Licht in der Nacht und im Jenseits = Freude des Hrungnir (seine Frau)

    „Schatz-Verschlinger der Riesen": Vermutlich ist der Riese der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr; dann wäre der Schatz des Riesen die Sonne und die Verschlingerin der Sonne die Jenseitsgöttin.

    „Verhängnis der Sturm-Sonne": Dies ist möglicherweise eine abgekürzte Kenning, die vollständig „Verhängnis der Sonne in der Sturm-Halle lauten müßte; das Verhängnis der Sonne (Tyr) wäre dann wieder die Jenseitsgöttin, die hier wie in der vorigen Kenning schon als Ursache des abendlichen Todes der Sonne aufgefaßt worden wäre; vielleicht ist mit „Sturm-Sonne auch „Atem-Sonne, d,h, „lebendige Sonne gemeint – dann wäre die Riesin als das „Verhängnis der lebendigen Sonne" noch deutlicher als die abendliche Mörderin der Sonne bezeichnet worden.

    „freundliche Gefährtin der Seherin": Die Seherinnen erhalten ihr Wissen von den Göttinnen/Riesinnen aus dem Jenseits.

    „Wächterin des Ringes des Erd-Kreises": Erd-Kreis = Meer rings um Midgard; Ring in ihm = Jörmungandr; Wächterin des Jörmungandr = seine Schwester Hel = Jenseitsgöttin

    „Verschlingerin des Himmels-Rades": Himmels-Rad = Sonne; Das Verschlingen bezieht sich wieder auf die Jenseitsgöttin, die hier wieder zu einem Ungeheuer umgedeutet worden ist.

    Bragi antworte so:

    „Skalden nennen mich

    Vidurs Gedanken-Schmied,

    Gautars Geschenk-Finder,

    nichts-ermangelnden Dichter,

    Träger von Yggs Bier,

    Lied-dichtender Modi,

    geschickter Reime-Schmied;

    was sonst ist ein Skalde?"

    „Vidurs Gedanken-Schmied": Vidur = Odin, seine Gedanken =Verse

    „Gautars Geschenk-Finder": Gautar = Odin; seine Geschenke = Verse

    „nichts-ermangelnden Dichter": durch Odin inspirierter Dichter

    „Träger von Yggs Bier": Ygg = Odin; sein Bier = Skaldenmet

    „Lied-dichtender Modi": Modi = Thor-Sohn = Mann

    II 1. d) Ägirs Trinkgelage

    In den folgenden Versen wird der Inzest der Freya mit ihrem Bruder Freyr als „böser Wind umschrieben, der der Freya „entfuhr. Dies paßt zu der Verursachung der Gemütsregungen der Menschen durch den Wind als „Atem der Göttin/Riesin".

    Loki:

    „Schweig Du, Freyja, Gift führst Du mit Dir,

    Bist alles Unheils voll.

    Vor den Göttern umarmtest Du den eigenen Bruder:

    So böser Wind entfuhr Dir, Freyja!"

    II 1. e) Die Saga über Ketil Forelle

    In dieser Saga hat der Atem des Helden dieselbe Assoziation zu den Gemütszuständen wie der Wind als der Atem der Göttin/Riesin:

    Gusir sprach diese Verse:

    „Wie war Dein Atem / am Beginn des Tages?

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1