Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch
Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch
Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch
eBook269 Seiten3 Stunden

Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wenn Sie sich schon immer aus den Schatten des narzisstischen Missbrauchs befreien wollten, sich aber in der Dunkelheit verloren und machtlos gegen die Kontrolle des Narzissten gefühlt haben, dann lesen Sie weiter…

 

Haben Sie sich jemals durch das Verhalten einer Person verwirrt gefühlt und waren sich nicht sicher, ob es sich nur um schwierige Persönlichkeitsmerkmale oder um etwas Tieferes wie Narzissmus handelt?

 

Haben Sie sich machtlos gefühlt und nach Wegen gesucht, Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Grenzen zurückzugewinnen?

 

Suchen Sie nach Klarheit darüber, wie Sie die emotionalen Folgen von narzisstischem Missbrauch heilen können, und fragen sich, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen sollen?

 

Sie sehen, die Rückgewinnung Ihres Selbstwertgefühls nach narzisstischem Missbrauch muss nicht schwierig sein.

 

Selbst wenn Sie Selbsthilfetechniken ausprobiert haben, die keinen Unterschied zu machen schienen,

Die Wahrheit ist, es ist einfacher als Sie denken.

 

Als führende Stimme in der Genesung von emotionalem Missbrauch bietet Ihnen Callie Parker eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung Ihres Selbstwertgefühls nach narzisstischem Missbrauch, ohne weiteren Schmerz oder Selbstzweifel zu ertragen, und gewährleistet bahnbrechende Ergebnisse mit unseren speziellen, bewährten Techniken.

 

In "Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch"  werden Sie Folgendes entdecken:

 

  • Den größten Fehler, den Menschen bei der Identifizierung von narzisstischem Verhalten machen, der sie daran hindert, sich effektiv zu schützen und gesunde Grenzen zu setzen. Weil wir die Komplexität verstehen, stellen wir einfache, bewährte Lösungen vor.
  • 8 Subtypen von Narzissmus und wie sie sich in Ihrem Leben zeigen könnten, und bieten einen besonderen Einblick, der ein tieferes Verständnis garantiert.
  • Kritische Strategien zum Schutz vor narzisstischem Missbrauch, die bahnbrechende Methoden vorstellen, die einfach anzuwenden sind.
  • Den Unterschied zwischen NPS und BPS, bipolarer Störung und mehr.
  • Geheimnisse, um einem Narzissten feste Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle zu haben.
  • Was Dr. Ramani über authentische Vergebung gesagt hat.
  • Wie Sie mit bewährten, einfachen Strategien, die noch nie zuvor auf diese Weise geteilt wurden, aus den drei Phasen des narzisstischen Missbrauchs ausbrechen können.
  • Schauen Sie mit exklusiven Interviews in das Gehirn von diagnostizierten Narzissten und Überlebenden.
  • 11 narzisstische Taktiken und was Sie dagegen tun können, indem Sie spezielle Techniken für beispiellose Ermächtigung vorstellen.

 

Und so viel mehr!

 

 

Stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen werden, wenn Sie die emotionalen Narben des narzisstischen Missbrauchs geheilt haben und wie sich Ihr Leben zum Besseren verändern könnte.

 

 

 

Wenn Sie bereit sind, Ihr Selbstwertgefühl wiederzuerlangen, Ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen und sich auf eine Reise der Heilung und Ermächtigung nach narzisstischem Missbrauch zu begeben, dann greifen Sie noch HEUTE zu "Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch"!

SpracheDeutsch
HerausgeberCallie Parker
Erscheinungsdatum21. Juni 2024
ISBN9798227291028
Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch
Autor

Callie Parker

Callie Parker's writing is born from her own journey through life's tumultuous highs and lows. Raised in the southern U.S., her experiences have shaped a profound understanding of trauma and the resilience of the human spirit. This personal journey inspires her compassionate and educational writing in the self-help and mental health field. Callie's style is a heartfelt blend of empathetic narratives and serious discourse, reflecting her commitment to helping others navigate their paths to healing. An enthusiast of hiking and yoga, Callie believes in the holistic approach to healing, where physical movement complements emotional and mental recovery.

Ähnlich wie Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch

Ähnliche E-Books

Beziehungen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch - Callie Parker

    Das ultimative Selbsthilfebuch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch

    Was Narzissmus ist, was er nicht ist, was Sie dagegen tun können und was nicht

    Callie Parker

    Urheberrecht © 2024, Callie Parker

    Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form reproduziert oder übertragen werden – sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufnahme oder jedes andere Verfahren – außer zum Zwecke von kurzen Zitaten in kritischen Bewertungen und Analysen. Für die Nutzung außerhalb dieser Bedingungen ist vorab eine schriftliche Erlaubnis des Verlags einzuholen.

    Laden Sie die Hörbuchversion KOSTENLOS herunter

    Wenn Sie gerne unterwegs Hörbücher hören, können Sie die Hörbuchversion dieses Buches KOSTENLOS herunterladen (normalerweise $19,95), indem Sie sich für eine KOSTENLOSE 30-Tage-Testversion von Audible anmelden!

    Scanne den QR-Code oder klicke auf die folgenden Links, um loszulegen

    image-placeholder

    >>Für Audible CA<<

    >>Für Audible AU<<

    >>Für Audible FR <<

    >>Für Audible US <<

    >>Für Audible DE <<

    >>Für Audible UK <<

    image-placeholderimage-placeholder

    Contents

    Einführung

    Teil I

    1.Was macht einen Narzissten aus?

    2.Was sind die verschiedenen Ausprägungen des Narzissmus?

    3.Ist es Narzissmus oder etwas anderes?

    4.Wie manifestiert sich der Kreislauf des narzisstischen Missbrauchs in verschiedenen Beziehungen?

    Teil II

    5.Welche narzisstischen Manöver sollten Sie auf dem Radar haben?

    6.Wie kann ich mich mit einem Narzissten schützen und Grenzen setzen?

    7.Ist es möglich, eine Beziehung mit einem Narzissten aufzubauen?

    8.Wie kann ich mich von narzisstischem Missbrauch erholen?

    Nachwort

    Einführung

    Du bist unvollkommen, du bist bereit für den Kampf, aber du bist der Liebe und Zugehörigkeit würdig. - Brené Brown

    In der komplexen Welt menschlicher Interaktionen ist es fast unvermeidlich, dass wir Menschen mit narzisstischen Tendenzen begegnen. Ganz gleich, ob es sich um ein Familienmitglied, einen Freund oder einen Kollegen handelt, das Navigieren in diesen Beziehungen kann eine Herausforderung sein. Das ultimative Selbsthilfe-Buch zur Genesung nach narzisstischem Missbrauch zielt darauf ab, Licht in diese Begegnungen zu bringen und Sie mit dem Wissen auszustatten, die Auswirkungen des Narzissmus zu verstehen, sich zurechtzufinden und sich vor ihnen zu schützen.

    Beim Narzissmus geht es im Wesentlichen um das Selbst: wie wir uns selbst sehen, wie wir von anderen gesehen werden möchten und welche Anstrengungen wir unternehmen, um diese Anerkennung zu erlangen. Dieses Buch erkennt an, dass die Landschaft des Narzissmus umfangreich und vielfältig ist und von relativ harmlosen Merkmalen bis hin zu zutiefst destruktiven Verhaltensweisen reicht. Mit einem tieferen Verständnis dieses Spektrums wollen wir schädliche Handlungen nicht entschuldigen, sondern die Voraussetzungen für eine echte Erholung schaffen. Ausgestattet mit Wissen sind wir in der Lage, klüger und mitfühlender zu handeln. Diese Erleuchtung ermutigt uns nicht unbedingt, Empathie gegenüber dem Narzissten zu zeigen, was für Überlebende ein komplexer und schmerzhafter Prozess sein kann, sondern uns selbst zu stärken. Es geht darum, sich das Mantra zu eigen zu machen: „Wenn wir es besser wissen, machen wir es besser." Dieser Grundsatz führt uns dazu, unser Wohlbefinden zu schützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und uns an Praktiken zu beteiligen, die unsere eigene Heilung und Widerstandsfähigkeit fördern und einen positiven Beitrag für die Menschen um uns herum leisten, die möglicherweise ebenfalls im Schatten des Narzissmus navigieren.

    Dieses Buch besteht aus zwei umfassenden Teilen. Der erste untersucht das Wesen des Narzissmus – was er ist und, was ebenso wichtig ist, was er nicht ist. Wir tauchen in seine vielen Schattierungen und Erscheinungsformen ein, schälen Schichten ab, um nicht nur die offensichtliche Grandiosität, sondern auch die verdeckten Unsicherheiten zu offenbaren, die narzisstisches Verhalten antreiben, und alles dazwischen.

    Der zweite Teil ist ein Leitfaden zum Navigieren in den turbulenten Gewässern des narzisstischen Missbrauchs. Es bietet Strategien zur Genesung und beschreibt, was zur Heilung getan werden kann und welche Einschränkungen anerkannt werden müssen. Von der Festlegung von Grenzen bis zur Suche nach Unterstützung ist dieser Abschnitt ein Leitfaden für diejenigen, die sich im Nebel der Manipulation und des Selbstzweifels verlieren, der oft mit narzisstischen Beziehungen einhergeht.

    Dieses Buch ist wie ein Schlachtruf, der Sie dazu drängt, sich dem Narzissmus mit offenen Augen und großem Herzen zu stellen. Es lädt Sie ein, wirklich nachzudenken und tief in das Thema einzutauchen, sodass das, was Sie lernen, jeden Teil Ihres Lebens berühren kann. Dabei geht es nicht nur darum, besser zu werden; Es geht darum, sich selbst auf einer tiefen Ebene zu transformieren. Auf dieser Reise geht es darum, zu lernen, freundlich zu sich selbst zu sein, sich selbst Ausrutscher oder Fehler zu verzeihen und eine Fülle hilfreicher Ressourcen zur Heilung zu entdecken. Unterwegs wird Ihnen das Buch als Leitfaden dienen und Ihnen zeigen, wie Sie sanft mit sich selbst umgehen, die Vergangenheit vergeben und sich die Werkzeuge aneignen können, die Sie brauchen, um stärker zu werden und wieder aufzubauen. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, uns von narzisstischem Missbrauch zu erholen, mit dem Ziel, nicht nur Stärke und Klugheit, sondern auch ein Gefühl von Frieden und Glück zu finden. Beginnen wir diese Reise mit offenem Herzen und offenem Geist und lassen wir uns von der Kraft der Selbstfürsorge und Vergebung den Weg zu einem Neuanfang voller Hoffnung erhellen.

    Wie Thich Nhat Hanh uns lehrte: „Verstehen ist der andere Name der Liebe." Lassen Sie uns also verstehen, dass es nicht darum geht, zu entschuldigen, sondern um zu heilen; nicht tadeln, sondern stärken. Lassen Sie uns gemeinsam die komplexe Reise der Genesung nach narzisstischem Missbrauch bewältigen und dabei Kraft, Weisheit und letztendlich Frieden finden.

    Teil I

    Was Narzissmus ist und was nicht

    Fragen und Antworten mit der diagnostizierten Narzisstin: Alana

    Callie: Danke, dass du diesem Interview zugestimmt hast, Alana. Vielleicht möchten Sie sich darauf vorbereiten. Diese Fragen kamen von Opfern narzisstischen Missbrauchs.

    Alana: Keine Sorge, ich verstehe, dass die meisten Fragen oft von Menschen kommen, die Beziehungen mit Narzissten hatten, und leider nicht von uns mit NPD.

    C: Wie haben Sie Ihre Diagnose erhalten?

    A: Ursprünglich mit 18 nach einem Versuch, mich auszuschalten. Dann wieder vor 3 Jahren. Seitdem bin ich in Therapie.

    C: Haben Sie die Schwachstellen Ihres Partners absichtlich zu Ihrem eigenen Vorteil ausgenutzt?

    A: Ja. Ich bin mir meiner selbst schon seit ein paar Jahren bewusst. Ich habe gesehen, wie ich seine Emotionen oder Wünsche nutzte, um einen Weg zu schaffen, auf dem ich bekommen kann, was ich brauche. Er hat eine gewisse Verletzlichkeit, wenn es darum geht, das zu tun, was ich will und mir zu gefallen, daher ist es nicht immer Ausbeutung.

    C: Welche Befriedigung verspüren Sie, wenn Sie die Kontrolle über Ihren Partner (oder andere im Allgemeinen) ausüben?

    A: Das würde die Leute wahrscheinlich überraschen, aber ich mag es nicht, meinen Mann zu kontrollieren. Ich möchte herausgefordert, herausgefordert und herausgefordert werden. Und wer kann das außer jemandem, der stark genug ist, es mit mir aufzunehmen? Ich suche nicht nach Schwächen oder geringer Intelligenz, mit denen ich mich in irgendeiner Weise identifizieren kann. Ich habe nie nach „Opfern" gesucht (ich hasse dieses Wort wirklich), aber ich werde Menschen benutzen, um zu bekommen, was ich brauche.

    C: Können Sie den emotionalen Schaden anerkennen, den Sie Ihrem Partner zugefügt haben?

    A: Ja, das kann ich jetzt. Bevor ich mir meiner selbst bewusst wurde, hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass wir eine liebevolle, verständnisvolle Beziehung hatten, die einige Probleme hatte und vielleicht viel Geschrei von mir über die Dinge verursachte, die er getan hatte. Eventuell werde ich immer noch auf die gleiche Art und Weise durch Ereignisse getriggert, aber ich kann an seinen Reaktionen erkennen, dass ich „es wieder mache" und ich kann sofort sehen, wie ich auf etwas reagiere.

    C: Haben Sie jemals darüber nachgedacht, Hilfe für Ihr Verhalten während der Beziehung zu suchen?

    A: Ich hatte in der High School Probleme, die auf meine ursprüngliche Diagnose zurückzuführen waren, und erhielt damals Hilfe, aber ich war dagegen, erkannte die Diagnose nicht und konnte sie nicht nachvollziehen. Nach meinem zweiten Kind und dem Aufgeben meines Jobs, der mir große Bewunderung eingebracht hatte, nahm meine Frustrationstoleranz ab. Die Rage-Episoden wurden schlimmer. Mein Mann hat mir seitdem erzählt, wie nahe er daran war, sich von mir scheiden zu lassen. Aber er drängte mich damals nicht, ich ging selbst auf die Suche nach Hilfe zu. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie über meine Erstdiagnose nachgedacht. Ich ging zum Arzt und dachte, es sei bipolar. Als sie einen anderen Psychiater aufsuchten, bestätigten sie die NPD-Diagnose und fügten auch die bipolare Störung hinzu.

    C: Welche Ausreden haben Sie genutzt, um Ihr missbräuchliches Verhalten zu rechtfertigen?

    A: Es fällt mir sehr schwer, mein Verhalten als missbräuchlich zu betrachten. Auch wenn ich mir meiner selbst bewusst bin, sehe ich nicht, dass ich jemanden beleidige, außer gelegentlich im Nachhinein. Ich glaube nicht, dass ich das Wort „Missbrauch" auf die gleiche Weise verwende wie andere, da ich glaube, dass es überbeansprucht wird und der Kontext verwässert wurde. In meinem eigenen Kopf bedarf es keiner Begründung, nur dass ich mich zu Recht über etwas aufgeregt habe. Ich entschuldige mich, wenn es nötig ist. Die Tat zeigt, dass ich vertrauenswürdig oder anfällig dafür bin, Fehler zuzugeben, wenn man darauf hingewiesen wird. Meine Gedanken können unterschiedlich sein.

    C: Glauben Sie, dass Sie zu echtem Einfühlungsvermögen gegenüber Ihrem Partner fähig sind?

    A: Ja, absolut fähig. Zeige oder spüre ich es zu 100 %? Nein. Mein Anspruchsdenken überschattet mein Einfühlungsvermögen. Das muss ich mir vielleicht erklären. Ich muss abwägen, was noch schlimmer ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass das, was ich tue/tun möchte, ihn verletzen wird, ist schlimmer, als das Bedürfnis, das zu haben, was ich will, nicht zu befriedigen. Die Waage kann in beide Richtungen schwingen.

    C: Haben Sie den Kreislauf des Missbrauchs in Ihren Verhaltensmustern erkannt?

    A: Nein, das war mir noch nie bewusst und auch erst vor kurzem. Ich habe eine komorbide Diagnose von Bpd und finde, dass diese Merkmale das Navigieren in meiner Beziehung schwieriger machen als meine mit Npd verbundenen Merkmale. Wie dem auch sei, auch hier ist „Missbrauch" ein seltsames Wort, aber ja. Manchmal kann ich jetzt zurückblicken und ein Muster erkennen, das mit meinem vermeidenden Bindungsstil zu tun hat.

    C: Können Sie erkennen, wann Sie manipulativ sind?

    A: Ja, mittlerweile meistens. Manchmal geschieht es immer noch automatisch und wird nicht erkannt. Ich möchte hier einen großen Unterschied machen in Bezug auf Selbstbewusstsein und das Wissen, was ich im Moment tue, im Gegensatz dazu, es im Nachhinein zu sehen oder es ohne das Bewusstsein überhaupt nicht zu sehen. Wichtige Merkmale werden nicht in Echtzeit gesehen, meistens erst, nachdem etwas passiert ist oder wenn man darauf zurückblickt. Bevor ich verstand, dass es sich um Hypervigilanz und eine Persönlichkeitsstörung handelte, war es eher eine Superkraft, meinen Willen durchzusetzen, und ich wusste wirklich nicht, warum es funktionierte.

    C: Welche Emotionen erleben Sie mit den Gefühlen anderer?

    A: Hmmm, ich kann etwas Traurigkeit für jemanden empfinden, Mitgefühl schätze ich, aber es ist nicht tief und ziemlich flüchtig. Aber ehrlich gesagt ist das größte Gefühl, das ich verspüre, Langeweile und keine Beziehung zu ihnen. Ich glaube nicht, dass andere emotional intelligent genug sind, sich nicht von Gefühlen beirren zu lassen oder sich auf Dinge zu konzentrieren, die noch vor uns liegen. Ich interessiere mich gewissenhaft für die Gefühle meines Mannes.

    C: Fällt es Ihnen schwer, sich in andere hineinzuversetzen?

    A: Sehr schwer. Wenn sie außerhalb meiner Blase sind, im Grunde mein Mann und meine Kinder, habe ich kein emotionales Einfühlungsvermögen. Ich kann kognitives Einfühlungsvermögen nutzen, um anzuerkennen, dass sie etwas fühlen, und mit Fingerspitzengefühl die Situation angemessen angehen.

    C: Können Sie Auslöser identifizieren, die zu Ihrem missbräuchlichen Verhalten geführt haben?

    A: Die frühe Kindheit wurde aufgrund meiner übermäßigen Klugheit und Unabhängigkeit vernachlässigt. Deshalb galt es für normal, dass ich alles selbst machte, und meine alleinerziehende Mutter durchlebte eine schwere depressive Phase, die es sehr schwierig machte, mich richtig um meinen Bruder und mich zu kümmern. Gemischt mit einem gefährlichen, verarmten Ghettoleben, das den Reichsten der Reichen meiner Stadt gegenübergestellt wird, weil ich angenommen wurde und ein Stipendium für ihre angesehene Grundschule erhielt. Meiner Meinung nach waren Förderprogramme während der gesamten Schulzeit Teil der Entstehung meiner Störung. Aktuelle Auslöser sind Situationen, in denen ich über einen längeren Zeitraum Menschen mit geringer Intelligenz, Inkompetenz, Menschen, die nicht über den Tellerrand schauen können oder denen es an Kreativität fehlt, ausgesetzt bin. Ich schätze, ich würde mich als einen zerebralen und grandiosen Narzissten bezeichnen. Mich reizt es manchmal, wenn Leute gemobbt werden oder wenn andere Ungeduld zeigen.

    C: Haben Sie über die langfristigen Folgen Ihres Handelns für das Leben anderer nachgedacht?

    A: Normalerweise ist es mir egal, es sei denn, es geht um meine Kinder oder meinen Mann. Ich suchte Hilfe, als ich befürchtete, ich könnte ihnen schaden und meine Ehe verlieren.

    C: Wie fühlt es sich an, wenn sich jemand aufgrund Ihrer Handlungen von Ihnen distanziert?

    A: Ich LIEBE es! Ich schätze, es ist mein vermeidender Eigensinn, und vielleicht dränge ich die Leute dazu. Sie langweilen mich wohl zuerst, und es ist meine unglaublich distanzierte Behandlung, die sie schließlich dazu bringt, aufzustehen und zu gehen. Ich begrüße es noch einmal, mit Ausnahme derjenigen in meiner Blase, die mir wirklich am Herzen liegen und die ich nicht aus meinem Leben verlieren möchte. Persönlich fühle ich mich viel glücklicher und wohler, wenn ich alleine bin, aber das ist auch etwas, das bei Menschen mit NPD sehr unterschiedlich ist. Ich denke, dass ich das beste Unternehmen für andere und auch für mich selbst bin.

    C: Glauben Sie, dass für Sie echte Veränderung oder Wachstum möglich ist?

    A: Sicher. Es läuft gut. Ich glaube nicht, dass sich mein Gefühl von Empathie oder Anspruch jemals ändern wird, aber ich kann mich daran gewöhnen, mehr kognitive Sinne zu nutzen. Ich nutze Meditation und Dankbarkeit, die diese Frustrationstoleranz fördern. Ich nehme auch Medikamente für den Stimmungsausgleich. Ich erlaube (zwinge) mir, so ehrlich wie möglich darüber nachzudenken, wie meine Familie mir sagt, dass ich sie behandle. Ich versuche mich daran zu erinnern, dass die Gefühle der Menschen berechtigt sind, womit ich nicht einverstanden bin, aber ich habe das Gefühl, dass die Betonung meistens an der falschen Stelle liegt.

    C: Haben Sie jemals Reue für Ihre Handlungen in einer Beziehung empfunden? Wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen?

    A: Mit meinem Mann ja. Ich entschuldige mich immer wieder und zwinge mich tatsächlich dazu, das Problem anzusprechen, anstatt es als nichts abzutun. Er sieht, dass ich es versuche, und ich habe Glück, dass er Verständnis für meine Störung hat. In einer anderen Beziehung sah ich meine eigenen Fehler, aber abgesehen von der extremen Besitzgier waren es auch hier grenzwertige PD-Merkmale. Ich sehe in früheren Beziehungen keine anderen Fehler als diese, aber ich hatte nur wenige. Die meisten meiner Partner waren sehr, sehr kurzfristig.

    C: Wie gehen Sie mit der Angst vor Verlassenheit oder Zurückweisung um?

    A: Dies ist ein Bereich, den ich noch nicht richtig ansprechen konnte. Ich würde es aber sehr gerne tun, muss es sogar. Ich habe mich immer dazu gezwungen, Dinge, vor denen ich Angst habe, mit dem gleichen Selbstvertrauen anzugehen wie alles andere und mit der kalten Gleichgültigkeit, die ich ertragen kann. Ich glaube nicht an Hoffnung. Du tust es oder nicht. Aber ich denke, dahinter steckt wahrscheinlich die Angst vor Verletzlichkeit.

    C: Was löst Ihr Bedürfnis nach Kontrolle oder Dominanz in einer Beziehung aus?

    A: Das tue ich nicht. Tatsächlich bleibe ich gerne im Hintergrund und lerne etwas über Menschen. Es sei denn, die Leute sind unlogisch. Dann verlasse ich diese Assoziationen normalerweise, wenn ich kann, da sie gezeigt haben, dass sie zu diesem Zeitpunkt sowieso unter meiner Würde sind. Es ist sinnlos, Teil von

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1