Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Technische Zeichnung: Erschließung von Computer Vision durch technisches Zeichnen
Technische Zeichnung: Erschließung von Computer Vision durch technisches Zeichnen
Technische Zeichnung: Erschließung von Computer Vision durch technisches Zeichnen
eBook118 Seiten1 Stunde

Technische Zeichnung: Erschließung von Computer Vision durch technisches Zeichnen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist technisches Zeichnen


Technisches Zeichnen, Entwurf oder Zeichnen ist der Vorgang und die Disziplin des Verfassens von Zeichnungen, die visuell vermitteln, wie etwas funktioniert oder konstruiert ist.


Wie Sie profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Technische Zeichnung


Kapitel 2: Computergestütztes Design


Kapitel 3: Isometrische Projektion


Kapitel 4: Technische Zeichnung


Kapitel 5: Orthographische Projektion


Kapitel 6: 3D-Projektion


Kapitel 7: Axonometrische Projektion


Kapitel 8: Beschreibende Geometrie


Kapitel 9: Schrägprojektion


Kapitel 10: Parallelprojektion


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum technischen Zeichnen.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz des technischen Zeichnens in vielen Bereichen.


An wen sich dieses Buch richtet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Technik hinausgehen möchten Zeichnung.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum14. Mai 2024
Technische Zeichnung: Erschließung von Computer Vision durch technisches Zeichnen

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Technische Zeichnung

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Künstliche Intelligenz (KI) & Semantik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Technische Zeichnung

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Technische Zeichnung - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Technische Zeichnung

    Technisches Zeichnen, Zeichnen oder Zeichnen ist der Akt und die Disziplin der Erstellung von Diagrammen, die grafisch beschreiben, wie etwas funktioniert oder erstellt wird.

    Um Konzepte in Industrie und Technik effektiv zu kommunizieren, ist technisches Skizzieren erforderlich. Die Menschen verwenden vertraute Symbole, Standpunkte, Maßeinheiten, Notationssysteme, visuelle Stile und Seitenlayouts, um Zeichnungen leichter verständlich zu machen. Zusammen etablieren diese Regeln eine visuelle Sprache und tragen zur Klarheit und Lesbarkeit des Kunstwerks bei. ISO 128 ist eine internationale Norm, die eine Reihe von Symbolen und Konzepten des technischen Zeichnens festlegt.

    Das technische Zeichnen unterscheidet sich vom expressiven Zeichnen in der bildenden Kunst durch die Notwendigkeit einer genauen Kommunikation bei der Erstellung eines funktionierenden Dokuments. Die Interpretation künstlerischer Zeichnungen ist subjektiv; ihre Bedeutungen sind vielfältig. Es ist bekannt, dass technische Zeichnungen eine beabsichtigte Bedeutung haben.

    Ein Zeichner, Zeichner oder Zeichner ist jemand, der Zeichnungen (technisch oder ausdrucksstark) anfertigt. Ein professioneller Zeichner, der technische Zeichnungen erstellt, wird gelegentlich als Zeichentechniker bezeichnet.

    Eine Skizze ist eine schnelle Freihandzeichnung, die in der Regel nicht fertiggestellt werden soll. Im Allgemeinen ist Skizzieren ein schneller Ansatz, um eine Idee für die zukünftige Verwendung zu dokumentieren. Architektenskizzen dienen hauptsächlich als Werkzeug, um mit neuen Ideen zu experimentieren und eine Komposition vor einem endgültigeren Werk zu konstruieren, insbesondere wenn das fertige Werk teuer und zeitaufwändig ist.

    Architekturzeichnungen sind zum Beispiel eine Form von Diagrammen.

    Das Platzieren eines Blattes Papier (oder eines anderen Materials) auf einer ebenen Fläche mit rechtwinkligen Ecken und geraden Seiten, oft einem Zeichenbrett, ist die grundlegende Zeichenmethode. Das T-Quadrat wird dann auf eine der Seiten gelegt, so dass es entlang der Tischkante und über die Papieroberfläche gleiten kann.

    Verschieben Sie einfach das T-Quadrat, während Sie mit einem Bleistift oder einem technischen Stift parallele Linien entlang der T-Kante zeichnen. Die T-Quadrate von Square werden verwendet, um Geräte wie Satzquadrate und Dreiecke zu halten. In diesem Fall positioniert der Zeichner ein oder mehrere Dreiecke mit bekannten Winkeln auf dem T-Quadrat, das selbst senkrecht zur Tischkante steht, und kann dann Linien in jedem gewünschten Winkel zu anderen auf der Seite zeichnen. Moderne Zeichentische verfügen über eine Zeichenmaschine, die über ein großes Blatt Papier gleitet und auf beiden Seiten des Tisches abgestützt ist. Da es beidseitig gesichert ist, ist sichergestellt, dass die entlang der Kante gezogenen Linien parallel verlaufen.

    Darüber hinaus verwendet der Zeichner eine Vielzahl von technischen Zeicheninstrumenten, um Kurven und Kreise zu zeichnen. Dazu gehören vor allem Zirkel, mit denen einfache Bögen und Kreise gezeichnet werden, und die französische Kurve, mit der Kurven gezeichnet werden. Ein Spline ist ein gummibeschichtetes Metall, das manuell gebogen werden kann, um sich den meisten Kurven anzupassen.

    Entwurfsvorlagen ermöglichen es dem Zeichner, sich wiederholende Objekte in einer Zeichnung zu erstellen, ohne sie jedes Mal neu zu erstellen. Im Zusammenhang mit der Bühnentechnik verwendet ein Lichtdesigner die USITT-Standardbibliothek von Beleuchtungskörpersymbolen, um die Position einer gemeinsamen Leuchte in zahlreichen Umgebungen zu kennzeichnen. Es ist nicht selten, dass ein Zeichner seine eigenen Vorlagen erstellt, zusätzlich zu den im Handel erhältlichen Vorlagen, die normalerweise auf einen bestimmten Auftrag zugeschnitten sind.

    Dieser grundlegende Entwurfsansatz erfordert eine präzise Tabelle und regelmäßige Aufmerksamkeit für die Platzierung der Werkzeuge. Den Dreiecken zu erlauben, die Oberseite des T-Quadrats leicht nach unten zu drücken, also alle Winkel abzuwerfen, ist ein typischer Fehler. Selbst einfache Operationen wie das Skizzieren zweier sich kreuzender Winkellinien erfordern mehrere T-Quadrat- und Dreiecksbewegungen, und das Zeichnen kann im Allgemeinen ein zeitaufwändiges Verfahren sein.

    Eine Lösung für diese Probleme war die Einführung der mechanischen Zeichenmaschine, einer Anpassung des Stromabnehmers (in diesem Zusammenhang oft fälschlicherweise als Pentagraph bezeichnet), die es dem Verfasser ermöglichte, an jeder Stelle der Seite schnell einen präzisen rechten Winkel zu erhalten. Häufig boten diese Maschinen die Möglichkeit, den Winkel einzustellen, so dass keine Dreiecke erforderlich waren.

    Neben der Beherrschung der Mechanik des Zeichnens von Linien, Bögen und Kreisen (und Text) auf einem Blatt Papier erfordert das Zeichnen ein gründliches Verständnis der Geometrie, Trigonometrie und des räumlichen Verständnisses und in allen Fällen Präzision und Genauigkeit sowie ein hohes Maß an Liebe zum Detail.

    Obwohl das Zeichnen manchmal von einem Projektingenieur, Architekten oder Werkstattmitarbeitern (z. B. einem Maschinisten) durchgeführt wird, sind qualifizierte Zeichner (und/oder Designer) in der Regel für den Prozess verantwortlich und sehr gefragt.

    Der Einsatz von computergestützter Konstruktionstechnologie hat die Mechanik des heutigen Zeichenprozesses (CAD) weitgehend mechanisiert und beschleunigt.

    Zweidimensionale (2D) und dreidimensionale (3D) computergestützte Konstruktionswerkzeuge werden verwendet, um technische Zeichnungen (3D) zu erstellen.

    2D-CAD-Technologien wie AutoCAD und MicroStation haben die Disziplin des Papierzeichnens ersetzt. Innerhalb der Software werden Linien, Kreise, Bögen und Kurven gebildet. Es hängt von den technischen Zeichenfähigkeiten des Benutzers ab, die Zeichnung zu erstellen. Beim Skizzieren von orthogonalen Projektionen des ersten und dritten Winkels, Hilfsprojektionen und Querschnittsansichten besteht immer noch erheblicher Fehlerspielraum. Einfach ausgedrückt ist ein 2D-CAD-System ein elektronisches Zeichenbrett. Der größte Vorteil gegenüber dem technischen Zeichnen direkt auf Papier ist die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen handgezeichneten technischen Zeichnungen, bei denen eine neue Zeichnung von Anfang an erstellt werden muss, wenn ein Fehler entdeckt wird oder eine Änderung erforderlich ist, ermöglicht das 2D-CAD-System die Änderung einer Kopie des Originals und spart so viel Zeit. 2D-CAD-Systeme können verwendet werden, um Blaupausen für große Projekte wie Gebäude und Flugzeuge zu entwerfen, aber es gibt keine Methode, um zu überprüfen, ob die verschiedenen Komponenten kompatibel sind.

    Zunächst generiert ein 3D-CAD-System (z. B. KeyCreator, Autodesk Inventor oder SolidWorks) die Geometrie des Teils. Anschließend werden benutzerdefinierte Ansichten dieser Geometrie verwendet, um die technische Zeichnung zu erstellen. Die Software kann jede orthogonale, projizierte oder Schnittansicht erstellen. Bei der Konstruktion dieser Ansichten gibt es keinen Raum für Fehler. Das Einstellen des Parameters für die Projektion des ersten oder dritten Winkels und das Anzeigen des entsprechenden Symbols auf dem technischen Entwurf stellt die größte Fehleranfälligkeit dar. 3D-CAD ermöglicht

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1