Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.
Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.
Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.
eBook635 Seiten5 Stunden

Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Buch Himmelswelten und Kosmovisionen präsentiert die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019 in 18 Kapiteln. Mit Kosmovision wird ein weiter kultureller Bogen gespannt von den symbolisch-mythischen Weltanschauungen urgeschichtlicher Kulturen über Indien und China bis zu Utopien und Science Fiction. Die Vorstellung vom Weltberg, dem kosmischen Berg, in den archaischen Kulturen war mit kosmologischen, spirituellen und religiösen Motiven verbunden. Ein Beitrag widmet sich der himmlischen Tierwelt, den Sternbildkulturen im Computerplanetarium Stellarium. Die Bildmotive Pottwal und Krummstab auf megalithischen Monumenten in der Bretagne werden als Polfinder für die Navigation gedeutet. Ferner wird ein "Steinzeit"-Teleskop mit einem Obsidianspiegel und die interessanten Beobachtungsmöglichkeiten vorgestellt. Sehr interessant ist die Untersuchung eines Meteoriteneinschlags im Chiemgau (900-600 v.Chr.) in der Keltenzeit. Weiterhin wird der Mithraskult sowie die Rezeption dieses persischen Sonnengottes Mithra im Römischen Kaiserreich mit den vielen astralen Anspielungen thematisiert. Die indische Kultur und Religion in Beziehung zur Astronomie/hinduistischen Astrologie wird diskutiert; den Planeten werden besondere Kräfte, die das Schicksal der Menschen beeinflussen, zugeschrieben. Aber auch die Bedeutung der eindrucksvollen indischen Observatorien (Jantar Mantar), erbaut 1733 in Delhi und Jaipur, zur Beobachtung der Himmelsphänomene wird präsentiert. Weiterhin wird Einblick in das Thema gegeben, ob Kirchen immer exakt nach Osten orientiert sind. Auch Goethes Römisches Haus in Weimar zeigt eine astronomische Verbindung zum Sonnenlauf - eine Lichtsymphonie. Seit alter Zeit entwickelten Menschen Kosmovisionen, in denen Unterwelten und Himmelswelten existierten. Mit der Entwicklung der Astronomie und Naturwissenschaft interessierte man sich für virtuelle Welten, aber auch für die Erforschung des interplanetaren, interstellaren Raumes.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum28. Dez. 2020
ISBN9783347024328
Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.
Autor

Gudrun Wolfschmidt

Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt Working Group History of Science and Technology AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) https://www.fhsev.de/Wolfschmidt/GNT/home-wf.htm Hamburg Observatory, University of Hamburg Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences (MIN) Biographische Informationen, Aktivitäten, Publikationen, Lehrveranstaltungen, Ausstellungen, Exkursionen und Vorträge sowie Awards & Achievements finden sich hier: https://www.fhsev.de/Wolfschmidt/ Publikationsreihe: Nuncius Hamburgensis https://www.fhsev.de/Wolfschmidt/GNT/research/nuncius.php

Ähnlich wie Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.

Titel in dieser Serie (9)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

New Age & Spiritualität für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen. - Gudrun Wolfschmidt

    Abbildung 1.1:

    Collage: Phantastische Welten zwischen Realität und Fiktion

    Fantastic worlds between reality and fiction

    Grafik: Collage mit Bildern aus pixabay (C00);

    Idee und Erstellung: Michael A. Rappenglück

    Collage with pictures from pixabay (C00);

    Idea and implementation: Michael A. Rappenglück.

    Imaginationen, Simulationen, Multiversen – Phantastische Welten zwischen Realität und Fiktion

    Michael A. Rappenglück (Gilching)

    Abstract: Imaginations, simulations, multiverse – Fantastic worlds between reality and fiction

    Since prehistoric times, people all over the world have developed cosmologies in which existed underworlds, middle worlds and upper worlds with associated landscapes, objects, living beings and other entities. These fantastic worlds were quite experienced as real. Especially sensitive people (shamans), souls and spirits, were able to move in and between these spheres and the normal level of perception: journeys to the otherworld and the hereafter.

    There is a strange interrelation between inner states of organisms, especially the human perspective of the so-called first person, in which perception and different levels of consciousness appear, and outer effects that make representational worlds appear. In inner states and in contact with external objects, ‘worlds’ and the ‘self’ are experienced simultaneously. Imaginations, models, and simulations provide the mutual dynamic implementation. ‘Worlds’ are not simply there but are made continuously.

    Whether something is real or exists virtual, if viewed closely, is only a question of the experience of objectivity. With the human being’s self-awareness, attempts to grasp objects and forces in models, imaginations and simulations as shortened, simpler images of complex phenomena both in their past and present interplay and their future possibilities also begin. Among their first and still effective forms of expression are symbols, myths, rituals, and art, which allow a transfer between the worlds.

    With the progressive better understanding of the past and present ‘normal’ everyday world through science (especially natural sciences) and technology, a need to transcend them arose: other unusual, strange, even bizarre worlds could already be discovered ‘real’ on planet Earth and even more so in interplanetary and interstellar space, or in the depths of the cosmos. Different, artificial present and future worlds were dreamed and imagined in utopias, fiction (especially science fiction) and futurology. The accelerated progress in the realisation of virtual worlds since the end of the 20th century not only allows us to imitate and simulate the primary world ever better, but also to make fantasy worlds sensually concrete.

    From here, it is not far away from now on to also consider the primary reality of the entire cosmos as a model or simulation of an unknown ‘X’. Parallel worlds and the multiverse that combines them are then a consequence of thinking that even seems physically possible. And at this outermost limit of our imagination we suddenly find symbols and myths of archaic cosmovisions and philosophical-religious basic models in a new guise. Finally, an age-old question remains: Is there a primary, a n actual world, so that copies remain recognisable as such, and do we have access to it?

    The contribution spans a wide cultural and thematic range from the symbolicmythical worldviews of prehistoric cultures to the virtual worlds of the present and future with reference to the humanities and natural sciences, technology, art and religions.

    This contribution will be published in the conference proceedings of the Symbolon Yearbook for Symbol Research, New Series, vol. 22,

    https://www.symbolforschung.org/jahrbuch.html.

    Zusammenfassung

    Seit urgeschichtlicher Zeit entwickelten Menschen weltweit Kosmovisionen, in denen Unterwelten, Mittelwelten und Überwelten mit zugehörigen Landschaften, Gegenständen, Lebewesen und andere Wesen existierten. Diese fantastischen Welten wurden durchaus „real" erfahren. Besonders sensitiven Menschen (Schamanen), Seelen und Geistern, war es möglich, sich in und zwischen diesen Sphären und der normalen Wahrnehmungsebene zu bewegen: Reisen in die Anderswelten und das Jenseits.

    Es besteht eine seltsame Wechselbeziehung zwischen inneren Zuständen von Organismen, insbesondere der menschlichen Perspektive der ersten Person, in denen sich Wahrnehmung und verschiedene Bewusstseinsstufen zeigen, und äußeren Wirkungen, die gegenständliche Welten erscheinen lassen. In inneren Zuständen und im Kontakt mit äußeren Gegenständen werden zugleich „Welten und das „Selbst erfahren. Die wechselseitige dynamische Umsetzung leisten Imaginationen, Modelle und Simulationen. „Welten" sind nicht einfach da, sondern sie werden kontinuierlich gemacht.

    Ob real oder virtuell, ist dabei genau besehen nur eine Frage der Erfahrung von Gegenständlichkeit. Mit der Selbstbewusstwerdung des Menschen beginnen auch die Versuche, Gegenstände und Kräfte in Modellen, Imaginationen und Simulationen als verkürzende, einfachere Abbilder der komplexen Phänomene sowohl in ihrem vergangenen und gegenwärtigen Zusammenspiel, als auch ihren zukünftigen Möglichkeiten zu erfassen. Zu ihren ersten und nach wie vor wirksamen Ausdrucksformen gehören Symbole, Mythen, Rituale und Kunst, die ein „Über-setzen" zwischen den Welten erlauben.

    Mit dem fortschreitend besseren Verstehen der vergangenen und gegenwärtigen „normalen Alltagswelt durch Wissenschaften (insbesondere Naturwissenschaften) und Technik erwuchs ein Bedarf nach deren Überstieg: andere ungewöhnliche, seltsame ja bizarre Welten ließen sich bereits auf dem Planeten Erde „real entdecken und erst recht im interplanetaren und interstellaren Raum, oder in den Tiefen des Kosmos. Andersartige, künstliche gegenwärtige und zukünftige „Welten" erträumte und erdachte man sich in Utopien, Fiktion (insbesondere Science Fiction) und Futurologie. Die beschleunigten Fortschritte in der Realisierung virtueller Welten seit Ende des 20. Jahrhunderts erlauben es nicht nur, die primäre Welt immer besser zu imitieren und zu simulieren, sondern Fantasiewelten sinnlich konkret werden zu lassen.

    Von hier aus ist es nicht mehr weit, auch die primäre Realität des gesamten Kosmos als ein Modell oder eine Simulation von einem unbekannten X aufzufassen. Parallelwelten und das sie zusammenfassende Multiversum sind dann eine Konsequenz des Denkens, die gar physikalisch möglich erscheint. Und an dieser äußersten Grenze unserer Vorstellung finden sich plötzlich wieder Symbole und Mythen archaischer Kosmovisionen und philosophisch-religiöser Grundmodelle in neuem Gewand.

    Zuletzt bleibt eine uralte Frage: Gibt es eine primäre, eine eigentliche Welt, so dass Kopien als solche erkennbar bleiben und haben wir einen Zugang dorthin?

    Der Beitrag spannt einen weiten kulturellen und thematischen Bogen von den symbolisch-mythischen Weltanschauungen urgeschichtlicher Kulturen zu den virtuellen Welten der Gegenwart und Zukunft mit Bezug auf Geistes- und Naturwissenschaften, Technik, Kunst und Religionen.

    Dieser Beitrag erscheint im Tagungsband Symbolon – Jahrbuch für Symbolforschung, Neue Folge, Bd. 22 (2021),

    https://www.symbolforschung.org/jahrbuch.html.

    Abbildung 2.1:

    Möglichkeiten zur Darstellung der Sternbilder in Stellarium

    Durch eine Mischung aus Linienzügen, Asterismen-Linien, Orientierungslinien, IAU-Sternbildergrenzen, künstlerische Darstellungen und unterschiedliche Beschriftungsgrade bietet das Programm hohe Flexibilität.

    Die Himmlische Tierwelt – Sternbildkulturen in Stellarium

    Georg Zotti (Wien, Österreich)

    Abstract: Heavenly Animal Kingdom – Sky Cultures in Stellarium

    Among the features of the free open-source desktop planetarium Stellarium is the presentation of switchable sky cultures, the collection of things, animals or mythological figures which adorn the night sky of many cultures. The free access and simple way to edit or create new sky cultures can help in documenting, preserving and communicating the immaterial heritage of indigenous constellations and star names when these are in danger of abandonment. However, not all concepts of constellations can currently be correctly handled, especially the Lunar Stations should be handled as special class in future versions. Another difficult area concerns the possible ways of translation for all sky culture features. Stellarium’s translation is handled online by volunteers, but the sky culture authors should pay attention to help translators with sufficient background information. In future versions, the object labels could be enhanced to show arbitrary combinations of original glyphs, transcription and translation.

    Zusammenfassung

    Das freie und quelloffene Computerplanetariumsprogramm Stellarium bietet unter anderem die Möglichkeit, auch Sternbilder anderer Kulturen zu zeigen. Ein derartiges Werkzeug kann einen Beitrag zur Dokumentation, Erhaltung und Vermittlung des immateriellen Kulturguts „Sternbilderhimmel leisten. Allerdings gibt es noch gewisse Einschränkungen bei Kulturen, deren Sternbildkonzepte über die der „westlichen Welt hinausgehen. Auch die korrekte und umfassende Behandlung aller möglicher Kombinationen der Übersetzungen sollte in künftigen Versionen noch verbessert werden.

    2.1 Einleitung

    Seit offenbar vielen Jahrtausenden [Rappenglück 1996] werden die hellen Sternpunkte des Nachthimmels zu Figuren verbunden, die oft Tiere, Personen oder Fabelwesen darstellen. In der Römischen Antike setzte sich die Griechische Sternbildkultur aus den Phainomena von Aratos von Soloi oder dem Poeticon Astronomicon des Hyginus durch, da auch die wissenschaftlichen Werke dieser Zeit, vor allem die bis in die Neuzeit dominierende Syntaxis (auch bekannt als Almagest) des Claudius Ptolemaios (um 130 n. Chr.) die Sterne anhand dieser Figuren katalogisierte.

    Die abendländische Astronomie verwendet bis heute die meisten der 48 Ptolemäischen Sternbilder und ergänzte sie um weitere im Laufe der Jahrhunderte. Um einem Wildwuchs an neuen Figuren Einhalt zu gebieten führte die Internationale Astronomische Union (IAU) verbindliche Grenzen für 88 offizielle Sternbilder ein [Delporte 1930].

    Üblicherweise zeigen moderne Astronomieprogramme genau diese Sternbilder und gegebenenfalls die Grenzlinienzüge. Das quelloffene Computerplanetarium [Stellarium 2019] ermöglicht aber schon seit vielen Jahren weit mehr. Die Vorgabe der „Westlichen" Sternbildkultur (SBK) wird von eigens für Stellarium entwickelten Figurendarstellungen des Künstlers Johan Meuris geziert. Darüberhinaus gibt es einerseits Varianten der Westlichen SBK mit anderen Figurendarstellungen. Andererseits gibt es die Möglichkeit, den Sternbilderhimmel außereuropäischer Kulturen darzustellen, was einerseits für historische Erläuterungen, aber andererseits auch zur Dokumentation, Vermittlung und Erhaltung des Wissens und der Traditionen ethnischer Minderheiten auf diesem Gebiet sehr interessante Möglichkeiten bietet. Allerdings haben die Entwickler von Stellarium ursprünglich nur an Sternbilder im „europäischen" Sinn gedacht, und einige nichteuropäische Konzepte sollten in den nächsten Jahren in Stellarium ergänzt werden.

    2.2 Konzept „Sternbild" in Stellarium

    Ein Sternbild (Constellation) besteht in Stellarium aus mehreren Elementen:

    Name Der Name kann in Originalsprache oder übersetzt dargestellt werden.

    Abbildung 2.2:

    Die Supernova 1054

    Die Supernova 1054, deren Rest wir heute als Crab-Nebel (M1) beobachten können, wurde im Juli 1054 in China beobachtet. Entsprechend sollten „Entdeckungsbilder" den chinesischen Sternbilderhimmel zeigen. Der Mond wurde zur Verdeutlichung 4× vergrößert.

    Linienzug Ab dem 19. Jahrhundert erscheinen wissenschaftliche Sternkarten praktisch nur mehr ohne die früher übliche prächtige Figurenausstattung. Als Orientierungshilfe wurden stattdessen bestenfalls die hellsten Sterne zu mehr oder weniger gelungenen „Strichmännchen"-Zeichnungen verbunden. Diese Linienzüge sind von der IAU nicht normiert. In anderen Kulturkreisen, z. B. China oder Korea, werden solche Strichzeichnungen schon seit Jahrhunderten verwendet, und Illustrationen zu Himmelsbeobachtungen aus diesem Kulturraum können daher einfach mit diesen Sternbildern versehen werden (Abb. 2.2). In Stellarium werden die Linienzüge über die Katalognummer der Sterne im Hipparcos-Katalog beschrieben.

    Künstlerische Darstellung (constellation art; optional) eine ansprechende künstlerische Darstellung der Sternbildfigur. Zur Darstellung historischer Atlanten auf dem Stellarium-Himmel sollten Koordinatenlinien, eingezeichnete Sterne etc. aus einem Scan des Atlas entfernt werden. Die Rasterbilder (Texturen) werden nur mittels dreier Sterne, deren Pixelkoordinaten im jeweiligen Bild ausgemessen werden müssen, mit dem Himmel verbunden, die Verzerrung für den Rest des Bildes wird durch dieses Dreieck bestimmt. Dies bereitet leider bei manchen Atlanten bzw. Bildern Schwierigkeiten, wenn die ursprüngliche Kartenprojektion starke eigene Verzerrungen aufweist oder das Bild sehr groß ist (z. B. Wasserschlange).

    Grenzzüge Etwa ab dem 18. Jahrhundert finden wir in Sternatlanten diverse Grenzlinien zwischen Sternbildern, um die Zugehörigkeit von katalogisierten Sternen darstellen zu können. Die Linien waren aber in jedem Atlas etwas anders, was fallweise, besonders bei der Zuordnung Veränderlicher Sterne zu Sternbildern, zu Mißverständnissen führen konnte. Der Vorschlag von [Delporte 1930], weitgehend nach dem Vorbild der Uranometría Argentina die Sternbilder mit stückweise geraden, den Koordinatenachsen zum Äquinoktium 1875.0 folgenden Linien zu trennen [Paolantonio & García 2019], wurde letztlich von der IAU angenommen, und diese Linien zu für die Wissenschaft verbindlichen Grenzzügen normiert.

    Daneben sind in den letzten Jahren noch „Asterismen" dazugekommen. Das sind sternbildartige Linienzüge, derzeit ohne künstlerische Darstellung, meist Teile von Sternbildern (z. B. „Großer Wagen" aus dem Hinterteil der Großen Bärin), die nicht in den offiziellen 88 Bildern geführt werden.

    Zu den Asterismen zählen auch Sternbild-überspannende Figuren wie das Sommerdreieck oder das Wintersechseck, Figuren, die offenbar erst in jüngerer Zeit „erkannt" wurden, als die lichtschwächeren Sterne in der zivilisatorisch bedingten Lichtverschmutzung der Städte dem Nachthimmel verlorengegangen waren.

    Daneben gibt es „teleskopische Asterismen, Sterngrüppchen, die meist von Amateur-Beobachtern des 20. und 21. Jahrhunderts benannt wurden, etwa den „Kleiderbügel.

    Auf der anderen Seite der Skala gibt es aber auch „Sternzug-Hilfslinien", die sich als Orientierungslinien oft über große Bögen am Himmel spannen.

    2.3 Sternbildkultur

    Eine Sternbildkultur (SBK) in Stellarium umfaßt Namen von Sternen, Sternbilder, Asterismen, sowie eine möglichst vollständige Beschreibung in Text und Bildern. Diese kann geschichtliche oder ethnographische Angaben enthalten, die Sternbilder und ihre Bedeutung (Legenden oder z. B. praktischen Nutzen im Jahreskreis) umfassen und sollte auch Quellenangaben enthalten oder auf weiterführende Literatur oder andere Quellen verweisen.

    Ein weiteres Merkmal von Stellarium ist die Mehrsprachigkeit. Im Programm lassen sich dutzende Sprachen auswählen. Die Übersetzung wird über ein Webservice durch ein freiwilliges Übersetzerteam durchgeführt. Die meist kurzen Texte wie Beschriftungen von Schaltflächen oder Objekten am Bildschirm werden hierbei von registrierten Übersetzern „nach bestem Wissen und Gewissen" übersetzt. Im Prinzip kann hier also jeder mitmachen, und Stellarium kann damit auch in weniger verbreitete Sprachen übersetzt werden. Allerdings liegen gegenwärtig (Ende 2019) nur eine Handvoll Sprachen in zumindest annähernd vollständiger Übersetzung vor.

    Für die SBK gibt es zusätzlich – technisch ähnlich wie bei den „Landschaften" – die Übersetzung des Beschreibungstextes als HTML-ähnliche Datei.

    2.4 Andere Völker – Andere Bilder

    Viele Kulturen teilen den Himmel in andere Bilder ein, wobei es auch zu Überschneidungen mit den uns bekannten „Westlichen" Sternbildern kommen kann.

    Als quelloffene Entwicklung kann Stellarium in der Regel recht gut an neue Erfordernisse angepaßt werden. So sind auch im Laufe der Jahre Sternbildkulturen hinzugekommen, für die auch die Programmfunktionalität erweitert werden mußte. So gibt es die Möglichkeit, gewisse Sternbilder saisonal unterschiedlich darzustellen, beispielsweise einen laufenden bzw. brütenden Emu bei den Kamilaroi. Dieser Emu ist außerdem ein „Dunkelwolkensternbild", also ein Bild, das sich aus dunklen Molekülwolken vor dem Hintergrund der Milchstraße abzeichnet. Diese können gegenwärtig nicht mit Linienzügen umrissen werden, eine künstlerische Darstellung mit Hilfe eines Rasterbildes ist jedoch möglich.

    Für andere Erfordernisse stehen Änderungen noch aus. Einige Ideen für künftige Entwicklungen sollen aber hier schon genannt werden.

    Bei einigen Kulturen sind bestimmte Sternbilder vor den anderen ausgezeichnet. In der griechisch-römisch-europäischen Tradition sind das die 12 Sternbilder entlang des Tierkreises, von denen die Tierkreiszeichen ihren Namen haben. Diese sind gegenwärtig aber nicht besonders markiert, auch um das Programm nicht aus allgemein-oberflächlicher Sicht in die Nähe astrologischer Anwendungen zu rücken. Es stellt sich auch gleich die „moderne" Frage, ob jetzt mit dem Ophiuchus der Tierkreis nicht 13 Sternbilder habe.

    In vielen asiatischen Kulturen spielt hingegen, manchmal auch zusätzlich zum Lauf der Sonne, der Lauf des Mondes eine besondere Rolle. Mondstationen, meist 27 oder 28, bieten dem Mond jeden Tag einen anderen Platz unter den Sternen.

    Beide Sonderklassen von Sternbildern, und vielleicht auch noch andere, sollten wohl in künftigen Versionen von Stellarium gesondert hervorhebbar sein.

    2.5 Sprachliche Probleme

    Für ein allgemeinverständlich anwendbares Programm, das in mehrere Sprachen übersetzt werden soll, ergeben sich einige Herausforderungen. Das beginnt schon mit der Frage, wie zur Darstellung einer fremden Kultur anders benannte Sterne oder Planeten beschriftet werden sollen: sollen sie nur den fremden Namen bekommen, oder soll ein interessierter, aber mit der Kultur nicht vertrauter Anwender sowohl den fremden Namen, als auch – zur leichteren Identifizierung – den üblichen „westlichen" Namen in seiner eigenen Sprache neben dem Objekt lesen können? Sollen hierbei, für Kulturen mit nicht-europäischen Schriftsystemen, die originalen Glyphen, eine – vielleicht auch noch von der Benutzersprache abhängige – Transliteration in ein phonetisches Alphabet oder in das Alphabet der Benutzersprache, sowie eine allfällige Übersetzung der Bedeutung des Namens in die Benutzersprache zu finden sein? Vermutlich wäre eine Mischung je nach Kenntnisstand des Anwenders wünschenswert, aber dafür müßten auch etliche programminterne Strukturen noch erweitert werden.

    Die Übersetzung kann auch durch unvollständige Beschreibung der SBK-Elemente durch die originalen Autoren erschwert werden. Oft werden Sternnamen nur in der Sprache der Kultur präsentiert, und dann als Lesehilfe nur in einer Transliteration angeboten. Eine allfällige Übersetzung, die interessante Information über die Bedeutung des Gestirns liefern könnte, wird so unterbunden, da die wenigsten Community-Übersetzer der Ausgangssprache dieser Kulturen mächtig sind. Auch fehlende Hintergrundinformation zum Beispiel über mythologische Figuren oder die Bedeutung dargestellter Tiere kann die Weiterübersetzung aus dem Englischen behindern oder zu Mißverständnissen führen.

    2.6 Klassifizierung

    Eine kurze Rundschau durch alle gegenwärtig (V0.19.3) enthaltenen Sternbildkulturen läßt bald erkennen, daß einige Kulturen sorgfältig mit reichhaltigen Bildern und umfassenden Erläuterungen beschrieben wurden, bei anderen sehen wir nur ein paar Bilder ohne jeden Hinweis auf die Bedeutung der dargestellten Figuren für die jeweilige Kultur. Auch gibt es Darstellungen von nur mehr historisch faßbaren, erloschenen Kulturen oder auch von Beschreibungen von Ethnographen, also eine Sicht „von außen" (etisch) neben Darstellungen von Angehörigen oft kleiner Völker, die das noch lebende, meist mündlich überlieferte Erbe ihrer Vorfahren „von innen heraus" (emisch) darstellen.

    Daher gibt es seit Version 0.19.0 ein Klassifizierungsschema:

    unvollständig wird bei nach heutigen Maßstäben unzureichend dokumentierten SBK vergeben, die aber seit langem im Installationspaket enthalten waren und daher weiter angeboten werden.

    persönlich selbstentwickelte SBK, die nicht auf publizierten historischen oder ethnographischen Belegen aufbaut, und selbst keine nennenswerte Anhängerschaft gefunden hat.

    traditionell die meisten „lebenden SBK sind Sammlungen vielfältig überlagerter Überlieferungen. Generell können „von innen (emisch) beschriebene SBK dieser Klasse zugeordnet werden.

    ethnographisch Darstellungen von SBK fremder lebender Völker durch ethnographische Feldarbeit (etische Darstellung).

    historisch Darstellungen von SBK früherer Kulturen durch Aufarbeitung historischer Quellen

    Einzeldarstellung Konkrete Umsetzung eines Werkes bzw. der zusammenhängenden Arbeiten eines Autors. Das ist üblicherweise genau ein Atlas eines bekannten Autors und somit oft eine Momentaufnahme einer traditionellen SBK zu einem konkreten Zeitpunkt. Diese SBK dürfen keine ergänzenden Elemente (Sternnamen, Asterismus-Linien etc.) enthalten, die im betreffenden Atlas nicht vorkommen. Als Beispiel sei die in den USA sehr populäre Darstellung Zwilling, Stier und Großer Bär – Sternbilder erkennen auf den ersten Blick von Hartmut Augusto Rey (1889–1977) genannt,¹ in der die bekannten Sternbilder nur mit oft neu gefundenen Linienzügen besser erkennbar gemacht wurden, auch wenn diese an einigen Stellen klar gegen die Ptolemäische Tradition verstoßen.

    Wünschenswert für die Zukunft wären die Aufarbeitung der bekannten Atlanten² von Johann Bayer (1572–1625), Johannes Hevelius [Hewelcke], Johannes (1611–1687), John Flamsteed (1646–1719), Johann Elert Bode (1747–1826) oder auch der Christianisierte Sternenhimmel des Julius Schiller (1581–1627).

    Gegenwärtig übernimmt das kleine Entwicklerteam die Klassifizierung und Entscheidung über die Integration in das reguläre Installationspaket. Eine intensivere Qualitätskontrolle durch Hinzuziehung externer Gutachter könnte sich im Klassifizierungssystem in weiteren Klassen darstellen lassen.

    2.7 Beiträge

    Die wenigen Programmentwickler von Stellarium können leider nicht auch noch ethnoastronomische Studien betreiben, aus denen neue Sternbildkulturen entstehen könnten. Die meisten neuen Sternbildkulturen werden von einfachen Anwendern erstellt. Es ist technisch nicht schwierig, kann aber doch – je nach Aufwand – einiges an Zeit kosten. Richtlinien zur Gestaltung sind im Stellarium User Guide [Zotti & Wolf 2019] zu finden.

    2.8 Ausblick

    Für viele Anwendungen im Bereich der ethnoastronomisch wichtigen Thematik der Erhaltung und Vermittlung des Wissens um Sternbilder anderer Völker und Kulturen bietet Stellarium bereits jetzt interessante Möglichkeiten. Einige bislang nicht vorgesehene Konzepte, z. B. die asiatischen Mondstationen oder „Dunkle Sternbilder", aber vor allem die Multilingualität in vielen Kombinationsmöglichkeiten, stellen für die weitere Entwicklung noch gewisse Herausforderungen dar.

    Natürlich wird bei einem „Community"-Projekt, das auf freiwillige Beiträge angewiesen ist, die Qualitätskontrolle der Beiträge auch zur Herausforderung. Wir vertrauen hier bis auf weiteres darauf, durch Darstellung aus den jeweiligen Kulturen bzw. durch fachkundige Historiker bzw. Ethnologen gute Beschreibungen von Sternbildkulturen rund um den Globus geliefert zu bekommen.

    Danksagung

    Das Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (https://archpro.lbg.ac.at/) beruht auf einer internationalen Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (A), des Amts der Niederösterreichischen Landesregierung (A), der Universität Wien (A), der Technischen Universität Wien (A), der ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (A), Airborne Technologies (A), 7reasons (A), des RGZM Mainz – Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (D), des LWL – Archäologie für Westfalen (D), NIKU – Norwegian Institute for Cultural Heritage (N) und Vestfold fylkeskommune – Kulturarv (N).

    2.9 Literatur

    [Delporte 1930] Delporte, Eugène: Délimitation scientifique des constellations. Cambridge: Cambridge University Press 1930.

    [Paolantonio & García 2019] Paolantonio, Santiago & Beatriz García: Uranometría Argentina and the constellation boundaries. In: Sterken, Chris; Hearnshaw, John & David Valls-Gabaud (ed.): Under One Sky: The IAU Centenary Symposium (IAU S349). Proceedings IAU Symposium 349, Vienna 2019. Cambridge, UK: Cambridge University Press 2020, p. 505–509.

    [Rey 2009] Rey, Hartmut Augusto: Zwilling, Stier und Großer Bär. Sternbilder erkennen auf den ersten Blick. Zürich, Hamburg: Arche Literatur Verlag AG 2009.

    [Rappenglück 1996] Rappenglück, Michael A.: The Pleiades in the „Salle des Taureaux", Grotte de Lascaux (France). Does a Rock Picture in the Cave of Lascaux Show the Open Star Cluster of the Pleiades at the Magdalénien Era, ca. 15.300 B.C.? Actas del IV Congreso de la SEAC – Proceedings of the IVth SEAC Meeting „Astronomy and Culture". Ed. by CARLOS JASCHEK & F. ATRIO BARANDELA. Salamanca 1996, pp. 217–225.

    [Stellarium 2019] Stellarium Website. https://stellarium.org (2019). Zugriff: 2019-12-30.

    [Zotti & Wolf 2019] ZOTTI, GEORG & ALEXANDER Wolf (ed.): Stellarium User Guide, Version 0.19.3. https://stellarium.org, Dezember 2019.

    1 [?].

    2 Johann Bayer: Uranometria (Augsburg 1603), Johannes Hevelius: Firmamentum Sobiescianum sive Uranographia (Danzig / Gdańsk 1690), Prodromus astronomiae (Danzig / Gdańsk 1690), John Flamsteed: Historia coelestis Britannica (1725), Johann Elert Bode: Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln (Berlin, Stralsund 1782), Uranographia (Berlin 1801), Julius Schiller: Coelum Stellatum Christianum (Augsburg 1627).

    Abbildung 3.1:

    The Celestial Bear

    (Speck & Moses 1945).

    China’s Mythic Emperors and the Celestial Bear

    Jörg Bäcker (Gummersbach)

    Abstract

    First we shall examine in the case of Huangdi and Yao the attribution of certain stars to these emperors, and attempt a chronological location of both. Due to a number of problems, this does not yield satisfactory results. What concerns the correlation with planets, as Huangdi with Saturn, it goes back to the relatively late five-elements theory, and will not be dealt with here. Further, the precessional trajectory of the celestial north pole and the respective stars near to it betray by their names that they were noticed as pole stars back to ca. 3000 BC. With regard to the utmost importance of the pole star in Chinese astronomy and its being held for the seat of the celestial ruler, a connection with the mythic emperors would look probable. However, an unequivocal relationship with the often insignificant pole stars seems not possible.

    It seems that not only the pole star but the whole circumpolar region, and the asterism of the Dipper in particular, were considered as the center of the sky.

    In this context it is highly remarkable that the lineage of the mythic emperors belongs to a ,i. e. the clan which has the bear / where the bear is. This has often been interpreted in the totemic sense. Without excluding this possibility one cannot ignore the astral connections where the bear turns out to be a godhead in the center and the north. This archaic layer of Chinese culture has later been superseded by other animals more akin to China’s agrarian culture.

    It is of particular interest that the solstitial colure went through all the Dipper’s seven (or nine) stars since ca. 4000 BC. Besides, circumpolar stars, and particularly those of the Dipper, were used to determine equatorial , i. e. so-called lunar mansions. This all points to the central importance of the Dipper in Chinese astronomy and makes a connection with the mythic emperors highly probable. Finally we point to Indian, ancient Near Eastern, Greek, and Siberian parallels.

    Zusammenfassung: Der irdische und der himmlische Bär. Zu einer frühen Schicht der chinesischen Mythologie

    Am Anfang der geschichtlichen Überlieferung Chinas stehen acht sog. Urkaiser, meist die „drei Erhabenen und fünf Kaiser" genannt. Zumindest in der Reihenfolge stimmen die verschiedenen Überlieferungen seit ca. dem 4. Jh. v. Chr. im wesentlichen überein, sodass man eine bestimmte zeitliche Abfolge ihrer ‚Herrschaft‘, die auch die Entwicklung der chinesischer Kultur widerspiegelt, annehmen darf. Die Überlieferung verbindet sie dazu mit einer Reihe astronomischer Attribute, die bisher kaum erforscht worden sind. So wurde der Urkaiser Huangdi , der ‚Gelbe Kaiser‘, mit Regulus (α Leonis) verbunden, und bei der Regentschaft des Yao wurden bestimmten Abschnitten des Himmelsäquators (sog. xiu Mondhäuser) die Äquinoktien und Solstitien zugeordnet. Daraus ergibt sich jedoch bis heute kein einheitliches Bild für eine zeitliche Festlegung der Herrschaft von Huangdi und Yao.

    Da das chinesische Himmelsbild die Trasse der Präzession des Himmelsnordpols seit etwa 3000 v. Chr. andeutet, liegt es nahe, hier Verbindungen mit den Urkaisern zu vermuten. Obwohl einige Sternnamen zeigen, dass das Wandern des Himmelsnordpols bemerkt worden war, sind diese Sterne jedoch meist unscheinbar und es lassen sich keine Zusammenhänge mit den Urkaisern feststellen. Es fällt jedoch auf, dass die Genealogie der Urkaiser auf einen ‚Klan, wo der Bär ist‘ zurückgeht und in der Überlieferung verschiedene Urkaiser damit in Verbindung gebracht werden. Wenig bekannte Texte, wie etwa die Apokryphen zum Yi jing, das Seidenmanuskript aus Chu und Texte auf Seidenstreifen, legen die Annahme einer ursprünglichen Schöpfergottheit in Gestalt eines Bären nahe wie auch eine Beziehung zu den sieben Hauptsternen von Ursa maior, dem sog. Großen Wagen, Big Dipper u. ä.

    Wir gehen möglichen Beziehungen zur Präzession nach und einer zeitlichen Abfolge dieser Sterne bei der Wanderung der Solstitialkolur. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang die chinesische Messung der Durchgänge zirkumpolarer Sterne wie die des Großen Wagen, um äquatoriale xiu „Mondhäuser" zu bestimmen. Wir gehen auf verschiedene indische, griechische und nahöstliche Parallelen zu dieser offenbar sehr alten chinesischen Kulturschicht ein, sowie auf irdische Abbilder chinesischer astronomischer Gegebenheiten, wie sie sich bis in die jüngste chinesische Überlieferung hinein finden.

    3.1 China’s mythic rulers: originally a sequence of tribal leaders?

    At the beginning of Chinese history we find a number of mythic emperors, as

    There are variants of this sequence of rulers known from Chinese tradition (cf. Riftin 1979, 1982a, 1982b, Yuan Ke 2013, 17, 60), yet it is noteworthy that the relative sequential order of these rulers remains mostly constant.

    These rulers are usually understood as originally tribal leaders or leaders of a tribal confederation (e. g. Huangdi dated to 2698–2598 BC) who have later been deified; cf. for instance, in the Chinese internet encyclopedia https://baike.baidu.com/; also Haloun 1925 (Annotation 1, p. 51). Yet in the case of Huangdi, in particular, one cannot but assume an originally god-like figure who later turned into a human ruler to become subsequently a mythic figure again (Le Blanc 1986, 58).

    Most of these rulers are unique to the Han Chinese tradition and are, except Yu and Fuxi-Nüwa , unknown among China’s minority peoples.

    Some of these rulers have since long been identified as rulers of definite cardinal directions, as Shaohao of the West, Zhuanxu of the North, Taihao of the East and Yandi of the South (cf. e. g. Ye 1992, 59–106).

    Thus, the usual expression for this catena of mythic rulers, namely san huang wu di (Three Sovereigns and Five Emperors) implies not only a chronological sequence of emperors who have created Chinese culture successively but also sometimes – what concerns the five emperors – a pattern of the four cardinal directions and the center (cf. below).

    What is most striking a characteristic of at least some of these rulers is the fact that they are described not only as successive inventors and creators of Chinese culture (hunting, fishing, agriculture, metallurgy, script, music instruments etc.) but also as organizers of the cosmos who give rules to the course of the sun, the moon and the stars. This sometimes takes place after a world catastrophe (Annotation 2, p. 51).

    At first glance, it looks very improbable that a tribal leader is endowed with the capacity of creating the cosmic order which would mean that he is a kind of cosmocrator. To explain the consecutive reigns of these cosmocrators one has to assume that something has happened which had destroyed not only the order on earth, like a great inundation, but which has caused the whole cosmos to come ‘out of joint’, too. This, at least, is obvious for Nüwa, Yao and Yu. What could it have been which has caused all this?

    3.2 The mythic rulers Huangdi and Yao, and Chinese asterisms

    So far, attention has mainly been paid to the equation of Huangdi with Saturn (Santillana & Dechend 1969, 129, 135) which is twice documented in ancient Chinese documents (Le Blanc 1986, 61). There, Huangdi is also the controller of the 24 jieqi (seasonal periods).

    What has received less attention is the identification of Huangdi with Xuanyuan , i. e. an asterism in Leo consisting of 17 stars. Xuanyuan denotes an ancient type of cart. Besides, this asterism means a celestial yellow dragon. In a narrower sense, however, Xuanyuan stands

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1