Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Vom Menschen: Essay on Man. Zweisprachige Ausgabe
Vom Menschen: Essay on Man. Zweisprachige Ausgabe
Vom Menschen: Essay on Man. Zweisprachige Ausgabe
eBook164 Seiten2 Stunden

Vom Menschen: Essay on Man. Zweisprachige Ausgabe

Bewertung: 3 von 5 Sternen

3/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Lehrgedicht über den Menschen von Alexander Pope (1688-1744) gilt als eines der herausragenden literarischen Zeugnisse seiner Zeit. Bald nach seinem Erscheinen 1733/1734 in viele Sprachen übersetzt, spiegelt es den moralphilosophischen Optimismus der frühen Aufklärung wider. Diese Ausgabe enthält den englischen Originaltext samt Angabe von Textvarianten und eine deutsche metrische Übertragung. Durch Register und zahlreiche erläuternde Anmerkungen wird der Zugang zum Text erleichtert.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1997
ISBN9783787326488
Vom Menschen: Essay on Man. Zweisprachige Ausgabe
Autor

Alexander Pope

Alexander Pope kommt 1688 in London zur Welt. Als Katholiken beargwöhnt, zieht sich die Familie bald nach der Geburt Alexanders aufs Land zurück, was die Ausbildung des Jungen schwierig gestaltet. Autodidaktisch erlernt er Latein und Griechisch, aber auch Französisch und Italienisch und beginnt früh, Verse zu schreiben. Die Pastorals erscheinen 1709 und begründen seinen Ruhm als einer der bedeutendsten englischen Dichter des beginnenden 18. Jahrhunderts. Äußerlich kleinwüchsig und an vielerlei Gebrechen leidend, erhalten viele seiner geschliffenen Verse den Stellenwert von Sprichwörtern.Pope ist der erste englische Dichter, der schon zu Lebzeiten bleibenden Ruhm im gesamten europäischen Ausland erfährt. Er führt das Versepos in England zur Blüte und macht es zur beherrschenden poetischen Form seines Jahrhunderts. Bis 1725 widmet sich Pope der Übersetzung der Ilias und der Odyssee, ein Projekt, das so lukrativ für ihn wird, daß es ihn fortan finanziell unabhängig macht. 1733 entsteht dann das philosophische Lehrgedicht Vom Menschen, in dem Pope bezweifelt, das das Wesen des Menschen aus spekulativer Vernunft heraus bestimmt werden kann. Die welthaften Bedingungen und Beziehungen des menschlichen Lebens seien vielmehr Voraussetzung für die philosophische Erkenntnis. Menschliches Glück könne nur in einer Gesellschaft erlangt werden, die größtmögliche Individualität erlaube.Pope stirbt 1744 in Twickenham bei London.

Ähnlich wie Vom Menschen

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Vom Menschen

Bewertung: 2.892857014285714 von 5 Sternen
3/5

14 Bewertungen1 Rezension

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 1 von 5 Sternen
    1/5
    My 1995 review: "I found the heroic couplets to be extremely monotonous."

Buchvorschau

Vom Menschen - Alexander Pope

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1