Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts
Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts
Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts
eBook394 Seiten11 Stunden

Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts

Bewertung: 4 von 5 Sternen

4/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Diese zum Klassiker avancierte Studie zur Geschichte des deutschen Geistes im 19. Jahrhundert sucht das Schicksal des Hegelschen Denkens zu erfassen: die Umbildung und Verkehrung der Philosophie des absoluten Geistes durch Marx und Kierkegaard, den Umschlag des geschichtlichen Denkens in das Verlangen nach Ewigkeit bei Nietzsche. Die Erstausgabe erschien 1941 in New York. Der Text dieser Studienausgabe folgt der leicht gekürzten 2. Auflage von 1950.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum19. Juni 2015
ISBN9783787328208
Von Hegel zu Nietzsche: Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts
Autor

Karl Löwith

Karl Löwith (1897-1973) taught philosophy at the University of Marburg until his forced exile in 1934, and then at the New School for Social Research and the University of Heidelberg. His books include From Hegel to Nietzsche (1964), Meaning and History (1957), and Max Weber and Karl Marx (1982). J. Harvey Lomax is Associate Professor of Political Science at the University of Memphis. Bernd Magnus is Professor of Philosophy at the University of California, Riverside.

Mehr von Karl Löwith lesen

Ähnlich wie Von Hegel zu Nietzsche

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Von Hegel zu Nietzsche

Bewertung: 4.124999875 von 5 Sternen
4/5

8 Bewertungen1 Rezension

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    This massive work impressed me as being an analysis of philosophical relationships. In his introduction the author observes the felicitous appearance of both Goethe's Faust, Part One and Hegel's Phenomenology of Mind at almost the same moment in history. Following a discussion of their relationship Lowith goes on in a thorough fashion to dissect the channels of thought that were inspired by Hegel's ideas. This includes the many thinkers who reacted in often different directions in response to and sometimes in reaction against Hegel. Encompassing more than Germany the reactions also occur in other countries; for example, the leading members of the budding Russian intelligentsia, Bakunin, Belinsky and Herzen, were inspired by Hegel's thought. The analysis leads inexorably toward Nietzsche and the journey is one that, while complex, is worth considering if you are interested in an important strand of Nineteenth-Century thought.

Buchvorschau

Von Hegel zu Nietzsche - Karl Löwith

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1