Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Dostojewski und die Liebe: Zwischen Dominanz und Demut
Dostojewski und die Liebe: Zwischen Dominanz und Demut
Dostojewski und die Liebe: Zwischen Dominanz und Demut
eBook450 Seiten5 Stunden

Dostojewski und die Liebe: Zwischen Dominanz und Demut

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Erstmals widmet sich im deutschsprachigen Raum ein Buch umfassend und bewusst kritisch dem Verhältnis des russischen Dichters zur Frau. Es beleuchtet persönliche, publizistische sowie ideologische Aspekte Dostojewskis Lebenspraxis. Leidenschaften, Ehen, Niederlagen, Affären nicht weniger Visionen fädeln sich chronologisch an dem roten Faden seiner Vita auf. Durch seine changierenden Wechsel zwischen getrübtem und wachem Blick entweicht der streitbare Romancier wiederholt scheinbaren Gewissheiten.
Frauen aus Dostojewskis Umfeld und sein Verhältnis zu ihnen werden näher gebracht. Pro und Kontra Emanzipation ála Dostojewski.
Das Buch fußt auf umfänglichen Quellen. Auf Werk-Analogien wurde bewusst verzichtet. So mancher Nimbus wird kritisch beäugt, Überlieferungen unter die Lupe genommen, die ein oder andere persönliche Zuschreibung hinterfragt.

"Klaus Trost behandelt in seiner Studie über Dostojewskij und die Frauen einen Themenkomplex, um den Dostojewskij-Biografen sonst eher einen so diskreten wie ehrfürchtigen Bogen schlagen. Unter Verzicht auf philologische Rituale, gelingt es dem Autor, eine Forschungslücke zu schließen." Prof. Dr. Andreas Guski

Wer meint, Dostojewski wäre ein Verfechter der Frauenemanzipation,
ein respektvoller Ehemann, zweimal verheiratet und deswegen zweimal verliebt und in seiner Jugend asexuell gewesen oder annimmt, ihm habe die Entwicklung seiner Frau am Herzen gelegen und er hätte viel von Treue gehalten, der sollte dieses Buch lesen.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum4. Dez. 2020
ISBN9783347184428
Dostojewski und die Liebe: Zwischen Dominanz und Demut

Ähnlich wie Dostojewski und die Liebe

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Dostojewski und die Liebe

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Dostojewski und die Liebe - Klaus Trost

    Russland

    Dostojewski, ohne sein Russland, wäre nicht Dostojewski. Deswegen ist es unvermeidlich, einen Blick auf dieses Russland mit besonderen Signaturen der Zeit zu werfen.

    Dostojewski erblickte das Licht der Welt. Für Napoleon erlosch es auf der Insel St. Helena. Wir schreiben das Jahr 1821. Zar Nikolaus I. trat 1825 sein Amt an. Seine Ausrichtung für Russland: Bestehendes bewahren. Innenwie auch außenpolitisch, und zwar mit Repression und Autorität.

    Den Höhepunkt innenpolitischer Unzufriedenheit wegen überfälliger Reformen stellte die Befehlsverweigerung der Petersburger Eliteregimenter dar. Sie verweigerten öffentlich den Eid auf den neuen Zaren, mit dem Ziel einer Verfassung, der Aufhebung der Leibeigenschaft, Polizeiwillkür und Zensur. Bekannt als Dekabristen-Aufstand, lähmte er politische Aktivitäten für geraume Zeit. Der Aufstand entwickelte einen nachhaltigen Symbolwert in der russischen Gesellschaft. Führende aufbegehrende Offiziere wurden gehängt, andere degradiert und rund 600 zur Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt. Vier Jahre darauf gründeten sich in England die ersten Gewerkschaften.

    Nachdem im Jahr zuvor Goethe verstorben war, erfand Moritz Hermann von Jacobi in Deutschland 1833 den Elektromotor. Währenddessen verbot der Zar den öffentlichen Handel mit Leibeigenen und die willkürliche Trennung von leibeigenen Familien. Trotz dieser unsäglichen Rückschrittlichkeit, war eine technische Entwicklung zu konstatieren: Die erste Eisenbahnlinie zur Personenbeförderung wurde 1837 eingeweiht. Puschkin starb.

    Die Februarrevolution in Frankreich und Märzrevolution in Deutschland fachten 1848 innerhalb Russlands Verärgerung und ideologische Kämpfe an. Das Kommunistische Manifest von Marx und Engels erschien in London.

    Seit 1848 war das Buturlin-Komitee in Russland aktiv, dessen Auftrag es war, die offizielle Zensurbehörde zu überwachen. In diesem Zuge verschärfte sich 1849 die reguläre Zensur. Die Lehrfächer Philosophie, Staatsrecht und Volkswirtschaftslehre wurden verboten.

    Man trank vierzigprozentigen Wodka, um 1850 etwa 12 Liter pro Kopf im Jahr. Die Alkoholsteuer war die wichtigste Finanzquelle des Staates und machte bis zu 45 Prozent der Einnahmen aus. Die einfachen Leute ernährten sich noch Mitte des 19. Jahrhunderts nach jahrhundertealten Gewohnheiten von Getreideprodukten, Gemüse, Quark und Sauermilch. Viele ärmere Familien kannten den wiederkehrenden Hunger vor der Ernte, doch trotz Hungersnöten wurde russisches Getreide auf dem Weltmarkt verkauft.

    Zar Alexander II. bestieg den Thron 1855. Er war gewillt, dem massiven Reformstau Paroli zu bieten. 1858 öffneten die ersten Mädchengymnasien ihre Türen.

    Die russische Vormachtstellung in Europa fand durch Russlands Niederlage im Krimkrieg ihr Ende. Von diesem Zeitpunkt an begann die Bilanz des 19. Jahrhunderts für viele Schriftsteller und Publizisten dunkle Konturen anzunehmen. Die innenpolitische als auch gesellschaftliche Lage war 1860 fragil. Die offizielle Statistik zählte in diesem Jahr 108 Bauernrevolten.

    Die Leibeigenschaft wurde 1861 aufgehoben. Über zehn Millionen Bauern sahen sich einer völlig neuen Situation gegenüber. Ihre Verarmung beschleunigte sich. Ferner gab es ungenügend Land zur Verteilung an die Bauern. Die Bauernschaft lebte weiter am Existenz-Minimum und oft darunter. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts waren über 90 Prozent der russischen Bevölkerung Analphabeten.

    1863 wurde Frauen der Besuch von Universitäten verboten. Im selben Jahr verlor Polen vollends die Reste seiner Autonomie. Mit der Unterdrückung des polnischen Aufstandes leitete Alexander II. eine panslawistische Bewegung in Russland ein. In Folge des Kaukasuskriegs begann die wirtschaftliche Erschließung und Russifizierung der 53 Völkerschaften unter Leitung des Kaukasischen Komitees.

    Nach einer Entspannungsphase verschärfte sich die Zensur wieder. P. Walujew, ein Gegner der Aufhebung der Leibeigenschaft, wurde zum Innenminister berufen. Auf Kreis- und Gouvernementsebene wurden 1864 gewählte Selbstverwaltungsorgane (Semstwa) geschaffen. Gleichzeitig führte eine Justizreform zu neuen Rechtsnormen wie Rechtsgleichheit, Trennung von Justiz und Verwaltung, Unabhängigkeit der Richter. Von da an waren alle Gerichtsverhandlungen öffentlich zu führen. 1865 wurde die Präventivzensur durch die Strafzensur abgelöst.

    Dem gescheiterten Attentat Karakosows auf den Zaren im Jahre 1866 folgte während der Pariser Weltausstellung 1867 ein weiteres durch den polnischen Emigranten Beserowski ein. Die Anschläge beeindruckten den Zaren und ließen seine Neigung zu Reformen schwinden. Die Zensur wurde in alter Strenge wiederhergestellt und von einem umfassenden polizeilichen Überwachungssystem eskortiert. Die gesellschaftliche Entwicklung schritt unbesehen voran. 1869 wurden die ersten Hochschulkurse für Frauen eröffnet. 1870 wurden Stadt-Dumen eingeführt. Diese Selbstverwaltungen wählten die Verwaltung und das Stadtoberhaupt.

    1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet.

    Die Narodniki-Bewegung, der ins Volk Gehenden, erreichte 1873 ihren Höhepunkt. Sie hatte sich bereits um 1860 formiert. Meist waren es junge Intellektuelle, die die primitiven Lebensformen der Bauern idealisierten und beabsichtigten, die Bauern zu befähigen, sich zu befreien. „Diese Idealisierung fiel in Russland auf einen reichen Boden, da Stadt und Land weiter voneinander entfernt waren und sich fremder gegenüberstanden als anderswo." Massenverhaftungen unter den Narodniki kennzeichnen 1874 das Scheitern der Bewegung.

    Im selben Jahr wurde die sechsjährige Wehrpflicht eingeführt. Studenten mussten gar nur sechs Monate dienen. Die bisherige Dienstzeit betrug in der Regel 25 Jahre.

    1876 konstruierte Bell das erste Telefon und Edison erfand ein Jahr darauf das Grammophon.

    Die Geister, die Alexander II. gerufen hatte, wurde er nicht mehr los. Solowjows Attentat auf den Zaren im April 1879 scheiterte, ebenso im Dezember der Versuch einen Zug zu sprengen, in dem sich der Zar befand. Zuzuschreiben waren diese Anschläge dem Geheimbund Narodnaja Wolja, der auf individuellen Terror setzte. Im Februar 1880 scheiterte im Winterpalais ein weiteres Attentat. Im März 1881 fiel Zar Alexander II. letztendlich einem Bombenattentat zum Opfer.

    Im selben Monat verstarb Dostojewski durch einen Blutsturz.

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski

    Das Marinski-Hospital, ein Armenhospital am Rande Moskaus, stand in einer Gegend, die im Volksmund den Namen Boschedomka¹ trug. Früher befand sich dort ein Leichenhaus für Verbrecher, Landstreicher und Menschen, die keiner Gemeinde angehörten und somit bei Gott begraben wurden. Obwohl das Leichenhaus inzwischen der Vergangenheit anheimgefallen war, hatte sich die Gegend selbst für das bescheidenste Dasein nicht zum erstrebenswerten Ort gemausert. Längst wurde niemand mehr bei Gott begraben. Einzig die dort Lebenden waren von Gott vergessen. Das Bild bestimmten indessen Anstalten öffentlicher Hilfe wie Waisen- und Armenhäuser. „Ein Ort staatlicher Knauserei, gemilderter Abscheulichkeit, unterstützter bitterster Armut. Ein Bezirk des Elends und der kummervollen Langeweile."² Ein Leben war in dieser Gegend weder wünschens- noch empfehlenswert. Im Parterre eines Seitenflügels dieses Hospitals wurde in einer Wohnung ein Raum durch einen Bretterverschlag in zwei Zimmer aufgeteilt. Der Wohnung war ein Flecken Erde zugeordnet, wohlwollend Garten tituliert. Gitter trennten nicht nur den Garten vom riesigen Park des Armenhospitals, sondern gleichfalls die Hospitalinsassen vom Rest der Welt. Die Vierraumwohnung der Familie Dostojewski lag unmittelbar an dieser Grenzlinie. Das sich den Bewohnern der Seitenflügelwohnung bietende Bild des Elends war erbärmlicher kaum vorstellbar. An Düsternis nicht genug, schleppten sich vor dem Wohnzimmerfenster Sträflinge täglich zu ihrer Zwangsarbeit, denn unweit des Hospitals befand sich eine Etappenstation für Gefangenentransporte in den sibirischen Gulag.³

    Für die Kinder herrschte ein rigoroses Verbot, mit den jämmerlichen Kreaturen jenseits des Zaunes Kontakt aufzunehmen. Eines der Kinder setze sich über das Verbot des strengen Vaters hinweg. Dieses Kind hörte auf den Namen Fjodor Michailowitsch. Es wurde in jener Häuslichkeit im November 1821 als Kind eines Arztes und der Tochter einer Kaufmannsfamilie geboren. So lebte Dostojewski von Kindesbeinen an mit der Aussichtslosigkeit Tür an Tür.

    Selbst kleine Momente der Nähe zu den Elenden waren für den jungen Fjodor von enormer Bedeutung. Konnte er doch mit kaum jemand seine knapp bemessene Zeit verbringen, von Gleichaltrigen ganz zu schweigen. Sein ein Jahr älterer Bruder Michail stellte den einzigen Kontakt dar. „Fjodor liebte es sehr, mit diesen Kranken heimlich, das heißt, wenn es sich irgendwie unbemerkt machen ließ, Gespräche anzuknüpfen, besonders wenn Knaben unter ihnen waren; das war uns hingegen ein für alle Mal streng verboten, und der Vater war äußerst ungehalten, wenn ihm etwas von einem derartigen Ungehorsam zu Ohren kam."⁴

    Die wenigen freudigen Augenblicke solch spärlicher Begegnungen außerhalb des familiären Regulariums blieben zivilisatorische Brosamen, die ihm das Schicksal überdies womöglich vom Teller klauben würde.

    Fjodor freundete sich mit einem zarten neunjährigen Mädchen, der Tochter des Kutschers an. Lange sollte ihm dieses belebende Miteinander nicht vergönnt sein. Jenes Mädchen soll im Park des Hospitals vor Dostojewskis Augen von zwei betrunkenen Scheusalen brutal vergewaltigt worden sein. Sein Vater, den er zur Rettung des Mädchens eilig herbeigeholt habe, habe ihr nicht mehr helfen können und ihren Tod festgestellt. Ein Vorfall, den solche Gegend förmlich gebar. Fjodor Dostojewski erwähnte dieses Erlebnis erst Jahrzehnte später, mit dem Zusatz sich von dieser Erinnerung nie gelöst zu haben.

    Was machte ihn für diese frühe Zäsur stark genug? Worauf konnte er bauen, um Erlebtes zu verarbeiten?

    Das Familienregime lag in der Hand von Dostojewskis Vater, russischem Brauch entsprechend - seit Jahrhunderten. Ein unerbittliches System. Für seine Gattin galt das ebenso und in verheerender Weise später für seine Untergebenen. Ein Angestellter wusste zu berichten, der Herr sei streng gewesen. „Ein unguter Herr war er."⁵ Eine fein herunter gebrochene Zustandsbeschreibung einer gewöhnlichen patriarchalischen Familienkonstellation im Russland des 19. Jahrhunderts.

    1830 prägten das Leben der russischen Frau weitgehend zwei zentrale Schriften, die nicht zu hinterfragende Geltung besaßen. Der Sittenkodex Domostroj aus dem 16. Jahrhundert, eine Art russischer Knigge, legte für jedermann die Verhaltensnormen im religiösen wie familiären Bereich bis ins Kleinste fest. Dieses patriarchalische Regelwerk ordnete dem Familienoberhaupt, ausnahmslos dem Mann, unbegrenzte Handlungsbefugnis zu. Absoluter Gehorsam gegenüber dem Hausherrn war für alle Familienmitglieder oberstes Gebot. Desgleichen wurde die Stellung der Frau alternativlos determiniert. Bis zur Hochzeit unterstand die Frau dem Vater, danach dem Ehemann. Ihre Aufgaben beschränkten sich im Wesentlichen auf die zwei Kernbereiche Kindererziehung und Haushaltsführung. Untermauert wurde der Domostroj von einer Sammlung religiöser Bestimmungen der orthodoxen Kirche, der Svod Zakonov. Laut dieser befand sich die Tochter bis zur Eheschließung in der ausschließlichen Entscheidungsgewalt ihrer Eltern.

    Dostojewskis Tag war streng reglementiert und von Gleichförmigkeit bestimmt. Abläufe waren auf das Genaueste am Arbeitsrhythmus des Vaters auszurichten. Bibellesen in der Früh war obligatorisch. „Während der Mittagspause, die der Vater in der Wohnung abhielt, wachte im Sommer stets eines der Kinder mit einem Palmenwedel, um Fliegen und Insekten vom ruhenden Vater fernzuhalten. Wehe dem Unglücklichen, der eine Fliege hat passieren lassen!" erinnerte sich Bruder Andrej. Die sich währenddessen im Nebenzimmer aufhaltende Familie wagte sich bestenfalls flüsternd zu unterhalten. Lachen war tunlichst zu unterdrücken, lärmendes Spiel strengstens untersagt.

    Seiner späteren Bekannten Alexandra Schubert erzählte Dostojewski eine Menge über die tristen Umstände seiner Kindheit. „Über die Mutter sprach er immer ehrfurchtsvoll, auch über seine Schwestern und seinen Bruder Michail; über seinen Vater zu sprechen, wäre ihm ausgesprochen unangenehm und er bat mich, nicht zu fragen."

    Abends wurde im Familienkreis Die Geschichte des russischen Reiches von Nikolai Karamsin vorgelesen; das zu jener Zeit meistgelesene Buch Russlands. Von da an gehörte es zu Dostojewskis fortwährender Lektüre. Um neun Uhr beendete das Abendbrot mit abschließendem Gebet den Tag.⁶

    Besuch empfing die Familie ausgesprochen selten. Ein gesellschaftliches Leben fand nicht statt. Zweimal im Jahr kamen die Ammen der Kinder aus ihren Dörfern zu Besuch, um ihre ehemaligen Mündel zu besuchen. Schon das war ein Höhepunkt.

    Sonntags, sowie an Festtagen, war das Ziel familiärer Ausflüge lediglich die Kirche. Einzig zum jährlichen Jahrmarkt verließ die Familie gemeinsam das Haus. Darüber hinaus spielte sich das Leben ausnahmslos am Rande des Hospitals ab.

    Bildung wurde im Haushalt großgeschrieben. Der Vater legte darauf besonderen Wert. Ab dem vierten Lebensjahr Dostojewskis begann die Mutter ihn das Lesen und Schreiben zu lehren, das er im Alter von fünf Jahren beherrschte. Dreh- und Angelpunkt allen Lernens war die biblische Geschichte.

    In der Sekundärliteratur wird das Familienleben der Dostojewskis oft als überzogen religiös dargestellt. Geboren vermutlich in dem Willen, früh auf Dostojewskis spätere Gottessuche zu verweisen. Im Kontext der Zeit stellten solche orthodoxen Handlungsroutinen allerdings das Gewöhnliche dar. Desgleichen wären sie fortschrittlich orientierten Zeitgenossen nicht weiter aufgestoßen.

    „Ich stammte aus einer Familie, die russisch und gottesfürchtig war. (…) Mit dem Evangelium waren wir in unserer Familie bereits seit der frühesten Kindheit vertraut. Schon mit zehn Jahren kannte ich alle wichtigeren Geschehnisse der russischen Geschichte nach dem Werk Karamsins, aus dem uns der Vater abends vorlas. Der Besuch des Kremls und der alten Moskauer Kirchen war für mich stets etwas Feierliches gewesen."⁷

    Alles in allem keine sonderlich ungewöhnliche Kindheit. Untypisch hingegen war die strenge Abschottung gegenüber dem weltlichen Geschehen - keine Freunde, lediglich unerhebliche externe Erfahrungen, keine Freiheiten, kein Miteinander mit anderen, gar jungen Menschen, Spielen, Toben. Sich in der Auseinandersetzung zu reiben, war nicht möglich. Der Freiraum wurde ihm nicht eingeräumt.

    Maria Fjodorowna Dostojewskaja (1800 – 1837)

    Für die Erziehung der Kinder lag die Verantwortung bei der Mutter. Bedienstete beschrieben sie als eine einzige Seele. Sie besaß einen „lebensfrohen natürlichen Charakter", war intelligent und mit einer Menge Energie ausgestattet. Ihr unentwegtes Bemühen, einen Ausgleich zum sozial isolierten Vater für ihre Kinder zu bieten, rettete die Sprösslinge oft vor dessen jähzorniger Härte. Umso mehr musste die liebevolle Mutter von ihrem Gatten ertragen. Er vermochte ihr sogar im siebten Schwangerschaftsmonat Untreue vorzuwerfen, um seine Vaterschaft für das Kind anzuzweifeln.

    Eine gewichtige Rolle fiel im Haushalt der Njanja zu, dem Kindermädchen. Ein Herz aus Gold habe die große stämmige Aljona Frolowna gehabt. Dieses Kindermädchen war für Dostojewski von immenser Bedeutung. „Jedwede Kindheit war der Fürsorge einer Njanja anvertraut. Diese weisen, gutherzigen, tief religiösen und ergebenen Frauen liebten ihre Zöglinge mit der Zärtlichkeit und Hingabe einer Mutter. Meist lernten die Kinder ihre ersten Gebete von ihnen. Njanjas waren allgemein geliebt und wurden geschätzt, sie blieben ein Leben lang in der Familie, wo sie oftmals für Kinder einiger Generationen Sorge trugen. (…) Kein Wunder, dass die Njanja einen warmherzigen Einfluss hatte."⁸

    Wenngleich diese Beschreibung ein wenig zu idealisiert daherkommt, trifft sie im Kern das Verhältnis Fjodors zu seiner Kinderfrau. Niemand war ihm näher als sie. Sie war es, die ihm im Alter von drei Jahren die ersten Gebete auswendig lernen ließ und Heiligengeschichten erzählte. Sie nannte sich die Braut Christi. Im Haushalt waren es somit zwei weibliche Personen mit mütterlicher Ausrichtung, die ein Korrektiv zum rauen Vater boten. Dostojewski wusste es zu schätzen.

    Nicht überraschend, wenn er dieses Kindermädchen lebenslang als leuchtendes Beispiel für die Fähigkeit des russischen Volkes, christliche Ideale zu verwirklichen, überhöhte. Mit dem Rühmen ihrer geistigen Schlichtheit, inbegriffen der damit einhergehenden Unterwürfigkeit, beseelte er diesen Mythos. Nach einem Brand auf dem Landgut bot sie der Familie unvermittelt ihr gespartes Geld an. In seiner selektiven Wahrnehmung ein Beleg für das Leben christlicher Ideale.

    Tuchfühlung zu irgendeiner weiteren Ausformung von Weiblichkeit, gleich welchen Alters, mit Ausnahme des russisch mütterlichen Typus, bestand nicht. Da Mädchen grundsätzlich eine gesonderte Erziehung genossen, gestalteten sich die Anknüpfungspunkte zu seinen Schwestern marginal. Es mangelte geschlechtsbezogen an konträrem Erleben, begreifendem Wahrnehmen, gefühlvollem Berührtsein, Erwachen einer Libido.

    Aljona Frolowna Dostojewskis Njanja

    Diese monolithisch ausgeprägten Defizite an sinnlicher Wahrnehmung waren einem seelischen Gleichgewicht nicht zuträglich. Psychologe J. Neufeld nannte Dostojewski einen ewigen Ödipus.⁹

    Im zehnten Lebensjahr Dostojewskis ergab sich die Möglichkeit, der familiären Tristesse zeitweise zu entfliehen. Es war eine Flucht aus der häuslichen Einförmigkeit, dennoch kein Eintauchen in belebte Welten.

    1831 kaufte der Vater im Gouvernement Tula das kleine Landgut Darowoje. Jedes Frühjahr siedelte die Mutter mit den Kindern dorthin um. Die Verwaltung des Anwesens oblag allein ihr. Trotz ihres sanften Wesens führte sie auf dem Gut mit fester Hand die Geschäfte. Ihr Mann suchte Darowoje nur im Hochsommer für ein paar Tage auf. Wiederholt stand das Gut als emotionaler Puffer zwischen den Kindern und dem mürrischen Vater. Dostojewski nannte es nachfolgend dauerhaft das „Gut der verstorbenen Mutter".

    „In den ersten Jahren nahm die Mutter sogleich alle Kinder mit und wir verbrachten den ganzen Sommer auf dem Land. Die Fahrt hinaus aufs Gut war für uns Kinder ein Ereignis, das wir mit heißer Ungeduld herbeisehnten."¹⁰ Zu den Bewohnern, den Leibeigenen seines Vaters, suchte er die Nähe, um mit ihnen Zeit zu verbringen. Für ihn war es eine Quelle neuer Einblicke und Erlebnisse, nicht zuletzt in Ermangelung freier Menschen. Erneut sammelte er seine Erfahrungen ausschließlich in der Welt Erniedrigter. Er ging auf Tuchfühlung mit orthodoxer Religiosität in unreflektierter Ausprägung, gepaart mit ehrerbietiger Unterwürfigkeit. In späteren Jahren hätten ihm bei der Lage der Leibeigenen die Tränen kommen müssen, stattdessen begrüßte er deren hingebungsvollen Opfermut.

    Mit dreizehn Jahren wurde er 1833 in die private Pensionsschule Suchard aufgenommen.

    Den Erinnerungen seines Bruders Andrej nach, pflegten die Brüder „überhaupt keine Bekanntschaften, auch nicht mit ihren Schulkameraden."¹¹ Neben den sommerlichen Ausflügen wurde der häusliche Alltag durch das Leben im Internat aufgebrochen. Die entstandenen Risse wurden nicht mit Licht, sondern neuen Schatten gefüllt.

    Dostojewski wechselte vierzehnjährig mit seinem Bruder Michael im Herbst 1834 auf das Moskauer Tschermaks-Internat. Dessen Schüler kamen aus der vornehmsten Aristokratie und Intelligenzia.

    Ihr Lebensmittelpunkt war nun nicht mehr das enge Korsett des Elternhauses, sondern die Gemeinschaft Gleichaltriger. Für Dostojewski hätte es ein beglückender Zugewinn an Lebensqualität sein können. Wenn es an dem gewesen sein sollte, war dem ernsten, grüblerischeren Jungen mit blondem Haar und blassem Gesicht davon reinweg nichts anzumerken.

    Ausschließlich für die Fahrten zur Schule und zurück dienten gesondert gemietete Droschken. Für Dostojewski bedeutete es, nur wenig vom Leben außerhalb der Instituts- oder Hospitalmauern berührt zu werden. Besuche von Klassenkameraden oder Teilnahme am weltlichen städtischen Leben waren ausgeschlossen.

    Dostojewski stilisierte sich längst zum Einzelgänger. „Er interessierte sich nicht sonderlich für unsere Spiele. In den Pausen ging er selten von seinen Büchern weg." Er las unentwegt. Las er zu schnell alles Verfügbare aus, lag bei ihm fortwährend Karamsins Geschichte des Russischen Reiches auf dem Tisch.

    Dostojewskis letzte Jahre in der Familie wurden durch die allmähliche Zerrüttung der Gesundheit seiner Mutter geprägt. Sie verstarb fünfunddreißigjährig im Februar 1837 an Schwindsucht.

    Ihr gesamtes Leben hatte Dostojewskis Mutter an ihrer strengen Gläubigkeit ausgerichtet. Ihre religiösen Maxime im Wechselspiel mit dem patriarchalischen Rollengefüge hatten sie zusehends ihrer Kraft beraubt. Eine demutsvolle Aufopferung, die Dostojewski zeitlebens von den Frauen erwartete und glorifizierte. Für seine just dahingeschiedene Mutter hieß das in der Vergangenheit, die Erziehung zu bewerkstelligen, den Haushalt zu führen und das Gut Darowoje zu bewirtschaften. Nichtsdestoweniger waren die Briefe an ihren Mann von argloser Hingabe geprägt. Gesellschaftliche Kontakte bestanden verschwindend gering. Selbstbestimmung, außerhalb der ihr zugeschriebenen Aufgaben, fand kaum statt. Die Familie war zerstört - sie hatte ihre Mitte verloren.

    Eine derartig rationale Einschätzung war Dostojewski selbstredend nicht möglich. Die erlebte Wirklichkeit seiner Mutter stand im Einklang mit seinem Wissen, fußend auf der orthodoxen Lehre, sowie Karamsins Romantik. Dessen Frauendarstellungen bewegten sich in jenen Ordnungen, die zum einen die Überhöhung des Weiblichen, zum anderen die Verdrängung der realen Frauen in die Privatheit befürworten. Seine Sprache war durchsetzt von kirchlichen Ausdrücken, sentimentalen Träumereien, die das Publikum rührten.¹² Ganz im Sinne des Artikels 107 der Svod Zakonov. „Die Frau ist verpflichtet, ihrem Mann als Oberhaupt der Familie zu gehorchen, in Liebe zu ihm, in Achtung und unbegrenzter Folgsamkeit zu verharren und ihm als Hausfrau jede Gefälligkeit und Anhänglichkeit zu erweisen." Grundzüge von Dostojewskis Frauenbild bildeten sich bereits in seiner frühen Jugend aus. Mit der Brille Karamsins las er sechzehnjährig Werke George Sands, ein Gemisch, das seine Wirkung auf ihn nicht verfehlte. Isoliert, orthodox erzogen, überspannt, romantisch, ohne Erfahrungen mit Weiblichkeit bis auf fürsorgende, war für ihn mit Karamsin die Welt in Ordnung, allerdings nicht die seines profanen Alltags.

    Der Vater sagte nach dem Tod der Mutter massiv dem Alkohol zu, wurde zunehmend aggressiv und unberechenbar. „Er versuchte sich mit dem Dienstmädchen Katja zu trösten, das schon lange bei der Familie war. Mit dieser jungen Frau hatte er auch einen Sohn."¹³ Seine Töchter verfolgte er mit unwürdigen Verdächtigungen, die Söhne mit Misstrauen. Seine Stelle als Arzt gab er auf, zog nach Darowoje, wo er seine Leibeigenen unverhohlener Gewalt aussetzte. Seinen Söhnen Michael und Fjodor verbot er obendrein noch mit siebzehn Jahren allein auszugehen.

    Die Verarbeitung des Todes seiner Mutter überforderte Dostojewski. Er war mit sich selbst genug beschäftigt. Für seine Trauer war weder ein ansprechender Ort vorhanden, noch eine vertraute Person erreichbar. Seine klassische Kompensation, sich aus der Wirklichkeit zu entlassen, in dem er sich in die Welt der Bücher stürzte, erwies sich als unzureichend. Eine massive Kehlkopferkrankung, mit zeitweilig völligem Verlust der Stimme, darf als psychosomatisches Zeichen von Hilflosigkeit interpretiert werden. Ab diesem Zeitpunkt war ihm seine heisere, im Volumen reduzierte, dumpfe keuchende Bruststimme eigen. Drei Jahre darauf sprach sein Bekannter Riesenkampf, von einem „beinahe mystisch verzauberndem Timbre" beim Vorlesen und schrieb es dieser Kehlkopferkrankung zu.

    Der Beginn der ungeliebten Ausbildung zum Bauingenieur im Jahr 1838 als Kadett an der Petersburger Militärschule war für den achtzehnjährigen Dostojewski nicht niederschmetternd genug. Sein Bruder Michael wurde in Petersburg an der Akademie nicht angenommen, sondern musste eine Stelle in Reval antreten. Diese Trennung machte Dostojewski schwer zu schaffen. Er war erstmals tatsächlich auf sich gestellt. Jahre später resümierte er, als sein Neffe die Ingenieurschule besuchen sollte, es wäre „eine undankbare Sache, jemanden zu zwingen, Ingenieur zu werden. Meiner Ansicht nach war das ein Fehler."¹⁴

    Für Dostojewski verschwand das, wenn vielleicht nur schwache, Verhaltenskorrektiv Michael. Es beschleunigte seinen Weg in die zu Teilen gewünschte Abkapselung von der Gemeinschaft. Der einsiedlerische Mönch Photios stand im Internat für seinen Spitznamen Pate. „Nicht selten geschah es, dass er von nichts Notiz nahm, was sich um ihn herum abspielte. (…) Dostojewski räumte erst dann seine Bücher vom Tisch, als der Trommler zum Schlafen trommelte."¹⁵

    Strenge Disziplin bestimmte den Ton. „Es gab Fälle, wo die Schüler für einen leichten Fehler so gepeitscht worden, dass man sie halbtot auf einem Tuch wegtragen musste.¹⁶ Dostojewskis neue Welt ließ ihn verzweifeln. „Ich weiß nicht, ob meine trüben Gedanken mich je verlassen werden! „Bruder, es ist so traurig ohne Hoffnung zu leben. Wenn ich vorwärts schaue, so graut mir vor der Zukunft. Ich habe seit langer Zeit keinen Ausbruch von Begeisterung erlebt."¹⁷

    Ein Mitschüler erinnerte sich: „Er hielt sich immer abseits, und mir kam es so vor, als ginge er dort ständig auf und ab, mit einem nachdenklichen Gesichtsausdruck. (…) Er sah immer sehr ernst aus. Mit einer Empfehlung der Bücher Georg Sands rannte ein Lehrer bei ihm offene Türen ein. Von Sands gefühlvollen Liebesromanzen zeigte er sich längst begeistert. Er vermengte die Essenz ihrer Romane mit seinem bis dahin ausgebildeten Frauenbild, welches an jahrhundertealte tradierte Frauengestalten in der russischen Literatur anknüpfte. Traditionell existierte seit dem 12. Jahrhundert die „typische Gestalt der altrussischen Frau Jaroslawna. Sie galt als Verkörperung von Schönheit, Liebe und Treue. Mit ihr kam in die russische Literatur die Gestalt der Heldin mit dem großen Herzen, der leidenschaftlichen Seele und der Bereitschaft, unvergessliche Heldentaten zu vollbringen.¹⁸ Die Intentionen von George Sands Büchern fügten sich geschmeidig ein: „Diese ihre Heldinnen sehnten sich nach Selbstopfer, nach einer großen Tat. Besonders gefielen mir damals in ihren ersten Werken ein paar Typen junger Mädchen."¹⁹

    George Sand (1804 – 1876)

    Mit Blick auf die Vita Sands, in Verbindung mit ihrem Werk, ist festzustellen, Dostojewski greift mit seiner Wertung zu hoch, zu pathetisch, zu einseitig. Seine Wahrnehmung ist bewusst selektiv, denn intellektuell war er zweifelsfrei in der Lage eine nüchternere Betrachtung zu vollziehen. „Ich weiß noch, ich fieberte nachher die ganze Nacht. Ich glaube mich nicht zu täuschen, wenn ich sage, dass Georg Sand, bei uns alsbald fast den ersten Platz einnahm in der Reihe jener ganzen Plejaden neuer Schriftsteller." Diese vornehmlich freie, auf der Höhe ihres Ruhms stehende, George Sand entsprach in dem geistig geknechteten Russland Nikolais I. den dringendsten Bedürfnissen der russischen Jugend.²⁰ Dostojewskis idealisiert romantische Welten fanden im Werk Sands reichlich Nahrung.

    Ein A. Riesenkampf suchte Dostojewski im November 1838 in der Schule auf, um einen Brief des Bruders Michail zu übergeben. Ihm gegenüber stand ein „ziemlich dicklicher, rundlicher Typ mit bleichem Gesicht. Unter der hohen Stirn und den undichten Augenbrauen verbargen sich nicht große, ziemlich tiefliegende graue Augen; die Wangen waren blass und hatten Sommersprossen; die Gesichtsfarbe war krankhaft, erdfarben.²¹ Diese Treffen ließen Dostojewski nicht neugierig auf die Welt außerhalb der Kasernenmauern werden. Ausnahmslos war Literatur Gegenstand ihrer Konversation. Seine Rolle als Kadett konnte er nicht finden und fühlte sich deplatziert. „Sein Ausdruck war ernst, und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass er mit seinen Kameraden lachte und scherzte.²² Er war weltenverloren. „Wenn er nicht allein war, so war er mit keinem anderen zusammen als mit dem Konduktor Bereschetzki der höheren Klasse. Ich habe nie gesehen, dass diese beiden jungen Leute an den Lieblingsspielen der Kameraden teilnahmen, oder gar an deren Streichen. Überdies war sowohl zwischen ihren Charakteren wie zwischen ihrer häuslichen Erziehung ein großer Unterschied. Bereschetzki galt als wohlhabend, verfügte über reichlich Geld, besaß ein gesellschaftlich geschultes Auftreten und gab viel auf gewählte Kleidung. F. M. Dostojewski dagegen war der Sohn eines armen Stabsmedicus, ein Jüngling mit dem Gefühl der eigenen Würde. Diese erlebte Kluft veranlasste Dostojewski, den Vater im Mai 1839 anzubetteln, um mit seinen reichen Kameraden mithalten zu können. „Mein lieber, guter Vater! Können Sie denn wirklich annehmen, Ihr Sohn würde Unnötiges von Ihnen verlangen, wenn er sie um finanzielle Unterstützung bittet.

    Wenige Tage nach diesem Brief wurde sein Vater in der Nähe seines Landgutes tot aufgefunden. Gleich dem wie er zu Tode kam, die Ansichten sind umstritten, stand unumstößlich fest: Mit achtzehn Jahren war Dostojewskis Familienleben beendet.

    Lediglich dreimal habe sich Dostojewski zu dem Tod seines Vaters geäußert. „Weißt Du, im Augenblick sehe ich meine Umwelt immer häufiger ohne jegliches Mitgefühl. Mein einziges Ziel ist es, frei zu sein. Dafür opfere ich alles. Doch sehr oft überlege ich, was mir diese Freiheit bringen wird." Im Internat war und blieb er nahezu isoliert.

    Dostojewskis Klassenkamerad D. Grigorowitsch war die im Internat herrschende brutale Hackordnung ähnlich wie Dostojewski zuwider, suchte jedoch im Gegensatz zu ihm nicht die Isolation. Grigorowitsch und die Beketow-Brüder zählten zu den Wenigen, die in der Ingenieurschule sporadisch mit Dostojewski in Kontakt standen.

    Anfang August 1841 wurde Dostojewski zum Fähnrich ernannt. Mit der Ernennung war es ihm erlaubt, außerhalb der Kasernenmauern wohnend, die Ausbildung fortzusetzen. Zunächst zog er mit dem Klassenkameraden A. Totleben zusammen in eine kleine Wohnung. Die erhoffte Selbstbestimmtheit dauerte nicht lange an. Auf Geheiß von Dostojewskis Verwandtschaft zog sein jüngerer Bruder Andrej bei ihm ein. „Andrjuscha ist krank, ich selbst bin äußerst zerrüttet. (…) Dass ich ihn zum Examen vorbereiten muss, dass er überhaupt bei mir lebt, bei mir, der ich frei sein, allein sein, unabhängig sein will, ist für mich unerträglich." Seine ersten Ausflüge in die Welt außerhalb seiner eigenen vier Wände verliefen zunächst verhalten. Dostojewski verharrte zumeist in seinem eigenen Universum aus Ausbildung sowie literarischem Studium. Allerdings fand er schnell Geschmack an sündhaft teuren Theateraufführungen, Musikkonzerten und Lesungen. Er versuchte seine literarisch musische Traumwelt gewissermaßen in die Gegenwart zu verlängern. Immerhin ein erster zaghafter Versuch, um sich aus seinem Selbstbemitleidungskokon herauszuschälen.

    Nach Dostojewskis Auszug aus der Kaserne fand er mit seinem ehemaligen Klassenkameraden Grigorowitsch eher zufällig wieder zusammen. Der „war hübsch, heiter und elegant, machte den Damen den Hof und entzückte jedermann. Dostojewski war ungewandt, schüchtern, menschenscheu, eher hässlich, er sprach wenig und hörte mehr zu."²³ Beide waren von den Werken George Sands angetan. Grigorowitsch, gleichfalls schreibend, würde ferner das bedeutendste Ereignis in Dostojewskis Leben einläuten.

    Es zeichnete sich im Frühling 1842 weiterhin das Bild intensiver literarischer Arbeit parallel zum leidigen Studium ab. „Man will doch nicht seine Reputation verlieren und so paukt man denn, zwar mit Ekel, aber man paukt. Weiterhin inhalierte er unentwegt Literatur jeglicher Couleur. Die „Jahre fieberhafter Lektüre verdichten sein Weltbild.²⁴ Seine innere Isolation bestimmte sein Antlitz. „Er trug im Allgemeinen einen traurigen, unruhigen, verlorenen Gesichtsausdruck zur Schau. Die Uniform verstand er nicht zu tragen."

    Trutowski und Grigorowitsch vermochten es, Dostojewski gelegentlich aus seiner Isolation zu herauszulösen.

    Nachdem Dostojewski die Wohnung nicht mehr mit dem Bruder Andrej und Totleben teilen musste, siedelte er in ein neues Quartier um. Über zwanzig werden es in Petersburg bis zu seinem Lebensende gewesen sein. Im August 1842 gesellte sich ein neuer Nachbar und zugleich Bekannter zu ihm, Dr. Riesenkampf. Dostojewskis Bruder Michail hatte ihn darum gebeten, etwas auf den Haltlosen, Erschöpften und Desorientierten, achtzugeben, hauptsächlich auf dessen desaströsen Umgang mit Geld. Mit dem Geld, das ihm sein Vormund durchaus ausreichend zur Verfügung stellte, konnte er zu keinem Zeitpunkt manierlich umgehen. Ausnahmslos verschleuderte er es in Rekordzeit. Parallel zur goutierten Hochkultur, besuchte er oft diverse Kaschemmen, um dort bevorzugt Billard und Domino zu spielen.²⁵ Diese Tavernen suchte er in der Regel nicht im Alleingang auf, sondern in der Gesellschaft Grigorowitschs sowie dessen Gefährten. Gemeinschaftliche Spelunkenabende in einem Bordell zu beenden, war für junge Männer absolut nichts Unübliches, erst recht nicht für Dostojewskis Freunde. Da fällt es schwer anzunehmen, dass sich Dostojewski beim Glücksspiel versuchte, Bordellbesuche hingegen ausnahmslos ablehnte und sich von der illustren Gesellschaft jeweils entfernte.

    Zumeist lebte Dostojewski auf Pump. Manches Mal nur um bei Milch und Brot darben zu können. „Er hatte aus Moskau 1.000 Rubel erhalten. Doch schon am nächsten Morgen, so Riesenkampf, „kam er wieder in seiner leisen, zurückhaltenden Art in mein Schlafzimmer und bat mich, ihm fünf Rubel zu leihen.²⁶ Er stürzte er sich wahllos auf jedwede Form künstlerischer Veranstaltung. Bälle, Maskeraden und ähnlich biedere gesellschaftliche Anlässe und Orte, an denen es galt, Konventionen zu entsprechen, mied er.²⁷ Seinen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1