Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das bunte Haus
Das bunte Haus
Das bunte Haus
eBook75 Seiten51 Minuten

Das bunte Haus

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Eine kurze, satirische Antwort auf die europäische, insbesondere aber deutsche Einwanderungs- und Asylpolitik: Mutti ist Vermieterin eines Hauses in einer kleinen Stadt. Eines Nachts klingeln drei Menschen an der Pforte, die sie großherzig aufnimmt. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals und setzt eine Dynamik in Gang, die vielen Mietern zunehmend missfällt... (2016)
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum21. Feb. 2016
ISBN9783738059939
Das bunte Haus

Mehr von Jan Nadelbaum lesen

Ähnlich wie Das bunte Haus

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das bunte Haus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das bunte Haus - Jan Nadelbaum

    Die Szene

    In einer kleinen Stadt in einem kleinen Land mit sieben Städten gab es ziemlich genau in der Mitte einen Platz, einen alten, prächtigen, auf dem ein Haus stand. Es handelte sich um kein gewöhnliches Haus wie die anderen Häuser – neun an der Zahl – ringsum. Das Haus in der Mitte war bunt, zwar noch nicht allzu lange und hier und da schimmerte auch der ein oder andere frühere Braunton hervor, doch seine Bewohner hatten sich mit den Malerarbeiten alle Mühe gegeben. Die übrigen Häuser, teils größer, meist kleiner, wirkten gegen das Haus in der Mitte fast ein bisschen bieder, ja, für manch einen geradezu langweilig. Waren die linken ähnlich farbig wie dasjenige in der Mitte, bloß kraftloser, so nahm die Buntheit nach rechts ab. Sie zeichneten sich allerdings allesamt durch eine grundlegende Gemeinsamkeit aus: die verspielten, manchmal überbordenden Stuckaturen, die ihre Fassaden zierten. Einzig am Haus in der Mitte pflegte man sie nicht sonderlich. Sie bröselten mehr oder weniger vor sich hin und erfuhren von seinen Bewohnern kaum Achtung, was irgendwie schade war, denn das Haus in der Mitte besaß schöne Stuckaturen. Nun denn, dafür hatte es eben kräftigere Farben.

    Besitzerin des bunten Hauses war eine Dame Anfang sechzig, die alle in der Stadt bloß ‚Mutti‘ nannten. Wie sie richtig hieß, wussten nur die wenigsten und selbst die glaubten lediglich, es zu wissen. Mutti galt als bescheiden, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Für eine Vermieterin verhielt sie sich äußerst uneitel, eckte selten an, weil sie ihren Mietern einen großen Spielraum ließ.

    Ihr Angestellter, Herr Thomas, kümmerte sich als Hausmeister darum, dass im Treppenhaus alle Glühbirnen brannten, wenn sie brennen sollten, dass die Mülltonnen rechtzeitig vom Hinterhof nach vorne gerollt wurden und um kleinere Reparaturen. Er war etwa so alt wie Mutti, ein eher kleiner Mann mit Bürstenfrisur und dicker Brille, niemand, der große Töne spuckte und froh war, dass er alleine arbeiten konnte, denn die Arbeit mit anderen behagte ihm überhaupt nicht. Vielen kam er ein bisschen spröde rüber und passte irgendwie nicht zum bunten Haus.

    Zum bunten Haus passte Herr Hinz, der Choleriker aus dem Erdgeschoss, eigentlich ebenso wenig. Bereits seit seiner Kindheit wohnte er hier, verdiente gut und hatte es doch nie zu viel gebracht. Mit dem Alter machte er einen immer verbitterteren Eindruck, obwohl er sich im Grunde durch einen geradezu mitreißenden Humor auszeichnete, was jeder bestätigen konnte, der sich mit ihm eingehender unterhalten hatte.

    Über Herrn Hinz lebte Frau Kunz, Diplombibliothekarin, weltoffen, sprachgewandt, alleinstehend. Herr Hinz hatte – laut Gerüchten – zumindest irgendwo zwei Kinder, aber bei Frau Kunz war kein Mann länger als eine Nacht geblieben – oder sie bei ihm, je nach dem, ich weiß es nicht, ich kann für die nächtlichen Abenteuer von Frau Kunz gottlob nicht als Zeuge dienen.

    Gegenüber wohnte Familie Schmitt, eine – bis auf die resolute Mutter – ganz unauffällige Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern, einem Jungen und einem Mädchen. Man hörte nicht viel von ihnen. Solche Mieter wünscht man sich. Der Mann war Angestellter bei der Stadtverwaltung und sie Halbtagskraft in einem Büro der örtlichen Krankenkasse. Die Kinder gingen noch zur Schule. Das Mädchen in die Grund-, der Junge in die weiterführende.

    Im zweiten Geschoss befand sie dich Wohnung von Mutti, die sich über die ganze Etage erstreckte. Das war aber dann auch schon das einzige Prätentiöse an ihrem Lebensstil. Gäbe es da noch etwas, wäre es den anderen sowieso verborgen geblieben. Mutti legte Wert darauf, dass nicht zu viel nach außen drang.

    Auf dem dritten Stock gab es wiederum zwei Wohnungen: eine davon stand leer, die andere teilte sich ein Studentenpärchen, Ben und Mia. Er studierte Mediendesign, sie Kulturwissenschaften. Ob sie zusammen waren, vermochte niemand eindeutig festzustellen, sie selbst dürften sich darüber ebenfalls nicht im Klaren gewesen sein. Sie schliefen sporadisch miteinander, störten sich hingegen nicht dran, wenn Ben mal mit jemand anderes die Nacht verbrachte oder Mia sich einen Macker heimholte, während Ben nicht dort war. Die einen nennen es Fickfreundschaft, die anderen offene Beziehung, Letzteres klingt natürlich eleganter, beinhaltet allerdings mehr oder weniger dasselbe.

    An der westlichen Seite des Platzes ragte ein hohes, breites Gebäude gen Himmel, stuckbeladen und doch ganz offensichtlich in die Jahre gekommen: seine Farbe machte einen abgestumpften Eindruck; die zahlreichen Verschnörkelungen der Fassade waren schmutzgrau. Herr Flanby, der Vermieter, hatte zwar versprochen, die Wohnungen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1