Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten: Ein Kinder- und Märchenbuch
Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten: Ein Kinder- und Märchenbuch
Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten: Ein Kinder- und Märchenbuch
eBook165 Seiten2 Stunden

Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten: Ein Kinder- und Märchenbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Alexandre Dumas, der Autor der Drei Musketiere, des Grafen von Monte-Christo und vieler anderer Romane, hat auch Märchen für Kinder hinterlassen. Er hat mehrere Sammlungen von Geschichten veröffentlicht, darunter Le Père Gigogne, Der Mann mit Geschichten für große und kleine Kinder. Wir lesen hier: Der Honigbrei der Gräfin Berthe, Der Spielzeugsoldat und die Papiertänzerin, Der kleine und der große John, Der Maulwurfkönig und seine Tochter, Schneewittchen und Winzling der Eitelkeiten. Die richtige Lektüre zum Vorlesen für die Kleinsten, aber auch für die Erwachsenen.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum14. Okt. 2021
ISBN9783754908983
Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten: Ein Kinder- und Märchenbuch

Mehr von Alexandre Dumas D.ä. lesen

Ähnlich wie Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Honigbrei der Gräfin Berthe und andere Geschichten - Alexandre Dumas d.Ä.

    Der Honigbrei von Gräfin Berthe

    Vorwort

    Um zu sagen, meine Kinder, dass ich ein wenig durch die Welt gereist bin und dass ich Ihnen als Reisender wahrscheinlich eines Tages einen Robinson machen werde, der wahrscheinlich nicht den Wert von Daniel Defoe haben wird, der aber sicher all den Werte entspricht, die wir seitdem gemacht haben.

    Nun, während einer der tausend Reisen, von denen ich soeben zu Euch sprach, fuhr ich auf einem Dampfer den alten Rhein hinauf, wie die Deutschen ihm nennen, und folgte den Augen, meiner Karte und meinem Führer auf dem Tisch, all den schönen Burgen, deren Zeit, um einen Ausdruck eines Dichters unserer Freunde zu gebrauchen, die Zinnen im Fluss zerbröckelt hat. Jeder kam mir entgegen und erzählte mir von seiner mehr oder weniger poetischen Vergangenheit, als ich zu meinem großen Erstaunen einen sah, dessen Name nicht einmal auf meiner Karte stand; ich griff dann, wie ich es seit Köln schon mehr als einmal getan hatte, auf einen gewissen Herrn Taschenburch zurück, der 1811 geboren wurde, d.h. im selben Jahr wie dieser arme König, der sein Königreich nie gesehen hatte. Der Mann, an den ich mich wandte, war ein kleiner Mann, der ein ziemlich gutes Abbild eines langen Quadrats war, allesamt Prosa, die er für den ersten, der sich die Mühe machte, darin zu blättern, herausschneiden würde; deshalb fragte ich ihn, was es mit diesem Schloss auf sich hat. Er hielt einen Moment inne und antwortete mir:

    Dieses Schloss ist Schloss Wistgaw.

    Können wir wissen, wem es gehörte?

    Sicherlich, sagte er. Es gehörte der Familie Rosemberg und wurde nach seinem Zerfall im dreizehnten Jahrhundert von Graf Osmond und seiner Frau Gräfin Berthe wieder aufgebaut. Dieser Wiederaufbau hat eine recht eigentümliche Tradition hervorgebracht.

    Welche Tradition?

    Oh, das würde Sie nicht amüsieren, es ist ein Kindermärchen.

    Mist, mein lieber Herr Taschenburch, Sie sind angewidert. Sie glauben, ich würde mich nicht über Ihre Legende amüsieren, weil es ein Kindermärchen ist. Nun, hier

    Ich las aus meiner Tasche einen kleinen, schön gebundenen Band und zeigte ihn ihm; dieser Band enthielt Rotkäppchen, Eselshaut und den Blauen Vogel.

    Was sagen Sie dazu?

    Ich sage, antwortete er ernsthaft, "dass diese drei Geschichten einfach drei Meisterwerke sind.

    Und dann fällt es Ihnen nicht mehr schwer, mir Ihre Geschichte zu erzählen.

    Keine; denn ich sehe, dass sie an eine Person gerichtet wird, die es wert ist, sie zu würdigen.

    Aber Sie wissen, dass es ein Märchen ist, denn ich nehme an, dass Ihre Geschichte ein Märchen oder so etwas ist.

    Das ist der Punkt.

    Nun, in einem Märchen ist der Titel für viele; schauen Sie sich die schönen Titel an: Rotkäppchen, Eselshaut und der Blaue Vogel.

    Nun, mein Titel ist nicht weniger interessant.

    Was heißt er?

    Der Honigbrei der Gräfin Bertha.

    Mein lieber Herr Taschenburch, er gefällt mir sehr.

    Nun, wenn das so ist, warum hören Sie nicht zu?

    Ich höre zu

    Und so hat er angefangen:

    1. Kapitel

    Eines Tags kam ein tapferer Ritter namens Osmond de Rosemberg, der ein schönes junges Mädchen namens Berthe zu seiner Frau wählte. Berthe hätte sich, ich weiß, nicht mit den großen Damen von heute messen können, obwohl sie sicherlich so edel wie die edelsten war; aber sie sprach nur gutes altes Deutsch, sang kein Italienisch, las kein Englisch und tanzte weder den Galopp, noch den Zwei-Takt-Walzer, noch die Polka; aber andererseits war sie gut, sanft, mitfühlend und achtete sehr darauf, dass kein Atemzug den Spiegel ihres Rufes trüben sollte. Und als sie durch ihre Dörfer reiste, nicht in einer eleganten Kutsche, mit einem der Hunde von König Karl auf der Vorderbank, sondern zu Fuß, mit ihrem Almosenbeutel in der Hand, gab ein Gott vergelts zurück, durch die dankbare Stimme des alten Mannes, der Witwe oder des Waisenkind, erschien ihr süßer als die wohlklingendste Ballade des berühmtesten Minnesängers,  die jedoch manchmal mit einer Goldmünze von denen bezahlt wurde, die dem armen Mann, der halbnackt und zitternd auf der Straße stand, eine kleine Kupfermünze verweigerten, seinen Hut mit einem Loch in der Hand.

    2. Kapitel

    Und die Segnungen vom ganzen Land fiel wie ein süßer Tau des Glücks auf Berthe und ihren Mann. Goldene Ernten bedeckten ihre Felder, monströse Trauben rissen ihre Reben auf, und wenn eine schwarze Wolke voller Hagel und Blitz über ihre Burg kam, drückte ein unsichtbarer Atemzug sie sofort in Richtung der Behausung eines bösen Herrn, über der sie zersprang und Verwüstung anrichtete.

    Wer trieb die schwarze Wolke an, und wer rettete die Anwesen des Grafen Osmond und der Gräfin Berthe vor Blitz und Hagel? Ich werde es Ihnen sagen. Es waren die Zwerge des Schlosses.

    Ich muss euch, meine lieben Kinder, sagen, dass es in Deutschland einmal eine Rasse von guten kleinen Genies gab, die leider inzwischen verschwunden ist, von denen das größte kaum sechs Zoll groß war und die man Kobolde nannte. Diese guten kleinen Genies, die so alt wie die Welt waren, mochten vor allem Schlösser, deren Besitzer im Herzen Gottes selbst gut waren. Sie hassten die Bösen und bestraften sie mit wenig Bösartigkeit in ihrer Größe, während sie im Gegenteil mit all ihrer Macht, die sich über alle Elemente erstreckte, diejenigen beschützten, die ihnen durch ihre hervorragende Natürlichkeit nahe kamen. Deshalb waren diese kleinen Zwerge, die seit Urzeiten auf Schloss Wistgaw lebten und ihre Väter und Vorfahren kannten, besonders angetan von Graf Osmond und Gräfin Berthe, und mit ihrem Atem schoben sie die Hagel- und Blitzwolke weit von ihren gesegneten Anwesen weg.

    3. Kapitel

    Eines Tages saß Berthe und ihr Mann im Schloss. Berthe sagt:

    "Mein lieber Herr, unser Schloss wird alt und droht zu verfallen. Wir können nicht mehr sicher in diesem wackeligen Herrenhaus bleiben, und ich denke, Sie sagen es, müssen wir uns ein weiteres Haus bauen lassen.

    Ich sage es nicht besser, antwortete der Ritter, aber eines macht mir Sorgen.

    Was ist das?

    Obwohl wir sie nie gesehen haben, ist es nicht so, dass Sie nicht von diesen guten Kobolden gehört hätten, die in den Fundamenten unserer Burg leben. Mein Vater hatte gehört, dass sein Großvater, der von einem seiner Vorfahren abstammte, sagte, diese kleinen Genies seien der Segen des Gutshofes; vielleicht haben sie ihre Gewohnheiten aus diesem alten Haus mitgenommen; wenn wir sie durch Störung stören würden und sie uns verlassen, würde vielleicht unser Glück mit ihnen gehen

    Berthe stimmte diesen weisen Worten zu, und sie und ihr Mann beschlossen, im Schloss zu leben, wie es war, anstatt die guten kleinen Genies in irgendeiner Weise zu verärgern.

    4. Kapitel

    Gräfin Berthe und Graf Osmond lagen am nächsten Abend in ihrem großen Himmelbett, das von vier gedrehten Säulen getragen wurde, als sie ein Geräusch wie das einer Vielzahl kleiner Schritte hörten, die sich von der Seite des Salons her näherten. Im selben Moment öffnete sich die Tür des Schlafzimmers, und sie sahen eine Botschaft dieser kleinen Zwerge, von denen wir gerade gesprochen haben, die zu ihnen kamen. Der Botschafter, der sich an ihrer Spitze befand, war reichlich in der damaligen Mode gekleidet, trug einen Pelzmantel, einen Samtlederanzug, eine halblange Hose und kleine, unverhältnismäßig spitze Schuhe. An seiner Seite befand sich ein Schwert aus feinstem Stahl mit einem Griff aus einem einzigen Diamanten. Er hielt höflich seinen kleinen Hut voller Federn in der Hand und näherte sich dem Bett des Paares, das sie erstaunt ansah, und sagte zu ihnen:

    "Dieser Klang ist zu uns gekommen.

    In der Hoffnung auf Ihr glückliches Schicksal,

    Ein großer Wunsch ist heute Abend zu Ihnen gekommen

    Um das Schloss Ihrer Väter wieder aufzubauen.

    Gut gemacht, denn das Herrenhaus ist alt.

    Das Alter hat den riesigen schwarzen Stein untergraben.

    Und das Wasser auf Sie, an Regentagen,

    Filtert durch seinen Efeu-Mantel.

    Lassen Sie die alte Burg herunterrollen:

    Und lassen Sie ein besseres Haus herauskommen;

    Aber von den Vorvätern soll die alte Tugend

    leben in dem neuen Haus".

    Graf Osmond war zu erstaunt über das, was mit ihm geschah, um auf diese Worte anders als mit einer freundlichen Handbewegung zu antworten; aber der Botschafter begnügte sich mit dieser Höflichkeit und zog sich zurück, nachdem er die beiden Eheleute feierlich begrüßt hatte.

    Am nächsten Tag wachten der Graf und die Gräfin sehr zufrieden auf, und die große Schwierigkeit war vorüber, und so ließ Osmond mit Zustimmung seiner guten Freunde einen geschickten Architekten kommen, der noch am selben Tag, nachdem er die alte Burg zum Abbruch verurteilt hatte, einige seiner Männer an die Arbeit ließ, während der andere neue Steine aus den Steinbrüchen holte und die großen Eichen zu Balken und die Tannen zu Balken fällte. In weniger als einem Monat wurde die alte Burg bis auf die Höhe des Berges niedergerissen, und da das neue Schloss nach Angaben des Architekten nur innerhalb von drei Jahren gebaut werden konnte, zogen sich der Graf und die Gräfin in Erwartung dieser Zeit in ein kleines Bauernhaus in der Nähe ihres reizvollen Gutshofes zurück.

    5. Kapitel

    Der Schlossbau ging schnell vorran, denn die Maurer arbeiteten dort tagsüber, und die kleinen Zwerge arbeiteten nachts dort. Zuerst waren die Arbeiter sehr erschrocken, als sie sahen, dass das Schloss jeden Morgen um ein paar Fundamente wuchs, wenn sie wieder zur Arbeit gingen. Sie erzählten es dem Architekten, und er erzählte es dem Grafen, der ihm sagte, er sei sich nicht ganz sicher, aber man habe ihn glauben lassen, dass es seine kleinen Freunde, die Zwerge, seien, die, da sie wussten, wie sehr er darauf bedacht war, sein neues Herrenhaus zu betreten, die Arbeit in der Nacht erledigten. Eines Tages fand man auf dem Gerüst eine kleine Schubkarre, nicht größer als eine Hand, aber so schön aus Ebenholz mit einem silbernen Rand, dass sie wie ein Spielzeug für ein Königskind aussah. Der Maurer, der die Schubkarre gefunden hatte, zeigte sie seinen Gefährten und nahm sie abends mit nach Hause, um sie seinem kleinen Jungen zu geben; aber gerade als er sie in die Hände bekommen wollte, begann die Schubkarre von selbst zu rollen und lief so schnell aus der Tür, dass der arme Maurer zwar mit aller Kraft seiner Beine hinterherlief, aber in einer Sekunde verschwand. Im selben Moment hörte er kleine, hohe, schrille, lang anhaltende Lachsalven: es waren die Kobolde, die ihn auslachten.

    Und er war froh, dass die kleinen Zwerge die Aufgabe übernommen hatten, denn wenn sie nicht ihren Teil dazu beigetragen hätten, wäre das Schloss nach sechs Jahren immer noch nicht fertig gestellt.

    Gegen Ende des dritten Jahres, als sich die Schwalben, nachdem sie sich von unseren Fenstern und von unseren Gefilden verabschiedete; zu dieser Zeit, als die anderen Vögel, die gezwungen sind, in unseren kalten Ländern zu bleiben, selbst trauriger und seltener wurden, begann das neue Schloss eine gewisse Gestalt anzunehmen, aber es war noch lange nicht fertig. Was die Gräfin Berthe eines Tages sah, als sie die Arbeit der Handwerker leitete, sagte sie mit ihrer süßen Stimme zu ihnen:

    Nun, meine guten Arbeiter, kommt die Arbeit so weit voran, wie Sie sie machen können? Hier klopft der Winter an die Tür, und der Graf und ich sind in diesem kleinen Bauernhaus so schlecht untergebracht, dass wir es gerne für das schöne Schloss verlassen würden, das Sie für uns bauen. Nun, meine Kinder, werdet ihr euch beeilen und dafür sorgen, dass wir in einem Monat hineingehen, und ich verspreche euch, dass ihr an dem Tag, an dem ihr den Richtkranz auf den höchsten Turm stellt, einen Honigbrei essen werdet, den ihr noch nie so gegessen habt, und außerdem gelobe ich, dass ihr, eure Kinder und Enkel am Jahrestag dieses großen Tages sogar zuerst von mir und dann von meinen Kindern und Enkelkindern Geschenke erhalten werdet.

    Im Mittelalter war die Einladung, Honigbrei zu essen, nicht so klein, dass das Geschenk auf den ersten Blick wie eine Einladung zum Hohn aussah, denn es war eine Einladung zu einem guten und herzhaften Abendessen. Das haben sie immer gesagt: Kommen Sie morgen und essen Sie einen Honigbrei mit mir, wie man heute sagt: Kommen Sie und essen Sie meine Suppe. In beiden Fällen wurde das Abendessen angedeutet,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1