Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

James Bond 03 - Moonraker
James Bond 03 - Moonraker
James Bond 03 - Moonraker
eBook338 Seiten6 Stunden

James Bond 03 - Moonraker

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen

3.5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Geheimagent 007 entlarvt einen Kartenbetrüger und deckt sein tödliches Geheimnis auf ...

Auf Ms Bitte hin tritt Bond gegen Sir Hugo Drax am Kartentisch an. Er soll dem Millionär und Kopf des Moonraker-Projektes eine Lektion erteilen, die er nicht so schnell vergessen wird, und einen Skandal verhindern, der das neueste Abwehrsystem Großbritanniens betrifft. Aber hinter dem mysteriösen Drax steckt mehr als ein einfacher Kartenschwindler. Und als sich Bond erst einmal genauer mit den Geschehnissen in der Moonraker-Basis befasst, entdeckt er, dass sowohl das Projekt an sich wie auch dessen Leiter etwas anderes sind, als sie zu sein vorgeben ...

Jeder kennt sie: die teils stark von den Vorlagen abweichenden Verfilmungen der James-Bond-Romane. Pünktlich zum 50-jährigen Jubliäum der Filmreihe gilt es die Ian-Fleming-Originale erstmals im "Director's Cut" zu entdecken!

Eine der größten Filmikonen überhaupt wird 50 Jahre alt! Passend dazu kommt Ende 2012 der 23. Teil der Saga mit dem Titel "Skyfall" in die Kinos! Cross Cult schließt sich den Jubilaren des Mythos mit einer Wiederentdeckung der meisterhaft erzählten Agenten- und Spionageromane aus der Feder Ian Flemings an und beginnt die schrittweise Veröffentlichung aller James-Bond-Originalromane.

Endlich wird es möglich sein, Titel wie "Goldfinger", "Thunderball" oder "You Only Live Twice" komplett in ungekürzten Übersetzungen und mit den ursprünglichen Kapitelabschnitten und -überschriften zu lesen. Es verspricht eine einzigartige James-Bond-Bibliothek zu werden, die dazu einlädt, dem Kult um den britischen Gentleman-Geheimdienstler mit der "Lizenz zum Töten" auf den Grund zu gehen.
SpracheDeutsch
HerausgeberCross Cult
Erscheinungsdatum19. Sept. 2012
ISBN9783864250750
James Bond 03 - Moonraker

Mehr von Ian Fleming lesen

Ähnlich wie James Bond 03 - Moonraker

Titel in dieser Serie (27)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für James Bond 03 - Moonraker

Bewertung: 3.5753323677991133 von 5 Sternen
3.5/5

677 Bewertungen27 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    It's been ages since I've seen the movie and I've never read this particular James Bond book so I thought I would give it a go. I'll admit, I've liked this Bond novel more than I have some others. It's your typical super cool British spy who gets all the ladies and solves all the mysteries while looking bad-ass type novel and I love it. This novel is six decades old and James Bond is STILL a bad-ass. In this particular novel he is sent to oversee the construction of a large warhead, the Moonraker, after some troubling incidents occur. There is gambling, skinny-dipping, car chases, German scientists, and much more. Lots of fun and worth a listen as it's narrated by Bill Nighy.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    James Bond is so much less sexy in this book than his actor portrayals make him out to be. He's sexist, not very quick to pick up on clues, and far too manipulative and fake to be likeable. I did like that Gala was the one with the ability to handle the tech side of saving London, a good role for a woman that almost makes up for Bond's attitude.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    As one of the most thrilling Bond installments, Moonraker raises the stakes. Appealing more towards the true, English, gentleman air of Bond rather than his typical brute, kill or be killed initial persona, Moonraker is also unique. These two aspects collide in the lengthy opening scene in which Bond is engaged in a heated game of cards against his suspected criminal antagonist, Hugo Drax. It is here that the action and plot of the rest of the novel is set up in an uncharacteristically, overly sophisticated manner. However, to remain in accordance with this enhanced loftiness of the introduction, the setting is restrained essentially only to Britain for the brunt of the plot (until his inevitable adventure to space which is so idolized in the film version). Although Bond is characterized as essentially the "perfect hero" in his other adventures, Bond's flaws as a regular person are exposed here. We see Bond fail to win over any women until the very final scene, as well as Bond training to maintain his elite physical status. Both of these features are rare for any novel in the series, yet make Moonraker even more distinctly satisfying. Moonraker's genius is in its unique characteristics, and I think the novel is absolutely worth the read.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    After a somewhat slow start, this third entry in the James Bond series reaches an exciting climax. And I like the fact that Bond in the book is more human than his character in the movies.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Bond takes on Hugo Drax, a seemingly self-made Brit who was severly wounded during WW2 and returned to England to make his fortune and ultimately build an intra-contenetal missel that will protect Great Britain from the Russians. Unbeknownst to everyone, he is really an ex-Nazi spy working for Russia with plans to direct the missel to London with nuclear warhead affixed. Of course, Bond foils his plans with the help of beautiful Gala Brand. Memorable scenes include Bond beatig the cheating Drax at bridge for very large stakes. Also, the end where Gala leaves bond to join her fiancee...Bond assumed she would leave with him to convelesce. Showed a human side to bond and the down side of a job like his. Overall, Fleming is a master at pacing and delivering the cooler-than-thou Bond. He way more human and likable in the books than the action-hero bond of films. Pity they can't remake the films to be more like the books. Restrained and genteel action, and the hero doesn't always get the girl.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    For half the novel, I expected this could possibly be my new favorite Bond. But NO! sir. Moonraker, the third Bond book published in 3 years (1955), keeps Bond in London for the duration of the novel, starting with M asking about his little vacation with the now-gone babe, Solitaire, before enlisting Bond's help to go investigate the country's strangely-scarred and eccentric-in-appearance Sir Hugo Drax (wow! what a cool name!), who M suspects of cheating of cards at the fancy Blades club. And he's right. I enjoyed the return to the card-game suspense of Casino Royale in the first chunk of the book. I loved it, in fact. Might be my favorite part of the book: the game itself and the introduction of Drax, who seems a very fascinating character. Why would he, the richest (or near) man in the country, need to cheat at a small-time (for him) game of cards? over and over and over? every night? WHY!? (Interesting Note of Absolutely No Importance: The famous words "Bond, James Bond" are uttered for the first time at the beginning of this card game, but by M as he introduces Bond to the group.) No one, including Bond, wants to get Drax in trouble, they'd much rather give him the hint they know he's cheating by beating his arse at the game, because he's funding a superweapon called Moonraker for the country's defenses, which would provide them with the most powerful rocket in the world, so one would dare tempt England's using it.After the game, Bond is set up to take over the job of a murdered man on the Moonraker project to investigate Drax a little further, and here's where things started going wrong for me. Once the army of German scientists working on Moonraker are introduced, one can't help but guess the entire rest of the story: (SPOILER) Hugo Drax is obviously a secret Nazi using a group of 50 Nazi scientists to build the Moonraker to destroy England or America, or something similar.(END SPOILER--not really, the spoilers continue through this paragraph). I just about got it perfect. I find Nazis to be very tired villains in post-war fiction that takes place in the post-war world. Stuff like Marathon Man from the author of the great Princess Bride or King's disgustingly stupid novella Apt Pupil just suck. It seems to be difficult to create a 3-dimensional Nazi villain, and very very very luckily Fleming succeeded with Hugo Drax, whom I don't expect to ever see topped. But it's only with Drax that he managed to succeed. All of Drax's henchmen are among the worst examples of sadistic and flat Nazi characters desperate to torture any non-German they can and spurt out "mein kapitan!" as often as possible. So besides that particular story choice, or at least the flat henchmen, especially Krebs, I loved the novel, including the thrilling ending (when Bond and this novel's Bond girl, Gala[tea] Brand, are forced to face the STEAM! provided one of my favorite moments from any Bond book)Another interesting and pointless spoiler fact: Gala Brand is the first (only?--I've only read 4!) Bond girl to actually turn Bond down and force him to spend his vacation alone. Turns out she was getting married the whole time! Gasp!F.V.: 75%[598]
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Terrific reading by actor Bill Nighy in this 3rd release in the 2014 James Bond Celebrity Performances audiobook series. Nighy has the perfect tone for James Bond and is a cackling villainous best when he voices head baddie Hugo Drax and especially the lead henchman Krebbs later in the book. Bond gets a final surprise from female heroine Gala Brand in the final pages.Comes with a short 3 minute interview with Bill Nighy who was also quite taken by the book.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    If you can stand bucketfuls of misogyny, this is kind of fun, though I'd still rather watch the movies.

    HOWEVER, I wish to note that this book had not nearly as many ridiculous names and the movie. Is that true for others??
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    A really mediocre entry in the series. The story never leaves England and spends 30% of the book having Bond reveal how Drax is cheating at cards. Plus there's the laughably outdated stuff about the rocket. Of course this is markedly different than the movie version as space travel was still largely an impossibility in the mid-50s.

    That is all.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Maybe it because I didn't see the move to this one, but Moonraker is defiantly not one of my favorite Bond books. Sadly I found some of the parts in this one confusing and boring. I think it's because it was about missiles and space. Not only that the Bond Girl in the was very bland compared to the previous ones and the Bond Villain wasn't as good as the previous two. I do like the fact that this book does focus on M more and Bond's fancy tastes in cars. I also like how Fleming switched the chapter set up to three parts representing days of the week.

    I'm glad the next 4 books that I own right now are titles to movies I actually remember and remember liking. So I can count on the next four books not to be as disappointing as this one. Moonraker wasn't bad, just a bit boring.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    The third book in the series and my third Bond book read. I'm starting to see all the quirks that make this character intriguing. In this book, we have more scenes with cars and more gentlemen's parlor tricks. Also, we have our first truly global catastrophe. The villain's are getting better and, consequently, more greedy and domineering in their chaotic and vengeful schemes. One other thing about these books that make it interesting is that Bond is sort of an anti-romantic. Bond has the impulsive nature of a romantic but the resilience to move on quite quickly. Bond doesn't dwell, but Bond also doesn't superficially feel. Of course, there have been hints of Bond's distaste for relationships, and the movies have certainly made Bond to be a player of women. But I daresay that there is something of the romantic about Bond, as if Fleming were scared to admit that Bond, although a hardened secret agent and killer, has all the gentlemanly qualities and even the ones that are considered "unmanly."
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    The usual Bond story. Entertaining, but no variation of the theme. The novel is way different from the movie, but that is not surprising considering when it was written. As with all Bond novels so far, I enjoyed, in fact it was a compelling read, but I never expect to re-read.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    I ordered four of the original James Bond thrillers to have a matched set replacing old worn out paperbacks. The books are much more exciting and believable than the gadget filled overglossy charactered movies. The story lines are more subtle. Those that prefer the movies cannot be true readers.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Fun. Thought this was about as good as the last, but without the distracting period racism. Not sure if I am off the Bind kick now, but there are plenty more to go.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Bond takes on Hugo Drax, a seemingly self-made Brit who was severly wounded during WW2 and returned to England to make his fortune and ultimately build an intra-contenetal missel that will protect Great Britain from the Russians. Unbeknownst to everyone, he is really an ex-Nazi spy working for Russia with plans to direct the missel to London with nuclear warhead affixed. Of course, Bond foils his plans with the help of beautiful Gala Brand. Memorable scenes include Bond beatig the cheating Drax at bridge for very large stakes. Also, the end where Gala leaves bond to join her fiancee...Bond assumed she would leave with him to convelesce. Showed a human side to bond and the down side of a job like his. Overall, Fleming is a master at pacing and delivering the cooler-than-thou Bond. He way more human and likable in the books than the action-hero bond of films. Pity they can't remake the films to be more like the books. Restrained and genteel action, and the hero doesn't always get the girl.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Perhaps the most notable thing about this installment of the James Bond thrillers is that almost no part has been used in the famous film series; the 1979 picture employs the title, the name of the villain and his rocket, but otherwise there are actually more (if fleeting) similarities to be found in the 2002 entry "Die Another Day." With that in mind, one would expect this to be a purely forgettable pulp novel with few redeeming qualities. Yet, in reality, the reverse is actually true.Although the bridge showdown of "Moonraker" lacks the tension of the baccarat in "Casino Royale," the two sequences do share Fleming's skill with pacing, and the scheme of Bond infiltrating Drax's rocket project is both more believable and more cohesive than either previous novel. The scope of the novel is simply smaller; there are no exotic settings, no mad bombers, and no pet sharks, all of which keeps Bond grounded a little bit more firmly in reality. As usual, it all starts to drag a bit once Bond sets his eye on the girl of the piece, undercover policewoman Gala Brand, but even then there are some very fine adventure set pieces during the countdown to the rocket launch. Plus, the sexism is held relatively in check, with most of Fleming's narrative sneer reserved for the Germans - a reasonable enough target in 1950s Britain.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    An absolutely cracking read which makes the movie version seem like a weak and pale competitor. Some great scenes including a card game battle that is a rival for the famous golf match in Goldfinger, a deadly speed race along coast roads and a great little twist at the end. Fabulous stuff.....
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    While there are many Bond books that will highlight the differences between the books and the movies, this one is also a fairly good read, with tight action scenes and a hint of mystery. Unfortunately, Fleming's penchant for long descriptions of uninteresting events is starting to take hold here.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    The beginning of the book is best. Suspense based on a bridge game! Excellent.
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    my first bond novel, and very entertaining. would have been more so, perhaps, had i not read another goodreads review which spoiled the reveal in its first sentence. alas!
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    Very slow to get started. The first part (of three) is just a card game, more-or-less unrelated to the plot. Once it gets going there's some fun action, but it's not anywhere near as good as the first two books. This is the point in the series where it turns into the cartoonish melodrama that Bond is now famous for, complete with a monologging evil genius who inexplicably leaves Bond to die a creative death instead of shooting him. That sort of thing can be fun in its own way, but Fleming is still trying to drive the story with suspense, which doesn't work in such a predictable setting.
  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    I didn't think I liked Fleming from the first two books I rfead, but this one is different. It smacks more of a JDM book, with a heavy touch of sophistication thrown in. What can one expect from the British who are always veddy beddy proper, suhl.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Fleming published Moonraker, the third James Bond book, in 1955. Like the other 007 books, Bond is portrayed as a very competitive, resourceful, adventurous, dedicated, and violent British secret agent. Of course his love of fine cars (especially his Bentley) and beautiful women (in this case an undercover agent for Scotland Yard with whom he shares several life-threatening and a few sensuous hours). The book begins not with an official case, but with M asking Bond for a personal favor. He asked him to determine if a wealthy industrialist, Hugo Drax, was cheating at bridge in the renowned gentleman's club to which M belonged. Of course Bond accepts the challenge and uses his own considerably unsavory card skills, reminiscent of Casino Royale, to determine that Drax was definitely cheating and to take a large sum of money from Drax. In addition to cheating at cards, Drax was an extremely wealthy and internationally know industrialist who was helping the British government develop Moonraker, a missile that would almost guarantee the security of the nation. When the government security officer at the missile site is murdered, M surprisingly assigns Bond to the case. Normally, Secret Service agents work only outside the United Kingdom, but this assignment unfolds completely within England a few hours drive from London. Drax turns out to be a German spy who plans to used Moonraker to attack London. The technology described in this book was certainly not comparable to today's systems. It also does not equal the sophistication of the technology depicted in the 1979 Moonraker movie, which had a much different plot and included outer space. However, I found the technology to be satisfying. Overall, I found this Flemming tale to be exciting, suspenseful and very entertaining. It even showed Bond to be somewhat emotionally vulnerable at times especially in his relationship with his beautiful undercover colleague.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    A slow start with a Bondian ending. Taking place over a few days Bond is thoroughly beaten and bloodied but still manages to save London. Much less cartoonish than the movies Fleming impresses with the insights to Bond's emotional self. He is an actual human. And in this one he doesn't get the girl.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Flemings third 007 novel was published in 1955 and was the first one that had virtually nothing to do with the subsequent film from 1979. Only the title and the name of the villain remains.The story itself has the usual intrigue, but seemed to move much more slowly than the previous two adventures.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    For half the novel, I expected this could possibly be my new favorite Bond. But NO! sir. Moonraker, the third Bond book published in 3 years (1955), keeps Bond in London for the duration of the novel, starting with M asking about his little vacation with the now-gone babe, Solitaire, before enlisting Bond's help to go investigate the country's strangely-scarred and eccentric-in-appearance Sir Hugo Drax (wow! what a cool name!), who M suspects of cheating of cards at the fancy Blades club. And he's right. I enjoyed the return to the card-game suspense of Casino Royale in the first chunk of the book. I loved it, in fact. Might be my favorite part of the book: the game itself and the introduction of Drax, who seems a very fascinating character. Why would he, the richest (or near) man in the country, need to cheat at a small-time (for him) game of cards? over and over and over? every night? WHY!? (Interesting Note of Absolutely No Importance: The famous words "Bond, James Bond" are uttered for the first time at the beginning of this card game, but by M as he introduces Bond to the group.) No one, including Bond, wants to get Drax in trouble, they'd much rather give him the hint they know he's cheating by beating his arse at the game, because he's funding a superweapon called Moonraker for the country's defenses, which would provide them with the most powerful rocket in the world, so one would dare tempt England's using it.After the game, Bond is set up to take over the job of a murdered man on the Moonraker project to investigate Drax a little further, and here's where things started going wrong for me. Once the army of German scientists working on Moonraker are introduced, one can't help but guess the entire rest of the story: (SPOILER) Hugo Drax is obviously a secret Nazi using a group of 50 Nazi scientists to build the Moonraker to destroy England or America, or something similar.(END SPOILER--not really, the spoilers continue through this paragraph). I just about got it perfect. I find Nazis to be very tired villains in post-war fiction that takes place in the post-war world. Stuff like Marathon Man from the author of the great Princess Bride or King's disgustingly stupid novella Apt Pupil just suck. It seems to be difficult to create a 3-dimensional Nazi villain, and very very very luckily Fleming succeeded with Hugo Drax, whom I don't expect to ever see topped. But it's only with Drax that he managed to succeed. All of Drax's henchmen are among the worst examples of sadistic and flat Nazi characters desperate to torture any non-German they can and spurt out "mein kapitan!" as often as possible. So besides that particular story choice, or at least the flat henchmen, especially Krebs, I loved the novel, including the thrilling ending (when Bond and this novel's Bond girl, Gala[tea] Brand, are forced to face the STEAM! provided one of my favorite moments from any Bond book)Another interesting and pointless spoiler fact: Gala Brand is the first (only?--I've only read 4!) Bond girl to actually turn Bond down and force him to spend his vacation alone. Turns out she was getting married the whole time! Gasp!F.V.: 75%[598]
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    This Bond novel had 007 staying at home in an unusual twist of events. I liked the premise, but the book fell flat in the middle before picking up again. The first bit was good, as was the last, but in between was lacking. I did love Hugo Drax though - he made everything quite interesting.

Buchvorschau

James Bond 03 - Moonraker - Ian Fleming

Plus

TEIL EINS

MONTAG

1

GEHEIMER PAPIERKRAM

Die beiden Achtunddreißiger dröhnten gleichzeitig.

Der Lärm hallte zwischen den Wänden des unterirdischen Raums hin und her, bis wieder Schweigen herrschte. James Bond sah zu, wie der Rauch aus jeder Ecke des Raums zum zentralen Ventaxia-Ventilator gesaugt wurde. Die Erinnerung in seiner rechten Hand, wie er in einer flüssigen Handbewegung von links gezogen und abgedrückt hatte, machte ihn zuversichtlich. Er klappte die Trommel des Colt Detective Special seitlich heraus und richtete die Mündung seiner Waffe auf den Boden. Dann wartete er, während der Ausbilder im Halbdunkel die zwanzig Meter des Schießübungsstands auf ihn zuging.

Bond sah, dass der Ausbilder grinste. »Ich kann es kaum glauben«, sagte er. »Aber dieses Mal habe ich Sie erwischt.«

Der Ausbilder schloss zu ihm auf. »Ich liege jetzt vielleicht im Krankenhaus, aber Sie, Sir, sind tot.« In einer Hand hielt er den Pappumriss eines männlichen Oberkörpers, in der anderen ein Polaroid in Postkartengröße. Er reichte es Bond, und sie drehten sich zu einem Tisch hinter ihnen um, auf dem sich eine grüne Bankerlampe und eine große Lupe befanden.

Bond nahm die Lupe und beugte sich über das Bild. Es war eine Hochgeschwindigkeitsaufnahme von ihm. Um seine rechte Hand herum war ein Ausbruch weißer Flammen zu sehen. Er richtete die Lupe sorgfältig auf die linke Seite seines dunklen Jacketts. Über seinem Herzen war ein winziger Lichtfleck zu erkennen.

Wortlos legte der Ausbilder die große weiße Zielscheibe in Form eines menschlichen Körpers unter die Lampe. Ihr Herz war ein etwa acht Zentimeter breites Fadenkreuz. Direkt darunter und etwa zwei Zentimeter weiter rechts befand sich das Einschussloch von Bonds Kugel.

»Durch die linke Magenwand und im Rücken ausgetreten«, kommentierte der Ausbilder zufrieden. Er zückte einen Stift und schrieb etwas neben das Ziel. »Zwanzig Schuss, und wenn ich richtig rechne, schulden Sie mir sechsundsiebzig, Sir«, sagte er ungerührt.

Bond lachte. Er zählte Kleingeld ab. »Am Montag verdoppeln wir den Einsatz«, versprach er.

»Mir soll’s recht sein«, erwiderte der Ausbilder. »Aber Sie können die Maschine nicht schlagen, Sir. Und wenn Sie ins Team wollen, um die Dewar-Trophäe zu gewinnen, sollten wir die Achtunddreißiger mal ruhen lassen und uns der Remington zuwenden. Diese neue Zweiundzwanziger-Patrone, die sie gerade herausgebracht haben, bringt mindestens siebentausendneunhundert von möglichen achttausend Punkten zum Sieg. Ein Großteil Ihrer Kugeln muss im X-Ring landen, und der ist schon direkt unter Ihrer Nase nur so groß wie ein Schilling. Auf hundert Meter Entfernung ist er so gut wie nicht vorhanden.«

»Zur Hölle mit der Dewar-Trophäe«, sagte Bond. »Ich bin einzig und allein hinter Ihrem Geld her.« Er schüttelte die nicht abgefeuerten Kugeln aus der Trommel seiner Waffe in seine hohle Hand. Dann legte er sie mitsamt der Kanone auf den Tisch. »Dann also bis Montag. Gleiche Zeit?«

»Zehn Uhr passt gut, Sir«, erwiderte der Ausbilder, und drückte die beiden Griffe der Eisentür herunter. Er lächelte Bond hinterher, während der Agent die steilen Betonstufen zum Erdgeschoss hinaufstieg. Er war mit Bonds Ergebnissen zufrieden, aber er hätte ihm niemals direkt gesagt, dass er der beste Schütze des Secret Service war. Das durfte nur M wissen, und sein Stabschef, den man damit beauftragen würde, die Ergebnisse des heutigen Trainings in Bonds vertrauliche Akte einzutragen.

Bond marschierte durch die mit grünem Filz bezogene Tür am oberen Treppenabsatz und ging zum Aufzug, der ihn in den achten Stock des hohen grauen Gebäudes am Regent’s Park brachte, in dem sich das Hauptquartier des Secret Service befand. Er war mit seinem Ergebnis zufrieden, aber nicht stolz darauf. Sein Abzugsfinger zuckte in seiner Hosentasche, während er überlegte, wie er um diesen letzten Sekundenbruchteil schneller werden konnte, der fehlte, um die Maschine zu schlagen. Diese komplizierte Trickkiste, die das Ziel für nur drei Sekunden hochhielt, feuerte mit einer leeren .38 zurück, schoss dabei einen stecknadelkopfgroßen Lichtstrahl auf ihn und machte ein Foto, während er auf der Kreidemarkierung am Boden stand.

Seufzend öffneten sich die Fahrstuhltüren, und Bond stieg ein. Der Aufzugführer konnte das Kordit an ihm riechen. Sie rochen immer so, wenn sie vom Schießstand kamen. Der Geruch gefiel ihm, da er ihn an die Armee erinnerte. Er drückte den Knopf für den achten Stock und legte den Stumpf seines linken Arms auf den Steuerhebel.

Wenn es nur heller wäre, dachte Bond. Doch M bestand darauf, dass die Schießübungen unter durchschnittlich schlechten Bedingungen stattfanden. Eine trübe Lampe und ein Ziel, das zurückschoss, waren so nah an einer echten Situation, wie es nur möglich war. »Einen Pappkameraden zusammenzuschießen, beweist gar nichts«, lautete seine knappe Einführung in das Handbuch zur Verteidigung gegen Handfeuerwaffen.

Der Aufzug hielt an, und Bond trat auf den düsteren grünen Flur und damit in die geschäftige Welt aktentragender Sekretärinnen, sich öffnender und schließender Türen und gedämpft klingelnder Telefone hinaus. Er verbannte sämtliche Gedanken an seine Übungsstunde aus seinem Kopf und bereitete sich auf die Routine eines normalen Arbeitstags im Hauptquartier vor.

Er lief den Flur bis zur letzten Tür auf der rechten Seite entlang. Sie war unbeschriftet, genau wie die anderen, an denen er vorbeigegangen war. Keine Nummern. Wenn man etwas im achten Stock zu erledigen hatte, sich das eigene Büro aber in einer anderen Etage befand, wurde man abgeholt und zu dem Raum gebracht, zu dem man musste. Und danach wurde man zum Aufzug zurückbegleitet.

Bond klopfte und wartete. Er warf einen Blick auf seine Uhr. Elf Uhr. Montage waren die Hölle. Ein voller Terminkalender und jede Menge Akten, die es durchzusehen galt. Und an den Wochenenden war er meistens im Ausland beschäftigt. Man brach in leere Wohnungen ein. Fotografierte Personen in kompromittierenden Situationen. »Unfälle« im Straßenverkehr sahen inmitten des typischen Wochenendchaos ebenfalls weniger verdächtig aus und wurden oberflächlicher untersucht. Die wöchentlichen Berichte aus Washington, Istanbul und Tokio kamen herein und wurden sortiert. Vielleicht befand sich auch etwas für ihn darunter.

Die Tür wurde geöffnet, und er erfreute sich wie jeden Morgen an seiner schönen Sekretärin. »Guten Morgen, Lil«, grüßte er.

Das warmherzige Lächeln, das sie zu seiner Begrüßung aufgelegt hatte, erstarb.

»Geben Sie mir Ihren Mantel«, sagte sie streng. »Er stinkt nach Kordit. Und nennen Sie mich nicht Lil. Sie wissen, dass ich das hasse.«

Bond legte seinen Mantel ab und reichte ihn ihr. »Wenn man Loelia Ponsonby heißt, sollte man sich besser an einen Spitznamen gewöhnen.«

Er stand neben ihrem Schreibtisch in dem kleinen Vorraum. Irgendwie war es ihr gelungen, ihn gemütlicher und weniger wie ein Büro aussehen zu lassen. Er beobachtete, wie sie seinen Mantel in der Nähe des offenen Fensters aufhängte.

Sie war hochgewachsen, dunkelhaarig und hatte eine zurückhaltende Schönheit, der der Krieg und fünf Jahre beim Secret Service einen Hauch von Strenge verliehen hatten. Zum hundertsten Mal dachte Bond, dass sie wegen ihrer kühlen, autoritären Art in naher Zukunft dem Heer alter Jungfern beitreten würde, die mit ihrer Karriere verheiratet waren, wenn sie nicht bald einen Ehemann oder Liebhaber fand.

Bond hatte ihr das auch schon oft gesagt und mit zwei anderen Kollegen der Doppelnullabteilung entschiedene Angriffe auf ihre Tugend getätigt. Doch sie hatte alle mit der gleichen kühlen Mütterlichkeit (die die Männer, um ihre Egos zu pflegen, unter sich als Frigidität bezeichneten) abgetan. Am nächsten Tag bedachte Miss Ponsonby sie jedoch stets mit kleinen Aufmerksamkeiten und Zuwendungen, um ihnen das Gefühl zu geben, dass es eigentlich ihre Schuld gewesen war und sie ihnen verziehen hatte.

Dabei hatten sie keine Ahnung, dass sie sich jedes Mal, wenn sie in einem gefährlichen Auftrag unterwegs waren, schrecklich um sie sorgte und dass sie sie alle gleich liebte. Doch sie hatte nicht vor, sich emotional auf einen Mann einzulassen, der nächste Woche tot sein konnte. Und es stimmte, dass eine Anstellung beim Secret Service einer Art Leibeigenschaft gleichkam. Als Frau blieb nicht mehr viel von einem für andere Beziehungen übrig. Für die Männer war es einfacher. Sie hatten die perfekte Ausrede für flüchtige Affären. Wenn sie im Außendienst arbeiteten, standen Ehe, Kinder und ein Zuhause außer Frage. Aber als Frau wurde man durch eine Affäre außerhalb des Service automatisch zu einem »Sicherheitsrisiko«, und letztendlich hatte man nur die Wahl, zu kündigen und ein normales Leben zu führen, oder zu akzeptieren, dass man mit Krone und Vaterland verheiratet war.

Loelia Ponsonby wusste, dass der Moment der Entscheidung näher rückte, und all ihre Instinkte rieten ihr, sich aus dem Staub zu machen. Doch das tägliche Drama dieser romantisch-abenteuerlichen Welt, in der sie sich wie eine Art Florence Nightingale fühlen konnte, verband sie immer fester mit der Gesellschaft der andere Frauen im Hauptquartier, und jeden Tag erschien es ihr schwieriger, die Vaterfigur, zu der der Secret Service für sie geworden war, durch eine Kündigung zu verraten.

Außerdem war sie eine der am meisten beneideten Frauen im Gebäude und gehörte der kleinen Gruppe leitender Sekretärinnen an, die Zugang zum Allerheiligsten hatten. Hinter ihrem Rücken nannten die anderen Mädchen sie die »Perlenketten-und-Twinset«-Fraktion, um auf ihre vermeintlich bessere Herkunft anzuspielen. Soweit es die Personalabteilung betraf, war sie dazu bestimmt, in spätestens zwanzig Jahren auf der Neujahrsehrenliste zu stehen, zwischen Beamten der Fischereibehörde, der Post und des Fraueninstituts, denen der Orden des Britischen Königreiches verliehen wurde: »Miss Loelia Ponsonby, Leitende Sekretärin des Verteidigungsministeriums.«

Sie wandte sich vom Fenster ab. Sie trug eine pink-weiß gestreifte Bluse und einen schlichten dunkelblauen Rock.

Bond lächelte in ihre grauen Augen. »Ich nenne Sie doch nur montags Lil«, sagte er. »Und den Rest der Woche Miss Ponsonby. Aber ich werde Sie niemals Loelia nennen. Das klingt einfach zu sehr nach einem unanständigen Limerick. Haben Sie Nachrichten für mich?«

»Nein«, erwiderte sie kurz angebunden. Dann gab sie nach: »Aber auf Ihrem Schreibtisch liegt stapelweise Zeug. Nichts Dringendes. Aber davon eine Menge. Oh, und die Gerüchteküche besagt, dass 008 rausgekommen ist. Er befindet sich momentan in Berlin und erholt sich. Ist das nicht wunderbar?«

Bond drehte sich zu ihr um. »Wann haben Sie das gehört?«

»Vor etwa einer halben Stunde«, antwortete sie.

Bond öffnete die innere Tür zum großen Büro mit den drei Schreibtischen, und schloss sie hinter sich. Er stellte sich ans Fenster und sah auf das späte Frühlingsgrün der Bäume im Regent’s Park hinaus. Also hatte Bill es doch geschafft. Peenemünde und zurück. Der Teil mit dem Ausruhen in Berlin klang weniger gut. Musste ganz schön zugerichtet sein, der Arme. Aber Bond würde auf weitere Neuigkeiten aus dem einzigen Informationsleck des Gebäudes warten müssen, gegen das das Sicherheitspersonal nichts ausrichten konnte – die Damentoilette.

Bond seufzte. Er setzte sich an seinen Schreibtisch und zog den Stapel brauner Aktenmappen zu sich herüber, auf denen der rote Stern prangte, der »streng geheim« bedeutete. Und was war mit 0011? Vor zwei Monaten war er in einem Amüsierviertel in Singapur verschwunden. Seitdem hatte man nichts mehr von ihm gehört. Während er, Bond, Nummer 007 und Dienstältester der drei Männer, die sich die Doppelnull verdient hatten, an seinem komfortablen Schreibtisch saß, Papierkram erledigte und mit ihrer Sekretärin flirtete.

Er zuckte mit den Schultern und schlug entschlossen die oberste Aktenmappe auf. Darin befand sich eine detaillierte Karte von Südpolen und dem nordöstlichen Deutschland. Das Besondere daran war eine gewundene rote Linie, die Warschau mit Berlin verband. Dahinter steckte ein langes, mit Schreibmaschine geschriebenes Memorandum mit der Überschrift: Die Hauptstrecke: Eine etablierte Fluchtroute von Ost nach West.

Bond zog sein schwarzes Zigarettenetui und sein Ronson-Feuerzeug heraus und legte sie neben sich auf den Schreibtisch. Er zündete sich eine seiner Zigaretten mit den drei goldenen Ringen an, die die Firma Morlands in der Grosvenor Street extra für ihn herstellte. Dann machte er es sich auf dem gepolsterten Drehsessel bequem und begann zu lesen.

Es war der Anfang eines typischen Arbeitstages für Bond. Es kam nur zwei, drei Mal im Jahr vor, dass ein Auftrag nach seinen besonderen Fähigkeiten verlangte. Den Rest des Jahres hatte er die Pflichten eines gelassenen Beamten im höheren Dienst zu erfüllen. Flexible Arbeitszeiten von ungefähr zehn bis achtzehn Uhr; eine Mittagspause, die er meistens in der hauseigenen Kantine verbrachte; abends spielte er Karten, manchmal mit ein paar engen Freunden zu Hause, manchmal im Casino. Oder er schlief auf recht leidenschaftslose Art mit einer von drei willigen verheirateten Frauen. Am Wochenende war er oft in einem der Golfclubs um London herum zu finden, wo er um hohe Einsätze spielte.

Er nahm sich nie frei, bekam aber normalerweise nach jedem Auftrag zwei Wochen Sonderurlaub – zusätzlich zu jeder Genesungszeit, die möglicherweise notwendig war. Er verdiente jährlich tausendfünfhundert Pfund, das Gehalt eines leitenden Angestellten im öffentlichen Dienst, und erhielt zudem tausend Pfund im Jahr steuerfrei zur eigenen Verfügung. Während eines Auftrags konnte er so viel ausgeben, wie er wollte, also kam er die übrigen Monate des Jahres mit seinen verbleibenden zweitausend Pfund Nettoverdienst gut aus.

Er besaß eine kleine, aber gemütliche Wohnung an der King’s Road, eine betagte schottische Haushälterin – ein Goldstück namens May – und ein 1930er 4½-Liter Bentley Coupé Cabriolet, das er stets gut in Schuss hielt und das bis zu hundertsechzig Stundenkilometer erreichte, wenn Bond wollte.

Für diese Dinge gab er all sein Geld aus, denn er hatte vor, möglichst wenig auf seinem Konto zu haben, wenn er getötet wurde. Was, wie er in depressiven Momenten zu wissen glaubte, noch vor seinem fünfundvierzigsten Geburtstag der Fall sein würde.

Er hatte noch acht Jahre vor sich, bevor er automatisch von der Liste der Doppelnullagenten genommen wurde und einen reinen Schreibtischjob im Hauptquartier bekam. Was mindestens noch acht schwierige Aufträge bedeutete. Wahrscheinlich eher sechzehn. Im Extremfall vierundzwanzig. Zu viele.

Als Bond damit fertig war, sich die Einzelheiten der »Hauptstrecke« einzuprägen, lagen im großen Glasaschenbecher fünf Zigarettenstummel. Mit einem roten Stift in der Hand ging er die Verteilerliste auf dem Umschlag durch. Die Liste begann mit »M«, dann folgte »SC«, dann folgte ein Dutzend weiterer Buchstaben und Zahlen und dann am Ende »00«. Dort setzte er ein akkurates Häkchen, schrieb die Zahl 7 dazu und warf die Aktenmappe in die Ablage für Ausgänge.

Es war zwölf Uhr. Bond nahm die nächste Aktenmappe vom Stapel und schlug sie auf. Sie stammte von der Funkaufklärungsabteilung der NATO, war mit »Zur Kenntnisnahme« gekennzeichnet und mit »Funksignaturen« betitelt.

Bond zog den Rest des Stapels zu sich und warf einen Blick auf die jeweils ersten Seiten. Die Überschriften lauteten folgendermaßen:

Das Inspektoskop – Ein Gerät zum Aufspüren von Schmuggelware.

Philopon – Eine japanische Morddroge.

Mögliche Verstecke in Zügen. Nr. II. Deutschland.

Die Methoden von SMERSCH. Nr. 6. Entführung.

Route fünf nach Peking.

Wladiwostok. Eine fotografische Luftaufklärung durch einen US-Thunderjet.

Bond war von der seltsamen Mischung, die man ihm vorgesetzt hatte, nicht weiter überrascht. Die Doppelnullabteilung des Secret Service beschäftigte sich nicht mit den aktuellen Operationen der anderen Sektionen und Abteilungen, sondern nur mit Hintergrundinformationen, die sich für die einzigen drei Männer im Service, zu deren Aufgaben das Töten gehörte, als nützlich oder lehrreich erweisen mochten. An diesen Akten war nichts Dringliches. Von ihm und seinen beiden Kollegen wurde nichts anderes erwartet, als die Laufzettel zu unterschreiben, was 008 und 0011 zweifellos tun würden, wenn sie das nächste Mal im Hauptquartier waren. Wenn die Doppelnullabteilung damit fertig war, würden sie an ihrem endgültigen Bestimmungsort, nämlich im Archiv, landen.

Bond wandte seine Aufmerksamkeit wieder der NATO-Akte zu.

»Die fast unvermeidliche Art und Weise«, las er, »auf die Individualität durch winzige Verhaltensmuster enthüllt werden kann, wird von der ‚Handschrift‘ jedes Funkers demonstriert. Diese ‚Handschrift‘, oder individuelle Art, Botschaften zu morsen, ist unverwechselbar und von geübten Empfängern genau zuzuordnen. Sie lässt sich außerdem durch sehr sensible Mechanismen messen. Zur Erläuterung: 1943 nutzte die Funkaufklärung der Vereinigten Staaten diese Tatsache zu ihrem Vorteil, um eine feindliche Station in Chile aufzuspüren, die von ‚Pedro‘, einem jungen Deutschen, bedient wurde. Als die chilenische Polizei die Station umstellte, konnte ‚Pedro‘ entkommen. Ein Jahr später machten Experten einen neuen illegalen Sender ausfindig und waren in der Lage, ‚Pedro‘ als Betreiber zu identifizieren. Um seine ‚Handschrift‘ zu verbergen, funkte er mit der linken Hand, doch die Tarnung war nicht effektiv, und er wurde festgenommen.

Die Funkaufklärung der NATO hat vor Kurzem mit einer Art ‚Verzerrer‘ experimentiert, der an das Handgelenk des Funkers angebracht werden kann und im Minutentakt die Nervenzentren beeinflusst, die die Muskeln der Hand kontrollieren. Allerdings …«

Auf Bonds Schreibtisch standen drei Telefone. Ein schwarzes für Anrufe von außen, ein grünes Bürotelefon und ein rotes, das nur mit M und seinem Stabschef verbunden war. Es war der vertraute Summton des roten, der die Stille im Raum unterbrach.

Es war Ms Stabschef.

»Können Sie hochkommen?«, fragte die angenehme Stimme.

»M?«, erwiderte Bond.

»Ja.«

»Geben Sie mir einen Hinweis?«

»Er hat lediglich gesagt, dass er Sie gerne sehen würde, wenn Sie im Haus wären.«

»Also gut«, antwortete Bond und legte auf.

Er schnappte sich seinen Mantel, sagte seiner Sekretärin, dass er zu M gehen würde und sie nicht auf ihn warten solle, verließ sein Büro und ging den Flur entlang zum Aufzug.

Während er wartete, dachte er an die anderen Male, als das rote Telefon während eines ereignislosen Tages plötzlich die Stille durchbrochen und ihn aus der einen Welt in eine andere versetzt hatte. Er zuckte mit den Schultern – Montag! Er hätte Ärger erwarten sollen.

Der Aufzug kam. »Neunter Stock«, sagte Bond und trat ein.

2

DER KOLUMBIT-KÖNIG

Das neunte war das oberste Stockwerk des Gebäudes. Ein Großteil davon wurde von der Kommunikationsabteilung eingenommen, dem handverlesenen Team aus Funkern, die sich allein für elektromagnetische Wellen, Sonnenflecken und die Heaviside-Schicht interessierten. Über ihnen auf dem Flachdach befanden sich die drei gedrungenen Masten der leistungsstärksten Transmitter in ganz England. Benannt wurden sie auf der großen bronzenen Informationstafel in der Eingangshalle mit den Worten »Radio Tests Ltd.«. Die anderen Abteilungen waren als »Universal Export Co.«, »Delaney Bros. (1940) Ltd.«, »The Omnium Corporation« und »Auskunft (Miss E. Twining, OBE)« ausgewiesen.

Miss Twining war echt. Vierzig Jahre zuvor war sie eine Loelia Ponsonby gewesen. Nun war sie im Ruhestand und verbrachte ihre Tage damit, in einem kleinen Büro im Erdgeschoss Anzeigenblättchen zu zerreißen, die Steuern ihrer geisterhaften Mieter zu bezahlen, und auf höfliche Weise Geschäftsmänner und andere Leute abzuwimmeln, die etwas exportieren oder ihre Radios reparieren lassen wollten.

Im neunten Stock war es immer sehr ruhig. Während Bond aus dem Fahrstuhl stieg und nach links durch den mit weichem Teppichboden ausgelegten Flur zu der mit grünem Filz bezogenen Tür ging, die zu den Büros von M und seinem persönlichen Stab führte, war das einzige Geräusch, das er hörte, ein hohes Fiepen, das so leise war, dass man es leicht überhören konnte.

Ohne anzuklopfen, öffnete er die grüne Tür und betrat das vorletzte Zimmer auf dem Gang.

Miss Moneypenny, Ms Privatsekretärin, sah von ihrer Schreibmaschine zu ihm auf und lächelte ihn an. Sie mochten einander, und sie wusste, dass Bond sie attraktiv fand. Sie trug das gleiche Blusenmodell wie seine Sekretärin, jedoch mit blauen Streifen.

»Neue Uniform, Penny?«, fragte Bond.

Sie lachte. »Loelia und ich haben die gleiche Schneiderin«, antwortete sie. »Wir haben eine Münze geworfen, und ich habe Blau bekommen.«

Durch die offene Tür des angrenzenden Zimmers drang ein Schnauben. Der Stabschef, der ungefähr in Bonds Alter war, kam mit einem sarkastischen Grinsen auf seinem blassen, überarbeiteten Gesicht heraus.

»Schluss mit dem Geplänkel«, sagte er. »M wartet bereits. Sollen wir hinterher mittagessen gehen?«

»Gerne«, erwiderte Bond. Er drehte sich zur Tür neben Miss Moneypenny, ging hindurch und schloss sie hinter sich. Darüber sprang ein grünes Licht an. Miss Moneypenny sah den Stabschef fragend an. Er schüttelte den Kopf.

»Ich glaube nicht, dass es was Geschäftliches ist, Penny«, erklärte er. »Er hat einfach so nach ihm geschickt.« Er kehrte in sein eigenes Büro zurück und machte sich wieder an die Arbeit.

Als Bond durch die Tür kam, saß M an seinem breiten Schreibtisch und zündete sich eine Pfeife an. Mit dem brennenden Streichholz machte er eine unbestimmte Geste in Richtung des Stuhls, der auf der anderen Seite des Schreibtisches stand, und Bond setzte sich. M warf ihm durch den Rauch einen scharfen Blick zu und warf dann die Streichholzschachtel auf das rote Leder vor sich.

»Einen angenehmen Urlaub gehabt?«, fragte er abrupt.

»Ja, vielen Dank, Sir«, antwortete Bond.

»Wie ich sehe, sind Sie immer noch sonnenverbrannt.« M sah ihn missbilligend an. Eigentlich missgönnte er Bond diesen Urlaub, der teilweise der Genesung gedient hatte, nicht wirklich. Der Hauch von Kritik stammte von dem Puritaner und dem Jesuiten, die in allen Anführern steckten.

»Ja, Sir«, sagte Bond unverbindlich. »Am Äquator ist es sehr heiß.«

»Ziemlich«, entgegnete M. »Wohlverdiente Erholung.« Er verdrehte humorlos die Augen. »Ich hoffe, die Farbe wird nicht mehr allzu lange anhalten. In England sind sonnenverbrannte Männer immer verdächtig. Entweder sind sie arbeitslos oder sie haben sich unter eine Höhensonne gelegt.« Er tat das Thema mit einem kurzen seitlichen Schwenk seiner Pfeife ab.

Dann steckte er sie sich wieder in den Mund und zog gedankenverloren daran. Sie war ausgegangen. Er griff nach den Streichhölzern und verschwendete einige Zeit damit, die Pfeife wieder anzuzünden.

»Sieht so aus, als würden wir das Gold doch noch bekommen«, sagte er schließlich. »Es ist zwar die Rede vom Internationalen Gerichtshof, aber Ashenheim ist ein hervorragender Anwalt.«¹

»Gut«, erwiderte Bond.

Einen Moment lang herrschte Schweigen. M starrte in die Kammer seiner Pfeife. Durch das offene Fenster drang das entfernte Dröhnen des Londoner Verkehrs herein. Eine Taube landete flügelschlagend auf einer der Fensterbänke und flog gleich wieder weiter.

Bond bemühte sich, in dem wettergegerbten Gesicht, das er so gut kannte und dem ein so großer Teil seiner Loyalität galt, zu lesen. Aber die grauen Augen waren ruhig und die kleine Ader, die immer an Ms rechter Schläfe pulsierte, wenn er angespannt war, zeigte kein Lebenszeichen.

Plötzlich vermutete Bond, dass M verlegen war. Er hatte das Gefühl, dass M nicht so recht wusste, wie er anfangen sollte. Bond wollte ihm behilflich sein. Er verlagerte sich auf seinem Stuhl und nahm seinen Blick von M. Er sah auf seine Hände hinunter und zupfte an einem Fingernagel herum.

M löste seinen Blick von seiner Pfeife und räusperte sich.

»Sind Sie gerade an etwas Bestimmtem dran, James?«, fragte er in neutralem Ton.

James. Das war ungewöhnlich. Es kam nur selten vor, dass M in diesem Raum Vornamen verwendete.

»Nur Papierkram und die üblichen Kurse«, antwortete Bond. »Haben Sie etwas für mich?«

»Das habe ich tatsächlich«, sagte M. Er runzelte die Stirn. »Aber es hat rein gar nichts mit dem Service zu tun. Eine Art persönliche Angelegenheit. Ich dachte, dass Sie mir vielleicht dabei helfen könnten.«

»Aber natürlich, Sir«, erwiderte Bond. Er war erleichtert, dass M das Eis gebrochen hatte. Wahrscheinlich hatte sich ein Verwandter des alten Knaben in Schwierigkeiten gebracht, und M wollte Scotland Yard nicht um einen Gefallen bitten. Erpressung vielleicht. Oder Drogen. Er war erfreut,

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1