Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die doppelte Palme: Ein orientalisches Tanzmärchen aus uralten Zeiten
Die doppelte Palme: Ein orientalisches Tanzmärchen aus uralten Zeiten
Die doppelte Palme: Ein orientalisches Tanzmärchen aus uralten Zeiten
eBook184 Seiten2 Stunden

Die doppelte Palme: Ein orientalisches Tanzmärchen aus uralten Zeiten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Deutschland, frühes Mittelalter: Die Magd Stefania trifft am Hofe von König Heinrich dem Löwen auf eine geheimnisvolle morgenländische Tänzerin. Die gemeinsame Liebe zum Tanz lässt die Frauen binnen kürzester Zeit zu Freundinnen werden und Stefania, beeindruckt von der orientalischen Art des Tanzes, beginnt, die weichen, schlangenhaften Bewegungen des Bauchtanzes von ihrer Freundin zu erlernen. Doch die fremdländische Schönheit muss schon bald zurück in ihre Heimat. Monate später trifft Stefania eine folgenreiche Entscheidung und begibt sich auf die Suche nach ihrer Freundin. Eine aufregende und erlebnisreiche Reise voller Abenteuer und Tanzerfahrungen beginnt, die Stefania quer durch den märchenhaften Orient führt. Sie durchquert Länder und Orte, erfährt vieles über die fremden Kulturen, erlebt die heiße und einsame Stille der Wüste einschließlich einer Fata Morgana - und immer wieder gerät sie in selbstverschuldete Schwierigkeiten, weil sie nicht in der Lage zu sein scheint, ihren Mund zu halten.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum6. Dez. 2017
ISBN9783745064971
Die doppelte Palme: Ein orientalisches Tanzmärchen aus uralten Zeiten

Ähnlich wie Die doppelte Palme

Ähnliche E-Books

Action- & Abenteuerliteratur für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die doppelte Palme

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die doppelte Palme - Stefanie Wagner

    Kapitel 0            Der Anfang

    Ich.

    Ich will Euch ein Märchen erzählen. Eine Geschichte. Sie handelt von zwei ungleichen Frauen, aufregenden Abenteuern und unzähligen Erfahrungen des Tanzes, der Freundschaft und der Verbundenheit von abend- und morgenländischen Völkern…

    So höret denn meine Worte, auf dass sie Euch entführen mögen in ein Reich der Schönheit und unerwarteten Möglichkeiten. Mögen sie Euch das Leben lieben lehren und die Augen öffnen für Vergangenes und Zukünftiges. Möge Euch gewahr werden, dass das Leben – jedes Leben – stets nur ein Weg ist. Ein Weg, den es sich immer bis zum Ende zu gehen lohnt, denn jedes Ende ist fortwährend auch ein Anfang.

    Möge die Liebe Euer Ziel sein – gestern, heute, morgen.

    Kapitel 1      Prolog

    Irgendwann zur Zeit des Avicenna, im fernen, kalten, primitiven und rückschrittlichen Alemannien, lebte eine junge Frau am Hofe des aufstrebenden Welfenkönigs Heinrich dem Löwen. Sie war zwar keine Schönheit mit ihren aschgrau-dunkelblonden Haaren, ihrer auffällig großen Nase und auch ansonsten sehr durchschnittlichen Erscheinung, dennoch strahlte sie Anmut und Liebenswürdigkeit aus und war am Hofe und beim gemeinen Volk gern gesehen.

    Sie war die Tochter einer in der Küche des Schlosses tätigen Magd und man munkelte, dass diese Magd ein Liebling des Königs war. Dieser verbotenen Verbindung soll nun eben jene junge Frau entsprungen sein, deren Mutter ihr den Namen Gerlinde-Stefania gab. Die junge Frau selbst jedoch mochte den ihr gegebenen Namen nicht und nannte sich selbst fortan Stefania.

    Stefania genoss nicht mehr Vorzüge am Hofe als jede andere Bedienstete, auch war ihr Leben ebenso arbeitsreich wie bescheiden. Der Zufall wollte es jedoch, dass sie als Kind im gleichen Alter war wie der jüngste Sohn des Königs, Johann, und dass diese beiden Kinder die einzigen ihres Alters im Schlosse waren. Der König entschied daher, dem Sohn Unterhaltung zu bieten und erlaubte dem Mädchen, am Unterricht und der Erziehung des Sohnes teilzunehmen und dem Sohn so nicht nur einen Spielgefährten zur Seite zu stellen, sondern auch die Unterstützung eines Gleichaltrigen bei den harten Stunden des Lernens zur Seite zu bieten. Auf diese Weise entbot er der Mutter Stefanias gleichsam die Ehre, die er ihr offiziell ob ihres Standes nicht zu geben vermochte.

    Und daher lernte das Mädchen nicht nur die spanische Sprache, sondern erhielt auch eine umfassende Grundlage hinsichtlich Umgang, Benimmregeln und gutem Ton am Hofe. Während allerdings des Königs Spross die Kampfeskunst erlernte, wurde dem Mädchen die Kunst des Tanzes beigebracht.

    Die Tänze des Abendlandes, so vielschichtig wie das Leben, wohl einzigartig in ihrem Umfang, dieser Ausdruck und die Leidenschaft, eine Verbindung mit anderen Tanzenden zu wollen und zu schaffen – all dies vermochte Stefania zu einer ungeahnten Freude verhelfen. Sie liebte es, sich dem Takt eines Tanzes zu ergeben, bewegte sich im Flusse der Melodien und genoss die Art, sich mit den Tänzern und den Menschen um sich herum in eine Vereinigung Aller als eine Familie von Gleichgesinnten zu begeben.

    Wenn die Musiker zu spielen begannen und sich die Paare zum Tanz aufstellten, dann war ihr, als würde sie zum Leben erwachen. Sie beobachtete ihre Tanzpartner, bewegte sich im Rhythmus der Musik auf sie zu, umkreiste sie – so wie es jeder im Saale tat – und lebte in dieser Musik. Sie erfreute sich am Wechsel der Tanzpartner, ging erneut auf diese ein, lebte und lachte und genoss das Leben in diesen Momenten. Sie vergaß die Welt um sich herum, ganz umgeben von der Musik und dem Tanz, und war so vereinnahmt von Takt und Melodie, dass sie zeitweise sogar vergaß, mit einem Partner zu tanzen.

    Noch konnte sie nicht ahnen, dass es mehr, bewegendere und vielschichtigere Tänze gab als die des Nordens, mit ihren Gruppentänzen, den Kreisformen, der Gasse – die sie besonders liebte -, mit ständigen Partnerwechseln, Paartänzen und all ihren Mischformen.

    Das Leben am Hofe erwies sich für Stefania jedoch schnell als goldener Käfig. Die Liebe zur Freiheit und der Wunsch nach eigener Entscheidung führten sie immer weiter in das Reich der Tänze ein. Hier konnte sie vergessen, dass sie als Tochter einer Magd niemals frei von Entscheidungen anderer über ihr Leben sein würde. Da der Tanz allerdings eine brotlose Kunst war, musste sie für ihren Lebensunterhalt und die Krankenversorgung ihrer alten Mutter stets viel arbeiten. Dies tat sie wie seinerzeit schon ihre Mutter, am Hofe, denn die Gunst des Königs und seines Sohnes waren ihr stets gewiss. So kam es denn, dass sie die Freude ihres Lebens durch die Arbeit als Magd - und hin und wieder auch als Bedienstete bei der Bewirtung hochrangiger und namhafter Gäste - bestreiten konnte. Sie führte als junge Frau ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben. Trotz ihrer Armut konnte sie von einem erfüllten Dasein sprechen: der Tanz gab ihr die Kraft!

    Und dennoch sehnte sie sich nach Herausforderungen, neuen Bewegungen und neuer Musik. Sie fühlte sich unwohl, unvollständig: waren diese Wünsche etwa Anzeichen einer Tollheit, wurde sie verrückt? Gab es überhaupt andere Tänze, andere Musik und andere Welten? Sie plagte sich mit diesen Fragen Nacht für Nacht. Am Tage jedoch lebte sie ihre Tänze, genoss den Zuspruch ihrer Freunde und die Höflichkeiten, die ihr trotz ihres Standes auch von Adeligen zuteilwurden.

    Sie litt bereits seit einiger Zeit unter den nächtlichen, quälenden Fragen, den vergeblichen Hoffnungen und Wünschen, als ihr vom König höchstselbst die Anfrage angetragen wurde, ob sie abkömmlich sei für eine Woche, in der der König Gastgeber werden würde für Herren des Morgenlandes! Welche Gedanken, welche Hoffnungen und welch Aufregung erfuhr Stefania da: es gab so viele Mythen um die Höfe der orientalischen Könige und Herren, die man Kalifen, Scheichs und Emire nannte und deren Geschichten sie aus ihren Büchern kannte: man sprach von Harem und Raubzügen, von unglaublichen Kenntnissen der ärztlichen Kunst, von prachtvollen Gebäuden, von Speisen, Getränken und Gerüchen, die kein ihr bekannter Mensch vorher erlebt hat. Oh, was sagte sie zu mit Freuden.

    War dies doch ein Abenteuer, wie es eine Frau aus Deutschland wohl nur selten erleben konnte oder durfte.

    Kapitel 2      Maylana

    Die Tage und Wochen vergingen wie im Fluge: Stefania erkundigte sich an allen Ecken nach Benimm- und Kleidungsregeln, lernte ein paar arabische Worte der Höflichkeit und nähte sich ein Kleid, welches dem Hörensagen nach der Kleidung einer arabischen Hofdame entsprach. Sie fragte die Lehrer aus, befasste sich ein wenig mit der Geschichte des Orients und versuchte, sich die arabischen Länder näherzubringen. So erfuhr sie auch von dem von Mauren immer wieder besetzten Spanien und davon, dass an den großen Höfen Arabiens viele hohe Herren der spanischen Sprache – zumindest in Teilen - mächtig seien. Es erleichterte Stefania, dass wohl doch ein wenig Konversation möglich sein könnte.

    Schon war die Zeit des Wartens vergangen. Stefania kleidete sich in ihr selbstgenähtes Gewand und begab sich zum Hofe des Königs, wie es der Absprache gemäß war.

    Sprachlos vor Erstaunen war sie, als sie schon von Weitem die Musik hörte und die Tänzerinnen sah: Klänge, die so noch nicht vernommen, Instrumente, die so zuvor noch nicht gesehen und Tänzerinnen, die mit ihrer dunklen Haut, ihren dunklen Haaren und nahezu schwarzen Augen nie zuvor in diesem Teil des Landes gesichtet wurden. Kehlige Laute und Trommeln, drängend und fremd, füllten den Saal.

    Und dann die Tänze: Welch Anmut und Geschmeidigkeit, welch feine Bewegungen konnten die Tänzerinnen vollführen. Voller Weichheit, Ehrlichkeit und Reinheit drehten und wendeten sie Arme, Hüften und Oberkörper, die wie losgelöst vom Rest des Körpers sich zu bewegen schienen, während gleichzeitig Beine und Füße sich - so hatte es den Anschein – eigenständig zum Takt der Musik bewegten. Und obgleich auch diese Tänzerinnen wie hierzulande in Gruppen tanzten, waren ihre Tänze in weiter nichts vergleichbar mit denen, die Stefania kannte. „Wie nur, fragte sie sich, „wie kann ein Mensch diese Bewegungen vollführen? Ist es nicht Gott, der den Tänzerinnen seine Gunst erweist und solch harmonische Tänze für gut befindet? Gibt es denn solch einen Gott auch für den Orient? Ja, es muss wohl so sein. Sie war sich dessen gewiss.

    Und dann die Kleidung: zu jedem neuen Musikstück erschienen die Tänzerinnen in unterschiedlicher Bekleidung: lange, eng anliegende Kleider, die glitzerten und an denen Perlenschnüre herabhingen, die Arme unbedeckt; dann wieder bauchfrei, geradezu hüllenlos, vom Oberkörper nur die Brust bedeckt. Dazu ein langer weiter Rock, der aus mehreren übereinander liegenden Schichten von Stoff genäht war und beim Drehen wunderbar aufschwang. Um die Hüfte gewickelte Tücher, an denen gleichfalls Perlenschnüre und Münzen befestigt waren, welche schwangen und klimperten, während sich die Tänzerinnen zur Musik bewegten. Oh, das war eine Augenweide. Stefania war hypnotisiert vom Anblick all der Farben, Formen und Bewegungen, dem Klang und Takt der fremden Musik…

    …und dann sah sie sie: die Eine, die aus der Menge hervortrat und ganz alleine zu einer neu beginnenden Melodie zu tanzen begann, während sich alle anderen Tänzerinnen langsam zurückzogen... Ach, welch Wonne für die Augen – welch eine Wohltat für das Ohr und was für eine Erfüllung der Träume der Seele! Dieses wunderschöne, dunkelhaarige Wesen voller Anmut und Eleganz, voller Bewegung, Leben und Selbstsicherheit. Da waren weiche, schlangenhafte Bewegungen des Körpers, die zur Melodie getanzt wurden und gleichzeitig härtere, rhythmische Bewegungen der Füße, die sich zum Takt der Musik bewegten. Ihr Körper schien losgelöst von den Kräften der Erde und des Himmels - es schien, als sei nur sie und sonst nichts mehr von der Welt.

    Ich.

    Da wusste ich: diese Eine ist es, sie musste es sein, auf die ich wohl ein Leben lang gewartet hatte. Die Freundin und die Schwester, die ich nie hatte. Ich wusste, ich musste diese Frau davon überzeugen, mir das Tanzen beizubringen. Diesen Tanz, neu und anders; der Tanz, der die Frau selbst verkörpert und der durch die Frau erst zum Tanz wird.

    Und dann trafen sich die Blicke - pur und ehrlich, tief und seelenverwandt, einzigartig und doch: bekannt, erwartet, erhofft. Nicht mehr nötig waren Worte, Erklärungen und Namen; nicht notwendig waren Sprachen, Schrift noch Äußerungen. Wir sahen uns in die Augen und wussten: Du bist die Freundin, die ich immer suchte. Du bist die Eine, die ich zum Leben brauche, weil du schon immer bei mir warst und für alle Zeiten, in allen Leben, meine Schwester sein wirst.

    Von diesem Moment an gab es für mich nur noch eines: den wundersam anmutigen Tanz des Morgenlandes zusammen mit meiner Seelenschwester zu erlernen, zu tanzen und zu leben.

    Wir begannen noch am selben Abend, ohne viele Worte aber mit viel Spaß und Freude, gemeinsam zu tanzen. Wir lachten viel, verstanden uns - und aufgrund der wenigen Worte, die jede von uns in der Sprache der anderen beherrschte, und dank ein paar Bröckchen Spanisch lernten wir schon in kurzer Zeit ein wenig mehr der Anderen Sprache.

    Mayjidah – so war der Name der dunkelhaarigen orientalischen Schönheit mit dem Glanz und dem Feuer in den funkensprühenden Augen – war mir eine gute Lehrerin, denn es war nicht einfach, die Teile des Körpers nahezu unabhängig voneinander zu bewegen. Mayjidah nannte dieses Kombinieren von unterschiedlichen, gleichzeitig getanzten Bewegungen „Trennung".

    Ihre Hände formten Blumen, während die Arme sich zur Seite oder nach oben bewegten. Und als sei dies noch nicht genug, wurde die Hüfte kreisend bewegt und die Füße nahmen den Takt der Musik auf! Schwierig, ungewohnt, ja geradezu unmöglich erschien es mir, diese Kombinationen verschiedener, gleichzeitiger Bewegungen zu erlernen. Doch Mayjidah versicherte mir, dass ich schnell verstehen würde und wenn ich diese Übungen oftmals wiederholte, könnte ich sehr bald schon diese Art des Tanzes in seinen Grundlagen beherrschen.

    Sie zeigte mir, auf welch vielfältige Art die Hüfte sich bewegen ließ: kreisend, im Takt zu den Seiten wippend, sogar hoch und runter wusste Mayjidah mich zu lehren. Sie erklärte mir die Bewegungen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1