Bücher Magazin

BÜCHER | ERZÄHLUNGEN & ROMAN

ABIGAIL ASSOR

So reich wie der König

Übersetzt von Nicola Denis

INSEL, 224 Seiten, 23 Euro

Die 16-jährige Sarah lebt mit ihrer alleinerziehenden, verarmten Mutter und einem kleinen Bruder in einem Slum von Casablanca. Dank einer frühen Kindheit in Frankreich kombiniert mit ihrem hübschen Aussehen, geht sie auf ein französisches Lycée. Kokett täuscht sie eine elegante Herkunft vor und verfolgt besessen ihr Ziel, sich einen reichen Liebhaber zu angeln, um endgültig ihrer ärmlichen Existenz zu entkommen. Der Fokus des Romans spiegelt die Sichtweise dieser wildwüchsigen Heranwachsenden wider. In einem gewalttätigen Umfeld, dem jegliche Vorstellung von Gleichberechtigung fremd ist, strebt sie nach einer – letztlich trügerischen – Befreiung durch eine reiche Heirat. Schauplatz der Handlung sind die 1990er-Jahre, eine exzessiv materialistische Dekade, in Marrokko durch eine absolute Zweiklassengesellschaft gekennzeichnet. Mehr noch als das Diktat der Reichen ist es eine patriarchalische Hölle, in der Frauen völlig entmündigt sind. Die erzählerische Wucht der Autorin ist beeindruckend, hat aber Längen. Der nüchterne Bericht eines Frauenschicksals inmitten einer von Geld und Männern bestimmten

Ein mitreißendes Debüt über eine aufstrebende Jugendliche im patriarchalischen Marokko der 1990er. Gesellschaft erinnert ein wenig an Zola – greift dabei aber eine zeitgemäße Sprache auf. (nt)

TORIL BREKKE

Ein rostiger Klang von Freiheit

Übersetzt von Gabriele Haefs

STROUX EDITION, 332 Seiten, 24 Euro

Es sind recht besondere Verhältnisse, unter denen die 18-jährige Agathe und ihr Bruder Morten im Oslo der 1960er Jahre aufwachsen. Die beiden leben bei ihrem Stiefvater, seit die Mutter vor Jahren mit einem anderen Mann abgehauen ist. Die Eltern der Mutter, intellektuelles Großbürgertum, wohnen ebenfalls in der Stadt, doch je älter Agathe wird, desto mehr führt sie ein eigenes Bohème-Leben, dessen Einzelheiten sie den Großeltern gegenüber lieber verschweigt. Zum Eklat kommt es, als der Großvater erfährt, dass sie ein Jahr vor dem Abitur auf eine neugegründete Reformschule gewechselt ist, auf der nach dem Summerhill-Modell unterrichtet wird. Toril Brekke, im selben Jahr geboren wie ihre Protagonistin, gelingt es, die Aufbruchstimmung der späten 1960er Jahre

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin6 min gelesen
Wie Die Zeit Vergeht
Ihr amerikanischer Verlag wirbt für „Just Another Missing Person“ mit dem Satz, dieser „zementiere Ihren Ruf als führendes Talent in der Welt der Spannung, sei klug und unendlich überraschend“. Wie ist das, so etwas über sich selbst zu lesen? Wow, da
Bücher Magazin10 min gelesen
All Die Wunderbaren Möglichkeiten
SAŠA STANIŠIĆ: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Luchterhand, 256 Seiten, 24 Euro Hörbuch Gelesen von Saša Staniši der Hörverlag, 600 Min./1 MP3-CD, 24 Euro VERLOSUNG BÜCHERmagaz
Bücher Magazin3 min gelesen
Spielend Unterwegs
Ein Karton, kaum größer als DIN A5, lässt nicht darauf schließen, dass sich darin ein komplexes und bildschön gestaltetes Kennerspiel verbirgt, das als „großes“ Spiel für den Urlaub taugt. Aber so ist es. Für das Spielbrett reicht ein Restauranttisch

Ähnlich Bücher & Hörbücher