Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden
Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden
Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden
eBook75 Seiten29 Minuten

Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Mit einfühlsamer Expertise führt der Autor durch die vielschichtigen Facetten dieser psychischen Erkrankungen und bietet gleichzeitig einen Leitfaden zur Bewältigung und Überwindung.

Angststörungen und soziale Phobie können das Leben auf unvorhersehbare Weise beeinflussen, und doch bleiben sie oft im Verborgenen. Dieses Buch bringt sie ans Licht, indem es ihre Ursachen, Symptome und Auswirkungen beleuchtet. Es erklärt, wie sich diese Störungen manifestieren, von den tiefgreifenden körperlichen und psychischen Symptomen bis hin zu den sozialen Einschränkungen, die sie mit sich bringen.

Durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge bietet "Gefangen im eigenen Geist" Hoffnung und Hilfestellung für Betroffene und ihre Angehörigen. Es zeigt Wege auf, wie man mit Ängsten umgehen kann, wie man sich Schritt für Schritt aus dem Labyrinth der Angst befreit und ein erfülltes Leben führt, trotz der Herausforderungen, die Angststörungen und soziale Phobie mit sich bringen.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der mit Angststörungen kämpft oder jemanden kennt, der dies tut. Es ist eine Einladung, den eigenen Geist zu verstehen, die Mauern der Angst zu durchbrechen und die Freiheit zu finden, die jenseits der Ängste liegt.

SpracheDeutsch
HerausgeberLuna-Publishing
Erscheinungsdatum20. Mai 2024
ISBN9798224527236
Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden

Mehr von Maja Möller lesen

Ähnlich wie Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden

Ähnliche E-Books

Sucht für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Angststörung und soziale Phobie, Angst Attacken überwinden - Maja Möller

    Angststörungen und soziale Phobie

    Was sind Angststörungen?

    Angststörungen sind eine Gruppe psychischer Erkrankungen, die durch übermäßige und anhaltende Angst und Furcht gekennzeichnet sind. Während Angst eine normale Reaktion des Körpers auf Bedrohungen darstellt, die den Menschen hilft, auf Gefahrensituationen angemessen zu reagieren, wird sie bei Angststörungen zu einer dysfunktionalen und behindernden Kraft. Betroffene erleben intensive Angstgefühle, die oft in keiner realistischen Relation zu den auslösenden Ereignissen stehen. Diese übermäßige Angst führt zu erheblichen Beeinträchtigungen im täglichen Leben, beeinflusst das Denken, die Emotionen und das Verhalten der Betroffenen und kann ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, stark einschränken.

    Formen von Angststörungen

    Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen, die sich in ihren Symptomen und Ausprägungen unterscheiden:

    1. Generalisierte Angststörung (GAD): Diese Störung ist durch chronische und übermäßige Sorgen über zahlreiche Lebensbereiche gekennzeichnet, die schwer zu kontrollieren sind. Betroffene machen sich oft Sorgen über alltägliche Dinge wie Gesundheit, Finanzen, Arbeit und zwischenmenschliche Beziehungen, ohne dass es einen spezifischen Auslöser gibt.

    2. Panikstörung: Gekennzeichnet durch wiederkehrende, unerwartete Panikattacken – intensive Episoden plötzlicher Angst oder Unbehagens, die mit körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Atemnot einhergehen. Die Angst vor weiteren Attacken führt häufig zu einem Vermeidungsverhalten.

    3. Soziale Angststörung (soziale Phobie): Betroffene haben eine intensive Angst vor sozialen oder leistungsbezogenen Situationen, in denen sie von anderen bewertet oder negativ beurteilt werden könnten. Dies kann dazu führen, dass sie soziale Interaktionen und öffentliche Auftritte vermeiden, was ihr berufliches und soziales Leben stark einschränken kann.

    4. Spezifische Phobien: Diese Phobien beziehen sich auf intensive, irrationale Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen, wie Höhen, Tieren oder Fliegen. Diese Ängste führen oft zu einem starken Vermeidungsverhalten.

    5. Agoraphobie: Die Angst vor Orten oder Situationen, in denen eine Flucht schwierig oder peinlich wäre, oder in denen im Falle einer Panikattacke keine Hilfe verfügbar wäre. Dies kann dazu führen, dass Betroffene Orte wie öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufszentren oder Menschenmengen meiden.

    Was ist soziale Phobie?

    Die soziale Phobie, auch als soziale Angststörung bekannt, ist eine der häufigsten Angststörungen. Sie zeichnet sich durch eine starke Angst vor sozialen oder leistungsbezogenen Situationen aus, in denen die betroffene Person befürchtet, von anderen negativ beurteilt oder beschämt zu werden. Diese Angst geht über normales Lampenfieber hinaus und kann so intensiv sein, dass sie die beruflichen, schulischen und sozialen Aktivitäten der Betroffenen erheblich beeinträchtigt.

    Menschen mit sozialer Phobie erleben oft folgende Symptome:

    - Intensive Angst vor alltäglichen sozialen Interaktionen

    - Übermäßige Besorgnis

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1