Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen
Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen
Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen
eBook80 Seiten31 Minuten

Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Geschichte der Anonymen Alkoholiker, von den bescheidenen Anfängen in den 1930er Jahren bis hin zu ihrer weltweiten Verbreitung. Es beleuchtet die Philosophie und die Prinzipien, die AA zugrunde liegen, insbesondere das 12-Schritte-Programm, das für viele Betroffene der Schlüssel zur langfristigen Nüchternheit ist.

Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den persönlichen Geschichten von Mitgliedern der Anonymen Alkoholiker. Diese bewegenden Berichte zeigen die Vielfalt der Menschen, die den Weg in die AA gefunden haben, und illustrieren die Herausforderungen und Erfolge auf ihrem Weg zur Nüchternheit. Jede Geschichte ist ein Zeugnis der Hoffnung und des Mutes, der erforderlich ist, um sich der Alkoholsucht zu stellen und ein neues Leben zu beginnen.

Darüber hinaus bietet das Buch praktische Ratschläge und Strategien zur Bekämpfung der Alkoholsucht. Es erklärt, wie man den ersten Schritt macht, eine lokale AA-Gruppe findet und sich aktiv an den Treffen beteiligt. Auch die Rolle der Gemeinschaft und die Bedeutung von Sponsoren werden ausführlich behandelt.

SpracheDeutsch
HerausgeberLuna-Publishing
Erscheinungsdatum17. Mai 2024
ISBN9798224574179
Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen

Mehr von Maja Möller lesen

Ähnlich wie Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen

Ähnliche E-Books

Sucht für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Anonyme Alkoholiker in dir, Alkoholabhängigkeit und Alkoholsucht bekämpfen - Maja Möller

     Einführung in das Thema Alkoholsucht

    Ursachen und Risikofaktoren der Alkoholabhängigkeit 

    Die Ursachen und Risikofaktoren der Alkoholabhängigkeit sind vielfältig und komplex. Es gibt sowohl genetische als auch Umweltfaktoren, die das Risiko einer Person für die Entwicklung von Alkoholproblemen beeinflussen können. Genetische Faktoren: Studien haben gezeigt, dass es eine genetische Veranlagung für Alkoholabhängigkeit geben kann. Menschen, deren Familienmitglieder alkoholabhängig sind, haben ein höheres Risiko, selbst Probleme mit Alkohol zu entwickeln. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen können das Risiko für Alkoholmissbrauch erhöhen. Menschen, die versuchen, ihre psychischen Probleme durch Alkoholkonsum zu bewältigen, laufen Gefahr, abhängig zu werden. Der soziale Kontext spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Alkoholproblemen. Stress am Arbeitsplatz, familiäre Konflikte oder peer pressure können dazu führen, dass Menschen vermehrt zu Alkohol greifen.  Weitere Risikofaktoren sind früher Beginn des Alkoholkonsums in der Jugend, ein impulsives Persönlichkeitsprofil sowie ein niedriges Selbstwertgefühl. Diese Faktoren können dazu beitragen, dass jemand anfälliger für die Entwicklung einer Abhängigkeit wird. Es ist wichtig zu betonen, dass die Kombination mehrerer dieser Faktoren das Risiko einer Person erhöhen kann und dass die individuelle Situation jedes Einzelnen berücksichtigt werden muss. Durch eine umfassende Betrachtung der Ursachen und Risikofaktoren kann eine gezielte Prävention und Behandlung von Alkoholabhängigkeit ermöglicht werden. 

    Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen

    Die Auswirkungen von Alkoholsucht erstrecken sich weit über die betroffene Person hinaus und beeinflussen auch das Leben ihrer Angehörigen in vielerlei Hinsicht. Der ständige Konsum von Alkohol kann zu einer Vernachlässigung der familiären Verpflichtungen führen, was zu Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie führt. Die psychische Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist enorm. Die ständige Sorge um den alkoholkranken Familienmitglied, die Unberechenbarkeit seines Verhaltens und die Angst vor möglichen gesundheitlichen Komplikationen belasten das familiäre Umfeld stark. Darüber hinaus können finanzielle Probleme auftreten, da ein Großteil des Einkommens für den Alkoholkonsum verwendet wird, was zu finanziellen Engpässen und Unsicherheiten führt. Dies kann wiederum zu einem erhöhten Stressniveau in der Familie beitragen. Die sozialen Beziehungen der Betroffenen leiden ebenfalls unter ihrer Alkoholsucht. Freundschaften können zerbrechen, da das Verhalten unter dem Einfluss von Alkohol oft unberechenbar und belastend ist. Isolation und Einsamkeit sind häufige Begleiterscheinungen von Alkoholabhängigkeit. Für die Angehörigen bedeutet die Alkoholsucht eines Familienmitglieds oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Sie schwanken zwischen Mitgefühl, Wut, Enttäuschung und Hilflosigkeit. Der Umgang mit einem alkoholkranken Familienmitglied erfordert viel Geduld, Verständnis und Unterstützung. Insgesamt hat die Alkoholsucht nicht nur schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen selbst, sondern beeinflusst auch das soziale Gefüge und das Wohlbefinden ihrer Angehörigen nachhaltig. 

    Statistiken und Informationen zur Alkoholsucht 

    Alkoholsucht ist ein ernsthaftes gesundheitliches Problem,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1