Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Lebensfreude finden: Ein ganzheitlicher Ansatz für psychische Gesundheit und Resilienz
Lebensfreude finden: Ein ganzheitlicher Ansatz für psychische Gesundheit und Resilienz
Lebensfreude finden: Ein ganzheitlicher Ansatz für psychische Gesundheit und Resilienz
eBook104 Seiten1 Stunde

Lebensfreude finden: Ein ganzheitlicher Ansatz für psychische Gesundheit und Resilienz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

"Lebensfreude entdecken: Ein ganzheitlicher Leitfaden für psychische Gesundheit und Resilienz. Von den Grundlagen der psychischen Gesundheit bis zur Förderung positiven Denkens führt dieses Buch durch Stressbewältigung, emotionales Gleichgewicht, kognitive Verbesserung und die Pflege gesunder Gewohnheiten. Entdecken Sie die Kraft von Achtsamkeit

SpracheDeutsch
HerausgeberRana Books
Erscheinungsdatum1. Mai 2024
ISBN9791223006054
Autor

Ranjot Singh Chahal

Ranjot Chahal, also known as Jot Chahal, is a gifted author and poet originating from the Mansa district of Punjab. Currently residing in Cardiff, Wales, United Kingdom, he recently completed his master's degree at Cardiff Metropolitan University in June 2023. Ranjot has garnered significant recognition for his contemplative literary works, which encompass an array of poetry and quotes reflecting his distinctive outlook on life.Born into a Sikh family, Ranjot has always held a profound respect for his community's rich cultural and spiritual heritage. His literary creations serve as a testament to his profound affection and enthusiasm for literature, effectively bridging the gap between classical and contemporary literary realms.Ranjot's literary works extend across languages, with publications available in Punjabi, English, and Hindi, thus rendering his artistry accessible to a broad spectrum of readers. His compositions seamlessly intertwine spirituality, philosophy, and personal encounters, drawing admiration for their profoundness and originality.Notably, Ranjot Chahal has ventured into the realm of audio books, expanding his literary influence through auditory channels. His dedication and ardor for his craft have propelled him into the literary spotlight, earning the admiration of readers worldwide. With his recent academic achievement-a master's degree from Cardiff Metropolitan University in June 2023-he continues to fortify his position as an emerging luminary within the literary world. Ranjot's endeavors are set to persistently inspire and enlighten readers, solidifying his imprint on the landscape of literature.

Ähnlich wie Lebensfreude finden

Ähnliche E-Books

Wellness für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Lebensfreude finden

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Lebensfreude finden - Ranjot Singh Chahal

    Ranjot Singh Chahal

    Lebensfreude finden

    Ein ganzheitlicher Ansatz für psychische Gesundheit und Resilienz

    First published by Rana Books 2024

    Copyright © 2024 by Ranjot Singh Chahal

    All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.

    First edition

    Publisher Logo

    Contents

    Kapitel 1: Die Grundlagen der psychischen Gesundheit

    Kapitel 2: Resilienz aufbauen

    Kapitel 3: Stressbewältigung

    Kapitel 4: Positives Denken fördern

    Kapitel 5: Emotionales Wohlbefinden fördern

    Kapitel 6: Verbesserung der kognitiven Funktionen

    Kapitel 7: Eine unterstützende Umgebung schaffen

    Kapitel 8: Selbstfürsorge üben

    Kapitel 9: Herausforderungen und Widrigkeiten meistern

    Kapitel 10: Achtsamkeit und Meditation

    Kapitel 11: Gesunde Gewohnheiten für das geistige Wohlbefinden

    Kapitel 12: Zielsetzung und persönliches Wachstum

    Kapitel 13: Professionelle Hilfe suchen

    Kapitel 14: Resilienzaufbau bei Kindern und Jugendlichen

    Kapitel 15: Integration von Geist und Körper

    Kapitel 1: Die Grundlagen der psychischen Gesundheit

    1.1 Definition von psychischer Gesundheit

    Unter psychischer Gesundheit versteht man das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden einer Person. Es beeinflusst das Denken, Fühlen und Handeln des Einzelnen und spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner allgemeinen Lebensqualität. Eine gute psychische Gesundheit ermöglicht es dem Einzelnen, mit Stress umzugehen, sich an Herausforderungen anzupassen, gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten und sinnvolle Beiträge für die Gesellschaft zu leisten.

    Um psychische Gesundheit zu definieren, muss man die Schlüsselelemente verstehen, die zum Wohlbefinden einer Person beitragen. Zu diesen Elementen gehören emotionale Belastbarkeit, psychisches Wohlbefinden, Selbstakzeptanz, persönliches Wachstum und positive Beziehungen. Psychische Gesundheit ist nicht einfach das Fehlen einer psychischen Erkrankung, sondern umfasst ein Spektrum kognitiver und emotionaler Zustände.

    1.2 Psychische Gesundheit vs. psychische Erkrankung

    Während sich die psychische Gesundheit auf das allgemeine Wohlbefinden konzentriert, beziehen sich psychische Erkrankungen auf spezifische Störungen, die sich auf die Gedanken, Gefühle und das Verhalten einer Person auswirken. Psychische Erkrankungen sind durch Denk-, Stimmungs- und Verhaltensstörungen gekennzeichnet, die Stress verursachen und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Beispiele für psychische Erkrankungen sind schwere depressive Störungen, Angststörungen, bipolare Störungen, Schizophrenie und Essstörungen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass eine psychische Erkrankung nicht gleichbedeutend mit einem Mangel an psychischer Gesundheit ist. Auch Menschen mit psychischen Erkrankungen können mit angemessener Unterstützung und Behandlung Phasen guter psychischer Gesundheit erleben und ein erfülltes Leben führen. Das Verständnis der Unterscheidung zwischen psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankung trägt dazu bei, Stigmatisierung zu reduzieren und eine umfassendere Sicht auf das psychische Wohlbefinden zu fördern.

    1.3 Faktoren, die die psychische Gesundheit beeinflussen

    Mehrere Faktoren beeinflussen die psychische Gesundheit eines Menschen. Diese Faktoren können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter biologische, psychologische und soziale Faktoren.

    1.3.1 Biologische Faktoren

    Biologische Faktoren beziehen sich auf genetische und physiologische Aspekte, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken. Genetische Faktoren tragen zur Anfälligkeit eines Menschen für bestimmte psychische Erkrankungen bei. Chemische Ungleichgewichte im Gehirn, hormonelle Unregelmäßigkeiten und körperliche Gesundheitsprobleme können sich auch auf das geistige Wohlbefinden auswirken. Beispielsweise kann ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern wie Serotonin zur Entstehung einer Depression beitragen.

    1.3.2 Psychologische Faktoren

    Psychologische Faktoren umfassen die kognitiven und emotionalen Prozesse eines Individuums. Persönlichkeitsmerkmale, Bewältigungsmechanismen, Selbstwertgefühl und Belastbarkeit spielen eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit. Darüber hinaus können frühe Kindheitserlebnisse, traumatische Ereignisse und negative Kindheitserlebnisse (ACEs) das psychische Wohlbefinden eines Menschen beeinflussen.

    1.3.3 Soziale Faktoren

    Unter sozialen Faktoren versteht man die äußeren Einflüsse, die sich auf die psychische Gesundheit auswirken. Dazu gehören Familiendynamik, sozioökonomischer Status, Zugang zu Gesundheits- und Unterstützungssystemen, Bildung, Beschäftigung sowie kulturelle oder gesellschaftliche Normen. Soziale Unterstützungsnetzwerke wie enge Beziehungen und Verbindungen zur Gemeinschaft können positive Ergebnisse für die psychische Gesundheit fördern, während soziale Isolation und Diskriminierung zu psychischen Gesundheitsproblemen beitragen können.

    1.4 Häufige psychische Gesundheitsprobleme

    Psychische Gesundheitsprobleme umfassen ein breites Spektrum an Störungen, die sich negativ auf das Wohlbefinden einer Person auswirken. Obwohl es zahlreiche psychische Störungen gibt, gehören zu den häufigsten:

    1.4.1 Depression

    Depression ist eine Stimmungsstörung, die durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten gekennzeichnet ist. Menschen mit Depressionen leiden häufig unter Veränderungen des Appetits und des Schlafverhaltens, einem verminderten Energieniveau, Konzentrationsschwierigkeiten und Gedanken an Selbstverletzung oder Selbstmord.

    Beispiel: Bei Sarah wird eine schwere depressive Störung diagnostiziert. Sie leidet häufig unter mangelnder Motivation, Konzentrationsschwierigkeiten bei der Arbeit und hat das Interesse an Aktivitäten verloren, die ihr früher Spaß gemacht haben. Mit der richtigen Behandlung, Therapie und Unterstützung kann sie ihre Depression aktiv bewältigen und auf eine Genesung hinarbeiten.

    1.4.2 Angststörungen

    Angststörungen gehen mit übermäßiger und anhaltender Sorge, Furcht oder Besorgnis einher, die sich auf das tägliche Leben und die Funktionsweise auswirken können. Beispiele für Angststörungen sind die generalisierte Angststörung, die Panikstörung, die soziale Angststörung und spezifische Phobien.

    Beispiel: Mark leidet an einer sozialen Angststörung. In sozialen Situationen verspürt er extreme Ängste und Zittern, was es ihm schwer macht, sich an Gesprächen zu beteiligen oder bequem an gesellschaftlichen Zusammenkünften teilzunehmen. Durch Therapie und schrittweise Expositionstechniken überwindet Mark nach und nach seine Ängste und verbessert seine sozialen Interaktionen.

    1.4.3 Bipolare Störung

    Die bipolare Störung ist durch extreme

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1