Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2: Roman, Abenteuer
ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2: Roman, Abenteuer
ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2: Roman, Abenteuer
eBook368 Seiten4 Stunden

ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2: Roman, Abenteuer

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Legende von Lemuria, der geheimnisvollen Insel, mit all ihren Wundern und Gefahren erwies sich als überaus real.
Aber die alten Geschichten über einen großen Schatz und noch größeres Grauen auf dieser Insel konnten Troy Storm und Anne Walsh nicht darauf vorbereiten, was sie tatsächlich dort vorfinden sollten – monströse Kreaturen, die im Meer, in der Luft und an Land lebten. Und nun sind die beiden unter ihnen gefangen …
Aber sie haben einen Plan. Wenn sie das Herz Odins finden könnten, einen riesigen Rubin, könnte dieser ihnen zur Flucht verhelfen. Doch um an ihn zu gelangen, müssen sie die urzeitliche Insel voller furchteinflößender Kreaturen durchqueren, die sich den Gesetzen der Evolution widersetzt zu haben scheinen. Ihr Weg führt sie dabei in die Höhle eines wahrhaftigen Drachen und auf die Spur des ersten Wikinger-Klans, der einst seine Füße auf dieses verwunschene Stück Land setzte.
Bestseller-Autor Greig Beck nimmt sich eines weiteren Klassikers von Jules Verne an und verwandelt ihn auf die für ihn typische Weise in eine spannende Mischung aus Horror-Elementen und Action, ganz in der Tradition seiner Primordia-Reihe.
SpracheDeutsch
HerausgeberLuzifer-Verlag
Erscheinungsdatum24. Mai 2024
ISBN9783958358775
ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2: Roman, Abenteuer

Mehr von Greig Beck lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2

Titel in dieser Serie (2)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Action- & Abenteuerliteratur für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    ODINS HERZ - Die geheimnisvolle Insel 2 - Greig Beck

    Prolog

    1865 – Lemuria, die geheimnisvolle Insel, tief unter Grönland

    Gideon Spilett stand mit in die Hüfte gestützten Händen da und sah in den himmelhohen Baum hinauf. Seine Hose war zerlumpt und um die Taille mit einem Seil festgebunden, und was von seinem Hemd übrig war, hing in Streifen von einem knochigen, unterernährten Körper.

    Er war das letzte überlebende Besatzungsmitglied des gestohlenen Aufklärungsballons, der bruchgelandet war, was ihn auf dieser geheimnisvollen Insel festgesetzt hatte. Nach achtzehn Monaten wusste er, dass er kein Jäger war, kein Fischer und kein Naturbursche, und er hatte hauptsächlich von Nüssen, Pilzen, Beeren und interessanten Dingen, die er unter umgefallenen Baumstämmen gefunden hatte, überlebt. Manchmal musste er die Augen schließen und den Atem anhalten, wenn er sie sich in den Mund steckte, da ein Mann mit solch kultiviertem Feingefühl wie er am Ende seinen Mageninhalt entleeren könnte, und ihm war bewusst, dass er die Nahrung im Moment dringender brauchte als seine Manieren.

    Topper, sein kleiner, treuer Hund, kannte keine solchen Skrupel, und sobald ein Baumstamm umgedreht war, flitzte das Tier hin und schnappte sich alles, was sich bewegte. Einmal hatten sie ein Gelege gefunden, jedes Ei so groß wie seine Faust, und wenngleich sie nach Fisch geschmeckt hatten, aßen Gideon und Top an jenem Tag gut.

    Er nickte. »Ich glaube, ich kann es schaffen.«

    Er sah zu Top hinauf, der unverwandt zurückblickte und den Kopf schief legte, schwer bemüht, seine Worte zu verstehen. Der kleine Hund winselte.

    »Klar, es ist hoch. Aber ich muss sehen, ob es einen Ort auf dieser Insel gibt, der zu einem Weg herunterführen könnte. Ich weiß, dass du auch nach Hause willst.«

    Topper sah kurz über die Schulter in die zwielichtige Düsternis des überwucherten Waldes, dann zurück zu seinem großen Freund. Er winselte wieder.

    »Ich brauche nicht lange«, sagte Spilett und wandte sich den oberen Ästen zu.

    Der Baum, den er ausgewählt hatte, stand auf der Spitze eines kleinen Hangs und schien die anderen zu überragen. Er wäre ein guter Aussichtspunkt, vorausgesetzt, er konnte in diese Höhe klettern.

    Spilett entschied sich für eine Route und zog rasch die Seiltasche aus, die über seiner Schulter hing, beschloss aber, sein Messer zu behalten, da es die einzige Waffe, das einzige Werkzeug, war, dass er übrig hatte.

    Er holte tief Luft und begann zu klettern.

    Zunächst war es eine mühelose Aufgabe, und sein unterernährter Körper war leicht, aber das bedeutete auch, dass er seiner Muskeln beraubt und daher schwach war, und er ermüdete schnell. Von Zeit zu Zeit musste er anhalten, um Atem zu schöpfen, und nach einer Viertelstunde war er doch nur etwa sieben Meter weit oben.

    Er schaute nach unten. Als Topper ihn sah, begann er, mit seiner kleinen Peitschenrute wedeln. Er jaulte, und Spilett befahl ihm, still zu sein. An diesem Ort zahlte es sich nicht aus, anzukündigen, wo man war.

    Er kletterte weiter, hielt an, um sich auszuruhen, und kletterte wieder. Nach weiteren dreißig Minuten schnaufte er wie eine Dampflok und sein Herz hämmerte, aber er schaffte es über die Baumkronen. Langsam bewegte er sich auf einer Seite nach außen, und dort verharrte er und betrachtete das Panorama. Er seufzte. Das Land war viel größer, als er erwartet hatte. In der Ferne erstreckte sich ein Berg und verschwand in der Nebelgrenze, die über ihm hing.

    Er starrte zur weißen Decke über sich hinauf. Cyrus hatte postuliert, dass es ein solides Dach aus Eis war. Er wandte sich wieder dem Berg zu und erkannte, dass mächtige Bäume ihn umgaben, und er meinte, dass an seinem Westhang Höhlen sein könnten.

    Während er hinsah, trompetete etwas; der schwermütige Ruf hallte durch die Landschaft, und einige Bäume erzitterten und neigten sich aus zur Seite, als ginge eine Kreatur von kolossaler Größe unter ihren Kronen her. Dann glaubte er, zu sehen, dass sich ein Berg bewegte, ein riesiger schuppiger Rücken vielleicht, fast auf der Höhe der Baumkronen, dachte aber, dass es seine Einbildung gewesen sein musste. Sicherlich konnte kein lebendes Ding so groß sein.

    Nach einigen weiteren Augenblicken senkte es sich und war verschwunden. Dann wandte sich Spilett nach Osten: Dort war noch mehr Wasser, das ihm bestätigte, dass er sich auf einer Insel befand. Und hinter dem Wasser stand eine Wand aus Fels und Eis, die in den Himmel hinauf ragte. Sein Mut sank. Es schien keinen Ausweg zu geben.

    Er wandte sich wieder dem Berg zu und folgte seinen Höhen dahin, wo er verschwand. Wieder dachte er an Cyrus’ Theorie über das Eisdach. War es solide oder könnte es einen Weg hindurch geben. Falls er sich in den Berg vorwagte, könnte er dann in seinem Inneren hinaufklettern?

    Er dachte über diese Reise nach. Außer Zeit besaß er nichts, also war es vielleicht ein Ausflug, den auf sich zu nehmen es wert wäre.

    Er starrte weiter, hatte den Blick aber nach innen gerichtet, während er in Gedanken plante, und genau da zog ein Schatten über ihm vorbei, und er duckte sich instinktiv. Er wusste von den riesigen, ledrigen, fledermausartigen Kreaturen und hatte nicht das Verlangen, sich mit einer von ihnen anzulegen, während er auf einem Ast saß.

    Spilett bewegte sich zum Mittelstamm zurück und wollte gerade hinunterklettern, als er innehielt. Dort war etwas in den Baum geritzt … Vier Buchstaben, nur vier … Er fuhr sie mit dem Finger nach: N E M O. Ist das ein Name?, fragte er sich. Es klang nicht nach einem englischen Namen, aber er wettete, dass er von Menschenhand eingeritzt worden war. Er kratzte an der Rinde. Die Schnitzerei war trocken und verheilt, aber nicht überwachsen, was bedeutete, dass sie während der letzten Jahre entstanden sein musste.

    Seine Umgebung überdenkend drehte sich Spilett langsam um. Jemand hatte genau hier gestanden und seine Zeit mit Schnitzen verbracht.

    »War noch jemand hier? Ist jemand hier?«, fragte er sich selbst.

    Genau dann schoss der Schatten wieder über ihm vorbei, und er wusste, dass seine Zeit abgelaufen war. Er begann, hinabzuklettern, und brauchte genauso lange wie fürs Hinaufklettern. Als er noch immer fünfzehn Meter über dem Boden war, fing Topper wieder zu bellen an.

    Zuerst glaubte er, das läge daran, dass sein kleiner Freund erspäht hatte, dass er zurückkam, und aufgeregt wurde, und vermutlich erleichtert war. Doch dann wurde sein Bellen rasend und mit Knurren vermischt, wie eine winzige Maschine, deren Zahnräder knirschten.

    »Top?« Spilett kletterte schneller hinunter. »Topper?«

    Etwas huschte durchs Laub unter dem Baum, und er sah hinunter und erspähte das kleine Tier mit breiten Beinen dastehen, den kleinen Schwanz pfeilgerade in der Luft.

    Toppers Zähne waren gefletscht, und er schüttelte sich entweder vor Wut oder Angst über etwas direkt am Gebüschrand.

    »Top?« Spilett kam etwas weiter herunter und hielt an, um die Stirn zu runzeln. Eine Sache, die er während seiner Zeit an diesem elenden Ort gelernt hatte, war, dass manche Farben nicht oft in der Natur existierten. Und die meisten Kreaturen entschieden sich für Tarnfarben, welche zum Verstecken und Jagen am besten geeignet war. Aber hin und wieder kündigte sich etwas mit auffälligen Schattierungen an: den Farben von Warnung und Gefahr.

    Während er hinstarrte, sah er einen blutroten Kopf so groß wie eine Schaufel langsam unter einigen Palmwedeln hervorkommen. Zu beiden Seiten befand sich ein ähnlich gefärbtes Paar enormer, böse aussehender Scheren, die sich öffneten und schlossen.

    Das Ding war segmentiert, und jedes Segment hatte ein gegliedertes Beinpaar. Bislang war etwas über einen Meter davon aufgetaucht, aber Spilett zweifelte nicht daran, dass sich der Großteil davon noch zeigen würde. Und es kam, um sich einen leckeren kleinen Happen Hundefleisch zu holen.

    »Zurück, Top, geh zurück«, drängte Spilett, aber das kleine Tier wich nicht von der Stelle, sondern versuchte, den Vorstoß des Dings zu verhindern.

    Eine Sache, die er über Topper gelernt hatte, war, dass er es für seine Aufgabe hielt, seinen Menschen zu beschützen, und der mutige kleine Narr war bereit, dabei zu sterben.

    Der riesige Hundertfüßer kam ein Stück weiter heraus, und seine Kiefer öffneten sich und blieben offen. Er schien in sich selbst zurückzuweichen, aber Spilett wusste, dass er sich nicht zurückzog, sondern sich stattdessen einrollte, bereit, sich geradewegs auf seinen Hund zu stürzen. Danach, sobald er Top mit seinen Scheren aufgespießt hätte, würde er ihn rasch wegzerren. Spilett zog seine Klinge.

    Er hatte sich nie als mutigen Mann betrachtet. Aber Freunde hielten zusammen. Und Top war der Letzte, den er noch hatte.

    Gideon Spilett, Gentleman und Zeitungsjournalist, hob die Klinge und sprang aus drei Metern Höhe hinunter.

    EPISODE 08

    Scheue dich nicht, einen Drachen beim Namen zu nennen.

    Kapitel 1

    2002 – Provinz Liaoning, Nordost-China, Grenze zu Nordkorea

    Lin Bao parkte seinen Truck und stieg aus. Es war eine lange und staubige Fahrt gewesen, und obgleich er als Leiter der paläontologischen Abteilung des Chinesischen Paläozoologischen Museums in Peking viele schwer zu findende und extrem gefährliche Orte auf der ganzen Welt besucht hatte, gefiel es ihm nicht, so nah an der nordkoreanischen Grenze zu sein.

    Die Nordkoreaner waren allem und jedem gegenüber so misstrauisch, dass sie dafür bekannt waren, aufs Geratewohl auf Menschen zu schießen, die zu nahe kamen. Ihre Einstellung lautete sehr wohl erst schießen, dann fragen. Oder sogar erst schießen, dann die Leichen vergraben.

    Bao sah sich um. Der Tag war heiß, und er spürte augenblicklich, wie ihn die Sonne im Nacken brannte. Er setzte seinen breitkrempigen Hut auf, einen australischen Akubra, der beste, der während der letzten zehn Jahre sein Gefährte gewesen war. Er war ein Geschenk von einem Archäologenkollegen bei einer Dinosaurierausgrabung in Lightning Ridge gewesen.

    »Ah.« Er entdeckte die Ausgrabungsstätte und ging hinüber.

    Auf halbem Weg wurde er von Wu Jintao empfangen, Ausgrabungsleiter und die Person, die ihn persönlich zu dieser Ortsbegehung eingeladen hatte. Seine kryptischen, aber verlockenden Hinweise auf das, was er entdeckt hatte, waren unwiderstehlich gewesen. Und während er sich näherte, war das Lächeln des jungen Mannes so breit und hell wie der Sonnenschein.

    Bao winkte zurück. Er wusste, warum er eingeladen worden war: Das Museum konnte Fördergelder bewilligen, falls es Projekte der kulturellen Investition für würdig hielt, und wenn die Ergebnisse wichtige Exemplare hervorbrachte, hatte das Museum als erstes Anrecht darauf.

    »Sie haben uns also gefunden?« Jintaos Grinsen wurde breiter, und er wischte sich eine seiner staubigen Hände an der Hose ab und strecke sie aus.

    Als Bao dem jungen Mann die Hand schüttelte, spürte er die rauen Schwielen. Gut, dachte er. Er war ein arbeitender Manager, kein universitätsgelehrter Kerl, der wenig mehr tat, als Geschäfte zu leiten.

    »Ja, Sie waren leicht zu finden«, sagte Bao. »Nur aus der Stadt raus und tausend Meilen weiter.« Er lachte leise, zeigte dann aber zum Horizont. »Irgendwelche Probleme mit den Nachbarn?«

    Jintao drehte sich halb um und grunzte. »Sie sind da und schauen ständig zu. Aber sie haben uns nicht unmittelbar gestört.«

    »Gut. Aber seien Sie vorsichtig. Die sind unberechenbar und trauen niemandem. Wenn die glauben, dass Sie etwas im Schilde führen, sind sie verpflichtet, Sie zu bombardieren«, antwortete Bao. »Nun, wofür haben Sie mich den ganzen Weg hierher geschleppt?«

    »Etwas.« Er drehte sich um. »Etwas Tolles.«

    Jintao führte Bao den Hügel hinauf. Oben angekommen sah er die Männer und Frauen, Dutzende von ihnen, die wie eingespielte Wanderameisen am Hang arbeiteten, effizient und unermüdlich gruben und tonnenweise Stein und Erdreich in Körben wegtrugen.

    »Ein großes Team«, bemerkte Bao.

    »Ja. Und ein sehr gutes Team, aber auch ein teures.« Jintao nickte in ihre Richtung. »Und deshalb sind Sie hier. Zum Zeitpunkt unserer größten Entdeckung sind wir am Rand unserer Reserven. Wir brauchen weitere Gelder.«

    »Wir werden sehen«, antwortete Bao unverbindlich.

    Der erste Halt war bei einem großen Zelt im Camping-Stil und der heißen Brise, die die Tuchwände flattern ließ und an den Seilen zerrte, die von Metallheringen festgehalten wurden. Jintao schob die herabhängende Zeltklappe des Eingangs mit einem Arm zurück und hielt sie offen, damit Bao eintreten konnte.

    Im Inneren, mit einem Laken bedeckt, lag etwas auf dem Boden, das um die dreieinhalb Meter lang war und um die anderthalb breit. Und das war alles.

    Jintao schob seinen Hut zurück und die Kordel um seinen Hals hielt ihn fest. Er wischte sich mit dem Unterarm über die Stirn, hinterließ einen braunen Streifen im Schweiß, und näherte sich. Er ging in die Hocke, die Finger gefaltet, und sah zu Bao hinauf.

    »Sie wissen, was die K-P-Grenze ist, nicht?«, fragte er.

    »Natürlich«, antwortete Bao brüsk. »Das ist die zweieinhalb Zentimeter dicke Tonschicht, auch als Kreide-Paläogen-Grenze oder K/T-Grenze bekannt, die den Übergang von der Zeit der Dinosaurier, der Kreide, zur nachfolgenden post-dinosaurischen Zeit, dem Paläogen, bildet.«

    »Perfekte Beschreibung.« Jintao lächelte. »Sie stimmt mit einem der größten Massenaussterben in der Erdgeschichte überein, als vor sechsundsechzig Millionen Jahren ein massiver Asteroid einschlug und siebenundfünfzig Prozent aller lebenden Spezies, alle Dinosaurier eingeschlossen, vernichtete. Im Prinzip finden wir unter der K-P-Grenze Dinosaurierknochen. Und darüber nichts.« Er lächelte wieder. »Bis jetzt.«

    Jintaos Brauen zogen sich zusammen. »Sie wollten wissen, was so wichtig war, dass ich Sie gebeten habe, hier raus zu kommen.« Er sah auf. »Das war deswegen.« Er schlug das Laken zurück.

    Baos Stirn runzelte sich, während er auf den Stein und das, was darin eingeschlossen war, hinunter starrte.

    »Ist das …« Er kniff die Augen zusammen. »… Ist es echt?«

    »Ja«, antwortete Jintao und legte eine Hand neben das, was im Stein war. Er zeichnete es mit den Fingern nach. »Ich glaube, dieses Ding war zur Zeit der Dinosaurier hier, hat sie aus dem Feld geschlafen und sie dann überlebt.« Er nickte. »Und sie vielleicht sogar ausgerottet.«

    »Ich halte das für eine ungewöhnliche Annahme«, spottete Bao.

    »Vielleicht«, entgegnete Jintao. »Aber wissen Sie, was der größte Zahn eines Karnivoren war?«

    Bao antwortete augenblicklich. »Ah, ja, der kam von einem Megalodon und war um die neunzehn Zentimeter lang. In der Wüste von Ocucaje in Peru gefunden.«

    »Das ist korrekt. Aber der größte je dokumentierte Zahn eines prähistorischen Landkarnivoren gehörte einem T-Rex und war sage und schreibe dreißig Zentimeter lang! Obwohl dieses Maß die Zahnwurzel einschließt, der freiliegende Teil des Zahns war also fünfzehn Zentimeter lang.«

    Er breitete die Hände über dem Stein aus. »Aber die Länge dieses Dings beträgt etwa einen Meter.«

    »Unmöglich«, flüsterte Bao und streckte die Hand aus, um es mit den Fingerspitzen zu berühren.

    »Und doch ist er hier.« Jintao stand langsam auf, den Blick weiter nach unten gerichtet. »Aber von welcher Kreatur kann er gekommen sein? Nichts dergleichen wurde je im Fossilbericht aufgezeichnet.«

    »Ein wahres Monster«, sagte Bao leise. »Wie muss es wohl ausgesehen haben?«

    »Ein Monster, ja, das muss es gewesen sein.« Jintao wandte sich dem Museumsdirektor zu. »Und das bringt mich zur zweiten Sache, die ich Ihnen zeigen wollte.« Er zog seinen Hut wieder auf.

    »Es gibt noch etwas?« Baos Augenbrauen gingen in die Höhe.

    »Oh ja. Nennen wir es das große Ganze. Haben Sie Lust auf eine kurze Klettertour?« Er lächelte geheimnisvoll.

    Bao schnaubte, als er ebenfalls aufstand. »Machen Sie Witze? Nachdem ich das gesehen habe, würde ich zum Mond laufen. Gehen Sie vor.«

    Die zwei Männer machten sich zu einem staubigen Pfad neben der Ausgrabung auf. Obwohl die Sonne gnadenlos auf die beiden herabbrannte, machte es Bao überhaupt nichts aus, da sein Verstand noch um den Anblick des einzigartigen und verblüffenden Fossils kreiste. Er konnte sich nicht vorstellen, von was für einer Art Tier es gekommen war, aber seine Größe war derart bemerkenswert, dass es etwas Atemberaubendes sein musste.

    Die beiden unterhielten sich während Ihres Aufstiegs. »Aus welcher Strata kam das Fossil?«, fragte Bao.

    Jintao grunzte. »Die meisten Dinosaurierfossilien stammen aus den Schieferschichten, die auf das Mesozoikum datiert werden, zwischen den Perioden Kreide und Paläogen, also vor rund zweihundertvierundfünfzig und fünfundsechzig Millionen Jahren. Dieses kommt aus einem Schieferlager über der K-P-Grenze. Nach dem Aussterben.«

    »Was? Unmöglich. Zu dieser Zeit gab es keine Land-Leviathane. Die waren alle verschwunden.« Bao runzelte die Stirn. »Es sei denn, es war eine unentdeckte Spezies aus dem Meer.« Er war fasziniert.

    »Leviathan? Ja, das ist ein angemessener Bezug. Und ich glaube nicht, dass diese Form aquatisch war. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, was es war«, antwortete Jintao. »Wir brauchen weitere Ausgrabungen. Und Forschungen.«

    »Und da komme ich ins Spiel, hmm?« Bao lächelte leicht.

    Jintao berührte seinen Hut und nickte ein Mal. »Ich denke, diese Kreatur hatte einen Rückzugsort. Irgendwo, wo sie überleben konnte, als der Asteroid einschlug. Dann tauchte sie wieder auf.«

    »Jede Menge Fragen«, sagte Bao. »Liefern Sie mir Antworten.«

    »Ich habe einige. Hier entlang.« Jintao ging lächelnd voraus.

    Die beiden Männer gingen weiter, und sie brauchten noch zwanzig Minuten, bis sie einen ebenen Pfad erreichten, von dem man die Ausgrabungsstätte überblicken konnte. Weit unten drängten sich die Arbeiter in der Fossilschicht, und Jintao holte eine silberne Pfeife aus seiner Tasche, mit der er laut und schrill pfiff.

    Die Arbeiter hörten auf, als hätten sie den Sirenengesang erwartet, und machten Platz. Dann trat Jintao vor und streckte einen Arm aus, zeigte auf die Ausgrabung hinunter. Er bewegte ihn langsam von einer Seite zur anderen.

    »Erblicken Sie das Monster.«

    Bao trat vor und beobachtete, wie die Grabenden beiseitetraten und die gesamte Ausgrabung enthüllten. Und er sah das Fossil, das auf deren Oberfläche auftauchte.

    Sein Mund öffnete sich, und er spürte ein Prickeln durch seinen Körper gehen, von den Zehen bis zur Kopfhaut, während er auf die längst tote Kreatur herabstarrte, die freigelegt wurde.

    »Bei meinen großen Ahnen«, wisperte Bao.

    Das Fossil war in sich gekrümmt, doch aus der Boden des Schieferbetts tauchte ein Schädel auf, von dem offensichtlich der Zahn gekommen war. Außerdem ein teilweises Rückgrat, das sich zu einem Schwanz wölbte, der entweder noch vergraben oder dank der geologischen Bewegung während mehrerer Millionen Jahre abgebrochen war.

    Doch es war die Größe, die ihm den Atem verschlug. Das Ding war weit über sechzig Meter lang, und wäre der Schwanz intakt und ausgestreckt, wäre es sogar noch größer.

    Jintao stützte die Hände in die Hüften. »Der Argentinosaurus war ein Mitglied der Familie der Titanosaurier und gilt als eines der, wenn nicht sogar das größte Landtier aller Zeiten«, sagte er. »Er wurde über fünfunddreißig Meter groß und wog um die siebzig Tonnen.« Er nickte langsam. »Aber das Ding da hätte ihn zum Frühstück verspeist.«

    »Eine neue, unbekannte Spezies.« Bao ging in die Hocke, weil er das Gefühl hatte, sonst möglicherweise umzukippen. »Und die hauerartigen, nach hinten gebogenen Zähne verraten mir, dass diese Kreatur ein Fleischfresser war.«

    »Ja, war sie.« Jintao sah zu ihm hinunter. »Bekommen wir unsere Fördergelder?«

    Bao nickte wie in Trance. »Sie bekommen alles, was Sie brauchen.« Sein Verstand überschlug sich, während er den Blick nicht von dem Ding abwenden konnte. Gedanklich versuchte er, Fleisch auf seine Knochen zu packen, aber sein Kopf weigerte sich, ein auf jeglichen Dinosauriern, die er bereits kannte, basierendes Bild heraufzubeschwören. Er dachte sich nur ein einziges Bild aus. Ein fantastisches.

    »Können Sie sich vorstellen, wie dieses Ding gewesen sein muss?«, fragte Jintao.

    »Kann ich, und ich scheue mich nicht, es laut auszusprechen: Es sieht wie ein Drache aus«, antwortete Bao.

    »Ein mythisches Tier, jetzt als real bewiesen.« Jintao nickte und sah auf seine Uhr. »Es ist zu spät, um zurückzufahren; bleiben Sie zum Abendessen, dann können wir Ihnen erzählen, was wir für die Entnahme geplant haben.«

    »Sehr gern«, sagte Bao leise. Er hörte den jungen Paläontologen kaum.

    ***

    Die neun Meter lange, flüssigkeitsangetriebene, ballistische Rakete aus der Musudan-Reihe startete exakt um acht Uhr abends vom Rand der nordkoreanischen Stadt Kusŏng.

    Die ansässigen Spione des koreanischen Militärs hatten die Information weitergeleitet, dass möglicherweise Grabungen für eine Raketenbasis an ihrer Grenze stattfanden. Wenngleich China ein distanzierter Verbündeter war, waren sie in Wirklichkeit keine Freunde, wenn es um Drohungen gegen das Einsiedlerkönigreich ging.

    Ihre Aufklärungssatelliten hatten zwei Dinge bestätigt: Erstens gab es eine großangelegte Grabung, die schnell vorankam. Und zweitens verschaffte sie ihnen ein zentralisiertes Ziel.

    Die Rakete mit dem konventionellen Sprengkopf legte die zweitausend Meilen bis an jene Stelle zurück und traf nah genug, um es einen direkten Treffer zu nennen. Der gesamte Berghang wurde zerstört und sämtliche Gebäude, Ausrüstung oder Menschen dort vaporisiert.

    Die Bedrohung war ausgelöscht worden, aber die Nordkoreaner würden weiter wachsam bleiben. Wie immer.

    Kapitel 2

    Heute – Lemuria, irgendwo unter dem Eis und dem Schnee Grönlands

    Troy und Anne rannten um ihr Leben. Troy schwang sein Messer hin und her, um einen Pfad durch das steife Schilfrohr zu bahnen, und pflügte durch den Rest.

    In der Hoffnung, dass die anderthalb Meter hohen grasartigen Pflanzen ihnen Deckung bieten würden, hatten sie versucht, die Ebene zu überqueren. Und das hatte auch geklappt. Für eine Weile. Doch dann hatte etwas sie gefunden. Und es kam mit jeder Minute näher.

    »Es kommt zurück«, keuchte Anne, während sie weiter stolperte.

    »Wir müssen weg, wir müssen weg«, sagte Troy und streckte den Arm hinter sich, um sie an der Hand zu packen und sie vorwärts zu ziehen.

    Er konnte die Baumgrenze auftauchen sehen, aber sie schien nicht näherzukommen. Er bekam schmerzhafte Seitenstiche, die seine Lunge wie Feuer brennen ließen.

    Sie waren einem alten Flussbett gefolgt, hatten aber um einen großen Theropoden herumgehen müssen, der sich im Blattwerk versteckt hatte. Und so hatten sie sich der Ebene zugewendet, um Raubtiere zu vermeiden, und durch die hohen, schilfartigen Gräser zu schleichen, war ihnen wie eine gute Idee erschienen.

    Doch der Boden wurde schlammig und zog lautstark an ihren Stiefeln. Und dann fanden sie heraus, dass es Dinge gab, die in diesem morastigen Gelände jagten.

    Troy hielt Anne fest und zog sie weiter. Er konnte die Kreatur mit einer Geschwindigkeit, die ihre überstieg, durch die Gräser preschen hören.

    Annes Hintergrund sorgte dafür, dass sie nicht anders konnte, als sie zu identifizieren. »Carnufex carolinensis«, schnaufte sie. »Das bedeutet Schlächter von Carolina

    »Das ist toll, Anne, danke.« Troy rannte weiter, warf aber einen weiteren Blick auf die Kreatur, und er spürte, wie ein neuer Schreck sein System erschütterte.

    Das Ding war eine Art Alligator, der um die drei Meter lang war und auf seinen langen, unglaublich kräftigen Hinterbeinen rennen konnte. Er war nur semi-aquatisch, und seine mächtigen Gliedmaßen bedeuteten, dass er das Wasser verlassen konnte, um Beute zu machen.

    Und im Moment war ein weiches menschliches Wesen genau das, wonach ihm der Sinn für seine nächste Mahlzeit stand.

    Troy hatte noch zwei Schusswaffen, und seine übrige Munition hatte er gespart. Er hatte so ein Gefühl gehabt, dass er in Kürze etwas davon verbrauchen würde, und hoffte nur, dass er gut genug zielte, um einen Alligator, der zum Teil ein Roadrunner war, zu verlangsamen oder sogar zu töten.

    Endlich trat Troys Fuß auf festeren Grund, und er bewegte sich einen kleinen Hang hinauf. Der trockenere Boden bedeutete auch, dass er Geschwindigkeit aufnehmen konnte. Trotzdem wusste er, dass die Kreatur, falls sie einen Zahn zulegte, in der Lage wäre, sie innerhalb weniger weiterer Schritte einzuholen.

    Das Schilfrohr wurde etwas dicker und stand jetzt mit Farnwedeln zusammen, und gelegentlichen Bäumen. Die Deckung war willkommen.

    Er ließ Annes Hand los und zog die Waffe. In der anderen Hand hielt er sein Messer, das er immer noch wie eine Sichel vor- und zurückschwang. Der kühle Nebel lag schwer auf ihnen, und er betete, dass er sie in seiner blinden Eile nicht direkt in irgendetwas Größeres und Schlimmeres hineinführte als das, was sie gerade jagte.

    Anne fiel zurück, und er drehte sich leicht um, um nach ihr zu sehen. Er erblickte ihr gerötetes Gesicht, als sie über den Pfad preschte, den er geschaffen hatte. Aber nicht weiter als fünfzehn Meter hinter ihr sah er, wie die Gräser beiseite gedrückt wurden, und erhaschte einen Blick auf den langen, zahnbewehrten Kopf des Raubtiers. Seine Augen waren grüne Schlitze, und sein Maul stand mit einem Grinsen der Vorfreude auf den bevorstehenden Riss offen.

    Troy erinnerte sich an einen Spruch vom Schulhof: Hüte dich vor dem Lächeln eines Krokodils. Damals war es lustig erschienen.

    Troy wandte sich wieder nach vorne. Er wusste, er brauchte einen Ort, an dem er sie verteidigen konnte … und dann führte ihn sein nächster Schritt über nichts. Er stolperte in die Leere und fiel gute sechs Meter tief, ehe er auf flaches Wasser traf. Er prustete und rappelte sich sofort

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1