Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht: Klassische Märchen und Lieder: Neu interpretiert für die moderne Welt
Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht: Klassische Märchen und Lieder: Neu interpretiert für die moderne Welt
Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht: Klassische Märchen und Lieder: Neu interpretiert für die moderne Welt
eBook102 Seiten27 Minuten

Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht: Klassische Märchen und Lieder: Neu interpretiert für die moderne Welt

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wir alle kennen und lieben die magischen Märchen der Gebr. Grimm oder die morgenländischen Geschichten aus 1000 und eine Nacht. Doch wie würde das Leben und Handeln der Protagonisten im Hier und Heute verlaufen? Welchen Herausforderungen müssten sie sich in verzauberten Zeiten wie diesen stellen? Eine wahrhaft unmärchenhafte Vorstellung, die zum Nachdenken auffordern soll.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum26. Feb. 2024
ISBN9783758341960
Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht: Klassische Märchen und Lieder: Neu interpretiert für die moderne Welt
Autor

Rob Böcker

Robert "Rob" Böcker, 1964 in Essen geboren. Nach dem Wirtschaftsstudium gründete er in den 90er Jahren die Design- und Werbeagentur CLAN Marketing. Seit einigen Jahren ist er auch als Autor und Kunstschaffender (clan-art.de) unter dem Pseudonym "Gunslinger" aktiv.

Ähnlich wie Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht

Ähnliche E-Books

Poesie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Grimmige Märchen und Geschichten aus 1000 und Keiner lacht - Rob Böcker

    Vorwort

    Wir alle kennen und lieben die magischen Märchen

    der Gebrüder Grimm oder

    die morgenländischen Geschichten aus

    1000 und eine Nacht.

    Doch wie würde das Leben und Handeln

    der Protagonisten im Hier und Heute verlaufen?

    Welchen Herausforderungen müssten sie

    sich in entzauberten Zeiten wie diesen stellen?

    Eine wahrhaft märchenhafte Vorstellung …

    Inhalt

    Kapitel I:

    Grimmige Märchen

    Märchenland

    Das Aschenblödel

    Rapurzel

    Der gestiefelte Pater

    Die bequemen Stadtmusikanten

    Schneewitwe und die sieben Särge

    Kapitel II:

    Die Geschichte von Menschchen klein

    Akt 1 Menschchen kleins Unschuld

    Akt 2 Menschchen kleins Schuld

    Akt 3 Menschchen kleins Einsicht

    Kapitel III:

    Geschichten aus 1000 und KEINER lacht

    Aladdin und die Wunderwampe

    Die drei Greisen aus dem Morgenland

    Eine letzte Geschichte

    Kapitel I

    Grimmige Märchen

    Märchenland

    Spieglein, Spieglein an der Wand,

    Was ist bloß geworden aus diesem Land?!

    Ach, wie gut, dass niemand weiß,

    Wir bilden erstmal einen Stuhlkreis.

    Der Wind, der Wind, weht hierher so viele Kind,

    Die uns nicht alle wohlgesonnen sind.

    Lassen uns gängeln von elitärer Bande,

    Setzen dabei das Land in den Sande.

    Verlieren uns in Wohlstandsfragen,

    Liegen bald wie Geisslein in Wolfes Magen.

    Knusper, Knusper Knäuschen,

    Wacht endlich auf in Euren gedämmten Häuschen.

    Bäumchen rüttel dich und schüttel dich,

    Was muss man noch ergehen lassen über sich.

    Die anderen lächeln schon übers satte Pack,

    Da hilft oft nur noch „Knüppel aus dem Sack".

    Wie ein gallisch Dorf, nur ohne Zaubertrank,

    Überlassen uns träg und arglos fremder Hand.

    Stecken den feisten Kopf in den besagten Sand,

    Da sieht uns bestimmt kein Spieglein an der Wand.

    Das Aschenblödel

    Es war einmal das Aschenblödel.

    Sie war eines von drei Mädchen einer

    alleinerziehenden Mutter in Berlin.

    Die Mutter, Schantalle, erst 33 Jahre jung,

    frönte ein wenig dem Alkohol und lebte

    vom Zubrot, das ihr regelmäßig von den

    lieben Mitbürgern der Stadt geschenkt wurde.

    Die junge Mutter lebte mit ihren drei

    Töchtern in einer kleinen, beschaulichen Bleibe

    im neunten Stock eines Hochhauses, aber mit allen

    unterhaltenden Annehmlichkeiten,

    die das mediale Herz begehrt.

    Ihre beiden älteren Zwillingsmädchen,

    Kim und Nancy, waren fast erwachsen und gingen aus

    einer kurzweiligen Liebelei mit ihrem damaligen

    Verehrer Justin hervor. Dieser verließ die

    Mutter jedoch wegen einer Jüngeren.

    Aschenblödel war die jüngste Tochter.

    Gerade einmal süße fünfzehn Jahre jung.

    Ihren Vater hatte sie nie kennengelernt.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1