Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Mehrwert: Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern
Mehrwert: Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern
Mehrwert: Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern
eBook424 Seiten4 Stunden

Mehrwert: Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Mehrwert


In der Marxschen Ökonomie ist Mehrwert die Differenz zwischen dem Betrag, der durch den Verkauf eines Produkts erzielt wird, und dem Betrag, den es für seine Herstellung gekostet hat: d. h. der durch den Verkauf des Produkts erzielte Betrag abzüglich der Material-, Anlagen- und Arbeitskosten. Das Konzept hat seinen Ursprung im Ricardo-Sozialismus, wobei der Begriff „Mehrwert“ selbst 1824 von William Thompson geprägt wurde; Es wurde jedoch nicht konsequent von den verwandten Konzepten der Mehrarbeit und des Mehrprodukts unterschieden. Das Konzept wurde später von Karl Marx entwickelt und populär gemacht. Die Formulierung von Marx ist der Standardsinn und die primäre Grundlage für weitere Entwicklungen, obwohl umstritten ist, inwieweit das Konzept von Marx originell ist und sich vom Ricardschen Konzept unterscheidet. Der Begriff von Marx ist das deutsche Wort „Mehrwert“, was einfach Mehrwert bedeutet und mit dem englischen „more value“ verwandt ist.


Wie Sie davon profitieren werden


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Mehrwert


Kapitel 2: Arbeitswerttheorie


Kapitel 3: Bio Zusammensetzung des Kapitals


Kapitel 4: Kapitalakkumulation


Kapitel 5: Arbeitskraft


Kapitel 6: Einfache Warenproduktion


Kapitel 7: Reproduktion (Ökonomie)


Kapitel 8: Mehrarbeit


Kapitel 9: Wertprodukt


Kapitel 10: Gesetz des Werts


Kapitel 11 : Produktionspreise


Kapitel 12: Produktive und unproduktive Arbeit


Kapitel 13: Ungleicher Austausch


Kapitel 14: Tendenz zum Fall der Profitrate


Kapitel 15: Das Kapital, Band I


Kapitel 16: Ware (Marxismus)


Kapitel 17: Kritiken der Arbeitswerttheorie


Kapitel 18: Kapitalistische Produktionsweise (marxistische Theorie)


Kapitel 19: Sozialistische Produktionsweise


Kapitel 20: Das Kapital


Kapitel 21: Marxsche Ökonomie


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Mehrwert.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Mehrwerts in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten, um einen Mehrwert jeglicher Art zu erzielen.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum20. Jan. 2024
Mehrwert: Das Rätsel des Reichtums lösen und die Geheimnisse des Mehrwerts meistern

Ähnlich wie Mehrwert

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Wirtschaft für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Mehrwert

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mehrwert - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Mehrwert

    Marxsche Wirtschaftstheorie, Die Differenz zwischen dem Betrag, der durch den Verkauf eines Produkts eingenommen wird, und den Kosten für seine Herstellung ist der Mehrwert.

    Der Betrag, der durch Produktverkäufe abzüglich der Kosten für Material, Anlagen und Arbeitskräfte aufgebracht wird.

    Der Ursprung des Konzepts ist der Ricardianische Sozialismus, William Thompson prägte erstmals 1824 den Begriff Mehrwert; Sie wurde jedoch nicht konsequent von den verwandten Begriffen der Mehrarbeit und des Mehrprodukts unterschieden.

    Karl Marx entwickelte und popularisierte das Konzept in der Folge.

    Marx' Formulierung ist die Standardinterpretation und die primäre Grundlage für spätere Entwicklungen, obwohl umstritten ist, wie viel von Marx' Konzept originell ist und sich vom Ricardianischen Konzept unterscheidet (siehe § Ursprung).

    Der Begriff von Marx lautet Mehrwert, was wörtlich übersetzt Mehrwert bedeutet (Umsatzerlöse abzüglich der Kosten für verbrauchte Materialien) und ist mit dem Englischen wertvoller bekannt.

    Es ist ein zentraler Begriff in der politökonomischen Kritik von Karl Marx. Die Wertschöpfung ist traditionell gleich der Summe aus Bruttolohneinkommen und Bruttogewinneinkommen. Marx hingegen verwendet den Begriff Mehrwert, um sich auf die Rendite, den Profit oder die Rendite des investierten Produktionskapitals zu beziehen, d.h. auf die Höhe der Wertsteigerung des Kapitals. Daher wurde Marx' Verwendung von Mehrwert immer als Mehrwert wiedergegeben, um ihn von Wertschöpfung zu unterscheiden. Nach der Marxschen Theorie entspricht der Mehrwert dem neuen Wert, den die Arbeiter über ihre eigenen Arbeitskosten hinaus schaffen und der von den Kapitalisten als Profit angeeignet wird, wenn Produkte verkauft werden. Marx glaubte, dass das enorme Wachstum von Reichtum und Bevölkerung ab dem 19. Jahrhundert in erster Linie das Ergebnis eines Konkurrenzdrangs war, um maximalen Mehrwert aus der Beschäftigung von Arbeit zu ziehen, was zu einem ebenso enormen Wachstum der Produktivität und der Kapitalressourcen führte. In dem Maße, in dem der ökonomische Überschuss zunehmend in Geld konvertierbar und in Geld ausgedrückt wird, ist eine Vermögensakkumulation in immer größerem Maßstab möglich (siehe Kapitalakkumulation und Überschussprodukt). Der Begriff steht in engem Zusammenhang mit dem Produzentenüberschuss.

    Bereits im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung, schrieben französische Physiokraten über den Mehrwert, den der Arbeitgeber, der Eigentümer und alle Ausbeuter der Arbeit abpressen, obwohl sie den Begriff Nettoprodukt verwendeten. Adam Smith, der auch den Begriff Nettoprodukt verwendete, entwickelte das Konzept des Mehrwerts weiter, während seine Nachfolger, die Ricardianischen Sozialisten, Jahrzehnte nach seiner Prägung durch William Thompson im Jahr 1824 begannen, den Begriff Mehrwert zu verwenden.

    Hier gibt es zwei Maßstäbe für den Wert dieses Gebrauchs: das Maß des Arbeiters und das Maß des Kapitalisten. Das Maß des Arbeiters ist der Beitrag solcher Summen, die die Verschwendung und den Wert des Kapitals ersetzen würden, bis es verzehrt würde, mit einer solchen zusätzlichen Entschädigung für den Eigentümer und Manager des Kapitals, die es ihm ermöglichen würde, in demselben Komfort zu leben wie die aktiveren produktiven Arbeiter. Das Maß des Kapitalisten dagegen wäre der Mehrwert, der von demselben Quantum Arbeit durch den Gebrauch von Maschinen oder anderem Kapital produziert wird, wobei der gesamte Mehrwert dem Kapitalisten als Belohnung für seine überlegene Intelligenz und Geschicklichkeit bei der Akkumulation und dem Vorschuß seines Kapitals oder seiner Verwendung auf die Arbeiter zukäme.

    - William Thompson, An Inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth (1824), S. 10.

    128 (2. Aufl.), Hervorhebung hinzugefügt

    William Godwin und Charles Hall gelten ebenfalls als die frühen Entwickler des Konzepts. In der Marxschen Ökonomie haben die Begriffe Mehrarbeit und Mehrprodukt (in Marx' Terminologie Mehrprodukt) unterschiedliche Bedeutungen: Mehrarbeit produziert Mehrprodukt, das Mehrwert hat. Einige Autoren, darunter Anton Menger, meinen, Marx habe sich vollständig an Thompson angelehnt:

    ... Marx ist ganz von den früheren englischen Sozialisten und besonders von William Thompson beeinflußt. Die gesamte Theorie des Mehrwerts, seine Konzeption, sein Name und die Schätzungen seiner Beträge sind Thompsons Schriften entnommen.

    ..

    Man vergleiche Marx, Das Kapital, englische Übersetzung, 1887, S. 156, 194 und 289, mit Thompson, Distribution of Wealth, S. 163 und 125 der zweiten Auflage. Godwin, Hall und vor allem W. Thompson sind die wahren Begründer der Mehrwerttheorie.

    — Anton Menger, Das Recht auf das ganze Produkt der Arbeit (1886), S. 10.

    101

    Dieser Prioritätsanspruch wurde energisch bestritten, vor allem in einem Artikel von Friedrich Engels, der von Karl Kautsky vervollständigt und 1887 anonym als Antwort auf und Kritik an Mengers Das Recht auf das ganze Produkt der Arbeit veröffentlicht wurde, in dem argumentiert wurde, dass die einzige Ähnlichkeit der Begriff Mehrwert sei.

    Marx' ursprünglicher Beitrag ist seine Erklärung, wie Mehrwert geschaffen wird.

    - John Spargo, Sozialismus (1906)

    In den 1830er und 1840er Jahren entwickelte Johann Karl Rodbertus eine Theorie des Mehrwerts, namentlich in Zur Erkenntnis unserer staatswirthschaftlichen Zustände (1842), und beanspruchte den Vorrang vor Marx, praktisch dasselbe wie Marx gezeigt zu haben, nur knapper und expliziter, die Quelle des Mehrwerts der Kapitalisten.

    Die Debatte, die für die Priorität von Marx plädiert, wird in der von Engels verfassten Einführung in das Kapital, Band II, beschrieben.

    In Anlehnung an frühere Entwicklungen in seinen Schriften der 1840er Jahre entwickelte Marx seine Theorie des Mehrwerts erstmals 1857/58 in den Entwürfen eines Beitrags zur Kritik der politischen Ökonomie (1859). Es ist das Thema seines Manuskripts Theories of Surplus Value von 1862–1863, das später als Kapital, Band IV, veröffentlicht wurde und auch in Kapital, Band I. (1867) diskutiert wird.

    Friedrich Engels drückte die Schwierigkeit, die Quelle des Mehrwerts zu erklären, folgendermaßen aus:

    Woher kommt dieser Mehrwert? Sie kann sich nicht daraus ergeben, dass der Käufer die Ware unter ihrem Wert kauft oder der Verkäufer sie über ihrem Wert verkauft. In beiden Fällen heben sich die Gewinne und Verluste jedes Einzelnen gegenseitig auf, da jeder Einzelne abwechselnd als Käufer und Verkäufer fungiert. Auch wenn der Betrug eine Person auf Kosten einer anderen bereichern kann, kann er nicht den Gesamtbetrag erhöhen, den beide Parteien besitzen, und damit auch nicht den Gesamtwert im Umlauf erhöhen. (...) Dieses Problem muss gelöst werden, und zwar auf rein ökonomische Weise, unter Ausschluss aller Betrügereien und der Anwendung von Gewalt - das Problem ist: Wie ist es möglich, beständig für mehr zu verkaufen, als man gekauft hat, selbst wenn immer gleiche Werte gegen gleiche Werte ausgetauscht werden?

    Marx' Lösung bestand darin, zuerst zwischen geleisteter Arbeitszeit und Arbeitskraft und dann zwischen absolutem Mehrwert und relativem Mehrwert zu unterscheiden. Ein Arbeiter, der ausreichend produktiv ist, kann einen Produktionswert generieren, der seine Einstellungskosten übersteigt. Trotz der Tatsache, dass sein Gehalt auf den geleisteten Arbeitsstunden zu beruhen scheint, spiegelt es in wirtschaftlicher Hinsicht nicht den vollen Wert dessen wider, was er produziert. Tatsächlich verkauft der Arbeiter nicht die Arbeit, sondern seine Arbeitsfähigkeit.

    Stellen Sie sich einen Arbeiter vor, der für einen Stundenlohn von 10 US-Dollar eingestellt wird. Sobald ein Arbeiter bei einem Kapitalisten angestellt ist, kann der Kapitalist ihn eine Maschine bedienen lassen, die alle 15 Minuten Arbeit im Wert von 10 Dollar produziert. Jede Stunde erhält der Kapitalist Arbeit im Wert von 40 Dollar, zahlt dem Arbeiter aber nur 10 Dollar und steckt die restlichen 30 Dollar an Bruttoeinkommen ein. Nach Abzug der fixen und variablen Betriebskosten von (sagen wir) 20 $ (Leder, Maschinenabschreibung usw.) bleiben dem Kapitalisten 10 $ übrig. So erhält der Kapitalist für eine Kapitalausgabe von 30 $ einen Mehrwert von 10 $; Sein Kapital wurde nicht nur ersetzt, sondern auch um 10 Dollar erhöht.

    Diese einfache Ausbeutung kennzeichnet die Aneignung des absoluten Mehrwerts durch den Kapitalisten. Dieser Vorteil kann vom Arbeiter nicht direkt in Anspruch genommen werden, da er keinen Anspruch auf die Produktionsmittel (z.B. die Stiefelmachermaschine) oder deren Produkte hat und seine Fähigkeit, über Löhne zu verhandeln, durch Gesetze und Angebot und Nachfrage nach Lohnarbeit eingeschränkt ist. Diese Form der Ausbeutung wurde von den vormarxistischen Sozialisten und linken Anhängern Ricardos wie Proudhon ebenso verstanden wie von den frühen Gewerkschaftsorganisatoren, die versuchten, die Arbeiter in Gewerkschaften zu vereinen, die in der Lage waren, Tarifverhandlungen zu führen, um einen Anteil an den Gewinnen zu erhalten und die Länge des Arbeitstages zu begrenzen.

    Die Schaffung von relativem Mehrwert findet nicht in einem einzelnen Unternehmen oder Produktionsort statt. Sie ergibt sich aus dem Gesamtverhältnis zwischen mehreren Betrieben und mehreren Industriezweigen, wenn die erforderliche Arbeitszeit der Produktion verringert wird, was zu einer Veränderung des Wertes der Arbeitskraft führt. Wenn neue Technologien oder Geschäftspraktiken die Produktivität der Arbeit erhöhen, die ein Kapitalist bereits anwendet, oder wenn die für den Lebensunterhalt der Arbeiter notwendigen Waren im Wert fallen, verringert sich die Menge der gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit, der Wert der Arbeitskraft sinkt und ein relativer Mehrwert wird als Profit für den Kapitalisten realisiert, wodurch die allgemeine Rate des Mehrwerts in der Gesamtwirtschaft erhöht wird.

    Ich bezeichne den Mehrwert, der durch die Verlängerung des Arbeitstages erzeugt wird, als absoluten Mehrwert. Andrerseits bezeichne ich den relativen Mehrwert als den Mehrwert, der sich aus der Verminderung der notwendigen Arbeitszeit und der entsprechenden Veränderung der Länge der beiden Bestandteile des Arbeitstages ergibt.

    Um eine Herabsetzung des Werths der Arbeit herbeizuführen, müssen die Steigerungen der Arbeitsproduktivität auf diejenigen Industriezweige abzielen, deren Produkte den Wert der Arbeitskraft bestimmen, und daher entweder zur Kategorie der gewöhnlichen Lebensmittel gehören oder diese substituieren können.

    Der Wert einer Ware wird jedoch nicht nur durch die Menge an Arbeit bestimmt, die der Arbeiter direkt zu dieser Ware beiträgt, sondern auch durch die Arbeit, die in den Produktionsmitteln enthalten ist.

    So hängt z. B. der Wert eines Paares Stiefel nicht nur von der Arbeit des Schusters ab, sondern auch von dem Wert des Leders, des Wachses, des Fadens u. s. w.

    Eine Steigerung der Produktivität der Arbeit trägt also auch zu einem Rückgang des Wertes der Arbeit bei, ... und durch eine entsprechende Entwertung der Güter in den Industrien, welche die Arbeitsmittel und die Rohstoffe liefern, welche die materiellen Bestandteile des konstanten Kapitals bilden, das zur Herstellung der Lebensbedürfnisse erforderlich ist.

    Marx, Das Kapital Bd.

    1, Kap.

    12, Der Begriff des relativen Mehrwerts

    Marx bezieht sich auf die Masse oder das Volumen des Mehrwerts. Der gesamte Mehrwert in einer Volkswirtschaft ist ungefähr gleich der Summe des ausgeschütteten und nicht ausgeschütteten Nettogewinns, des Nettozinses, der Nettorente, der Nettoproduktionssteuer und verschiedener Nettoeinnahmen im Zusammenhang mit Lizenzgebühren, Lizenzen, Leasing usw. (siehe auch Wertprodukt). Es liegt auf der Hand, dass sich die Art und Weise, wie die allgemeinen Gewinneinkünfte in der Sozialbuchhaltung hochgerechnet und saldiert werden, etwas von der eines bestimmten Unternehmens unterscheiden kann (siehe auch Betriebsüberschuss).

    Marx' eigene Erörterung konzentriert sich in erster Linie auf Gewinn, Zinsen und Rente und ignoriert weitgehend Steuern und Lizenzgebühren, die zu seinen Lebzeiten nur sehr geringe proportionale Bestandteile des Nationaleinkommens waren. In den letzten 150 Jahren hat die Rolle des Staates in der Wirtschaft fast aller Länder zugenommen. Um 1850 lag der durchschnittliche Anteil der Staatsausgaben am BIP (siehe auch Staatsausgaben) in fortgeschrittenen kapitalistischen Volkswirtschaften bei etwa 5 Prozent; 1870 lag sie bei etwas über 8 Prozent; am Vorabend des Ersten Weltkriegs waren es knapp 10 Prozent; kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren es rund 20 Prozent; 1950 waren es fast 30 Prozent; Und heute liegt der Durchschnitt zwischen 35 und 40 Prozent. (siehe z. B. Alan Turner Peacock, The growth of public expenditure, in: Encyclopedia of Public Choice, Springer, 2003, S. 594–597).

    Der Mehrwert kann auf fünf verschiedene Arten betrachtet werden:

    Als Bestandteil des neuen Wertprodukts, das Marx definiert als die Summe der Arbeitskosten im Verhältnis zur kapitalistisch produktiven Arbeit (variables Kapital) und zum Mehrwert. In der Produktion produzieren die Arbeiter einen Wert, der ihrem Lohn entspricht, zuzüglich eines zusätzlichen Werts, des Mehrwerts, so seine Argumentation. Darüber hinaus übertragen sie einen Teil des Wertes des Anlagevermögens und der Rohstoffe auf das neue Produkt, der der wirtschaftlichen Abschreibung (Verbrauch von Anlagekapital) und den verbrauchten Vorleistungsgütern (konstanter Kapitaleinsatz) entspricht. Arbeitskosten und Mehrwert sind die monetären Bewertungen dessen, was Marx als notwendiges Produkt und als Mehrprodukt bezeichnet, auch bekannt als bezahlte Arbeit und unbezahlte Arbeit.

    Darüber hinaus kann der Mehrwert als ein Nettoeinkommensfluss betrachtet werden, der sich von den Kapitaleigentümern aufgrund des Vermögensbesitzes aneignet, was sowohl ausgeschüttetes persönliches Einkommen als auch nicht ausgeschüttetes Geschäftseinkommen umfasst. Dies umfasst sowohl die Einkommen direkt aus der Produktion als auch die Vermögenseinkommen für die gesamte Wirtschaft.

    Der Mehrwert kann als die Quelle des Akkumulationsfonds oder des Investmentfonds einer Gesellschaft angesehen werden; Ein Teil davon wird reinvestiert, aber ein Teil wird als persönliches Einkommen verwendet und von den Eigentümern von Kapitalvermögen für den Konsum verwendet (siehe Kapitalakkumulation); In Ausnahmefällen kann auch ein Teil davon gehortet werden. In diesem Zusammenhang kann der Mehrwert auch als Anstieg des Bestandswerts von Kapitalvermögen während einer Rechnungsperiode vor der Ausschüttung gemessen werden.

    Der Mehrwert kann als gesellschaftliches Produktionsverhältnis oder als monetäre Bewertung der Mehrarbeit betrachtet werden – eine Art Index des Machtverhältnisses zwischen sozialen Klassen oder Nationen im Prozess der Aufteilung des gesellschaftlichen Produkts.

    In einer entwickelten kapitalistischen Wirtschaft kann der Mehrwert auch als Indikator für das von der arbeitenden Bevölkerung erreichte Niveau der gesellschaftlichen Produktivität angesehen werden, d.h. die Nettowertmenge, die die arbeitende Bevölkerung mit ihrer Arbeit über ihren eigenen Konsumbedarf hinaus produzieren kann.

    Marx glaubte, dass der langfristige historische Trend dahin gehen würde, dass sich die Disparitäten in den Mehrwertraten zwischen Unternehmen und Wirtschaftssektoren einpendeln würden, wie er an zwei Stellen in Band 3 des Kapitals erklärt:

    Wenn Kapitale, die ungleiche Mengen lebendiger Arbeit mobilisieren, ungleiche Mengen an Mehrwert produzieren, so setzt dies voraus, dass der Grad der Ausbeutung der Arbeit oder die Rate des Mehrwerts wenigstens bis zu einem gewissen Grade derselbe ist, oder dass die Unterschiede, die hier bestehen, durch reale oder imaginäre (konventionelle) Kompensationsgründe ausgeglichen werden. Dies setzt die Konkurrenz unter den Arbeitern und eine Ausgleichung voraus, die durch ihre ständige Wanderung zwischen den Produktionssphären herbeigeführt wird. Nehmen wir eine allgemeine Rate des Mehrwerts dieser Art als Tendenz an, wie alle ökonomischen Gesetze, als theoretische Vereinfachung; dies ist jedoch in der Praxis eine wirkliche Voraussetzung der kapitalistischen Produktionsweise, wenn auch in unterschiedlichem Maße gehemmt durch praktische Reibungen, die mehr oder weniger bedeutende lokale Unterschiede hervorbringen, wie z. B. die Ansiedlungsgesetze für Landarbeiter in England. Wir gehen theoretisch davon aus, dass sich die Gesetze der kapitalistischen Produktionsweise in ihrer reinsten Form entwickeln. In Wirklichkeit ist dies nur eine Annäherung; aber je mehr die kapitalistische Produktionsweise entwickelt ist und je weniger Reste früherer ökonomischer Verhältnisse sie in sich aufnimmt, desto genauer wird diese Annäherung. – Das Kapital, Band 3, Kapitel 10, Pelikan-Ausgabe, Seite

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1