Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Titania: Roman
Titania: Roman
Titania: Roman
eBook202 Seiten2 Stunden

Titania: Roman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ellen legte ihre Hand an Sebastians Wange. "Ich danke dir. Dafür dass du gekommen bist."
"Ich musste kommen", sagte er.
"Warum?", fragte sie. Doch sie kannte die Antwort bereits.
"Weil damals ein Teil von mir hier geblieben ist."

Ein Klassentreffen. Eine alte Wunde. Und die Wahrheit über eine schreckliche Lüge.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum22. Okt. 2020
ISBN9783752917079
Titania: Roman
Autor

Bernhard Morlock

Bernhard Morlock, geboren 1966, studierte Rechtswissenschaft und arbeitete als Anwalt in Frankfurt am Main. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Koblenz.

Ähnlich wie Titania

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Titania

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Titania - Bernhard Morlock

    Kapitel eins

    Ellen von Eschring hatte die zierliche Gestalt ihrer Mutter, auch wenn ihre Schultern durch den Schwimmsport stärker geformt waren. Sie besaß die gleiche Eleganz, die man nicht ausbilden kann. Die in die Wiege gelegt sein muss.

    Ellens Ausstrahlung gab anderen Menschen unwillkürlich Respekt auf. Bei der Arbeit als Anwältin der Frankfurter Oberschicht war ihr dies von Vorteil.

    Mit 13 hatte Ellen ihrer Mutter verblüffend ähnlich gesehen. Doch bestand diese Ähnlichkeit nicht lange. 1981 wurde zu einem Unglücksjahr. Ellens Mutter hatte eine Fehlgeburt. Danach wurde sie immer schwächer, als hätte sie eine Wunde erlitten, aus der ihre Kraft unaufhaltsam entwich. Eine Wunde, die nicht mehr verheilte.

    In der 21. Woche ihrer Schwangerschaft hatte Mama plötzlich Blutungen. Ellens Bruder starb in Mamas Bauch. Sein Herz hörte auf zu schlagen. In einem Krankenwagen, der auf dem Grüneburgweg im Stau festhing. Die Ärzte versuchten, ihn mit einem Kaiserschnitt zu retten. Doch es war zu spät.

    Der kleine Leib wog keine 400 Gramm. Nach dem Gesetz durfte ein tot geborenes Kind mit einem so geringen Gewicht nicht auf dem Friedhof beerdigt werden. Das Gesetz sah dieses Kind nicht als Menschen, sondern als etwas, das durch das Krankenhaus zu entsorgen war.

    Ellen wollte nicht hinnehmen, dass ihr Bruder auf diese Weise ging. Sie kämpfte für ihn. Sie stritt im Krankenhaus mit jedem, den sie zu fassen bekam. Den Schwestern. Den Ärzten. Den Bürokräften. Und sie stritt mit ihrem Vater. Bis er sich bereitfand, seine Verbindungen zu nutzen, um eine Ausnahme zu erreichen.

    Sie gaben dem Jungen den Namen Lukas. Bei den Familienbildern auf der Anrichte im Esszimmer stand eine Ultraschall-Aufnahme, die ihn im Mutterleib zeigte. Die Aufnahme war bei einer Untersuchung wenige Tage vor dem Unglück entstanden. Sie war schwarz-weiß und etwas unscharf. Trotzdem war Lukas gut zu erkennen.

    Ellens Mutter musste eine Woche im Krankenhaus bleiben. Oft lag Ellen bei ihr. Und weinte mit ihr. Hilflos sah sie mit an, wie ihre Mutter sich veränderte. Wie sie verfiel.

    Diese Zeit trug Ellen seither in sich wie einen schwarzen Stein: Schwer und dunkel und furchtbar.

    Sie erinnerte sich sofort daran, als ihre Mutter drei Jahre später einen Schlaganfall erlitt. Am Morgen nach der Aufführung von Beckers letztem Theater-Projekt. Romeo und Julia. Sebastian und Ellen.

    Mama brach zusammen, während sie das Frühstück richtete. Von einem Moment auf den anderen wurde sie bewusstlos. Bei dem Sturz schlug sie mit dem Kopf unglücklich auf die Küchenfliesen, sodass sie sich noch eine schlimme Platzwunde zuzog. Die Wunde wurde genäht und dafür ein Teil ihres Haares wegrasiert.

    Ellen wich nicht von ihrer Seite. Sie fuhr mit ihr im Krankenwagen. Im Krankenhaus blieb sie an ihrem Bett. Die ganze Zeit erlangte ihre Mutter das Bewusstsein nicht zurück. Und die Ärzte entschieden, sie erst aufzuwecken, wenn sie ihre Untersuchungen abgeschlossen hatten.

    An diesem Tag ging Ellen nicht zur Schule. So erfuhr sie erst nachmittags, was dort geschehen war, während sie bei ihrer Mutter gewacht hatte. Sie erfuhr es von ihrem Vater, der sich zwischen Terminen bei Gericht und in der Kanzlei, zwischen zu Hause und dem Krankenhaus hin- und herbewegte.

    Ellens Freundin Dorothea hatte versucht, sich das Leben zu nehmen. Schuldirektor Ehrenfeldt hatte Ellens Vater angerufen und ihm berichtet, was sie getan hatte. Warum sie es getan hatte. Dass es wegen Sebastian war. In der Schule hatte es deswegen einen Aufruhr gegeben. Sebastian war dann zu Ellen nach Hause gekommen, um sie zu sehen. Ihr Vater hatte ihn zum Teufel gejagt.

    Ellen hörte die Worte ihres Vaters wie aus weiter Ferne. Unwirklich. Sie schien in eine Art Dämmerzustand gefallen. In einen bösen Traum. Doch aus diesem Traum gab es kein Erwachen. Sie musste begreifen, dass ihr Leben sich plötzlich in einem Sturm fand, der alles niederriss.

    Ellen saß den ganzen Tag am Bett ihrer Mutter und hielt eine kraftlose Hand. Ringsum arbeiteten Maschinen. Die Kabel wirkten, als ergriffen sie Besitz von dem Körper.

    Mama wurde künstlich beatmet. Das Bild der schiefen Lippen, durch die der Atemschlauch drang, sollte Ellen nie mehr verlassen.

    Mama sah aus, als schlafe sie. Ihre Augen waren geschlossen. Doch es war kein Schlaf. Sie hatte sich bereits verabschiedet.

    Abends zu Hause erfasste Ellen eine eigenartige Unruhe. Sie wollte noch einmal ins Krankenhaus.

    Ihr Vater erklärte ihr, dass es bei dem Zustand ihrer Mutter keinen Sinn hatte. Und Ellen ließ sich darauf ein. Vielleicht auch deshalb, weil es ihr graute, damit wieder jenen alten schwarzen Stein hervor zu heben.

    In dieser Nacht starb Mama. An einem Septembermorgen wurde sie in dem Familiengrab der von Eschrings neben dem kleinen Lukas beigesetzt. Das war vor zwölf Jahren.

    Ellen war nun 29. Sie wohnte noch mit ihrem Vater am Westende des Grüneburgwegs. Sie hatte ihre Zimmer im zweiten Stock. Ihr Vater bewohnte das Mittelgeschoss. Die Räume im Parterre nutzten sie gemeinsam.

    Das Haus gehörte der Familie schon über Generationen. Erbaut war es Mitte des 18. Jahrhunderts auf einem Grundstück, das die von Eschrings von der befreundeten Familie von Goethe erworben hatten. Es war ein Schmuckstück des Stadtviertels und stand unter Denkmalschutz.

    Ellen saß auf der Polsterbank am Fußende ihres Betts. Ringsum verteilten sich Kartons. Vieles war schon für den Umzug nach London verpackt.

    Die Schränke in der Ankleide nebenan standen offen. Ellen hatte damit begonnen, Kleidung auszusortieren, die sie in die Sammlung geben wollte. Anna half ihr, auch wenn es sie zu Tränen rührte.

    Anna war schon lange die Haushälterin der von Eschrings. Sie hatte Ellen von Geburt an aufwachsen sehen. Seit sie wusste, dass Ellen auszog, sagte sie, dass sie sich zur Ruhe setze. Als hätte sie nun ihre Aufgabe erfüllt.

    Ellen hatte nie etwas auf Schönheitsideale gegeben. Seit der Schulzeit war ein schwarzer Lidstrich das Einzige, was sie für ihre Erscheinung aufwendete.

    Ihr blondes Haar war kürzer als damals. Auch war es von ein paar frühen grauen Strähnen durchzogen. Trotzdem dachte sie nicht daran, es zu färben.

    Sie hatte es am Ansatz mit einem Tuch gebunden, wie sie es früher oft getan hatte. Das Tuch zeigte das Spektrum eines Regenbogens und hob sich damit deutlich von ihrer Kleidung ab. Pullover, Rock, Leggings: Ellen trug Schwarz.

    Es war ein besonderes Tuch. In der Neun hatte sie es selbst bemalt.

    Nun war es ihr Beitrag zu Maggies Achtziger-Feier. Ebenso der BW-Parka, der auf ihren Knien lag.

    Sie hatte beides auf Demos getragen. Und auf den Kundgebungen der Grünen. Als die Grünen für sie noch eine Botschaft hatten.

    Den BW-Parka hatte Ellen damals von ihrem Taschengeld in einem Second-Hand-Laden gekauft. Sie hatte mit Edding das Friedenszeichen auf den Rücken gemalt. Übergroß. Und unter die Flagge auf dem rechten Ärmel Munchs „Schrei. Auf den linken Ärmel hatte sie einen Flicken mit der Friedenstaube genäht, weiß auf blauem Grund. Zwei weitere Aufnäher auf die Brust: Links die Europa-Sterne und rechts den Schriftzug „Schwerter zu Pflugscharen mit dem Muskelmann, der ein Schwert in einen Pflug umschmiedet. Am Ansatz der Kapuze pinnten einige Buttons mit dem Frauen-Symbol.

    Den „Schwerter-Aufnäher hatte sie von einer Klassenfahrt in die DDR mitgebracht. Sie hatte ihn in Dresden mit einem Punk gegen einen „Europa-Aufnäher getauscht. Er löste sich an einer Seite.

    Der Parka sei mehr Meinungsäußerung als Jacke, hatte Sebastian immer gesagt.

    Ellen war gegen Aufrüstung und Atomkraft und Umweltverschmutzung auf der Straße gewesen, gegen Hunger und gegen die Diskriminierung von Ausländern und Homosexuellen.

    Damals waren Sebastian und Dorothea und Lindner dabei. Einige Male auch Maggie, obwohl sie eigentlich zu ängstlich dafür war.

    Seit ihrem ersten Tag am Goethe-Gymnasium waren sie in derselben Klasse. Außer Sebastian: Er war erst in der Sieben dazugekommen. Er hatte die Schule wechseln müssen, nachdem seine Mutter eine Lehrerin geschlagen hatte.

    Becker hatte sie alle angetrieben. Er hatte an der Goethe Geschichte unterrichtet.

    Becker war immer politisch gewesen, auch wenn er sich als Lehrer zurückhalten sollte. Von seinen Schülerinnen und Schülern hatte er erwartet, dass sie sich zu aktuellen Fragen eine Meinung bildeten und ihre Meinung offen vertraten. Sein Spruch war: Wer sich nicht zu Wort meldet, ist selbst schuld an seiner Regierung.

    Becker hatte sie alle im Herbst 1983 nach Mutlangen zu einer Demo gegen das Wettrüsten gefahren. Ellens Vater hatte ihm deswegen Ärger gemacht. Er hatte sich bei Direktor Ehrenfeldt beschwert, und Ehrenfeldt hatte Becker einen Verweis erteilt. Von Eschring und Ehrenfeldt waren Schulfreunde.

    Das Tuch und der BW-Parka hatten all die Jahre in einem Winkel des Kleiderschranks gelegen. Als Ellen nach Dorotheas Selbstmordversuch von der Goethe abging, um ihr Abitur im Internat in Speyer zu machen, hatte sie nichts mitgenommen, was sie an die Vergangenheit erinnerte.

    Maggies Einladung brachte sie sofort darauf.

    Nun hatte sie das Gefühl, dass sie mit den beiden Gegenständen die letzte Verbindung zu ihrem alten Ich in den Händen hielt. Und ihr war der Gedanke gekommen, dass sie beides nur für diesen Tag aufbewahrt haben könnte. Als Prüfstein für die Entscheidung, die sie zu treffen hatte. Ihre Vernunft arbeitete dagegen. Aber der Gedanke blieb.

    In den zurückliegenden Wochen war ein Schatten auf das Leben gefallen, das Ellen führte.

    Da war der Aktenordner mit alten Unterlagen ihres Vaters. Frau Klemmer, Büroleiterin in Vaters Anwaltskanzlei, hatte ihn ihr übergeben, weil sie nicht wusste, was damit nach so vielen Jahren geschehen sollte. Ellen hatte den Ordner durchgesehen. Dabei hatte sie herausgefunden, dass ihr Vater nicht ehrlich war, als er ihr riet, alles hinter sich zu lassen und nach Speyer zu wechseln.

    Da war ihr Gespräch mit Becker. Ja: Sie hatte Becker besucht, um ihm Fragen zu stellen. Fragen zu damals. Becker hatte ihre Fragen nicht beantwortet. Ellen hatte gespürt, dass er mehr wusste, dass es etwas gab, das er zu sagen hatte. Aber er schien ihr nicht zu vertrauen.

    Und natürlich war da Dorotheas Brief.

    Dorothea schrieb, dass sie auf dem Klassentreffen zu Ende bringen werde, was ihr damals nicht gelungen sei. Sie war in der Schwimmhalle der Schule vom Drei-Meter-Brett in ein leeres Becken gesprungen. Sie hatte überlebt. Aber sie hatte ihre Beine verloren. Dass die Vergangenheit offenbar immer noch in Dorothea wühlte, ging Ellen trotz allem nah.

    Dorothea schrieb auch von einem weiteren Brief, den sie Ellen vor mehr als zehn Jahren geschickt habe. Eine Erklärung. Eine Entschuldigung. Ein Brief, den Ellen nicht erhalten hatte.

    Vielleicht gab es diesen Brief gar nicht? Doch welchen Grund konnte Dorothea haben zu lügen? Oder konnte es ein Zufall sein? Dinge gehen verloren.

    Ellen hatte viel nachgedacht. Schließlich konnte sie nicht anders als an dem zweifeln, was sie für die Vergangenheit hielt. Und sie musste an den Menschen zweifeln, die ihr nahestanden. An Vater. Aber vielleicht auch an Lindner.

    Sie verbarg vor ihnen, was sie bereits wusste. So hatte sie ihnen nicht von Dorotheas Brief erzählt.

    Sie trug den Brief bei sich, die ganze Zeit. Sie würde ihn auch zu Maggies Feier mitnehmen. Er steckte in einer Seitentasche des Parkas.

    Ellens Finger strichen über die Aufnäher. Über die Zeichnungen, die verblassten, als würden sie in dem groben Stoff versinken.

    Es tat weh. Die Vergangenheit tat weh.

    Sie wusste, dass es wegen Sebastian war. Gedanken an die Vergangenheit waren Gedanken an Sebastian.

    Wie es für Mama mit dem kleinen Lukas gewesen war, so war es offenbar für sie mit Sebastian. Er war ihre Wunde, die niemals heilte.

    Mit der Trennung von ihm hatte sie niemals abgeschlossen. Sie hatte nur Zeit darüber gelegt. Tage und Monate und Jahre. Schicht um Schicht. Bis ein Panzer entstanden war: Hart und abweisend.

    Sie hatte an Sebastian geglaubt. Sie war sicher gewesen, dass sie mit ihm auf eine besondere Weise verbunden war. Als sie bei Beckers letztem Theater-Projekt zusammen auf der Bühne standen, da mussten es alle begreifen.

    Ellen dachte immer noch an ihn. Sie dachte an die gemeinsame Überzeugung von dem, was sie ändern mussten in der Welt. Daran, wie klar und gewiss ihr Weg sich zeigte, welche Freiheit dieser Weg sich nahm. An die Sehnsucht, die sie mit Sebastian fühlte und die sie damals noch nicht mit einem Wort zu fassen wagte.

    Doch hatte Sebastian nicht all das verraten?

    Vater hatte ihn damals zur Rede gestellt. Sebastian hatte sich zu seiner Schuld bekannt. Er hatte die Sache mit Dorothea zugegeben.

    Danach hatte Ellen ihn nicht mehr gesehen. All die Jahre nicht.

    Trotzdem ertappte sie sich bei dem Gedanken, sie hätte ihm die Chance geben müssen, alles zu erklären. Sie wollte nicht so empfinden. Lindner hatte das nicht verdient.

    Lindner hatte seine Ecken und Kanten. Manchmal glaubte Ellen, er wolle sie zu sehr besitzen. Aber er war immer für sie da. Er war für sie da, als sie Halt brauchte.

    Und er verstand sich mit Vater. Seine Eltern gingen bei von Eschrings ein und aus, seit sie sich erinnern konnte. Die Familien waren eng befreundet.

    Lindner hatte oft gefragt, ob sie mit ihm zusammenziehen wollte. Sie hatte abgelehnt, weil es sich seltsam anfühlte.

    In London sollte es so sein. Letzten Sommer hatten sie eine Wohnung in Kensington gemietet. Sie waren bereits während des Studiums für ein Semester dort gewesen.

    Nun war es für drei oder vier Jahre. Dann würden sie gemeinsam Vaters Kanzlei in Frankfurt übernehmen. Vater wollte sich zurückziehen.

    Anna klopfte an den Rahmen der offenen Tür. Sie blieb dort stehen und wartete, bis Ellen sich ihr zuwandte. Ihre weiße Schürze ließ erkennen, dass sie in der Küche arbeitete.

    In der Adventszeit kam sie auch samstags, obwohl sie dazu nach ihrem Vertrag nicht verpflichtet war. Sie räumte und dekorierte und buk, bis alles zu ihrer Zufriedenheit gerichtet war. Sie hatte selbst keine Familie.

    In der Rechten hielt Anna Ellens Mobiltelefon. Ein schwarzer Plastikzapfen mit knubbeligen Tasten und Stummelantenne.

    „Ellen, Schatz. Ich habe hier dein Telefon. Du hast es im Windfang gelassen. Es hat geklingelt, und ich habe abgenommen. Der Rückruf von der Gärtnerei Keller."

    Ellen mochte dieses Gerät nicht. Sie verband damit Wichtigtuerei. Und die lag ihr fern.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1