Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Sie wollen doch betrogen werden!: Erlebnisse eines jungen Betrügers
Sie wollen doch betrogen werden!: Erlebnisse eines jungen Betrügers
Sie wollen doch betrogen werden!: Erlebnisse eines jungen Betrügers
eBook239 Seiten3 Stunden

Sie wollen doch betrogen werden!: Erlebnisse eines jungen Betrügers

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Es ist die wahre Geschichte über einen jungen Mann, der sich mit kleineren Diebstählen und Betrügereien durch das Leben schlägt. Doch nirgends findet er ein wahres Heim, welches ihm Halt und Liebe gibt. Harry baut sich eine eigene Welt auf, und lebt in seinem eigenen Rechtssystem, in dessen Gebilde er niemals die Schuld bei sich selber sucht. Durch seine unscheinbare und äußerst nette Erscheinung erschleicht er sich das Vertrauen von Freunden und Bekannten. Doch im Laufe ihrer Freundschaft nützt er sie immer wieder aus.
Er lernt auch Sabine - die Liebe seines Lebens - im Zug kennen, doch auch sie belügt er indem er sich ihr als Student ausgibt, und ihr seine Lebensgeschichte erzählt, die ausschließlich seiner Phantasie entsprang. Zu seinem Repertoire gehört Unterschriften fälschen, EC-Kartenbetrug, Einbrüche und verschiedene Arten des Betruges. Er mietet sich in Pensionen ein, die er niemals bezahlen wird, weil er sich rechtzeitig absetzt.
Doch dann holt ihm sein Leben ein.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum21. Juni 2013
ISBN9783847639619
Sie wollen doch betrogen werden!: Erlebnisse eines jungen Betrügers

Mehr von Michael Aulfinger lesen

Ähnlich wie Sie wollen doch betrogen werden!

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Sie wollen doch betrogen werden!

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Sie wollen doch betrogen werden! - Michael Aulfinger

    Prolog

    Wer ist Harry? Sie werden sich fragen, warum sollte gerade ich die authentische Geschichte dieses jungen Mannes lesen? So viel kann er ja in seinem jungen Leben noch gar nicht erlebt haben. Sie mögen normal Recht haben, aber dieser Harry ist anders. Seine Lebenseinstellung macht seine Geschichte so interessant, auch wenn unser normales Rechtsempfinden ihn als Betrüger abstempelt. Nach dem Rechtssystem ist er es auch, aber der Weg dahin, wie es so weit kommen konnte, ist doch aufschlußreich, und der Roman hinterfragt die Ursachen, deckt dabei außerdem einige Unzulänglichkeiten in der freien Marktwirtschaft auf.

    „Sie wollen doch beschissen werden. Ich nutze es nur konsequent aus."

    Die Handlungen im folgenden Roman sind so geschehen, deshalb mußten die Namen der beteiligten Personen geändert werden.

    Kapitel 1

    Die heiße Sommerluft durchflutete das Ingolstädter Gefängnis, als Harry seinen ersten Schrei von sich gab. Da er in der Strafanstalt geboren wurde, weil seine Mutter einsaß, begann seine Kindheit nicht gerade viel versprechend. Sie verlief im weiteren auch nicht gerade besser. Es blieb ihm nicht verborgen, daß er nicht erwünscht war. Seine Schwester auch nicht. Die ersten Jahre verbrachte er dann bei seinen Eltern. Sein Vater war ein Alkoholiker. Deshalb wurde Harry in ein Kinderheim gebracht.

    Für Harry begann eine Odyssee, die ihn von einem Kinderheim zum nächsten Kinderheim in der größeren Umgebung Ingolstadts führte. Er fühlte sich überall unwohl, und konnte keine gefühlsmäßige Verbindung, die aus Vertrauen und Freundschaft bestand, zu dem Personal oder zu anderen Kindern aufbauen. Dafür waren die Zeiten des jeweiligen Aufenthaltes zu kurz. Niemandem gelang es zu ihm durchzudringen, und so das nötige Vertrauen aufbauen zu können, um für Harry eine Bezugsperson in allen Lebenslagen sein zu können. Er entwickelte sich zu einem Einzelkind, welches in seiner eigenen Welt von Recht und Ordnung lebte. Dies äußerte sich auch des öfteren darin, daß er Geschichten erfand, und sie wiederum so glaubhaft erzählte, daß ihm anfänglich zwar geglaubt wurde. Sie entbehrten jeglicher wahren Grundlage. Das Erziehungspersonal nannte es schlicht Lügen, und so war ein unsteter Weg zu verschiedenen Kinderheimen und Erziehungsanstalten vorgezeichnet.

    Sein Schicksal schien sich zum besseren zu wenden, als er von einem Doktor der Wirtschaft nach Augsburg adoptiert wurde, als er neun Jahre alt war. Seine Adoptiveltern versuchten ihr möglichstes dem Jungen eine wohnliche Atmosphäre und eine Familie zu geben, da sie merkten, daß er viel Liebe benötigte. Aber Harrys Gier war als Kind schon so ausgeprägt, daß er damals schon Wertgegenstände an sich zu bringen versuchte, die nicht sein Eigentum waren. Kurz gesagt bestahl er damals schon seine Adoptiveltern, die Klassenkameraden und seine übrige Umwelt. Dabei stellte er sich noch nicht einmal plump und dumm an. Eine gewisse Intelligenz war ihm nicht abzusprechen. Wie ein Adler umkreiste er das von ihm ausgesuchte Objekt der Begierde. Er hat sich eine Taktik zurecht gelegt, nachdem er erst mal sondierte, die äußeren Umstände beobachtete, und dies in seinen Plan einfließen ließ, um dann im richtigen Moment zu zuschlagen. Natürlich war dies auch einem Lernprozeß unterzogen. Einige Aktionen gingen anfangs schief, so daß er erwischt wurde.

    Seine Pflegeeltern hatten viel mit ihm mitgemacht, doch war bald der Punkt des Endes der Toleranzgrenze erreicht, als er sich eines Nachmittags so darüber erzürnte, weil seine Pflegemutter ihm Stubenarrest verhängt hatte. Zum wiederholten Male hatte er seine Hausaufgaben nicht gemacht, und da er störrisch und uneinsichtig war, wollte sie zu einer härteren Erziehungsmethode greifen. Diese kostete ihr beinahe das Leben, weil Harry spontan in einem Wutanfall ein fünfundzwanzig Zentimeter langes Küchenmesser aus der Küchenschublade ergriff, und auf seine Pflegemutter losging. Er fuchtelte ihr gebieterisch mit der Waffe vor ihrem Hals herum, so daß sie in Todesangst verharrte, und zu keiner Handlung fähig war. Sie sah ihr Ende gekommen, denn so weit war Harry bis dato noch nicht gegangen. In seinen Augen funkelte der Wahnsinn. Für einen kurzen Moment genoß er das Machtgefühl über Leben und Tod, das ihm diese 25 Zentimeter Solinger Stahl in seiner Hand gegeben hatten. Als sie aber keine Gegenwehr mehr leistete, sich hilflos ihrem Schicksal hingab, und ihm auf Gedeih und Verderb ausgeliefert schien, sah er sein Ziel erreicht, und sein Zorn ebbte ab. Befriedigt ließ er von ihr ab, und wandte sich anderen Dingen zu.

    Alsbald legte er die Waffe weg, als er zur Besinnung kam. Er griff nach seiner Jacke und verschwand aus dem Haus in Richtung Innenstadt. Der Pflegevater wurde sofort von dem Vorfall von seiner Frau in Kenntnis gesetzt, als er kurze Zeit später von der Arbeit kam. Sie fiel ihm schluchzend und zitternd um den Hals. Ihre Tränen flossen, und sie konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Als Harry sich wieder nach Hause traute, rutschte dem Pflegevater die Hand mehrmals aus, so daß Harry eine Prügelstrafe verabreicht bekam, die er sein ganzes Leben nicht vergessen sollte. Somit waren seine Tage bei seinen Pflegeeltern gezählt, und er kam wieder ins Kinderheim, wo er die letzten Jahre seiner Kindheit verbrachte.

    Bald galt er als schwer erziehbar. Er kam von Heim zu Heim, wo er sich wegen einigen Jugendstraftaten zu verantworten hatte. Diebstahl und Betrug waren seine häufigsten Vergehen in Jugendjahren. Binnen kurzem kam auch noch fahren ohne Führerschein hinzu. Er wurde so oft erwischt, daß seine Adoptiveltern sich bald von ihm ganz abwendeten, nicht mehr besuchten, und ihn sogar verleugneten. Mit dem wollen wir nichts mehr zu tun haben. Anderen gegenüber erzählte er ganz frei, daß sein Adoptivvater es gerne sehen würden, wenn Harry bei ihm arbeiten würde, er dies Angebot aber dankend abgelehnt habe. Dem war aber nicht so, denn es verhielt sich andersrum. Sie hatten ihn jäh verstoßen, weil er sie zu oft belogen und betrogen hatte. Dem wollten sie Einhalt gebieten.

    So wuchs er später im Heim für schwer erziehbare Jugendliche auf. Danach kam er in der Aktion „Betreutes Wohnen" unter. Er war weiterhin unter Aufsicht. Sein Geld wurde verwaltet, und wie Taschengeld ihm zugeteilt. Damit war er überhaupt nicht einverstanden. Es drängte ihn nach Freiheit. Er konnte es nicht mehr erwarten endlich achtzehn Jahre alt zu werden. Dann war der Tag der Erlösung endlich gekommen. Er packte sein Hab und Gut, und fuhr mit der Eisenbahn nach Ratzeburg, weil er dort seinen leiblichen Vater wußte, der sich in Gelegenheitsarbeiten dingte, und sein Leben mehr recht als schlecht fristete. Zuerst verstanden sie sich gut, aber nach einer gewissen Zeit, gab es Probleme in finanzieller Hinsicht, und sie konnten miteinander nicht viel anfangen. Außerdem fing Harry an, sich von seinem Vater bevormundet zu fühlen. Dies ließ er sich ungern gefallen. So ging bald jeder weiterhin seinen Weg, die beiderseits nicht allzu vielversprechend waren. Jetzt war er in Ratzeburg, und da er ohnehin nicht wußte wohin er sich wenden sollte, blieb er in dieser Kleinstadt, die durch ihre Insellage eine gewisse Anziehungskraft ausübt.

    Auf dem ersten Blick war er äußerst freundlich. Ständig hatte er ein gewinnendes Lächeln auf den Lippen. Seine Art wirkte auf dem zunächst sehr ruhig, und ließ ihn erscheinen, als wenn er überlegt handeln würde. Er war zwar mittelmäßig groß, aber seine hagere Gestalt, prägte sein Äußeres. Sein Gang wirkte immer, als ob sein Oberkörper zuerst nach vorne fällt. Es war kein aufrechter Gang. Seine Knochen prangten unter der Haut hervor, und wirkten spitz. Ein schlanker Kopf saß auf einem langen Hals. Sein schwarzes Haar war auffallend, und betonte die lange Nase, die spitz endete.

    Seine Freundlichkeit war bestechend. Immer nett und zuvorkommend. Damit war bei naiveren Menschen zu punkten. Schnell merkte er, das dies ein Kapital war, aus dem man nutzen ziehen kann.

    Trete Vertrauen erweckend auf, und es ist bereits die halbe Miete.

    Hinter diesem freundlichen Gesicht verbarg sich aber ein durchtriebener Charakter, der berechnend war. Die Berechenbarkeit bezog sich aber neben dem anfallenden Profit darauf, anderen einen Streich zu spielen, um auf diese Weise seine Grenzen ausloten zu können. Wie weit kann ich gehen? Wie ein Adler kreisen, sondieren, und im richtigen Moment zuschlagen, immer das Ziel der Begierde vor Augen. Harry konnte sehr nett sein.

    Durch das Jugendamt bekam er eine Ausbildungsstelle zum Altenpfleger, die er in einem Seniorenwohnsitz in Ratzeburg absolvierte. Harry hatte Schwierigkeiten, sich den Regeln anderer anzupassen, sich der Allgemeinheit zu beugen, aber zuerst wirkte er durch seine zurückhaltende und stille Art sehr anpassungsfähig. Das lag daran, daß er bald gemerkt hatte, daß es für seine Unternehmungen wichtig ist, nicht gleich unangenehm aufzufallen. Dies praktizierte er auch auf seiner neuen Arbeitsstelle. Freundlich wie immer verkehrte er mit den Senioren und Kollegen. Bald wurde er akzeptiert. Wenn einem Kollegen oder einem Senioren mal etwas fehlte, so hatte man nicht gleich den netten jungen Mann in Verdacht. Mit Unschuldsmiene wies er jeden Verdacht von sich, und zuckte unwissend mit den Schultern.

    Es war ein regnerischer Tag. Herr Wenzel, ein zittriger Mann von nahezu achtzig Jahren, war ein Senior, dem Harry zugewiesen wurde. Sie hatten sich des öfteren unterhalten, und Herr Wenzel fand Gefallen an diesem dünnen und freundlichen jungen Mann, der ihm half die Zeit zu vertreiben. Sie spielten mal Mühle und Dame, und unterhielten sich über Gott und die Welt.

    Dabei erwähnte der alte Herr einmal beiläufig, daß er kein Vertrauen zu den hiesigen Banken und Sparkassen habe. Harry merkte sich das im Stillen, ohne weitergehend nachzufragen. Ein anderes Mal sprach Herr Wenzel von einigen tausend Mark, die er noch habe. Auch dieses Mal forschte Harry nicht weiter nach. Doch schlußfolgerte er daraus, daß sich das Geld in diesen Räumen befinden müsse. Da er den netten alten Herrn, der außerdem keinen Kontakt mehr zu seinen zwei Kindern hatte, nicht brutal niederschlagen und berauben wollte, nahm er sich vor die Angelegenheit zu beobachten, und im geeigneten Moment nach dem Geld zu forschen.

    Einige Wochen später erlitt Herr Wenzel einen Schlaganfall. Er wurde sofort in das städtische Krankenhaus eingeliefert. Harry wurde von seinen Vorgesetzen beauftragt aus seinem Zimmer einige benötigte Artikel, wie Schlafanzüge, Kulturtasche, Morgenmantel und anderes zu besorgen. Flugs machte er sich auf, und bald befand er sich auch in Herrn Wenzels Zimmer. Da die Zimmer nicht sehr groß waren, und sich auch nicht all zuviel Mobiliar darin befand, benötigte er nicht allzu lange, um alles gründlich zu durchforschen. Dabei suchte er auch noch die benötigten Utensilien zusammen, hatte aber hauptsächlich das Geld im Visier. Er sah auf dem Schrank nach, unter dem Teppich, hinter der Gardine. Er vergaß auch nicht hinter den Bilderrahmen zu schauen. Ihm fielen die unmöglichsten Verstecke ein, wo das Geld sein könnte, weil er davon ausging, wo er selber es sicher deponiert hätte. Er versuchte sich in einem alten Herrn hinein zu versetzen. Wo hätte er es versteckt? Als die Zeit drängte, und er wieder zurück erwartet wurde, fiel sein Blick unter dem Schrank. Er bückt sich weiter. Dort hatte er noch nicht nachgesehen. Es war nichts zu sehen. Schade. Aber einer Eingebung folgend fuhr er seinen rechten Arm aus, und tastete auf dem Boden liegend den Schrank, der auf vier Stützen stand, von unten ab. Plötzlich knisterte etwas, als er mit den Fingern an der Schrankunterwand entlang strich. Gespannt drückte er seinen Körper dichter an den Schrank heran, um das Gefühlte ergreifen zu können. Als er es mit den Fingern fassen konnte, riß er mit einem Schwung die Plastiktüte vom Holz ab. Sie war mit Tesafilm von unten angeklebt. Schnell sah er nach, und freute sich über dreitausendfünfhundert Mark. Hastig steckte er das Geld ein, und griff nach der fertig gepackten Tasche für Herrn Wenzel. Nachdem er die Tasche seinen Vorgesetzen übergeben hatte, und dieser mürrisch nachgefragte, warum es so lange gedauert hatte, ging Harry zu seinem Spind, und versteckte das Geld. Zuerst hatte er ein schlechtes Gewissen. Was ist wenn Herr Wenzel bald wiederkommt, wieder gesund ist, und nach dem Gelde sehen will? Dann wäre viel Ärger vorprogrammiert.

    Die nächsten Tage waren nervenbelastend für Harry. Ständig lebte er in der Furcht, daß eine Nachricht von Herrn Wenzel käme, daß er wieder gesund wäre. Aber auf das Geld, das sich bereits in seinen Händen befand, wollte Harry auch nicht verzichten. Bald kam aber eine Nachricht die von Herrn Wenzel handelte. Nach einer Woche wurde ihm bekannt gegeben, daß Herr Wenzel nicht mehr wiederkomme, da er am gestrigen Tage verstorben sei. Äußerlich ein betroffenes Gesicht machend, aber innerlich hoch erfreut, vernahm Harry diese Meldung. Jetzt konnte er entspannt das Geld ausgeben. Herr Wenzel brauchte kein Geld mehr, und seine Kinder wußten nichts davon. Ergo gehörte ihm das Geld alleine. Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Keiner vermißte es, so daß Harry nun beruhigt war. Nun war es ganz sein Eigentum. Dreitausendfünfhundert Mark waren für einen achtzehnjährigen viel Geld. Er sah es als seine Erbschaft an. Kein schlechtes Gewissen hatte ihn ergriffen. Warum auch? Wenn das Geld beim ausräumen der Wohnung gefunden worden wäre, hätte es sich eben jemand anderes in die Tasche gesteckt. Da war er sich sicher. Dann nahm er es lieber. Er gab das Geld bald aus.

    In den nächsten Wochen war der Alltag wieder eingekehrt, und es kamen dann die zu erwartenden Probleme mit den Vorgesetzen hinzu. Zunehmend kritisierte er die an ihn gerichteten Weisungen. Und seine Kollegen ließen sich auch nicht alles von diesem Anfänger gefallen.

    Es war nicht die richtige Arbeit für ihn. Täglich arbeiten, für so wenig Geld, und sich dann noch das Gemeckere von den Vorgesetzen anzuhören, daß war nicht sein Geschmack, war nicht seine Welt. Es mußte doch andere und bequemere Wege geben, sein Leben genießerisch zu gestalten. Wenig arbeiten, dafür aber an leicht zu beschaffendes Geld kommen, wie beim alten Wenzel. Das hatte ihm gefallen. Wenn sich wieder die Gelegenheit bot an so viel Geld zu gelangen, wollte Harry erneut zugreifen. Das nahm er sich ernsthaft vor. Er kündigte sein Arbeitsverhältnis im Seniorenwohnsitz, als er verdächtigt wurde einer Dame ihre Handtasche entwendet zu haben. Entrüstet über diesen unglaublichen Vorwurf blieb er von einem Tag auf den nächsten der Arbeit fern.

    Kapitel 2

    Das Burgtheater in Ratzeburg war ein Kino mit zwei Sälen und einer dazugehörenden Gastronomie. Dort konnten die Kinobesucher vor und nach dem Film Getränke und Essen zu sich nehmen. Der Besucheransturm hielt sich in Grenzen, aber das kulinarische Angebot war doch umfangreich.

    Harry hatte dort eine Anstellung als Kellner mit 18 Jahren bekommen. Der Chef führte ihn herum, und zeigte ihm alles. Dann machte er ihn mit den Kollegen bekannt.

    „Harry, du arbeitest mit Thomas zusammen. Versteht Euch gut, damit mir keine Klagen kommen. Thomas wird hinterm Tresen arbeiten, und Du wirst bedienen."

    Er zeigte auf Harry, und damit war die Einweisung schon fast beendet. Danach zeigte er Harry noch, wo die Vorräte und die Gläser standen, worauf er auch bald verschwand. Bald darauf kam der Chef noch mal wieder, um die Benutzung der Kasse zu erklären. Es wurde auch Zeit, da die ersten Gäste zur Nachmittagsvorstellung schon eintrafen.

    Thomas erklärte Harry noch verschiedene Betriebsvorgänge, und dann ging es auch gleich los. Sie verstanden sich auf Anhieb gut miteinander. Thomas war gebürtiger Österreicher, Mitte 20 und ebenfalls von schlanker Gestalt. Seine Gesichtsform wirkte rundlich, obwohl er kein Gramm Fett zuviel hatte. Was Thomas gleich an Harry auffiel, war dessen penetranter Geruch, der eine Beleidigung für jede Nase war. Auch sonst machte Harry einen ungepflegten Eindruck. Thomas bemerkte für sich, daß Harry zwar menschlich einen guten Eindruck auf ihn machte, aber das dem Chef das ungepflegte Äußere sicherlich auch nicht entgangen sei.

    In den nachfolgenden Wochen hatten sich Harry und Thomas so gut verstanden und angefreundet, daß sie privat viel zusammen unternahmen. In der privaten Zeit besuchte Harry öfters Thomas zu Hause.

    Während einer Kinovorstellung, als im Lokal gar nichts los war, ging Harry zu seinem Kollegen, lehnte sich locker mit dem Rücken an den Kühlschrank und hatte dabei die Hände in den Taschen. Thomas merkte sofort, daß seinem Kollegen etwas drückte. Trotzdem wartete er, und sprach ihn nicht darauf an, während er gespülte Gläser in den Schrank einräumte.

    „Wir sind doch Freunde, oder?" Harrys Frosch im Hals war nicht zu überhören.

    „Ja, denk ich schon. Wie kommst Du jetzt darauf?"

    „Ach nur so. Ich meine nur Freunde sollten doch einander helfen."

    „Das find ich auch Harry, also sag schon. Was liegt Dir auf dem Herzen?"

    „Mein Vermieter hat mich gekündigt. Er will, daß ich sofort die Wohnung verlasse. Weißt Du, da sind noch cirka 4000,- Mark Mietschulden drauf, und ich habe nicht das Geld. Könnt ich erst mal bei dir unterkommen?" Sein treuherziger Blick, dessen Ausdruck seine Wirkung nicht verfehlte, ließ Thomas Herz vor Mitleid erweichen. Zwar hatte er für den Bruchteil einer Sekunde, das Gefühl, das die Wohngemeinschaft ein Fehler sein könnte, aber sein gutes Herz ließ jeden schlechten Gedanken gleich verblassen. Sie gaben sich die Hand, und gleich am nächsten Tag zog Harry bei seinem Freund ein. Der Vermieter hat die ausstehende Mietschuld bis heute noch nicht gesehen.

    Die nächsten Wochen vergingen. Sie verstanden sich prächtig. Ein Grund des Ärgernisses war nur, daß Harry zum wiederholten mal beim fahren ohne Führerschein ertappt wurde. Thomas wurde dabei so wütend, daß er ihm eine gehörige Standpauke hielt. Harry hatte nämlich sein Auto zum fahren, ohne dessen Wissen, benutzt.

    „Mach das nicht noch einmal, sonst kannst Du dir eine andere Bleibe suchen." Seine Wut stieg, wenn er daran dachte das die Polizei, Harry, in seinem Golf erwischt hatte. Denn er war nun mal EU-Ausländer, und durfte sich in Hinblick auf eine Arbeitsgenehmigung nicht allzu viel Negatives zu Schulden kommen lassen.

    „Ich weiß nicht, was in mich gefahren ist," Harry mußte innerlich selber über seinen Wortwitz lachen. Aber Thomas sollte es nicht wissen, so daß er

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1