Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Bankfrauen: Bayrisch-Russische Begegnungen  in zwei Jahrhunderten
Die Bankfrauen: Bayrisch-Russische Begegnungen  in zwei Jahrhunderten
Die Bankfrauen: Bayrisch-Russische Begegnungen  in zwei Jahrhunderten
eBook98 Seiten1 Stunde

Die Bankfrauen: Bayrisch-Russische Begegnungen in zwei Jahrhunderten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Frauen auf Bänken findet die Autorin auf einer Reise ins Innere ihrer Familiengeschichte, die sie bis nach Weißrussland führen wird. Als Regina beginnt, online Russisch zu lernen, löst sie eine Lawine der verschwiegenen Erinnerungen aus: es gab da vielleicht einen Urgroßvater aus dem Osten. Kurz entschlossen nimmt sie zwei ihrer Kinder mit auf eine Reise ins Unbekannte, um auf ihre Art zur Völkerverständigung beizutragen.
Es entsteht ein sehr persönlicher Einblick vom Osten und seinen Menschen, der zeigt, dass es sich lohnt, eine gemeinsame Sprache zu finden und sein Herz zu öffnen. Kleine Begegnungen, kuriose Erlebnisse und letztlich auch die Verbindung zur eigenen Familiengeschichte führen am Ende zu einer Verbundenheit, die Hoffnung macht.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum23. Mai 2021
ISBN9783754125014
Die Bankfrauen: Bayrisch-Russische Begegnungen  in zwei Jahrhunderten

Ähnlich wie Die Bankfrauen

Ähnliche E-Books

Biografien / Autofiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Bankfrauen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Bankfrauen - Regina Egger

    Kapitel 1. Russisches Lachen

    Unversehens bin ich eine Mutter in der Entwöhnungsphase. Plötzlich sind Zeitabschnitte frei. Diese Welt hat sich über Jahre jeden Tag weitergedreht und ich habe es nicht bemerkt. Nur Arbeit und Kinder, Mann und Kinder, Arbeit und Kinder. Jetzt kommen die ersten kleinen Fluchten in eine eigene Welt. Nicht als Mutter, Ehefrau oder Arbeitskraft, sondern als ich, als Regina.

    Am Anfang steht ein Computer: Ich bin in dieser Nacht als Internetneuling im Schlepptau der www.werbung unversehens bei www.busuu.com, einem interaktiven Sprachlernprogramm, gelandet.

    Ungefragt poppt ein Chatfoto in meinem Leben auf. Evgenij aus Belarus. Auf dem Bild ein Mann mit diesem alten grauen Telefonhörer aus meiner Jugend. Ein wichtiger Geschäftsblick – cool und ja, ein wenig wie ein Gangster in einem Schwarz-Weiß-Film. Ich bin plötzlich mitten in einem Roadmovie auf der Internetautobahn. Mit pochendem Herzen drücke ich fest den Startknopf meines Kopfkinos - chat on.

    „Priviet (HALLO, Betonungen fett gedruckt ) Bist du Deutsche?" höre ich mit deutlichem Akzent.

    „Ja"

    „Ich habe Angst vor Deutschen."

    „Warum? Ich beiße nicht", sage ich ein wenig kokett zu meinem Gangsterboss. Ich fühle mich wach und lebendig, wie bei einem Urlaubsflirt an der Bar in einer dieser Fernsehsendungen. Dieser coole Typ spricht mit mir.

    „Aber Hitler, Deutscher."

    Filmriss. Automatisch schalte ich auf einfache Sätze. „Ich bin nicht Hitler, er ist tot."

    Scham kommt hoch. Regina aus Deutschland, das steht unter meinem Chatfenster zu lesen. Jetzt, wenn dieser Evgenij plötzlich von Hitler spricht, dann ist dies wie ein spitzer Stein beim Barfuß laufen. Es bleibt keine Zeit für Abwehrreaktionen, es sticht ins eigene Fleisch. Beide Großväter waren Soldaten. Ich habe keine vollständig entnazifizierte Vergangenheit. So bin ich, ein wenig selbstverliebt in die Kriegslast der Deutschen. Ich bin gegen weitere Kämpfe, ich habe aus der Vergangenheit gelernt. Krieg! Ein so kurzes Wort und dieser gewaltige Nachhall. Schon als Kind trug ich die Last meiner Großeltern und wollte die Welt friedlich machen und verbessern. Ich bin ganz Völkerverständigerin, wir Deutschen können auch anders. Oh, und wenn ich diese Rede schwinge, dann wirft normalerweise mein Mann ein: „Was machen wir dann am Hindukusch – doch nicht etwa unsre Demokratie verteidigen? Regina, hör auf zu träumen, schau genau hin. Es geht um Wirtschaftskraft."

    Noch immer ist nichts im Headset zu hören. Außer rauschen.

    „Hallo, bist du noch da? frage ich vorsichtig. „Hitler ist tot. So ein Schwachsinn. Was sage ich da?

    „Sind viele Nazis in Deutschland?"

    „Entschuldigung! Es gibt einige: Immer wird es ein paar geben. Leider. Aber ich bin keiner! " Hoffentlich sind alle Worte verständlich.

    Ich höre in das Rauschen der Leitung. Pause.

    „Lernst du Russisch?"

    „Ja", höre ich mich erstaunt sagen.

    „Das ist gut." Und diese Antwort tut mir gut. Ich fühle mich richtig gut.

    „Ich muss jetzt gehen, meine Tochter ruft. OK?"

    „OK! Ich verstehe."

    „Bis morgen!"

    „Poka!"

    „Poka, was heißt poka?"

    „Tschüss ..."

    „Ich bin aus Bayern, wir sagen Servus. Servus und Poka aus Bayern!"

    „Cha cha cha – Servus - ich spreche Bayerisch und du verstehst mich! Cha cha cha!"

    Und ich lache mit ihm und gehe dann endlich zu meiner Tochter ins Zimmer.

    „Magdalena, wein nicht, deine Mama lernt Russisch. Alles wird gut. Poka, rate mal, was das heißt?"

    „Steckst du dich zu mir?"

    „Natürlich, Leni, ich stecke mich zu dir. Und wir lernen zusammen Russisch, wenn du willst."

    „Ich will nur stecken, Mama. Ich bin müde."

    „Dann schlaf, ich geb dir noch ein Bussi auf den Kopf. Ich hab dich lieb, bis Afrika, bis Amerika, bis Russland, bis Asien, bis Australien und um die ganze Welt."

              Dieses Foto, die rauhe Stimme, das war der erste Russisch sprechende Mensch in meinem Leben. Sein russisches Lachen - nicht hahaha - nein – ein sehr rauhes cha cha cha. Ich fühle mich gut, wenn diese Stimme mit mir spricht. Ich werde ihm helfen, Deutsch zu lernen. Damit mache ich alles gut. Eine Deutsche hilft einem Russen, oder eben Belarussen – Wiedergutmachung online. Und ich träume von einem wichtigen Geschäftsmann, der mit mir kluge Gespräche führt mit dieser rauhen Stimme, mit allem drum und dran. So wird das endlich spannend. Hurra, ich erlebe was.

    Am nächsten Abend gehe ich online. Ich warte und übe Russisch – erstes Übungskapitel. Bevor ich schlafen gehe, murmle ich viele Male priviet – Hallo in das Sprachprogramm. Da poppt endlich das Chatfenster auf. Wieder der coole Blick auf dem Bild. Jemand spricht mit mir, wenn ich Zeit habe: nachts, wenn die Kinder schlafen und mein Mann im Apartment nahe seiner Arbeitsstelle müde vor dem Fernseher hockt. Ich warte auf den ersten kehligen Laut auf Russisch.

    So lerne ich, Übung für Übung. Evgenij ist der Motivator. Dieser Mann auf dem Foto, das ich immer vor mir sehe, er spricht mit mir. Und ich lerne über Belarus, ein Land der ehemaligen Sowjetunion, mit einer Geschichte, die das Land auch mal den Polen und den Litauern zuteilt. Immer herum gereicht, und ziemlich viel Leid. „Ja, sie sind es gewohnt zu leiden, die Weißrussen." Evgenij sagt das in einer so komischen Art, als wäre er stolz darauf, aber sicher bin ich nicht. Ich stehe hinter den Opferstaaten, den kleinen, den unterdrückten. Hausfrauenweltgeschichte wird durch den Kontakt Tag für Tag aufgepeppt, ich komme mir schon ziemlich aufgeweckt vor. Bis ich mit einer alten Schulfreundin telefoniere und ihr erzähle, dass ich Russisch lerne. Barbara, sie ist ihren eigenen Weg durchs Leben gegangen, anders als meiner. Während ich Windeln gewickelt habe, hat sie mehr Zeit zum Lesen gehabt. Ohne voneinander zu wissen, hat sie auch irgendwann angefangen, ausgerechnet Russisch zu lernen. Sie versteht meine Begeisterung und einen Buchtipp hat sie sofort parat. Timothy D. Snyder: Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin. 
C.H. Beck, München 2011. Bis dahin hatte auch sie nie so ganz genau wahrgenommen, wie der Osten, insbesondere die Ukraine und Belarus, unter dem Krieg gelitten haben. Hier hat der Geschichtsunterricht eine Lücke gelassen, wo wir beide unseren Geschichtslehrer immer noch für seine gute Arbeit dankbar sind. Wir im kalten Krieg groß gewordenen Frauen wurden nicht für Russland sensibilisiert. „Lies es, dieses Buch, auch wenn es weh tut." Ich hab es nicht zu Ende gelesen. So viele Millionen Tote, wie kann ich das einfach durchlesen.

    Kapitel 2. Der Anschlag

    14. November 2011 - Mitten im Begrüßen, kaum zwei Minuten sind wir online im Gespräch. Evgenij mit seinem zaghaften Deutsch, er wird plötzlich ein ganz anderer Mensch.

    „Regina, ich habe Angst. Eine Bombe. Tote, viele

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1