Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition): Gesamtausgabe
Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition): Gesamtausgabe
Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition): Gesamtausgabe
eBook1.254 Seiten16 Stunden

Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition): Gesamtausgabe

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Deutschsprachige Gesamtausgabe der vierbändigen Edition von "Tales of Beatnik Glory" über die Jahre 1957 bis 1969. Eine Sammlung von höchst vergnüglichen und schrägen Geschichten um einen Dichter aus dem Hinterland, der zuerst in New York landet und von dort aus die verschiedenen Phasen der alternativen Szene der USA erlebt.

Ed Sanders, Mitglied der Anarcho-Rock-Band "The Fugs", Dichter und Barde, erzählt aus der Distanz der vergangenen Jahrzehnte Geschichten vom Ruhm und Glanz der Beatniks. Seine locker zusammenhängenden Stories sind als kulturhistorisches Dokument höchst aufschlussreich, funktionieren aber auch als eigenständige Erzählungen überaus gelungen und satirisch amüsant.
Die Lower East Side und die neue Szene mit politischen Aktionen, psychedelischen Drogen und Musik sind Schauplatz und geben Einblick in die Lebensweisen einer Generation, die von den ersten Dichterlesungen der Beatniks in den 50ern bis zum "Sommer der Liebe" des Jahres '67 reicht. Rückblickend erkennt man, dass dies Ursprünge eines Aufbruch zu neuen, friedlicheren, lustbetonten und schöpferischen Formen des Zusammenlebens waren und wirklich zu gesellschaftlichen Änderungen geführt hat.

Kaum jemand hat die neueren kulturellen Strömungen in der Kunst, der Musik und vor allem in der Literatur stärker beeinflusst als die amerikanische Nachkriegsgeneration der Beatniks. Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs und Ed Sanders sind Vertreter jener "Wilden Generation", die in den Fünfziger- und Sechzigerjahren und noch heute mit ihren literarischen Werken neue Formen des Schreibens dokumentierten.

Ed Sanders, Gründungsmitglied der legendären Fugs und Herausgeber des nicht minder legendären Avantgarde-Magazins "Fuck You", gilt als Verbindungsglied zwischen der Beatnik-Szene der 1950er und der Hippie-Bewegung der 1960er Jahre. In den "Tales of Betanik Glory" hat er seine Erinnerungen an diese Jahre literarisch aufgearbeitet.
SpracheDeutsch
HerausgeberFuego
Erscheinungsdatum25. Apr. 2014
ISBN9783862870998
Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition): Gesamtausgabe

Mehr von Ed Sanders lesen

Ähnlich wie Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition)

Ähnliche E-Books

Musik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition) - Ed Sanders

    Coverbild

    Ed Sanders

    Tales Of Beatnik Glory

    DEUTSCHE EDITION

    G e s a m t a u s g a b e

    Band I - IV

    FUEGO

    Über dieses Buch

    Kaum jemand hat die neueren kulturellen Strömungen und Umwälzungen in der Kunst, der Musik und vor allem in der Literatur stärker beeinflusst als die amerikanische Nachkriegsgeneration der Beatniks. Namen wie Kerouac, Bukowski, Ginsberg, Burroughs und Sanders sind die Vertreter jener »Wilden Generation«, die in den fünfziger und sechziger Jahren mit ihren literarischen Werken neue Formen des Schreibens, der Kommunikation, des Lebens und der Ansicht unserer Welt dokumentierten und damit bis heute den Rahmen einer kultur- und lebensfeindlichen Umwelt sprengen.

    Allen Ginsberg nannte das dokumentarische Rock ’n’ Drug-Epos Tales of Beatnik Glory über »Die Freaks von Greenwich Village« ganz ohne Neid einen »satirischen Lobgesang auf radikale visionäre Politik, wie man sie im 21. Jahrhundert mit der Einstellung den alten Ägyptern gegenüber betrachten wird«, und einen »Meilenstein historischer Archäologie«.

    »Sanders erzählt mit einer gehörigen Portion Selbstironie, ohne Verbitterung, doch voll satirischem Witz aus den Urzeiten der Alternativ-Szene und die schrägen Vögel an der Lower East Side geben zu anhaltender Heiterkeit Anlass« schreibt Florian Vetsch in der Neuen Zürcher Zeitung.

    »Als die Beatniks den Hippies weichen mussten, war Ed Sanders dabei. Er stand auf der Kreuzung, dirigierte den Verkehr und formte die Dekade.«

    William S. Burroughs

    Den Partisanen der späten Fünfziger und der 1960er und ihrer Vision einer großen gewaltfreien Besserung gewidmet. Ebenso jenen, die in den Bistros waren, in den Cafés, auf den Friedensmärschen, den Freiheitsfahrten, den Sit-Ins, den Kundgebungen gegen die Atombombe, in den Sozialwohnungen, den Parks, den Buchläden, den städtischen und ländlichen Kommunen, die dem Pentagon-Exorzismus beiwohnten, den Mobilisierungen gegen den Krieg, und den Tausenden von Planungstreffen für eine Revolution, gleich denen von 1825, 1848, 1870, 1905, 1934 und 1968. Außerdem jenen Teilnehmern der Primary Color-Revolution und der Hippie/Beatnik-Verbrüderungen gewidmet, wie denen im Avalon Ballroom in San Francisco, dem Fillmore East und West und auf Tausenden von Stroboskoplicht-Meetings von Küste zu Küste. Und ebenso den Partisanen von LeMar, der Druckmatrizen-Revolution, der Untergrundfilm-Bewegung, dem Netzwerk der Untergrundpresse und all jenen, die ihre Seelen ausschütteten in zahllosen Versammlungen und Planungstreffen für ein besseres Amerika, darunter Zehntausende Benefizveranstaltungen, Be-Ins, Love-Ins, Jam Sessions und Flugblätteraktionen.

    Vor allen Dingen aber ist dieses Buch jenen Partisanen in aller Welt gewidmet, die erkennen, dass das Thema der Rose, so lebenswichtig für unsere Jugend, wieder aufkommen wird – so wie es dies alle paar Jahrzehnte wieder getan hat – und dass es der Tanz unserer Leben ist, welcher die Rose wachsen lässt.

    Vorwort zur vierbändigen Gesamtausgabe

    Viele dieser Geschichten spielen in der Lower East Side von New York City, wo ich von 1960 bis 1970 gelebt habe. Einige finden anderswo statt — zum Beispiel auf einem Friedensmarsch im Mississippi des Freedom Summers, in einer Endsechziger-Kommune in Kansas und in der späten Sechziger-Rock ’n’ Roll-Welt von Los Angeles. Sie sind von den späten Fünfzigern bis 1969 chronologisch angeordnet und folgt den miteinander verbundenen Lebensläufen einer Gruppe von Poeten, Schriftstellern, Malern, Musikern, Untergrund-Filmemachern und Verlegern, Radikalen, Freedom Riders, Kriegsgegnern und Angehörigen des Beat-Milieus während dieser beiden Jahrzehnte.

    Einige Orte in diesen Geschichten, wie Stanleys Bar und das Charles Theatre, gab es tatsächlich, aber andere, wie die Total Assault Cantina, das House of Nothingness Café, das Luminous Animal Theatre, die Mindscape Gallery, das Café Perf-Po, das Anarchistische Kohlenkollektiv und natürlich die Aura of Health Trans-Truckstopp-Futterkrippe hat es nie gegeben — obwohl es sie hätte geben sollen.

    Die Sechziger waren in der Lower East Side besonders intensiv und ich befand mich mittendrin als Verleger von unzähligen vervielfältigten Abhandlungen und literarischen Zeitschriften sowie als Betreiber des Peace Eye Bookstore, eines kulturellen Zentrums, wo auch einige der Geschichten in den Tales of Beatnik Glory angesiedelt sind. Im Peace Eye Bookstore gründeten Tuli Kupferberg und ich Ende 1964 das satirische, anarcho-poetische Folk-Rock-Ensemble namens The Fugs.

    Die Fugs begannen 1966 bei einem großen Plattenlabel aufzunehmen. Zunächst spielten sie eine Zeit lang in kleineren Häusern, um dann den Rest des Jahrzehnts durch Amerika und Europa zu touren. Nebenher betrieb ich das Peace Eye weiter, im Sommer der Liebe ebenso wie im Jahr der Ermordung von Martin Luther King und John F. Kennedy, und auch im Jahr der Mondlandung und des Woodstock-Festivals. Die erste Inkarnation der Fugs löste sich 1969 auf und meine Familie zog Anfang 1970 nach zehn wilden Jahren von der Lower East Side in eine neue Appartmentanlage für Künstler und Schriftsteller im West-Village um. Ich schloss das Peace Eye, als wir fortzogen, und verbrachte in den darauffolgenden anderthalb Jahren eine beträchtliche Zeit in Los Angeles, wo ich für mein Buch The Family Nachforschungen über die Manson-Mordserie anstellte.

    Nach dreizehn Jahren pausenlosen Trubels — anfänglich in der Gegenkultur und der Druckmatrizen-Revolution, dann mit den Fugs, meinem Buchladen, den Yippies, gefolgt von zweieinhalb Jahren des Studiums und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Manson-Clans — fühlte ich mich 1973 ausgebrannt. Obwohl ich erst Mitte dreißig war, fühlte ich mich älter als die gesamte Geschichtsschreibung und war sehr darauf aus, über etwas psychologisch Bereichernderes zu schreiben als über Mord und Kulte.

    Mein Mentor, der Poet Charles Olson, arbeitete an einem Abriss einer Bücherreihe, genannt A Curriculum of the Soul, und mir übertrug er die Aufgabe, über Ägyptische Hieroglyphen zu schreiben. Anfang der Sechziger hatte ich Ägyptisch studiert, ich war heiß darauf, das Projekt auszuführen, und so begann ich im Frühjahr 1973 meine Nachforschungen in der New Yorker Stadtbücherei, wo ich nach Hinweisen für politische Rebellion unter Künstlern und Schriftstellern im antiken Ägypten suchte. Aus diesen Recherchen heraus entstand die Idee für die Tales of Beatnik Glory. Im Juni 1973 begann ich damit und entwickelte während des Sommers viele der Stories für den ersten Band.

    Es war eine Zeit der Selbstheilung für mich — und ebenso eine Zeit der Heilung für die Nation, nun, da das volle Ausmaß der schmutzigen Tricks der Nixon-Regierung von 1969 bis Anfang 1973 gegenüber Kandidaten der Demokraten in den Watergate-Anhörungen ans Licht kam und schließlich das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten eingeleitet wurde, welches mit dessen Rücktritt endete. Ich freute mich ganz besonders darauf, in meiner Arbeit als Schriftsteller zu dieser Ära zurückzukehren, die ich aufrichtig liebte und verstand, und von der ich mir sicher war, sie mit einer wilden Offenheit porträtieren zu können, die Humor und extreme Ernsthaftigkeit kombinierte.

    WACHSENDE FREIHEIT IN EINER ÄRA DER HOFFNUNG

    Band I zeigt auf, wie die Zaghaftigkeit der amerikanischen Kultur der Fünfziger beiseite gefegt wurde, als einer ganzen Generation klar wurde, dass die enorme Freiheit, die von der Verfassung der Vereinigten Staaten garantiert ist, gar nicht genutzt wurde. Aus diesem Wissen heraus erwuchs eine Generation von Shelleyschen Eleutherarchen, gestärkt durch die vielschichtigen und wunderbaren Strömungen der Beat/Objektivisten/Black Mountain-Dichtung, durch moderne Malerei, linke Politik, Bürgerrechte und Jazz.

    Die Epoche im ersten Band, 1957-1962, war eine Zeit des hartnäckigen Glaubens an eine gesellschaftliche Besserung der Nation. Die Protagonisten, von denen viele Friedens- und Bürgerrechtsarbeit leisteten, bewiesen, dass Menschen ungeachtet ihrer Fehler mit Würde für eine bessere Welt einstehen können. Diese wesentliche Tatsache offenbart sich in allen vier Bänden. Warte nicht darauf, perfekt zu sein, bevor du für eine gerechtere und auf Gleichheit beruhende Gesellschaft kämpfst.

    Es war eine Zeit der Hoffnung. Die Figuren aus dem ersten Band glaubten mit aller Kraft daran, dass sie Teil einer tiefgreifenden Veränderung waren — und allein die Bürgerrechtsbewegung führte tatsächlich innerhalb eines Lebensalters wirkliche Veränderungen im wirklichen Leben herbei. Das Aufkommen einer sozialen Demokratie mit kostenloser medizinischer Versorgung für alle in einer Welt mit Frieden, Gleichheit und Wohlstand schien unaufhaltbar. Die Geschichten in diesem Band folgen Vorkommnissen wie der Hinrichtung von Caryl Chessman 1960, der versuchten Schweinebucht-Invasion auf Kuba und den Freedom Rides von ’61, der Bewegung gegen überirdische Atombombenversuche und der Kubakrise Ende ’62. Es schien, als ob nichts den großen Wandel hin zu einer besseren Welt hätte stoppen können. Dann aber kam der Kennedy-Mord von 1963, der Vietnam-Krieg, die Ermordung von Martin Luther King und von Robert F. Kennedy, das Aufkommen der Rechten und die brutale Einsicht, dass Kriege mittels hochtechnisierter Bombardierungen und Gemetzel durchgeführt wurden — in Band I jedoch war all das noch nicht passiert und dementsprechend war die aufkeimende Hoffnung nach vorn gerichtet und uneingeschränkt.

    MIETPREISBINDUNG UND DAS KONZEPT EINER PERFEKTEN STADT

    Die Kultur der Lower East Side war zu einem guten Teil durch die Mietpreisbindung der Sozialwohnungen ermöglicht worden (so wie die Kultur eines großen Teils des Endsechziger Rock ’n’ Roll-Milieus, wie in der Geschichte, »Johnny Ray Slage – Ready to Rock«, durch die entspannte und tolerante Westküsten-Freigiebigkeit möglich war.) In New York City wurde die Mietpreisbindung während der Depression als Ergebnis unablässiger Agitation seitens der Mieter-Organisationen mit dem Mietpreisbindungsgesetz von 1939 eingeführt. Während des Zweiten Weltkriegs gründete sich eine Mietervereinigung, die United Tenants League, welche die Einrichtung einer städtischen Dienststelle zur Mietpreiskontrolle durchsetzte und für die Kriegszeiten die Mietpreisbindungen in New York City umsetzte. Diese Mietpreisbindungen hielten sich nach dem Krieg noch jahrzehntelang und sie erst ermöglichten den Poetry-Bebop-Schriftsteller-Beat-Generation-Antinuklear-Hipster/Hippie-Matrizenflugblatt-Boom der Fünfziger und Sechziger.

    Als ich Ende der Fünfziger in die Lower East Side kam und während der Jahre, in denen diese Geschichten spielen, gab es die Mietpreisbindungen noch. Es gab billige Buden, erschwingliches Essen, es musste niemand fünf Teilzeitjobs haben, um zu überleben, und du konntest für fünf Bucks genug Gras kaufen, um vielleicht zwanzig Joints davon zu drehen. Eines von Amerikas andauernden Missständen — das grundlegende Desinteresse an erschwinglichen und anständigen Wohnmöglichkeiten für alle (einschließlich sauberem Wasser und Freiraum) — war damals nicht so ein Problem. Das heißt, das Zündstoffgemisch aus Habgier und politischer Korruption hatte das Recht auf erschwingliche Behausungen für normale Leute noch nicht zerstört. Sicherlich war die Lower East Side ein Bereich, in dem Armut vorherrschte, aber das Leben im Hamsterrad war zu der Zeit nur eine Fantasie Rechtsgesinnter, von der nur wenige glaubten, es jemals selbst erdulden zu müssen.

    Eine der grundlegenden Visionen, die uns damals inspirierte, war die Errettung der amerikanischen Stadt. In meiner Dichtung nannte ich es Goof City, eine Stadt der Freiheit, in der alle entspannt sein konnten, in der Armut vertrieben war und Wohlstand wahrhaftig geteilt wurde. Es war die Kultur, nach der es Charles Olson hungerte, wenn er von »einer Welt, die es wert ist, erschaffen zu werden« sprach.

    Die Lower East Side schien der perfekte Ort zu sein, um Goof City zu erschaffen. Seit dem Krieg von 1812 und dem darauffolgenden Bevölkerungswachstum war sie ein Slum, denn die wohlhabenden Bewohner waren aus ihren Häusern ausgezogen. Die Häuser fielen in die Hände von Immobilienmaklern und Pensionswirten. Die großen Räume in den Gebäuden wurden in kleinere Zimmer unterteilt, ohne Licht, ohne Fenster. Hinterhof-Mietskasernen wurden dort gebaut, wo sich einst holländische Gemüsegärten befanden.

    Dann und wann konnte man in den Sechzigern noch einen Hahn krähen hören und wir erfuhren, dass im Neunzehnten Jahrhundert einige Menschen Schweine im Keller gehalten hatten. Erst 1867 wurde das Halten der Unrat fressenden Schweinen verboten und es gab deswegen Proteste und Aufruhr. 1869 ordnete die Gesundheitsbehörde unter dem Druck der Reformer an, dass aus Gründen der Belüftung und der Gesundheit, und auch als Schutzmaßnahme gegen Schlafzimmer-Sittenlosigkeit im Dunkeln, sechsundvierzigtausend Fenster in die innen gelegenen Zimmer der Lower East Side-Mietskasernen eingebaut wurden. Diese komischen Fenster, überstrichen und für gewöhnlich nicht zu öffnen, benutzten wir in den 60ern als Rahmen für unsere Poster oder Mandalas.

    Einige von uns waren sich sicher, dass wir diejenigen waren, die die Lower East Side als energetische Zone entdeckt hatten, tatsächlich aber erfuhren wir, als wir uns mit der Geschichte befassten, dass sie über zweihundert Jahre lang wieder und wieder entdeckt worden war von den Geschlagenen, den Gebrochenen, den Rebellierenden, den Radikalen, den Sozialisten, den Anarcho-Gewerkschaftern, den Suffragetten und Feministinnen, den Trotzkisten und zu unserer Zeit von den Barden und Haschrauchern, den Jazz-Hipstern, den Psychedelikern, und von all denen, die auf ihrem Weg zu den goldgepflasterten Straßen des amerikanischen Traums vorbeikamen.

    SPIRITUELLER HUNGER

    In den vier Bänden der Tales of Beatnik Glory wollte ich ein Gefühl für den spirituellen Hunger dieser Ära vermitteln, und so findet man hier Geschichten von Geistern, religiöser Leidenschaft und der Suche nach spiritueller Errettung. Darunter sind Geschichten, die die religiösen Sehnsüchte von John Barrett und Cynthia Pruitt aufzeigen, wie die Geister-Geschichte »Sappho in der Siebten Ost«, »Cynthia entkommt dem Gib-mir-Rad« und »Ein Geist in der Zwanzigsten«.

    Diese Ära erblickte die Einführung von LSD und den weitverbreiteten Gebrauch von Marihuana, Peyote und anderen sogenannten weichen Drogen. Aber viele, viele Leben wurden von Heroin und Speed zerstört. Der Leser dieser Geschichten sollte sich daher immer im Klaren darüber sein, dass einige der in diesen Geschichten geschilderten Verhaltensweisen eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten können, wenn sie in einer übertriebenen, selbstzerstörerischen Art und Weise vorgenommen werden.

    1973 und 1974, dem Jahr, in dem Miriam und ich mit unserer Tochter Deirdre vom West Village nach Woodstock, New York, umzogen, arbeitete ich kontinuierlich am ersten Band. Ende ’74 rief mich Jeffrey Steinberg von der Stonehill Publishing Company an, um nachzufragen, ob ich daran interessiert wäre, ein Buch über Timothy Leary zu schreiben. Er wollte, dass ich Timothy für einen Monat begleite und darüber schrieb. Ich hatte große Lust, so etwas zu tun und ich erwähnte auch, dass ich die Tales of Beatnik Glory beendet hatte. Er bat darum, es zu sehen und ich schickte ihm das Manuskript. Jeffrey mochte es und zu meiner immerwährenden Dankbarkeit veröffentlichte er es im Herbst 1975.

    BAND II

    Es vergingen einige Jahre, ehe ich mit Band II begann. Wie schon Band I entstand auch er als Ergebnis lang andauernder Recherchen nach einigen Gedichten. Ich hatte angefangen, kleine elektronische Musikinstrumente zu erfinden, die Puls-Lyra, den Talking-Tie und andere, um auf Lesungen meine Dichtung damit zu begleiten.

    1981 entschied ich mich dazu, ein Gedicht in Nachahmung des griechischen Poeten Archilochos aus der Antike zu schreiben, das heißt, ein Gedicht, das teils rezitiert, teils gesungen wird. Das war die Geburt der Geschichte von der »Farbrente Rose« in Band II, in der das Leben einer Gewerkschafts-Rebellenführerin zu Anfang des Jahrhunderts in New York City beschrieben wird, einer jiddisch-sprechenden Sozialistin, die im Alter in das Appartment ihrer Kindheit in der Ludlow Street zurückkehrt und auf eine neue Generation von Pazifisten und Aktivisten trifft.

    Ich las alles, was ich finden konnte über die Geschichte der East Side, und fing an, mich zum ersten Mal seit über zehn Jahren wieder dort herumzutreiben. So merkte ich, dass es an der Zeit war, einen weiteren Band der Tales zu schreiben. Ich brauchte eine Weile, bis mir klar wurde, dass es wenigstens zwei Bücher bedurfte, um diese miteinander verbundenen Leben durch die Sechziger bis in die frühen Siebziger zu erzählen — ein Zeitraum, der wie eine zusammenhängende Ära beschrieben werden konnte.

    Ich versuchte, mehr von dieser Lower East Side-Würze einzubringen, so wie in die Geschichten von der »Farbrente Rose« oder von dem »Abend im Café Perf-Po«. Im Zentrum der Handlungen befand sich der Tompkins Square Park – benannt nach einem frühen Gouverneur, der im Staat New York den Kampf gegen die Sklaverei angeführt hatte – und der 1834 auf dem sumpfigem Gelände, das einst Peter Stuyvesant gehört hatte, angelegt worden war. Dieser Park hatte eine lange Geschichte gesellschaftlicher Unruhen. Die Obdachlosen, die dort in den frühen 1990ern lebten, waren ein Echo der gewaltigen Lohn-und-Brot-Demonstrationen, die während der Notzeiten von 1874 hier stattfanden, oder der Armutsunruhen von 1894 und all der späteren, unbegreiflichen wirtschaftlichen Zusammenbrüche, die New York seinen Armen immer alle paar Jahre zu garantieren schien.

    Band II zeichnet die Jahre 1963 bis 1965 nach und folgt einer Anzahl von historischen Ereignissen, zum Beispiel dem Bombenanschlag auf die Kirche in Birmingham von 1963, dem Großen Marsch auf Washington von ’63, der Ermordung John F. Kennedys und dem Freedom Summer 1964. Es gibt Handlungszweige, die den Klan und die Kirchenbrenner im Süden aufgreifen, weiterhin das Aufkommen des Rock ’n’ Roll als gesellschaftlicher Ausdruck und der Gitarre als Symbol des persönlichen Erfolgs. Band II markiert auch den Beginn des Vietnamkriegs ’64 und ’65 als nationalen Albtraum.

    Wieder war es eine turbulente Zeit in meinem Leben. Ich war damit beschäftigt, zu verhindern, dass unsere neue Heimat in Woodstock, New York zersiedelt würde. Morgens arbeitete ich an dem zweiten Band der Tales of Beatnik Glory, um dann nachmittags aufzubrechen und dabei zu helfen, meine Stadt zu schützen. 1984 beendete ich einen Entwurf des zweiten Bandes und legte ihn dann beiseite, weil andere Bücher, Projekte und Ereignisse dazwischen kamen. ’86 und ’87 arbeitete ich an meinen gesammelten Gedichten, Thirsting for Peace in a Raging Century, der Komposition und den Aufnahmen eines musikalischen Dramas in drei Akten mit dem Titel Star Peace und einem Album von Musikstücken zu antiken Texten, Songs in Ancient Greek.

    Während der dreißigjährigen Entstehungszeit von Tales of Beatnik Glory waren diese Geschichten mir immer gegenwärtig, da ich kontinuierlich Aufzeichnungen für meine verschiedenen Charaktere und Ideen machte. Das Projekt füllte schließlich neun Pappkartons. Die Monate zwischen Juli 1988 bis Mitte 1989 waren voller Plackerei, weil ich dem Komitee beisaß, das für die Stadt Woodstock eine Verordnung für eine Umweltzone ausarbeitete. Wie 1984 widmete ich meine morgendlichen Schreibzeiten dem zweiten Band, um neue Geschichten hinzuzufügen und an den bereits geschriebenen zu feilen, und meine Nachmittage verbrachte ich mit der ehrenamtlichen Arbeit im Umweltzonenkomitee.

    Dan Levy kontaktierte mich wegen der Wiederauflage des ersten Bandes in der Citadel Underground Reihe. Ich zeigte ihm Band II, und Citadel bot an, die beiden Bände 1990 in einer Gesamtausgabe zu veröffentlichen, worüber ich sehr dankbar war und bin.

    BAND III

    Band III spielt hauptsächlich 1967, im Sommer der Liebe. In der Lower East Side war es das Jahr der crash pads, der Pennbuden, der Freien Läden, des Wachsens der Psychedelischen Bewegung, der Smoke-Ins im Tompkins Park, der herumwandernden und Räucherstäbchen haltenden Hippies und vieler Straßenunruhen, nachdem die Polizei begonnen hatte, das in den Mietskasernen entstandene Netzwerk der Kommune-Aktivisten zu zerschlagen (siehe die Geschichte »Toast à la Beckett«). Von 1994 bis Anfang 1996 arbeitete ich an Band III, während ich eine Biographie in Versen über Anton Tschechow abschloss. Anfang 1996 hatte ich einen guten Entwurf von Band III zusammen, und von Band I erschien eine deutsche Ausgabe unter dem Titel Der Sommer der Liebe.

    Es blieb noch viel Arbeit, um einen endgültigen Entwurf von Band III fertigzustellen, aber wieder kamen Ereignisse dazwischen. 1996 und ’97 schrieb ich 1968, a History in Verse, und dann starb im Frühjahr 1997 einer der wichtigsten Helden unserer Generation, Allen Ginsberg, und so verbrachte ich Monate an einem buchfüllenden Gedicht über ihn, The Poetry and Life of Allen Ginsberg, das 2000 veröffentlicht wurde. Außerdem gab ich in jenen Jahren eine Zeitung heraus, das Woodstock Journal. Anfang 1998 begann ich mit Nachforschungen und dem Schreiben für ein neunbändiges Werk, America, a History in Verse, von dem die ersten drei Bände 2002 fertig wurden. Schließlich konnte ich im Frühjahr 2003 an die Arbeit für Band III der Tales of Beatnik Glory zurückkehren und beendete die abschließende Fassung im Juni 2003.

    BAND IV

    Während der meisten Zeit, die ich an Band III arbeitete, machte ich mir Notizen und legte Dateien an für mögliche Geschichten eines abschließenden vierten Bandes, um den Fluss der miteinander verflochtenen Geschichten bis zum Ende 1969 aufzunehmen. 1997 hatte ich einen guten Entwurf von »Ein Geist in der Zwanzigsten« fertig.

    Über die Jahre hatte ich ein recht umfangreiches Archiv über die Kommunen-Bewegung der 1960er zusammengestellt, das mir von großem Nutzen war, als ich Anfang ’98 die lange Geschichte »Die Hempune«, die Geschichte einer Kommune in Kansas schrieb.

    Während ich in der zweiten Hälfte der 1960er mit den Fugs auf Tournee war, hatte ich umfangreiche Erfahrungen in der Rock ’n’ Roll-Welt gesammelt, auch meine Beobachtungen der Psychedelischen Bewegungen San Franciscos und der Folk-Rock-Welt von Los Angeles waren aus erster Hand. Dieses Wissen ließ ich in einige der Geschichten in Band IV einfließen, wie »Johnny Ray Slage - Ready to Rock«, »Rock ’n’ Roll-Detektiv« und »Debbie Harnigans Weg in die Arena«. Die Polizeiausschreitungen in Chicago und die Morde im Jahr 1968 färben manche der Geschichten, wie »Blake Songs« und »Eine Nacht des Totalen Blues«.

    Schließlich fand ich im Sommer 2002 Zeit, mich dem vierten Band weiter zu widmen, indem ich kontinuierlich daran arbeitete, Handlungen und Charaktere der abschließenden Geschichten zu entwickeln. Im frühen Herbst des Jahres hatte Tales of Beatnik Glory eine Option auf einen Kinofilm von den Vincent Fremont Productions bekommen, sodass ich in jenem Herbst und den größten Teil des Jahres 2003 mit Vincent Fremont und seiner Frau Shelly Dunn Fremont an einem Drehbuch arbeitete.

    In der Zwischenzeit verbrachte ich meine Vormittage mit Band IV, sodass ich im Frühjahr 2003 circa neun der fünfzehn Stories abgeschlossen hatte. Im Mai und Juni arbeitete ich täglich an den verbleibenden Geschichten und hatte schließlich den Grundtext fertig. Ende Oktober 2003 begann ich dann mit den abschließenden Arbeiten, fügte hier einen weiteren Absatz ein, strich dort etwas, und nahm überall kleine Verbesserungen vor.

    Im Laufe der Jahre hatte ich mir angewöhnt, in meiner Hauseinfahrt zu tanzen, wenn ein Buch fertig war. Am 10. November 2003 war ein dreißigjähriges Projekt, bekannt als Tales of Beatnik Glory, endlich fertig, und ich tanzte unseren Kiesweg in Woodstock rauf und runter. Im Frühjahr 2004 fand mein Agent Jim Fitzgerald einen Verlag für alle vier Bände, Thunder’s Mouth, der 2002 bereits eine aktualisierte Fassung meines Buches über den Manson-Clan herausgebracht hatte. Wieder tanzte ich in meiner Einfahrt.

    Viele der Charaktere, die sich über die Jahrzehnte, in denen ich diese Geschichten erschuf, in meinem Bewusstsein gedrängelt hatten, hatte ich lieb gewonnen — Sam Thomas, Claudia Pred, Cynthia Pruitt, Talbot den Großen, Louise Adams, die Wilden Frauen aus der Zehnten Straße (Debbie Harnigan, Mary Heath und Enid Baumbach), John Barrett, Past Blast, Johnny Ray Slage, Rose Snyder, die Schwiegermutter und sogar die mit Fehlern behafteten Llaso, Andrew Kliver, Uncle Trills, Barton MacIntyre, und Johnny the Foot. Obwohl die Charaktere erfunden sind, waren sie für mich tatsächlich lebendig, und viele sind es noch immer!

    Die Jahre verstreichen, und die Partisanen dieser Geschichten sind gealtert und viele sind verstorben, aber die Arbeiter an der »World Relax!-Beat Goof«-Vision einer gütigeren und besseren Welt haben immer noch Kraft. Der spirituelle Hunger und der Idealismus der Jungen, die in New York ankamen, um beim Catholic Worker zu helfen, die Total Assault Cantina, das Komitee für Gewaltfreie Aktion, die Freien Läden, die Vereinigung der Kriegsgegner und Bürgerrechtsgruppen haben immer noch Gewicht. Sie sind gegen Gleichförmigkeit und Trägheit, tanzen in der Zeiteinheit der Spontanität und des Experimentierens für soziale Gerechtigkeit und die Erweiterung der persönlichen Freiheit, für Wohlstand und für den Triumph über die abscheulichen Kräfte der Kriegsführung, der Habgierokratie und der Achtzigstundenarbeitswochen im Hamsterrad.

    EDWARD SANDERS

    WOODSTOCK, N. Y. 2004

    Band I

    1957-62

    Die Freaks von Greenwich Village

    Aus dem Amerikanischen übersetzt von Pociao

    DIE SCHWIEGERMUTTER

    Als sie den schmuddeligen Beatnik heiratete, breitete sich diese Schande wie eine Schlingpflanze über ihren Stammbaum und seine letzten noch lebenden Reste aus. Eine junge Dame aus untadeligem Haus, mit den besten Aussichten auf eine glückliche und gesicherte Partie, die gut aussah, in drei Sprachen bewandert war und auch noch neun Jahre Klavierunterricht hinter sich hatte — und so was ließ sich doch tatsächlich dazu herab, eine nuschelnde, schäbige, Gedichte schreibende Person zu heiraten, über deren Familie man genauso wenig Bescheid wusste wie über ihre Herkunft — Nebraska womöglich. Das versetzte ihren Eltern einen gründlichen Schock — sie waren so fassungslos, dass sie nicht nur Polizei, Rechtsanwälte und Privatdetektive mobilmachten, sondern sogar alle Möglichkeiten für eine legale Einweisung in die Irrenanstalt prüften.

    Den Beatdichter kümmerte das alles wenig. Die Eltern bedeuteten ihm nichts weiter als ein paar Kerben mehr am Stecken der Spießer. Er sagte sich: Sie existieren gar nicht. Und wenn sie versuchen, trotzdem zu existieren, dann verschwinde ich mit meinem Engel, ihrer Tochter, irgendwohin, wo sie nicht existieren. Das war die einzige Botschaft, zu der er sich je aufraffen konnte; danach riss die Verbindung zwischen dem Bösewicht und ihren Eltern ab, und er verlegte sich aufs Schweigen.

    Aber schon Jahre vor der Hochzeit feuerte die Gegenpartei aus allen Rohren. Die beiden begegneten sich im Spätsommer 1959 in einem Café auf der McDougal Street. Er galt hier mehr oder weniger als Hausballadier und war den ganzen Sommer über voll damit beschäftigt, eine Reihe von sonntagnachmittäglichen Dichterlesungen zu organisieren, zu denen sich die vielversprechendsten Talente der Beat-Ära einfanden.

    Als sie sich zum ersten Mal begegneten, sah sie aus wie eine Sein-oder-nicht-sein-Beat-Ballerina. Ihre langen blonden Locken waren zu einem Knoten hochgesteckt, mit einem süßen goldenen Pony, der ihr über die Stirn fiel. Sie hatte schwarze Seidenstrümpfe an und elegante schwarze Stöckelschuhe dazu. Die braune Lederweste mit den Fransen an der Seite war der letzte Schrei auf der Bleecker Street; sie trug sie über einem schwarzen Rollkragenpullover und nichts drunter — für ’59 wirklich der Gipfel an Kühnheit.

    Ihre Augen waren eine Mischung aus Nofretete und Juliette Greco: dicke schwarze Tuscheränder und Unmengen von Lidschatten. Nie im Leben wäre jemand auf die Idee gekommen, sie für einen Spießer aus Queens zu halten, dafür würde sie schon sorgen. Schließlich wusste sie ganz genau, wie man auszusehen hatte, wenn man ein echter Villager sein wollte.

    Bei dieser ersten mystischen Begegnung hockten sie da und redeten acht Stunden hintereinander, ohne Pause. Dann verabredeten sie sich für den nächsten Tag nach der Schule. Und dann den Nächsten. Und Übernächsten.

    Na ja, die Art, wie sie sich anzog, ging ja noch, meinten ihre Eltern. Schließlich wohnte man in New York und nicht in irgendeinem miesen Provinznest. Aber jetzt plötzlich mit diesem Dreckskerl aus Greenwich Village herum, herum, herumzuhängen und weiß Gott was sonst noch mit ihm zu treiben, also das war einfach unmöglich, fanden Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und Vettern aus dem Hinterland von Flushing, New York. Die ganze Familie verbündete sich, um der gerade erblühten Liebe ein Ende zu machen. Sie war siebzehn und wurde in zwei Monaten achtzehn, also mussten sie sich ranhalten.

    Sie schrieben Briefe, telefonierten und verschickten Telegramme — an den Beatnik, seine Eltern und die Schule. Sie heuerten Privatdetektive an. Aber alle Drohungen waren vergeblich; die beiden nahmen sie gar nicht erst wahr, sondern ließen sie gleich bis auf den Grund ihres chaotischen Unterbewusstseins sinken. Die Eltern versuchten, sie mit Gewalt in eine andere Schule zu versetzen — die typische Taktik von Eltern, wenn sie mit den Affären ihrer Sprösslinge nicht einverstanden sind. »Fickt euch«, konterte sie, »dann geh ich eben gar nicht mehr zur Schule!«

    In den Weihnachtsferien 1959 hauten sie endgültig ab. Zuerst versuchten sie, im Pennerhotel auf der Bleecker Street unterzuschlüpfen, aber da lachte man sie glatt aus. Also verbrachten sie die Nacht in einem Kino am Times Square, wo sie stundenlang das gleiche Programm über sich ergehen ließen: The Blob und I Married a Monster from Outer Space. Am Silvesterabend riefen die Eltern bei der Polizei an und erstatteten Vermisstenanzeige, aber der diensthabende Officer fragte nur, wie alt ihre Tochter denn wäre und ob sie einen Freund hätte. Und weil sie vor Kurzem achtzehn geworden war, war die Sache damit erledigt.

    Sie lungerten in der Beatszene herum — halb verhungert, um ehrlich zu sein, — und suchten nach einer möglichst praktischen Lösung. Sie schlenderten durch die Straßen, schmusten am helllichten Tag und verwirklichten mit jeder fiebrigen Faser ihrer Körper Audens berühmte letzte Zeile aus September 1, 1939. Sie verpassten keine Dichterlesung, keine Art Show, keinen neuen Film, kein Ritual perversester Obszönitäten, kurz — kein Ereignis, das auch nur im entferntesten nach Rebellion schmeckte.

    Und erst die Buchhandlungen auf der Fourth Avenue! Unzählige Nachmittage verbrachten sie in den rund zwanzig staubigen Läden mit ihren abgenutzten Holzfußböden, und ihre Nasen sogen tief diesen unübertrefflichen Geruch von Buchläden ein — eine Mischung aus Staub und dem schwachen Duft nach antiken Ledereinbänden und brüchiger Leinwand. Und was für ein paradiesisches Wissen lag vor ihnen, wenn sie dort oben auf der wackligen Leiter standen, mit einem drei Meter langen Regal vor sich, das mit lauter vergriffenen Gedichtbänden vollgestopft war.

    Ihr größtes Problem war ein Platz zum Ficken. In seine armselige Bruchbude an der Elften Straße konnten sie nicht, denn laut Vermieter dieser Absteige waren Besucher gleich welchen Geschlechts grundsätzlich verboten. Und außerdem schaffte er es sowieso kaum, die Miete plus Nebenkosten plus Stromgeld zusammenzukratzen, um sich eine eigene Bude leisten zu können. Die New Yorker Parks waren ihr Revier. Sie fickten überall. Sie waren die Einzigen, die es je mitten auf der gewölbten kleinen Steinbrücke gebracht hatten, die in der Nähe vom Central Park liegt. Das behauptete jedenfalls der Bulle, der ihre Vereinigung im Licht der Straßenlaterne störte, und zwar grad im äußerst kritischen Moment der totalen Auflösung, als beide kurz vorm Explodieren waren, und sie ihre Ohren nur auf die immer lauter werdenden Schritte Eros eingepeilt hatten und nicht auf ordinäre Gummisohlen.

    Sie versuchten es im Stehen, gegen den niedrigen Zaun am Pennerviertel vom Washington Square gelehnt, als der Park schon geschlossen war. Sie fickten auf der Reit-Aschenbahn, die westlich vom Central Park etwa auf der Höhe der Zweiundsiebzigsten Straße liegt, und wurden von Polizeipferden überrascht — wieder mal im ungünstigsten Augenblick. Sie fickten in Sportwagenmanier auf einer Bank in der Zweiundsiebzigsten Straße, diesmal auf der Ostseite des Parks (übrigens in derselben Nacht, direkt nach dem Reitbahn-Reinfall).

    Und besonders gern trieben sie’s im Inwood Park. Einmal kraxelten sie in einer Neujahrsnacht weit rauf in die Felsen über dem kleinen See der Columbia University am Nordrand von Inwood. Halb lehnten, halb lagen sie auf einem steilen, vereisten Abhang zwischen riesigen Geröllhalden — als sie plötzlich mitten im Fick ins Rutschen kamen; sie konnten sich nicht mehr halten, rammelten aber feste weiter und verpassten ihrem Ärschchen noch einen Extra-Kick, als sie fünf Meter über eine hauchdünne Eisschicht bergab fegten.

    Diese Erfahrung war der absolute Gipfel. Sie verkauften und verpfändeten alles, was sie zwischen die Finger kriegten, schnorrten sich den Rest zusammen und mieteten sich damit ein kleines Nest auf der Ecke Dritte Straße Ost und Avenue B, was den Eltern einen neuen Schrei der Entrüstung entlockte, der aber genauso wenig ausrichtete wie alle anderen.

    Als er es wagte, sich für ein Semester von der Schule abzumelden, brachte ihn die geballte Wut ihrer Familie beinah in Schwierigkeiten mit dem FBI. Der Alte kriegte Wind davon und schrieb dem FBI einen Brief, in dem er sich bitter beklagte, dass ein ordinärer Drückeberger, der einer Anzeige wegen Notzucht bloß um lumpige zwei Monate entgangen war, das Gesetz gradezu mit Füßen trete, denn er ginge zwar nicht mehr aufs College, sei aber trotzdem noch immer vom Wehrdienst befreit. Wie konnte das FBI auch nur eine Minute länger zögern, diesen verlausten Kommunistenflegel einzukassieren, tobte der Vater, oder noch besser, warum schaffte man ihn nicht augenblicklich in die nächste Kaserne?

    Der Brief erregte beim FBI tatsächlich eine gewisse Aufmerksamkeit gegenüber dem Beatnik. Man schickte eine Abordnung in die Lower-East-Side-Behausung des jungen Paares, das aber glücklicherweise grad nicht zu Hause war.

    Zu dieser Zeit waren die Maßnahmen des FBI, wenn sie die gesuchte Person nicht antrafen, reine Routinesache. Sie schoben ihr ein genormtes Formular unter der Türritze durch, auf dem folgender schreckenerregender Text vorgedruckt war. Ganz oben stand der volle und rechtskräftige Name des »Subjekts«, das sie zu belästigen wagten, drunter die Aufforderung: »Setzen Sie sich bitte mit unserem Special Agent Edward Barnes in Verbindung. Federal Bureau of Investigation.« Und dann die Nummer vom FBI mit dem Nebenanschluss von Mr. Barnes.

    Der Poet hatte natürlich keine Ahnung von dem Brief, der beim FBI eingegangen war. In seiner Vorstellung spielten sich die grausigsten Visionen von Polizeistaat und Bullenterror ab. Erstmal spülte er seinen gesamten Shitvorrat, der in der Wohnung verteilt war, ins Klo. Sollte das etwa ein gezielter Angriff auf Beatdichter sein? Absurder Gedanke. Aber hatte er nicht neulich seine Unterschrift unter eine Petition gesetzt, die für die Begnadigung von Caryl Chessman eintrat? Vielleicht hatten sie deshalb hier rumgeschnüffelt? Er überlegte hin und her, hörte im Geist schon das Gerassel imaginärer Handschellen und hatte ständig den Soundtrack vom FBI-Radioprogramm im Ohr.

    Er rief beim FBI-Büro an und wurde aufgefordert, in einer Kleinigkeit, die seinen Militärdienst anging, an der Siebenundsechzigsten Straße Ost vorzusprechen. Uh-oh. Uh-oh und Terror.

    Man verhörte ihn in einem abgelegenen Zimmer, das voller Agenten und Schreibtische steckte. Sie erzählten ihm, dass sie gar nicht scharf drauf wären, ihn zu schnappen, aber sie müssten nun mal einen Bericht machen, weil das vorgeschrieben sei. Er machte ihnen weis, dass er sich nächstes Semester bestimmt in der Schule zurückmelden würde, und tat sein Bestes, um seinen zukünftigen Schwiegervater als exzentrischen Zittergreis hinzustellen.

    Wenn der Alte ans FBI geschrieben hatte, überlegten die beiden, dann konnte man wohl mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass er auch die New Yorker Polizei verständigt hatte; kleiner Hinweis auf Drogenmissbrauch womöglich. In den nächsten paar Jahren suchten sie sich für ihr Gras höchst raffinierte Verstecke aus. Beispielsweise benutzten sie die Gras-aus-dem-Fenster-Abseil-Methode mit einer Rasierklinge in der Nähe. Oder auch die Shit-überm-Klo-Baumel-Technik. Es war zwar umständlich, solche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, aber in diesen Zeiten auch nicht ungewöhnlich. Die beiden kannten einen Burschen, der hatte seinen Hund zum lebenden Grasschlucker abgerichtet, für den Fall, dass die Bullen plötzlich an die Tür klopften. Das Vorhandensein eingebauter Verstecke gehörte wahrend der Beat-Ära zu den wichtigsten Gründen, die für oder wider eine bestimmte Wohnung sprachen, Risse oder Sprünge im Mauerwerk, Vertiefungen usw., aber auch die Überlegung, wie lange im Notfall die Haustür den Drogenschnüfflern standhalten würde.

    Die nächste Krise wurde bei ihrer Heirat ausgelöst, als die Familie allen Ernstes erwog, entweder sie oder ihn oder alle beide in die Klapse zu verfrachten. Ein Onkel in der Sippschaft war Arzt. Sie setzten den armen Kerl mit allen Mitteln unter Druck, nur um ihn so weit zu kriegen, dass er den Beatnik einlieferte. »Um Marias willen ...«, schluchzte Mutter am Telefon, und ihre Tränen tropften auf den Hörer. Als Antwort darauf ließ der Beatnik die Botschaft »Nur über unsere Leichen« unter dem Stammbaum explodieren und auf einen Schlag waren die Fronten wieder ruhig.

    Die Kinder milderten den Hass der Familie ein bisschen. Der Dichter selbst begnügte sich mit Schreiben und Schweigen. Aber als ihnen der totale Entzug ihrer Enkelkinder drohte, wurden die Eltern langsam weich. Von ihm aus konnten sie alle zum Teufel gehen, dachte sich der Dichter nach all den Jahren harten Kampfes. Wenn sie es wagten, ihm auf den Wecker zu fallen, würde er mal kurz grunzen und die Stirn runzeln, ansonsten aber keinen Ton von sich geben, das schwor er sich. Mit einem naserümpfenden, misstrauischen Beatnik in zerlumpten Klamotten musste übrigens so manche Mittelstandsmutti fertig werden, wenn sie sich in die Slums vorwagte, um einen Blick auf ihre Enkel zu werfen.

    So vergingen die Jahre der Armut in glücklicher Eintracht mit Kakerlaken, Ratten und haufenweise Abfall. Manchmal ging es ihnen so dreckig, dass sie T-Shirts zu Windeln umfunktionieren mussten, weil sie sich keine Pampers mehr leisten konnten. Einmal rissen sie sogar einem National-Book-Award-Poeten, der grad bei ihnen zu Besuch war, das Hemd vom Leib und machten eine Windel draus. Und das nur ein paar Tage nach seiner Preisverleihung.

    Gelegentlich suchten sie alle ihre Gedicht- und Romanerstausgaben zusammen und verscherbelten sie an Antiquariate. Ständig baten sie Schriftsteller, ihnen ihre Bücher zu signieren. Auf Dichterlesungen im Y auf der Zweiundneunzigsten Straße hingen sie gewöhnlich back stage bei den Dichtern rum und kassierten ihre Autogramme ab. Eine signierte Erstausgabe, oh Mann, das war was!

    In einem Anfall von schierer Verzweiflung stellte er sich auch manchmal in die wartende Menschenschlange vor der Blutbank auf der Third Avenue und ließ sich für zehn Dollar einen halben Liter aus dem Arm zapfen. Zehn Dollar, das machte: $ 1.98 für Pampers, siebzig Cent für vier Päckchen Spaghetti, fünfunddreißig Cent für eine Schachtel Spinatnudeln, ein Pfund Hüttenkäse neunundsechzig Cent, Zucker, Kartoffeln, vier Liter Milch, Eier und drei Marshmallows aus dem Supermarkt, zwei Dosen Bier, eine Cola — und alles, was dann noch übrig blieb, waren lumpige drei Dollar. Aber dafür war auch morgen ein besonderer Tag, einer mit besseren Aussichten — mit stundenlangem Studium vervielfältigter hochverräterischer Schriften und tiefgründigen Diskussionen im Tompkins Square Park, vier ausgeprägten Halluzinationen, zahllosen Spaziergängen in Richtung Fourth Avenue und ihren Buchläden, aber vor allem ein Tag der F r e i h e i t.

    Im Laufe der Jahre tauchte dann allmählich das Phänomen der Plastiktüte auf. Wenn die Schwiegermutter bei ihren gelegentlichen, hastigen Samstag- oder Sonntagnachmittagsbesuchen in der verdreckten Feindeswohnung auftauchte, schleppte sie meistens Plastiktüten von beachtlicher Größe an. Oft brachte sie sogar Sachen aus ihrer eigenen Speisekammer mit, so verrücktes »Zigeuner«-Zeug, wie verschmähte Dosen mit Palmenherzen, Streit’s schokoladenüberzogene Matzen, eingelegte Melonen in Stücken oder kleine Schachteln Kasha. Die Plastiktüten enthielten aber auch stapelweise Windeln, Milch oder Zucker. Offenbar schmiss die Schwiegermutter nie irgendwas weg. Ihre besonderen Reißer waren Babysachen für die Enkelkinder, die schon deren Mutter, ihre Tochter, in diesem Alter getragen hatte. Das Gleiche galt für Spielzeug und Puppen, mit denen die Mutter vor zwanzig Jahren gespielt hatte. Ab und zu kam es vor, dass Schwiegermutter mitten in eine politische Versammlung platzte, in die Organisation einer Demonstration zum Beispiel mit Amerikas berüchtigtsten Radikalen, jungen Männern und Frauen, für die die Regierung Millionen von Dollar zum Fenster rauswarf, nur um sie zu bespitzeln, zu belästigen, zu verhören und ihnen nachzuschnüffeln. Sie alle rückten schweigend auseinander, wenn Großmutter mit ihren Bündeln von Zeugs durchs Zimmer stampfte. Der Schwiegervater hielt es am längsten aus und blieb in seinem Hass auf den »dickköpfigen Beatnik-Fatzke« lange unversöhnlich. Einmal spritzte er sogar heimlich grüne Pflanzenfarbe in eine frische Milchtüte, die dann bei einem der typischen Plastiktütensonntagsnachmittagsbesuche in den Saustall geschmuggelt wurde. Sie machten die Tüte erst später auf. Es gibt nichts Schlimmeres auf der Welt, als sich ein Glas frische Milch einzugießen und plötzlich faulig grüne Schlieren vom Mars aus der Öffnung sickern zu sehen. Aber allmählich wurde sogar der Alte ruhiger und fand sich mit der Ehe ab.

    Absolut nichts konnte die Schwiegermutter abhalten — kein Schuppen und kein geodätischer Sommerdom irgendwo draußen im Wald, keine Mietskaserne voller Junkies war ihr abwegig genug, dass sie nicht mit ihren fünfunddreißig Pfund Obst, Gemüse, Klamotten, Schreibpapier, Vitaminen und Zeitschriften angewalzt kam, und es war ihr ganz egal, wie viele Treppen hoch sie ihren Krempel schleppen musste, den sie in zwei oder drei Care-Paketen verstaut hatte — wie sie von den beiden spaßeshalber genannt wurden.

    Im Sommer 1964 verbrachten sie mit ihren Kindern ein paar Monate in den Catskill-Wäldern, abseits von einer Holzfällerschneise bei Phoenicia, New York. Sie hausten in einem alten gestreiften Partyzelt, das aus einem Long-Island-Nachlass stammte. Darüber im ersten Stock befanden sich ihre Schlafquartiere — ein Baumhaus, das nach allen Seiten offen war, dafür aber ein Dach aus Plastik hatte. Mehrere Wochen lebten sie in glücklicher Abgeschiedenheit vor sich hin, bis sie eines schönen Sonntagnachmittags — Stampf! Stampf! Stampf! — Schritte hörten, die sich durch trockenes Gestrüpp und Unterholz kämpften. Mit Protein und Energie beladen näherte sich ihrem Zelt die Schwiegermutter.

    Sie waren nicht überrascht, im Laufe der Jahre zu entdecken, dass bei den Bohemiens das Phänomen der Schwiegermutter als Demeter weit verbreitet war. Überall, wo sich Künstler und Schriftsteller in ihrem Existenzkampf zusammentaten, tauchte sie auf. Ewiges Heil der Schwiegermutter!

    DIE DICHTERLESUNG

    Cluthberts Schwester Agatha war nun schon zum fünften Mal an diesem Tag dabei, ihn mit ihrer seichten Art am Telefon zu nerven. Warum konnte sie ihn bloß nicht in Ruhe lassen? »Hör mal zu, Agatha, das werde ich nie im Leben gutheißen, dass du das Haus verkaufst. Mein letztes Wort.«

    Cuthbert hauste im Colburne Hotel am Washington Place, nicht weit vom Washington Square, in einer düsteren Bude, in der etwa vierzig bis fünfzig verhutzelte Apfelsinenschalen herumlagen. »Also diese Apfelsinenschalen weißt du, die werden noch die Schlangen anziehen«, hatte ihn seine Schwester gewarnt.

    »Hier, mitten in Greenwich Village?«

    »Man kann nie wissen! Ich wette, dass die in deiner Nachbarschaft mindestens eine Schlange als Haustier haben, unter all den schrägen Vögeln, die sich da so einnisten.«

    Cuthbert hatte weißes, schimmerndes Haar. Seine Augenlider waren meist rosig, ebenso seine Wangen, die sich als ziemlich regelmäßige rosige Ovale abzeichneten. Immer wenn er Gedichte las, schob sich seine Oberlippe nach vorn und in die Höhe. Er war einundsechzig. Und seit vierzig Jahren schrieb er jetzt schon in aller Gemütsruhe seine Gedichte. Das Hotelzimmer war von oben bis unten vollgestopft mit Erinnerungen ans literarische Leben des Village seit den zwanziger Jahren.

    »Also, Agatha, ich muss jetzt Schluss machen. Ich muss in ein paar Minuten los zu einer Dichterlesung im Gaslight Café

    »Willst du da etwa auch lesen?«

    »Ja. Die anderen werden wohl alle gut 45 Jahre jünger sein als ich — es ist eine offene Lesung, verstehst du? — das wird also auf jeden Fall ein denkwürdiger Abend, entweder ein totaler Reinfall oder wahnsinnig aufregend. Und noch was — lass mich doch bitte mal für ein paar Tage in Frieden, okay?«

    Cuthbert stand nackt in der Mitte des Zimmers, kaute auf einer Gurke herum und überlegte, welchen Stapel er gestern angehabt hatte. Der Poet hatte nämlich eine Kleiderordnung entwickelt, bei der er alles weggeworfen hatte bis auf sieben komplette Kombinationen, die er im Abstand von etwa einem Meter stapelweise übers Zimmer verteilt hatte. Um die Klamotten des jeweiligen Tages herauszufinden, brauchte er bloß das Bündel vom vorangegangenen Tag suchen, seine Augen entgegen dem Uhrzeigersinn einen Kleiderstapel weiterwandern zu lassen und in dieses Bündel zu steigen. Auf diese Weise entdeckte er, dass er bloß noch alle neunundvierzig Tage große Wäsche machen musste.

    Das Gaslight war zum Bersten voll. Ein paar Zeitungsfritzen drückten die Leute aus dem Weg, um bessere Photos schießen zu können. Jemand fragte die Frau, die vorn die Eintrittskarten zu einem Dollar das Stück verkaufte, flüsternd: »Ist Ginsberg auch dabei?« Cuthbert schätzte die Beats zwar nicht besonders, zollte aber der Aufmerksamkeit, die von Ginsberg, Burroughs, Corso, Kerouac und Konsorten auf die moderne Dichtung und ihre Schöpfer gelenkt wurde, höchsten Respekt, ganz egal wie sie ausfiel, ablehnend, wohlwollend oder sonst wie. Das Beatfieber der Studenten griff um sich. Für Dichterlesungen waren von heute auf morgen nur noch Stehplätze zu kriegen. Die New York Daily News hatte die Lesung von letzter Woche in ihrem Mittelteil gebracht. In New York ansässige Magazine hatten mehrere Stories über die Beats veröffentlicht, die allerdings von Zynismus und Verachtung nur so trieften; allen voran eine mit dem Titel »Zen Hur«, die kürzlich in der Times erschienen war. Der ganze Mist, der von diesen abgetakelten Sprachrohren der Mittelklasse verzapft wurde, trug dazu bei, die Bewegung noch weiter aufzuplustern. Cuthbert war fest davon überzeugt, dass einer, der sich mit den ausgeblasenen Eierköpfen des Time Mag anlegt, in jedem Fall auf der richtigen Seite steht. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte er bei der Lost Generation von Paris schon mal eine Chance verpasst, und nun hegte er keineswegs die Absicht, sich eine neue erfolgreiche Literatengeneration durch die Lappen gehen zu lassen — besonders wenn es sich um ein Phänomen handelte, das so unaufhaltsam und interessant zu sein schien wie dieses hier. Also beschloss er, einzusteigen und am selben Strang zu ziehen wie die Beats. Was hatte er schon zu verlieren?

    Das Ereignis war als offene Lesung für Beat-Poeten angekündigt; es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass von den echten Beats gar keiner auftauchen würde. Dafür erschienen aber schätzungsweise vierzig andere Poeten, und neunzehn davon trugen sich drüben am heiligen Listentisch zum Lesen ein. Eine Frau regte sich über das Fünfzigcentminimum auf. »Wir sollten wenigstens ’nen Kaffee dafür kriegen, dass wir den ganzen Weg machen, bloß um hier zu lesen!«, zeterte sie.

    Aber der Manager war auch nicht auf den Mund gefallen: »Genauso gut kann man sagen, ihr seid uns was schuldig, weil ihr hier lesen dürft!«

    Die Dichter wurden gebeten, sich auf jeweils drei Gedichte oder höchstens fünf Minuten zu beschränken, aber die meisten machten locker mindestens sieben Minuten draus, ehe die nervösen anderen Dichter im Publikum vor lauter Wut finster vor sich hinstarrten und unruhig auf ihren Stühlen herumrutschten. Der Besitzer des Cafés kam nach vorne und kündigte an, dass jeglicher Applaus zu unterlassen sei, weil sich sonst die Nachbarn über den Lärm beschwerten. Zusammen mit der Polizei hatte man sich darauf geeinigt, das Händeklatschen durch Fingerschnippen zu ersetzen. Die Dame am Listentisch beugte sich tief über ihren Stenoblock und notierte die Namen der Dichter der Reihe nach in einer Liste, die zumindest offiziell demokratisch war: Der Erste, der sich eintrug, war auch zuerst mit Lesen dran. Aber der Mann, der vor Cuthbert stand, forderte mit herrischer Stimme: »Setzen Sie mich bitte an den Anfang vom ersten Set« — er trug ein pelzbesetztes Cape und hielt einen silberbeschlagenen Spazierstock in der Hand, — »... ich habe nämlich vor, ein kurzes Versstück mit dem Titel Theseus und die Zeitmaschine zu rezitieren und brauche einen besonders günstigen Zeitpunkt für den Vortrag, denn schließlich ...«, hier senkte er den Kopf und knallte die Hacken seiner mit Spucke gewienerten Reitstiefel zusammen, »ist es das Werk eines Genies!«

    Cuthbert war für den zweiten Auftritt des dritten Sets vorgesehen; also würden seine Ohren erst mal eine ganze Weile von den Versblizzards seiner Vorgänger strapaziert werden, was er auch keineswegs bereute, ganz im Gegenteil, er liebte es gradezu, anderen Dichtern zu lauschen. Andererseits wollte er mit seinem Platz auch nicht gelinkt werden und schielte während der ganzen Lesung ständig mit einem Auge rüber zum Listentisch, immer auf der Hut vor faulen Tricks. Tatsächlich kriegte er auch ein oder zwei Mal mit, wie einer auf den Tisch zuschlenderte, sich runterbeugte, womöglich charmant lächelte und der Dame was ins Ohr flüsterte – und siehe da! Sie strich doch wirklich mal hier einen Namen aus und setzte dort einen ändern ein! Cuthbert scherte sich nicht drum, was mit den anderen war, solange es im Set Drei, Platz Zwei bei »Cuthbert Mayerson« blieb.

    Das Fingerschnipsen war irgendwie auch nicht ganz das Richtige, um den immensen Applausbedarf einiger Dichter zu decken. Nur ganz wenige schafften es, das Publikum so zu begeistern, dass es sich zu einer kurzen Brise von Schnipsern hinreißen ließ, wenn sie mit Lesen fertig waren — aber das klang dann auch höchstens wie das Knistern von dürrem Gestrüpp. Und nach einem Dichter, auf den die Zuschauer nicht so abfuhren oder den sie nicht verstanden (beispielsweise wenn er keinen Humor hatte), waren bestenfalls vier oder fünf armselige Schnipser fällig und dann kam ein langes Schweigen, das sich nur zögernd aufzulösen schien. Peinlich war es, wenn das Fingerschnipsen schon vorbei war, ehe der Dichter sich auf den Weg zurück an seinen Tisch gemacht hatte, und davor fürchtete sich Cuthbert ganz besonders. Böse Vorahnungen schossen ihm durch den Kopf: »Wenn mein Vorgänger bloß fünf Schnipser kriegt, mit wie viel kann ich dann wohl rechnen — drei?«

    Cuthbert bemerkte im Publikum mehrere Dichter, die wie wild schrieben, solange einer auf der Bühne rezitierte, und nur dann eine Pause einlegten, wenn die anspornende Stimme dort oben aufhörte, grad so, als ob dieser Wortschwall ihren eigenen geschwätzigen Griffel erst so richtig in Fahrt brachte. Andere wappneten sich mit einer Jubelgarde von guten Freunden, die sich fürsorglich an ihren Tischen versammelten; und wenn einer auf die Bühne losmarschierte, um seine Verse aufzusagen, drehte die gesamte Tischrunde ihre Stühle so, dass sie ihn genau vor sich hatte, grinste anerkennend, lachte zustimmend und schnipste am Ende rhythmisch und besonders ausdauernd mit den Fingern.

    Set 1, Platz A: der Schreihals. Er brachte das Ganze so richtig in Schwung. Carl Rothstein, frisch aus der Klapse entlassen, mit langem Pferdegesicht und Nickelbrille, das Haar glatt nach hinten gestriegelt, was ihm den richtigen Aldous-Huxley-Look verschaffte, deutete auf seine Elektroschocknarben und begann mit tiefer Stimme (die übrigens bei der offensichtlichen Jugend des Poeten etwas fehl am Platz schien): »Der gefräßige Verdauungsapparat von der Psychiatrischen Klinik in Shreveport hat mich erst vor Kurzem wieder ausgefurzt.« Dann riss er sich das Hemd vom Leib, dass die Knöpfe nur so zur Erde sprangen, und zeigte sein T-Shirt herum, auf das er mit krakeligen Buchstaben ICH WAR BUDDHA gemalt hatte. Schließlich fing er an:

    Meine Mutter schenkte mir

    einen Schlitten und sagte:

    »Dort ist der Hügel.«

    »Was für ein Hügel?«, erwiderte ich.

    »Meinst du den Berg da drüben

    mit den Abhängen und Schluchten?«

    »Mach, dass du den Hügel runterkommst,

    mein Sohn«, sprach sie und

    verpasste mir einen raschen

    fast möchte ich sagen rauen Schubs

    mit ihrem Stiefel.

    Und darauf folgte ein durchdringender Schrei, der offenbar illustrieren sollte, wie er mit dem Schlitten in die Tiefe stürzte, und der inklusive Atemholen mindestens fünf Minuten lang dauerte. Mann, konnte der schreien.

    Als ihm endlich die Puste ausging und er wieder auf seinen Tisch zusteuerte, war das Publikum wie gelähmt; lumpige vier Fingerschnipser gaben dem allgemeinen Missfallen Ausdruck.

    Unter den Zuhörern war auch ein Jazz-Fingerschnipper mit Baskenmütze, Oberlin-Sweatshirt, Sonnenbrille und einem schwarzen Seidenschal, den er im Nacken zusammengeknotet hatte. Etwa in der Mitte des Schreis hatte er angefangen, mit geschlossenen Augen verrückte abstrakte Rhythmen zu schnipsen, dazu wackelte er mit dem Kopf und wiegte den Oberkörper hin und her, seine Handgelenke zitterten, wie die eines Marakaspielers, und er flüsterte vor sich hin: »Hör dir das an!« und »Uuuuunglaublich!« — »Stark!« — »Leben!« — »Dhammapada, Mann.«

    Nach dem Geschrei zog Jazz-Fingerschnipper eine Flasche Wein raus. An seinem Tisch saßen noch ein Mann und eine Frau mit zwei Kindern, offensichtlich eine Touristenfamilie. Er nahm einen Zug und gab die Flasche weiter an den Jüngsten der Familie. Der zögerte, schielte nach seinem Vater, zuckte die Achseln, nahm einen Schluck, bot sie seinem Vater und seiner Mutter an, die beide kein Wort rausbrachten, und gab sie dann zurück an Fingerschnippper. Die Mutter des Kleinen sah aus wie ein akuter Fall von Tollwut, das Weiße in ihren Augen flackerte auf und der Mund sackte ihr runter, als sie ihrem Sprössling mit der Faust drohte und zischte: »Wart nur, dafür sprechen wir uns noch!«

    Set 1, Platz B: So wie er angezogen war, dunkler Anzug mit makellos geknüpfter, blauweiß getupfter Fliege, sah dieser Spezi aus, als könne er kein Wässerchen trüben; aber dann legte er los, in den zitternden Händen zerknautschte weiße Blätter, die er nervös umklammerte. »Das hier hat den Titel Nocturne Nummer 467« — lange Pause, dann ein tiefer pfeifender Atemzug:

    Einsam in den Klöstern uns’ rer Sinne

    steigen wir aus unsern Hosen

    und wackeln mit den Ärschen ...

    Ein frivoles Kichern unterbrach die Stille. Die Frau aus Des Moines packte ihren Mann, Sohn und ihre Tochter und zerrte sie mit sich: »Nichts wie raus hier, das ist ja Schweinerei!«

    ... während gelbe Erdferkel aus Jersey City

    eindringen in die weiße

    Unterwäsche des Schicksals

    Noch ein Kichern. Und der Dichter fuhr fort. Der Vater schmiss seinen metallbeschlagenen Eisdielenhocker um. Der Anblick der flüchtenden Familie regte den Dichter so auf, dass er anfing zu stottern. Aber er riss sich zusammen und steckte sich erst mal eine Zigarette an, mitten im Gedicht. Nach dem metallischen Klick-Klack seines Zippo-Feuerzeugs folgte noch die flammende Rezitation von zwei religiösen Sonetten, und dann setzte er sich wieder hin.

    Set 1, Platz C: Dieser Leser hatte das Publikum sofort auf seiner Seite, denn er war der erste offensichtlich echte Beatpoet. Die Armut stand ihm ins Gesicht geschrieben, ebenso sein Zen-Fanatismus und die verheerenden Auswirkungen von jahrelangen Tramp-Touren. Er bestand darauf, beim Lesen auf einen Stuhl zu steigen und knallte dabei mit dem Kopf gegen die niedrige Decke, blieb aber trotzdem da oben. Allerdings musste er den Kopf zur Seite biegen, um überhaupt unter die Decke zu passen. Seine Sandalen waren selbstgemacht; sie bestanden aus Stricken und Sohlen, die er sich aus einer alten Ledertasche zurechtgepfriemelt hatte. Er war echt komisch, zumindest war jeder im überfüllten Gaslight Café davon überzeugt. Zu diesem Zeitpunkt, als die Lesung grad erst in Gang kam, standen die Leute auf der McDougal zwanzig Meter Schlange und brannten drauf, reinzukommen. Natürlich rückten die Bullen an, und der Manager vom Gaslight machte bekannt, dass es verboten sei, Ausgangstüren und Mittelgänge zu blockieren und dass die Bullen schon mit der Feuerwehr gedroht hätten. Die Zuschauer wurden gezwungen, sich längs der Wandseiten hinzuhocken oder auf die Treppenstufen, die zu den Toiletten raufführten, weil alle Tische restlos überbesetzt waren. Er schmuggelte alle Fünf- und Zehn-Dollarscheine aus der Kasse sicher in seine Hosentasche, wo er schon ein dickes Geldbündel untergebracht hatte, und dachte nur noch: »Mensch, was für Kohle!«, während er gleichzeitig seine Kellnerin durch die Gegend hetzte und mit Sprüchen wie »Verkaufen! Verkaufen!«, »Lehn dich übern Tisch« oder »Knöpf dir die Bluse auf, betatsch die Kunden, mach, was du willst, aber verkauf!« anspornte.

    »Dieses Gedicht heißt: Zehntausend Statuen von Walt Whitman auf Rollschuhen trampen durch Amerika.« Schon die Überschrift erntete das wildeste Gelächter des ganzen Abends. Seine Art zu lesen war ein klagender, monotoner Singsang, jedes Mal am Ende der Zeile sackte die Stimme ab wie bei einem vorbeirauschenden Laster.

    Amerika! Wir kommen nicht ran an die Walnuss!

    Amerika! Roboter mit Schuhen aus lebendiger Schlangenhaut klettern

    von den TV-Tellern und machen sich über deine Zähne her!

    Amerika! Du willst eine Kloake aus mir machen!

    Ein neuer Spartakus wird aus dem mutierenden Abfallhaufen

    in der Mum Deodorant Factory auferstehen, und dann

    bist du erledigt, Amerika

    (Erstes Lachen)

    Amerika! Deine Hausierer von der Madison Avenue mit ihren eisgekühlten Achselhöhlen ...

    (Gelächter übertönte den Rest der Zeile so, dass Cuthbert ihn nicht verstehen konnte.)

    Amerika! Deine Hulareifen formieren sich zu einer Mandorla über der Final Sausage Factory!

    Amerika! Porky Pig und Donald Duck haben den Bauch voller kaputter Glühbirnen, Amerika

    Amerika! Die Atombombe will uns eine Gutenachtgeschichte erzählen

    (Lautes Gelächter)

    Fuck Fuck Fuck,

    Amerika

    (Schallendes Gelächter)

    Bei jedem Lacher machte der Dichter gewissenhaft eine Pause. Manchmal ließ er sich auch anstecken und lachte mit. Ehe er weitermachte, wartete er jedes Mal, bis nicht nur alles Lachen verebbt, sondern auch das Grinsen von den Gesichtern verschwunden war. Er war ein voller Erfolg, und das anschließende Fingerschnippen klang wie ein prasselndes Freudenfeuer.

    Set 1, Platz D: Der scheue Murmler. Der Mann las im Flüsterton und die Zuschauer wurden allmählich mäuschenstill: Es erinnerte fast an eine Art Gruppenspiel, wie sie sich da alle über ihre Tische lehnten und die Ohren auf maximalen Empfang einstellten. Trotzdem war es unmöglich, irgendwas zu verstehen; der Dichter hockte da oben auf seinem Stuhl und hatte sich fast ganz vom Publikum weggedreht. »Lauter«, schrie ein Rohling von hinten; der Erfolg war, dass die Stimme kurzfristig anstieg und dann langsam wieder absackte. Die Gedichte waren die reinsten Papyrusfragmente.

    ........ Liebe ........

    Schraubenschlüssel ...

    ......... leb wohl ...

    ................ Salbe!

    Nicht schlecht für die, die beim Zuhören ihre eigenen Gedichte verfassten, die Zeilen des Flüsternden wirkten wie fantastische Inspirationen, und seine Worte, nur halb verstanden, verwandelten sich in ihren Köpfen auf wundersame Weise. Hieß es: »Unter dem späten Vollmond?« oder: »Nigger, der in der Lagune wohnt?« oder gar: »Mit geschnorrten Tortillas belohnt?«

    Set 1, Platz E: Die böse Hexe. Diese Dichterin las mit schneidender, manchmal gradezu schriller Stimme, die sich schon gegen Ende ihres ersten Gedichts um circa eine halbe Oktave nach oben verschoben hatte. Außerdem war ihr vor lauter Zittern die Brille von der Nase gerutscht. »Dieses Gedicht ist meinem Gatten Roger gewidmet, der mittlerweile zu Asche und Staub zerfallen ist: ›Leidender Barde in der einsamen Höhle‹«. Es fing an mit der Beschreibung von einem siedenden Kessel, in dem Tapiraugen schwammen, und der Klage, dass selbst »die Zauberin« aus der Höhle des Sängers verbannt worden sei. Im nächsten Vierzeiler behauptete sie, dass sich unter dem Washington Square Park Katakomben befänden, wo die »verbündeten Sänger« vom Washington Square North sich regelmäßig versammelten. Um seinen »ruhelosen Geist« zu erlösen, hatte sie (— hoffentlich war das nur symbolisch gemeint —) die Zähne ihres Roger in der Höhle des Sängers begraben, deren Zugang ein verstecktes Tor am Fuß des Washington Arch ist, das von einem silbernen Pavian und sechs Eulen bewacht wird.

    Dieses Gedicht heizte den Jazz-Fingerschnipper so ein, dass er vor lauter Begeisterung anfing, mit einem Kaffeelöffel auf die Tischplatte zu hämmern. Die Dichterin erwähnte auch »die Fülle der göttlichen Kraft« des Gnostizismus, der zufolge »Besenstiele zu Zahnstochern« werden und »Schnapp! Schnapp! murmelnde bleiche Gespenster« aus den Zähnen sprießen sollten. Bei diesen Zeilen schauderte Cuthbert zusammen und wickelte sich seinen Schal fester um den Hals. Er rief sich den alten Ekel und Widerwillen vor Augen, den er jedes Mal empfand, wenn er sich vorstellte, dass es tatsächlich Vampire geben könne; ein Umstand, der ihn schon so manchen Morgen mit steifem Hals hatte aufwachen lassen, weil er sich während der Nacht vorsichtshalber ein Handtuch um den Kopf gewickelt hatte. Cuthbert fiel ein Stein vom Herzen, als die beiden folgenden Gedichte bloß Übersetzungen aus Ovid waren. »Dem Himmel sei Dank für Ovid!«, murmelte er vor sich hin.

    Set 1, Platz F: ein Dichterling, der sich aufs Experimentieren spezialisiert hatte und fröhlich erzählte, dass er für diese Augustlesung extra aus Toronto eingeflogen war. Sein erstes Gedicht hieß Neunundsechzig Tropfen. Beim Auftritt schwenkte er einen einzelnen Tennissocken, mit Erbsensuppe gefüllt, an dem er einen Cocktailstrohhalm befestigt hatte, sodass die Suppe langsam aus dem Socken durch den Strohhalm in eine Teetasse tröpfeln konnte. Immer wenn ein Tropfen runterklatschte, rief der Dichter: »Tropfen eins!«, »Tropfen zwei!« usw., bis er bei 69 angekommen war.

    Das nächste und letzte Gedicht nannte er Zwei mal Zwei Unendlichkeit. Langsam kam er in die Gänge: »Zwei ... vier ... acht ... sechzehn ... zweiunddreißig ...« — wobei die Pausen zwischen den einzelnen Ziffern variierten. Er schaffte es bis 2.097.152, ehe der Manager ihn von der Bühne schleifte. Das war das Ende des ersten Sets.

    Die anschließende Pause brachte einen reißenden Absatz von Tee, lauwarmem Kaffee, der mit fragwürdiger Sahne gekrönt war, und Apfelwein mit Stangenzimt. Und Cuthbert Mayerson kriegte es immer mehr mit der Angst.

    Der zweite Set zog sich in die Länge. Jeder schien unheimlich geil drauf zu sein, seine eigene Version von der Babylonischen Schöpfungsgeschichte in elegische Zweizeiler zu übertragen. Cuthbert wurde immer nervöser und schenkte den Sprachexplosionen um sich herum nur noch wenig Aufmerksamkeit. Stattdessen konzentrierte er sich auf die ungeheuer wichtige endgültige Auswahl und Anordnung seines Materials.

    Cuthbert starrte angestrengt auf seine Gedichte. Plötzlich stolperte er über mindestens vier Zeilen, die unbedingt sofort geändert werden mussten. »Langsam, langsam ...«, ermahnte er sich; er durfte natürlich nicht etwa riskieren, auf der Bühne sein eigenes Zeug nicht entziffern zu können. Als Nächstes veränderte er die Reihenfolge der Gedichte, denn um jeden Preis wollte er die perfekte Show abziehen.

    Aber die Angst schnürte ihm die Kehle zu. »Jahrelang hab ich nicht mehr gelesen, jahrelang! Bin ich etwa am Schwitzen? Sind meine Augen rot? Wieso hört der Kerl da oben nicht endlich auf?

    Vielleicht sollte ich doch lieber was von Shelley rezitieren, das kann ich wenigstens auswendig. Außerdem hab ich sowieso die falschen Klamotten an.«

    Manchmal riss einer der Lesenden ihn aus seinen trüben Gedanken. Ein Mann, der einen Süßigkeitenladen in der Bronx hatte, intonierte sein Image Trouve Manifesto. Es war auf gewissen poetischen Grundregeln aufgebaut, die er sich angeeignet hatte, während er jeden Mittag kurz vor der Klauinvasion der vorbeikommenden Schulkinder seine Bonbongläser neu auffüllte. Dann war da der Lehrer, dessen Gedicht so anfing: »Karpatische Reiter fechten im rotierenden Dreieck.« Cuthbert hielt das für das Witzigste, was er den ganzen Abend gehört hatte, und fing furchtbar an zu kichern, was die Gefolgsmänner am Tisch des Lehrers mit abfälligen Blicken quittierten. Und dann der Dichter, der ein Werk von mindestens dreihundert Zeilen mit dem Titel Die Philosophie des Thales von Milet vortrug, obwohl Cuthbert genau wusste (und dementsprechend losprustete), dass Thales in seinem Werk nicht eine einzige Zeile hinterlassen hat, aus der man ein derart widerliches und weitschweifiges Gedicht hätte machen können. Dann kam die Reihe an ein paar unterhaltsame Sexfreaks; darunter war einer; der eine Serie von Haikus las, die von seinen Erlebnissen mit Mayonnaise und dem 1959er-Telefonbuch von Bayonne, New Jersey berichteten. Aber all das konnte Cuthbert Mayersons Angst auch nicht verscheuchen und in diesem Augenblick wäre er bereit gewesen, seine Familienvilla zu verwetten, dass man ihn glatt von der Bühne pfeifen würde.

    In der zweiten Pause ging Cuthbert noch mal rüber und checkte die Liste. Hatte sich etwa zufällig einer vorgedrängelt? Finster starrte er die Dame mit der Liste an, die ihm weismachen wollte, nein, nein, keineswegs, nichts auf der Welt könnte die festgelegte Reihenfolge von Set 3 durcheinanderbringen. Aber grade als sie dabei war; ihre Unschuld zu beteuern, kam ein blasser Poet mit W.B. Yeats / Bill Haley-Frisur vorbeistolziert, warf einen Blick auf die Liste und fing an zu zetern: »He, Sie haben meinen Namen nach unten gesetzt!«

    Diesmal saß die Dame in

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1