Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Was sind psychische Störungen? (Telepolis): Grundlagenfragen, gesellschaftliche Herausforderungen, Alternativen zur Biologie
Nicht verfügbar
Was sind psychische Störungen? (Telepolis): Grundlagenfragen, gesellschaftliche Herausforderungen, Alternativen zur Biologie
Nicht verfügbar
Was sind psychische Störungen? (Telepolis): Grundlagenfragen, gesellschaftliche Herausforderungen, Alternativen zur Biologie
eBook284 Seiten2 Stunden

Was sind psychische Störungen? (Telepolis): Grundlagenfragen, gesellschaftliche Herausforderungen, Alternativen zur Biologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Psychische Störungen werden immer häufiger diagnostiziert – und sie können prinzipiell jeden treffen. Allein die Diagnose Depression erhalten inzwischen rund fünf Millionen Deutsche jährlich, doppelt so viele Frauen wie Männer. Trotz der großen persönlichen und gesellschaftlichen Bedeutung erfährt die Öffentlichkeit aber nur wenig über die Hintergründe. Und selbst Fachleute hinterfragen nur selten verbreitete Vorurteile. So lassen sich beispielsweise über 200 Formen von Depressionen begrifflich unterscheiden. Doch für alle soll dieselbe Therapie wirken?
Dieses Buch will Wissenslücken eines der wichtigsten Themen unserer Zeit schließen: Der Abschnitt über Grundlagen fasst den heutigen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Philosophie zusammen. Was sind eigentlich psychische Störungen? Wer entscheidet darüber und welche Interessen spielen dabei eine Rolle? Was trägt die Hirnforschung zum Verständnis und zur Behandlung bei? Danach werden einzelne Störungsbilder detailliert diskutiert. Im Mittelpunkt stehen hier die Aufmerksamkeitsstörung ADHS und Depressionen. Im dritten und letzten Teil werden psychische Störungen im Kontext unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft behandelt. Inwiefern könnten zunehmender Stress, überzogene Leistungsanforderungen und Perfektionismus für die steigenden Diagnosen verantwortlich sein? Und was ist von den Berechnungen zu halten, die Menschen mit psychischen Störungen als Kostenfaktor darstellen?
Die Erkenntnis, dass psychische Störungen keine naturgegebenen Dinge sind wie Atome oder Pflanzen, sondern von Experten gemachte Definitionen, ist von großer Bedeutung. Deren Unterscheidung von "normal" und "gestört" beeinflusst unser aller Leben.
Stephan Schleim ist Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie an der Universität Groningen und schreibt seit über zehn Jahren sowohl für Fachzeitschriften als auch für ein breites Publikum. Seine Darstellung ist wissenschaftlich fundiert, wichtige Fachausdrücke werden verständlich erklärt.
SpracheDeutsch
HerausgeberHeise Medien
Erscheinungsdatum11. Jan. 2018
ISBN9783957881700
Nicht verfügbar
Was sind psychische Störungen? (Telepolis): Grundlagenfragen, gesellschaftliche Herausforderungen, Alternativen zur Biologie

Mehr von Stephan Schleim lesen

Ähnlich wie Was sind psychische Störungen? (Telepolis)

Ähnliche E-Books

Psychologie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Was sind psychische Störungen? (Telepolis)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen