Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ist Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution
Ist Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution
Ist Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution
eBook183 Seiten2 Stunden

Ist Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist gerecht? Eine Gesellschaft, die alle gleichstellt? Eine Gesellschaft, die gerade aufgrund der ungleichen natürlichen Voraussetzungen alle unterschiedlich behandelt? Sozialistische Theorien ebenso wie marktliberale Theorien geben hier unterschiedliche Antworten. Der Autor geht dem roten Faden der Argumente nach und räumt mit einigen Vorurteilen auf; unter anderem, dass die kapitalistische Ökonomie Konkurrenz erzeuge oder Ungerechtigkeit schaffe. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob die freie Marktwirtschaft nicht gerade unserer menschlichen Natur entspricht, wenn man evolutionsbiologische Erkenntnisse zulässt und deren Argumentationslinien folgt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum26. Juli 2017
ISBN9783170336865
Ist Kapitalismus gerecht?: Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution

Ähnlich wie Ist Kapitalismus gerecht?

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Ist Kapitalismus gerecht?

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Ist Kapitalismus gerecht? - Cyrus Achouri

    Cyrus Achouri

    Ist Kapitalismus gerecht?

    Die menschliche Natur in Kapitalismus, Sozialismus und Evolution

    Verlag W. Kohlhammer

    1. Auflage 2017

    Alle Rechte vorbehalten

    © W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

    Print:

    ISBN 978-3-17-033684-1

    E-Book-Formate:

    pdf: ISBN 978-3-17-033685-8

    epub: ISBN 978-3-17-033686-5

    mobi: ISBN 978-3-17-033687-2

    Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

    Kritik am Kapitalismus beruft sich häufig auf marxistische Theorien wenn es um die Bekämpfung von Ungerechtigkeit, sozialer Ungleichheit, Armut oder Ausbeutung geht. Unklar bleibt dabei oft der entstehungsgeschichtliche Hintergrund dieser Theorien, sowohl anthropologisch als auch ökonomisch.

    Um der Frage, ob Kapitalismus gerecht ist, nachzugehen, werden in diesem Band zentrale Aussagen paradigmatischer Gleichheits- und Gerechtigkeitstheorien untersucht, mit Naturtheorien der Evolutionsbiologie, Gesellschaftstheorien und Wirtschaftstheorien in Bezug gesetzt und auf ihre Stichhaltigkeit überprüft.

    Der Band richtet sich an Studierende von VWL/BWL und Philosophie und an Interessierte an wirtschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Themen.

    Prof. Dr. Cyrus Achouri, geb. in Paris, Frankreich, ist Philosoph und lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultät für Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen. Arbeitsschwerpunkte sind Human Resources Management, Wirtschaftsphilosophie und Systemtheorie.

    Inhalt

    Was Sie zu Beginn wissen sollten

    1.  Gerechtigkeit ist normativ

    1.1  Analyse und Kritik

    2.  Ist Gleichheit gerecht?

    3.  Gleichheitstheorien: Marxismus und Sozialismus

    3.1  Der historische Materialismus

    3.2  Bewusstsein und Sein

    3.3  Die Entfremdung des Menschen

    3.4  Wert

    3.5  Arbeit

    3.6  Produktivität

    3.7  Gerechtigkeit

    3.8  Natur und Kultur

    3.9  Der Staat

    3.10  Krisen im Kapitalismus

    4.  Das Milieutheorie-Dilemma

    5.  Gleichheits-, Gerechtigkeits- und Vernunftkonzepte

    6.  Ungleichheitstheorien: Kapitalismus und Evolution

    7.  Ist Gerechtigkeit unnatürlich?

    Endnoten

    Literatur

    Was Sie zu Beginn wissen sollten

    In den Sozialwissenschaften ist ein Passus gängig, der die soziale Ungleichheit aufs Korn nimmt, der sogenannte »Matthäus-Effekt«: Demnach wird dem gegeben, der eh schon hat. Das Leben scheint nicht gerecht zu sein, eine alte Weisheit, die in letzter Zeit beispielweise durch Statistiken des französischen Ökonomen Thomas Piketty gestützt wurde. Insbesondere seit der Finanzkrise gibt es eine neu erstarkte Kapitalismuskritik auch von jenen Fraktionen, die sich in der Vergangenheit durchaus positiv für eine freie Marktwirtschaft ausgesprochen haben. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte gehen inzwischen auch manchen liberalen Marktgläubigen zu weit.

    Und wie sieht der Durchschnittsbürger die soziale Frage? In Deutschland ist das obere Fünftel in der Einkommensverteilung zu 75 Prozent mit ihrer eigenen wirtschaftlichen Situation zufrieden. In der Mittelschicht sind es gerade noch 40 Prozent und in den unteren sozialen Schichten bewegt sich die Zufriedenheit nur noch knapp über 20 Prozent. So verwundert es nicht, wenn die Arbeiterschicht die sozialen Unterschiede in Deutschland gegenüber »Bürgertum« und »Großbürgertum« als überwiegend ungerecht empfindet. Insbesondere Letzteres findet die sozialen Unterschiede aufgrund der unterschiedlichen Leistung der Menschen größtenteils gerechtfertigt. So zeigt sich die Prägung durch die eigene soziale Herkunft in der Bevölkerung als ausschlaggebend bezüglich der grundlegenden sozialen Fragen.¹

    Im Rahmen der Kapitalismuskritik erfährt auch immer wieder der Marxismus Aufwind. Insbesondere junge Menschen flirten mit marxistischen Gedanken. Man sagt, wenn man in der Jugend nicht links sei, habe man kein Herz, wenn man im Alter nicht konservativ sei, fehle der Verstand. Jedenfalls ist es meist die ungestüme Emotionalität der jüngeren Generation, die die Welt verändern will, um die Ungerechtigkeiten, die in ihr vorkommen, auszumerzen. Der (Neo-)Marxismus ist für einige bis heute eine attraktive Theorie bzw. für manche sogar ein zu wünschendes Gesellschaftsmodell. Dabei ist oft unklar, welches Gesellschaftsmodell eigentlich genau propagiert wird. Meist sind es weder vergangene noch existierende sozialistische oder kommunistische Staatsformen, noch Karl Marx’ eigene Utopie. Oft werden nur Anleihen insbesondere am Marxismus genommen, um eine Argumentationsgrundlage für die Bekämpfung von Ungerechtigkeit, sozialer Ungleichheit, Armut oder Ausbeutung zu haben. Deshalb macht es durchaus Sinn, sich mit der ursprünglichen Theorie des Marxismus näher auseinanderzusetzen, um zu sehen, ob, bzw. welche Ideen und Aussagen ggf. auch heute noch innovatives Potenzial haben.

    Ich möchte in diesem Buch die zentralen Aussagen verschiedener paradigmatischer Gleichheits- und Gerechtigkeitstheorien untersuchen, um die Frage zu klären, wie angemessen die jeweiligen Argumente sind. Dazu ziehe ich innerhalb der Naturtheorien die Evolutionsbiologie, innerhalb der Gesellschaftstheorien insbesondere Marxismus und Sozialismus heran. Einfach gesprochen: Mich interessiert, worauf die sozialistische Kapitalismuskritik fußt und inwieweit sie berechtigt ist. Steht der Kapitalismus wirklich der menschlichen Natur ausbeutend und entfremdend gegenüber? Worauf basieren diese Argumente? Sind sie überzeugend? Und von Naturrechts- und Evolutionstheorie aus gefragt: Ist der Kapitalismus wirklich eine der menschlichen Natur angemessene Ökonomieform? Welche Argumente gibt es dafür?

    Wenn man die Kapitalismuskritik betrachtet, ist sie insbesondere aus sozialistischer und marxistischer Sicht teilweise zu einseitig vorgetragen worden. Schließlich gibt es nicht nur eine Spielart des Kapitalismus. Es hängt etwa davon ab, wie man Arbeitsmarkt, Finanzwesen, Unternehmensregeln, Sozialpolitik und rechtliche Regelungen miteinander in Einklang bringt. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten, deren jeweilige Realisierung völlig unterschiedliche gesellschaftspolitische Ausprägungen schafft.

    Darüber hinaus sind die Einwände fast ausnahmslos kultureller Prägung, mit anderen Worten milieutheoretisch formuliert. Dagegen gibt es sehr starke evolutionsbiologische Argumente, die für den Kapitalismus zu sprechen scheinen, unter anderem, dass dieser der menschlichen Natur am besten entspreche. Und in der Tat hat der Kapitalismus gezeigt, dass er fähig ist, sich immer wieder neu zu erfinden und Krisen zu überwinden, eine sehr evolutionäre Fähigkeit. So werden möglicherweise Gesellschaften heute und in der Zukunft genau dann erfolgreich sein, wenn sie Spielräume für Experimente und Möglichkeiten zum Wachstum lassen und Veränderungen fördern, auch wenn sie sich als vorübergehende Irrwege erweisen sollten. Die Natur selbst verfährt auch auf diese Weise.

    Wie Sie sehen werden, halte ich die meisten sozialistischen Argumente nicht für stichhaltig, insbesondere weil sie meines Erachtens die evolutionsbiologischen Fakten schlicht ignorieren (wie leider viele geisteswissenschaftliche Theorien), oder sich weigern, die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Dennoch liegt es mir fern, einem kapitalistischen Marktliberalismus zu huldigen oder die »Natur des Menschen«, worin diese auch immer nach unserem heutigen Wissensstand bestehen mag, zu verabsolutieren. Gerade aber wenn politisch-kulturelle Strategien gesellschaftlich und ökonomisch erfolgreich sein sollen, muss man die evolutionsbiologischen Voraussetzungen mit einbeziehen, sonst landet man unweigerlich in kulturellen Ideologien.

    Es sei angemerkt, dass ich den Begriff »Kultur« im Weiteren nicht umgangssprachlich verwende, sondern in Abgrenzung zur Natur. Politik, Kunst, Recht, Ökonomie, Wissenschaft etc. sind in dieser Hinsicht kulturelle Güter, die von Menschen geschaffen sind; die menschliche Natur zählt (noch) nicht dazu, auch wenn wir mit der Gentechnik gerade dabei sind, unsere Geschichte einschneidend zu verändern. Mir ist mit diesem Buch nicht daran gelegen, eine historische Übersicht zu bieten, sondern daran, mehr oder weniger eklektisch die für den Themenzusammenhang relevanten Inhalte aufzusuchen und daraus systematische Folgerungen zu ziehen. In dieser Hinsicht und bezogen auf den gegebenen Umfang müssen Inhalte fragmentarisch bleiben. Manchmal setze ich auch Grundlegendes voraus. Dies scheint mir zugunsten einer kurz gehaltenen Diskussion des Themas ein tragbarer Nachteil zu sein.

    1.  Gerechtigkeit ist normativ

    Die ersten Wirtschaftstheorien nannten sich »Politische Ökonomien«. Der Begriff geht zurück auf den griechischen Begriff »Oikonomia« (Haushalt) und wurde auf den Staat übertragen. Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff dann durch »Wirtschaftswissenschaften« bzw. »Volkswirtschaftslehre« ersetzt. Heute wird der Begriff der Ökonomie bzw. ihr Gegenstand durchaus mehrdeutig verstanden: zum einen als das Bestreben, möglichst viel mit möglichst geringem Aufwand zu erlangen. Der Philosoph Richard Avenarius nannte das im 19. Jahrhundert das »Prinzip des kleinsten Kraftmaßes«. Wir würden das heute mit »Effizienz« übersetzen. Zum anderen verstehen nicht nur der Volksmund, sondern auch Definitionen in Lexika und Fachbüchern die Wirtschaft als Garant dafür, Entscheidungen zu treffen, die eine bestmögliche Bedürfnisbefriedigung der Menschen bei knappen Ressourcen erlangen. Man kann beide Desiderate durchaus kritisch betrachten, denn wir wirtschaften weder besonders effizient, noch »gerecht«.

    Wenn wir über Gerechtigkeit sprechen, sollten wir klären, was damit gemeint sein soll. Ich möchte folgende Bedeutungen unterscheiden: Gerechtigkeit im Sinne des geltenden Rechts, Gerechtigkeit als Gleichheit, immanente Gerechtigkeit (positivistisch, analytisch) und Metagerechtigkeit (normativ, kritisch). Ursprünglich bedeutet Gerechtigkeit die Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Gerechtigkeit heißt dann, dass vor dem Gesetz alle gleich sein sollen. Gleiche »Fälle« sind gleich zu behandeln, doch wann können wir überhaupt von gleichen Fällen sprechen? Die Lebenssituationen sind unterschiedlich, und die Menschen sind es auch. Die Anwendung setzt also per se schon eine Abstraktion voraus.

    Man kann die Frage nach Gerechtigkeit auch mit der Begrenztheit unserer natürlichen Ressourcen in Verbindung setzen: »Wo ein Überfluss seitens der Natur herrscht, wird die Gerechtigkeit aber nur weitgehend, nicht vollständig arbeitslos.«² Man kann diese Korrelation aber auch anzweifeln. Nicht umsonst werden überproduzierte Lebensmittel in den reichen Industriestaaten aus ökonomischen Gründen durchaus auch vernichtet, anstatt sie den Hungernden zuzuführen. Zudem muss Überfluss die soziale Ungleichheit nicht zwangsläufig aufheben, sondern kann diese auch verschärfen.

    Gerechtigkeit gilt den meisten (Rechts-)Philosophen als die erste und wichtigste Kategorie des Zusammenlebens. Höffe etwa nennt die Gerechtigkeit die »geschuldete Sozialmoral« mit dem »Rang des elementar-höchsten Kriteriums allen Zusammenlebens«³. Und in der Tat: Wenn man sich Gedanken macht, wie gesellschaftliches Zusammenleben idealerweise erfolgen könnte, und dabei das Leben aller beteiligten Individuen als gleichwertig setzt, wäre die erste universelle soziale Norm die Gleichstellung aller Menschen.

    Idealerweise deshalb, weil es zum einen voraussetzen würde, dass alle Beteiligten der Gleichstellung zustimmen, und diese Zustimmung zum anderen sehr wahrscheinlich davon abhinge, dass es zum Zeitpunkt der Gleichstellung noch keine ungleiche Verteilung von Ressourcen, Macht oder Herrschaft etc. gäbe. Dies einmal hypothetisch zugestanden, stellte sich die Frage des Maßstabs (Gerechtigkeit) damit gar nicht, denn Gerechtigkeit wäre gleichbedeutend mit Gleichheit. Alle unmenschlich zu behandeln, wäre demnach auch gerecht, wenn die Gerechtigkeit keinen Maßstab über oder neben der Gleichheit einnimmt. Nimmt sie aber auf einer Metaebene Platz, dann sollte gezeigt werden, woher der Maßstab der Gerechtigkeit kommt.

    Auch gesellschaftspolitisch verweist die Gerechtigkeit auf Gleichheit bzw. auf das Maß an Ungleichheit, das zugelassen werden kann, bevor die gesellschaftliche Stabilität darunter leidet. So kann man feststellen, dass Gerechtigkeit in einer Gesellschaft soweit gesellschaftspolitisch verwirklicht wird, wie der soziale Druck der Bürger es fordert. Gerechtigkeit wird auf diese Weise nicht zu einer moralischen, sondern zu einer politischen Kategorie, die das Maß der Stabilität über die soziale Ungleichheit und das Maß der abgeleiteten Zufriedenheit des Volkes steuert.

    Wenn man Gerechtigkeit gleichbedeutend mit dem geltenden Recht setzt, so verfährt man positivistisch. Gerecht ist dann immer das, was in einem geltenden Rechtssystem gilt. Überspitzt geht das nicht nur in einem sogenannten »Rechtsstaat«, denn im weiteren Sinne meint man mit »Rechtsystem« zunächst nur die geltenden Regeln. Der Vorteil dieser Gleichsetzung liegt in der praktischen Handhabung: Gerecht ist dann, wenn die bestehenden Rechte eingefordert werden. Der Nachteil liegt darin, dass wir dann den Maßstab verlieren, bestehende Verhältnisse moralisch oder kritisch zu beurteilen. Denn der Maßstab zur kritischen Beurteilung von etwas kann nicht aus der Analyse derselben erfolgen.

    1.1  Analyse und Kritik

    G.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1