Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling
Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling
Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling
eBook319 Seiten4 Stunden

Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Am 30. Januar des Jahres 1889 wird das im Wienerwald gelegene Jagdschloss Mayerling zum Schauplatz eines, die Monarchie in den Grundfesten erschütternden, tragischen Ereignisses.
Hier findet nicht nur eine bittersüße Liebesgeschichte zwischen Mary Vetsera und Kronprinz Rudolf ein unerwartetes Ende, sondern auch der Traum des Kronprinzen um Macht und Anerkennung.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum4. Nov. 2016
ISBN9783700444350
Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling

Mehr von Marieluise Von Ingenheim lesen

Ähnlich wie Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling

Titel in dieser Serie (15)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Historienromane für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Sissy Band 5 - Die Nacht von Mayerling - Marieluise von Ingenheim

    Anerkennung

    Majestät gehen zum Kinde

    Ihre Majestät war fünfundzwanzig Jahre alt, als sie „wieder zum Kinde ging", wie man in den Bulletins des Hofes lesen konnte. Die beiden ersten Male hatte sie Töchter geboren. Die erstgeborene, Sophie, hatte kein langes Leben. An der Zweitältesten, Gisela, hing der kaiserliche Papa mit großer Zärtlichkeit, aber sie war nun einmal ein Mädchen, und wie seine Untertanen in der Doppelmonarchie sehnte auch er einen männlichen Thronfolger herbei.

    Die beiden Töchter hatte man gemäß höfischem Brauch sogleich in die Kindskammer gebracht. Sissys Schwiegermutter, die Erzherzogin Sophie, tat, als habe die Mutter kein Recht auf sie. Auch jetzt wieder war Sophie, kaum dass die Nachricht von der bevorstehenden Niederkunft die Wiener Hofburg erreicht hatte, sofort nach Laxenburg geeilt und hatte in der Kirche das Allerheiligste aussetzen lassen. „Herr, lass sie einen Sohn gebären", hatte sie davor gebetet.

    Zur gleichen Stunde war in Schönbrunn etwas Fürchterliches passiert. Im Spiegelsaal des Schlosses war der mittlere, große Kristalllüster plötzlich ohne erkennbare Ursache von der Decke gestürzt und auf dem Parkettboden in tausend Stücke zerborsten. Davon wusste die Gebärende freilich nichts. Wie alle Welt hätte auch sie dies als ein böses Omen für das Schicksal des Kindes empfunden.

    An diesem 21. August 1858 litt die junge Kaiserin stundenlang. Um zehn Uhr abends wurden die Wehen so stark, dass Elisabeth ein Schreien nicht mehr unterdrücken konnte. Der jenseits des Paravents versammelte Adel und die Kaiserinmutter fielen auf die Knie, um zu beten.

    Frau Gruber, die Hebamme, beugte sich über die Kreißende. „Nur zu, fest pressen, Majestät!" riet sie.

    Aber Sissy, in Schweiß gebadet, hörte sie kaum. Und es dauerte noch eine volle Viertelstunde, bis Frau Gruber und der Leibarzt Doktor Seeburger die erlösenden Worte sprachen.

    Endlich erlöst - und endlich ein Knabe... Ein winziges, ahnungsloses Menschenkind, soeben erst geboren und schon Oberst der Armee, dazu bestimmt, eines Tages über die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder, das sogenannte Zisleithanien, und die Länder der ungarischen Krone, das sogenannte Transleithanien, zu herrschen.

    Der unschuldige Kleine hatte keine Ahnung davon, was ihm da in die Wiege gelegt worden war, um die und deren Inhalt sich die „Aja", Karoline Freiin von Weiden, würde kümmern müssen. Die Kindesmutter Sissy aber vermochte in diesen Minuten nichts zu denken. Sie empfand nur dumpf ein Gefühl der Erleichterung und die wohltuende Nähe ihrer eigenen Mutter, Ludowika, Herzogin in Bayern, die in Sorge um ihre Tochter nach Wien gekommen war, um dieser in ihrer schweren Stunde Beistand zu leisten.

    Doch deren Schwester Sophie, die Mutter des Kaisers und nunmehrigen glücklichen Vaters eines Thronerben, gönnte sich keine Zeit für privates Empfinden. Durch und durch Politikerin, die sie war, hatte sie für sich und ihren Gatten, Erzherzog Franz Karl, dem Thron entsagt, um ihren Sohn Franz Joseph an die Macht zu bringen. Was in der herrschenden politischen Situation - es gärte in fast ganz Europa, und auch Wien hatte seine Revolution - die vernünftigste Lösung gewesen war. Sissy, die vom Sohn Erwählte, war keineswegs die Schwiegertochter ihrer Wahl. Sie hatte sich deren Schwester Helene an dessen Seite gewünscht und war noch immer überzeugt, dass Nené - so nannte man Helene - die bessere Kaiserin gewesen wäre.

    Sissy war ein eigenwilliger „Wildfang", unsteten Geistes und mitunter eine Träumerin. Zwar schien die Tochter Gisela glücklicherweise dem Vater nachzugeraten; doch in dem Maße, in dem Töchter nach dem Vater gehen, pflegen oft Söhne Wesenszüge der Mutter zu erben.

    „Er braucht eine strenge Erziehung und wird viel zu lernen haben. Und du darfst ihn nicht verhätscheln, Franz!"

    „Nun, er sieht nicht gerade aus wie Jung Siegfried, konstatierte Franz Joseph, als man ihm das rotgesichtige, runzelige, quäkende Würmlein in die Arme legte. „Aber ich hoffe, es wird noch was aus ihm werden - kein Krepierl, sondern ein richtiger Mann!

    Der das bewerkstelligen sollte, war Generalmajor Leopold Graf Gondrecourt. Er riss den Sechsjährigen mit Gebrüll aus dem Schlaf und ließ ihn bei strömendem Regen im Kronprinzengarten exerzieren. Bis sich die Mutter des armen Kindes annahm.

    „Er ist ein Kind, Franz, erklärte sie. „Begreift das hier niemand? Ein Kind, verstehst du - tut er dir, seinem Vater, nicht Leid? Andere Kinder spielen mit Gleichaltrigen, und keiner brüllt sie an mit einem Weckruf, wenn sie schlafen, während es draußen noch dunkel ist! Ihr macht ihn zu einem Nervenwrack!

    „Sissy, das verstehst du nicht. Ein künftiger Kaiser und König muss zunächst einmal ein guter Soldat sein widersprach Franz Joseph.

    „Er muss vor allem ein

    Franz Joseph runzelte die Stirn. „Was soll ich tun?" fragte er, überrascht durch ihre Heftigkeit, die an ihr ungewöhnlich war.

    „Entlasse Gondrecourt, verlangte Sissy mit Bestimmtheit. „Er ist nicht der richtige Erzieher für Rudi. Rudi ist ein sensibler Junge, begreift das niemand? Er könnte einmal das Reich mit Him und Herz regieren. Er würde ein guter Monarch werden - wenn man ihn lässt!

    Franz Joseph schüttelte bekümmert den Kopf. „Wir Habsburger regieren seit über einem halben Jahrtausend, stellte er fest. „Das ist eine lange Zeit... Und sie schafft Erfahrungen, was das Regieren betrifft. Wenn sich Rudi auf dem Thron behaupten will, und das muss er, dann muss er auch hart sein können. Hart gegen andere und gegen sich selbst. Sensibilität, wie du sie verstehst, kann sich unsereins nicht leisten.

    „Hat es überhaupt schon einer von euch probiert?" spöttelte Sissy ironisch und ging erregt in des Kaisers Arbeitszimmer auf und ab.

    Er legte seufzend seine Hände auf sein Stehpult. „Hätte es einer getan, meinte er, „dann wären wir beide wahrscheinlich nicht hier - und Rudi auch nicht.

    „Du willst also Gondrecourt nicht entlassen?" fuhr sie herum, und ihre Augen blitzten.

    „Ich für meine Person sehe keinen Anlass, entgegnete er. „Aber ich sehe ihn, erklärte sie scharf, und verließ hoch erhobenen Hauptes das Arbeitszimmer durch eine Tapetentür.

    Seufzend betätigte der Kaiser die Klingel, was seinen Adjutanten davon in Kenntnis setzte, dass der nächste Audienzwerber vorgelassen werden könne.

    Das war am Vormittag. Am Nachmittag wurde dem Kaiser durch Sissys Obersthofmeisterin ein Billett seiner Gattin zugestellt. Es war sonst nicht üblich, dass sie mit Franz Joseph brieflich verkehrte, und aus diesem Grund öffnete er das nach Veilchenparfum duftende Schreiben mit Unbehagen.

    Was er in Händen hielt, war ein Dokument, das ihn in begreifliches Erstaunen versetzte und das bei Hof - falls sein Inhalt bekannt würde - vielleicht sogar Empörung auszulösen imstande war.

    Das Schreiben, datiert mit 24. August 1865, drückte klar aus, worauf Sissy zu bestehen gesonnen war:

    Ich wünsche, dass mir vorbehalten bleibe unumschränkte Vollmacht in allem, was die Kinder betrifft, die Wahl ihrer Umgebung, den Ort ihres Aufenthaltes, die komplette Leitung ihrer Erziehung, mit einem Wort, alles bleibt mir ganz allein zu bestimmen, bis zum Moment ihrer Volljährigkeit! Ferner wünsche ich, dass, was immer meine persönlichen Angelegenheiten betrifft, wie unter anderem die Wahl meiner Umgebungen, den Ort meines Aufenthaltes, alle Änderungen im Haus etc. etc., mir allein zu bestimmen vorbehalten bleibt.

    Elisabeth

    Sissy erwies sich hierin - wie man heute sagen würde - als „emanzipierte Frau". Sie war ihrer Zeit voraus und hatte mit wenig Verständnis zu rechnen.

    Aber Franzl liebte sie. In seinem Herzen dachte er ja ebenso wie sie. Seiner Berufung als Kaiser gehorsam, war er jedoch stets bereit gewesen - und das würde so bleiben bis an sein Lebensende sein persönliches Wohlbefinden, aber auch das seiner Angehörigen den Interessen der Monarchie zu opfern.

    Während Sissy, um jeder Auseinandersetzung aus dem Wege zu gehen, abrupt abreiste, traf er seine Anordnungen, die ihren Wünschen entgegenkamen. In ihrem Hofzug aus dem Fenster blickend, erfuhr Sissy, dass ihr Ultimatum nicht ohne Wirkung geblieben war. „Na also", dachte sie erleichtert und hoffte, dass für den kleinen Rudi nun bessere Tage kommen würden.

    Sein neuer Erzieher wurde Papas einstiger Flügeladjutant, Leopold Graf Latour von Thurnberg. Der war gottlob kein Kommisskopf wie Gondrecourt, sondern ein Mann von Geist und Charakter, und Rudi freundete sich bald mit ihm an.

    Die „Kronprinzenerziehung" war eine Angelegenheit, von der das Wohl und Wehe der künftigen Untertanen-Generation des Reiches abhängen konnte. Daher hatte sich ein ausgewählter Lehrkörper darum zu kümmern, dass dem heranwachsenden Knaben vermittelt wurde, was man an Wissen und Können für einen künftigen Kaiser und König für nötig hielt - also eine ganze Menge...

    Damit auch jedermann im Reiche darüber im Bilde war, welche Lernfortschritte der Kronprinz machte, wurde die Bevölkerung durch Bulletins darüber unterrichtete. Franz Joseph - als Vater sowohl wie auch als verantwortlicher Monarch - wohnte den strengen Prüfungen stets persönlich bei.

    Franzl liebte seinen Sohn und ließ es an nichts fehlen, was dem Buben nützen konnte. Eine schwere Aufgabe lag ja vor Rudi, auf seinen schmalen Schultern ruhte die Zukunft, die Hoffnung von Millionen Untertanen. Und Franz Joseph, der Vater, wusste nur zu genau, wie schwer die Last der Verantwortung drückte.

    Rudi hingegen war voll von bewundernder Liebe zu seiner schönen Mutter, die er zu seinem Leidwesen nur viel zu wenig sah und deren Zärtlichkeit ihm während der langen Perioden ihrer Abwesenheit abging. Was er für seinen Vater empfand, war eher scheue Bewunderung, ja eine Art von Ehrfurcht.

    Am 24. Juli 1877 wurde Rudi für mündig erklärt. Nun bekam er seine Umgebung „zugeteilt". Er hatte vorerst keine Möglichkeit, sich seinen Umgang und seine Freunde selbst zu wählen, sondern erhielt einen Hofstaat, zu dessen Obersthofmeister der Graf Bombelles bestimmt wurde.

    Bombelles war ein unternehmungslustiger Lebemann bis zu dem Zeitpunkt gewesen, da er des Kaisers Bruder Maximilian in Querétaro hatte sterben sehen. Das Drama von Mexiko hatte in ihm einen seelischen Knick zurückgelassen. Er suchte den Anschluss an „frühere Zeiten durch erkünstelte Lustigkeit zurückzugewinnen. Aber das war nicht für jedermann durchschaubar. Und Rudi, der sich endlich von der drückenden Last seines Lernpensums frei fühlte und wie jeder junge Mann den Drang verspürte, sich „auszuleben, fand eines Morgens den warnenden Brief eines seiner wohlmeinenden Lehrer auf seinem Tisch, der in berechtigter Sorge schrieb: „Sie haben nicht Not, den Becher des Lebens einem Dürstenden gleich mit Hast hinunterzustürzen. Genießen Sie die Freuden des Daseins mit Maß!"

    Der so schrieb, Max Freiherr von Walterskirchen, wurde freilich nicht ernst genommen. Rudi reiste mit Bombelles nach Korfu. Griechenland sollte gesehen werden und auf der Rückreise dann auch noch die Schweiz, die Mama Sissy so liebte. Als sentimental-theatralischen Schluss- und Höhepunkt dieser Ferienfahrt hatte Bombelles die Besichtigung der Habsburg geplant.

    „Kaiserliche Hoheit, die Burg Ihrer Vorväter und Heimstatt ihres stolzen Geschlechtes!" Der Graf wusste, was er dem Auftrag des Kaisers schuldig war...

    Ja, und da war dann auch noch das Militär. Nach einer Zeitspanne, in welcher Rudi, durch die Länder der Monarchie reisend, so viel wie möglich von diesen kennenlernen sollte, wurde er durch kaiserlichen Befehl daran erinnert, dass er quasi von Geburt an Oberst war. Und zwar des in Prag stationierten Infanterieregiments Nr. 36. Dorthin hatte er jetzt einzurücken!

    Während seiner Reisen hatte er Sinn für die Natur entwickelt. Der Naturforscher und Verfasser des berühmten „Tierlebens", der Gelehrte Brehm, und der Maler Pausinger waren zwei Männer, die er öfter um sich haben wollte, und sooft sich die Gelegenheit dazu bot, nahm er sie wahr. Und da er insgeheim auch seinen Vater als Vorbild sah, wurde aus der Naturleidenschaft eine solche zur Jagd. Das sah und hörte der Papa gerne.

    Ein Angehöriger der k. u. k. Armee war etwas Besonderes, der kaiserliche Rock in den Augen der Zivilbevölkerung ein Privileg, das an die Einhaltung gewisser Regeln gebunden war. Das galt vor allem für den Ehrbegriff. Die Offiziersehre war unantastbar, auf ein Offiziersehrenwort sollte und konnte man bauen. Wer dessen Glaubwürdigkeit erschütterte, machte sich unter Offizieren eines todeswürdigen Verbrechens schuldig.

    Es hatte sich ein Kodex herausgebildet, ungeschrieben, aber jedermann bekannt, der den Offiziersrock trug. Dazu gehörte selbstredend ein untadeliges Verhalten nach außen hin. Dieser Begriff war durchaus nicht ident mit dem, was etwa ein Zivilist als „untadelig" empfinden mochte. Um dies zu verstehen, muss man sich die finanzielle Stellung eines Berufsoffiziers von damals vor Augen halten. Nicht jedermann konnte es sich leisten, solch ein Leben zu führen, denn der Sold reichte keineswegs dazu aus; man musste für Pferd, Logis, Vergnügungen und oft auch für den bloßen Unterhalt aus eigenem beisteuern. Viele nicht eben bemittelte Väter aber ließen ihre Söhne die Offizierslaufbahn ergreifen. Eine solche konnte im späteren Leben entscheidend zum Erfolg beitragen, zumindest aber dem Ansehen von Vorteil sein. Man war eben Offizier und damit ein Ehrenmann gewesen!

    Von Rudi erwartete man dies in besonderem Maße. Er aber suchte, als junger Mensch, der bisher nur Pflichten gekannt hatte, nach jenen Freiräumen, die es in diesem starren Korsett geben musste und auch tatsächlich gab. Als den Sohn des Kaisers, den Kronprinzen und Erben der Monarchie sah man ihn nicht mit den gleichen Augen an wie jeden anderen. Er wusste, spürte und fühlte das bei jeder Gelegenheit. Zumal er sich auch repräsentativen Aufgaben unterziehen musste, bei welchen er vor allem anderen „der Kronprinz" war.

    Und womit er noch Bekanntschaft machte, das war das wachsame Auge der Presse. Dem Vater bedeutete die Macht der Zeitungsleute nichts, denn er wusste, wie er sie jederzeit unterbinden konnte. Der Sohn aber begriff früh, welche Nachteile es mit sich zog, wenn davon Gebrauch gemacht wurde, und um wie viel nützlicher es sein konnte, die öffentliche Meinung mit Hilfe der Presse zu beeinflussen.

    Die Königstochter

    Die dicken, alten Zwischenmauern von Schloss Lacken - der Residenz der Könige von Belgien - sind etwa einen Dreiviertelmeter stark. Die doppelten Flügeltüren zwischen den Zimmern und Sälen bildeten solcherart kleine, holzgetäfelte Kammern, die zu durchschreiten waren, wollte man von einem Raum in den nächsten gelangen. Schloss man die Türen jedoch ab, dann wurde der Zwischenraum zu einem lichtlosen, dumpfen, in seiner Enge Angst einflößenden Gefängnis.

    Nichts fürchtete Stephanie mehr, als in dem Durchgang zum Studierzimmer zwischen den Flügeltüren eingesperrt zu werden. Das war eine schreckliche Strafe, die sie durch Weinen und Bitten abzuwenden suchte. Vergeblich, denn ihr Vater, König Leopold, bestand auf einer harten Erziehung, und Stephanie, seine jüngste Tochter - sie war erst fünfzehn Jahre alt -, bekam das zu spüren.

    Sie hielt die Augen geschlossen, obwohl es ohnedies stockdunkel war, zitterte am ganzen Körper, schluchzte und betete. Zwischendurch kam ihr flüchtig der Gedanke an ihre glückliche ältere Schwester Louise, die bereits nach Wien, an den Prinzen Philipp Coburg, verheiratet war und dort, nach ihren Briefen zu urteilen, das unbeschwerte Leben einer großen Dame führte.

    Aber auch ihr war es vorher nicht anders ergangen als Stephanie. Lacken war ein Prinzengefängnis; frei war man nur, wenn man diesen Käfig einem Vogel gleich verlassen durfte, wenn jemand kam und die Käfigtür öffnete, wie es Prinz Phillip für ihre Schwester Louise getan hatte.

    In den prächtigen Gärten rings um das Schloss konnte man ein wenig von dieser Freiheit erahnen, falls man nicht dazu angehalten wurde, den zugewiesenen Fleck Erde mit Gemüse zu bepflanzen oder das Unkraut zu jäten. Denn auch das hatte eine Königstochter zu tun. Kam es zu einem der seltenen Ausflüge mit Papa und Mama - Königin Henriette war eine geborene Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Ungarn dann ging es garantiert nach dem düsteren alten Schloss Tervuren, um Tante Charlotte zu besuchen, jene Schwester ihres Vaters Leopold II. von Belgien, die Maximilian, den Bruder des Kaisers Franz Joseph von Österreich, geheiratet hatte. Durch diese Heirat war sie für kurze Zeit Kaiserin von Mexiko geworden.

    Tante Charlotte war, als die Lage in Mexiko unhaltbar wurde - die Vereinigten Staaten, sonst nicht gerade indianerfreundlich, unterstützten den Mestizen Benito Juarez mit Waffen, Geld und Freischärlern bei seinem Kampf um die Erringung der Macht in Mexiko in Europa unterwegs gewesen, um bei den Höfen um Unterstützung für Maximilian zu bitten. Ihr Flehen um Hilfe war vergeblich gewesen. Während sich der Kaiser von Mexiko mit einem letzten Aufgebot in der belagerten Festung Querétaro verschanzte, hatte Tante Charlotte einen letzten aussichtslosen Versuch beim Papst unternommen - und war darüber in geistige Umnachtung gefallen.

    Die Besuche der königlichen Familie in Tervuren waren Liebesdienste für eine vom Wahn Besessene, die noch immer glaubte, an der Spitze einer Armee zum Einsatz ihres Gatten nach Mexiko aufbrechen zu müssen - und das mehr als zehn Jahre nach dessen schrecklicher Hinrichtung auf dem Glockenhügel der Festung, die durch Verrat gefallen war.

    Seltsamerweise hatte Stephanie vor Tante Charlotte nie Furcht. Louise hatte sich durch deren sonderbares Reden und Benehmen oft genug erschreckt. Stephanie hingegen erschien die Kaiserin von Mexiko eher als eine versponnene, sanfte Träumerin, die so sehr in ihrer eigenen Gedankenwelt lebte, dass sie ihre reale Umwelt meist nicht wahrnahm - oder das vielleicht auch gar nicht wollte.

    Eines Nachts aber ging Schloss Tervuren in Flammen auf. Tante Charlotte hing so sehr an diesem Zuhause, dass sie kaum aus ihrem bereits verqualmten Schlafzimmer zu retten war. Mama Henriette wuchs in jener Nacht über sich hinaus. Sie legte selbst mit Hand an bei der Brandbekämpfung und steuerte schließlich, die lodernden Flammen des brennenden Schlosses hinter sich und die arme Irre an ihrer Seite, einen herbeigeholten Einspänner aus der Gefahrenzone und bis Brüssel. Schloss Tervuren aber brannte bis auf die Grundmauern ab.

    Königin Henriette war in Budapest aufgewachsen, eine hübsche und lebensfrohe Prinzessin, die mit dem Prinzen Leopold von Belgien verlobt wurde, ohne ihn zuvor gesehen zu haben. Die Verbindung mit einem Mann, den sie nicht liebte, zerstörte ihre Mädchenträume. Ihr größter Schmerz aber war der frühe Tod ihres Sohnes Leopold, des Thronerben, der im Alter von zehn Jahren an einer Lungenentzündung gestorben war. Henriette war musisch begabt, sie malte, musizierte und hatte eine schöne Singstimme. Stephanie hingegen besaß keinerlei musikalisches Talent. Darum gestattete es die Mutter, dass der Klavierlehrer bei Fehlern, die sie nun einmal machte, sie mit dem Lineal auf die Finger schlug, und Stephanies Hände davon mitunter ganz geschwollen waren.

    Was Wunder, wenn Prinzessin Stephanie, die Fünfzehnjährige, um einen Erretter betete, einen Erretter von all dieser Qual und Düsternis. Mochte da kommen, wer immer nur wollte - es konnte nur besser werden! Jedes einfache Bürgerkind hatte wohl mehr Rechte, Freiheiten und vor allem mehr elterliche Liebe als sie.

    Stephanie war nicht eitel. Ihre Schwester Louise war unbestreitbar die Hübschere. Schön an Stephanie waren nur ihre blau-en Augen und ihr langes, seidig glänzendes Blondhaar, das ihr wie eine schimmernde Zier über Nacken und Schultern floss.

    1872 wurden die Hoffnungen der Belgier auf einen Kronprinzen enttäuscht. Die Königin gebar eine dritte Tochter, Prinzessin Clementine. Zwei Jahre später schlug für Louise die Stunde der Befreiung. Man verheiratete sie mit Onkel Philipp von Sachsen- Coburg und Gotha nach Wien. Für Stephanie war es freilich ein Abschied von einer vertrauten Leidensgenossin.

    „Ich ertrage es nicht länger", schluchzte Stephanie in ihrer dunklen Kammer.

    Da drehte sich - wie nach einer Ewigkeit - der Schlüssel im Schloss. Die Kammerfrau öffnete, knickste und sagte mit ernster Miene: „Königliche Hoheit mögen sogleich ins Ankleidezimmer kommen."

    „Ins Ankleidezimmer? Stephanie rang nach Fassung. Jetzt, um diese Stunde?

    Doch die Kammerfrau gab keine weitere Antwort.

    Im Ankleidezimmer waren die Königin, die Erste Hofdame, ihre Erzieherin und drei weitere Damen in einem aufgeregten Gespräch versammelt. Und mit Staunen wurde Stephanie klar, dass es um ein langes Gesellschaftskleid ging, das sie tragen sollte - ihr erstes! Stephanies Mutter war freudig erregt. Zunächst dachte das Mädchen, es ginge dämm, bei einem der Konzerte anwesend zu sein, die ihre Mutter in Brüssel veranstaltete und die durch die Mitwirkung prominenter Künstler einen beachtlichen Ruf erlangt hatten. Ihre Mutter arrangierte diese Veranstaltungen, deren Erlös wohltätigen Zwecken zugutekam, selbst. Doch Königin Henriette eröffnete ihrer Tochter: „Chotek war hier, mein Kind. Er hat uns den Besuch der Kaiserin von Österreich angekündigt! Elisabeth reist nach England zur Jagd und wird den Weg über Brüssel nehmen. Chotek hat angeregt, dich der Kaiserin vorzustellen."

    Chotek war der Gesandte der Doppelmonarchie am Brüsseler Königshof. Der Graf war mit einer Gräfin Kinsky verheiratet, die wiederum in freundschaftlichem Verhältnis zu Königin Henriette stand. Die Bande an ihre Heimat waren unzerreißbar, und eben hatte die Königin eine junge Ungarin, Toni Schiary, engagiert, die in den nächsten Tagen ihren Dienst antreten sollte, um Stephanie die ungarische Sprache zu lehren. Auch das war über Vermittlung des Grafen Chotek geschehen, der im Übrigen von altem böhmischen Adel war.

    Da wurden nun Stoffe vorgelegt, während man Maß an ihrem Körper nahm. Die Königin entschied. Niemand fragte Stephanie um ihre eigene Meinung. Und doch hätte sie sich gern in diesem oder jenem Brokat, in bestimmten Spitzen und Farben gesehen. Sie erlebte verwundert, wie sie sich im Spiegelbild in eine völlig andere verwandelte, während man ihr die Musterstoffe über und an den Körper legte, der bereits rundliche Formen angenommen hatte.

    Fast unvermittelt wandte sich Königin Henriette mit erklärenden Worten an ihre Tochter.

    „Erszebeth - sie nannte Kaiserin Elisabeth nie anders als mit ihrem ungarischen Vornamen - „ist ein Schöngeist. Sie liebt Pferde und schöne Menschen. Sie sammelt sogar Fotos von hübschen Haremsdamen. Sie dichtet auch. Die Ungarn vergöttern sie. Dort, von wo sie uns besuchen kommt, leben viele Verwandte von uns. Auch Louise, deine Schwester. Ich möchte, dass du ihr gefällst, Stephanie.

    Das klang ein wenig wirr. Es war zu viel und zugleich zu wenig, um das Gesagte in seiner vollen Tragweite zu begreifen, umso weniger, als Königin Henriette den Sohn der Kaiserin mit keinem Wort dabei erwähnte. Und doch war er es, um den sich in diesen Minuten eigentlich alles drehte. Der Kronprinz und Prinzessin Stephanie waren in diesen Minuten für die Königin bereits ein Paar. Für Königin Henriette konnte es für ihre Tochter kein besseres Los geben, als in jenes Land verheiratet zu werden, mit dem sie ihr eigenes Heimweh verband.

    „Jawohl, Mama", nickte Stephanie gehorsam.

    „Gib dich nicht linkisch, wenn du ihr gegenüberstehst. Du bist eine Königstochter!" wurde Stephanie noch ermahnt.

    Dann

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1