Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering: Von Sibirien nach Amerika 1741-1742
Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering: Von Sibirien nach Amerika 1741-1742
Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering: Von Sibirien nach Amerika 1741-1742
eBook275 Seiten3 Stunden

Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering: Von Sibirien nach Amerika 1741-1742

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Russland im 18.Jahrhundert: nach seiner Öffnung zum Westen unter Zar Peter dem Großen suchte es nun das "Fenster zum Osten"; Sibirien war zu erschließen, die Beziehungen zu Japan und Amerika auszubauen. Und nun stellte sich die Frage, deren Antwort schon längst vergessen war: Gibt es eine Landbrücke zwischen Asien und Amerika? Erst die zweite Expedition unter Kapitän Bering brachte den Durchbruch, den Erfolg - aber unter welchen Mühen, mit welchen Opfern...
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum23. Sept. 2013
ISBN9783843803489
Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering: Von Sibirien nach Amerika 1741-1742

Ähnlich wie Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering

Ähnliche E-Books

Reisen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering - Georg Wilhelm Steller

    Georg Wilhelm Steller (1709-1746) wurde in Bad Windsheim geboren. Er war deutscher Arzt und Naturforscher. Weil er in Preußen keine Aussicht auf eine Anstellung hatte, ging er nach Russland. Er galt als einer der besten Kenner der Geographie, Geschichte und Völker Kamtschatkas und wurde durch die Entdeckung der nach ihm benannten Großen Nordischen Seekuh (Stellersche Sehkuh) weltberühmt.

    Vitus Jonassen Bering (1681-1741) wurde 1703 von Zar Peter dem Ersten als Kapitän der Nordischen Marine in Dienst genommen. Er nahm am Dritten Nordischen Krieg gegen Schweden teil, sowie an Gefechten im Russisch-Türkischen Krieg. 1725 wird er zum Leiter der Kamtschatka-Expedition ernannt.

    Dr. Volker Matthies (geb. 1945), Prof. i. R.; studierte Politische Wissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte, Geographie und Ethnologie. Er lehrte und forschte in Hamburg am Deutschen Ubersee-Institut, am Institut für Politische Wissenschaft der Universität sowie an der Führungsakademie der Bundeswehr. In der Edition Erdmann hat er bereits die Abenteuer im arktischen Kanada von Samuel Hearne herausgegeben.

    Zum Buch

    Russland im 18. Jahrhundert: Nach seiner Öffnung zum Westen unter Zar Peter dem Großen suchte es nun das Fenster zum Osten; Sibirien war zu erschließen, die Beziehungen zu Japan und Amerika auszubauen. Und nun stellte sich die Frage, deren Antwort schon längst vergessen war: Gibt es eine Landbrücke zwischen Asien und Amerika? Erst die zweite Expedition unter Kapitän Bering brachte den Durchbruch, den Erfolg – aber unter welchen Mühen und mit welchen Opfern! Georg Wilhelm Steller, der Arzt und Naturwissenschaftler, schrieb die Geschichte der Großen Nordischen Expedition, der Entdeckung Alaskas, an der er selbst auch teilnahm, für die Nachwelt auf.

    Im Juni 1741 verlässt die St. Peter unter Kapitän Bering Kamtschatka. Nach sieben Wochen sichtet die Besatzung die erhabene Küste Alaskas. Eines der größten Forschungsunternehmen der Geschichte war die Große Nordische Expeditton von 1733 bis 1743, in deren Verlauf Alaska und die später nach dem Kapitän der Expedition benannte Beringstraße entdeckt wurden. Mit über fünfhundert Teilnehmern, darunter ein großer Stab an Wissenschaftlern, war diese Expedition von Zar Peter dem Großen beauftragt worden Sibirien zu erforschen und einen nordöstlichen Seeweg nach Asien zu entdecken. Georg Wilhelm Steller, Arzt, Naturwissenschaftler und Menschenfreund, hielt die Geschichte der Großen Nordischen Expeditton, der Entdeckung Alaskas mit Kapitän Vitus Jonassen Bering, für die Nachwelt fest.

    DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER

    Der »Böse Gott« der Kamtschadalen

    Georg Wilhelm Steller

    Die Entdeckung

    Alaskas mit

    Kapitän Bering

    Von Sibirien nach Amerika

    1741 – 1742

    Herausgegeben
    von Volker Matthies
    marixverlag

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

    https://dnb.d-nb.de abrufbar.

    Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

    Alle Rechte vorbehalten

    Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2013

    Der Text basiert auf der Ausgabe Edition Erdmann, Wiesbaden 2013

    Lektorat: Dietmar Urmes, Bottrop

    Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH

    Nach der Gestaltung von Nele Schütz Design, München

    Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin/North Wind Picture Archiv

    eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

    ISBN: 978-3-8438-0348-9

    www.marixverlag.de

    Inhalt

    Einführung des Herausgebers

    Beschreibung der Seereise von Kamtschatka nach Amerika mit dem Kapitän-Kommandeur Bering

    Beschreibung der Beringinsel

    Von der Seekuh

    Von den Seetieren um Kamtschatka

    Vom Reisen auf Kamtschatka

    Von dem Zustand des Landes Kamtschatka vor der Okkupation

    Von der ersten Okkupation des Landes Kamtschatka

    Maße und Gewichte

    Verzeichnis der Quellen und Literatur

    Bildnachweis

    Dank des Herausgebers

    Einführung des Herausgebers

    Dieses Buch handelt von zwei Entdecker- und Forscherpersönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Dienst des zaristischen Russlands zur Erforschung und Erschließung Sibiriens sowie zur Sicherung russischer Interessen im Nordpazifik (gegenüber Amerika und Japan) beitrugen. Beide Persönlichkeiten waren »Ausländer« in russischen Diensten: Vitus Jonassen Bering war Däne, und Georg Wilhelm Steller war Deutscher. Beide können als Repräsentanten der kosmopolitischen Szenerie gelten, die im Zuge der von Zar Peter dem Großen eingeleiteten Politik der Öffnung zum Westen in Russland entstand. Das unter Zar Peter I. (1682–1725) zwangsweise modernisierte und machtpolitisch erstarkte Russische Reich wollte sich im Konzert der europäischen Mächte seinen Platz sichern, sich seiner Naturschätze bedienen, maritime sowie koloniale Unternehmungen fördern, seine Handelsbeziehungen ausbauen und seine Grenzen und Küsten gegenüber möglichen Bedrohungen von außen schützen.

    Zu diesen Zwecken wurden aus aller Herren Länder zahlreiche Fachleute (namentlich Seeoffiziere, Ingenieure und Schiffbauer) und Wissenschaftler angeworben und in Russland mit zum Teil hohen Funktionen betraut. Im Bereich der Wissenschaft (1725 nahm die Petersburger Akademie der Wissenschaften ihre Arbeit auf) hatten namentlich die Deutschen (neben Georg Wilhelm Steller vor allem Johann Georg Gmelin, Gerhard Friedrich Müller und später Peter Simon Pallas) großen Anteil an der Erforschung Sibiriens. Das 18. Jahrhundert gilt als das »Zweite Entdeckungszeitalter« (John H. Parry, Europäische Kolonialreiche, München 1972); die Verwissenschaftlichung der Entdeckungsreisen hatte begonnen.

    Vitus Bering wurde die Leitung eines gewaltigen Forschungsunternehmens übertragen, der »Ersten« und »Zweiten Kamtschatka-Expedition« (Letztere auch unter dem Namen »Große Nordische Expedition« bekannt), deren Hauptziele die Kartierung weiter Teile Sibiriens und die Erkundung der Verbindungen des Russischen Reiches mit Amerika und Japan waren. Diesen sich über mehrere Jahre hinziehenden Expeditionen (1725–1730; 1733–1743) war später ein großer Wissenschaftlerstab zugeordnet, zu dem auch Georg Wilhelm Steller gehörte.

    Während Bering als dem Kapitän-Kommandeur die Gesamtleitung und Gesamtverantwortung des Unternehmens oblag, kam Steller als »Adjunktem« (Gehilfe) der Petersburger Akademie der Wissenschaften eine eher untergeordnete Stellung zu; als Mitglied des wissenschaftlichen Stabes war ihm die naturwissenschaftliche Erforschung Kamtschatkas aufgetragen worden.

    Die Bedeutung Stellers als Reiseschriftsteller und als Wissenschaftler reicht jedoch weit über seinen Status im Rahmen der Expedition hinaus. Vor allem wurde er als Teilnehmer an der Amerikafahrt Berings deren bedeutendster Chronist.

    Bering, der auf der Rückfahrt von Amerika starb, wurde lange Zeit der Ruhm seiner Entdeckungstaten (zugunsten des russischen Kapitäns Tschirikow) streitig gemacht; verkannt blieben auch viele Jahre hindurch die Tragweite seiner Unternehmungen und die Größe seiner Leistungen. Doch immerhin wurde er später auch als »russischer Entdecker« rehabilitiert und fand – wie Kurt Lütgen in Anlehnung an Joseph Conrad formuliert – zumindest Eingang in die »kleine Unsterblichkeit der Lexika und Atlanten« (Beringstraße, Beringmeer, Beringinsel).

    Demgegenüber blieb Steller der Welt weithin unbekannt, obwohl er zu den ersten »modernen« Naturforschern und Reiseschriftstellern gehört. In seiner Heimat Deutschland fiel er der Vergessenheit anheim; nicht einmal Embachers »Lexikon der Reisen und Entdeckungen« von 1882 oder das »Biographische Lexikon der hervorragendsten Ärzte aller Zeiten und Völker« von 1887 erwähnen ihn. Steller verstarb zu früh (mit siebenunddreißig Jahren), um sein wissenschaftliches Werk vollenden und internationale Berühmtheit erlangen zu können.

    Beide Männer – Bering und Steller – gingen ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam. Obwohl ihre Beziehungen keineswegs frei von Spannungen waren, scheinen sie sich auf ihre Weise geschätzt und ergänzt zu haben: der ältere, etwas bedächtige Däne, von Ausbildung und Beruf Seemann und Soldat, und der jüngere, etwas hitzige Deutsche, von Ausbildung und Beruf Arzt und Naturwissenschaftler. Doch ungeachtet gewisser Missstimmigkeiten hat Steller den vor ihm verstorbenen Bering fair und verständnisvoll gewürdigt. Zum Teil spiegeln ihre Beziehungen nur die allgemeinen Spannungen zwischen dem (militärischen) Seekommando und dem (zivilen) Wissenschaftlerstab der Expedition wider, wie man es auch von anderen großen Entdeckungs- und Forschungsreisen her kennt (man denke etwa nur an das schwierige Verhältnis zwischen Kapitän Cook und den beiden Försters oder zwischen Kapitän Kotzebue und Adalbert von Chamisso).

    Zeitgenössische Ansicht von St. Petersburg

    Sowohl Bering als auch Steller sollen im Folgenden in ihren persönlichen Lebensläufen ebenso wie im Rahmen der russischen geographischen Entdeckungen vorgestellt und gewürdigt werden, insbesondere auch vor dem Hintergrund ihres gemeinsamen Schicksals und ihrer gemeinsamen Leistung während der Amerikafahrt. Da Steller der wichtigste Berichterstatter dieser Reise war und das vorliegende Buch sich auch seinem wissenschaftlichen Werk widmet, sollen seine Leistungen als Naturforscher und Reiseschriftsteller besonders hervorgehoben werden.

    Die Eroberung und Erforschung Sibiriens

    Die Eroberung und Erschließung Sibiriens wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von dem Handelshaus der Stroganows, einer aus dem nordrussischen Bauerntum aufgestiegenen, durch Salzhandel reich gewordenen Unternehmerdynastie, und einer Schar verwegener Kosaken unter Jermak in Angriff genommen. Der von den Stroganows ausgerüstete und bewaffnete Jermak eröffnete 1581 seinen Feldzug über den Ural nach Westsibirien, wo er die dort lebenden Völkerschaften unterwarf und Sibir (oder Isker) eroberte, die am Irtysch gelegene Hauptstadt des Tatarenkhans Kutschum. Nach Jermaks Tod (1584) gingen die westsibirischen Eroberungen zeitweilig wieder verloren, doch wurde 1598 von Truppen des Zaren der Sieg über den sibirischen Khan endgültig errungen. Alle Rechte der Stroganows gingen nunmehr auf die Krone über, Westsibirien wurde dem Russischen Reich eingegliedert und die Eroberung Ostsibiriens betrieben.

    Von Stützpunkten entlang der Flüsse Westsibiriens aus stießen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Händler, Kosaken und Pelztierjäger weiter nach Osten vor. »Die russische Expansion nach Sibirien und Fernost spielte sich in einem dünn besiedelten Raum ab. Die kleinen Naturvölker vermochten ihren Eroberern kaum Widerstand entgegenzusetzen. Es waren vor allem die natürlichen Reichtümer, die die russischen Jäger und Kosaken immer weiter nach Osten lockten. Sibirische Zobelfelle waren im 17. Jahrhundert einer der wichtigsten Exportartikel des Zarenreiches. Der Staat, interessiert am ›Jassak‹, den in Fellen erbrachten Tributzahlungen der eingeborenen Völker, unterstützte und sanktionierte die häufig aus privater Initiative unternommenen Expeditionen in ›neue Länder‹. Die Ausweitung des russischen Herrschaftsbereichs vom Ural bis an den Pazifik ist nicht das unmittelbare Ergebnis einer zielgerichteten Hegemonialpolitik, sondern die Summe zahlreicher spontaner Einzelaktionen, bei denen es anfänglich mehr um die Pelzausbeute als um die Ausdehnung des Machtbereichs ging« (Scheidegger).

    Den Charakter derartiger Beuteexpeditionen bei der frühen russischen Landnahme in Ostsibirien hat Steller in seiner Beschreibung der »Ersten Okkupation des Landes Kamtschatka« anschaulich und eindringlich herausgearbeitet. Im Zuge spontaner Einzelaktionen drang der Kosak Deschnew an der Küste des Polarmeeres nach Osten vor. Er umschiffte dabei das heute nach ihm benannte asiatische Nordostkap im Jahre 1648 und gelangte bis zur Mündung des Anadyr. Damit war der (bald wieder in Vergessenheit geratene) Beweis erbracht, dass Asien und Amerika durch eine Meeresstraße voneinander getrennt sind. 1649 wurde Ochotsk gegründet, der erste befestigte russische Stützpunkt am Pazifik. Zwischen 1697 und 1699 durchzog der Kosak und Pelzhändler Atlassow die Halbinsel Kamtschatka, verleibte sie dem russischen Staat ein und schloss damit die erste Epoche der großen russischen Landnahme in Nord- und Ostasien ab.

    »Im 18. Jahrhundert begann in dem durch Peter I. gewaltsam modernisierten Russland eine neue Phase der Entdeckungen. Neben die eher spontanen, von ihren Mitteln wie Zielsetzungen her begrenzten Beuteexpeditionen traten nun vom Staat organisierte und finanzierte Forschungsexpeditionen. Im Mittelpunkt des Staatsinteresses standen nicht mehr die ›Zobel für den Staatsschatz‹, sondern Informationen über die Beschaffenheit und Bevölkerung eines unermesslichen Gebietes, dessen Wert und Nutzen vom Maß seiner Durchdringung und Erschließung abhängig waren« (Scheidegger).

    Hierzu bedurfte es einer wissenschaftlichen Infrastruktur, Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der Forschungsunternehmungen. Zu diesem Zweck rief Zar Peter ausländische Wissenschaftler ins Land und ließ in seiner Hauptstadt St. Petersburg eine Akademie der Wissenschaften eröffnen. Besonderes Interesse schenkte Peter I. der Erforschung der Grenzen Russisch-Asiens und dessen möglichem Zusammenhang mit Amerika. Beeinflusst hatte den jungen Zaren hierbei der deutsche Denker, Gelehrte und Diplomat Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), der ihn mehrmals persönlich auf die wissenschaftliche Bedeutung und den wirtschaftlichen Wert einer systematischen Erkundung der asiatischen Teile seines Reiches und besonders auch einer Klärung der geographischen Verhältnisse zwischen Asien und Amerika hinwies.

    Auch die Pariser Akademie der Wissenschaften hatte anlässlich des Zarenbesuchs im Jahre 1717 auf eine Lösung dieses geographischen Problems gedrängt. Im entdeckungsgeschichtlichen Zusammenhang ging es hierbei um die Suche nach der Nordostpassage, nach einem Seeweg durch das Eismeer nach Japan, China und Indien, den die Kartographen des 16. und 17. Jahrhunderts oftmals – in Anlehnung an den Reisebericht Marco Polos – als »Straße von Anian« bezeichneten. Die Entdeckung der später so genannten »Beringstraße« durch Deschnew im Jahre 1648 war unbekannt geblieben oder vergessen worden. »Den im äußersten Nordosten Asiens wohnenden Tschuktschen war natürlich die gegenüberliegende Küste Amerikas gut bekannt, da die Bewohner der Tschuktschenhalbinsel mit den Bewohnern von Alaska, den Eskimos, Tauschhandel betrieben und auch manchmal mit ihnen Krieg führten. Durch die Erzählungen der Tschuktschen wussten auch die Russen von dem ›Großen Land‹ Amerika. Dieses Große Land wird in alten Quellen oft als Insel bezeichnet, wodurch die Annahme verbreitet wurde, dass es in der Beringstraße und gegen Alaska Inseln gäbe« (Berg).

    Infolge der ungenauen Kenntnisse über den Nordpazifik herrschte bezüglich dieses Raumes die spekulative Kartographie vor. Auf den Karten der Zeit fanden sich imaginäre Fabelländer verzeichnet, wie etwa das von Maarten Vries, der im Auftrag der holländischen »Ostindischen Kompanie« segelte, angeblich 1643 gesichtete Land nordöstlich von Japan (»Kompanieland«) oder das in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von dem portugiesischen Seefahrer João da Gama angeblich an der gleichen Stelle gesehene Land (»Gamaland«). Auf der von dem französischen Geographen Joseph Nicolas Delisle im Auftrag der Petersburger Akademie der Wissenschaften für die Zwecke der »Großen Nordischen Expedition« im Jahre 1731 erstellten Karte tauchte sowohl das »Kompagnieland« als auch das »Gamaland« auf. Zu Berings Aufgaben, der wohl ein Exemplar dieser Karte bei sich hatte und sich an ihr auf seiner Amerikafahrt orientierte, gehörte es auch, die Existenz dieser beiden Länder zu überprüfen.

    Doch ist die großzügige staatliche Förderung der Forschungsexpeditionen seit Peter dem Großen »nicht so sehr auf wissenschaftlichen Erkenntnisdrang als vielmehr auf praktische Erwägungen zurückzuführen. Für das zur europäischen Großmacht aufgestiegene Zarenreich ging es nach der Öffnung des ›Fensters nach Westen‹ darum, nun auch das im Verlauf des 17. Jahrhunderts erreichte ›Fenster nach Osten‹ aufzustoßen und aus den territorialen Gewinnen schließlich noch außenpolitischen und wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. So bestand schon während der ›Ersten Kamtschatka-Expedition‹ (1725–1730) Vitus Berings Aufgabe nicht nur darin, die vermutete Landbrücke zwischen Asien und Amerika zu suchen. Gemäß dem von Peter I. noch selber formulierten Auftrag sollte er auch ›herauszufinden trachten …, ob man bis zu einer Stadt in den europäischen Besitzungen fahren kann‹. Während der ›Zweiten Kamtschatka-Expedition‹ (1733–1743) sollten u. a. Handelsmöglichkeiten mit Amerika und Japan abgeklärt werden. Wie alle anderen Ziele der Expedition blieb dieser Auftrag streng geheim – ein deutlicher Hinweis auf die politische Bedeutung des ganzen Unternehmens« (Scheidegger).

    Bildnis Zar Peters des Großen (1672–1725), der Vitus Bering den Auftrag zur »Ersten Kamtschatka-Expedition« erteilte

    Vitus Jonassen Bering wurde 1681 in der ostjütländischen Hafen- und Handelsstadt Horsens geboren. Er entstammte einer bürgerlichen Familie und ging, nachdem er zu einem großen und stark gebauten Mann herangewachsen war, zur See und fuhr mit Handelsschiffen bis nach Ostindien. Während eines Aufenthaltes in Amsterdam ließ er sich für russische Dienste anwerben. Zar Peter I. stellte damals einen Stab tüchtiger junger europäischer Seeoffiziere zusammen, die ihm beim Aufbau und Führen seiner Flotte behilflich sein sollten. Im Jahre 1703 trat Bering als Unterleutnant in die Marine des Zaren ein und bewährte sich in verschiedenen Kommandos. Er nahm auch am »Nordischen Krieg« zwischen Schweden und Russland (1700–1721) teil, in dem Russland die vormals schwedischen baltischen Provinzen gewann. 1710 wurde Bering zum Kapitänleutnant befördert. Nach Beendigung des Krieges wies Zar Peter seinen verdienten Seeoffizieren Wohnsitze in der eroberten finnisch-schwedischen Grenzstadt Wiborg an. Bei ihrer Lage – besonders nach der Gründung St. Petersburgs im Jahre 1705 in der kurz vorher eroberten Provinz Ingermanland – war diese Stadt von größter Bedeutung für den russischen Ostseehandel und die Bewegungsfreiheit der russischen Ostseeflotte.

    Bildnis von Vitus Bering (1680 – 1741)

    Auch Vitus Bering ließ sich hier nieder und heiratete 1718 Anna Christina, eine Kaufmannstochter aus Wiborg. Da es Bering nach zwanzigjähriger Dienstzeit im Jahre 1723 immer noch nicht gelungen war, Kapitän »ersten Grades« zu werden, trug er sich angesichts seiner schlechten Beförderungsaussichten mit dem Gedanken, seinen Abschied vom aktiven Dienst zu betreiben.

    Doch der Oberkommandierende der zaristischen Flotte, Admiral Apraksin, der den Dänen als erfahrenen und zuverlässigen Seemann sehr schätzte, soll Bering zum Weitermachen gedrängt haben. Im Jahre 1724 dann gelang Bering ein schicksalhafter Karrieresprung, als man ihn zum Kapitän-Kommandeur beförderte und mit

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1