Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Descartes, Leibniz, Spinoza: Vorlesungen und Vorträge
Descartes, Leibniz, Spinoza: Vorlesungen und Vorträge
Descartes, Leibniz, Spinoza: Vorlesungen und Vorträge
eBook318 Seiten8 Stunden

Descartes, Leibniz, Spinoza: Vorlesungen und Vorträge

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Band enthält Vorlesungen und Vorträge Cassirers, die sich mit der rationalistischen Philosophie befassen. Der erste gibt eine Leibniz-Vorlesung, gehalten 1933 am All Souls College in Oxford, wieder. Den zweiten Vortrag, "Spinoza's Concept of Nature", hielt Cassirer zunächst im Juni 1934 in Oxford und wiederholte ihn 1935 in Glasgow. Am umfangreichsten ist der Text der Vorträge zu "Leibniz and Newton. A Comparative Study of Science and Metaphysics", gehalten 1936 am University College, London, von denen eine frühe Fassung als Beilage abgedruckt ist. Der vierte, deutschsprachige Text über "Descartes' Discours de la méthode" wurde von Cassirer Ende 1936 oder Anfang 1937 für den österreichischen Rundfunk verfasst.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 2018
ISBN9783787335077
Descartes, Leibniz, Spinoza: Vorlesungen und Vorträge
Autor

Ernst Cassirer

Ernst Cassirer wird 1874 in Breslau geboren. Er studiert Jura, Literatur und Philosophie in Berlin, wechselt aber dann nach Marburg und schließt sich der Marburger Schule des Neukantianismus an. 1899 erfolgt die Promotion mit einer Schrift über Descartes bei Paul Natorp. Nach seiner Habilitation 1906 hält Cassirer als Privatdozent Lehrveranstaltungen in Berlin und folgt dann 1919 einem Ruf an die neugegründete Universität in Hamburg. Hier kommt es zu einer außerordentlich fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, in der der Grundstein für die Entwicklung seines Hauptwerkes Die Philosophie der symbolischen Formen gelegt wird. In diesem dreibändigen Werk (1923-29) wird der Entwurf einer systematischen Philosophie der Kultur unternommen. Dem Begriff der symbolischen Formen, in denen sich menschliches Erleben mit Hilfe z. B. von Sprache, Kunst, Mythen oder Wissenschaft ausdrückt, kommt dabei die Funktion zu, einen geistigen Bedeutungsgehalt mit einem sinnlichen Zeichen zu verknüpfen. Kultur ist in diesem Zusammenhang die Sinnschöpfung des Menschen durch Symbole, was dem Umstand Rechnung trägt, daß es auch primitivere Formen der Welterkenntnis gibt.1933 emigriert Ernst Cassirer über England nach Schweden und nimmt die schwedische Staatsbürgerschaft an. Acht Jahre später übersiedelt er mit seiner Frau und drei Kindern nach Amerika, wo er bis zu seinem Tod 1945 verschiedene Lehrtätigkeiten ausübt.

Mehr von Ernst Cassirer lesen

Ähnlich wie Descartes, Leibniz, Spinoza

Titel in dieser Serie (13)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Descartes, Leibniz, Spinoza

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Descartes, Leibniz, Spinoza - Ernst Cassirer

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1