Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023: Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck
Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023: Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck
Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023: Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck
eBook109 Seiten59 Minuten

Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023: Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Steffen Kersken ist ein Beobachter des Wandels, der Welt und der Menschen darin, mit all ihren
Veränderungen in der Zeit. Als Ergotherapeut arbeitet er im psychiatrischen Tätigkeitsfeld und kennt die Ängste des Menschen, das Scheitern, das Aufstehen, die Hoffnungen und ihre Bedürfnisse. Es gelingt ihm in seinen Texten, Menschen den Spiegel vorzuhalten, Themen aufzumachen, einen Perspektivwechsel anzuregen, aber ohne dabei zu mahnen, zu drängen oder aufzufordern. Um seine Leser aus der gesellschaftlichen Komfortzone zu locken, beschreibt Kersken das "Mensch sein" mit all seinen Facetten und Selbstzweifeln, immer mit kleinen Impulsen, seinem niederrheinischen Humor und liebevollen Geschichten. Das Buch regt an, Veränderung anzunehmen, nicht nur zu verdrängen und sich selbst mehr zu akzeptieren, wie man wirklich ist. Wir dürfen uns mehr lieben und müssen uns den Veränderungen der Gesellschaft stellen, also "Gute Besserung" dabei!

"Menschlichkeit ist erlaubt, ihr müsst nicht immer klagen, dürft Angst vor der Zukunft haben und Hände reichen. Wir können nicht immer stark sein, wir dürfen auch mal "Mensch sein" und gemeinsam den Weg in die Zukunft gehen!"
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum16. Okt. 2023
ISBN9783384259745
Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023: Kleine Impulse, liebevolle Geschichten & herzliche Anekdoten über das "Mensch sein" und die Welt- Mit poetischen Bildern von Emanuelle Pieck
Autor

Steffen Kersken

Steffen Kersken schreibt in seinen Büchern mit niederrheinischem Humor über das „Mensch sein“, und beschäftigt sich in unterschiedlichen Formen mit prägenden Begriffen wie: Liebe, Verantwortung, Perfektionismus, Erwartungshaltung, das Scheitern, Verletzung und Schmerz, Hoffnung, Verzeihen, Glück, Alter, Krankheit, Trauer, Geborgenheit, Bedürfnissen, schwach sein und vielen mehr! Der Literatur-Nachwuchspreisträger von 2003, Ergotherapeut einer Psychiatrie und ehemalige Handball-Jugendnationalspieler widmet sich in seiner niederrheinischen Art, mit Humor, kleinen Anekdoten aber auch mit nachdenklichen Texten, Reflexionen und Gedichten diesen lebensnahen Themen. Nicht selten gleitet eine humorvolle, lustige Anekdote in ein Gedicht oder gedankenvollen Prosatext über. Diesen besonderen Charme und die überraschenden Wendungen in seinen Texten lieben seine Zuschauer, besonders bei seinen beliebten modernen Musiklesungen, in denen er Lesung, Musik und Bild vereint. Der Ergotherapeut einer psychiatrischen Tagesklinik findet immer die richtige Mischung aus humorvollen Anekdoten und Lebensfreude, aber auch gesellschaftskritischen Themen, Politik und modernen Gesellschafts-erkrankungen, wie die Depression, Burnout oder Panikattacken. Kersken verbindet Texte über seine Heimat und dem Niederrheiner mit seinen liebevollen Macken und Eigenarten, mit den Veränderungen, Problemen und Themen dieser Zeit, wie Religions-Kriegen, Flüchtlings-Fluten, dem Leistungsdruck unserer schnelllebigen Gesellschaft und Erwartungshaltungen. Echte Werte, eigene Träume und menschliche Bedürfnisse gehen immer mehr verloren, aber wie finden wir uns in dieser Welt voller Problemen und unseren alltäglichen Herausforderungen noch selbst wieder, was sind unsere persönlichen Bedürfnisse, wie können wir uns individuell entfalten, persönlich weiterentwickeln, aber trotzdem noch allen gerecht werden oder gleichzeitig weltoffen Handeln, um an der Lösung für Probleme dieser Welt teilzuhaben? Bestseller sind seine Fachbücher für Ergotherapie in der Psychiatrie, sowie seine Sammler-Sonderformate "Dat is Heimat", in Großformat und Edelcover, mit Bildern von über 20 verschiedenen Malern, Fotografen & Künstlern des Niederrheins!

Mehr von Steffen Kersken lesen

Ähnlich wie Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023

Ähnliche E-Books

Mystery für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Gute Besserung - Steffen Kersken - 2023 - Steffen Kersken

    Gute Besserung!

    Der letzte Lebensabschnitt und Also, ich treffe immer mehr Leute, die irgendwie murrig und mit ganz komischen Gesichtsausdrücken herumlaufen oder sogar völlig ohne Ausdruck unter Menschen gehen. Als wenn Sie keinen Spaß mehr in den Backen haben, kein Esprit mehr oder „just for fun", kein las Knacken mehr oder gib Gummi. Da wird das Betthäschen zur Spaßbremse und Freude zur teuren Angelegenheit.

    Da werden Ulknudeln plötzlich zu permanent Nörglern, ein Till Eulenspiegel zum Schwarzmaler, ein heiterer Kumpel zum Meckerfritzen und feuchtfröhliche Bekannte zu Verschwörungstheoretikern!

    Alles ist nur noch schlecht und diese Flüchtlinge, auf der Arbeit nur narzisstische Blödmänner, wir Normalos werden doch alle klein gehalten, die Besserverdiener werden bevorteilt und die Politik erst! Die Politik tut gar nix mehr für einen, aber vor allem diese Flüchtlinge, die bekommen mehr als ich und ich habe Jahrzehnte lang eingezahlt! Jahrzehntelang! In der Schule nur inkompetente Lehrer und das System, ja das System, da kommt niemand mehr mit klar, aber diese Flüchtlinge erst, und die senile Omma im Altersheim und der olle Vadder wieder, er nörgelt in einer Tour, aber diese Flüchtlinge erst und mir geht es so dreckig, dermaßen schlecht, so dependent, schrottig und jämmerlich, so grottig und erst dem Metzger um die Ecke, den Dachdeckern auf dem Dach und den Ärzten im Ärztehaus geht es noch mieser, allen geht es so schlecht, so gammelig, kümmerlich, so kodderig und im Kegelklub nur falsche Bauern, im Chor nur falsche Töne, auf dem Klo nur noch traurige Sponti-Sprüche, auf dem Golfplatz nur noch schwarze Löcher, und diese Syrier und allen geht es so schlecht, alle erkrankt, ohne Ergebnis, nicht auf der Höhe, alle suboptimal, irgendwie verzogen, verschimmelt, vergammelt, ungünstig, schwerlich, fehlgeschlagen und fehlgeleitet, einfach nur noch schlecht!

    Gute Besserung!

    Zupke, mein entfernter Bekannter, aber nicht Verwandter, erzählte mir neulich beim Griechen in Bergheim, das er sich neuerdings angewöhnt habe, freilich mit etwas Übung, nach diversen Gesprächen, Unterhaltungen oder auch nach einem Small Talk, sei es im Stehen oder gerne im Sitzen, ob in der Fußgängerzone oder an der Bar, statt einem gewöhnlichen „Tschüss, ein „Gute Besserung zu wünschen.

    Zupke, zu mir beim Griechen, sei es zunächst peinlich gewesen, diesen kleinen Seitenhieb, diese verbale Spitze oder versteckten Hinweis zu äußern und es habe ihn eine gewisse Überwindung gekostet. Aber die Tatsache, dass auch langjährige Freunde oder Bekannte, immer mehr nörgelten, zum Teil sogar ins unerträgliche Alles-Stänkern verfielen, habe ihn letztendlich davon überzeugt, seine Kommunikationsweise entsprechend anzupassen, vielmehr noch, seine Reaktion auf verbales Dauer-Nörgeln und Permanent-Murren zu verschärfen. Dieses latente Erwachsenen-Quengeln sei er über, mache ihn wurmstichig, aber so wat von wurmstichig, so Zupke zu mir beim Griechen in Bergheim!

    Das sei der Grund, warum er sich letztens im privaten Freundeskreis, nach penetrantem Flüchtlings-Moppern, Mobbing-Gezetere und Gerechtichkeits-Quengeln, mit einem leisen und freundschaftlichen „Gute Besserung verabschiedete! Diverse Freunde, so Zupke zu mir im Poseidons Ruhe, hätten seine Anspielung kaum wahrgenommen, weshalb er etwas später, am wöchentlichen Doppelkopf-Stammtisch, mit ausdrucksvoller Stimme ein munteres „Gute Besserung in die Kneipe geschmettert habe, was auch an Nachbartischen zum kurzfristigen Verstummen führte! Aber nur kurzfristig, es sei noch keine dauerhafte Besserung zu erkennen gewesen! Zupke, so Zupke zu mir, sei neulich sogar der emotionale Geduldsfaden gerissen, als er am Duisburger-Bahnhof auf der Toilette sitzend, vom Häuschen-Nachbar regelrecht von der Seite angefahren wurde, warum es denn hier nur einlagiges Toiletten-Papier gäbe und ob sich eine moderne Stadt kein zweilagiges Ritzen-Krepp leisten könne! Überall, wo man geht und sitzt, seien nur noch Nörgel-Fressen, so Zupke zu mir, mit erboster

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1