Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Erfindung der Körpersprache: Mimik, Gestik und Gebärden
Die Erfindung der Körpersprache: Mimik, Gestik und Gebärden
Die Erfindung der Körpersprache: Mimik, Gestik und Gebärden
eBook148 Seiten39 Minuten

Die Erfindung der Körpersprache: Mimik, Gestik und Gebärden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

›Die Erfindung der Körpersprache‹ entführt den Leser auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die tiefen Schichten der menschlichen Kommunikation. Noch bevor sich die Fähigkeit zum verbalen Ausdruck - zum Sprechen - beim Menschen manifestierte, war die Körpersprache die primäre Art der Informationsübertragung. In diesem beeindruckenden Werk werden die Wurzeln der non-verbalen Kommunikation bis zu den vermutlichen Anfängen der verbalen Sprache zurückverfolgt.

Die Redewendung ›jemand redet mit Händen und Füßen‹ gewinnt an Bedeutung, wenn man die lange Geschichte der Handgesten in der griechischen Kultur betrachtet. Bereits vor Jahrhunderten wurden Handbewegungen als Ausdruck von Informationen und Botschaften erkannt und genutzt. Das Buch wirft einen tiefen Blick auf die Evolution der nonverbalen Ausdrucksformen und hebt dabei besonders die seit dem 17. Jahrhundert sich entwickelnde Gebärdensprache hervor, die als bedeutender Teil der Nonverbalistiken betrachtet wird.

Ein zentrales Thema, das ›Die Erfindung der Körpersprache‹ beleuchtet, ist das Unterbewusstsein und seine Rolle bei der Entstehung trügerischer Gestikulation. Das Buch argumentiert, dass das Unterbewusstsein prekäre Signale aussenden kann, die mit anderen Informationen kollidieren und so zu Missverständnissen führen. Der Leser wird dazu eingeladen, die tiefen Schichten der menschlichen Psyche zu erkunden und die komplexen Mechanismen hinter der non-verbalen Kommunikation zu verstehen.

Dieses Werk vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer zugänglichen Sprache, um ein breites Publikum anzusprechen. ›Die Erfindung der Körpersprache‹ ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch ein tiefer Einblick in die Facetten der menschlichen Kommunikation, die oft mehr sagt als tausend Worte.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum24. Apr. 2024
ISBN9783384209009
Die Erfindung der Körpersprache: Mimik, Gestik und Gebärden
Autor

Lutz Spilker

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Mehr von Lutz Spilker lesen

Ähnlich wie Die Erfindung der Körpersprache

Ähnliche E-Books

Sprachkunst & Disziplin für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Erfindung der Körpersprache

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Erfindung der Körpersprache - Lutz Spilker

    Inhalt

    Inhalt

    Vorwort

    Die Wurzeln der Körpersprache: Eine historische Perspektive

    Frühmenschen und die Geburt der Körpersprache

    Kulturelle Entwicklungen und Ausdrucksformen

    Die antiken Zivilisationen und ihre Beiträge

    Die Renaissance und die Entdeckung des Individuums

    Die moderne Forschung und Anwendungen

    Die Körpersprache als universelle Sprache

    Die Gesichtsmuskulatur im Fokus: Anatomie und Ausdruck

    Ein Blick unter die Oberfläche

    Wie die Gesichtsmuskeln arbeiten

    Gesichtsausdrücke und Emotionen

    Die Macht der Gesichtsmuskeln in der Körpersprache

    Die Rolle der Augenbewegungen in der nonverbalen Kommunikation: Die Erfindung der Körpersprache

    Ein Ausdruck der inneren Welt

    Die Vielfalt der Interpretationen

    Verbindung und Verständnis

    Bewusstsein für die eigenen und die Augenbewegungen anderer

    Die Augen als Schlüssel zur nonverbalen Kommunikation

    Gesten und ihre Bedeutungen: Eine kulturelle Betrachtung

    Ausdruck von Gedanken und Emotionen

    Kulturelle Unterschiede in der Bedeutung von Gesten

    Die Bedeutung von Kontext und Subtilität

    Die Rolle von Tradition und Geschichte

    Die Bedeutung der interkulturellen Sensibilität

    Gesten als Sprache der Kultur

    Die Kunst der Mimikry: Nachahmung als Ausdrucksform

    Ein Spiegel der Interaktion

    Das Gehirn hinter der Mimikry

    Von Gesten bis zu Emotionen

    Unterschiede und Gemeinsamkeiten

    Die Kraft der Empathie

    Mimikry als Ausdruck der Verbundenheit

    Berührung als Kommunikationsmittel: Rührungen der Extremitäten

    Ein Ausdruck von Nähe und Verbundenheit

    Vielfältige Ausdrucksformen

    Empathie und Sensibilität

    Vielfalt in der Interpretation

    Heilung und Unterstützung

    Die Bedeutung von Berührung in der menschlichen Kommunikation

    Nonverbale Signale erkennen: Ein Leitfaden für den Alltag

    Mehr als Worte allein

    Aufmerksamkeit auf nonverbale Signale lenken

    Von Gesten bis zu Tonfall

    Nicht nur auf nonverbale Signale achten

    Nonverbale Signale bewusst einsetzen

    Die Kunst der nonverbalen Kommunikation

    Das Zusammenspiel von Körpersprache und Stimme: Die Erfindung der Körpersprache

    Die Rolle der Stimme in der Kommunikation

    Die Bedeutung der Körpersprache als Ergänzung zur Stimme

    Die Synchronisation von Körpersprache und Stimme

    Emotionale Resonanz und Überzeugungskraft

    Die Kunst der bewussten Kommunikation

    Das harmonische Zusammenspiel von Körpersprache und Stimme

    Der Einfluss von Emotionen auf die Körpersprache: Die Erfindung der Körpersprache

    Körperliche Ausdrucksformen

    Die Evolution der Emotionen und ihrer Ausdrucksformen

    Die Universalität und Kulturabhängigkeit von Emotionsausdrücken

    Der Einfluss von Emotionsausdrücken auf die zwischenmenschliche Kommunikation

    Die Selbstregulation von Emotionen und ihrer Ausdrucksformen

    Die untrennbare Verbindung von Emotionen und Körpersprache

    Körpersprache im Beruf: Erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz

    Die Bedeutung von Körpersprache im beruflichen Umfeld

    Die Bedeutung von Körpersprache in verschiedenen beruflichen Situationen

    Die Rolle von Körpersprache bei der Führung und im Management

    Die Bedeutung von Körpersprache bei der zwischenmenschlichen Interaktion

    Die Entwicklung von Körpersprachekompetenz am Arbeitsplatz

    Die Bedeutung von Körpersprache für erfolgreiche berufliche Kommunikation

    Lügen und Körpersprache: Wie man Unaufrichtigkeit entlarvt

    Die Beziehung zwischen Lügen und Körpersprache

    Klassische Anzeichen von Unaufrichtigkeit

    Widersprüche zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation

    Die Bedeutung von Kontext und Intuition

    Die Grenzen der Körpersprache als Lügenindikator

    Die Kunst der Lügendetektion durch Körpersprache

    Microexpressions: Verborgene Emotionen im Gesicht

    Die Entdeckung von Microexpressions

    Die Bedeutung von Microexpressions in der Kommunikation

    Die Typen von Microexpressions

    Die Herausforderung der Erkennung von Microexpressions

    Die Anwendung von Microexpressions in verschiedenen Bereichen

    Die Bedeutung von Microexpressions

    Körpersprache im Dating: Signale der Anziehung und Ablehnung

    Die Bedeutung von Körpersprache im Dating

    Signale der Anziehung

    Signale der Ablehnung

    Die Bedeutung von Kontext und Intuition

    Die Bedeutung von Körpersprache im Dating

    Körpersprache im digitalen Zeitalter: Emotionen hinter dem Bildschirm

    Die Herausforderung der digitalen Kommunikation

    Die Rolle von Emojis und Emoticons

    Die Bedeutung von Wortwahl und Schreibstil

    Die Grenzen der digitalen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1