Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Digitaler Video-Fingerabdruck: Verbesserung der Sicherheit und Identifizierung in visuellen Daten
Digitaler Video-Fingerabdruck: Verbesserung der Sicherheit und Identifizierung in visuellen Daten
Digitaler Video-Fingerabdruck: Verbesserung der Sicherheit und Identifizierung in visuellen Daten
eBook70 Seiten37 Minuten

Digitaler Video-Fingerabdruck: Verbesserung der Sicherheit und Identifizierung in visuellen Daten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist digitales Video-Fingerabdruck?


Video-Fingerprinting oder Video-Hashing sind eine Klasse von Dimensionsreduktionstechniken, bei denen ein System Merkmale identifiziert, extrahiert und dann zusammenfasst


Wie Sie davon profitieren


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Digitaler Video-Fingerabdruck


Kapitel 2: Authentifizierung


Kapitel 3: Digitales Wasserzeichen


Kapitel 4: Fingerabdruck (Computer)


Kapitel 5: Erkennung von Videokopien


Kapitel 6: Automatische Inhaltserkennung


Kapitel 7: Akustischer Fingerabdruck


Kapitel 8: PhotoDNA


Kapitel 9: Wahrnehmungs-Hashing


Kapitel 10: Hörbare Magie


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum digitalen Video-Fingerabdruck.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von digitalem Video-Fingerprinting in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch ist


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von digitalem Video-Fingerabdruck hinausgehen möchten.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum5. Mai 2024
Digitaler Video-Fingerabdruck: Verbesserung der Sicherheit und Identifizierung in visuellen Daten

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Digitaler Video-Fingerabdruck

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Künstliche Intelligenz (KI) & Semantik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Digitaler Video-Fingerabdruck

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Digitaler Video-Fingerabdruck - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Digitaler Video-Fingerabdruck

    Video-Fingerprinting oder Video-Hashing ist eine Kategorie von Dimensionsreduktionstechniken, bei denen ein System die Unterscheidungsmerkmale eines Videos erkennt, extrahiert und dann zusammenfasst.

    p-Komponenten eines Videos werden als ein Unique oder ein Satz von zahlreichen perzeptuellen Hashes oder Fingerabdrücken dargestellt, wodurch das Video eindeutig identifiziert werden kann. Diese Technik hat ihre Wirksamkeit beim Suchen und Vergleichen von Videodateien unter Beweis gestellt.

    Philips hat Video-Fingerabdrücke ursprünglich im Jahr 2002 für den praktischen Einsatz entwickelt.

    Video-Fingerprinting sollte nicht mit digitalen Wasserzeichen verwechselt werden, bei denen der Inhalt durch das Einfügen von identifizierenden Elementen verändert wird. Einige Wasserzeichen können so platziert werden, dass sie für den Betrachter nicht sichtbar sind. Das Erkennen und Entfernen eines robusten Wasserzeichens kann eine Herausforderung sein, aber das Entfernen von unsichtbaren Wasserzeichen ist ein großes Problem.

    Da Wasserzeichen in das Video eingebettet werden müssen, können sie nur zur Identifizierung von Kopien verwendet werden, die nach diesem Zeitpunkt erstellt wurden. Wenn beispielsweise zum Zeitpunkt der Übertragung ein Wasserzeichen angebracht wird, kann es nicht verwendet werden, um Kopien des Videos zu identifizieren, die vor der Übertragung erstellt wurden.

    Wasserzeichen haben mehrere Vorteile gegenüber dem Fingerabdruck. Zu jedem Zeitpunkt des Verteilungsprozesses kann dem Clip ein eindeutiges Wasserzeichen hinzugefügt werden, und es können zahlreiche unabhängige Wasserzeichen in denselben Videoinhalt eingefügt werden. Dies ist sehr praktisch, um die Historie einer Videokopie nachzuvollziehen. Wasserzeichen können verwendet werden, um die Quelle einer nicht autorisierten Kopie zu identifizieren.

    Im Gegensatz zu Video-Fingerabdruck-Systemen, die eine potenziell riesige Datenbank mit Referenz-Fingerabdrücken durchsuchen müssen, müssen Wasserzeichenerkennungssysteme nur die Berechnung durchführen, die zur Erkennung des Wasserzeichens erforderlich ist. Diese Berechnung kann umfangreich sein, und wenn viele Wasserzeichenschlüssel überprüft werden müssen, ist das Wasserzeichen möglicherweise nicht für kommerzielle Anwendungen wie benutzergenerierte Videodienste skalierbar.

    Video-Fingerabdrücke sind im Bereich Digital Rights Management (DRM) von Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der Verbreitung von rechtswidrigem Internetmaterial. Video-Fingerprinting-Systeme ermöglichen es Produzenten von Inhalten (z. B. Filmstudios) oder Verlagen (z. B. Websites mit nutzergenerierten Inhalten (UGC)) zu überprüfen, ob die Dateien des Herausgebers Inhalte enthalten, die beim Fingerabdruckdienst registriert sind. Wenn registrierte Inhalte gefunden werden, kann der Herausgeber die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, wie z. B. sie von der Website entfernen, monetarisieren, korrekt zuordnen usw.

    Video-Fingerabdrücke können für die Überwachung von Sendungen (z. B. Werbung und Nachrichten) und für die allgemeine Medienbeobachtung verwendet werden. Mithilfe von Wiedergabelisten können Broadcast-Überwachungslösungen Inhaltsanbieter und Inhaltseigentümer benachrichtigen, wann und wo ihre Videoinhalte ausgestrahlt wurden. Dieser Anwendungsfall Video Fingerprinting für Fernsehproduktionen und Sender beschreibt eine Beispielanwendung. Denken Sie an die Veröffentlichung von Mash-ups im Internet. Mashups können aus Inhalten bestehen, die aus mehreren Quellen gesammelt und auf einer Original-Audiospur platziert werden. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Audiospur von der Originalversion unterscheidet, können die urheberrechtlich geschützten Inhalte in diesen Mashups nicht allein mit Audio-Fingerabdruck-Techniken identifiziert werden. In einigen Fällen kombinieren Mash-ups die Audiospur einer kommerziellen Videoquelle, z. B. eines Films, mit einem anderen Videostream. Ein Video-Fingerabdruck würde in diesem Fall nicht übereinstimmen, ein Audio-Fingerabdruck jedoch schon. Die Frage der fairen Nutzung kann sich stellen, wenn die Audio- und Videostreams nicht aus demselben Meisterwerk stammen.

    In Bezug auf den Filmvertrieb in der weltweiten Internet-Community hat diese Diskrepanz Auswirkungen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1