Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

KI Future Tech -  Was KI heute schon kann: Best Practices aus der Unternehmenswelt

KI Future Tech - Was KI heute schon kann: Best Practices aus der Unternehmenswelt

VonDas Ohr am Netz


KI Future Tech - Was KI heute schon kann: Best Practices aus der Unternehmenswelt

VonDas Ohr am Netz

Bewertungen:
Länge:
64 Minuten
Freigegeben:
14. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Trendtechnologie des Jahres 2024 und ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Nichtsdestotrotz sind immer noch viele Unternehmen in Deutschland zurückhaltend, wenn es um die Anwendung von KI im Arbeitskontext geht. Zurückzuführen ist dies auf Aspekte wie regulatorische Unsicherheiten, sowie mangelndes Wissen und Fachkompetenzen über die Möglichkeiten und Potentiale, die KI für das eigene Geschäftsmodell bereithält. 
In der aktuellen Podcastfolge sprechen Sidonie und Sven mit Vertretern namhafter deutscher Unternehmen darüber, wie sie KI für sich nutzbar gemacht haben und welche Veränderungen damit einhergehen - im eigenen Unternehmen und darüber hinaus. Damit steht die Folge ganz im Zeichen des KI Future Tech Summits. Das Event von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und Microsoft Deutschland zielt darauf ab, Unternehmen, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen, erfolgreiche KI-Lösungen zu beleuchten und Fragen rund um die Bedeutung der Technologie für den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie ihre Regulierung zu diskutieren. 
Mit Florian Leuerer, Expert AI bei der Otto Group, spricht Sidonie über die unternehmenseigene Plattform ogGPT. Diese macht Generative AI für interne Daten und Anwendungsfälle nutzbar. Ein konkretes Beispiel dafür ist der Brand-Language-Converter von Bonprix. 
Oliver Goletz, Sales Lead Life Sciences Industry bei Microsoft Deutschland, erklärt, wie Microsoft verantwortungsbewusste KI-Anwendungen entwickelt und welche weiteren Vorgaben bei der Entwicklung von KI-Lösungen für den Software-Konzern maßgebend sind. Dabei geht es mittlerweile um mehr als die reine Effizienzsteigerung - v.a. im Bereich der Life Sciences.
Wie ein KI-basiertes Wissensmanagement-System die Arbeit im Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch produktiver macht, weiß Michael Schorpp. Er ist Head of iQNow bei Boehringer Ingelheim und spricht mit Sidonie über seine Learnings aus der erfolgreichen Einführung des Systems, welches bereits von über der Hälfte der Mitarbeitenden genutzt wird. 
Auch im Straßenverkehr kann KI Autofahrer:innen unterstützen und so für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Jan Amrhein, Technical Project Manager bei Bosch, ist Experte für Fahrerassistenzsysteme und entwickelt schlaue Kameras, die beim Autofahren unterstützen. Er erklärt, warum die Technologie einen echten Mehrwert schafft und sogar Menschenleben retten kann.
Viel Spaß beim Hören!
Weitere Informationen: 
KI Future Tech 
eco IT-Entscheider-Umfrage zu den Technologietrends 2024 
eco Umfrage zu verbesserten Arbeitsbedingungen durch KI 
-----------
Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig 
Schnitt: David Grassinger 
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Freigegeben:
14. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (74)

Der eco - Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.100 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen. Alle 14 Tage erwartet Sie eine neue Folge dieses Podcasts mit Interviews, in denen Expertinnen und Experten aus der Branche zu Wort kommen.