Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Charles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870
Charles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870
Charles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870
eBook292 Seiten3 Stunden

Charles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Detailliert und wohlinformiert als langjähriger Biograf schildert John Forster Leben und Schreiben des Erfolgsautors Charles Dickens in drei umfassenden Bänden.

 

Band 3:

 

David Copperfield und Bleak House (1850 – 1853). Häusliche Vorgänge und Harte Zeiten (1853 – 1855). Neuer Aufenthalt in der Schweiz und in Italien (1853). Drei Sommer in Boulogne. (1853, 1854 und 1856). Aufenthalt in Paris (1855 – 1856). Klein Dorrit und eine müßige Tour (1855 – 1857). Was sich um diese Zeit begab (1857 – 1858). Gadshill Place (1856 – 1870). Die ersten bezahlten Vorlesungen (1858 – 1859). All the Year Round und der Ungeschäftliche Reisende (1859 – 1861). Die zweite Reihe von Vorlesungen (1861 – 1863). Winke für geschriebene und ungeschriebene Bücher (1855 – 1865). Die dritte Reihe der Vorlesungen (1864 – 1867). Dickens als Novellist (1836 – 1870). Neuer Besuch in Amerika: November und Dezember 1867 (1867). Neuer Besuch in Amerika: Januar bis April 1868 (1868). Die letzten Vorlesungen (1868 – 1870). Das letzte Buch (1869 – 1870). Persönliche Charakterzüge (1836 – 1870). Das Ende (1869 – 1870). Anhang.

 

In neuer deutscher Rechtschreibung und Korrektur gelesen.

SpracheDeutsch
HerausgeberBookRix
Erscheinungsdatum25. Apr. 2019
ISBN9783730960400
Charles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870

Mehr von John Forster lesen

Ähnlich wie Charles Dickens' Leben Band 3

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Charles Dickens' Leben Band 3

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Charles Dickens' Leben Band 3 - John Forster

    Zum Buch

    Detailliert und wohlinformiert als langjähriger Biograf schildert John Forster Leben und Schreiben des Erfolgsautors Charles Dickens in drei umfassenden Bänden.

    Band 3:

    David Copperfield und Bleak House (1850 – 1853). Häusliche Vorgänge und Harte Zeiten (1853 – 1855). Neuer Aufenthalt in der Schweiz und in Italien (1853). Drei Sommer in Boulogne. (1853, 1854 und 1856). Aufenthalt in Paris (1855 – 1856). Klein Dorrit und eine müßige Tour (1855 – 1857). Was sich um diese Zeit begab (1857 – 1858). Gadshill Place (1856 – 1870). Die ersten bezahlten Vorlesungen (1858 – 1859). All the Year Round und der Ungeschäftliche Reisende (1859 – 1861). Die zweite Reihe von Vorlesungen (1861 – 1863). Winke für geschriebene und ungeschriebene Bücher (1855 – 1865). Die dritte Reihe der Vorlesungen (1864 – 1867). Dickens als Novellist (1836 – 1870). Neuer Besuch in Amerika: November und Dezember 1867 (1867). Neuer Besuch in Amerika: Januar bis April 1868 (1868). Die letzten Vorlesungen (1868 – 1870). Das letzte Buch (1869 – 1870). Persönliche Charakterzüge (1836 – 1870). Das Ende (1869 – 1870). Anhang.

    In neuer deutscher Rechtschreibung und Korrektur gelesen.

    Die zweite Reihe von Vorlesungen (1861 – 1863)

    Am Ende des ersten Jahres seines Aufenthaltes in Gadshill bemerkte Dickens, dass nichts ihn so sehr erfreut habe wie das Vertrauen, womit seine ärmeren Nachbarn ihn behandelt hatten. Er hatte ihren Wert und ihr gutes Benehmen im Allgemeinen erprobt, und sie hatten sich ermutigt gefühlt, sich in Krankheit oder Not um Hilfe an ihn zu wenden.

    Die so erweckte Empfindung machte sich auf angenehme Weise bemerkbar, als im Sommer 1860 seine jüngere Tochter Kate sich mit Charles Alston Collins verheiratete, dem Bruder des Novellisten und dem jüngern Sohn des Malers und Akademikers, der, hätte er jene Sommer-Morgenszene noch erlebt, in mancher ländlichen Gruppe bei Gadshill Gegenstände hätte finden können, welche seines ergötzlichen Pinsels nicht unwürdig waren. Sämtliche Dorfbewohner waren zu Ehren Dickens’ ausgezogen und die Wagen konnten, bei der Aufeinanderfolge von Triumphbogen, die sie zu durchfahren hatten, kaum nach der kleinen Kirche und von dort wieder zurück kommen.

    Es war ihm ganz unerwartet, und ich zweifle, ob der scheueste der Menschen je mehr durch eine Ovation überrascht wurde, als in dem Augenblicke, wo auf der Rückfahrt das feu de joie des Schmiedes in der Gasse, dessen Begeisterung ein paar kleine Kanonen in die Schmiede geschmuggelt hatte, auf ihn losbrach.

    Wenn ich die Hauptpersonen nenne, welche an jenem Tage zugegen waren, so werden damit die Gestalten derer angedeutet werden, die (außer Miss Mary Boyle, Miss Marguerite Power, Mr. Fechter, Mr. Charles Kent, Mr. Edmund Yates, Mr. Percy Fitzgerald und den Mitgliedern der Familie Mr. Frank Stones’, dessen plötzlicher Tod in dem vorhergehenden Jahre ein großer Schmerz für Dickens gewesen war) während dieser späteren Jahre am häufigsten in Gadshill gesehen wurden.

    Friedrich Lehmann war dort mit seiner Frau, deren Schwester, Miss Chambers, eine der Brautjungfern war; Mr. und Mrs. Wills waren da und Dickens’ alter treuer Freund, Thomas Beard.

    Die zwei nächsten Nachbarn, mit welchen die Familie sehr vertraut geworden war, Mr. Hulkes und Mr. Malleson, nebst ihren Frauen, schlossen sich der Gesellschaft an; unter den Übrigen befanden sich Henry Chorley, Chauncy Townshend und Wilkie Collins, und als besondern Freund für diese Gelegenheit hatte der Bräutigam seinen alten Mitstudenten der Kunst, Holman Hunt, mitgebracht.

    Charles Collins selbst war zum Maler erzogen worden und besaß einige seltene Gaben, um sich in dieser Kunst auszuzeichnen; aber Neigung und Talent führten ihn auch zur Literatur, und nach langem Schwanken zwischen beiden Berufskreisen entschied er sich endlich für die Literatur. Seine Beiträge zu All the Year Round gehörten zu den anziehendsten kleineren Artikeln dieser Zeitschrift, und zwei selbstständig veröffentlichte Romane zeigten, dass es ihm auch für höhere Flüge nicht an Schwingen fehlte.

    Aber seine Gesundheit brach zusammen, und sein Geschmack war zu schwer zu befriedigen für seine schwindende Kraft. Es ist jedoch möglich, dass er durch zwei kleine beschreibende Bücher fortleben mag: die Neue Sentimentale Reise und das Umherkreuzen auf Rädern, die einen ungewöhnlich zarten und feinen Humor offenbaren, und wenn diese Bände Leser einer späteren Generation in Bezug auf den Verfasser neugierig machen sollten, so werden sie erfahren, wenn ihnen auf ihre Erkundigungen eine richtige Antwort gegeben wird, dass niemand so viele gerechtfertigte Hoffnungen durch so geringe eigene Schuld oder Vernachlässigung enttäuschte wie er, dass seine Schwierigkeit immer darin bestand, sich selbst Genüge zu tun, und dass ein untergeordneter Geist in den beiden Künsten, denen er folgte, erfolgreicher gewesen sein würde.

    Er starb 1873, in seinem fünfundvierzigsten Jahre, und bis dahin hatten selbst die ihm am nächsten Stehenden nicht gewusst, wie groß die Leiden gewesen sein mussten, die er, viele schwere Jahre hindurch, mit klagloser Geduld ertragen hatte.

    Die Heirat seiner Tochter war das Hauptereignis, welches den ruhigen Gang von Dickens’ Leben seit dem Schluss der ersten bezahlten Vorlesungen unterbrochen hatte. Ihm folgte der Verkauf von Tavistock-House, mit dem Entschluss, Gadshill zu seiner künftigen Heimat zu machen. In der kurzen Zwischenzeit (29. Juli) schrieb er mir über seines Bruders Alfred Tod.

    »Man rief mich Freitagabend durch ein Telegramm nach Manchester. Ich kam dort an ein Viertel nach zehn, aber er war schon drei Stunden tot, der Arme! Er soll am Mittwoch in Highgate begraben werden. Ich habe die junge Witwe gestern mit mir zurückgebracht.«

    Alles, was dieser Tod mit sich brachte, die Unruhen bei seiner Wohnungsveränderung und Schwierigkeiten bei der Ausarbeitung seines Romans gaben ihm mehr als hinreichende Beschäftigung bis zum nächsten Frühling, und als die Zeit für die neuen Vorlesungen herankam, war ihm die Abwechslung nicht unwillkommen.

    Der erste Teil dieser zweiten Serie war durch Arthur Smith angeordnet, doch leitete dieser nur die sechs Vorlesungen, welche dieselbe eröffneten. Es waren die ersten Vorlesungen in St. James’ Hall (St. Martins Hall war inzwischen verbrannt) und sie wurden gehalten im März und April 1861.

    »Wir alle befinden uns hier aufs Beste«, schrieb er mir am 28. April aus Gadshill. »Am 18. beendete ich meinem Plane gemäß die Vorlesungen. Wir hatten von den Sperrsitzen allein zwischen siebzig und achtzig Pfund St., was, den Sitz zu vier Schilling, in diesen Zeiten etwas ganz Unerhörtes ist.

    Das Resultat der sechs Vorlesungen war, dass ich, nach Bezahlung einer großen Anzahl von Leuten und aller andern Kosten und Arthur Smiths zehn Prozent von den Einnahmen und nach der Wiederherstellung alles dessen, was in dem Feuer in St. Martins Hall verbrannt war (mit Einschluss aller unserer Billete, unsres Gepäcks für die Reisen auf dem Lande, der Wechselkosten, Bücher und einer Menge Gasapparate und was sonst noch), mehr als 500 Pfd. St. einnahm. Ein sehr bedeutendes Resultat. Wir hätten ohne Frage die ganze Saison hindurch arbeiten können, aber ich bin herzlich froh, dass ich mich auf meinen Roman konzentriert habe.«

    Es war ein Teil seines Planes gewesen, dass die Vorlesungen in den Provinzen nicht anfangen sollten, ehe eine gewisse Zeit nach dem Abschluss des Romans Große Erwartungen verflossen sei. Sie wurden demgemäß bis zum 28. Oktober verzögert, an welchem Tage sie in Norwich eröffnet wurden, worauf sie mit den sogleich zu erwähnenden Weihnachtsunterbrechungen fortgingen bis zum 30. Januar 1862, als sie in Chester schlossen. Auf England und Schottland beschränkt, umfassten sie die Grenzstadt Berwick und, abgesehen von den schottischen Städten, die Gegensätze und Abwechslungen von Norwich und Lancaster, Bury St. Edmunds und Cheltenham, Carlisle und Hastings, Plymouth und Birmingham, Canterbury und Torquay, Preston und Ipswich, Manchester und Brighton, Colchester und Dover, Newcastle und Chester.

    Es folgten ihnen zehn Vorlesungen in St. James’ Hall, zwischen dem 13. März und dem 27. Juni 1862, und vier in Paris, im Januar 1863, welche Letzteren in der Gesandtschaft zum Besten des British Charitable Fund gehalten wurden. Die zweite Serie war so an Zahl der Vorlesungen der ersten fast gleich gekommen, als sie im Juni 1863 mit dreizehn Vorlesungen in den Hanover Square Rooms in London schloss, und auf sie allein beziehen sich die Erläuterungen und Hinweise dieses Kapitels.

    Als Große Erwartungen im Juni 1861 schloss, nahm Bulwer Lytton auf Dickens’ ernsten Wunsch seinen Platz in All the Year Round mit der ›Strange Story‹, worauf Dickens sich eine Zeitlang dem Nichtstun hingab.

    »Das Nachlassen jener qualvollen Gesichtsschmerzen, sowie ich mit meiner Arbeit fertig war, brachte mich zu dem Entschluss, nach dieser Seite hin einige Zeit nichts zu tun, wenn es irgend möglich ist.«

    Aber sein ›Nichtstun‹ war selten mehr als eine Redefigur, und was es in diesem Falle bedeutete, erfuhr ich bald nachher.

    »Zwei oder drei Stunden täglich übe ich mich in meinen neuen Vorlesungen und tue sonst (ausgenommen meine Büroarbeit) nichts. Mit großer Mühe habe ich aus Copperfield eine zusammenhängende Erzählung gemacht, die, wie ich glaube, die Anstrengung, welche sie mich wahrscheinlich kosten wird, belohnen wird. Wenn ich mich nicht sehr irre, wird sie in London sehr wertvoll sein. Ich habe auch Nicholas Nickleby in der Schule in Yorkshire bearbeitet und hoffe, dass ich aus Squeers und John Browdie und Comp einige Komik gewonnen habe. Auch den Bastille-Gefangenen aus der Geschichte zweier Städte. Auch den Zwerg, aus einem unserer Weihnachtshefte.«

    Nur die beiden ersten wurden der Liste für die damalige Rundreise hinzugefügt.

    Inmitten dieser tätigen Vorbereitungen erreichten ihn schmerzliche Nachrichten. Eine Krankheit, an welcher Arthur Smith schon eine Zeit lang gelitten, nahm plötzlich eine gefährliche Wendung, sodass nur geringe Aussicht auf seine Genesung übrig blieb. Eine peinliche Zusammenkunft am 28. September gab Dickens wenig Hoffnung.

    »Und doch sind seine Gedanken im Wachen und im Träumen so beständig mit den Anordnungen für die Vorlesungen beschäftigt und er ist so verzweifelt abgeneigt, den Gedanken morgen und morgen und morgen ›mit der Sache voran zu gehen‹, aufzugeben, dass ich nicht den Mut hatte, ihm die Papiere abzufordern. Er sagte mir, er glaube, es seien noch 70 – 80 Briefe unbeantwortet. Du kannst Dir vorstellen, wie unruhig mich dies macht und wie meine Pläne dadurch ins Stocken geraten sind.«

    Noch eine Woche ging vorüber und mit ihr die Zeit, welche an den Orten festgesetzt war, wo seine Arbeit beginnen sollte; aber er vermochte es nicht über sich, zu handeln als wäre alle Hoffnung dahin.

    »Gegen einen kranken Mann, der so eifrig und treu gewesen ist, fühle ich die Verpflichtung, sehr zart und geduldig zu sein. Als ich ihm neulich sagte, ich habe Headland engagiert – ›um den ganzen persönlich beunruhigenden und ermüdenden Teil Ihrer Arbeit zu tun‹, sagte ich – nickte er sehr befriedigt mit seinem schweren Kopfe und brachte mit schwacher Stimme die Worte heraus: ›Natürlich bezahle ich ihn und nicht Sie‹.«

    Der arme Mensch starb im Oktober, und an dem Tage nachdem Dickens bei dem Begräbnis zugegen gewesen war, hörte er von dem Tode seines Schwagers und Freundes Henry Austin, dessen Talente und Charakter er ebenso sehr schätzte, wie er ihn als Menschen liebte.

    Er verlor viel, indem er den verständigen und zuverlässigen Rat verlor, der ihn bei so vielen öffentlichen Fragen, woran er ein lebhaftes Interesse nahm, geleitet hatte, und mit schwerem Herzen trat er endlich seine zweite Rundreise an.

    »Mit welcher Mühe ich mich nach diesen Verlusten und Beschwerden an die Vorlesungen zurückgewöhne, oder, mit welcher Abneigung ich die nötige Kraft sammle, ihnen ins Gesicht zu sehen, kann ich kaum sagen. Mir ist diese ganze Zeit, als hätte ich mit Arthur Smith meinen rechten Arm verloren. Ich bin nur grade im Stande, eins der Bücher zu öffnen und den Text auf eine flache eintönige Art aus mir herauszuschrauben.

    Anliegend findest Du die Liste dessen, was ich zu tun habe. Du wirst sehen, dass ich zehn Tage im November für die Weihnachtsnummer frei gelassen habe und auch eine gute Zwischenzeit zu Weihnachten, für unsere Zusammenkunft in Gadshill. Es wird mich sehr freuen, das Geld zu bekommen, das ich erwarte, aber es will verdient werden.«

    Während jener Pause im November fand auch die Verheiratung seines ältesten Sohnes mit der Tochter von Mr. Evans statt, der in Compagnie mit Mr. Bradbury so lange sein Verleger und Drucker gewesen war.

    Der Anfang der Vorlesungen in Norwich war nicht gut, weil die vielen verdrießlichen Abänderungen, welche den ersten Anzeigen folgten, Zweifel erweckt hatten, ob die Sache überhaupt zu Stande kommen würde. Aber am zweiten Abend, als die Szenen aus Nickleby versucht wurden, »hatten wir eine prächtige Halle voll und ich glaube, Nickleby wird alle andern Vorlesungen übertreffen. Er scheint irgendwie, durch Zufall, ganz genau mit den zweckentsprechendsten Eigenschaften ausgestattet zu sein und lief gestern Abend nicht bloß unter lautem Gelächter, sondern unter einer allgemeinen Heiterkeit ab, die ich nie übertroffen gesehen habe.«

    Von diesem Abend an war sein Erfolg ununterbrochen. Folgendes ist der Bericht, den er mir am 8. November aus Brighton schickte.

    »Wir wiesen halb Dover und halb Hastings und halb Colchester ab, und wenn Du so etwas glauben kannst, will ich Dir sagen, dass wir in runden Zahlen 1000 Sperrsitze für Brighton bereits genommen finden. Ich verließ Colchester in einem heftigen Schneesturm. Heute ist es hier so warm, dass ich das Feuer kaum ertragen kann und mit bis zum Fußboden geöffnetem Fenster schreibe.

    Gestern hatte ich ein allerliebstes Publikum für Copperfield, mit einer Zartheit des Verständnisses, welche wirklich aus der Arbeit ein Vergnügen machte. Es ist sehr hübsch zu sehen, wie die Mädchen und die Frauen im Allgemeinen die Sache mit Dora aufnehmen; und überall habe ich jenes eigentümliche persönliche Verhältnis zwischen meinen Zuhörern und mir selbst gefunden, worauf ich am meisten rechnete, als ich mich mit diesem Unternehmen befasste. Nickleby erregt noch immer die wildeste Begeisterung.«

    Ein Sturm fegte damals um die Küste herum und während seines Aufenthaltes in Dover hatte Dickens darüber an seine Schwägerin geschrieben (7. November):

    »Das schlechte Wetter hat uns nicht im Mindesten berührt und der Sturm war in Dover prachtvoll. Die ganze große, der See zunächst gelegene Seite des Lord Warden Hotels musste geräumt werden; der Ansturm der Wellen war so gewaltig und der Lärm so vollständig betäubend. Das Meer flutete herein, wie ein großer Himmel gewaltiger Wolken, die fortwährend in plötzlichen wilden Regen ausbrechen; alle möglichen Schiffstrümmer wurden hereingewaschen, unter andern eine sehr hübsche mit Messing beschlagene Kiste, die herumgeworfen wurde wie eine Feder. Das unglückliche Paketboot von Ostende, das weder hereinkommen noch zurückfahren konnte, trieb sich die ganze Dienstag-Nacht und bis gestern Mittag im Kanal umher, als ich es mit fünf Männern am Steuerruder, ein Bild unbeschreiblichen Elends, einfahren sah ...

    Die Wirkung der Vorlesungen in Hastings und Dover scheint wirklich den besten gewöhnlichen Eindruck übertroffen zu haben und in Dover wollte man gar nicht fortgehen, sondern saß wie toll applaudierend da.

    Die feinfühlendsten Zuhörer, die ich noch in einer Provinzialstadt gesehen, waren in Canterbury (›es ist eine verständnisvolle, herzerfreuende Antwort in ihnen‹, schrieb er an seine Tochter, ›wie die Berührung eines schönen Instruments‹), aber den größten Sinn für Humor hat jedenfalls Dover. Die Leute in den Sperrsitzen gaben auf die seltsamst rückhaltlose Weise das Beispiel zum Lachen, und sie lachten mit so wirklich herzlichem Vergnügen, als Squeers die Briefe des Knaben las, dass die Ansteckung sich auf mich selber ausdehnte – denn man konnte sie nicht hören, ohne auch zu lachen ...

    So freue ich mich denn sagen zu können, dass alles gut geht, und der Lohn für die Mühe ist in jeder Hinsicht groß.«

    Aus der entgegengesetzten Weltgegend, aus Berwick am Tweed, schrieb er wieder inmitten eines Sturmes. Aber zunächst muss sein Bericht aus Newcastle, das er auf dem Wege nach Edinburgh berührt und wo er zwei Vorlesungen gehalten hatte, mitgeteilt werden.

    »In Newcastle machte ich, trotz sehr beträchtlicher Ausgaben, mehr als hundert Guineen Profit. Ein besseres Publikum gibt es nicht in England und ich halte sie für ein besonders ernstes Volk; denn während sie lachen können, bis sie das Haus erschüttern, haben sie zugleich eine sehr ungewöhnliche Sympathie mit dem, was pathetisch oder leidenschaftlich ist.

    Etwas Außerordentliches ereignete sich an dem zweiten Abend. Die Halle war entsetzlich überfüllt – und mein Gasapparat fiel nieder. Einen Augenblick entstand eine furchtbare Bewegung unter den Leuten, und Gott weiß was für einen Verlust an Menschenleben ein Hineilen nach den Treppen verursacht haben würde.

    Glücklicherweise lief eine Dame in der vordersten Reihe der Sperrsitze auf mich zu, grade an einem Platze, wo, wie ich wusste, die ganze Halle sie sehen konnte. So redete ich sie lachend an und bat sie halb und befahl ihr halb, sich wieder zu setzen, und in einem Augenblick war alles vorüber.

    Aber die Bühnendiener hatten eine so furchtbare Empfindung von dem; was hätte geschehen können (abgesehen von der wirklichen Feuersgefahr), dass sie mit ihrem Zittern die Bretter, auf denen ich stand, faktisch erschütterten, als sie kamen, um alles in Ordnung zu bringen.

    Ich bin stolz, berichten zu können, dass der Gasmann später seine Meinung über mich selbst dahin aussprach: ›Je mehr Ihr von dem Herrn wollt, desto mehr werdet Ihr in ihm finden.‹ Mit welcher schmeichelhaften Huldigung und mit einem Winde, der so stark weht, dass ich mich kaum schreiben hören kann, ich schließe.«

    Es wehte noch in Gestalt eines Sturmes vom Meere her, als er, eine Stunde vor dem Beginn der Vorlesung, aus dem Hotel in Berwick am Tweed schrieb:

    »Ein so sonderbarer und ungewöhnlicher Aufenthaltsort, so scheint mir, als ich je einen sah. Und ein so lächerliches Lokal, in dem ich meine Vorlesung halten soll. Eine ungeheure Kornbörse, aus Glas und Eisen erbaut, rund, mit einer Kuppel, hoch, völlig abgeschmackt für einen solchen Zweck und voll von donnernden Echos, mit einem kleinen hohen Krähennest von einer steinernen Galerie, in das man beabsichtigte mich zu setzen.

    Ich rebellierte dagegen natürlich sofort und erklärte, ich würde entweder in einem mit diesem Hause in Verbindung stehenden sehr hübschen Saale, der hundert Leute fassen kann, lesen, oder gar nicht.

    Erschreckte Lokalagenten zürnten, fielen aber schließlich vor mir nieder, und meine Leute brachten das primitive Lokal in Ordnung. Seitdem sind zu meinem Schrecken die Leute (welche um die Ehre des Besuches gebeten hatten) in einer Anzahl gekommen, die mit dem Lokal ganz unvereinbar ist, und wie es enden wird, weiß ich nicht. Es war des armen Arthur Smiths Grundsatz, dass eine Stadt am Wege die Kosten einer langen Reise ohne Aufenthalt bezahle und deshalb kam ich hierher.«

    Die Vorlesung bezahlte mehr als jene Kosten.

    Ein begeisterter Empfang erwartete ihn in Edinburgh.

    »Wir hatten in der Halle grade doppelt die Anzahl, die wir das vorige Mal am ersten Abend hatten. Der Erfolg von Copperfield war völlig beispiellos. Vier große Beifallsstürme mit einem Ausbruch von Cheers am Ende und alle charakteristischen Punkte aufs Verständnisvollste aufgefasst.«

    Aber dies war nichts im Vergleich mit dem, was am zweiten Abend geschah, als, durch ein Versehen der Lokalagenten, die ausgegebenen Billette zu dem verfügbaren Raum außer Verhältnis standen. In einem Briefe aus Glasgow vom nächsten Tage (3. Dezember) beschrieb er die Szene.

    »Von solch einem Hereinströmen in ein Lokal, das schon bis an die Kehle voll war, von solch unbeschreiblicher Verwirrung, solch einem Drängen und Zerreißen der Kleider und doch im Ganzen von solch einer Szene guten Humors, habe ich nie auch nur etwas Annäherndes gesehen.

    Während ich die Menge in der Halle anredete, hielt G. eine Anrede an die Menge in der Straße. Fünfzig leidenschaftliche Menschen standen in allen Teilen der Halle auf und redeten mich alle auf einmal an. Andre leidenschaftliche Menschen hielten Reden an die Wände. Die ganze Familie B. wurde auf der Höhe einer Volkswelle hinein getragen und landete mit ihren Gesichtern an der Vorderseite der Plattform.

    Ich las auf einer Plattform, die gedrängt voll war von Leuten. Ich brachte sie dahin, dass sie sich niederlegten, und es war wie ein unmögliches Tableau oder gigantisches Picknick – ein hübsches Mädchen in Abendtoilette lag den ganzen Abend auf ihrer Seite, wobei sie sich an einem der Füße meines Tisches festhielt. Es war ein höchst außerordentlicher Anblick.

    Und doch entging ihnen von dem Augenblicke, als ich zu lesen anfing, bis zu dem Augenblick als ich aufhörte, kein einziger Punkt und sie endeten mit einem allgemeinen Ausbruch von Beifall ...

    Der Aufwand von Lunge und Kraft war (wie Du Dir vorstellen kannst) für mich ziemlich groß und gut zu schlafen war außer der Frage. Ich bin daher heute etwas angegriffen, und da die Halle, in der ich heute Abend lese, groß ist, muss ich meinen Brief kurz fassen ...

    Meine Leute wurden gestern Abend zu Fetzen zerrissen. Keiner von ihnen hat einen Hut und kaum einer einen Rock.«

    Er reiste zu seiner Weihnachtsruhe über Manchester nach Hause und bemerkte über seine dortige Vorlesung am 14. Dezember:

    »Copperfield in der Freihandelshalle am vorigen Sonnabend war eine wirklich großartige Szene.«

    Nach Weihnachten befand er sich in südlichen Breiten und schrieb am 8. Januar aus Torquay:

    »Wir sind jetzt in der Region kleiner Lokale und diese Reise wird daher nicht so einträglich sein wie die lange. Das hiesige Lokal kommt mir sehr klein vor. Exeter kenne ich, und auch das ist klein. Ich fühle mich im Allgemeinen sehr abgemattet,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1