Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Bildung und politische Neutralität (E-Book): Spannungen im Zeitalter der Extreme
Bildung und politische Neutralität (E-Book): Spannungen im Zeitalter der Extreme
Bildung und politische Neutralität (E-Book): Spannungen im Zeitalter der Extreme
eBook232 Seiten2 Stunden

Bildung und politische Neutralität (E-Book): Spannungen im Zeitalter der Extreme

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

Um politische Neutralität im Bildungsbereich ranken sich etliche Irrtümer. Der Autor nimmt sich des Wildwuchses an. Er setzt sich mit Populismus, Digitalisierung und Klimawandel auseinander und konzipiert ein pädagogisches und gesellschaftliches Verständnis der Begriffsfügung. Denn wenn es zu Spannungen zwischen schulischen Inhalten und politischen Weltbildern kommt, dann ist das – so die These – kein Problem der Schule, sondern eines der Politik und im gravierendsten Fall sogar eines der Demokratie.
SpracheDeutsch
Herausgeberhep verlag
Erscheinungsdatum1. Dez. 2023
ISBN9783035523386
Bildung und politische Neutralität (E-Book): Spannungen im Zeitalter der Extreme

Ähnlich wie Bildung und politische Neutralität (E-Book)

Ähnliche E-Books

Lehrmethoden & Materialien für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Bildung und politische Neutralität (E-Book)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Bildung und politische Neutralität (E-Book) - Stephan Baumgartner

    Cover-Abbildunghep der Bildungsverlag

    Stephan Baumgartner

    Bildung und politische Neutralität

    Spannungen im Zeitalter der Extreme

    ISBN Print: 978-3-0355-2337-9

    ISBN E-Book: 978-3-0355-2338-6

    1. Auflage 2023

    Alle Rechte vorbehalten

    © 2023 hep Verlag AG, Bern

    hep-verlag.ch

    Inhaltsverzeichnis

    1 Einleitung

    2 Gebote, Verbote und Befindlichkeiten

    Neutralität als Parteinahme

    Politische Neutralität als Fiktion und Grenzbestimmung

    Ein politisches Hirngespinst

    3 Die Chimäre totaler Indifferenz

    Orientierung und Legitimationsgrundlage: Wissenschaft und Demokratie

    Über den Fachdiskurs hinaus: Bildung

    Wert und Wissen

    Haltung bewahren

    4 Im Zeitalter der Extreme

    4.1 Die epistemische Krise – von den sogenannten Fake News bis zu Verschwörungserzählungen

    Wahrheit und Narrative

    Verschwörungserzählungen und Verschwörungsgerüchte

    Alternative Fakten und Fake News

    4.2 Krise der Demokratie – Verführungen des Populismus

    Wege ins Autoritäre

    Gefährliche Muster: Das Autoritäre und Verschwörungserzählungen

    Gefährliche Fehlurteile und ihre Einordnung

    Von der Oberfläche in die Tiefe: Positionen schulischer Bildung

    Die Macht der Narrative

    Psyche und Netz

    Zuspitzungen durch KI

    4.3 Herausforderungen im Anthropozän

    Meinung versus Argument

    Reflexion versus Agitation

    Überschneidungen mit der epistemischen Krise und der Krise der Demokratie

    4.4 Neue Konturen von Bildung

    Widerspruch von politischer Neutralität und dem Rekurs auf Erkenntnis und Werte

    Widerspruch von intellektueller Souveränität und verbürgtem Wissen

    Widerspruch von Selbstermächtigung und Selbstbescheidung

    Widerspruch von Anleitung und Eigenständigkeit

    Neue Horizonte im Anthropozän

    5 Worauf man sich verlassen kann: 10 Schritte

    1. Schritt: Quellenkritisches Bewusstsein

    2. Schritt: Argumentative Kompetenz

    3. Schritt: Fehlerbewusstsein

    4. Schritt: Komplexitäts- und Ambiguitätstoleranz

    5. Schritt: Fantasie, Empathie und Autarkie

    6. Schritt: Sensibilität für Sprache

    7. Schritt: Gewahrsein der Macht des Erzählens

    8. Schritt: Medienkompetenz

    9. Schritt: Demokratieverständnis, sozialpsychologisches Wissen und historisches Bewusstsein

    10. Schritt: Sensibilität für ethische und ökologische Fragen

    6 Schlussfolgerungen

    Gewebe der Abhängigkeiten

    Literatur- und Quellenverzeichnis

    Über den Autor

    «Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durchs Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen.»

    – Georg Christoph Lichtenberg –

    1

    Einleitung

    Die Diskussion über die politische Neutralität der Mittelschulen, die im Kanton Aargau im Jahr 2022 und 2023 Politik, Öffentlichkeit und auch die Schulen selbst beschäftigt hat, mag wie eine Provinzposse anmuten. Sie kann aber ebenso als Reflex auf eine spannungsreiche Zeit gewertet werden, in dem sich gesellschaftlich-politische Entwicklungen wie unter einem Brennglas verdichtet haben.

    Stein des Anstosses für die Diskussion war die Maturarbeit dreier Badener Kantonsschüler, deren Ergebnisse für den FDP-Grossrat Adrian Schoop Anlass genug waren, in einem Postulat die Prüfung der politischen Neutralität der Aargauer Mittelschulen zu fordern. Formuliert ist im Postulatstext der Verdacht, «dass Schulleitungen und Lehrpersonen ein strukturelles Problem mit der geforderten politischen Neutralität haben.» [1] Der promovierte Jurist Schoop beruft sich dabei auf die erwähnte Maturarbeit, in deren Rahmen eine Befragung von 530 Schülerinnen und Schülern ergeben habe, dass der Unterricht politisch als linkslastig wahrgenommen werde. «Das Resultat», so Schoop in seinem Postulat alarmistisch, sei «erschreckend»:

    Die Befragten nehmen die Schulen nicht als politisch neutral wahr. In den Fächern Geschichte, Deutsch, Englisch oder Geographie sind ein Drittel oder mehr der Schülerinnen und Schüler der Auffassung, dass die Inhalte «eher links» geprägt sind. So bewerten beispielsweise rund 61.5 % der Schülerinnen und Schüler ihre Deutschlehrpersonen als «links» oder «eher links». [2]

    «Bedenklich» sei, «dass die Lehrpersonen ihre politische Meinung im Rahmen des Unterrichts kundtun und diese nicht als solche deklarieren.» [3] Eingebettet wurde dieser Vorwurf in die Beobachtung angeblich politischer Aktivitäten der Mittelschulen wie Klima- oder Frauenstreiks oder die gemäss Bundeskanzlei unzulässige Verwendung des Gendersterns. Der Regierungsrat soll deshalb, so die Forderung, «repräsentative Daten erheben», um festzustellen, ob sich die in der Badener Maturarbeit dargestellte Sachlage erhärten lasse. Der Schluss des Postulatstexts liest sich für die Lehrerschaft an den Mittelschulen wie eine Drohung: «Kommt auch diese Erhebung zum Schluss, dass die politische Neutralität der Schulen systematisch verletzt wird, so wird der Regierungsrat aufgefordert, Massnahmen zur Wiederherstellung der politischen Neutralität an den Aargauer Mittelschulen zu ergreifen.» [4] Wie genau eine solche «Wiederherstellung der politischen Neutralität» auszusehen hätte, lässt der Text offen. Gefragt in einem Nebelspalter-Interview nach den Konsequenzen bei einem festgestellten «Linksdrall» der Kantonsschulen, blieb Schoop vage und sprach von «Auslegeordnung» und «Bewusstseinsbildung bei den Schulleitungen und Lehrpersonen». [5] Deutlicher in ihrer Vorstellung waren die Jungfreisinnigen, die gemäss der Aargauer Zeitung in einer Mitteilung eine mögliche Massnahme festgehalten haben: «Es müsse alles darangesetzt werden, dass die Kantonsschulen als öffentliche Bildungsstätte wieder ‹auf den Pfad des Rechtsstaates› zurückfinden, schreiben sie. ‹Auch vor personellen Konsequenzen darf dann nicht zurückgeschreckt werden.›» [6]

    Der Regierungsrat hat die Bereitschaft zur Entgegennahme des Postulats unter Berufung auf das Reglement der EDK über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen (MAR) erklärt und sich dabei explizit auf die Gesellschaftsreife berufen. Ferner hält das Schreiben des Regierungsrats mit Blick auf die Kontroversität von Unterrichtsinhalten fest:

    Um einen Überblick zu erhalten, ob die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und politischen Fragestellungen einseitig oder vielschichtig erfolgt und ob die Pluralität von Meinungen respektiert wird, soll, wie es das Postulat fordert, eine repräsentative, auf wissenschaftlichen Kriterien basierende Umfrage an den Kantonsschulen durchgeführt werden, die sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen einbezieht. [7]

    Mit der Untersuchung soll eine externe Institution beauftragt werden. In der Sitzung des Grossen Rates vom 28. Juni 2022 wurde das Postulat nach einer einstündigen Diskussion mit 75 gegen 54 Stimmen überwiesen.

    Mein persönliches Empfinden angesichts dieses klaren Misstrauensvotums aus der Politik mitsamt seinem Medienecho schwankte irgendwo zwischen humoristischer Gelassenheit und Unbehagen. Diese erste gefühlsmässige Einschätzung hat tieferliegende Gründe, denen ich nachgespürt habe und die mich zur Überzeugung geführt haben, dass gegen diese Art von Auffassung und Argumentation energisch Widerspruch eingelegt werden muss, und zwar nicht aus Gründen eines intuitiven Abwehrreflexes zum Schutz eines Berufsstands – als Deutschlehrperson stand ich selbst im Zentrum des Personenkreises, gegen den der Verdacht «linker» Indoktrination ausgesprochen wurde –, sondern aus der Warte eines professionellen Berufsverständnisses und eines intellektuellen Anspruchs, den ich auch von Politikern einfordere. Die Kreise, die das Postulat und die entsprechende Untersuchung ins Leben gerufen haben, müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, entweder ein sehr verkürztes Bildungsverständnis zu besitzen oder zwecks politischer Instrumentalisierung zumindest vorzugeben, ein solches zu haben. Notwendige Differenzierungen sind im Argumentarium des politischen Begehrens eingedampft zugunsten einer Vorschlaghammer-Rhetorik. Denn es wird eine Begriffsfügung ad absurdum und auf Abwege geführt, was eher ein Problem der Politik als eines der Bildungseinrichtungen dokumentiert.

    Erste Indizien für diese Fehlschlüsse finden sich in den Antwortschreiben der beiden Kantonsschulen auf dem Platz Aarau an den zuständigen Bildungsdirektor Alex Hürzeler. So hält bereits das Schreiben der Lehrerschaft der Alten Kantonsschule Aarau den Kontrast von normativen Bestimmungen gegenüber einer überdehnten Vorstellung von Pluralismus fest:

    Zweifellos haben Lehrpersonen politisch und konfessionell neutral zu unterrichten, das ist keine Frage. Dennoch ist klar zu unterscheiden zwischen einer übergriffigen politischen Ideologisierung im Unterricht und der Vermittlung eines Werte-Kompasses, der Menschenrechte, demokratische Grundwerte und rechtsstaatliche Prinzipien umfasst. Es gehört zu den Aufgaben von Lehrpersonen, im Unterricht Kontroversen Grenzen zu setzen, die diese Grundwerte infrage stellen. [8]

    Noch eingehender wird der Widerspruch von Unterrichtsinhalten und Bildungsauftrag gegenüber einer politischen Einordnung im Schreiben der Lehrerschaft der Neuen Kantonsschule Aarau zum Ausdruck gebracht:

    Das dem Entscheid des Regierungsrats zugrundeliegende Postulat Schoop scheint davon auszugehen, dass an den Mittelschulen eine «linke» Indoktrination stattfindet. Dem Postulat ist zu entnehmen, dass eine Auseinandersetzung mit Themen wie dem Klimawandel oder der Gleichstellung der Geschlechter als «links» zu bewerten und daher an den Mittelschulen zu unterlassen seien. Eine solche Auffassung widerspricht direkt den Rahmenlehrplänen für die Maturitäts- und Fachmittelschulen, die etwa eine Offenheit gegenüber sich verändernden traditionellen Rollenbildern zum Ziel machen, oder die Schülerinnen und Schüler in ihrer «Fähigkeit und ihre[r] Neigung zum interkulturellen Verständnis sowie zum rücksichtsvollen Umgang mit anderen Menschen, mit der Natur und der vom Menschen gestalteten Umwelt» gefördert sehen wollen. An diesen Werten orientieren wir uns im Unterricht und im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Es handelt sich dabei weder um «rechte» noch um «linke» «Meinungen», sondern um die Werte einer demokratischen, liberalen und pluralistischen Gesellschaft, als deren Errungenschaft die heutigen staatlichen Mittelschulen erachtet werden können. [9]

    Es gilt also festzuhalten, dass die politische Forderung unvermittelt den geforderten Lehrauftrag in Misskredit bringt. Mit der Etikettierung von Inhalten als «links» oder «rechts» leisten sich Politikerinnen und Politiker einen kolossalen Denkfehler. Es fehlt an unerlässlicher Differenzierung. Der politische «Verdacht» gegenüber dem Bildungswesen ist deshalb argumentativ seltsam unstimmig. In einem nicht von polemischem Getöse freien Beitrag in der AZ hat der politische Gegner, SP-Co-Präsident Cédric Wermuth, richtigerweise von einer Verwechslung von «Ursache und Wirkung» geschrieben: «An den Kantonsschulen werden diese ‹linken› Themen diskutiert, weil die Debatte aktueller Probleme unserer Gesellschaft Teil des Lehrplanes ist.» [10] Und er beruft sich schliesslich auf die Faktizität von «Themen»: «[D]ie Probleme mit Umweltzerstörung, nicht erfüllten Frauen- und Menschenrechten und ungezügeltem Wirtschaftswachstum gibt es tatsächlich.» [11]

    In einem Artikel der Aargauer-Zeitung unterscheidet Sarah Bütikofer, Projektpartnerin bei Sotomo, Themen und Einstellungen und versucht damit die schiefe Ausgangslage zu berichtigen: «Weil sich eine Lehrerin mit dem Frauenstreik oder ein Lehrer mit Biodiversität auseinandersetzt, sei das keine Verletzung der politischen Neutralität an der Schule. […] ‹Politikfelder an sich können keiner politischen Position zugeordnet werden.› Es gebe folglich keine linken beziehungsweise rechten Themen, sondern vor allem linke, rechte, liberale oder konservative politische Positionen.» [12] Diese Differenzierung zeigt zumindest die Richtung, in die eine profunde Auseinandersetzung gehen müsste. Denn es zeichnet sich in Umrissen der Unterschied von Wissensgebieten und politischer Haltung ab.

    Es ist die falsche Vermengung von Unterrichtsthemen und Politik, die zu Fragen führt, die weiterführen als die meist negativ bestimmten Grenzziehungen aus juristischer Sicht, die den Rahmen des Erlaubten bei Fragen der politischen Neutralität abstecken. Und sie führt auch weiter als die Auslegungen des für diese Thematik nach wie vor massgebenden Beutelsbacher Konsenses. Denn berührt ist damit ein Verhältnis von Bildung und Politik, das schwierig auszuloten ist. Um aber die unstatthafte Politisierung von Inhalten abzuwehren, ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Verhältnissen unabdingbar. Denn der Vorwurf hat sich auf ein angeblich «strukturelles Problem» bezogen und betraf letztlich missliebige Bildungsinhalte respektive deren angebliche Überrepräsentation im schulischen Curriculum.

    Das vorliegende Essay verficht die These, dass in einem Zeitalter der Extreme diese Spannungen zunehmen. Insofern werden die Aargauer Vorgänge nicht als zufälliges Einzelereignis einer bestimmten politisch-gesellschaftlichen Konstellation gewertet, sondern als Symptom eines tieferliegenden Konflikts, der keineswegs auf eine Region der Schweiz oder ein Land begrenzt ist. Dieser Konflikt rührt von einer doppelten Krise her, so die hier vertretene These. Einerseits hat er seine Wurzeln in einer epistemischen Verunsicherung, einer Erosion des Vertrauens in Wahrheitsvorstellungen und Erkenntnisgenese, die im Zuge einer Pluralisierung von Foren der Meinungsbildung stattgefunden hat; andererseits sind es politische Extreme, antidemokratische Kräfte, die in den vergangenen Jahren enorm Auftrieb erfahren haben und durch die Konsense demokratischen Zuschnitts zunehmend infrage gestellt werden. Beide Krisen ihrerseits sind vom Digitalisierungsschub nicht zu trennen. Während Erstere hierzulande eine gewisse Rolle spielt, ist eine politische Bedrohung wie sie in anderen westlichen Demokratien zu konstatieren ist, glücklicherweise nicht erkennbar. Dieser überprovinziellen Relevanz gilt dennoch das hauptsächliche Interesse dieses Essays.

    Entsinne ich mich zurück an meine eigene schulische Vergangenheit und stelle mir die Frage nach der «politischen Neutralität» dieser Bildungseinrichtungen – ich habe Schulen im Kanton Zürich besucht –, komme ich aus grundsätzlichen Überlegungen zum Schluss, dass die Aargauer Diskussion einiges ignoriert. Zwar gab es in meiner eigenen Biografie wenige Lehrpersonen, deren politische Einstellung offenkundig war, die einer marxistischen Utopie nachhingen oder eine antiamerikanische Haltung pflegten, aber die Anschuldigung einer Systematik, eines strukturellen Problems, lässt sich daraus nicht zimmern. Denn so klar die politische Haltung einiger Lehrpersonen war, so unverkennbar waren die Unterrichtsinhalte durchgehend aus sachlichen Erwägungen gestaltet. Es scheint mir deshalb einen eklatanten Widerspruch zu geben in der Politisierung von Inhalten, die wissenschaftlichen Lehrmeinungen folgen und bezeichnenderweise keinen appellativen Charakter besitzen. Ein weiterer Widerspruch wird evident, wenn ich mich an meinen eigenen intellektuellen Werdegang erinnere. Mitnichten war ich ein indoktrinierbares «Objekt». Vielmehr erweckten bei mir und meinen Mitschülerinnen und Mitschülern allzu offenkundige politische Haltungen eine Form spätpubertärer Aufmüpfigkeit, in der gegenteilige und kontrastive Ansichten erprobt wurden. Echte Erkenntnis – wobei nicht geleugnet werden soll, dass sich Lernvorgänge auch behavioristisch oder interaktionistisch abspielen können – ist meines Erachtens auf konstruktivistisches Lernen angewiesen und vollzieht sich auf andere Weise als in der planen Übernahme von «Meinungen», nämlich im vertieften Verständnis, im eigenen Durchdenken, im Schaffen eines eigenen Zugangs, einer eigenen «politischen» Welt. Autarkie ist dafür unabdingbar und damit auch eine Entfesselung der Selbstbestimmung – wohin denn auch immer die Reise gehen mag. Die unterschwellige Neuauflage eines

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1