Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen
Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen
Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen
eBook303 Seiten4 Stunden

Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ostpreußen 1943.
Hierhin, in die Heimat ihres Vaters, verschlägt es Barbara mit ihrer Familie.
Bei den schweren Bombenangriffen auf Berlin ihr Heim verloren, hoffen sie nun einen ruhigen Hafen gefunden zu haben, wo sie die Kriegswirren unbeschadet überstehen können. Doch das Schicksal lässt sich nicht beeinflussen. Sie geraten in die Ziellinie und die Mausefalle klappt zu!
Der Einmarsch der "roten Armee" - Der tägliche Kampf ums Überleben beginnt!
Erst nach Kriegsende kehren sie wieder in die Zivilisation zurück.
In Köln bauen sich ihre Eltern eine neue Existenz auf.
Barbara bekommt ein Stipendium und besucht das Gymnasium. Sie macht ihr Abitur, doch anstatt Kunst zu studieren, heiratet sie kurz darauf. Sie widmet sich voll ihrem Mann und ihren zwei Kindern. Alle drei Jahre ziehen sie in eine andere Stadt und so kommt Barbara nicht dazu, irgendwo ihre Wurzeln bleibend einzupflanzen und sesshaft zu werden. Erst als die Kinder schon größer sind, ziehen sie von der Stadt auf das Land, wo sie sich ein Haus bauen, eine Bleibe für immer schaffen.
Als die Kinder dann ausgeflogen sind, beginnt Barbara, ihre eigene Karriere aufzubauen. Sie studiert zwei Jahre Kunst an einer Fernuniversität, einzige Möglichkeit auf dem Lande!
Ihre ersten Bilder entstehen, werden im In-und Ausland ausgestellt.
Dann erkennt sie ihre eigentliche Berufung: die Schriftstellerei.
Sie studiert nach dem Tod ihres Mannes nochmals zwei Jahre Literatur. Die ersten Manuskripte zu Romanen entstehen.
Sie hat alles erreicht, was sie sich für ihr Leben vorgenommen hat und glaubt ihrem Lebensabend ruhig und gelassen entgegen sehen zu können.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum5. Jan. 2015
ISBN9783732301485
Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen

Ähnlich wie Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen - Barbara Laenen

    Kapitel 1

    „um – Wumm"! Da war es wieder, dieses dumpfe, unheimliche Grollen, mal stärker und klarer, dann " wieder vom Wind verzerrt aus weiter Ferne zu hören.

     Wie bei den ersten Tönen der fünften Sinfonie von Beethoven das Schicksal an die Tür pocht, um drohendes Unheil anzukündigen, so schien auch dieses ferne Donnern kommende Katastrophen einzuleiten. Bei jedem Geräusch zuckte ich innerlich zusammen. Es ging mir unter die Haut, kroch vom Magen bis zum Bauch hinab; ein Gefühl von Angst und Panik ergriff mich. Was war es nur, das mich so beunruhigte? Keine Ahnung!

    Vielleicht ist es nur ein Gewitter, versuchte ich mich selber zu beruhigen, aber der Himmel war von einer klaren, azurblauen Farbe und spiegelte die klirrende Kälte wider. Kein Wölkchen war am Himmel zu sehen.

    „Ach Paps, wärest du doch jetzt hier. Warum musst du immer fort sein, wenn ich dich brauche? Du könntest mir doch meine Ängste nehmen. Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Erklärung"?

    Zum Glück war da noch meine Mutter. Ob sie mir helfen konnte? Ich machte mich auf die Suche nach ihr und fand sie mit Tante Hedwig im Wohnzimmer. Vor kurzem hatte unsere Familie Zuwachs bekommen, ich hatte jetzt neben meinem Bruder auch noch eine kleine Schwester. Katharina schlief in ihrem Arm, satt und zufrieden.

    „Na, was ist los meine Große? Irgendwelche Probleme?" Meine Mutter kannte mich nur zu genau. An meinem Gesichtsausdruck konnte man jede Gefühlsregung ablesen. Mein ganzes Leben lang habe ich es nie fertiggebracht, eine nichtssagende Miene aufzusetzen und meine Gedanken vor meiner Umwelt zu verbergen. Manchmal konnte das ganz schön peinlich sein. Meine Mutter gab das Baby ihrer Schwägerin, nahm mich in den Arm und streichelte mir beruhigend über den Rücken.

    „Mams, was sind das für seltsame Geräusche? Horch, da sind sie wieder!" Ich schmiegte mich Schutz suchend an sie. Mama sah mich nachdenklich an. War ich schon alt genug, um die ganze, bittere Wahrheit zu vertragen? Man konnte vor den Tatsachen schließlich nicht die Augen verschließen. Vielleicht war es das Beste, ich wusste, was uns in der Zukunft erwarten würde. Es war der Krieg, der sich mit grausamer Realität bemerkbar machte. Mit jedem Tag rollte der Kriegsschauplatz näher auf uns zu, unaufhaltsam! Unerbittlich wurde auf beiden Seiten gekämpft, um jedes Stückchen Boden, und wie viele Menschen mussten ihr Leben für den Irrsinn opfern. Niemand fragte, ob sie nicht lieber zu Hause bei ihrer Familie in Frieden ihre Tage verbringen wollten!

    „Ich glaube, du bist groß genug, um das Ganze zu verstehen!, meinte Mama und ihre Stimme klang traurig. Sie machte sich große Sorgen um Papa, der in Königsberg noch mehr in Gefahr war, als wir hier. Ich hatte gehofft, sie könnte meine Angst fortblasen und nun? Nichts hasste ich mehr als das Wort „Krieg. Aus der Traum von einem friedlichen Hafen, in dem wir endlich zur Ruhe kommen würden. Wir waren hier gefangen, wie in einer Mausefalle. Der Familienkahn war wieder auf stürmischer See. In meinem Kopf wirbelte so vieles durcheinander, das musste ich erst einmal verarbeiten. Für ein Mädchen von acht Jahren keine leichte Aufgabe. Was ich brauchte, war Ruhe, um über alles nachdenken zu können. Niemand achtete mehr auf mich, und so verkroch ich mich in meinem Lieblingsversteck in der Scheune. An einer Seite war das Heu bis zur Decke gestapelt. Wenn ich mich dorthineinkuschelte, war es herrlich warm. Man spürte die Kälte nicht, die draußen herrschte, und niemand würde mich stören.

    Ich ließ die letzten Jahre an mir vorüberziehen. In meinem Gedächtnis hatte ich eine Menge kleiner Schubladen, in denen all die herrlichen Erlebnisse, fertig zum Abrufen, aufbewahrt waren. Ich liebte diese Erinnerungen, meine einzigen Wurzeln, die anderen waren mir grausam entrissen worden. Sie gaben mir Kraft, diese „Tagträumereien".

    Hatten wir dafür Berlin verlassen und waren in dieses verdammte einsame Nest nach Ostpreußen geflohen? Sicher, es war die Heimat von Papa, hier lebte Opa und ein Teil seiner Familie, doch was verband mich mit alldem? Rein gar nichts.

    Er war in diesem kleinen Dorf namens Gerswalde zur Welt gekommen. Kaiser Wilhelm hatte die Patenschaft übernommen, wie er es bei jedem zehnten Kind getan hatte. Das war keine Seltenheit auf dem Lande. Vielleicht wollte er damit den Kinderreichtum ankurbeln: Kanonenfutter für seine Kriege. Das Einzige, was es seinem Vater eingebracht hatte, war eine silberne Gedenkmünze, auf die er sehr stolz war, und die ihn anspornte, eine Münzsammlung anzulegen. Seine Eltern hatten einen Bauernhof und gehörten zu den wenigen Dorfbewohnern, die ein solides Haus gebaut hatten, keine Hütte mit strohgedecktem Dach, die bei jedem Gewitter in Gefahr geriet, abzubrennen. Seine Mutter führte die Landwirtschaft, während sein Vater vom Frühjahr bis zum Herbst als Anführer einer Gruppe von Flößern unterwegs war. Sie banden die gefällten Baumstämme aneinander und schifften sie durch die masurische Seenplatte bis zum Hafen.

    Als Nachzügler hatte er den zweifelhaften Vorzug, als Onkel auf die Welt zu kommen. Ganz schön nervig, wenn er später mit seiner Nichte in derselben Schulklasse saß und von ihr unter dem Gespött der anderen als „Onkel" angeredet wurde!

    Seine Schwestern waren schon verheiratet, hatten im Dorf ihre eigenen Familien gegründet, oder waren dem Lockruf der Großstadt gefolgt und nach Berlin gezogen. Walter war ein zierlicher, sensibler Junge. Während seine älteren Brüder bei der Arbeit auf dem Hof mit anpackten, wurde er als Küken von seiner Mutter verhätschelt. Seine Kindheit hätte perfekt sein können, wäre nicht die Schule gewesen. Sein Lehrer, ein Sadist, glaubte mit Brutalität und Strenge der Dorfjugend die Grundlagen des Lernens im wahrsten Sinne des Wortes, „einbläuen" zu müssen. Viele wurden zu Hause auch nicht gerade sanft angepackt, und so ließen sie diese Tätlichkeiten über sich ergehen, ohne dass es sie groß berührte. Walter aber war sehr empfindsam, schon als Kind trug er eine Künstlerseele in sich und war so ein willkommenes Opfer. Instinktiv wird Wehrlosigkeit erkannt und hier vermittelte sie seinem Lehrer ein Gefühl der Macht, die dieser grausam missbrauchte. Immer wieder fand er einen Grund, den Kleinen vor die Klasse zu stellen. Mit einer Weidenrute, die biegsam war und deren Schläge ganz schön schmerzten, hieb er auf die ausgestreckten schmalen, zarten Finger. Walter traten stets die Tränen in die Augen, jedoch zuckte er mit keiner Wimper. Ihn leiden zu sehen wollte er seinem Peiniger nicht gönnen. So verdarb ihm dieser jegliche Freude an der Schule, nicht aber am Lernen. Wie ein trockener Schwamm versuchte er, so viel Wissen wie möglich in sich aufzusaugen, und diese Sucht sollte sein ganzes Leben beherrschen. Wenn er nach der Schule zu Hause seine Hausaufgaben erledigt hatte, nahm er sich seinen Atlas und lernte die Namen der Kontinente, der Länder und deren Hauptstädte auswendig. Bücher, die er hätte lesen können, gab es im ganzen Haus nicht. Dafür hatte niemand Zeit und Interesse. Nur die Bibel durfte in keiner Familie fehlen. Meistens waren es sehr alte Exemplare, von Generation zu Generation weiter vererbt. Auf den ersten Seiten stand die Familienchronik. Gewissenhaft wurde sie von jedem neuen Besitzer weitergeführt. Jedes neue Kapitel begann mit einem verschnörkelten, bunt ausgemalten Anfangsbuchstaben, die Geschichten waren durch farbige Bilder lebendig und eindrucksvoll gestaltet. Sonntags wurde daraus vorgelesen. Das musste den Gottesdienst ersetzen, denn eine Kirche mit einem Pfarrer gab es in dem kleinen Dorf nicht. Sie hatten ja nicht einmal einen Arzt, der die Kranken versorgen konnte. Das erledigte die Gemeindeschwester, und der Gesundheitszustand der Dorfbewohner war auch nicht besser oder schlechter als der in den Städten.

    Nach Beendigung der Schule, zog es Walter von zu Hause fort. Der Tradition nach erbte jeweils der jüngste Sohn den Bauernhof. Er wollte jedoch kein Bauer, sondern Künstler werden. Solange er denken konnte, hatte er davon geträumt. Nun konnte er seinen Weg selber gehen. Nur ungern ließ ihn seine Mutter ziehen. Er war und blieb nun einmal ihr Küken. Sie hatte Angst, er würde sich in der Lieblosigkeit der Großstadt unglücklich fühlen. Sie hatte schon genug Kinder an sie verloren. Als sie aber merkte, wie ernst es ihm mit seinen Zukunftsplänen war, trennte sie sich schweren Herzens von ihm. Sein älterer Bruder Konrad hatte gerade seine Lehre in einem Malerbetrieb beendet, und durch seine Fürsprache erhielt Walter einen Ausbildungsplatz. Er fühlte sich wohl dort, doch in seinem Leben fingen jetzt die Probleme an. Sein Bruder besorgte ihm ein Zimmer, aber er war so ziemlich isoliert. Alle lachten sie über den Bauernjungen vom Lande, wie Großstädter nun einmal sind. Er musste noch so viel lernen, bis er nicht mehr staunend und unbeholfen vor einer Toilette stand. Zu Hause kannte er nur die Holzhäuschen neben dem Misthaufen. Das hier war aber viel bequemer, man brauchte im Winter nicht mehr nach draußen, wenn einem das Bedürfnis überkam. Walter passte sich schnell an.

    Es war die Zeit, wo das Fahrrad seinen Höhepunkt feierte. Die Radfahrvereine schossen wie die Pilze aus dem Boden und jeder, der etwas auf sich hielt, schloss sich einem an. So auch Walter. Von seinem ersten selbst verdienten Geld kleidete er sich erst einmal chic ein und als Nächstes kam dann ein Fahrrad an die Reihe. Wie man es anstellte, darauf sitzen zu bleiben und nicht sofort wieder herunterzufallen, das lernte er sehr schnell. Er fuhr zwar nicht selber auf der Bahn beim Sechstagerennen, durfte aber als Zuschauer nie fehlen. So schuf er sich ein soziales Umfeld. Natürlich kam er auch mit den verschiedensten Typen in Berührung. Da er klein und zierlich war, wurde er des Öfteren sexuell belästigt, was ihm äußerst peinlich war. Auf dem Lande wusste man nicht, dass es auch Männer gab, die Liebe nicht bei einer Frau, sondern bei Ihresgleichen suchten. Erst seine Freunde klärten ihn auf und er mied diese Typen, wie der Teufel das Weihwasser. Er hat für andersartige Veranlagungen sein ganzes Leben lang kein Verständnis aufbringen können, so tolerant er auch sonst mit den Schwächen seiner Mitmenschen umgehen konnte.

    Er liebte es, sich mit seiner Umwelt zu beschäftigen, merkte aber bei Gesprächen schnell, dass ihm viel an Wissen fehlte, was ihm die Volksschule auf dem Lande keinesfalls vermittelt hatte. Er gab sich nie mit Tatsachen zufrieden, sondern suchte nach der Lösung seiner Probleme. Man hatte in der Großstadt so viele Möglichkeiten, sich selber weiterzubilden. Was bot sich da Besseres an als die Volkshochschule? Während seine Kumpel ihre freien Abende in den Kneipen verbrachten und den Lohn der ganzen Woche vertranken, besuchte er Kurse in Deutsch, Englisch und Philosophie. Dort lernte er die Literatur zu lieben. Ganz besonders Goethes „Faust und die alten griechischen Philosophen hatten es ihm angetan. Später hatte ich den Nutzen davon. Wir diskutierten leidenschaftlich nach antiken Regeln: These – Antithese - Synthese. Er eignete sich ein umfangreiches Allgemeinwissen an. Es gab kein Thema, bei dem er sich nicht mit einbringen konnte. Nicht nur auf das Geistige, nein auch auf sein Äußeres legte er großen Wert. Der „letzte Schrei war gerade gut genug für ihn. Paps wurde zu einem richtigen Dandy. Ein Armband am Handgelenk, mit einem Spazierstock lässig unter dem Arm geklemmt, einer Blume im Knopfloch, so schlenderte er am Wochenende „unter den Linden". Sehen und Gesehen werden! Eine gewisse, angeborene Arroganz zeichnete sich bei ihm ab.

    Seine Freunde machten sich oftmals über ihn lustig: „Du läufst durch die Gegend wie ein Junker, der seine Ländereien in Augenschein nimmt!"

    Es machte ihm nichts aus. In Berlin musste man ein dickes Fell und eine gehörige Portion Selbstbewusstsein haben, um zu überleben. Er hatte sich beides zugelegt.

    Sein Meister hatte schon bald die Fähigkeiten und Talente des Jungen entdeckt. Zwischen ihnen entstand ein Band gegenseitiger Achtung. Oftmals lud er Walter sonntags zum Essen zu seiner Familie ein. Hier begegnete er seiner großen Liebe; meiner Mutter Lotte. Sie wohnte in der Nachbarwohnung bei ihren Großeltern. Ihre Kindheit war nicht leicht gewesen. Der Vater war noch vor ihrer Geburt im Ersten Weltkrieg gefallen. Ihre Mutter starb, als sie drei Jahre alt war. Die Großmutter nahm sich ihrer an und zog sie auf, während ihre ältere Schwester in ein Waisenhaus kam. Die alte Frau gab sich redlich Mühe, ihr familiäre Wärme und Geborgenheit zu vermitteln, doch oft fühlte sich Lotte trotzdem sehr einsam. Sie hatte den Eindruck, nicht dazuzugehören, glaubte sich benachteiligt gegenüber ihren älteren Vettern. Sie fühlte sich ein wenig wie „Aschenputtel". Vielleicht kam es daher, weil sie, neben ihrer Großmutter, als einziges weibliches Wesen bei all den Männern, schon früh im Haushalt zur Hand gehen musste. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit! Doch als Kind sieht man das wohl anders.

    Mit ihren Tanten und Onkeln kam sie nicht so gut zurecht. Das war eine ziemlich seltsame Gesellschaft. Bei ihrer Lieblingstante war sie gerne, denn diese hatte etwas ganz Besonderes zu bieten: Einen großen Friseursalon. Dort konnte sie sich, so oft sie wollte, die Haare nach der neuesten Mode frisieren lassen und es kostete sie nichts. Das war schon verlockend. Nur hatte diese einen Mann, der jedes Wochenende auf der Rennbahn zubrachte und das Geld seiner Frau beim Wetten verlor. Um an neues Kapital zu kommen, hatte er für Lotte, ohne das Wissen ihrer Tante, eine Lebensversicherung abgeschlossen, mit sich als Begünstigten und bemühte sich nun bei jeder sich bietenden Gelegenheit darum, seine Nichte ins Jenseits zu befördern. Er nahm sie zum Rennen mit. Das war abenteuerlich und spannend. Sie folgte hingerissen dem Kopf-an-Kopf-Rennen der Pferde und beobachtete die Menschen, die in den entscheidenden Sekunden vor dem Sieg von ihren Plätzen aufsprangen und ihre Favoriten mit lauten Zurufen anfeuerten, als könnten sie so den Ausgang beeinflussen. Manche Dinge waren ihr bei diesen Unternehmungen aber schon rätselhaft: Warum schubste sie ihr Onkel immer gerade dann auf die Fahrbahn, wenn die Gefahr, einen Unfall zu erleiden und dabei ums Leben zu kommen, groß war? Es sollte so aussehen, als geschehe dies aus Versehen; ein unglücklicher Zufall. Sie spürte instinktiv: Das war pure Berechnung und Absicht. Da bekam sie es mit der Angst zu tun und vertraute sich ihrer Tante an. Die fiel aus allen Wolken. Nun erst kam sie hinter die Machenschaften ihres werten Gatten. Die Besuche wurden augenblicklich eingestellt.

    Ein anderer dubioser Onkel fristete seinen Lebensunterhalt, und das nicht schlecht, indem er seinen Mitmenschen die Zukunft weissagte, Horoskope erstellte - alles ganz wissenschaftlich - und aus der Hand las. Am Anfang fand sie das schon lustig, später nervte es sie, da sie an den ganzen Hokuspokus nicht glauben konnte und wollte. Dann war da noch ein Neffe, der im Bankwesen tätig war. Durch Glück im Spekulieren war er zu etwas Geld gekommen, gehörte seiner Meinung nach nun den besseren Kreisen an und behandelte den Rest von oben herab. War es bei einer solchen Gesellschaft ein Wunder, dass Mama einen Graus vor dem Wort „Familie bekam, und auch heute noch ihrer ganzen „buckligen Verwandtschaft, wie sie diese immer nennt, ablehnend gegenübersteht?

    Sobald sie volljährig war, heirateten meine Eltern. Paps selber hätte lieber noch etwas gewartet. Die Zeiten waren zu unruhig, um eine Familie zu gründen, doch er begriff eines: Sie musste heraus aus ihrer Umgebung, je eher, desto besser. Ihre Großmutter war gestorben, sie stand praktisch auf der Straße und hatte keine Ahnung, wie ihr Leben weiter gehen sollte. Er hatte seine Ausbildung abgeschlossen. Mit seiner Meisterarbeit gewann er den Staatspreis für Kunst und damit ein Stipendium an der Kunstakademie. Alles, was er wollte, hatte er nun erreicht.

    Am letzten Tag des Jahres 1935 war ich gerade noch rechtzeitig in diese von Chaos und drohendem Krieg gezeichnete Welt geschlüpft, und oft dachte ich: Wenn ich es mir selbst hätte aussuchen können: Noch so viele Jahre warten, bis es auf der Erde wieder normal und friedlich zuging, wäre besser gewesen. Aber niemand hatte mich gefragt!

    Mein Vater war der glücklichste Mann der Welt. Er hatte sich immer eine Tochter mit blonden Locken und blauen Augen, gewünscht. Alle Babys haben am Anfang blaue Augen, und meistens eine Glatze, ich machte da keine Ausnahme. Er hoffte auf die Zukunft. Leider veränderte sich meine Augenfarbe sehr bald in ein Grün mit grauen Tupfen: Katzenaugen. Die Glatze blieb natürlich nicht. Die Haare wuchsen und hierin enttäuschte ich ihn nicht. Sie blieben blond und bei genauem Hinsehen konnte man sogar ein paar Locken entdecken. Ich bekam den Namen Barbara und als Anhängsel: Sylvia, damit jeder wusste, dass ich an Silvester geboren war. Das war ein tolles Datum, nie vergaß jemand meinen Geburtstag. Die ganze Welt feierte mit mir. Der Nachteil allerdings war: Nach Weihnachten hatten alle kein Geld mehr, und meine Geschenke wurden zwischen Heiligabend und meinem Geburtstag aufgeteilt. Das war unfair.

    Ich entwickelte mich zu einem äußerst tatendurstigen und neugierigen Kind. Papa förderte meine Veranlagungen in vollem Maße, aber für Mama war es anstrengend. Nach knapp einem halben Jahr erwartete sie ihr zweites Kind und die Geduld mit mir war, aufgrund ihres Zustandes, nicht gerade hervorragend, man könnte auch sagen, einfach miserabel! Ich wollte beschäftigt werden, immer im Mittelpunkt stehen. Ich war kein Kind, das man mit Spielzeug in eine Ecke setzte und dann seine Ruhe hatte. Dafür hielt ich meinen Vater auf Trab. Man musste es ihm hoch anrechnen, er nahm sich alle Zeit für mich. Kaum war er zur Ruhe gekommen, schleppte ich schon alles an Zeitschriften und Büchern herbei, in denen Bilder, möglichst bunte, vorkamen, um sie mit ihm zu betrachten.

    Ich liebte mein Zuhause über alles: Ein geräumiges Atelier, direkt unter dem Dach, mit riesigen Fenstern. Paps brauchte viel Licht zum Arbeiten. Wenn ich abends im Bett lag, breitete der Himmel sich über mir aus, und ich konnte die Sterne und manchmal auch den Mond betrachten, faszinierend! Vor den Fenstern hingen bis zum Boden lange weiße Vorhänge aus Nessel, die mein Vater mit Blumen bemalt hatte, in den verschiedensten Formen und Farben, wie eine große Wiese im Frühling, die zum Träumen einlud. Doch das Schönste war der Schrank. Er nahm eine ganze Wand des Zimmers ein. Mein Vater hatte ihn auf Hochglanz poliert und dann lackiert und über der Vorderfront prangte ein Schiff mit geblähten Segeln auf voller Fahrt. Es regte meine Fantasie an. Ich stellte mir vor, mit Papa an der Reling zu stehen, aufregenden Abenteuern entgegen steuernd. Und noch etwas Tolles gab es in diesem Raum: Auf dem Couchtisch stand ein Globus, drehbar und beleuchtet. Wenn wir beide davor saßen, erzählte Papa lustige Geschichten von fremden Ländern und den Menschen, die dort wohnten. Und er konnte erzählen, so anschaulich und spannend, dass ich darüber Zeit und Raum vergaß. Er nahm mich mit in ein Land der Fantasie. Die Wirklichkeit wurde einfach ausgeschaltet. Hier wurden wahrscheinlich die Weichen gestellt, auf Wunsch die Realität verlassen zu können, mich wie ein Schmetterling in die Lüfte zu erheben und ein Land zu entdecken, jenseits jeglicher Wirklichkeit.

    Anfang Februar 1937 wurde Peter geboren. Ich war begeistert. Mein größter Wunsch war erfüllt, ich hatte einen Bruder und war nicht mehr alleine. Welche ungeahnten Möglichkeiten für die Zukunft. Zuerst einmal schnell groß werden, damit man mit ihm etwas anfangen konnte. Am liebsten hätte ich ihm Pflanzendünger in seinen Brei getan, denn Mama hatte einmal gesagt: Damit wachsen die Pflanzen schnell und gut. Was bei Blumen half, musste doch auch bei Babys funktionieren. In weiser Voraussicht hatte meine Mutter aber alle gefährlichen Dinge außer Reichweite aufbewahrt, nicht einmal mit einem Stuhl konnte man da herankommen. Na ja, es ging auch so. Als er ein halbes Jahr alt war, wurde mein Vater aus seiner kleinen Familie herausgerissen. Der Schrecken „Krieg" lagen in der Luft. Alle wehrdienstfähigen Männer, die keine Beziehungen nach oben hatten und auch nicht nachweisen konnten, in der Wirtschaft dringend benötigt zu werden, wurden einberufen. Auch er wechselte nun zum Kasernenhof über. Kein guter Tausch! Während der Ausbildungszeit kam er nur selten nach Hause. Als dann Anfang 1940 der Krieg gegen Frankreich begann, war er einer der Ersten, der mitmarschieren musste. Mama war alleine total überfordert mit ihren beiden Sprösslingen, tat aber tapfer ihr Bestes, uns über die Runden und über die schlechten Zeiten zu manövrieren.

    Ich fühlte mich eingeengt. Ihre Augen waren überall und ließen mir keine Chance, tolle Ideen – sie nannte das nur „Unfug", auszuführen. Draußen durfte ich nie spielen, weil sie ihre Kinder lieber unter Kontrollehaben wollte. Wo hätten wir auch spielen sollen? Es gab nur einen dunklen Hinterhof, in den sich manchmal ein Spielmann mit seinem Leierkasten verirrte. Er spielte die neuesten Gassenhauer. Auf seinem Kasten saß stets ein kleiner dressierter Affe mit einer karierten Jacke. Wenn die Fenster aufgingen und die Groschen herunter geworfen wurden, flitzte er umher, sammelte sie auf und legte sie in einen Hut. Zum Dank machte er dann eine Verbeugung. Das war natürlich für alle Kinder DIE Sensation. Wir waren nicht zu halten und stürmten nach unten, um aus der Nähe dieses Wunder zu bestaunen. Danach wurden wir wieder eingesammelt. Mir fehlte deshalb jeglicher Kontakt zu gleichaltrigen Kindern.

    Die Situation änderte sich als Peter laufen konnte. Er entwickelte sich ganz nach Wunsch. Er ließ sich von mir herumkommandieren, führte alles aus, was ich ihm sagte: Ein guter Kumpel. Ich war der Kopf, er das ausführende Organ. Ein perfektes Team.

    Meine neuen Aktivitäten sollte Mama bald kennenlernen. Eines Tages war sie alleine losgezogen, um Einkäufe zu tätigen. Es dauerte immer eine Ewigkeit, bis sie ihre beiden Kinder angezogen hatte und dann die vielen Stufen mit ihnen hinunterzusteigen, in der Zeit hatte sie schon zehnmal ihre Besorgungen gemacht. Wir saßen lustlos auf unseren Betten, die sie eben noch schnellneu überzogen hatte. Es roch nach „Sauberkeit und Frische", aber nicht lange.

    Ich gähnte. Was für ein langweiliger Morgen! Meine Blicke schweiften im Zimmer umher, auf der Suche nach Inspirationen. Der Kohleofen zog mich magisch an. Mir kam eine super Idee. Das war es! In der Eile hatte Mama vergessen, den Aschebehälter zu leeren. Der Ofen wurde erst beheizt, wenn sie wieder zu Hause war. Interessiert betrachtete ich die Asche. Mit ein wenig Wasser vermischt, sah es sicher aus wie Schokolade.

    „Peter, wollen wir Kuchen backen? Er sah mich verständnislos an. Er konnte meinen Gedanken nicht folgen.„Mensch, bist du schwer von Begriff. Immer diese Erklärungen! Konnte er nicht einmal selber mitdenken?

    „Wir backen mit der Asche einen Kuchen – einen Schokoladenkuchen! Ich hole dir alles, was du dazu nötig hast, dann brauchst du nur noch zu rühren. Ich flitzte in die Küche. Die Schüsseln standen im obersten Fach des Schrankes. Kein Problem! Mithilfe eines Stuhls gelang es mir gerade, die Tür aufzumachen. Die große gelbe Schüssel war genau richtig. Das würde reichen. Nun noch einen Löffel, einen Quirl zum Rühren und einen Messbecher mit Wasser. Zurück zum Ofen und genug Asche in die Schüssel füllen. Ich brachte alles zu Peter ins Bett. „So, nun kannst du den Teig rühren.

    Und er rührte mit Begeisterung und Ungeschick. Es wurde eine wunderbare dunkelbraune Masse, wirklich wie Schokolade, nur breitete sich immer mehr von der breiigen Tunke auf dem Bettbezug aus.

    Plötzlich hörten wir, wie Mama die Treppe herauf kam und die Tür öffnete.

    „Hallo, meine Beiden, hier bin ich wieder!", rief sie fröhlich.

    O je! Das Donnerwetter lag spürbar in der Luft. Nun bekommen wir Ärger, dachte ich ahnungsvoll, doch was heißt „wir"? Ich hatte doch nur zugeschaut, die Schweinerei hatte schließlich Peter gemacht. Als sie das Zimmer betrat, verflog ihre gute Laune schlagartig! Mama glaubte in Ohnmacht fallen zu müssen, als sie die Bescherung sah. Verdammt! Hatte sie nicht vorhin mit so viel Mühe die Betten bezogen und nun das! Sie schimpfte, … und wie sie schimpfte!

    „Kann man euch denn keine zehn Minuten alleine lassen, ohne dass ihr etwas anstellt?" Für Peter gab es zusätzlich noch einen Klaps aufs Hinterteil, so schuldbewusst, wie der sie anblickte, war er für sie ohne Zweifel der Übeltäter. Ich hingegen schaute, als könnte ich kein Wässerchen trüben und ging ohne Strafe aus. Einen Nachteil hatte die Sache aber doch: Es dauerte eine Weile, bis mein Bruder wieder bereit war, etwas mit mir zu unternehmen.

    Die nächste Gelegenheit sollte sich bald bieten. Der arme kleine Kerl tat mir leid. Immer in der Wohnung hocken, ein wenig frische Luft

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1