Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Geld und Gold: Der vierte Mike Moser Krimi
Geld und Gold: Der vierte Mike Moser Krimi
Geld und Gold: Der vierte Mike Moser Krimi
eBook212 Seiten3 Stunden

Geld und Gold: Der vierte Mike Moser Krimi

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

»Geld und Gold« ist nach »Der Star muss sterben«, »Unschuldige Seelen« und »Der grüne Fluss« der vierte Krimi aus der Reihe um den Münchner Ermittler Mike Moser (»Die vier Fälle des Mike Moser«). Ein Münchner Juwelier trauert um seinen Sohn, der das Geschäft übernehmen sollte. Selbstmord, sagt die Polizei, Mord, glaubt der Vater.Herausfinden, was zutrifft, soll Moser. Der ist allerdings privat angeschlagen. Zum ersten Mal hat er jemanden erschossen. Zwar aus Notwehr, trotzdem verfolgt ihn dieser Vorfall bis in seine Träume. Der Dönerimbiss seines Freundes Akif, der bislang Zufluchtsort und zweites Zuhause für Moser war, existiert nicht mehr. Und seine Exfrau will erneut heiraten. Einen anderen, versteht sich. Also stürzt sich Moser in die Arbeit, wäre doch gelacht, wenn er diesen Fall nicht lösen könnte …
SpracheDeutsch
HerausgeberAllitera Verlag
Erscheinungsdatum25. Nov. 2016
ISBN9783869068794
Geld und Gold: Der vierte Mike Moser Krimi

Mehr von Thomas Giesau lesen

Ähnlich wie Geld und Gold

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Geld und Gold

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Geld und Gold - Thomas Giesau

    I

    Wie lange dauert es, bis Alkohol im Körper abgebaut ist? Darüber hätte ich aus eigener Erfahrung problemlos Auskunft geben können. Eine andere Frage war nicht so leicht zu beantworten: Wie lange dauert es, bis Schuldgefühle und Selbstvorwürfe im Kopf abgebaut sind? Ich wusste es nicht, denn ich war gerade dabei, diese Erfahrung zu machen, aber ich ahnte schon, dass es lange dauern würde, verdammt lange. Und dass mir all das die Arbeit an dem Fall, zu dem ich mich hatte überreden lassen, nicht gerade erleichtern würde. Ich schaffte es ja nicht einmal, mich aufs Autofahren zu konzentrieren.

    Hoffentlich war uns niemand gefolgt. Denn als wir in Karlsfeld ankamen, wurde mir klar, dass ich nicht aufgepasst hatte. Immer wieder hatte es während der Fahrt Momente gegeben, in denen meine Gedanken sich selbstständig machten, ihre eigenen Wege gingen und ich wie ein Automat beschleunigte, bremste oder die Richtung änderte, ohne auf meine Umgebung zu achten. Ich wusste, was das bedeuten konnte, ich kannte die Gefahr, in der sich die Leute befanden, die sich mir anvertraut hatten. Aber ich hatte es nicht verhindern können. Das, was meinen Kopf besetzt hielt, war stärker als alle guten Vorsätze. Es hatte in den vergangenen Wochen allen Versuchen widerstanden, es zu vertreiben oder im Alkohol zu ertränken, und mich in einen Zustand versetzt, den ich, vorsichtig ausgedrückt, nur als beschissen bezeichnen konnte.

    »Wir sind da, Herr Moser«, sagte Frau Gisela Tanner.

    »Gleich da vorne rechts.«

    Ihr zwölfjähriger Sohn Jonas, der hinter ihr auf dem Rücksitz saß, sagte gar nichts. Ich konnte sein Gesicht im Rückspiegel sehen. Er starrte vor sich hin, als ginge ihn das alles nichts an. Als ich die beiden von zu Hause abholte, hatte er nur dumpf »Hallo« gesagt, wortlos seiner Mutter geholfen, die beiden Koffer ins Auto zu wuchten, und sich dann auf den Rücksitz fallen lassen. Seine Mutter bemühte sich wenigstens, ein freundliches Gesicht zu machen, zwang sich auch mal ein Lächeln ab, doch ihre angespannten Gesichtszüge, die dunklen Schatten unter den leicht geröteten Augen zeigten, wie ihr wirklich zumute war. Wir waren, alles in allem, eine ziemlich traurige Fuhre, die da in den Norden Münchens und darüber hinaus unterwegs war.

    Ich hielt vor dem dreistöckigen, langgestreckten Haus, wir holten das Gepäck aus dem Kofferraum und fuhren mit dem Lift in den dritten Stock hoch. Es war eine recht geräumige Dreizimmerwohnung, nett eingerichtet und mit einem Balkon, der fast die ganze Breite der Wohnung einnahm. Ich trat hinaus und stellte fest, dass man vom Haus gegenüber die gesamte Wohnung überblicken konnte.

    »Sie sollten am Abend immer die Vorhänge zuziehen«, sagte ich zu Frau Tanner, die mich zur Tür begleitete.

    »Machen wir«, antwortete sie. »Und Sie sind sich sicher, dass Ihnen niemand gefolgt ist?«

    »Bin ich«, sagte ich und ging zum Lift. Ich wollte nicht, dass sie mir ins Gesicht sah.

    Ich fuhr nach München zurück. Karlsfeld gehört ja, verwaltungsmäßig, bereits zu Dachau, liegt aber, bevölkerungsmäßig, im Münchner Einzugsgebiet, also dort, wo die Menschen hinziehen, die sich die Innenstadt nicht mehr leisten können. Billig ist es aber auch dort schon lange nicht mehr.

    Warum hatte ich mich bloß auf diese Geschichte eingelassen? Schuld daran war Hannah Rechling, Redakteurin bei der Abendpost, mit der mich einmal mehr als nur berufliche Interessen verbunden hatten. Oder immer noch verbanden, so genau vermochte ich das nicht zu unterscheiden. Sie hatte mich mit Erich Tanner zusammengebracht.

    Ich war nur ungern zu dem Treffen gegangen, um das Hannah mich vor ein paar Tagen gebeten hatte. Sie hätte da vielleicht einen interessanten Auftrag, hatte sie gesagt. Da dies aber eine Sache sei, die mit ihrer Arbeit in der Redaktion nichts zu tun habe, wollte sie mich in einem Café in der Nähe treffen. Ich hatte gezögert, weil ich dachte, sie hätte da nur etwas aufgetan, um mich zu beschäftigen, um mich aus dem tiefen Loch herauszuholen, in das ich gefallen war. Aber was war, wenn ich gar nicht herauswollte, wenn es mir gefiel, mich in Selbstvorwürfen und Selbstmitleid zu vergraben? Wenn ich, verdammt noch mal, nicht wollte, dass sie sich einmischte!

    Das, was geschehen war, ließ sich in einem kurzen Satz zusammenfassen: Ich hatte einen Menschen getötet. So etwas kann ja mal passieren in diesem Beruf, sollte man sich da ganz cool sagen und versuchen es wegzudrücken. Einmal hatte es ja schon geklappt. Es war ein Psychopath gewesen, der mich und meinen Sohn hatte ermorden wollen. Zum Schluss ging es nur noch um die Frage: Er oder wir? Wir waren mit viel Glück übrig geblieben, und es hatte mir hinterher nicht viel ausgemacht, ihn ins Jenseits geschickt zu haben. Diesmal jedoch war es anders gewesen, ganz anders.

    Hannah war schon da, als ich das Café betrat. Bei ihr am Tisch saß ein Mann, der die Sechzig bestimmt schon lange hinter sich hatte. Dichtes weißes Haar, rundes Gesicht, dem senkrechte Falten die früher mal vorhanden gewesene Gemütlichkeit ausgetrieben hatten, helle, müde Augen. Zur Begrüßung erhob er sich nur andeutungsweise. »Meine Knie«, sagte er entschuldigend. Nachdem ich ein Mineralwasser bestellt hatte, bat er Hannah, mir zu sagen, worum es ging. »Sie können bestimmt besser reden als ich.«

    Sie sah wieder mal ziemlich unverschämt gut aus. Aber wenn sie ihre graugrünen Augen auf mich richtete, konnte ich darin keine Zuneigung oder Ähnliches erkennen, sondern eher eine Art misstrauischer Besorgnis. Es ging mir auf die Nerven, aber dann blickte sie wieder sachlich und begann zu erzählen.

    Der Mann, der mir gegenüber saß, hieß Erich Tanner und war Goldschmied. Zusammen mit seinem Sohn Helmut betrieb er einen Laden in der Innenstadt, in der Müllerstraße, der passabel lief. Man konnte nicht reich werden, aber es gab keine finanziellen Probleme. Schließlich gehörte die Ecke hier zum angesagten Glockenbachviertel, und da wohnten nicht gerade die Ärmsten der Armen. Aber nachdem vor vier Jahren seine Frau gestorben war, ging es mit Tanners Gesundheit schnell bergab. Zu seiner Arthrose, an die er sich fast schon gewöhnt hatte, kamen noch Herzprobleme, und das brachte ihn dazu, den Laden an seinen Sohn Helmut zu übergeben und nur noch gelegentlich in der Werkstatt mitzuarbeiten. Helmut Tanner hatte eine etwas andere Vorstellung von der Art des Schmucks, er machte ein moderneres Design, der Alte hatte nichts dagegen, es verkaufte sich gut.

    Mein Gegenüber schien zu merken, dass Hannahs ausführliche Schilderung mich zusehends langweilte, und mischte sich ein. »Aber dann hat sich mein Sohn auf diese Leut einglassen, und als er wieder aussteigen wollt, war's zu spät.« Er verstummte und starrte auf seine leere Kaffeetasse. Vielleicht dachte er, Hannah hätte mich schon vorher über das informiert, was dann geschah.

    »Wieso zu spät?«, fragte ich.

    Er schaute nur kurz auf. »Weil sie ihn umbracht ham.«

    Davon hatte Hannah mir nichts gesagt. Sie hatte nur von einem Goldschmied gesprochen, der ein Problem habe. Mord also. Schon wieder. Ausgerechnet jetzt. Nicht mit mir!

    Ich griff nach meinem Glas, erinnerte mich, dass nur Wasser drin war und kein Alkohol, und trank es trotzdem leer. »Mord ist Sache der Polizei. Das geht mich nichts an. Viel Glück«, sagte ich und stand auf.

    »Mike, bitte!« Das war Hannah. Sie sah mich an, in ihrem Blick lag so einiges, was mich unter normalen Umständen berührt hätte, mich aber jetzt nicht interessierte. Natürlich hatte sie mir absichtlich verschwiegen, worum es hier ging.

    Tanner stand ebenfalls auf. »Ich kann Sie verstehen, Herr Moser. Danke für Ihre Geduld. Tut mir leid, dass Sie umsonst 'kommen sind.«

    Das hatte mir gerade noch gefehlt! Ich lehnte es ab, ihm zu helfen, und er entschuldigte sich bei mir. Plötzlich fühlte ich mich sowas von mies, dass ich bei der Bedienung einen Cognac bestellte und mich wieder setzte. Ich vermied es, Hannah anzusehen, und sagte zu Tanner, der auch wieder auf seinem Stuhl saß: »Moment noch. Weshalb wollen Sie, dass ich ermittle und nicht die Polizei?«

    »Weil die Polizei es für einen Unfall hält. Sogar einen Selbstmord schließt sie net aus. Totaler Blödsinn!«

    Sein Sohn, sagte Tanner, habe mit »diesen Leuten« nichts mehr zu tun haben wollen, aber sie hätten ihn unter Druck gesetzt und als er sich weiterhin weigerte nachzugeben, hätten sie sich zu einer Besprechung auf der Seeshaupt getroffen. Die Seeshaupt war eines der Rundfahrtschiffe auf dem Starnberger See.

    »Wieso ausgerechnet dort?«

    »Koa Ahnung. Ich weiß ja net amal, ob's seine Idee war oder ihre. Vielleicht hat er sich da sicher gfühlt. Auf so einem Schiff hat man ja an besseren Überblick, hat er vielleicht 'denkt.« Er machte eine Pause, schnaufte tief durch und sagte dann: »Was passiert is, hab i ja erst viel später erfahren, von der Polizei.«

    Er verstummte. Das Schreckliche, das dort geschehen war, konnte er nicht in Worte fassen. Hannah übernahm: »Er ist über Bord gegangen, niemand hat gesehen, wie. Es soll eine Zeugin geben, die auch von der Polizei vernommen wurde. Aber sie war angeblich zu weit weg, um Genaueres zu erkennen.«

    »Sie hat also überhaupt nichts mitbekommen?«, hakte ich nach.

    »Nein, wie ich schon sagte.« Hannah klang genervt. »Sie hat nur angegeben, dass ein paar Leute ihn festhalten wollten, es aber nicht geschafft hatten.«

    Ihre Ungeduld konnte mich von meiner nächsten Frage nicht abbringen: »Klingt irgendwie seltsam, findest du nicht? Was für Leute waren das denn? Die Polizei muss sie doch vernommen haben.«

    »Keine Ahnung, verdammt! Für uns war die Sache erledigt, wir haben da nicht weiter nachgebohrt. Aber das wäre dann ja deine Aufgabe.«

    Tanner merkte natürlich, dass sich da zwischen uns eine ungute Spannung aufbaute. Es war ihm sichtlich peinlich, und er sagte zu Hannah: »Bitte, könnten Sie weiter erzählen?«

    »Natürlich, entschuldigen Sie. Also, man hat Helmut Tanner schnell herausholen können, aber es war zu spät. Er ist in die Schraube geraten. Wir haben damals darüber berichtet, aber als die Polizei die Ermittlungen einstellte, war auch für uns Schluss.«

    Bald darauf habe Tanner sich an die Zeitung gewendet und behauptet, es sei kein Unfall, sondern Mord gewesen. Man verwies ihn an Bodo Pasch, den Polizeireporter, doch auch der winkte ab. Solange er keine konkreten Hinweise habe, könne er nichts machen. Er sei schließlich kein Detektiv. Aber es gäbe da eine Kollegin in der Redaktion, die habe Kontakt zu einem, der ziemlich gut sei.

    »Er hat wirklich ›ziemlich gut‹ gesagt«, sagte Hannah und sah mich an.

    Unter normalen Umständen hätte ich mit einer flapsigen Bemerkung geantwortet, aber sie waren nicht normal. Also knurrte ich nur »Von mir aus« und wandte mich Tanner zu:

    »Wie ist das alles gelaufen. Bitte von Anfang an.«

    Was Tanner mir nun ziemlich umständlich klarzumachen versuchte, ließ sich in wenigen Sätzen zusammenfassen: Sein Sohn hatte sich zur Geldwäsche missbrauchen lassen, vielleicht auch als Hehler von gestohlenem Schmuck. Von Leuten, die international vernetzt waren. Und als er ankündigte, aussteigen zu wollen, wurde er ermordet. Wahrscheinlich hatte er seinen Geschäftspartnern gedroht, sie auffliegen zu lassen, wenn sie ihn nicht ziehen ließen. Alles, was Tanner erzählte, hörte sich logisch an – nur als ich ihn nach Details fragte, nach Namen, musste er passen. Sein Sohn hatte ihn nicht eingeweiht, er wollte seinen Vater da raushalten. Erst ganz zum Schluss habe er einiges zugegeben.

    »Aber er muss sich doch abgesichert haben, bevor er diese Leute unter Druck setzte«, sagte ich. »Es muss Unterlagen geben, die er irgendwo deponiert hat. Bei einer Person, der er vertraut. Und das können doch wohl nur Sie sein.«

    »Stimmt. Das denken auch die Scheißtypen, mit denen er z'tun ghabt hat. Deshalb hat er alles woanders hinbracht. Er hat mir nimmer sagen können, wohin.«

    Tanner schwieg, und in meinem Kopf wirbelten zahlreiche Fragen durcheinander. Eine verdrängte alle anderen: Warum in aller Welt sollte ich mir das antun? Aber es gab da auch eine Antwort, die, ganz leise, von irgendwoher in mein Gehirn sickerte: Weil du nur mit einem neuen Auftrag aus dem Loch wieder rauskommst, in dem du feststeckst, du Idiot! Aber musste es ausgerechnet dieser sein?

    Hannah mischte sich ein. »Bevor wir weiterreden … Ich glaube, es gibt da eine ziemlich dringende Sache, die wir gleich jetzt entscheiden sollten.«

    »Stimmt«, sagte Tanner. »Sie haben mich angerufen und gesagt, dass sie sich meine Familie vornehmen, wenn i net innerhalb von drei Tagen die Unterlagen übergeb. Oder wenn i die Polizei einschalt. Und dann haben sie mir noch das da gschickt.« Er zog ein Foto aus der Jackentasche und gab es mir. Es zeigte eine junge Frau, die mit einem etwa zehn, zwölf Jahre alten Jungen gerade ein Auto besteigen wollte.

    »Ihre Schwiegertochter?«, fragte ich.

    »Ja, mit meim Enkel. Er hat auch noch a Schwester, die is vierzehn, aber die is net da.«

    Wieso nicht da? In so einer Situation sollte die Familie doch eigentlich zusammenbleiben. Vermutlich war mir anzusehen, was ich dachte, denn Tanner sagte: »Die Mia is ziemlich eigenwillig, liegt wahrscheinlich am Alter. Und der Tod vom Vater hat sie total aus der Bahn gschmissn. Jedenfalls hat sie sich geweigert, sich mit Mutter und Bruder irgendwo zu verstecken. Sie is gestern mit der Bahn nach Rosenheim gfahrn. Mir ham in der Gegend mal a Ferienwohnung ghabt, die Leut dort mögen sie, sie ham zwei Kinder in ihrem Alter. Die Mia kann dort bleiben, so lange sie will, es sind ja noch Ferien. Vielleicht hilft es ihr ja.«

    Von mir aus. Eine Person weniger, um die ich mich zu kümmern hatte. Vorausgesetzt, ich übernahm den Fall.

    »Wir sollten die beiden in Sicherheit bringen«, sagte Hannah.

    Musste sie eigentlich immer dazwischenreden? Ich unterdrückte das, was ich sagen wollte, und sagte stattdessen zu Tanner: »Kennen Sie jemand, bei dem man sie vorübergehend unterbringen könnt?«

    »Ja.«

    Einen Notausgang wollte ich mir aber noch offenhalten:

    »Wenn ich innerhalb einer Woche keine konkreten Anhaltspunkte für einen Mord gfunden hab, steig i aus. Klar?«

    Tanner nickte. Hannah schaute demonstrativ an mir vorbei.

    Wie sollte es nun weitergehen? Ich war auf der Rückfahrt von Karlsfeld und wusste immer noch keine Antwort auf diese Frage. Gisela Tanner und ihr Sohn waren jetzt in der Wohnung ihrer Schwester, die in einer Woche aus dem Urlaub zurückkehren würde. Sie hatte nichts dagegen gehabt, dass die beiden vorübergehend dort wohnten. Und dann? Die Leute, mit denen Helmut Tanner sich eingelassen hatte, würden auch nach einer Woche noch keine Ruhe geben. Und sie mussten davon ausgehen, dass der Vater informiert war. Der hätte natürlich zur Polizei gehen können, aber was konnte er denen schon erzählen? Und vor allem: Er hätte seinen Sohn beschuldigen müssen. Der war zwar tot, aber das änderte nichts an den Gefühlen des Vaters. Und er hatte keinen Beweis dafür, dass Helmuts Tod kein Unfall war.

    Bei unserem Treffen im Café hatte er mir auch geschildert, wie es anfing. Wenigstens das hatte er später von seinem Sohn erfahren. Eines Tages war ein Mann in den Laden gekommen, hatte sich einiges zeigen lassen und dann ohne langes Herumreden das teuerste Stück, einen goldenen, diamantenbesetzten Armreif für zwölftausend und einen Ring für viertausend Euro gekauft. Und er bezahlte bar. Helmut Tanner wollte sich den Ausweis zeigen lassen, doch der Kunde lehnte ab, schließlich sei er nach dem Geldwäschegesetz erst ab einem Einzelkauf von fünfzehntausend Euro verpflichtet, sich auszuweisen. Das hier seien aber nur zwei Einzelkäufe. Und dann sagte der Kunde, wenn sie sich jetzt einigten, kämen noch weitere gute Geschäfte auf ihn zu. Das mit den zwei Einzelkäufen war natürlich Unsinn, aber Helmut Tanner, der plante, ein Haus zu kaufen und das Geld gut gebrauchen konnte, gab nur zu gerne nach.

    Er sei überrascht gewesen, wie gut die Geschäfte plötzlich liefen, sagte der Vater, und er habe sich gewundert: »Der hat sogar Schmuck verkauft, den i vorher noch nie gsehn hab, den konnt er gar net selber hergstellt ham. Aber wenn ich ihn danach gfragt hab, is er immer

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1