Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Tipps für Illustratoren: Kriterien zur Buchgestaltung
Tipps für Illustratoren: Kriterien zur Buchgestaltung
Tipps für Illustratoren: Kriterien zur Buchgestaltung
eBook23 Seiten15 Minuten

Tipps für Illustratoren: Kriterien zur Buchgestaltung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein Buch illustrieren kann man nicht irgendwie, da gibt es vielerlei zu beachten.
Nicht nur, was die Feinheiten der Darstellung angeht.
In der Praxis muss der Künstler in der Lage sein, sich selbst zurückzunehmen und mit seinen Gedanken vollständig in die Phantasie des Autors einzutauchen. Dazu muss nicht nur der Text genau gelesen, sondern der Inhalt dem Zielpublikum gemäß umgesetzt und das Layout ansprechend gestaltet werden.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum5. Okt. 2016
ISBN9783738086737
Tipps für Illustratoren: Kriterien zur Buchgestaltung

Mehr von Marion Wolf lesen

Ähnlich wie Tipps für Illustratoren

Ähnliche E-Books

Handwerk & Hobbys für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Tipps für Illustratoren

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Tipps für Illustratoren - Marion Wolf

    Vorwort

    Sie können gut zeichnen und möchten Bücher illustrieren?

    Manche Künstler stellen sich das recht einfach vor:

    Geschichte lesen und drauflos malen.

    Dabei entsteht oft Unbedachtes.

    Wenn es dem Autor oder Lektor nicht gefällt,

    empört man sich und zickt herum.

    Schließlich hat jeder seine eigene Betrachtungsweise.

    Oder etwa nicht?

    Freilich assoziiert jedes Gehirn anders,

    aber Illistratoren sollen nicht

    Ihre eigenen Gedanken zu Papier bringen,

    sondern das, was im Buch steht.

    Manchen Zeichenstiftakrobaten fehlt es auch

    an Lebenserfahrung & Beobachtungsgabe:

    Sie zaubern schnell ein paar Klischees aufs Papier

    und geben das dann als Kunst aus.

    Wer Literatur illustriert,

    muss sich selbst zurücknehmen,

    in fremde geistige Welten eintauchen

    und diese lebendig darstellen.

    Der Autor ist der Erfinder des Geschehens,

    der Illustrator arbeitet ihm zu.

    Die 'Handschrift des Künstlers' als stilistische Originalität

    muss sich an den Vorgaben des Autors orientieren

    und im Rahmen objektiver Kriterien bewegen.

    Welchen?

    Das steht in dieser Abhandlung...

    Einleitung

    Liebe Kunstschaffende. Ich bewundere Sie sehr, denn ich habe zwei linke Hände, wenn es ums Zeichnen geht. Im Kunstabitur erhielt ich zwar auf eine Collage eine 1, was beweist, dass ich für die Bild-Komposition einen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1