Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

INGRATUS - Das Unerwünschte in uns: Adrian und Amadou
INGRATUS - Das Unerwünschte in uns: Adrian und Amadou
INGRATUS - Das Unerwünschte in uns: Adrian und Amadou
eBook408 Seiten5 Stunden

INGRATUS - Das Unerwünschte in uns: Adrian und Amadou

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

246 Jahre in der Zukunft. Die Erde, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr.
Auf einen 10 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten. Seit Wochen war kein Tropfen Regen niedergegangen. Über den Feldern vom Districts Igness lag eine Gluthitze. Wer konnte, blieb der Feldarbeit fern. Ein verliebtes Paar im Kurzurlaub konnte es. Sie verbrachten die Nachmittage in den kühlenden Bettleinen. Loderndes Keuchen überflutete das Refugium. Dazwischen schmuggelten sich unheimlich summende, metallisch klirrende Geräusche. Gleißendes Licht blendete sie und riss ihre umschlungenen Leiber gewaltsam auseinander. In einer Folterhölle sahen sie sich wieder.
Aus der Folterhölle befreite man sie, doch das Vakuum im Kopf gab nur langsam ihr altes Leben zurück.
Man brachte sie an Bord eines Raumschiffes. Hier geschehen seltsame Dinge. Wem können sie vertrauen: Der Stimme im Kopf oder ihrer Nase?
Für Erwachsene: Eine Emotionsgeladene Begegnung der dritten Art.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum18. Aug. 2016
ISBN9783738081008
INGRATUS - Das Unerwünschte in uns: Adrian und Amadou

Ähnlich wie INGRATUS - Das Unerwünschte in uns

Titel in dieser Serie (2)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Science-Fiction für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für INGRATUS - Das Unerwünschte in uns

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    INGRATUS - Das Unerwünschte in uns - Tabea Thomson

    Klappentext

    246 Jahre in der Zukunft. Die Erde, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr.

    Man brachte sie an Bord eines Raumschiffes. Hier geschehen seltsame Dinge. Wem können sie vertrauen: Der Stimme im Kopf oder ihrer Nase?

    Für Erwachsene: Eine Emotionsgeladene Begegnung der dritten Art.

    ~ ~ ~

    A Sawon

    Die Zeit will nicht vergehen

    Ich habe wiedermal ein Gefühl,

    als ob das Universum stillsteht,

    wodurch es noch länger dauert,

    bis ich dir sagen kann,

    wie sehr ich dich vermisse.

    Die Zeit will nicht vergehen!

    Mein Herz ist zum Bersten voll mit Liebe,

    doch du schaust mich mit fremden Augen an.

    Wenn ich dich mit ihr sehe,

    fühlt es sich in meiner Seele,

    wie Hiebe eines Vorschlaghammers an.

    Die Zeit will nicht vergehen,

    und ich kann dir nicht sagen,

    wie sehr ich dich vermisse.

    Mein Verlangen nach dir, es zerfrisst mich.

    Die Tränen der Sehnsucht gönnen mir keine Ruhe!

    Ich kralle an deine verblichenen Pheromon Spritzer.

    Die Zeit will nicht vergehen,

    doch bald kann ich dir sagen,

    wie sehr ich dich vermisse. …

    Intro

    »Fünf … drei … eins – normaler Raum«, verkündete Pilot Fibs vom Bergungs-Shuttle Soter beim Erreichen der Zielkoordinaten.

    Während Fibs zählte, beobachtete er das linke Display. Ein Lidschlag genügte und er hatte die Gewissheit: Wir sind nicht sichtbar. Er machte einen erleichterten Atemzug, und gleichlaufend drehte er sich Richtung Copilot. Abrupt hielt er inne. Auf dem rechten Display stimmte was nicht. Für einen flüchtigen Moment stierte er fassungslos auf die gestrichelten Umrisslinien der Hecksektoren. Schlagartig durchlebte Fibs noch einmal den letzten Befreiungseinsatz. Dabei war, so schien es, die Flinke als auch wendige viergliedrige Soter zu langsam. Doch bei dem Hinterhalt wäre es selbst für das lebendige Vorbild, dem gepanzerten Gulco (Sandwurm) vom Planeten Advenu, brenzlig geworden.

    Für das Shuttle bedeutete es: Die organische Außenhaut und das Trägermaterial der Bug-Sektoren (Cockpit und Alkoven) übersäten oberflächlich nur leichte Kampfspuren. Die zwei hinteren Sektoren ( Heiler-Bereich sowie deren Cockpit) traf es um so heftiger. Sie erhielten bei dem feindlichen Kampfschiff Inferno irreparable Schäden. Aber selbst so hatten die Segmente noch einen Nutzen.

    ~

    An der Stelle vom Dateneintrag gab Fibs über die Tastatur den Befehl: Phantom Sektor löschen. Sein Blick rutschte dabei zum Copiloten. Der Begleiter saß reglos im Sessel und stierte geradeaus. Zunächst dachte er, der Nebenmann kommuniziert mental mit jemanden, aber die erforderlichen Schwingungen fehlten.

    »Sire?«, sein Tonfall klang irritiert. Der Angesprochene reagierte nicht sofort, Fibs tippte ihn daher an die Hand.

    Die seichte Berührung ließ dem Copiloten wie bei einem Stromschlag zusammenzucken, und beim nächsten Atemzug versenkte er, im schnellen Fall, die Nase zum Overallärmel. Bevor sie im weichen Stoff aufschlug, keuchte er zwischen gierigen Atemzügen: »Probeflug ... stopp!«

    ~

    Indessen die Technik den Befehl ausführte, überprüfte Fibs alle relevanten Daten. Als er das positive Ergebnis vortrug, brach unter der zwei Personen Besatzung, eine eigenartige Stimmung aus. Der schmalschultrige Shumerer Aiws Pilot Fibs, eine künstliche intelligente Lebensform mit angegrauten strubbeligen vom Kopf abstehenden Haaren und einem ovalen und kantigen Aiws Standard Gesicht, jubelte begeistert.

    Sein humanoider Copilot dagegen saß schweißgebadet und wie fest gemauert im Sessel. In seinen verkrampften Fingern hielt er ein schnörkelloses weißes Taschentuch. Dahinein tauchte er alle paar Atemzüge die Nase.

    Fibs Sehsensoren erkannten darin eine emotionale Überbelastung. Zuerst dachte er, es ist, weil sie sich im feindlichen UPC Gebiet aufhielten. Allerdings die sensiblen Geruchssensoren filterten aus dem Taschentuch besorgniserregende Duftpartikel. Verwundert darüber zog er die beweglichen Augenbrauen schräg nach oben. »Boss?«

    An Stelle einer Antwort versenkte der Angesprochene seine wohlgeformte Nase ins Taschentuch. Gierige Atemgeräusche brachten den unstillbaren Durst zum Ausdruck. Erst als Fibs den Copiloten an der Schulter berührte, hob der Shumerer Ukel Akym Pors die Nase im Zeitlupentempo aus dem Stoff. Für etliche Herzschläge stierte er zum nebenan sitzenden Fibs, dann endlich konnte der hochgewachsene Mensch vom Planeten Advenu den Blick befreien. »Mich hat es eiskalt erwischt«, flüsterte er kümmerlich, und mit jedem gesprochenen Wort rutschte der späte Jugendliche, er hatte erst neunzig Lebensjahre erreicht, in sich zusammen.

    Fibs wollte nicht glauben, was er sah. Er kannte den spitzohrigen Boss als stahlharten Anführer der Freiheitskämpfer, Akym strotzte sonst nur so vor Selbstdisziplin und unendlicher Kampfstärke. Von alldem keine Spur. Neben ihm saß jetzt nur ein Häufchen Unglück, mehr nicht. Gerade als Fibs das dachte, tauchte Akyms Nase wieder in das für seinen Verstand so unwiderstehlich duftende Taschentuch.

    Am ungesättigten Blick vom Boss erkannte Fibs: jeder weitere unersättliche Schnaufer trägt den Geist sonst wo hin, nur nicht ins Cockpit. Er zog es daher in Betracht, Akym in den Alkoven zu bringen. Just in dem Moment, als er es machen wollte, unterbrach sein Boss die Inhalation. Er atmete mehrere Male kräftig durch, so wie er dann neutrale Luft in der Lunge hatte, siegte der Verstand über die Sucht. Dessen ungeachtet entströmte seiner Kehle ein gequälter Schrei. Unmittelbar danach zeigte er, mit zittrigen Händen, auf das Tuch. »Ich hoffe, dass ich mich hierbei auf deine Verschwiegenheit verlassen kann.«

    Als Zeichen des Mitgefühls legte Fibs eine Hand auf die vom Boss. »Ja Sire.«

    Gleichwohl er damit rechnete, fuhr sich Akym aufgekratzt übers stoppelkurz geschorene Haar. »Gut, dann können wir uns um das Wohlbefinden der Soter kümmern.« Sein vernebelter Blick schweifte über die angezeigten technischen Werte vom alternativen Antrieb. »Prima! Besser konnte der Probeflug nicht sein.« Indessen er dies bemerkte, klopfte er dem Piloten anerkennend auf die Schulter.

    Fibs wiederum wiegte den Kopf hin und her. »Sire ihr Lob speichere ich erst ab, wenn die Außenhaut beim Dimensionssprung keinen Schaden erlitt.« Seine Finger huschten dazu über die Armaturenkonsole, auf dem Button: Bestätigen, hielten sie inne.

    Vor ihm auf dem Display flogen im Weltraum unzählige, gleichsam getarnte fliegende Sensoren, sie scannten die Soter Außenhaut. Und noch bevor Akyms Nase wieder den Drang verspürte abzutauchen, lag das Scan Ergebnis vor: ›Keine Schäden vorhanden.‹

    Die Mitteilung ließ beide, wie zwei überdrehte unreife Knaben aufspringen, jubeln und hüpfen.

    »Dann nichts wie weg von hier!«, befahl Akym mit aufgedrehter Stimme, »Kurs zum Eridani Alpha System aufnehmen«, ergänzte er mit erzwungener stimmlicher Disziplin. »Tarnung beibehalten. Alternatives Antriebssystem. Sol fünf.«

    »Aye Sire.«

    Sekunden später war um der Soter eine stabile Bend Blase aufgebaut, sie verzerrte vor dem Shuttle die Raumzeit. Hinter der Blase streckt sie sich wieder.

    ~

    (Die Verzerrung erzeugt neben einer Weg verkürzenden Krümmung auch einen Zeittunnel. Dadurch beträgt die Reisezeit vom Startpunkt bis zum Zielpunkt fünf Erden Stunden. Ohne die Raumkrümmung dauert die Reise neunhundertzwanzig Jahre.

    Im Soter selbst läuft die normale Zeit weiter.)

    ~

    Noch bevor die Bend Blase aufgebaut war, überkam Akym ein weiterer Anfall. Zitternd stand er auf, und mit Handzeichen gab er zu verstehen, dass er gedenkt, dem starkem Verlangen nachzugeben.–

    * *

    Vier Stunden später. Der Flug verlief störungsfrei, daher gönnte sich Fibs ein Vergnügen, der besonderen Art. Er hatte sich dazu entspannt im Pilotensessel zurückgelehnt, die Füße ruhten auf der Ablage über der Armatur, und mit weit aufgerissenen Augen genoss er die grandiose Aussicht der vorbeihuschenden Sternenstreifen. Erst der Citraa (Computer) Hinweis: ›Vor uns liegt das verstrahlte Ugari System‹, lenkte die Aufmerksamkeit von der Cockpit Frontscheibe wieder auf das vor ihm angezeigte. Allen Warnungen zum Trotz wählte er auf dem virtuellen Display den Button S T P Raum-Zeit-Weg. Damit erhielt er Zugriff auf den Bend Faktor ...

    ~

    (Der Bend Faktor ist die Einheit, mit welchem die vierdimensionale Raumzeit um das Shuttle gekrümmt wird. Durch jene Krümmung bewegte sich die zu überwindende Entfernung zwischen Bend Blase und Zielpunkt aufeinander zu. Was im entferntesten, mit einem Weg verkürzenden Tunnel durch einen Berg, statt darüber oder drum herum, vergleichbar ist.

    Der Bend Faktor wird in Sol, Überlichtgeschwindigkeit angegeben. Das Bergungs-Shuttle Soter, es gehört zur 'Sprint Klasse', kann mit normalen Shumerer Standard Antrieb maximal mit Sol vierzig den Raum krümmen. Das alternative Antriebssystem schafft maximal Sol neun.)

    ~

    Nachdem Fibs den S T P-Button aktivierte, öffnete sich ein Dialogfenster. Dort erhöhte er auf der stufenlosen Sol Skala die Raumkrümmung von drei auf vier Sol. Den rasanten Anstieg gab die uralte Shumerer Antriebstechnik ungedämpft ans Cockpit weiter. Fibs sind jene kraftvollen Vibrationen seit Ewigkeiten vertraut. Die Geräuschharmonien, aller Antriebskomponenten, ließen sein makelloses Gesicht, welches jetzt nach einem dreißigjährigen Shumerer Menschen aussah, freudig strahlen. Er – der Maschineningenieur hatte wie immer gute Arbeit geleistet. Obwohl Fibs wusste, dass er seinen Akustiksensoren vertrauen konnte, überprüfte er in der Trennwand auf den antiken Flachmonitoren alle relevanten Werte. Bevor er zurückging, überflog er noch die vom alternativen Antriebssystem. Sein Nicken bestätigte, alles läuft optimal. Dessen ungeachtet ertönte unvermutet ein schrilles Warnsignal dazu leuchtete auf dem Hud ein Button rot.

    ~

    (Im Hud – Head-up-display sind alle wichtigen Informationen direkt im Sichtfeld des Piloten dargestellt.

    Das virtuelle Bild wird in einer Projektionseinheit erzeugt.)

    ~

    Als Fibs erkannte, um welchen Button es sich handelt, aktivierte er ein weiteres Hud. Ein Lidschlag genügte ihm, um das darauf angezeigte Echtzeit Szenarium zu erfassen. Sein Interesse galt den am Horizont angezeigten dutzenden scharfen Weltraumminen. Sie sahen wie kleine Asteroidensplittern aus.

    An der vordersten Minenlinie stand die Zeit bis zum Kontakt. Von der Distanzanzeige schwenkte seine gelangweilte Mimik über die Armatur, bei der Borduhr stoppte der Blick. An seinen zuckenden Augenbewegungen konnte man sehen, dass er etwas berechnet. Es kümmerte ihm nicht, dass die tödliche Gefahr immer näher rückte. Selbst als auf dem Hud weitere rote Warnbuttons blinkten, blieb er gelassen, und mit Ruhe in den Fingern aktivierte er das normale Wecksignal vom Alkoven. Als es lauter wurde, schlug Fibs den Kragen vom Overall lässig nach oben. Ebenso führte er dort seine linke Hand zum Hemdknopf großen Interface Sensor. Kurz vom Sensorkontakt nahmen die Finger eine Lauerstellung ein. Erst als sein Boss das Wecksignal abstellte, berichtete Fibs mit neutraler Stimme: »Sire, wir erreichen in Kürze das Minenfeld.«

    Das Wecksignal schleuderte Akyms vernebelten Geist schlagartig ins reale Leben. »Minenfeld«, murmelte er rammdösig. So nach und nach realisierte er, was das Wort bedeutet. Letztendlich überfiel ihm von einem Moment zum anderen Unbehagen. Was nicht dem Wort entsprang, sondern sie sind nicht mehr weit vom Rettungsraumschiff Concordia α (alpha) U P, dem Zielpunkt ihrer Reise.

    An Bord gab es gleich zwei Gründe, die ihm die Unruhe in den Geist trieben. Zum einem lag es an seinem Sohn, der kommt nach über drei Jahren wieder ins reale Leben zurück. Und zum anderen wartete dort ein delikater Nasenkitzel mit bittersüßen Beigeschmack. Jener wurde durch einen ahl pii erzeugt. Der ahl pii ist ein Pheromon, das aus allen Hautporen, Speichel und Haaren entsteigt. In dem vorliegenden Fall entsprang es dem blutjungen sowie bildhübschen Aditt Shumerer Mischling Adrian Sawon. Seitdem das Energiebündel reift, steckte sein körpereigener Duft Akyms zweites ich in Brand. Was daran lag, weil er gleichfalls ein Aditt ist und sein ahl pii bis ins Detail mit dem von Adrian harmoniert.

    Ein Löschen des leidenschaftlichen Flächenbrandes ist durchaus machbar, allerdings im Moment war es unerwünscht. Somit blieb Akym dem verführerischen Jüngling kampflos ausgeliefert.

    Nur allzu gern möchte er das Gewissen von der Last befreien. Bloß zum jetzigen Zeitpunkt versteht es weder Adrian noch seine Familie. Ihm blieb nichts anderes übrig als zu schweigen. Damit er weiterhin das gut gehütete Geheimnis wahren konnte, nahm er einen Enzym Blocker. Was ihm allerdings Sorgen machte, war: ›was passiert, wenn ich es einmal vergesse zu injizieren, und wenn ich vielleicht noch mit ihrem Speichel in Berührung komme.‹

    Auf das Vergnügen wollte Akym gern verzichten! Er akzeptiert den Schutzbefohlenen bedingungslos mit all den Launen und Eigenarten. Dennoch will er niemals mit Adrian eine feste Partnerschaft eingehen. Folglich hat er nicht das Bedürfnis sich auf ihn – dem Auserwählten – zu prägen.

    Akyms tiefe Gefühle gelten alleinig seinem Capac Shumerer Ehegatten Narel. Bei ihm – einem Aditt – jedoch lag das Problem, denn seine Gattung kann die ahl pii nicht Verschmelzen.

    ~

    Bisher verabreichte sich Akym den Blocker stets pünktlich. Aber unter Zeitdruck oder war es nur Aufregung, vergaß er es. Das Vorkommnis geschah am Vorabend vor Adrians Reise zum Rettungsraumschiff Concordia α U P, auf dem Planeten Advenu in der Stadt Sinu i, im Hause Camden.

    Die außen Temperatur an dem frühen Nachmittag hatten mit den zweiundvierzig Grad einen Wohlfühlfaktor. Milo Sawon mit Sohn Adrian, Akym Pors sowie der Gastgeber Edan Camden und ein Aiws Pilot wählten für die Zusammenkunft die Südterrasse. Sie ist von dichten mannshohen Hecken ummantelt.

    Entgegen sonstigen dienstlichen Gepflogenheiten hatte ihr Umgang heute was sehr Familiäres. Wodurch Milo, ein stattlicher Gatte mit extra breiten Schultern und wachsamen Augen, endlich mal sein strenges Organisationstalent ruhen ließ, aber stattdessen wirkte er nunmehr sehr besorgt. Und sein Sohn Adrian wiederum, ein ansonsten sehr resolut auftretender, zeigte heute neben seiner eigentlichen anmutigen Shumerer Erscheinung auch seine schüchterne und scheue Seite. Selbst Akym, ein scharf kalkulierender Kämpfer mit strengen Regeln, zeigte sich von einer lockeren Seite. Der Aiws Pilot ignorierte sogar das Protokoll. Dessen Stelle übernahm, sein redegewandtes und durchaus humorvolles Wesen.

    Nach einem kühlen Begrüßungstrunk setzten sie sich, dicht gedrängt, an einen kleinen runden Tisch und besprachen Adrians bevorstehende Reise mit der Fracht-Bark. Diese wird ihm vom Tor der Stadt Dahl brie abholen und Nonstop zur Concordia bringen. Doch zunächst besprachen sie organisatorisches. Über allem stand Adrians Wohlergehen. Es war wegen seiner schweren Erkrankung besonders schwierig umzusetzen. Daher nahmen an der Besprechung zusätzlich noch einige Concordia Heiler via holografischer Interface Konferenz teil. Zu den Teilnehmern zählte: Marte – eine überaus fürsorgliche mit einer großen Portion Warmherzigkeit sowie Doc Eric – der allzeit bereite Helfer, mit dem Drang nach skurrilen sowie Ralph – einem charakterstarkem viel Könner, dem so schnell nichts in den emotionalen Schwitzkasten brachte.

    Letztgenannter wird während der Reise Adrians Biodaten überwachen.

    Doc Eric versicherte: »... sollten Sie Probleme bekommen weiß die Kalab ihres Gatten, was zu tun ist. Notfalls bekommt er von uns die exakte Anweisung. Machen Sie sich keine Sorgen, genießen Sie einfach seine Nähe.«

    ~

    Allein der Gedanke, den Gemahl gegenüberzustehen, brachte Adrians ahl pii zum Überquellen. Sein bis eben noch verschlossenes und scheues Wesen blühte auf. Selbst sein ansteckendes Lachen, kam überschäumend zurück.

    Die aufgetaute Stimmung wurde dann bei einer Besprechungspause zu Akyms Albtraum. Er scherzte und plauderte mehr als sonst mit Adrian. Sein Schützling ließ nichts unbeantwortet. Das eine oder andere Mal geschah das mit vollem Mund. Dadurch sprudelten nicht nur erheiterte Wörter aus ihm. Etliche Speicheltröpfchen landeten so auf den Speisen. Und kaum das Akym einen verhängnisvollen Bissen zwischen seinen Zähnen hatte, schnappte die Enzym Falle zu. Die Vorboten zeigten sich bereits am späten Nachmittag. Anfangs hatte er keine auffälligen Symptome. Das änderte sich erst als im Pors Anwesen, im privaten Fitnessraum, ein lange hinausgeschobener väterlicher Wettkampf zwischen Milo – Adrians Vater – und Akym stattfand. Es war insofern ungewöhnlich, weil Akym zuvor noch nie derlei sportliches Duell verloren hatte. Hinzu kam noch, er witterte seltsame Gerüche und er war überreizt. Akym begründete die Wahrnehmungen damit, dass er und sein Gemahl Narel demnächst die monatlichen fruchtbaren Phasen – das Lyvaa – durchlaufen.

    Obgleich die Erklärungen logisch erschienen, schmälerten sie Milos Vorahnungen nicht. Die Bestätigung erhielt er von den beauftragten Med Sensoren, sie zeigten: Akyms Libido ist ausgeprägter wie das von Narels.

    ~

    Am anderen Morgen erwachte Akym trotz der ausgiebigen Liebesnacht weit vor dem glückselig schlummernden Ehegatten. Die Frische des Tages wollte er für den Fitnesslauf nutzen und auf dem Rückweg kann er die Bestellungen in der zentralen Nahrungsmittelverteilung abholen.

    Bevor er aufbrach, überprüfte er nochmals die Einkaufsliste. Hingegen seiner Annahme berechnete der Citraa, das er nur einen Rucksack braucht. Die stehen stets einsatzbereit unten in der gemeinschaftlichen Küche. ...

    ~

    (Die öffentlichen Wohnräume sind im Erdgeschoss. Zu den zählen unter anderen die Gemeinschaftsküche und der daran anschließende gemeinschaftlichen Wohnraum..

    Auf dem Peshk – Gwen parkähnlichen Anwesen steht rechts und links je ein viereckiger Wohnturm mit Glasfassade zum Garten. Dazwischen sind die zuvor genannten Räume. Vom Peshk Wohnturm gelangt man zuerst in den zum Feiern einladenden Wohnraum und dann in die viel benutzte Küche. Und vom Gwen Wohnturm aus gesehen ist es gerade andersherum.)

    ~

    … Allerdings wird er weder die Rucksäcke noch die Abholliste vorfinden, denn Adrian und der Butler Mexus sind bereits damit unterwegs. Davon ahnte Akym nichts, bis er die Tür öffnete und Adrians zurückgelassene verheißungsvolle Botschaft in seine Nase schoss. Einem hungrigen Raubtier gleich verschlang ihm die ahl pii Sucht. Sein Ego wehrte sich gegen das urwüchsige Verlangen. Der reife Körper jedoch unterwarf sich bereitwillig. Er entzündete mit hitzigen Schweißausbrüchen und zittern am ganzen Körper geradezu ein Freudenfeuer in seinem anschwellenden Phallus. Sein ohnehin schon triebhaftes Verlangen nach dem Jüngling wuchs ins unermessliche, aber Adrian und er sind mit einem unzerbrechlichen Eid an einen anderen Partner gebunden. Sein Schwur verhinderte nun, dass er dem steinharten Verlangen nachgab, und gleichzeitig löste er einen geistigen Konflikt aus, qualvoll stöhnend sackte er zusammen. ...

    Die IPS Sensoren hatten Milo bereits bei den ersten Anzeichen benachrichtigt. Und nachdem er dem Freund auf den Rücken neurale Blockaden gesetzt hatte, flüsterte Akym mit erschöpfter Stimme: »Das Lysanders Vermächtnis so fordernd sein wird, damit rechnete ich nicht.« Verbissen lächelnd blickte er Milo an. »Schöner Schlamassel! – Und nun?«

    »Yep! ...« Milo kannte bereits seit Jahrzehnten Akyms Geheimnis, er klopfte daher seinem Freund mitfühlend auf die Schulter. »... Im Moment dürfen wir deine ahl pii Übereinstimmung nicht ändern. Und zur Sucht Behandlung müssen wir auf ungewöhnliche Therapien ausweichen.«

    Akym nickte zustimmend, dabei tupfte er den erneut einsetzenden heißen Schweiß von der Stirn. »Ich akzeptiere alles. Nur gib es sofort, bevor es wieder unerträglich wird.«

    Entgegen seiner Erwartung injizierte Milo nichts Linderndes. Er schlug stattdessen vor: »Sobald die beiden geweckt sind, werde ich dich von dem lästigen Befinden befreien. Bis dahin, und damit wir einen weiteren Zusammenbruch verhindern und gleichfalls die Sucht im Zaum behalten, brauchst du ständig Adrians ahl pii. Den beschaffst du dir am unauffälligsten bei seiner Abreise ...«

    Akym setzte die verordnete Therapie konsequent um. Dafür trug er zu Adrians Abreise den von Milo präparierten Overall. Bei der Verabschiedung drückte er, so unauffällig wie möglich, Adrian fest an sich heran. Dabei gelangten genügend seiner Duft Moleküle an den Overall. Allerdings Adrians fesselnder Wohlgeruch brachte Akym fast um den Verstand, und das, obwohl der ahl pii wegen der Medikamente fast vollständig neutralisiert wurde.

    Sobald Adrian nach Dahl brie portiert war, rannte Akym ins Labor. Mit zittrigen Fingern entkleidete er sich und dann gab er den bis eben getragenen Overall und zwei neue Stofftaschentücher in einen spezial Behälter. In dem hatte Milo eine Tinktur aufgebracht, die es ermöglicht das, während eines Portiervorganges, Duftmoleküle in Geweben dauerhaft konserviert werden. Sowie das Präparierte mit Sauerstoff in Berührung kam, erblühte sein zarter Duft zu einem kräftigen Bouquet.

    An den köstlichen Lockstoff klebte jetzt Akyms vor Durst dahinschmelzender Verstand. Je mehr er von dem Duft trank um so stärker schwoll das Verlangen an. Es bereitete ihm unermessliche Qualen davon abzulassen und den bereitliegenden Amphispray an die pulsierende Halsader zudrücken. Bei jedem Sprühstoß schrie er den Groll heraus.

    Auf Linderung wartend, fiel er auf die Knie. … Als er dann in einen ungetragenen schwarzen Overall schlüpfte, sah er erschöpft aus.

    Der Overall entsprach überhaupt nicht seiner hageren Körperfülle. Ihm störte es nicht das er damit, wie eine halbe Portion aussah. Solange daraus nicht Adrians ahl pii entströmte, war es ihm egal.

    * *

    Beim verlassen des Alkovens überkam Akym ein anderes Verlangen. Den Appetit nach einem belebenden Advenu Kaffee wollte er sofort nachgeben. Mit flotten Schritten legte er die schier endlosen Meter, über denn schmalen Gang zum Cockpit zurück. Dort führte sein Weg schnurstracks zum Nahrungsreplikator.

    Indessen er dann den Kaffee auswählte, wechselte das Standard Dämmerlicht in ein beständiges grelles Rotlicht.

    Unbeirrt davon bestellte er: »Kaffee Nummer drei.«

    Während das Gewünschte aufbereitet wurde, blickte Akym ins glühend Rot erleuchtete Cockpit. Der Anblick weckte bittere Erinnerungen an einen über drei Jahre zurückliegenden Befreiungseinsatz. In Gedanken sah er hier: Adrian und seinen Sohn schwerverletzt auf der Portierplattform liegen. Unwillkürlich rieselte ihm ein eisiger Schauer übern Rücken. Nur gut, dass der würzige Duft des Kaffees in die Nase stieg und ihm so, aus den Gedanken riss. Gleich Vorort schlürfte er genüsslich die ersten Schlucke.

    Indessen Akym trank, hafteten Fibs Augensensoren für Nanosekunden im kurzwelligen Auf und Ab vom roten Alarm. Die eifrigen Pupillen Bewegungen signalisierten, dass er Daten aus seinem alten Leben vom pironischen Datenspeicher einlas. Die dazu hinterlegten Erinnerungen, beförderten ihm ein verschlagenes Grienen ins Gesicht.

    Akym beobachtete den treuen Fibs. An der lebhaften Mimik ahnte er, in was für verstaubte Dateien der Aiws herumstöbert. »Sehnsucht danach?«

    »Nein Sire«, rutschte es grinsend über Fibs wohlgeformten Lippen. Synchron dazu blickte er zum Steuerpult. Auf dem Eingabefeld vom virtuellen Display wählte er den Button zum Deaktivieren der Weltraumminen. Ein Signal bestätigte den Befehl. Gleichzeitig streckte Fibs einen Mittelfinger lässig nach oben.

    Die Kampfansage belustigte Akym.

    Obwohl Fibs wusste: Diese Gemütsverfassung ist gut für den Boss, unterband er den Spaß mit Handzeichen.

    Akym kannte dieses Gebaren. Um herauszufinden, was diesmal dahintersteckt, löste er die mentale Lärmunterdrückung. Und nachdem der Druck auf den Ohren nachließ, analysierte er vom alternativen Antrieb das Vibrieren sowie Stampfen. Der lief, weil Fibs ihm eine intensive Pflege zukommen ließ, wie ein geöltes Uhrwerk. So verwunderte es nicht, dass sie bereits nach wenigen Sekunden zufrieden mit den Augenbrauen zuckten.

    Aus der akustischen Verzückungen riss sie die fordernde Citraa (Computer) Stimme: ›Warnung! Das unsichtbare energieabsorbierende Gitter ist in Sensoren Reichweite ...‹

    »Zeigen!«, befahl Akym mit stahlharten Tonfall.

    Bereits bei den ersten sichtbaren Bildern blickte Fibs ehrfürchtig auf das dargestellte Gitter, das zeigte nur ein winziges Bruchstück von dem, was das gesamte Eridani Alpha System umspannt. Dieses Teilstück jedoch genügte Fibs, um auf seiner Steuerkonsole die Buttons für Bend Kraftfeld Generator und alle Maschinen stopp zu aktivieren. Innerhalb von Sekunden fiel der Soter in dem Normalen dreidimensionalen Raum, dann trieb er antriebslos im All.

    Akym trat an den Platz, rechts neben Fibs heran. Der hastig getrunkene heiße Kaffee bescherte ihm Hitzewallungen. Bevor er sich hinsetzte, öffnete er den Overall bis auf Brusthöhe, und dann setzte er sich hin. Die wedelnden Hände sorgten zusätzlich für Kühle. Nachdem es erträglicher wurde, signalisierte Akym mit einem bedächtigen Kopfnicken, das er zur Eingabe der erforderlichen Sicherheitschiffre bereit ist.

    Ohne sichtbares Handeln nahm Fibs Kontakt zur Gitter Leitstelle auf. Wenige Datenzeilen später kam im Cockpit ein grüner Energiestrahl zum Datenabgleich an. Der scannte nur den Menschen.

    Die biometrischen Daten stimmten mit den vorgegebenen Werten überein. Vor Akym materialisierte eine virtuelle Tastatur. An der Ruhe, die seine sehnigen Finger beim Eingeben der Zahlenfolgen ausstrahlten, sah man, er macht es andauernd.

    Am Ende der Zeichenfolge angekommen, hob er die Finger von der Tastatur. Sofort verschwand die Eingabehilfe. Synchron dazu verließ ein unsichtbarer Leitstrahl das Gitter. Beim Einsetzen der kraftvollen andockenden Schwingungen sah Fibs den Boss an: »Sire, wir haben dreißig Sekunden.«

    »Na dann – los!«

    »Aye Sire.« Zwei Fingerzeiger auf dem virtuellen Display genügten, dass der Soter auf dem Leitstrahl mit ein Sul, Unterlichtgeschwindigkeit durch das Gitter glitt.

    ~

    (Unmittelbar vorm Gitter ist es nicht möglich, eine stabile Bend Blase aufzubauen. Erst hinter dem Gitter ist es gefahrlos machbar.)

    ~

    … Auf der anderen Seite angekommen, setzte der Soter die Reise in einer neuen Bend Blase mit Sol acht fort. Die Route führte sie am äußeren Ausläufer unserer Galaxie – der Milchstraße entlang. Daran grenzt das Eridani Alpha System. Dort etwa im vorderen Drittel beginnt das geschützte und dicht besiedelte Ugari Gebiet. Das streiften sie nur, ihr Ziel lag auf einem benachbarten, lebensfeindlichen Planeten.

    * *

    Der weitere Flug verlief ruhig. Akym gönnte sich nach dem anstrengenden Suchtanfall ein wenig Zeit zum Kraftschöpfen. Er hatte es sich dazu im Sessel bequem gemacht. Wie er nun so im Halbschlaf lag, strandeten seine Gedanken bei einer Begebenheit, die einundzwanzig Jahre zurücklag.

    Von dem damaligen Besuch hat er gleichfalls Video Aufzeichnungen. In Gedanken versetzte er sich dahin zurück. ›... Es war ein unruhiger August Tag. Über der schottischen Stadt Perth lag schwüle Luft. Am Horizont zog eine rasch herankommende Gewitterfront auf. Deren tiefschwarzen Vorboten erstreckten sich bereits zum Ufer jenseits des Flusses Tay, wodurch es diesseits am frühen Nachmittag bereits an die hereinbrechende Dunkelheit im Winter erinnerte. Kräftige, fein geäderte Blitze tauchten alles in ein gespenstisches Licht. Der tobende Sturm peitschte die Bäume in der Gannochy Road mächtig durch.

    Das Unwetter kümmerte die vierköpfige Familie Sawon in ihrem Anwesen nicht. Sie wussten, der Schutzschild trotzte den entfesselten Naturgewalten.

    Vater Milo und die neunjährige Tochter standen am Fenster und hielten Ausschau nach dem Besuch. Auf dem Sofa lag Mutter Ella. Der üppigen Figur hingen noch einige Schwangerschaftspfunde an. In den Armen hielt sie das jüngste Familienmitglied. Im Schutz der Mutter nahm selbst das winzige, kaum drei Wochen alte Geschöpf keine Notiz von dem Donnern und Grollen. Er saugte genüsslich an der Brust. … Für einen Moment unterbrach er die Mahlzeit. Sogleich, ohne die Milchquelle loszulassen, huschte ein stilles Lächeln übers zarte Gesicht.

    Mutter Ella erwiderte das Lächeln und streichelte dem knuffigen Sohn liebevoll die pausbäckigen Wangen. »Ob der Süße wohl spürt, wer draußen unterwegs ist.«

    Vater Milo wandte sich lächelnd um. Indessen er zu seinen beiden lief, antwortete er: »Ich denke ja ...«, mitten in seinem Satz preschte die aufgeweckte rot haarige Tochter: »Sie kommen zu Fuß! … Sie sind gleich am Hauseingang«, ihre Stimme überschlug sich fast.

    Minuten später erschallte das Türsignal. Zeitgleich erzitterte heftiger Gewitterdonner die Erde.

    Nur gut das der Hauseingang Schutz bietet‹, dachte Milo, als er zum Eingang eilte. Bevor er die Eisentür öffnete, sie führt in den privaten Wohnbereich, holte er noch mal kräftig Luft.

    Nach einer herzlichen Begrüßung stellte ich Milo – meine Begleitung vor. Zu meiner Rechten stand mein überaus bezauberndes, junges, blondes Erden Eheweib Linda Baston. An der Hand hielt sich unser Sohn fest. Er war im neunten Lebensjahr. Sein Geist wirkte abwesend und der Blick nervös. Ich fühlte gleichsam, was in meinem Sohn emotional vorging. Sanftes streicheln über sein lockiges, nachtblaues Haar drückte mein Mitgefühl aus. Im Geist sprach ich zu ihm: ›Nur Geduld, gleich bist du wieder bei ihm.‹ Jede meiner Silben wurde mit einem inneren aufgewühlten Beben meines Sohnes begleitet.

    Noch bevor es mir gelang, ihm mental zu beruhigen, stürmte er ins Haus.

    Milo schmunzelte zufrieden. ›Sie sind oben im Wohnzimmer‹, rief er den Knaben freundlich nach.

    Ich holte schwer Luft. ›Das es bereits jetzt so stark bei ihm ausgeprägt sein könnte, damit hatten wir nicht gerechnet.‹

    Milo nickte verständlich und dazu tätschelte er mich mitfühlend ...‹

    Jene Berührung fühlte sich zunehmend wie ein fester Schultergriff an.

    »Sire es ist gleich soweit.«

    »Was ist soweit?«, Akyms lahme Flüsterstimme klang verwirrt.

    Fibs lächelte und zeigte auf das Hud. »Na die Passierprozedur an der Weltentor-Passage.«

    Akym fiel es sichtbar schwer, den Grips ins Cockpit zu bringen. »Davor brauche ich noch einen großen Kaffee«, murmelte er schlaftrunken.«

    * *

    Gerade als Akym den letzten Schluck Kaffee trank, war die Weltentor-Passage in greifbarer Nähe. Sie sah für ungebetene Besucher, die es eventuell bis hierher geschafft hatten, wie eine schier unendliche hochexplosive Gaswolke aus. Und das war sie auch! Erst wenn es einen Code übermittelt bekam, wurde die mit einer nebelartigen Substanz gefüllte Passage sichtbar. Auf der anderen Seite des Weltentores beginnt das sagenumwobene und nirgends kartografierte Shumerer System. Kein ungebetener Besucher bekam es jemals zusehen.

    Das Ziel des Bergungs-Shuttle Soter ist diesmal nicht der Heimatplanet Advenu, sondern das Rettungsraumschiff Concordia α U P. Es liegt nur wenige Flug Kilometer von der Passage vor Anker.

    Bevor die Soter dort festmachen konnte, mussten sie noch dir Weltentor Anmeldeprozedur durchlaufen. Nach der Kennziffern Eingabe erfolgte ein vom Weltentor ausgehender Shuttle Scan. Bei dem wurde vom Shumerer Menschen das Spaa Gen und beim Aiws die Biomatrix abgefragt.

    Eine gelbe Anzeige auf dem Cockpit Hud zeigte an, dass sie einfahren durften. Synchron zur Bestätigung öffnete das Weltentor. Wobei der Spalt nicht viel größer wurde, als das Bergungs-Shuttle Soter. Fibs bugsierte es gekonnt hindurch. Auf der anderen Seite, fuhr ihre Tarnung zurück.

    ~

    Der Soter, was der Retter bedeutet, wurde bereits seit Jahrtausenden als solcher eingesetzt. Technisch gesehen ist er auf dem neusten Shumerer Stand. Aber! Bei besonderen Einsätzen oder Schäden kann die Besatzung auf altbewährte Technik als auch auf einen analogen zuverlässigen alternativen Antrieb zugreifen. Damit erkundeten bereits die Ur-Shumerer die Galaxien.

    ~

    Wenn der Soter komplett war, hatte er aufgrund seines viergliedrigen und verdrillten Aussehens den

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1