Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen
Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen
Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen
eBook282 Seiten1 Stunde

Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Praktisches Organisationslehrmittel zu den Themen Aufbau- und Prozessorganisation, Organisationsmethode und -techniken sowie Change Management. Umfang und Stoffauswahl sind abgestimmt auf den Unterricht an Höheren Fachschulen und für die direkte Anwendung in der Praxis.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum28. Sept. 2021
ISBN9783752618105
Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen
Autor

Adrian Leibundgut

Adrian Leibundgut, Betriebsökonom HWV und eidg. diplomierter Organisator, erwarb seine praktische Erfahrung in Stabs- und Linienstellen,als Projektleiter und bei zahlreichen Unternehmen, insbesondere in der Fliegerei, Spedition, Autobranche, Sportverbänden, Armee, vielen Dienstleistungsunternehmungen und in öffentlichen Verwaltungen (Diplomabschluss mit Schwergewicht Public Management). Seit 1986 wirkt er international als selbstständiger Organisator und Berater und verfügt über langjährige Praxis als Dozent, Experte und Prüfungsautor an Fachhochschulen und höheren Fachschulen.

Mehr von Adrian Leibundgut lesen

Ähnlich wie Organisation

Ähnliche E-Books

Business für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Organisation

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Organisation - Adrian Leibundgut

    Vorwort zur vierten Auflage

    Obwohl 2019 das neue und einheitliche Lehrmittel «Organisation und Projektmanagement» für Höhere Fachschulen erschien, wird das bisherige Buch «Organisation» immer stärker nachgefragt. Für diesen Leserkreis liegt das Lehrmittel nun vollständig überarbeitet vor. Die Suchbegriffe in der Marginalspalte wurden durch kurze Texte ergänzt und die Kapitel sind farbig gestaltet.

    Unverändert bleibt die Gliederung in fünf Kapitel die nun auch optisch aufgrund der farbigen Markierungen leichter aufzufinden sind. Das Glossar wurde ergänzt und lesefreundlicher dargestellt. Dabei wurde auf eher modische Begriffe ohne tiefere Bedeutung möglichst verzichtet, praktische Hinweise der Leserschaft und von Kollegen wurden jedoch gerne übernommen. Im Besonderen danke ich meinem geschätzten Lehrer, Prof. Dr. Götz Schmidt, für sein stetiges Wohlwollen. Für weitergehende Ansprüche empfehle ich gerne die Fachbücher aus seinem Verlag. Das vorliegende Buch hat einführenden Charakter und ist bewusst knapp gehalten.

    Meinen Leserinnen danke ich für die stets bewiesene Souveränität, der Einfachheit halber eine unkomplizierte Sprachform zu akzeptieren. Ihnen gilt wie immer meine besondere Wertschätzung.

    Zürich, im August 2021

    Adrian Leibundgut

    Vorwort zur ersten Auflage

    Diese Schrift richtet sich an Studierende an Höheren Fachschulen und Praktiker und ist bewusst auf ein knappes Pensum beschränkt. Die Abgrenzungen berücksichtigen Stoffpläne, wie sie bei diesem Thema an einer höheren Fachschule üblich sind. So werden zum Beispiel die Netzplantechnik, Projektsteuerungstechniken, Systemdenken oder die Synektik aus praktischen Gründen weggelassen. Sie werden an Höheren Fachschulen in anderem Zusammenhang behandelt oder sind zum Teil nicht wirklich relevant für das Tagesgeschäft. Wichtig ist dem Autor eine praxisorientierte Darstellung in konziser Form. Die fünf Kapitel sind gegliedert in:

    Grundlagen

    Aufbauorganisation

    Prozessorganisation

    Methodik

    Change Management

    Der Stoff ist am Schluss jedes Kapitels durch Wiederholungsaufgaben mit Lösungen ergänzt. Folien zum Inhalt sind auf der Homepage des Autors zum Download verfügbar.

    Zürich, im Juli 2010

    Adrian Leibundgut

    Inhalt

    Grundlagen

    1.1. Lernziele

    1.2. Überblick über die Kapitel

    1.3. Aufgabenbereich der Organisation

    1.4. Organisationsarbeit im Regelkreis

    1.5. Entwicklung der Organisationslehre

    1.6. Die Vorphase

    1.7. Scientific Management: Die Arbeitswissenschaft

    1.8. Die Human Relations-Periode

    1.8.1. Die Hawthorne-Experimente

    1.8.2. McGregor: Theorie X und Theorie Y

    1.8.3. Maslow: Hierarchie der Bedürfnisse

    1.8.4. Herzberg: Die 2-Faktoren-Theorie

    1.9. Integrierte Konzepte

    1.10. Betriebswirtschaftliche Organisationslehre

    1.11. Zusammenfassung: Industrien 1.0 bis 4.0

    1.12. Alternativ: Improvisation und Disposition

    1.13. Über- oder Unterorganisation?

    1.14. Wiederholungsaufgaben

    1.15. Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben

    Aufbauorganisation

    2.1. Lernziele

    2.2. Erfolgskriterien

    2.2.1. Bedeutung von Erfolgskriterien

    2.2.2. Marktorientierung

    2.2.3. Zielorientierung

    2.2.4. Führbarkeit

    2.2.5. Transparenz und Einfachheit

    2.2.6. Agilität

    2.2.7. Förderung des organisationalen Lernens

    2.2.8. Wirtschaftlichkeit

    2.2.9. Kontinuität

    2.3. Stellenbildung und Gliederung

    2.3.1. Schnittstellen begrenzen

    2.3.2. Kongruenzprinzip

    2.4. Formen der Stellenbildung

    2.4.1. Zentralisation oder Dezentralisation?

    2.4.2. Mengenteilung

    2.4.3. Artenteilung

    2.4.4. Job Rotation

    2.4.5. Job Enlargement

    2.4.6. Job Enrichment

    2.4.7. Job Sharing

    2.5. Gliederungsarten

    2.5.1. Funktionale Gliederung

    2.5.2. Objektorientierte Gliederung

    2.5.3. Regionale Gliederung

    2.5.4. Gliederung nach Marktsegmenten

    2.6. Organisationsformen

    2.6.1. Reine Linienorganisation

    2.6.2. Stab-Linien-Organisation

    2.6.3. Funktionsmeisterprinzip

    2.6.4. Matrix-Organisation

    2.6.5. Profit Center

    2.7. Die Holding-Organisation

    2.7.1. Management-Holding

    2.7.2. Strategie-Holding

    2.7.3. Finanz-Holding

    2.8. Dokumentation der Aufbauorganisation

    2.8.1. Organigramm

    2.8.2. Stellenbeschreibung

    2.8.3. Beispiel einer Stellenbeschreibung

    2.9. Funktionendiagramm

    2.10. Organisationsreglement

    2.11. Wiederholungsaufgaben

    2.12. Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben

    Prozessorganisation

    3.1. Lernziele

    3.2. Wichtige Ziele der Prozessorganisation

    3.3. Prozesslandkarte

    3.4. Darstellung der Prozessorganisation

    3.4.1. Verbale Darstellung

    3.4.2. Aufgabenfolgeplan

    3.4.3. Audit-Checkliste

    3.4.4. Aufgabenfolgeplan: Praxisbeispiel

    3.5. Prozesskennzahlen

    3.5.1. Kundenzufriedenheit und Prozessqualität

    3.5.2. Prozesszeit

    3.5.3. Ankunftsintervall

    3.5.4. Bearbeitungsrate

    3.5.5. Praktisches Beispiel

    3.6. Prozesskostenrechnung

    3.6.1. Volumentreiber

    3.7. Zeittreiber

    3.7.1. Intensitätstreiber

    3.8. Übersicht Prozesskennzahlen und Kostentreiber

    3.9. Probleme ermitteln

    3.10. Prozessoptimierung

    3.10.1. Zusammenfassen von Schritten

    3.10.2. Parallele Abwicklung

    3.10.3. Schulung

    3.10.4. Zeitmanagement

    3.10.5. Infrastruktur

    3.11. Zusammenfassendes Beispiel

    3.12. Merkhilfe: Das Turtle-Modell

    3.13. Wiederholungsaufgaben

    3.14. Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben

    Methodik

    4.1. Lernziele

    4.2. Begriffliches

    4.2.1. Methode und Techniken

    4.2.2. Vorgehensmodell (Phasen)

    4.2.3. Lineares Vorgehen

    4.2.4. Zyklisches Vorgehen

    4.2.5. Organisationszyklus/Planungszyklus

    4.3. Auftrag

    4.3.1. Projektauftrag

    4.3.2. Projektsteckbrief

    4.4. Projektorganisation

    4.4.1. Grundsätzliches zur Projektorganisation

    4.4.2. Grundgliederung in Projekten

    4.4.3. Die reine Projektorganisation

    4.4.4. Die Stabs-Projektorganisation

    4.4.5. Die Matrix-Projektorganisation

    4.5. Erhebungstechniken

    4.5.1. Interviews

    4.5.2. Regeln für erfolgreiche Interviews

    4.5.3. Fragebogen

    4.5.4. Beobachtung

    4.5.5. Dokumentenstudium

    4.5.6. Selbstaufschreibung

    4.5.7. Einsatz der Techniken

    4.6. Analyse

    4.7. Anforderungsermittlung/Präzisierung

    4.8. Lösungsentwurf

    4.8.1. Problematik

    4.8.2. Brainstorming und Brainwriting

    4.8.3. Collective Notebook

    4.8.4. Polares Denken

    4.8.5. Morphologie, Morphologischer Kasten

    4.9. Bewertung und Auswahl

    4.9.1. Auswahl der Techniken

    4.9.2. Nutzwertanalyse

    4.10. Antrag und Erfolgsabsicherung

    4.11. Zum Schluss: Praxisbeispiel

    4.12. Wiederholungsaufgaben

    4.13. Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben

    Change Management

    5.1. Lernziele

    5.2. Was ist Change Management?

    5.3. Typische Gründe für Change

    5.4. Organisationsdynamik

    5.5. Hindernisse bei Reorganisationen

    5.6. Typischer Verlauf in Change Projekten

    5.7. Wichtige Verhaltensweisen im Change

    5.7.1. Betroffene einbeziehen

    5.7.2. Rückendeckung durch die Geschäftsleitung

    5.7.3. Kommunizieren

    5.7.4. Widerstände

    5.7.5. Umgang mit Widerständen

    5.8. Change Agents: Veränderungsbegleiter

    5.9. Hauptkonzepte für Change Management

    5.9.1. Begriffsvielfalt

    5.9.2. Organisationsentwicklung (OE)

    5.9.3. Ein OE Praxisbericht

    5.9.4. Business Reengineering (BR)

    5.9.5. Aktuell: 90°-Shift und Vernetzung

    5.9.6. Lean Management und KAIZEN/KVP

    5.9.7. Six Sigma

    5.10. Veränderungscontrolling

    5.10.1. Balanced Scorecard

    5.10.2. Das EFQM-Modell

    5.11. Zu viele Modelle?

    5.12. Auf den Punkt gebracht: John Kotter

    5.13. Wiederholungsaufgaben

    5.14. Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben

    Anhang

    Abbildungen

    Abb.1: Überblick über die Kapitel

    Abb.2: Regelkreis-Modell

    Abb.3: Fayolsche Brücke

    Abb.4: Eisberg-Modell

    Abb.5: Soziogramm

    Abb.6: Soziomatrix

    Abb.7: Theorie X/Y

    Abb.8: Typische Hygienefaktoren und Motivatoren

    Abb.9: Industrien 1.0 bis 4.0

    Abb.10: Kongruenzprinzip

    Abb.11: Zentralisation und Dezentralisation

    Abb.12: Funktionale Gliederung

    Abb.13: Objektorientierte Gliederung

    Abb.14: Regionale Gliederung

    Abb.15: Gliederung nach Marktsegmenten

    Abb.16: Reine Linienorganisation

    Abb.17: Stab-Linien-Organisation

    Abb.18: Ausprägungen von Stabsstellen

    Abb.19: Funktionsmeisterprinzip

    Abb.20: Matrixorganisation

    Abb.21: Grundschema einer Holding-Organisation

    Abb.22: Stellenbeschreibung

    Abb.23: Funktionendiagramm in Textform

    Abb.24: Funktionendiagramm mit Abkürzungen

    Abb.25: Prozessschema (Wertschöpfung)

    Abb.26: Prozessorientiertes Organigramm

    Abb.27: Prozesslandkarte

    Abb.28: Wichtige Symbole (DIN 66001)

    Abb.29: Aufgabenfolgeplan

    Abb.30: Darstellung mit Organisationsbändern

    Abb.31: Übersicht Prozesskennzahlen und Kostentreiber

    Abb.32: Ishikawa-Diagramm

    Abb.33: Prozessoptimierung: Zusammenfassendes Beispiel

    Abb.34: Turtle-Modell

    Abb.35: Lineares Vorgehen

    Abb.36: Zyklisches Vorgehen

    Abb.37: Der Organisationszyklus

    Abb.38: Ausgewählte Techniken im Organisationszyklus

    Abb.39: Projektauftrag

    Abb.40: Projektsteckbrief

    Abb.41: Grundgliederung von Projektgruppen

    Abb.42: Reine Projektorganisation

    Abb.43: Stabs-Projektorganisation

    Abb.44: Projekt-Matrix

    Abb.45: Formular für eine Multimomentaufnahme

    Abb.46: Auswertung einer Multimomentaufnahme

    Abb.47: Analyse (Beispiel zur Gliederung)

    Abb.48: Prüffragenkatalog

    Abb.49: Vorgehen beim Brainwriting 6-3-5

    Abb.50: Polares Denken

    Abb.51: Morphologischer Kasten zum Thema Weiterbildung

    Abb.52: Nutzwertanalyse

    Abb.53: Paarweiser Vergleich

    Abb.54: Organisationsdynamik

    Abb.55: Häufige Hindernisse im Change

    Abb.56: Typischer Verlauf in Change Projekten

    Abb.57: Umgang mit Widerständen (Beispiele)

    Abb.58: Business Reengineering, schematischer Ablauf

    Abb.59: Das Deming-Rad

    Abb.60: Six Sigma-Stufen

    Abb.61: Balanced Scorecard

    1. Grundlagen

    1.1. Lernziele

    Organisation, Improvisation und Disposition unterscheiden

    Drei Grundfragen zum Aufgabenbereich der Organisation stellen

    Formelle und informelle Organisation unterscheiden

    Ein Soziogramm und eine Soziomatrix aufstellen und die Grenzen ihrer Anwendung beschreiben

    Die Phasen des Scientific Managements, der Human Relations-Periode und der Integrierten Konzepte unterscheiden

    Wichtige Ansätze aus diesen Phasen beschreiben: Scientific Management nach Taylor, Motivationskonzepte von Maslow, Herzberg und McGregor, Führungsmodelle und deren Bedeutung für die Organisation

    Den Hawthorne-Effekt an einem praktischen Beispiel erklären

    Zusammenhänge zwischen Motivationslehre und Organisation beschreiben

    Vier «industrielle Revolutionen» umschreiben

    Den Begriff «Agilität» beschreiben

    1.2. Überblick über die Kapitel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1