Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe: Der Tractatus in Baumform
Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe: Der Tractatus in Baumform
Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe: Der Tractatus in Baumform
eBook518 Seiten2 Stunden

Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe: Der Tractatus in Baumform

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

This new edition of Wittgenstein’s book, strictly following the author’s recommendations, allows a more immediate comprehension of the text and dissolves several false problems that had deceived readers and scholars for a century. The faithful interpretation of decimal numbers (which alone, according to Wittgenstein, “give perspicuity and clarity to the book”) shows that the Tractatus stems from a home-page containing seven cardinal propositions and develops level by level, by perfectly coherent reading units. Indeed, “the Tractatus must be read in accordance with the numbering system, and that demands that the reader follow the text after the manner of a logical tree, which is the way in which the book was composed and in which Wittgenstein arranged his philosophical remarks” (Peter Hacker, The Philosophical Quarterly). Thence, the Tractatus is no longer an obstacle course, where critics and students were strenuously committed to decipher anacolutes, semantic jumps and bizarre combinations. On the contrary, it reveals to be, at long last, a book that every reader, from her own point of view, can enjoy. The actual form of Wittgenstein’s work discloses the harmony and the aesthetic value of a philosophical text that is contemporary and is one of the most amazing masterpieces of world literature.

SpracheDeutsch
HerausgeberAnthem Press
Erscheinungsdatum11. Mai 2021
ISBN9781785276613
Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe: Der Tractatus in Baumform

Mehr von Ludwig Wittgenstein lesen

Ähnlich wie Logisch-philosophische Abhandlung

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Logisch-philosophische Abhandlung

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Logisch-philosophische Abhandlung - Ludwig Wittgenstein

    Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe

    Anthem Studies in Wittgenstein publishes new and classic works on Wittgenstein and Wittgensteinian philosophy. This book series aims to bring Wittgenstein’s thought into the mainstream by highlighting its relevance to twenty-first-century concerns. Titles include original monographs, themed edited volumes, forgotten classics, biographical works and books intended to introduce Wittgenstein to the general public. The series is published in association with the British Wittgenstein Society.

    Anthem Studies in Wittgenstein sets out to put in place whatever measures may emerge as necessary in order to carry out the editorial selection process purely on merit and to counter bias on the basis of gender, race, ethnicity, religion, sexual orientation and other characteristics protected by law. These measures include subscribing to the British Philosophical Association/Society for Women in Philosophy (UK) Good Practice Scheme.

    Series Editor

    Constantine Sandis – University of Hertfordshire, UK

    Editorial Board

    Hanne K. Appelqvist – University of Turku, Finland

    Maria Balaska – University of Hertfordshire, UK

    Adrian Brockless – British Wittgenstein Society, UK

    Bill Child – University College, University of Oxford, UK

    David Cockburn – Welsh Philosophical Society, UK

    Annalisa Coliva – University of California, Irvine, USA

    Juliet Floyd – Boston University, USA

    Hans-Johann Glock – University of Zurich, Switzerland

    Ian Ground – British Wittgenstein Society, UK

    Garry Hagberg – Bard College, USA

    Richard H. Harper – University of Lancaster, UK

    Daniel Hutto – University of Wollongong, Australia

    Edward Kanterian – Kent University, UK

    James C. Klagge – Virginia Tech, USA

    Oskari Kuusela – University of East Anglia, UK

    Sandra Laugier – University of Paris 1, Panthéon-Sorbonne, France

    Mathieu Marion – University of Quebec, Canada

    Ray Monk – University of Southampton, UK

    Daniele Moyal-Sharrock – University of Hertfordshire, UK

    Stephen Mulhall – New College, University of Oxford, UK

    Alois Pichler – University of Bergen, Norway

    John Preston – University of Reading, UK

    Duncan Pritchard – University of California, Irvine, USA

    Genia Schonbaumsfeld – University of Southampton, UK

    Joachim Schulte – University of Zurich, Switzerland

    Severin Schroeder – University of Reading, UK

    Paul Standish – UCL Institute of Education, UK

    Chon Tejedor – University of Valencia, Spain

    Dawn Wilson – University of Hull, UK

    Rachael Wiseman – University of Liverpool, UK

    Logisch-philosophische Abhandlung: die Hundertjahrsausgabe

    Der Tractatus in Baumform

    von Ludwig Wittgenstein

    Herausgegeben von Luciano Bazzocchi

    Einführung von P.M.S. Hacker

    Anthem Press

    An imprint of Wimbledon Publishing Company

    www.anthempress.com

    This edition first published in UK and USA 2021

    by ANTHEM PRESS

    75–76 Blackfriars Road, London SE1 8HA, UK

    or PO Box 9779, London SW19 7ZG, UK

    and

    244 Madison Ave #116, New York, NY 10016, USA

    © 2021 Luciano Bazzocchi editorial matter and selection; The moral right of the authors has been asserted.

    All rights reserved. Without limiting the rights under copyright reserved above,

    no part of this publication may be reproduced, stored or introduced into

    a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means

    (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise),

    without the prior written permission of both the copyright

    owner and the above publisher of this book.

    British Library Cataloguing-in-Publication Data

    A catalogue record for this book is available from the British Library.

    ISBN-13: 978-1-83998-210-1 (Pbk)

    ISBN-10: 1-83998-210-1 (Pbk)

    Cover image by Alberto Neri, blogger (www.cesenamio.it/author/uncadunca)

    This title is also available as an e-book.

    So sind die Sätze 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 die Cardinalsätze, die Sätze n.1, n.2, etc. Bemerkungen zum Satz N° n, die Sätze n.m1, n.m2, etc. Bemerkungen zum Satze N° n.m, und so weiter.

    L. Wittgenstein, Nov-Dez 1919

    Die Dezimalnummern meiner Sätze allein dem Buch Übersichtlichkeit und Klarheit geben und es ohne diese Numerierung ein unverständlicher Wust wäre.

    L. Wittgenstein, 5 Dezember 1919

    INHALT

    Vorwort von Luciano Bazzocchi

    Introduction to This Edition by P. M. S. Hacker

    Historical Note by Luciano Bazzocchi

    Logisch-philosophische Abhandlung

    Anhang A: Ergänzungen

    Anhang B: „Späne und Sägemehl"

    Vorwort

    Die vorliegende Ausgabe anlässlich des hundertsten Jahrestages der endgültigen Fertigstellung von Wittgensteins frühem Hauptwerk stellt sich der besonderen Herausforderung, die Vorgaben, die sich durch die Dezimalnummerierung der Bemerkungen im Tractatus ergeben, strikt zu beachten. Wenn es wahr ist, dass alleine die Dezimalzahlen „dem Buch Übersichtlichkeit und Klarheit geben, und es ohne diese Nummerierung ein unverständlicher Wust wäre", wie Wittgenstein an einen potentiellen Herausgeber schrieb, dann ist es nicht möglich, den Tractatus Logico-Philosophicus zu verstehen, indem man ihn sequentiell – Satz für Satz – liest, als ob es die Satznummern gar nicht gäbe. Tatsächlich strukturiert der Dezimalcode den Text in verschiedene logische Ebenen, die in einem System stark expressiver hierarchischer Abhängigkeiten miteinander verbunden sind. Traditionell wird der Tractatus in seiner kompaktesten Form gedruckt, als Liste von Sätzen in der durch die Satznummern vorgegebenen Reihenfolge. Dies überlässt es ganz dem Leser, mit Hilfe der Dezimalzahlen die richtige Verbindung zwischen den einzelnen Bemerkungen herzustellen. Diese Jubiläumsausgabe hingegen ordnet die Sätze bereits in genau jenen Zusammenhängen an, die aus Wittgensteins Nummerierung resultieren.

    Wittgenstein hat drei Jahre gebraucht, um diese formale Hierarchie auszuarbeiten. Auch in der letzten Phase der Überarbeitung galt sein ganzes Augenmerk der Anordnung der Bemerkungen und ihrer exakten Festlegung. Daraus folgt, dass das Buch eigentlich ein Hypertext ist, mit einer präzisen logischen Baumstruktur.

    Abb. 1 Die Kreise repräsentieren unterschiedliche Textseiten, die als Einheiten unter Beachtung ihrer syntaktischen und phonetischen Form zu lesen sind. Die Zahlen haben in der Abbildung nur eine formale Funktion, indem sie die entsprechenden Sätze vertreten.

    Die „Homepage" dieses Hypertextes bilden die sieben Hauptsätze des Tractatus, die sorgfältig und ihrer inneren logischen Entwicklung folgend gelesen und analysiert werden müssen. Von dieser obersten Ebene aus kann man auf eine nächste, tiefer gelegene Ebene der Hypertextstruktur überwechseln, in der auf je eigenen Seiten die einzelnen Hauptätze vertieft werden, und von dort aus zu immer tiefer liegenden Ebenen gelangen, die zusammen eine Kaskade von Erläuterungen bilden. Abb. 1 veranschaulicht die Form, in der der Text logisch gegliedert ist.

    Die Dezimalzahlen bilden das kognitive Schema des Buches. In der vorliegenden Ausgabe entspricht jeder virtuellen Seite des kognitiven Schemas eine physische Textseite und umgekehrt. Der Text wird sozusagen entlang seines kognitiven Schemas, d.h. seiner immanenten logischen Struktur, dargestellt und ermöglicht so zu guter Letzt jene Freude, die Wittgenstein dem verständigen Leser in seinem Vorwort wünscht. So kann beispielsweise die Begriffslandkarte von Abschnitt 5.6 über die Grenze von Sprache und Welt wie folgt dargestellt werden:

    Abb 2. Die Begriffslandkarte von Abschnitt 5.6

    Wir wissen, dass Wittgenstein die verschiedenen Ebenen seiner Nummerierung als parenthetische Einschlüsse in einem komplexen verschachtelten System von Klammern innerhalb von Klammern betrachtet hat.¹ Daher sollte das Schema seiner sequentiellen Exposition (teilweise) auch auf diesem Weg dargestellt werden können:

    1(1.1(1.11,1.12,1.13),1.2(1.21)),2(2.01(2.011,2.012(2.0121,2.0122,2.0123(2.01231),2.0124),2.013(2.0131),2.014(2.0141)),2.02(2.0201)(2.021 (2.0211,2.0212),2.022,2.023(2.0231.2.0232,2.0233(2.02331)),2.024,2.025(2.0251),2.026,2.027(2.0271,2.0272)),2.03(2.031,2.032,2.033,2.034),2.04, 2.05,2.06(2.061,2.062,2.063))(2.1(2.11,2.12,2.13(2.131),2.14(2.141),2.15 (2.151(2.1511,2.1512(2.15121),2.1513,2.1514,2.1515)),2.16(2.161),2.17 (2.171,2.172,2.173,2.174),2.18(2.181,2.182),2.19),2.2(2.201,2.202,2.203)(2.21,2.22(2.221,2.222,2.223,2.224,2.225))),3(3.001)(3.01,3.02,3.03(3.031, 3.032(3.0321)),3.04,3.05)(3.1(3.11,3.12,3.13,3.14(3.141,3.142,3.143(3.1431,3.1432),3.144)),3.2(3.201,3.202,3.203)(3.21,3.22(3.221),3.23,3.24,3.25 (3.251),3.26(3.261,3.262,3.263)),3.3(3.31(3.311,3.312,3.313,3.314,3.315,3. 316,3.317,3.318),3.32(3.321,3.322,3.323,3.324,3.325,3.326,3.327,3.328),3.33(3.331,3.332,3.333,3.334),3.34(3.341(3.3411),3.342(3.3421),3.343,3.344(3.3441,3.3442))),3.4(3.41(3.411),3.42),3.5),4(4.001,4.002,4.003)(...)(4.1(...),4.2(...),4.3(...),4.4(...),4.5(...)),5(5.01,5.02)(5.1(...)(...),5.2 (...),5.3(...),5.4(...),5.5(5.501,5.502,5.503)(5.51(...),5.52(...),5.53(...) (...),5.54(...),5.55(...,5.557(5.5571))),5.6(5.61,5.62(5.621),5.63(5.631,5.632,5.633(5.6331),5.634),5.64(5.641)),6(6.001,6.002)(6.01,6.02(6.021, 6.022),6.03(6.031))(6.1(...),6.2(...),6.3(...),6.4(...),6.5(6.51,6.52(6.521,6.522),6.53,6.54)),7.

    Obwohl das Schema die extrem komplexen Strukturen der Abschnitte 4, 5 und 6 unberücksichtigt lässt, wird sofort ersichtlich, wie schwierig es ist, die der Abb. 2 entsprechende Begriffslandkarte darin zu erkennen und richtig zu interpretieren (die zu 5.6 gehörigen Satznummern sind im Text hervorgehoben). In der sequentiellen Darstellung ist es für den menschlichen Verstand offensichtlich unmöglich, eine derartig stark verschachtelte Abfolge von Klammern in ihrer Komplexität auf einmal zu erfassen. Natürlich sind die beiden Strukturen aus logischer Sicht oder für einen Computer gleichwertig². Aber für einen menschlichen Intellekt ist die frühere Anordnung viel übersichtlicher. Das ist genau der Unterschied zwischen der vorliegenden Ausgabe des Tractatus und allen vorherigen.

    In der vorliegenden Ausgabe werden strukturell zusammengehörige Bemerkungen nicht mehr durch untergeordnete Zwischenbemerkungen unterbrochen. Dadurch wird auch die Verwirrung vermieden, die in einer fortlaufenden sequentiellen Abfolge durch den ständigen Ebenenwechsel ohne gliedernde Formatierungen, Seitenumbrüche oder sonstige Unterteilungen entsteht. Im Gegenteil, das logisch Zusammengehörige ist durch die Textseiten des Buches deutlich voneinander abgegrenzt. Eine Folge dieser Anordnung ist, dass jede Textseite einem bestimmten Thema gewidmet ist (repräsentiert durch die fettgedruckte Bemerkung am Beginn der Seite), das durch die direkten Kommentare auf der Seite in erschöpfender Weise abgehandelt wird. Mit der abschließenden Bemerkung am Ende jeder Seite endet der Exkurs auf der betreffenden logischen Textebene (jede Textseite ist auf diese Weise in sich geschlossen); es gibt keinen weiteren „darauffolgenden" Satz, sondern allenfalls weitere detaillierte Erklärungen einzelner Bemerkungen auf der nächsttieferen Ebene: d.h. weiterführende Exkurse, die wieder auf jeweils eigenen Textseiten im Buch dargestellt sind. Diese weiterführenden erläuternden Exkurse sind auf den jeweiligen Folgeseiten im Buch abgedruckt und unter der entsprechenden Satznummer leicht aufzufinden. Umgekehrt kann man auch im Buch zurückblättern, um auf die übergeordnete Ebene zurückzukehren und eine Bemerkung in ihrem ursprünglichen Kontext zu sehen.

    Es ist ein bemerkenswerter Umstand, dass Wittgenstein auch beim Verfassen seines Werkes in eben der Weise vorgegangen ist, wie sie hier beschrieben wird, jedenfalls wurde die Abhandlung nicht einfach in der Reihenfolge der Satznummern niedergeschrieben. Das Manuskript dieser Niederschrift begann vielmehr mit der Exposition von sechs Hauptsätzen auf der ersten Textseite des Bandes³. Anschließend erarbeitete Wittgenstein die erste Ebene von kommentierenden Bemerkungen (darunter z.B. die Sequenz 4.1, 4.2, 4.3, 4.3, 4.4). Im nächsten Schritt hat er diese Kommentare selbst wieder mit Kommentaren illustriert, um dann auf weiteren Ebenen mit Kommentaren zu diesen Kommentaren fortzufahren, etc. Wenn wir also die Seiten der vorliegenden Ausgabe lesen, folgen wir im Grunde Wittgensteins Gedanken in der logischen Abfolge, in der er sie ursprünglich beim Verfassen zum Ausdruck gebracht hat. Kein Wunder also, wenn in dieser Darstellungsform der Text jederzeit klar und kohärent entgegentritt, weil er auf diese Weise durch die Hintergrundstruktur in eindeutig identifizierbare und gut unterscheidbare Lektüreeinheiten gegliedert ist.

    Zur besseren Orientierung wird in der vorliegenden Ausgabe jener Satz nächsthöherer Ebene, auf den sich die auf einer Seite zusammengefassten kommentierenden Bemerkungen beziehen, am Beginn der Seite noch einmal wiederholt, obwohl er streng genommen zu einer Seite auf übergeordneter Ebene gehört. Eine solche Wiederholung ist notwendig, weil jede Reihe von Gedanken von einem bestimmten Satz ihren Ausgang nimmt, den sie kommentiert. Diese Kommentierung geschieht oftmals dadurch, dass Beispiele gegeben werden oder Schlüsselkonzepte weiterentwickelt werden. Aus diesen Gründen ist es hilfreich, den übergeordneten Satz jederzeit im Blickfeld zu haben. Es wird sich auch zeigen, dass die Bedeutung jedes Satzes zwei unterschiedliche expressive Tönungen aufweist, die den beiden Funktionen des Satzes entsprechen: zum einen ist jeder Satz Teil eines umfassenderen Gedankens; zum anderen dient er als Ausgangspunkt für einen spezifischeren oder sogar einen ablenkenden Gedanken. Jeder Satz ist dann zugleich einer, aber gleichzeitig auch zwei verschiedene, die in Bezug auf das Ganze zwei korrespondierende, aber unterschiedlich spiegelnde Aspekte präsentieren.

    Darüber hinaus kommentiert Wittgenstein manchmal einen Satz, z.B. den sechsten Hauptsatz, nicht nur mit der üblichen nächsten Stufe im Dezimalsystem (6.1, 6.2, etc.), sondern zusätzlich – durch das Dazwischenschieben von Nullen im Ziffernsystem – auch mit einer Kommentarebene scheinbar übernächster (6.01, 6.02 etc.) oder sogar drittnächster Stufe (6.001, 6.002, etc.). Diese Kommentare sind, wie er in einer Notiz im Manuskript erklärt, sekundäre (bzw. tertiäre) Kommentare und „weniger wichtig" als die normalen dezimalen Kommentare, auch wenn sie davor abgedruckt werden. In diesen Fällen hat der Baum des Tractatus dann nicht nur eine horizontale (auf der gleichen Ebene) und eine vertikale (hierarchisch über- bzw. untergeordnet) Dimension, sondern auch eine dritte, perspektivische: jeder Knotenpunkt kann auf der gleichen logischen Ebene nicht nur zu einer einfachen Kommentierung führen, sondern darüber hinaus auch zu einer zweiten (manchmal auch dritten), mehr im Hintergrund stehenden Linie von kommentierenden Bemerkungen. Je nachdem, welcher Kommentierungslinie gefolgt wird, zeigt der kommentierte Ausgangssatz unterschiedliche Bedeutungsschattierungen. Schließlich sind die angesprochenen Probleme „nur Spiegelbilder des einen, großen Problems, in den verschieden gestellten großen und kleinen Spiegeln der Philosophie" (Tagebuchnotiz, 6. März 1915).

    Dem Leser wird in diesen Fällen empfohlen, die Seite, zu der der Gedanke geführt hat, sorgfältig und vollständig zu lesen und ihre Textgestalt – ebenso wie in ihre syntaktische und grammatikalische Form – genau zu betrachten. Sogar die Seiten, die nur einen einzigen kommentierenden Satz enthalten, sind nach demselben Prinzip organisiert, indem sie einen punktuellen Moment der Reflexion Anlass geben, bei dem der Leser nach Willen des Autors verweilen und das Gesagte sorgfältiger überdenken soll. Siehe z.B. die Seite zur Bemerkung 5.471:

    5.471

    Die allgemeine Satzform ist das Wesen des Satzes.

    5.4711 Das Wesen des Satzes angeben, heißt, das Wesen aller Beschreibung angeben, also das Wesen der Welt.

    Oder, um ein anderes Beispiel zu geben:

    5.4732

    Wir können einem Zeichen nicht den unrechten Sinn geben.

    5.47321 Ockhams Devise ist natürlich keine willkürliche, oder durch ihren praktischen Erfolg gerechtfertigte, Regel: Sie besagt, daß unnötige Zeicheneinheiten nichts bedeuten.

    Zeichen, die Einen Zweck erfüllen, sind logisch äquivalent, Zeichen, die keinen Zweck erfüllen, logisch bedeutungslos.

    Es ist unübersehbar, dass diese Überlegungen allein stehen, und es hat keinen Sinn, mit der sequentiell unmittelbar anschließenden Bemerkung fortzufahren und zu versuchen, Gedanken zu verbinden, die nichts gemeinsam haben. Andere, komplexer aufgebaute Seiten beschreiben elaboriertere Gedankengänge, bei denen die Verkettung zwischen den Bemerkungen und das Fortschreiten zwischen diesen von ebensolcher Bedeutung sind wie der Inhalt und die Schlüsse, die letztlich gezogen werden. Nehmen wir zum Beispiel die folgende Seite:

    4.

    Der Gedanke ist der sinnvolle Satz.

    4.1 Der Satz stellt das Bestehen und Nichtbestehen der Sachverhalte dar.

    4.2 Der Sinn des Satzes ist seine Übereinstimmung und Nichtübereinstimmung mit den Möglichkeiten des Bestehens und Nichtbestehens der Sachverhalte.

    4.3 Die Wahrheitsmöglichkeiten der Elementarsätze bedeuten die Möglichkeiten des Bestehens und Nichtbestehens der Sachverhalte.

    4.4 Der Satz ist der Ausdruck der Übereinstimmung und Nichtübereinstimmung mit den Wahrheitsmöglichkeiten der Elementarsätze.

    4.5 Nun scheint es möglich zu sein, die allgemeinste Satzform anzugeben […].

    Der sequentiell vorgehende Leser hat gar keine Gelegenheit, dieses typische Detail von Wittgensteins Werk vor sich zu sehen, denn es liegen dreißig Sätze zwischen den Bemerkungen 4.1 und 4.2, weshalb die intendierte Zusammengehörigkeit beider Sätze gar nicht wahrnehmbar ist. Es ist ihm auch nicht möglich, die Entwicklung von Wittgensteins Gedanken von der Einführung der Sachverhalte über die Kombinatorik der Wahrheitsmöglichkeiten bis zum formalen Ausdruck der „allgemeinen Form" zu genießen. Der Leser möge beachten, dass diese fünf Sätze nach und nach fünf Schlüsselwörter des Buches einführen: Darstellung, Sinn, Bedeutung, Ausdruck, Form. Die Sätze 4.1–4.4 wurden 1915 auf Seite 3 des Manuskripts des Tractatus verfasst, genau in der Reihenfolge und dem Wortlaut, in dem wir sie hier lesen können. Der Satz 4.5 wurde hingegen erst 1918 hinzugefügt, um an verschiedenen Stellen des Notizbuchs verstreute Bemerkungen zusammenzufassen, einige Zeit nachdem Wittgenstein den Begriff der Form genauer definiert hatte („2.033 Die Form ist die Möglichkeit der Struktur").

    Wenn der Leser eine Seite dieser Ausgabe ausreichend lange überdacht hat, kann es für ihn fruchtbar sein, zur übergeordneten Ebene zurückzukehren (zu der der fettgedruckte Satz am Beginn der vorliegenden Seite gehört): Dazu muss man in den vorangehenden Seiten lediglich die Satznummer aufsuchen, die der gegenwärtigen unter Weglassung der letzten Dezimalstelle entspricht. Wenn der Leser hingegen einen der Sätze auf der gerade betrachteten Seite weiterverfolgen möchte (unterstrichene Dezimalzahlen signalisieren das Vorhandensein weiterer erläuternder Satzebenen), kann er dies tun, indem er weiter unten im Buch die nächstuntergeordnete Ebene zur entsprechenden Satznummer aufsucht. Wenn es, wie oben beschrieben, mehrere parallele Linien von Kommentaren gibt, erscheint dieselbe Satznummer jeweils am Beginn von mehreren Seiten mit der Reihenfolge 001, 01 und 1.

    Die empfohlene Leseeinheit ist dann die „logische Seite", die hier der physischen Textseite des Buches entspricht (obwohl sie in keinem Fall einer der gedruckten Seiten in der traditionellen Version des Buches entspricht, in der die von Wittgenstein entworfene ausgeklügelte Struktur in zufälliger Weise gebrochen und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1