Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Tolkiens Reise nach Mittelerde: Ein neuer Blick in die Welten J.R.R. Tolkiens
Tolkiens Reise nach Mittelerde: Ein neuer Blick in die Welten J.R.R. Tolkiens
Tolkiens Reise nach Mittelerde: Ein neuer Blick in die Welten J.R.R. Tolkiens
eBook674 Seiten7 Stunden

Tolkiens Reise nach Mittelerde: Ein neuer Blick in die Welten J.R.R. Tolkiens

Bewertung: 1 von 5 Sternen

1/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

J.R.R. Tolkien - kaum ein Autor hat einen solchen Kultstatus erreicht, seine Werke und die darin geschaffenen Welten fesseln Generationen. Sehen wir unberührte Hügellandschaften, denken wir an das Auenland. Färben sich die Blätter im Herbst golden, erinnert uns dies an Lothlorien. Und der Ruf der Möwen entführt uns in Gedanken in die "Unsterblichen Lande".
Tolkiens Mittelerde begegnet uns als eine alte Welt, die uns auf unbestimmte Weise vertraut ist. Christpher Snyder entführt den Leser auf Tolkiens Reise nach Mittelerde und entühllt die historischen, literarischen und biographischen Quellen seiner Inspiration - von den nordischen Mythen und Sprachen über das europäische Mittelalter bis zu den Einflüssen der Inklings und C.S. Lewis'.
SpracheDeutsch
HerausgeberHEEL Verlag
Erscheinungsdatum28. Apr. 2014
ISBN9783868529661
Tolkiens Reise nach Mittelerde: Ein neuer Blick in die Welten J.R.R. Tolkiens

Ähnlich wie Tolkiens Reise nach Mittelerde

Ähnliche E-Books

Darstellende Künste für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Tolkiens Reise nach Mittelerde

Bewertung: 1 von 5 Sternen
1/5

1 Bewertung0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Tolkiens Reise nach Mittelerde - Christopher Snyder

    TOLKIENS

    REISE NACH

    Photochrom des Magdalen Colleges, Oxford, ca. 1890. Hier trafen sich Tolkien und die Inklings Donnerstagabends.

    TOLKIENS

    REISE NACH

    EIN NEUER BLICK IN DIE WELTEN

    J. R. R. TOLKIENS

    CHRISTOPHER SNYDER

    HEEL

    HEEL Verlag GmbH

    Gut Pottscheidt

    53639 Königswinter

    Tel.: 02223 9230-0

    Fax: 02223 9230-13

    E-Mail: info@heel-verlag.de

    www.heel-verlag.de

    © der deutschen Ausgabe: 2013 HEEL Verlag GmbH

    Text © 2013 by Christopher Snyder

    Originally published in 2013 in the U.S. under the title The Making of Middle-earth by

    Sterling Publishing Co., Inc.

    This edition has been published by arrangement with Sterling Publishing Co., Inc.

    387 Park Ave. S., New York, NY 10016

    Bildnachweis siehe Seite 338.

    Textnachweis siehe Seite 336—337.

    Produced by Laurie Dolphin for Authorscape, Inc.

    Layout: Amy Wahlfield

    Deutsche Ausgabe:

    Übersetzung: Marcel Aubron-Bülles, www.thetolkienist.com,

    Dr. Frank Weinreich (Kap. 5), Ulrike Reihn-Hamburger (Anhang)

    Satz: Noch & Noch, Menden

    Lektorat: Ulrike Reihn-Hamburger

    – Alle Rechte vorbehalten –

    Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.

    Print ISBN: 978-3-86852-826-8

    E-Book ISBN: 978-3-86852-966-1

    »Das Erschaffen von Dingen liegt mir am Herzen, seit ich selbst erschaffen wurde durch dich.«

    ¹

    J. R. R. TOLKIEN, DAS SILMARILLION,

    »VON AULE UND YAVANNA«, 1977

    INHALT

    DANKSAGUNG

    Im Gegensatz zu den meisten Mediävisten, mit denen ich in den letzten Jahren gesprochen habe, entwickelte ich in jungen Jahren noch keine Begeisterung für Tolkien. In meinem Fall waren es die Legenden, die sich um König Artus rankten, und erst nachdem ich die wissenschaftliche Laufbahn als Historiker eingeschlagen hatte, wurde mir Tolkiens schöpferisches Genie bewusst. Dafür schulde ich all den Tolkienisten Dank, die ich im Lauf der Jahre kennengelernt habe; Peter Jackson, weil er in mir die Flamme des Geheimen Feuers entfachte; meinen Studenten in Oxford, die mir dabei geholfen haben, mich ganz auf dieses Buch zu konzentrieren. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Bodleian Library der University of Oxford; der Emerson G. Reinsch Library, Marymount University; der Mitchell Memorial Library, Mississippi State University; und Tom Shippey und Walter Hooper, für ihre Hilfe und Unterstützung.

    Dieses Buch hätte niemals ohne meine Agentin Joëlle Delbourgo das Licht der Welt erblickt; gleiches gilt für Barbara Berger, meine gewissenhafte und engagierte Lektorin bei Sterling Publishing; und selbstverständlich auch für den Tolkien Estate und Tolkiens Verlag, wobei mein besonderer Dank Cathleen Blackburn und Stuart Patterson gilt. Reich illustrierte Bücher wie dieses entstehen nur durch Gemeinschaftsarbeit, und den größten Teil dieser schweren Last schulterten Michael Fragnito, Editorial Director bei Sterling, Elizabeth Mihaltse, Art Director, Trade Covers; Chris Thompson, Art Director; Rodman Neumann, Managing Editor und Elana Mitchel, Manager, Digital Asset Services. Ihnen zur Seite stand Laurie Dolphin bei Authorscape, um das Layout kümmerte sich Amy Wahlfield und für das Titelbild zeichneten theBookDesigners verantwortlich.

    Zu guter Letzt möchte ich meiner Tochter Carys dafür danken, mit mir Tolkien gelesen (und die Filme gesehen) zu haben — und in Liebe meiner Frau Renée, dass sie sich niemals über diese neue fixe Idee meinerseits beschwert hat. Und natürlich Professor Tolkien, in caelum observans, den ich um Entschuldigung für alle Fehler bitte, die diese Seiten enthalten mögen.

    VORWORT

    »Die Welt ist im Wandel. Ich spüre es im Wasser. Ich spüre es in der Erde. Ich rieche es in der Luft. Vieles, was einst war, ist verloren, da niemand mehr lebt, der sich erinnert.«

    ²

    GALADRIEL [CATE BLANCHETT]

    IN Der Herr der Ringe: Die Gefährten, TEIL 1 DER FILMTRILOGIE, 2001.

    VIELE, DIE DIE WERKE J. R. R. Tolkiens gelesen oder die Filmtrilogie Peter Jacksons gesehen haben, werden den Worten Galadriels vermutlich zustimmen können. Nach unserem ersten Besuch Mittelerdes fühlt sich unsere Welt nicht mehr wie früher an. Wenn wir unberührte Hügellandschaften sehen, dann kommen wir nicht umhin, auch an das Auenland zu denken. Wenn sich die Blätter im Herbst golden verfärben, erinnert uns dies an Lothlórien. Und der Ruf der Möwen entführt uns in Gedanken gen Westen, in die »Unsterblichen Lande.« Und wie viele von uns haben sich schon vor einen mächtigen Baum gestellt in der Hoffnung, die Augen Baumbarts könnten sich auf uns richten.

    Tolkiens Mittelerde wirkt auf den ersten Blick wie eine völlig neue, ungemein spannende Schöpfung, doch wenn man sie genauer betrachtet, dann handelt es sich um eine alte Welt, die uns auf unbestimmte Weise vertraut vorkommt. Professor Tolkien konnte sich — ähnlich wie sein Freund und Kollege C. S. Lewis — an die alte Welt noch erinnern oder, zutreffender formuliert, er erkannte diese Welt in den Sprachen, Mythen und der alten und mittelalterlichen Geschichte Europas wieder. Als Kind war er fasziniert von den Erzählungen, die er später als »Märchen« bezeichnete. Er schlug die wissenschaftliche Laufbahn eines Mediävisten ein und widmete sich Zeit seines Lebens der Beschäftigung mit frühmittelalterlicher Sprache und Literatur, vor allem dem Altenglischen. Er wurde auf drei Lehrstühle berufen, zwei von ihnen an der Universität Oxford, aber im Lauf der Zeit brachte er sein umfassendes Wissen mehr in seine kreative Tätigkeit, denn in seine Karriere ein. Tolkiens Welten werden für den Leser so lebendig, weil sie sich auf eine Wirklichkeit beziehen, die allerdings mit der heutigen Moderne nichts mehr gemeinsam hat. »Wir sind zur falschen Zeit (falsch für uns) in einer finsteren Epoche geboren«³, schrieb er seinem Sohn Christopher und bezog sich dabei auf die Gegenwart, nicht auf das Mittelalter, das so viele als dunkles Zeitalter abtun. Für diejenigen von uns, die sich von den abenteuerlichen Welten Mittelerdes und Narnias haben begeistern lassen, ist es ja gerade das Mittelalterliche, in dem wir uns »heimisch« fühlen, wie es Tolkien einst ausdrückte, und wir würden »unserem unerforschten Verlangen Folge leisten, nach Hause zurückzukehren.«⁴

    Wasser, Erde und Himmel: Eine idyllische Landschaft in Devon, England (Fotografie, etwa 1890.) Tolkien besuchte die Grafschaft als Kind.

    Für J. R. R. Tolkien scheint es drei »Welten« gegeben zu haben: Die physische Welt, in die er geboren und in der er erzogen wurde, in der er unterrichtete, schrieb, Freunde kennenlernte, seinen Glauben ausübte und eine Familie gründete. Diese Erfahrungen und Orte wie Birmingham und Oxford hatten einen entscheidenden Einfluss auf Tolkien als Mensch, aber auch auf Tolkien, den Schriftsteller. Die zweite Welt ist die des Intellektuellen, auf die er viel Zeit verwendete, von seiner frühen Begeisterung für Märchen bis hin zu seiner Faszination für nordische Sprachen und Legenden. Es ist die Welt von Beowulf und Brünhild, von Gawain und Fafnir — und einer Macht und Schönheit, die sich in den Namen ihrer wichtigsten Orte wiederspiegelt: Avalon, Heorot, Walhall. Und zuletzt gibt es die Welt, die den meisten Tolkienfans am vertrautesten ist: Mittelerde, ein Land der Elben, der dunklen Mächte und Tom Bombadils. In diesem Buch werden alle drei Welten besprochen und eine vierte, die Tolkien vor seinem Tod nur erahnen konnte: Souvenirs und Sammelbares, das Fandom und das Franchise, das zum Zeitpunkt dieser Buchveröffentlichung seinen (vorläufigen) Höhepunkt mit drei der erfolgreichsten Filme aller Zeiten erreichte.

    LANGE ZEIT GAB ES NUR EINE maßgebliche Biografie Tolkiens. Sie wurde 1977 von Humphrey Carpenter veröffentlicht und beruhte in Teilen auf Interviews, die er mit Tolkien, seiner Familie und Freunden geführt hatte.⁵ Dieses Buch ist das Pendant und in seinem Ansatz ähnlich zu Carpenters The Inklings (1978), das neben Tolkien die anderen Mitglieder seines Oxforder Zirkels behandelt, allen voran die Schriftsteller C. S. Lewis und Charles Williams. Carpenter war davon überzeugt, dass Tolkien eine eigene Biografie verdient hatte, entschied sich aber klugerweise dazu, sie erst nach Tolkiens Tod herauszubringen, denn Tolkien hielt nicht viel von diesem Genre. Carpenters Buch ist nie übertroffen worden, doch muss es heute im Zusammenhang mit den veröffentlichen Briefen Tolkiens gelesen werden, der ausführlichen Darstellung John Garths, in der er die erst vor wenigen Jahren zugänglich gemachten Dokumente zu Tolkiens Dienstzeit im Ersten Weltkrieg präsentiert, und dem unschätzbaren, zweibändigen Nachschlagewerk, das Christina Scull und Wayne Hammond zusammengetragen haben. Tom Shippey gelingt es auf überzeugende Weise, einen fundierten Einblick in das Leben Tolkiens als Philologen zu vermitteln, wobei Philologie als historische Linguistik zu verstehen ist — Tolkiens (und Shippeys) Leidenschaft und Berufsfeld.⁶ Andere Biografien, von denen einige zeitgleich zu Jacksons »Der Herr der Ringe«-Filmtrilogie erschienen sind, vermögen über Carpenter, Shippey, Garth und Tolkien selbst hinaus praktisch nichts Neues zu vermitteln.⁷

    Im Gegensatz dazu hat es an Literaturkritik, vornehmlich an Tolkiens bekanntesten Büchern, nie gemangelt. Nachdem sich das moderne literarische Genre der Fantasy-Literatur — das von Tolkien praktisch eigenhändig aus der Taufe gehoben wurde — in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich weiterentwickelt hatte, nahm auch die ernstzunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema zu. Wer sich auf »Tolkien Studies« spezialisierte (siehe Anhang I), der konnte in den letzten Jahren auf ein anwachsendes Korpus wissenschaftlicher Editionen zugreifen, u. a. zu Der Hobbit (1937), zu Der Herr der Ringe (1954–1955) und der History of Middle-earth (1983–1986), die Christopher Tolkien herausgab und in der er verschiedene Umsetzungen von Der Herr der Ringe und des »Legendarium« bespricht (d. h. Varianten des Silmarillion und andere Erzählungen, die in Mittelerde angesiedelt sind.) Die Veröffentlichung neuer Tolkienbücher, wie etwa Die Kinder Húrins (2007) und Die Legende von Sigurd und Gudrún (2009), bietet Fans und Kritikern zugleich noch mehr Diskussionsmaterial.⁸

    In den letzten Jahren wurde in mehreren Publikationen versucht, das »Phänomen Tolkien« oder zumindest die unterschiedliche Rezeption von Tolkiens Erzählungen in den vergangenen Jahrzehnten und der Jackson-Filme zu erforschen.⁹ Sind die drei Hobbit-Filme 2012, 2013 und 2014 erschienen, wird J. R. R. Tolkien sicherlich Teil eines der erfolgreichsten Filmprojekte aller Zeiten sein (neben Harry Potter, James Bond und Star Wars). Da sich Tolkien zu einer geplanten Zeichentrickverfilmung des Herr der Ringe äußerst skeptisch geäußert hatte (das Drehbuch hatte er 1957–1958 gelesen) und er davon ausging, dass eine Realverfilmung niemals möglich sein würde, könnte man sich seine Überraschung über die Tatsache, dass seine erfundene Welten nicht durch seine Bücher, sondern genauso durch die große Leinwand bekannt geworden sind, vermutlich nur im Ansatz vorstellen.

    Doch trotz der weiterhin großen Beliebtheit der Bücher Tolkiens und der gesteigerten Aufmerksamkeit, die durch die Jackson-Filme entstanden ist, gab es bisher keine Veröffentlichung, die diese modernen literarischen und filmischen Themen mit dem Mittelerde in Verbindung zu bringen versuchte, das Tolkien in den alten Sprachen Nordwesteuropas und ihrer Dichtkunst entdeckte. Es ist seit langem bekannt, welche Bedeutung Werke wie Beowulf und Sir Gawain und der Grüne Ritter für Tolkiens Erzählungen hatten. Doch wie steht es mit den historischen Kulturen, aus denen sie stammen? Historiker und Archäologen haben in den Jahren seit der Veröffentlichung des Herr der Ringe viel über die Kelten, Angelsachsen und die nordischen Kulturen von der späten Eisenzeit bis hin zum Frühmittelalter in Erfahrung bringen können. Tolkien selbst brachte sich mit mehreren wissenschaftlichen Publikationen in diese Debatte ein, doch werden diese von den Fans seiner Erzählungen nur selten gelesen. Tolkiens Reise nach Mittelerde ist der Versuch, Tolkiens akademische Arbeiten und seine Geschichten in den größeren Zusammenhang seines Interesses an den frühen Bewohnern der Britischen Inseln und den germanischen Stämmen auf dem Kontinent zu stellen. Die materielle und literarische Kultur dieser alten Völker kann uns dabei helfen, Tolkiens Büchern und auch ihren jüngsten Umsetzungen in Film und Videospielen mit noch größerer Wertschätzung zu begegnen.

    Professor Tolkien kritisierte in einer 1936 gehaltenen und bis heute berühmten Vorlesung scharf, dass Historiker das meisterhaft gestaltete Epos Beowulf auf der Suche nach profanen Hinweisen auf die angelsächsische Gesellschaft ohne Sinn und Verstand zerpflückten.¹⁰ Möge dieses Buch als Rechtfertigung — eines Historikers gelten, der nicht versucht, Türme einzureißen, nur um zu verstehen, woraus sie gebaut wurden. In den letzten Jahren haben Archäologen und Historiker einige Monumente entdeckt, die vielleicht selbst den Professor veranlasst hätten, seine allgegenwärtige Pfeife für einen Augenblick zu vergessen, um die Schönheit und Kühnheit, die handwerkliche Geschicklichkeit und den Einfallsreichtum der von ihm so geliebten nordeuropäischen Völker zu bewundern.

    John Ronald Reuel Tolkien, ca. 1955.

    VON AFRIKA NACH BIRMINGHAM

    JOHN RONALD REUEL TOLKIEN wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein geboren, der Hauptstadt des Oranje-Freistaats, der später in Südafrika integriert wurde. Seine Eltern waren Arthur Reuel Tolkien und Mabel Suffield, die im Jahr zuvor nach Südafrika gekommen waren und in Kapstadt geheiratet hatten. Mabel bekam dort zwei Söhne, John Ronald (den seine Freunde später in der Regel nur Ronald nannten) und Hilary. Arthur Tolkien, ein Bankdirektor, war Nachfahre deutscher Emigranten, die im achtzehnten Jahrhundert nach England gekommen waren. Sein ältester Sohn entwickelte später ein sprachwissenschaftliches Interesse an seinem Nachnamen, Tolkiehn, dessen Ursprünge in Altsachsen liegen, dem Geburtsort des »edlen nordischen Geists, jenem vortrefflichen Beitrag zu Europa«¹. Doch zwei Kriege gegen Deutschland und der schreckliche Antisemitismus der Nazizeit dämpften Ronalds Stolz auf seine deutschen Wurzeln.²

    Ronald Tolkien interessierte sich viel mehr für die Familie seiner Mutter, die Suffields, deren Ursprünge seiner Vermutung nach im West Midlands County bis in angelsächsische Zeiten zurückreichten. »Obgleich dem Namen nach ein Tolkien, bin ich doch nach Neigungen, Talenten und Erziehung ein Suffield und in jedem Winkel dieser Grafschaft [Worcestershire] bin ich auf unerklärliche Weise ›zuhause‹, wie nirgendwo sonst auf der Welt.«³ Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes seine Heimat, als Mabel mit Ronald und Hilary 1895 in die West Midlands zurückkehrte, weil sie doch zu sehr unter dem heißen Klima Südafrikas litt. Der Umzug nach Birmingham war nur als vorläufig gedacht, aber er wurde zu einer dauerhaften Lösung, als sie im Februar 1896 die schreckliche Nachricht erreichte, dass Arthur Tolkien an den Folgen rheumatischen Fiebers gestorben war.

    Mabel Tolkien schickte 1892 diese handkolorierte Weihnachtskarte aus Südafrika an ihre Familie, die Suffields, in Birmingham. Ein Kindermädchen hält den kleinen Ronald im Arm, gerade erst zehn Monate alt. Auch der Koch und eine weitere Dienerin werfen sich mit den Tolkiens auf diesem Foto in Pose.

    Afrika hatte auf den Schriftsteller Tolkien keinen großen Einfluss, wenn man bedenkt, dass er sein Geburtsland im Alter von drei Jahren verließ (und vor dem Ausbruch des Burenkriegs im Jahr 1899). Er schrieb später einige Erinnerungen an Afrika auf, zu denen ein Spinnenbiss gehörte, auf den er seine leichte Arachnophobie zurückführte — eine Angst, die in Mittelerde in Form furchterregender Spinnen zum Ausdruck gebracht wird. Als weißes Kind der Mittelklasse, das von schwarzen Dienern umgeben und in den Augen der Buren außerdem ein Uitlander (ein Ausländer) war, bot Tolkien einen ungewöhnlichen Einblick in das koloniale Empire. Doch im Gegensatz zu Schriftstellern wie Kipling und T. H. White zeigte Tolkien wenig Interesse an den exotischen Ländern, in denen sich viele britische Militär- und Verwaltungsbedienstete am fin de siècle befanden. Stattdessen hing er an seinen englischen Wurzeln und blieb der Monarchie und dem Empire stets treu.

    King Edward’s School, Birmingham, 1894. Tolkien ging hier in den Jahren 1900 bis 1902 zur Schule. Nachdem er kurz in einer anderen Schule untergebracht worden war, kehrte er 1903 zurück und blieb bis 1911.

    Mabel Tolkien zog ihre Jungs praktisch ohne Unterstützung ihrer Familie in dem Dorf Sarehole auf, einige Kilometer südöstlich von Birmingham. Da Mabel Ronalds und Hilarys Haare nie schnitt, solange sie noch Kleinkinder waren, nannten sie die Dorfkinder bald schon »wenches«, ein archaischer Begriff für „Mädchen", der Tolkien in späteren Jahren während seiner Arbeit für das Oxford English Dictionary stark interessierte.⁴ Für ihn war Worcestershire zur Jahrhundertwende (und damals gehörte Sarehole noch dazu) ein Land »klaren Wassers, der Steine und Ulmen und kleiner, gemächlich dahinfließender Flüsse … und einfacher Menschen.«⁵ Ronald und Hilary erinnerten sich später an ihre Missgeschicke an der Sarehole Mill, wo der Müller (»der schwarze Oger«) ihre Schuhe stahl, wenn sie eine Runde im Mühlteich schwammen, und sein Sohn (»der weiße Oger« — weiß vom gemahlenen Mehl) sie nach Hause jagte.⁶

    Im Jahr 1900 erhielt Tolkien einen Platz an der King Edward’s School in Birmingham, wo auch sein Vater unterrichtet worden war. Weil die Schule aber gut sechs Kilometer von Sarehole entfernt war und Mabel sich die Fahrtkosten nicht leisten konnte, zog sie mit ihren Kindern in die Stadt, an die sich Tolkien nur mit dem Wort »scheußlich« erinnerte.⁷ Im selben Jahr konvertierte Mabel Tolkien zum Katholizismus, was praktisch zur Trennung von ihrer Familie führte (ihr Vater war Unitarier und damit kein Freund des römisch-katholischen Christentums) wie auch von den Tolkiens (die größtenteils Baptisten waren). In dieser Situation bat sie Pater Francis Xavier Morgan um Hilfe, einen Priester an der Oratorianerkirche in Birmingham. Als Mabel aufgrund einer Diabeteserkrankung 1904 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, zog Ronald zu seiner Tante Jane Neave in der Nähe von Brighton. Pater Francis sorgte dafür, dass sich Mabel in einem kleinen Haus auf dem Anwesen der Oratorianerkirche erholen konnte, und dorthin kehrten dann auch ihre Jungs zurück. Einige Monate lang lebten sie in einer heilen Welt, doch im November fiel Mabel in ein diabetisches Koma, und als sie in diesem Haus starb, war Pater Francis an ihrer Seite.

    Ronald und Hilary Tolkien, 1905.

    Der vorzeitige Tod seiner Mutter hinterließ bleibende Spuren bei Tolkien. Eine sofortige Konsequenz war, dass es ihn noch viel enger an seine Kirche band. Mabel hatte in ihrem Testament Pater Francis zum Vormund ihrer Söhne bestimmt, aber da sie nicht bei ihm in der Oratorianerkirche leben konnten, sorgte er dafür, dass sie bei Verwandten untergebracht wurden und Ronald auch weiterhin an der King Edward’s School unterrichtet werden konnte. Jeden Morgen gingen die Jungen in die Oratorianerkirche und frühstückten mit Pater Francis. Anschließend halfen sie ihm bei der Messe, bevor sie sich auf ihren Schulweg begaben. Tolkien tat sich bald an der King Edward’s hervor und gewann sogar einen Preis – ein Buch über römische Geschichte – am Speech Day des Herbstes 1905. Er wurde schnell Teil einer Gruppe Gleichgesinnter, zu denen Christopher Wiseman, Rob Gilson, G. B. Smith, Vincent Trought, die Brüder Wilfrid Hugh und Ralph Payton, Sidney Barrowclough und T. K. »Tea-cake« Barnsley zählten. Zu Beginn brachte das Rugby diese jungen Männer zusammen, aber sie entdeckten recht bald, dass sie ein gemeinsames Interesse an Geschichte, Literatur und der Kunst alter und mittelalterlicher Welten verband. In der Schule lernten sie natürlich Griechisch und Latein, aber Tolkien fühlte sich zum Altenglischen und Gotischen hingezogen, Wiseman zu ägyptischen Hieroglyphen, Smith zum Walisischen und Gilson zur Kunst der frühen Renaissance. Kurz bevor Tolkiens Zeit an der King Edward’s zu Ende ging, gründeten er und seine Freunde den Tea Club and Barrovian Society oder schlicht den T.C.B.S.

    »Hier am Feuer ist es gemütlich, das Essen ist gut, und die Elben sind da, wenn man sie sehen will. Was will man mehr?«

    BILBOS BESCHREIBUNG VON BRUCHTAL IN Die Rückkehr des Königs

    Diese »geheimen und geheimnistuerischen Treffen zu Tee und Knabbereien«⁹, die ihren Ausgangspunkt in der Schulbibliothek hatten, dann aber in die Teestube des Kaufhauses Barrow in der Innenstadt Birminghams verlegt wurden, waren die Gelegenheiten, bei denen er seinen Verstand schärfte und seine ad-hoc-Kritikfähigkeit übte. Hier fand er eine intellektuell anspruchsvolle Gemeinschaft, eine Schar Gleichgesinnter, die sich gemeinsam gegen die modernistischen Tendenzen ihrer Zeit verschwor. Seine große Sympathie für diese talentierten jungen Männer machte ihren Verlust für Tolkien nur umso schmerzlicher – Trought starb als erster überraschend im Jahr 1912, und keine fünf Jahre später forderte »der Große Krieg« mit Barnsley, Ralph Payton, Smith und Gilson sein schreckliches Opfer.

    Zu dieser Zeit lernte Tolkien Edith Bratt kennen. Sie war ein Waisenkind und lebte wie er bei Mrs. Faulkner in Edgbaston, einem Vorort Birminghams, in den Ronald und Hilary 1908 gezogen waren. Edith schmuggelte für die Jungs Essen aus der Küche und schon bald waren sie eng miteinander befreundet. Nach vielen gemeinsamen Spaziergängen und Fahrradausflügen stellten die beiden jungen Leute fest, dass sie ineinander verliebt waren. An dieser Stelle schaltete sich Pater Francis ein und verlangte ein sofortiges Ende dieser Beziehung, damit sich Tolkien auf die Aufnahmeprüfungen an der Universität Oxford konzentrieren konnte. Tolkien scheiterte bei seinem ersten Versuch, doch Ende 1910 erfuhr er, dass er die Prüfungen für die Aufnahme an den Universitäten Oxford und Cambridge bestanden und ein Stipendium für das Studium der Klassischen Philologie am Exeter College in Oxford ergattert hatte. Er teilte Edith, die nun in Cheltenham lebte, in einem Brief die gute Nachricht mit, glaubte aber, dass er ein noch prestigeträchtigeres Stipendium hätte erringen können, wenn er sich nicht durch sein Interesse an der gotischen Sprache vom Lernen des Griechischen und Lateinischen hätte ablenken lassen.¹⁰

    Die junge Edith Bratt 1906.

    OXFORD

    DER ABSCHLUSS AN DER King Edward’s School bedeutete für Tolkien eine weitere preisgekrönte Rede und die Rolle des Hermes in Aristophanes’ Stück Der Frieden (selbstverständlich auf Griechisch). Nach einer Wanderung durch die Schweizer Alpen bezog Tolkien im Oktober 1911 ein Zimmer im Exeter College in Oxford, das auf die Turl Street hinausblickte. Er begann sein Studium mit den Literae Humaniores – Kurse mit einem Schwerpunkt auf klassischen Altertumswissenschaften, die für Oxford typisch waren: Klassische Philologie (Altgriechisch und Lateinisch), Alte Geschichte, Klassische Archäologie. Tolkien entschied sich für vergleichende Sprachwissenschaft als »Spezialgebiet« (d. h. seine wissenschaftliche Spezialisierung.) Er nahm nicht nur an Vorlesungen Joseph Wrights über die gotische Sprache teil, sondern er verbrachte auch viel Zeit mit dem Walisischen und Finnischen, nachdem er kurz zuvor das finnische Nationalepos, die Kalevala, gelesen hatte. Diese Sprachen und Heldengedichte lenkten ihn immer mehr und mehr von seinem Studium der Altertumswissenschaften ab.

    Und es gab noch zahlreiche andere Ablenkungen. Tolkien genoss das Oxforder Studentenleben in vollen Zügen: Er wurde Mitglied des Rugby-Teams seines Colleges, schloss sich dem Debattierclub an (dem Stapeldon), der Dialektischen Gesellschaft und dem Essay-Club, bei dem er es 1914 bis zum Präsidenten brachte.¹¹ Er gründete außerdem 1912 seinen eigenen Club, die »Apolausticks«, bei dem Wert auf ausgefallene Abendessen gelegt wurde. Ganz abgesehen von den zahlreichen Teegesellschaften, Dinnern und Konzerten, die sein College und andere Institutionen in Oxford organisierten. Tatsächlich lief Ronald Tolkien mit den anderen Mitgliedern der T.C.B.S. Gefahr, in die Welten der »Oxford Aesthetes« abzutauchen, den dekadenten und leichtfertigen jungen Männern, die Evelyn Waugh später in Wiedersehen mit Brideshead verewigte, und die sowohl Tolkien als auch C. S. Lewis zu verabscheuen lernten. Vielleicht schloss sich Tolkien den King Edward’s Horse an, um diesem Eindruck entgegenzuwirken – einem Kavallerieregiment der Territorialarmee (das zu großen Teilen aus Studenten rekrutiert wurde, die den Kolonien entstammten), das für Tolkien eine Fortsetzung des Officer Training Corps darstellte, an dem er mit seinen Freunden von der King Edward’s School teilgenommen hatte.

    Ein aktuelles Bild des Exeter College in Oxford, wo Tolkien die Literae Humaniores studierte.

    In der Nacht zu seinem einundzwanzigsten Geburtstag legte sich Tolkien Papier und Stift bereit, und um Punkt Mitternacht schrieb er Edith einen Brief, um ihr zu erklären, dass sich seine Gefühle für sie nicht geändert hatten und sie jetzt heiraten konnten. Edith teilte ihm mit, dass sie sich in der Zwischenzeit mit einem anderen Mann verlobt hatte, George Field, willigte aber ein, sich mit ihm in Cheltenham zu treffen. Nach seinem Besuch im Januar 1913 entschied sich Edith für Tolkien, löste ihre Verlobung und stimmte sogar zu, sich im Katholizismus unterweisen zu lassen. Im Februar legte Tolkien seine Zwischenprüfung in Klassischer Philologie ab und erhielt lediglich »Second-Class Honours«, die zweithöchste Benotung an britischen Universitäten. Allerdings wurde sein Philologie-Aufsatz in höchsten Tönen gelobt. Man legte ihm daher einen Fachwechsel zur englischen Literatur- und Sprachwissenschaft nahe, und von Alt- und Mittelenglisch wurde er geradezu angezogen. In diesen Fächern wurde er von führenden Wissenschaftlern wie A. S. Napier und Kenneth Sisam unterrichtet. Er widmete sich auch weiterhin der Philologie, dem Studium der strukturellen und historischen Entwicklung der menschlichen Sprache, die im neunzehnten Jahrhundert einen hohen Ruf genoss (und gerade bei deutschen Akademikern beliebt war) und heute praktisch ausgestorben ist (als ihr Nachfolger gilt die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft.) Tolkien war mit seinem neuen Studiengebiet wesentlich glücklicher. Er traf Edith nun so häufig, wie er nur konnte, und sie verlobten sich (ohne Pater Francis’ Wissen). Sie heirateten allerdings erst am 22. März 1916, denn Tolkien musste sich über mehr als nur sein Studium in Oxford Gedanken machen. Im August 1914 war Deutschland in Belgien einmarschiert, und der Krieg hatte begonnen, der allen Kriegen ein Ende setzen sollte.

    DER GROSSE KRIEG

    IM MICHAELMAS-TRIMESTER 1914, dem ersten des akademischen Jahres (von Oktober bis Dezember), standen die Studenten Oxfords mit großer Begeisterung Schlange, um sich den britischen Streitkräften anschließen zu können. Praktisch alle Freunde Tolkiens aus der T.C.B.S. traten der Armee bei. Zuhause schrieb sich auch Hilary Tolkien ein und wurde Hornist bei einem der Freiwilligenbataillone aus Birmingham, die dem Royal-Warwickshire-Regiment zugeordnet wurden. Doch Ronald Tolkien fiel die Entscheidung nicht leicht, in den Krieg gegen Deutschland zu ziehen. Trotz seiner Kadettenausbildung an der King Edward’s School und dem Exeter College – zu der auch Scheingefechte auf dem Rugbyfeld gehört hatten – war der ältere Tolkien stolz auf seine deutschen Ursprünge und widmete sich mit großer Leidenschaft dem Studium germanischer Sprachen. Außerdem wollte er seinen Abschluss in Oxford machen, um eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und sich und Edith ernähren zu können. Zum Glück bot sich ihm eine Übergangslösung: Er würde bis zur Einberufung in den aktiven Dienst nicht nur eine weitere Offiziersausbildung vor Ort erhalten, sondern auch seine Studien fortsetzen können. Seine Hoffnung war es, in der Zwischenzeit sein Studium erfolgreich zu beenden. Im Lauf dieses Studienjahres spielte sich daher eine harte, tägliche Routine für Tolkien ein: Drill am frühen Morgen, Vorlesungen und Seminare am Nachmittag und soziales Leben am Abend, soweit noch möglich. Manchmal gab es Augenblicke, in denen sich Verzweiflung und Niedergeschlagenheit bei Tolkien breitmachten, denn er musste zusehen, wie der größte Teil seiner Kommilitonen und auch viele der jungen Professoren den verträumten Türmen der Stadt den Rücken kehrten, um auf den Schlachtfeldern Frankreichs ihr Land zu verteidigen.

    Zu dieser Zeit, als er sowohl von Edith als auch seinen engsten Freunden getrennt war, versuchte sich Tolkien zum ersten Mal als ernsthafter Dichter. Er schrieb »Goblin Feet« (das im Band der Oxford Poetry des Jahres 1915 erschien), »The Tides«, das stark an Lewis Carroll erinnernde »The Man in the Moon Came Down Too Soon« und »The Voyage of Éarendel the Evening Star«. Bei Letzterem hatte er sich von den folgenden Zeilen des altenglischen Gedichts Christ II inspirieren lassen, das der angelsächsische Dichter Cynewulf vermutlich im achten oder neunten Jahrhundert verfasst hat:

    Eala Earendel! engla beorhtast

    ofer middangeard monnum sended

    Sei gegrüßt Earendel, strahlendster der Engel,

    Nach Mittelerde entsandt zu den Menschen.

    Tom Shippey hat bewiesen¹², dass diese Zeilen der Auslöser für Tolkiens »Zweitschöpfung« Mittelerdes waren (laut Oxford English Dictionary Tolkiens Begriff für das Erschaffen einer erfundenen Sekundärwelt). Ab diesem Zeitpunkt entwickelten sich seine noch vagen Vorstellungen von Elfen und Goblins hin zu einem in sich geschlossenen Universum miteinander verbundener Erzählungen, die denselben nordischen Geist aufwiesen, wie ihn auch Cynewulf in seine Gedichte gebannt und damit Tolkien einen rätselvollen Namen geliefert hatte, dessen Ursprünge er zu entdecken versuchte. Éarendel, der Seefahrer, entwickelte sich zum ersten Helden Mittelerdes, und seine Erzählung bildet die Grundlage für das riesige »Legendarium«, in dem Der Herr der Ringe und Das Silmarilion nur Teile des großen Ganzen darstellen. Doch der eigentliche Beginn war ein Gedicht, das er im September 1914 auf der Phoenix Farm in Gedling zu Papier brachte (Tante Janes neuem Zuhause) – 48 Zeilen, denen er den altenglischen Titel »Sciþfæreld Earendeles Æfensteorran« (»Die Fahrt Earendels, des Abendsterns«) gab.

    Als dieses Rekrutierungsplakat 1914 gedruckt wurde, studierte Tolkien in Oxford und erhielt gleichzeitig eine Offiziersausbildung.

    Im Dezember traf er sich mit den anderen T.C.B.S.-Mitgliedern Wiseman, Smith und Gilson zur inspirierenden »Ratssitzung in London«. Anschließend unternahm Tolkien die ersten systematischen Schritte zur Entwicklung einer gnomischen Sprache (Gnome wurde zu dieser Zeit sein bevorzugter Begriff für Fairy), die er als »Quenya« bezeichnete und die auf dem Finnischen gründete, das er gerade lernte.

    Im Juni 1915 legte Tolkien die Abschlussprüfungen an der School of English Language and Literature ab. Die geringe Studentenanzahl und die militärischen Rückschläge Großbritanniens sorgten dafür, dass die in der Regel sehr ausgelassenen Feierlichkeiten diesmal in gedrückter Stimmung begangen wurden. Er bewarb sich danach auf einen Offiziersposten im Berufsheer für die Dauer des Kriegs und bat darum, dem 19. Bataillon der Lancashire Fusiliers (einer traditionsreichen Infanterieeinheit) zugeteilt zu werden, in dem auch G. B. Smith und andere Kommilitonen aus Oxford dienten, die in Nordwales ausgebildet und dort in Dienst gestellt worden waren. Im Juli erfuhr Tolkien, dass er sein Studium mit First-Class Honours (der Höchstbenotung) absolviert und zum Second Lieutenant im 13. Bataillon der Lancashire Fusiliers ernannt worden war, sehr zu Smiths Enttäuschung. Lieutenant Tolkien meldete sich wenige Wochen später in Bedford zur Offiziersausbildung zum Dienst.

    Eine zeitgenössische Weltkarte der nordischen Mythologie, auf der Midgard verzeichnet ist, das zu dem Namen »Mittelerde« inspirierte. Im Gegensatz zu Tolkiens Mittelerde war Midgard in der Vorstellung der Wikinger von einem Meer umgeben und von der riesigen Midgardschlange umschlungen. Im Norden lag ein eisiges, im Süden ein feuriges Gebiet.

    MITTELERDE

    Tolkien schrieb, dass »Mittelerde« kein von ihm erfundener Begriff sei, sondern eine modernisierte Schreibweise eines sehr alten Wortes, das die von Menschen bewohnte Welt umschrieb.¹³ Die Lage und das Wesen Mittelerdes verwirrte viele Leser, doch Tolkien hatte eindeutig das Midgard der nordischen Mythologie im Sinn, das sagenumwobene Land zwischen den eisbedeckten Regionen im Norden und dem heißen Gebiet Muspelheim im Süden. Im Altenglischen ist es als middan-geard und im Mittelenglischen als midden-erd oder middle-erd bekannt. In Tolkiens Erzählungen befindet sich Mittelerde im Umzingelnden Meer. Vermutlich ist es kein Zufall, dass Tolkiens eigene Wurzeln in den Midlands (›Mittelland‹) hatte.

    Tolkiens militärische Ausbildung hatte damit begonnen, beim Kavallerieregiment der King Edward’s Horse in Oxford Pferde zuzureiten. Bei den Lancashire Fusiliers war es seine Aufgabe, Männer ohne universitären Hintergrund auf das Kriegshandwerk einzuschwören. Da er den unteren Offiziersrängen angehörte, war es seine Aufgabe, die Truppen zu drillen, sie auf die Schlacht vorzubereiten – »noch einmal und noch einmal die stumpfsinnige Kunst des Tötens«¹⁴. Doch er entschloss sich zu einer Spezialisierung zum Fernmeldeoffizier, wo er besonders in der Kryptographie seine sprachwissenschaftlichen Kenntnisse gewinnbringend nutzen konnte – eine Entscheidung, die ihn vor allzu großem Schaden bewahrt haben mag. Ende Januar 1916 hatten seine engsten Freunde in der T.C.B.S. – Wiseman, Smith und Gilson – England verlassen, um im Kampfeinsatz zu dienen. Tolkien verließ die Heimat erst am 6. Juni und schloss sich dem britischen Expeditionskorps an. Nach seiner Ankunft in Étaples wurde er zu seinem Bataillon an die Front verlegt.¹⁵ Als am 1. Juli die Schlacht an der Somme begann, wurde das 11. Bataillon (dem er zugeteilt worden war) in Reserve gehalten, geriet aber dennoch bei Bouzincourt unter Beschuss deutscher Artillerie. Gilson und Payton gehörten zu den über 400.000 Mann, die die Briten an der Somme als Verluste zu beklagen hatten. Am 15. Juli stürmte schließlich auch Tolkiens Zug ins Niemandsland hinein, um Ovillers zu erobern, das am nächsten Tag auch fiel. Im September war er an der Gefangennahme eines sächsischen Regiments am »Schwaden Redoubt« beteiligt, der während der Schlacht um »Thiepval Ridge« erobert werden konnte. Außerdem hatte er Anteil an der Eroberung des »Regina Trench«. Am Monatsende wurde Lieutenant Tolkien mit Schützengrabenfieber in das Krankenhaus des britischen Roten Kreuzes in Le Touquet transportiert. Diese Erkrankung wurde durch ein Bakterium ausgelöst, das die in den schmutzigen Gräben überall und reichlich vorhandenen Läuse übertrugen. Am 8. November wurde er auf das Lazarettschiff Asturias nach England eingeschifft und an der Universität Birmingham im dort eingerichteten Southern General Hospital untergebracht. Obwohl sich Tolkien seinem Zug so schnell wie möglich wieder anschließen wollte, ließen ihn die ständig wiederkehrenden und oft sehr schmerzhaften Symptome dieser fiebrigen Erkrankung monatelang nicht los, Rückfälle zwangen ihn immer wieder zu Krankenhausaufenthalten. Er wusste es noch nicht, aber für J. R. R. Tolkien war der Große Krieg vorbei.

    Second Lieutenant Tolkien in Uniform, 1916.

    G. B. Smith überlebte den Krieg nicht. Bei einer Routinepatrouille am 29. November in der Nähe von Bouzincourt wurde er durch Granatensplitter verletzt, die einen tödlichen Gasbrand verursachten. Kurz zuvor hatte er noch einen Brief an seinen Freund von der King Edward’s School geschrieben, einen Dichter wie er selbst, und hatte mit tief bewegenden Worten den folgenden prophetischen, letzten Satz verfasst: »Gott segne Dich, mein lieber John Ronald, und sage Du, was ich sagen wollte, lange nachdem ich nicht mehr bin, um es zu sagen, wenn das mein Los sein sollte«.¹⁶ Das Vertrauen seiner engsten Freunde beim T.C.B.S in seine Fähigkeiten als Schriftsteller und die frühzeitigen Tode Gilsons und Smiths bürdeten Ronald Tolkien eine große Verantwortung auf. All ihre grandiosen, weltverbessernden Vorstellungen und das Versprechen, der Kultur zu neuer Größe zu verhelfen, würden sich als jugendlicher Enthusiasmus ohne die geringste Hoffnung auf Verwirklichung erweisen, wenn er seine Erzählungen über alte und verwunschene Länder nicht veröffentlichte. »Du solltest mit dem Epos anfangen«, ermunterte ihn der andere Überlebende, Christopher Wiseman. Nun, da J. R. R. Tolkien endlich wieder im ländlichen England und seine Frau an seiner Seite war, begann er mit der gezielten Entwicklung der Geschichte Mittelerdes.

    Männer der Lancashire Fusiliers am ersten Tag der Schlacht an der Somme, 1. Juli 1916. Tolkiens Bataillon stürmte zwei Wochen später in das Niemandsland hinein.

    Obwohl Tolkien eine vollständige Gleichsetzung der Schlachten und Charaktere in Der Herr der Ringe mit Personen und Geschehnissen der Weltkriege deutlich von sich wies, so gestand er doch später ein, dass seine persönliche Kriegserfahrungen durchaus eine Rolle im kreativen Prozess gespielt haben. »Die Totensümpfe und die Zugänge zum Morannon haben etwas von Nordfrankreich nach der Schlacht an der Somme. Mehr aber haben sie von William Morris und seinen Hunnen und Römern, etwa in The House of the Wolfings oder The Roots of the Mountains¹⁷

    Die Titelseite eines der ersten Fantasyromane überhaupt: »The Roots of the Mountains« erschien 1899 (hier in einer Ausgabe aus dem Jahr 1913 zu sehen) und gehörte zu Tolkiens Inspirationsquellen.

    Der letzte Satz ist typisch für Tolkien, der wie C. S. Lewis den Ansatz moderner Kritiker ablehnte, gegenwärtige Belange seien wichtiger als die der Vergangenheit. Zugleich gab er aber zu, dass das Schreiben für ihn in der finsteren und schrecklichen Zeit in den Gräben von therapeutischem Nutzen gewesen sei. Als er im Mai 1944 seinem Sohn Christopher schrieb (für die Ausbildung bei der Royal Air Force nach Südafrika abkommandiert), der seinem Vater sehr ähnlich war und den die Bedingungen des Militärlagers bedrückten, schlug er ihm vor:

    »Ich glaube, wenn Du anfangen könntest zu schreiben […], würdest Du darin eine große Erleichterung finden. In all Deinen Leiden (von denen manche bloß körperlich sind) spüre ich ein Verlangen, Dein Gefühl für Gut und Böse, Schön und Scheußlich irgendwie zu äußern: Es zu rationalisieren und nicht einfach vor sich hin schwären zu lassen. In meinem Falle sind daraus Morgoth und die History of the Gnomes erwachsen. Große Teile von den ersten Stücken dazu […] wurden in schmutzigen Kantinen geschrieben, beim Unterricht im kalten Nebel, in Kasernen voller Flüche und Zoten, bei Kerzenlicht in den Rundzelten und manchmal sogar in den Gräben unter Beschuss«.¹⁸

    Was Ronald Tolkien von den Gräueln an der Front abzulenken wusste, setzte sich während der nächsten, fast zwei Jahre dauernden Rekonvaleszenzzeit fort. Kleine Skizzen, hingeworfene Notizen und Gedichte aus dieser Phase stellen nicht nur die persönlichen Erfahrungen dar – seine Frau und das neue Zuhause, der Verlust der Jugendfreunde, die schrecklichen Eindrücke von

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1