Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie
Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie
Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie
eBook348 Seiten5 Stunden

Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Hegels Korrespondenz vermittelt eine Fülle von Einblicken und Aufschlüssen in philosophischer, gesellschaftlicher, kulturgeschichtlicher, politischer und personeller Hinsicht. Die Anmerkungen bieten für jeden Brief biographische, bibliographische, historische und sonstige sachliche Hinweise und Erläuterungen. Band 1 beginnt mit der Schulzeit in Stuttgart, umfaßt die Zeit im Tübinger Stift, Habilitation in Jena, seine Tätigkeit als Redakteur der Bamberger Zeitung und reicht bis zu seiner Arbeit als Rektor des Nürnberger Gymnasiums. Band 2 zeigt Hegel zunächst noch in seiner Nürnberger Zeit und schreitet dann fort über seine Heidelberger Professur bis zu seiner Vorlesungstätigkeit in Berlin als Nachfolger auf dem Lehrstuhl Fichtes. Band 3 bringt die Korrespondenzen bis zum Tode Hegels im November 1831. In diese Zeit fallen sowohl seine Ernennung zum Rektor der Berliner Universität als auch seine Reisen nach Wien, Paris und Prag. Band 4 bringt in zwei Teilen Dokumente zu Hegels Leben und enthält neben Nachträgen ein etwa 2.000 Namen umfassendes Register. Jedem Namen sind biographische Notizen beigegeben, die insbesondere auf das Verhältnis des Genannten zu Hegel eingehen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1977
ISBN9783787332281
Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie
Autor

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.

Mehr von Georg Wilhelm Friedrich Hegel lesen

Ähnlich wie Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1