Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2: Griechische Philosophie I: Thales bis Kyniker
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2: Griechische Philosophie I: Thales bis Kyniker
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2: Griechische Philosophie I: Thales bis Kyniker
eBook429 Seiten11 Stunden

Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2: Griechische Philosophie I: Thales bis Kyniker

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Hegels ausführlichste Vorlesungen galten der Geschichte der Philosophie. Im Unterschied zur Ausgabe von Hegels Schüler Michelet, der verschiedenste Materialien aus der Jenaer, Heidelberger und Berliner Zeit unentwirrbar in einen fortlaufenden Text verwob, beschränkt sich die vorliegende textkritische Edition der eigentlichen Geschichte der Philosophie auf den Jahrgang 1825/26 aus den Berliner Kollegien, der wegen der Authentizität der Überlieferung eine Sonderstellung einnimmt. Der auf den Nachschriften von Griesheim, Helcel, Stieve, Pinder und Löwe beruhende Text bildet eine zuverlässige Rekonstruktion des Hegelschen Vortrags.

Der Text der Einleitung, die eine Einführung in den Begriff der Geschichte der Philosophie darstellt, beruht auf sämtlichen Manuskripten Hegels und allen von ihm vorgetragenen Kollegien.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum16. Nov. 2022
ISBN9783787337804
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2: Griechische Philosophie I: Thales bis Kyniker
Autor

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.

Mehr von Georg Wilhelm Friedrich Hegel lesen

Ähnlich wie Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2

Titel in dieser Serie (14)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 2 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1