Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

»Deradikalisierung« als Transitional Work: Integrative Praktiken rund um den Strafvollzug
»Deradikalisierung« als Transitional Work: Integrative Praktiken rund um den Strafvollzug
»Deradikalisierung« als Transitional Work: Integrative Praktiken rund um den Strafvollzug
eBook199 Seiten4 Stunden

»Deradikalisierung« als Transitional Work: Integrative Praktiken rund um den Strafvollzug

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wie werden aus (potenziell) »gefährlichen« Leuten »gewöhnliche« Gesellschaftsmitglieder? Kategorien, die aus Menschen behördliche Fälle machen, sind hartnäckige Produkte institutionellen Arbeitens. Sie zu lösen, bedarf umfangreicher Arbeiten. Die Autor*innen liefern ethnografische Einblicke in die Praktiken der »Deradikalisierung« und Extremismusprävention, die sicherheits- und justizbehördliche Fälle in Gesellschaftsmitgliedschaften zu überführen versuchen. Diesen Rückbau von Statuskategorien bewirken häufig Coaches aus nichtstaatlichen Organisationen durch beiläufige Vorarbeiten sowie permanente Adressierungen und Vorschläge - was zeigt, wie vielfältig und unverzichtbar Transitional Work rund um den Strafvollzug ist.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Apr. 2024
ISBN9783839472859
»Deradikalisierung« als Transitional Work: Integrative Praktiken rund um den Strafvollzug

Ähnlich wie »Deradikalisierung« als Transitional Work

Titel in dieser Serie (76)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Sozialwissenschaften für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für »Deradikalisierung« als Transitional Work

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen