Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Wie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten
Wie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten
Wie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten
eBook212 Seiten2 Stunden

Wie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wissenschaftsbasierte Methoden für bestes Verständnis und Behalten. Mehr lehren in weniger Zeit.
Es gibt einen Grund dafür, dass Bildung, Unterricht und Pädagogik Bereiche sind, die intensiv erforscht und studiert werden. Sie sind kompliziert! Aber nur weil Sie nicht über die tollsten Doktortitel oder Zertifizierungen verfügen, heißt das nicht, dass Sie nicht genauso effektiv unterrichten können. In diesem Buch lernen Sie, wie das geht.
Für Lehrer, Eltern, Professoren, Nachhilfelehrer und sogar für Freunde.
„Wie man erfolgreich lehrt“ nimmt das Wissen der Akademiker über Bildung und Pädagogik auf und überträgt es in praktische Fähigkeiten und Techniken. Das lernende Gehirn funktioniert auf sehr vorhersehbare Weise, und das können wir zu unserem Vorteil nutzen. Egal, ob Sie Student, Tutor, Professor, Lehrer oder sogar Assistent sind, verstehen Sie, wie Informationen aufgenommen und nutzbar gemacht werden.
Wenn Sie lernen, wie man lehrt, lernen Sie auch, wie man lernt.
Wie Sie Neugierde, kritisches Denken und Entdeckungen fördern können.
Peter Hollins beschäftigt sich seit über einem Dutzend Jahren mit Psychologie und menschlicher Höchstleistung und ist ein Bestsellerautor. Er hat einer Vielzahl von Menschen dabei geholfen, ihr Potenzial und ihren Weg zum Erfolg freizulegen. Seine Arbeiten basieren auf seiner akademischen, Coaching- und Forschungserfahrung.

Sichern Sie akademischen Erfolg und sorgen Sie dafür, dass Ihre Schüler motiviert sind und immer wieder kommen.
•Was die Bildungswissenschaft uns über das Lehren gelehrt hat
•Wie eine einfache Abfolge von Denkaktivitäten das Lernen festigt
•Wie griechische Philosophen dachten und warum dies für den Unterricht wichtig ist
•Aufrechterhaltung von Motivation und Engagement, auch in schwierigen Zeiten
•Wie man effektiv und behutsam Feedback gibt
•Wie man ein Umfeld schafft, in dem man sich sicher fühlt und Risiken eingeht
Lehren ist die Fähigkeit, Leben zu beeinflussen. Wenn Sie Ihre Lehrfähigkeiten verbessern, werden Sie auch Ihren persönlichen Einfluss vergrößern.
Lehren ist eine Fähigkeit, die in allen Bereichen des Lebens eingesetzt wird. Es ist eigentlich die Fähigkeit, Informationen klar zu kommunizieren und zu verbreiten. Und wenn Sie jemandem helfen wollen, werden Sie genau das lernen: Familienmitgliedern, Ehepartnern, Kollegen, Chefs, Kindern und vielen anderen.

SpracheDeutsch
HerausgeberPublishdrive
Erscheinungsdatum22. Aug. 2022
ISBN9798783768323
Wie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten
Autor

Peter Hollins

Pete Hollins is a bestselling author and human psychology and behavior researcher. He is a dedicated student of the human condition. He possesses a BS and MA in psychology, and has worked with dozens of people from all walks of life. After working in private practice for years, he has turned his sights to writing and applying his years of education to help people improve their lives from the inside out. He enjoys hiking with his family, drinking craft beers, and attempting to paint. He is based in Seattle, Washington. To learn more about Hollins and his work, visit PeteHollins.com.

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Wie man erfolgreich lehrt

Ähnliche E-Books

Lehrmethoden & Materialien für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Wie man erfolgreich lehrt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Wie man erfolgreich lehrt - Peter Hollins

    Wie man erfolgreich lehrt:

    Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten

    Von Peter Hollins,

    Autor und Rechercheur bei petehollins.com

    Macintosh HD:Users:peikuo:Desktop:zWpU2tU.jpg

    < < KLICKEN SIE HIER für Ihr KOSTENLOSES 14-SEITIGES MINIBUCH: Die menschliche Natur entschlüsselt: 9 überraschende Psychologie-Studien, die Ihre Denkweise verändern werden > >

    -Unbewusste Auslöser

    -- Emotionale Intelligenz

    -- Beeinflussen und Analysieren von Menschen

    Macintosh HD:Users:peikuo:Desktop:zWpU2tU.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1. Lehren aus der Wissenschaft der Pädagogik

    Fünf wichtige pädagogische Ansätze

    Die Stärken und Grenzen des Gehirns

    Scaffolding: die Macht der kleinen Schritte

    Kapitel 2. Die Landschaft sehen

    Altes Wissen mit neuem verknüpfen

    Die Feynman-Technik

    Erstellen von Konzeptkarten

    Die ideale Verwendung von analogien

    Kapitel 3. Das A und O

    Die SQ3R-Methode

    Halten Sie sich an Bloom

    Spaced Repitition bzw. Abgestufte Wiederholung

    Cornell-Notizen

    Verwendung von zielgerichteten Kommentaren

    Kapitel 4. Fortgeschrittene Techniken

    Problembasiertes Lernen (PBL)

    Sokrates der Große

    Kritisches Denken Pro

    Alles zusammenfügen

    Kapitel 5. Das studentische Umfeld

    Motivation verstehen

    Der Trick der Gamification

    Akademischer Auftrieb

    Produktives Scheitern

    Freiheit vom Urteilen

    Feedback verstehen

    ZusammenfassUNG

    Kapitel 1. Lehren aus der Wissenschaft der Pädagogik

    Macintosh HD:Users:peikuo:Dropbox:2. BOOKS:160. teach anything:illutration:drawing 3.jpg

    Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einem Freund zusammen, der Sie gebeten hat, ihm etwas zu zeigen, worin Sie ein Experte sind. Er hat kein Vorwissen und muss unterrichtet werden. Wie gehen Sie dabei vor? Die meisten von uns sind eher damit vertraut, in der Rolle des Schülers und nicht des Lehrers zu sein, und wenn wir in eine solche Situation geraten, werden wir mit einer interessanten Perspektive konfrontiert: Wir sehen das Wissen aus der Sicht desjenigen, der es jemand anderem vermitteln muss.

    Wahrscheinlich hatten Sie in der Schule oder an der Universität ein paar Lieblingslehrer, aber was genau machte sie so erfolgreich? Wenn Sie sich als lebenslanger Schüler und Autodidakt betrachten, wissen Sie wahrscheinlich, dass Ihr theoretischer Ansatz, Ihre Einstellung und Ihre Methoden den Unterschied ausmachen. In diesem Buch werden wir das Lernen aus der weniger verbreiteten Perspektive eines Lehrers betrachten.

    Wir werden uns jedoch nicht mit der Bildungsphilosophie im Allgemeinen oder mit den Lehrplänen befassen, sondern mit den grundlegenden Aspekten, die einen wirklich guten Lehrer ausmachen, sei es im Unterricht oder wenn er einfach einem Freund hilft.

    Der wunderbare Nebeneffekt ist, dass die Beherrschung der Rolle eines effektiven Lehrers Sie zu einem besseren Lernenden macht, da Sie sich mit dem Lernen und dem Wissenserwerb als einem würdigen Thema als solches vertraut machen. Wir beginnen mit den Grundlagen der Pädagogik, d. h. dem Studium der Erziehung und des Lernens. Wir hoffen jedoch, dass Sie am Ende dieses Buches in der Lage sein werden, diese allgemeinen Grundsätze auf kreative Weise anzuwenden, die weit über den üblichen Lehrer-Schüler-Kontext hinausgeht.

    Fünf wichtige pädagogische Ansätze

    Das Unterrichten ist im Wesentlichen eine Art Gespräch, bei dem neue Informationen vermittelt und an eine Person weitergegeben werden, die diese noch nicht besitzt. Welchen Ansatz Sie wählen, hängt davon ab, wie Sie den Schüler, den Lehrer, die Beziehung zwischen ihnen, die Informationen und die Regeln für die Wissensvermittlung betrachten.

    Um Ihrem Freund Ihr Wissen zu vermitteln, könnten Sie mit dem beginnen, was er bereits weiß und dann darauf aufbauen. Zum Beispiel lehren Sie zuerst ein grundlegendes Prinzip oder greifen auf das vorhandene Wissen über Konzepte zurück, um es dann zu erweitern und etwas Neues einzuführen. Das neu Gelernte festigen Sie, indem Sie Aufgaben zur Problemlösung stellen. Ihre Rolle als Lehrkraft besteht im Grunde darin, einen lehrreichen Hindernisparcours für Ihre Schüler anzulegen, durch den sie neue Dinge lernen.

    Das nennt man einen konstruktivistischen Ansatz. Dies ist eine großartige Methode, um komplexe Ideen zu lehren, und sie funktioniert, weil sie diese Hauptkonzepte aus kleineren, einfacheren Konzepten aufbaut. Der Schüler beherrscht sie und macht dann auf strukturierte Weise weiter. Beispielsweise lernen Schüler oft ein Instrument auf diese Weise - sie beherrschen zunächst die Tonleitern, das Notenlesen und den grundlegenden Umgang mit dem Instrument, bevor sie zu immer komplexeren Kombinationen dieser Fähigkeiten übergehen.

    Wenn Sie mehr als eine Person unterrichten, z. B. zwei Freunde zusammen, nutzen Sie den konstruktivistischen Ansatz, indem Sie ein Umfeld der Zusammenarbeit zwischen den Schülern schaffen. Anstatt wie bei anderen Methoden sehr strukturiert vorzugehen, nutzen Sie das, was die beiden wissen, als Grundlage für die Vermittlung des Lehrstoffs. Analogien sind eine besonders nützliche Methode, die es den Schülern ermöglicht, das Verständnis eines neuen Konzepts auf der Grundlage des alten zu „konstruieren".

    Ein Nachteil dieses Ansatzes ist jedoch, dass er unstrukturiert sein kann. Manche Schüler haben Schwierigkeiten, Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten herzustellen und lernen auf diese Weise einfach nicht gut. Sie brauchen Struktur und möchten lieber genau gesagt bekommen, worüber sie nachdenken und was sie verstehen sollen, als dass von ihnen erwartet wird, ihr eigenes Verständnis von Konzepten zu entwickeln. (McLeod 2019)

    Sie können aber auch einen anderen Ansatz wählen. Haben Sie als Kind jemals in einem Klassenzimmer gesessen und sich gefragt, „wozu das alles?, weil Sie nicht verstehen konnten, wie man die Lektion auf das „echte Leben anwenden kann? Das hätten Sie sich nicht gefragt, wenn Ihre Lehrerin oder Ihr Lehrer einen sogenannten integrativen Ansatz verfolgt hätte, d. h. einen Unterricht, der neues Wissen auf praktische, angewandte Weise vermittelt. Ein Beispiel dafür ist ein Sprachlehrer, der die Schüler in Rollenspielen bestimmte Begegnungen nachspielen lässt, die sie in einem anderen Land wahrscheinlich haben würden, z. B. die Bestellung von Essen in einem Restaurant.

    Dieser Ansatz funktioniert, weil er trockenes, abstraktes Wissen im Kontext lebendig werden lässt. Es ist viel wahrscheinlicher, dass ein Schüler sich für eine Lektion begeistert und engagiert, wenn er weiß, was das Ganze bedeutet und wie es in der Praxis funktioniert. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Sie alles vergessen haben, was Sie in der Schule über Trigonometrie gelernt haben - Sie mussten diese Fähigkeiten nie im täglichen Leben anwenden! Natürlich können Sie sich vorstellen, dass sich manche Arten von Wissen mehr für einen integrativen Ansatz eignen als andere. Andererseits waren Ihre Lieblingslehrer wahrscheinlich diejenigen, die dieses Prinzip verstanden haben und sich bemühten, selbst „langweilige" Themen relevant, aktuell und interessant erscheinen zu lassen.

    Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Können Sie sich an die Lehrerin oder den Lehrer erinnern, die oder der regelmäßig sagte: „OK, bildet jetzt bitte Vierergruppen"? Manche Schüler verabscheuen Gruppenarbeit, aber es gibt gute Gründe, den kooperativen Ansatz im Klassenzimmer und außerhalb des Klassenzimmers anzuwenden. Bei der Gruppenarbeit geht es darum, durch Teamarbeit den Lernprozess in einer Gruppe zu teilen. Bildungsforscher haben herausgefunden, dass sich das Lernen verbessert, wenn Menschen gemeinsam an einer Sache arbeiten, und Sie können sich vorstellen, warum. Der Mensch ist ein soziales Wesen, und der Prozess des Erklärens, Kommunizierens, Verhandelns, Lösens und sogar Argumentierens kann ein Thema schärfer in den Fokus rücken, als wenn man sich nur alleine damit beschäftigt hätte.

    Bei einem kollaborativen Ansatz nutzt der Lehrer die anderen Schüler als Co-Lehrer. Es ist fast garantiert, dass jeder Schüler in einer Gruppe anders gelagerte Stärken und Fähigkeiten hat. Das bedeutet, dass die Schüler in ihren stärkeren Bereichen helfen können, während sie in ihren schwächeren Bereichen von anderen Schülern unterstützt werden. In Gruppen findet so eine Art Selbstkorrektur statt, bei der das Ganze größer zu sein scheint als die Summe der einzelnen Teile. Die Lehrkraft kann in diesem Fall als Mitglied der Gruppe agieren oder sich als losgelöster Moderator positionieren, der die Bedingungen für das Funktionieren der Gruppe festlegt.

    Wir können uns diesen Ansatz in einer Schule vorstellen, in der ein Lehrer der Naturwissenschaften kleine Gruppen auffordert, gemeinsam ein Experiment durchzuführen und einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen. Dies erfordert, dass sie ihre jeweiligen Fähigkeiten identifizieren und die verschiedenen Aufgaben entsprechend verteilen, wobei das Ganze zusammenkommt und (hoffentlich) die Fähigkeiten und das Wissen der anderen nutzt. Dieser Ansatz funktioniert genauso gut außerhalb von Klassenzimmern, und daher wählen viele Menschen diesen Ansatz natürlich auch im Unterricht.

    Eine Führungskraft, die neuen Mitarbeitern die Bedienung einer Maschine beibringt, kann beispielsweise etwas erfahrenere Mitarbeiter bitten, die Schulung durchzuführen, während sie die Aufsicht führt. Auf diese Weise können die bereits eingearbeiteten Mitarbeiter ihr Wissen vertiefen, während sie andere unterrichten. In gewisser Weise stehen diese alteingesessenen Mitarbeiter den neuen Mitarbeitern näher als die Führungskraft und können sich daran erinnern, wie es war, nicht zu wissen, wie man diese Maschine bedient. Die Führungskraft kann sich dieses Wissen zunutze machen und vor allem „lehren", indem sie einen natürlichen Austauschprozess ermöglicht.

    Eine weitere sehr wirksame pädagogische Technik ist der forschungsbasierte Ansatz. Wie der Name schon sagt, stellt diese Methode Fragen in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Wenn Sie darüber nachdenken, ist es ganz natürlich, wie sich das Lernen in uns entfaltet - wir fragen: Was ist das? Wie funktioniert es? Warum ist XYZ passiert? Was wird als nächstes passieren? Wie kann ich von A nach B kommen? Der forschungsbasierte Ansatz arbeitet mit der Frage, der Antwort und dem Weg dorthin.

    Bei einer „Bestätigungsfrage werden beispielsweise die Frage, die Antwort und die Methode, mit der die Antwort gefunden wurde, dargelegt. Dies bestätigt den Schülern, wie es gemacht wird. Sie können auch eine eher „strukturierte Untersuchung durchführen und den Schülern eine Frage und die Methode zur Beantwortung vorgeben, ihnen aber erlauben, die Antwort selbst zu finden. Bei einer „angeleiteten Untersuchung" wird einfach eine Frage gestellt, und die Schüler sollen ihre eigene Methode entwickeln, um zur Lösung zu gelangen, und auch die Lösung selbst finden.

    Schließlich könnten Sie auch gar nichts anbieten - weder eine Frage noch eine Methode oder eine Antwort - und die Schüler alle drei selbst entwickeln lassen. Dieser letzte Ansatz ist eine „offene Untersuchung" und bildet die Grundlage für pädagogische Ansätze wie die Montessori-Methode. Hier werden Kinder unterschiedlichen Alters in Gruppen eingeteilt und dürfen dem nachgehen, was sie lernen wollen. Dabei können sie ihre eigenen Fragen zu diesem Thema stellen und Methoden entwickeln, um sie zu beantworten.

    Die Verwendung von Fragen dieser Art spornt die Schüler dazu an, selbst über neue Probleme und Ansätze nachzudenken, anstatt dass ein Lehrer ihnen einfach träge Informationen vorsetzt. Sie könnten in den Raum stellen: „Wenn wir das alte Problem auf diese und jene Weise gelöst haben, wie sollten wir dann dieses neue Problem lösen?" Sie geben eine Frage und eine Methode vor und stupsen Ihre Schüler in Richtung der richtigen Antwort. Andererseits könnten Sie einem Freund drei Bücher in die Hand drücken und ihn bitten, eine Frage zu formulieren, die seiner Meinung nach den Stoff aller drei Bücher am besten aufgreift. Dadurch wird er nicht nur dazu angeregt, nach Lösungen und neuen Methoden zu suchen, sondern sogar von Anfang an seine eigenen Fragen zu formulieren.

    Diese Methode hat zwar viele Vorteile, wie z. B. ihre einzigartige Fähigkeit, die Neugier zu fördern, aber sie hat auch einige Nachteile. Zum einen kann es für eine Lehrkraft sehr schwierig sein, sich auf einen forschungsbasierten Ansatz vorzubereiten. Die ausführliche Vermittlung eines Konzepts durch eine Reihe von Fragen und Antworten erfordert viel mehr Aufwand als andere Ansätze. Die Methode kann auch scheitern, wenn die Schüler die von Ihnen vorbereiteten Fragen nicht beantworten können. Im schlimmsten Fall können sie sich sogar schämen und ihr Selbstvertrauen verlieren, vor allem, wenn sie Lernschwächen haben oder keine schnellen Denker sind. (Gutierrez 2018)

    Wenn Sie sich fragen, ob diese Ansätze miteinander kombiniert werden können, lautet die Antwort: Ja. Der reflexive Ansatz ist in der Tat eine letzte pädagogische Methode, die die regelmäßige Reflexion in den Mittelpunkt des Lernens stellt. Obwohl alle diese Ansätze aus unterschiedlichen Gründen wertvoll sind, funktioniert keiner von ihnen, wenn sie unüberlegt auf unpassende Situationen angewandt werden. Beim reflexiven Ansatz hält der Lehrer regelmäßig inne, bewertet die verwendeten Techniken und passt sie entsprechend an.

    Funktioniert das, was Sie tun, tatsächlich für diesen Schüler und dieses Thema in diesem Moment? Warum oder warum nicht? Was würde besser funktionieren? Lehramtsstudenten werden oft ermutigt, im Reflexionsmodus zu bleiben, während sie selbst lernen, was effektiv ist und was nicht, und warum das so ist. Dieser Ansatz unterstreicht einen wichtigen Grundsatz: Lehren ist praktisch - es geht darum, was funktioniert. Es gibt keine Themen, die zu schwierig sind oder Schüler, die zu dumm sind. Es gibt nur Methoden, die ungeeignet sind. Wenn Sie die Reflexionsperspektive einnehmen, erinnern Sie sich ständig daran, dass das Unterrichten nur ein Werkzeug ist und dass Sie verschiedene Ansätze ausprobieren können und sollten, um Ihr Endziel zu erreichen. Dies fördert das Experimentieren, verlangt aber - wie der forschungsbasierte Ansatz - von den Lehrkräften große Anstrengungen, um Strategien für Unterrichtsansätze zu entwickeln, die neu für sie sind.

    Alles in den folgenden Kapiteln bezieht sich in der einen oder anderen Weise auf einen oder mehrere dieser fünf pädagogischen Ansätze. Es empfiehlt sich,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1