Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Jakobsweg ungeschminkt: 800 Kilometer in 20 Tagen – Ein Reisebericht
Der Jakobsweg ungeschminkt: 800 Kilometer in 20 Tagen – Ein Reisebericht
Der Jakobsweg ungeschminkt: 800 Kilometer in 20 Tagen – Ein Reisebericht
eBook137 Seiten1 Stunde

Der Jakobsweg ungeschminkt: 800 Kilometer in 20 Tagen – Ein Reisebericht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

2021 – mitten in der sogenannten Corona Pandemie geht der Autor Uwe Seidel mit vielschichtigen Erwartungen auf eine Pilgerreise von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich nach Santiago de Compostela in Spanien.
Der klassische Jakobsweg, der Camino.
Nichts auf dieser Reise wird jedoch so verlaufen, wie es sich in seinen Vorstellungen abgespielt hat. Nichts wird so sein, wie es die meisten Jakobsweg-Interessierten durch das Studium der reichlichen Lektüren erwarten würden. Und nichts Vergleichbares könnte jemals diese Reise ersetzen.
Ein spannendes, abwechslungsreiches Abenteuer, welches Euphorie, Frust, Freude, Trauer, nackte Angst, Sprachlosigkeit, Mitleid, Zuwendung, Ergriffenheit und die Hoffnung
in sich vereint.
Das Buch für alle, die es ungeschminkt, knapp und locker mögen.
SpracheDeutsch
HerausgeberRomeon-Verlag
Erscheinungsdatum9. Aug. 2022
ISBN9783962297411
Der Jakobsweg ungeschminkt: 800 Kilometer in 20 Tagen – Ein Reisebericht

Ähnlich wie Der Jakobsweg ungeschminkt

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Jakobsweg ungeschminkt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Jakobsweg ungeschminkt - Uwe Seidel

    Mittwoch, 11. August 2021

    Es ist der 11.08.2021, ein sonniger Mittwoch. Mein Entschluss nach Frankreich zu fahren und dort in Saint Jean Pied de Port auf dem klassischen Jakobsweg, den Camino Francés bis nach Santiago de Compostela zu gehen, ist vielleicht eine Woche alt. Der Wunsch dies eines Tages anzugehen gärt schon seit Jahren in mir. Er wurde aber aus Gründen wie: noch keine Zeit, andere Dinge sind wichtiger oder vielleicht später einmal u.u.u. im Eiweißspeicher abgelegt.

    Doch nun ist es so weit. Den Frust, die Enttäuschung, die Verzweiflung ob der Lösungslosigkeit zu meinen Problemen, die allesamt eigentlich nicht zu mir gehören sollten, hoffe ich mit einem Klick auf den Speicherort und dem Abruf der vielen Informationen im Netz angehen zu können. Ich suche Antworten, Klarheit, Trost und Ruhe. Auszeit – Großer Reset – das sind meine Gedanken. Seit Jahren versuche ich erfolglos die scheinbar unlösbaren Hürden, die sich familiär immer wieder neu aufzubauen scheinen zu meistern. Ich vermittle, verstehe, berate und will es immer wieder allen recht machen. Aber wie Plato schon wusste … es gibt keinen sicheren Weg zum Erfolg – jedoch einen zum Misserfolg – nämlich: Es allen recht machen zu wollen. Ich bin völlig zerrissen und weiß nicht mehr weiter.

    Dazu kommt der Verlust meiner Firma, all meiner Investitionen, Erwartungen, meinem Glauben an die erfolgreiche Zukunft. Der irre Corona-Wahnwitz, der als größtes Geschäft in der Menschheitsgeschichte von einem Teil der Industrie losgetreten und von der korrupten Politik umgesetzt wurde, hat mich so gut wie entwaffnet.

    Also schultere ich den drückend schweren Rucksack und mache mich zu Fuß von Saaldorf, an der größten Talsperre Deutschlands, in Richtung Bad Lobenstein zum Bahnhof auf den Weg. Trotz besseren Wissens, welches ich aus unzähligen Netzbeiträgen gezogen habe, nur 10% des eigenen Körpergewichtes als Tragelast zu nehmen, habe ich alles eingepackt, von dem ich glaube es brauchen zu müssen. Die beiden Trekkingstöcke klicken im Rhythmus meiner Schritte fröhlich mit. Alles kein Problem – ich bin ja noch jung und fit. Es geht fünf Kilometer durch den Wald, über den Berg und wieder runter ins Tal zum Bahnhof von Bad Lobenstein.

    Noch ein letztes Foto vorm Haus

    Mein Zug fährt laut Plan und Ticketausdruck aus dem Internet um 09:10 Uhr ab. Ich bin beizeiten da und blicke dem Zug, der um 09:00 Uhr abfährt selbstsicher nach. Das es eigentlich mein Zug nach Jena gewesen wäre, erfahre ich dann vom Bahnhofsvorsteher. Der nächste geht 11:00 Uhr. Ich vertreibe mir die Zeit mit einem kleinen Stadtrundgang und werde beim Pinkeln hinter einem Busch trotz guter Deckung von der Empfangsdame einer Physiotherapiepraxis erwischt. Die zweifelhafte Premiere ist mir so was von peinlich!

    In Jena angekommen kaufe ich ein Wörterbuch. Es passt noch in den absolut vielseitigen und professionellen Rucksack, den ich mir bei meinem Sohn ausgeborgt habe.

    01:20 Uhr – der Flixbus nach Paris Bercy mit seiner russischen Crew fährt pünktlich mit mir ab.

    Donnerstag, 12. August

    Es ist 13:50 Uhr – Paris Bercy. Nachdem ich endlich den Ausgang aus dem riesigen unterirdisch anmutenden Busbahnhof gefunden habe, und obwohl ich in der Messestadt Leipzig aufgewachsen bin, stehe ich da wie ein Provinzler. Paris behauptet sich. Es gärt, brodelt und pulsiert um mich. Die Menschen strotzen nur so von gelebter Normalität. Ich weiß, dass ich mit der U-Bahn zum Bahnhof Paris Montparnasse muss, wo mein Zug nach Bayonne abfährt. Das ist aber auch alles.

    Die meisten Franzosen können oder wollen kein Englisch verstehen und mit Deutsch komme ich bei meiner Fragerei auch nicht weiter. Warum es nirgendwo ein Hinweisschild zu weiteren Verbindungen wie Bahn oder Metro gibt, ist mir unklar. Ich gehe auf gut Glück los und vertraue meiner Intuition. Sie wird mich auf dem ganzen Weg begleiten und zum Ende zu immer schärfer werden – oder ist es etwas anderes, was mich führen wird? Und tatsächlich finde ich etwa 500 Meter weiter den Eingang zur Metro. Leichtfüßig, schnell und siegessicher springe ich die breite Treppe nach unten; doch den Sieg trägt jemand anderes davon. Der Eingang ist verschlossen! Die Ratlosigkeit lässt mich kurz stocken – aber schon bin ich wieder oben und scanne das nähere Umfeld nach Ursachen. Ein Schild erklärt die Situation auf Französisch und gibt Lösungswege in einem mit verschiedenen Farben gekennzeichneten Wirrwarr an Linien vor. Da komme ich mit meiner Farbschwäche nicht weiter. Die Intuition wird ein weiteres Mal beansprucht und führt mich tatsächlich zu einem anderen Eingang 500 Meter weiter. Ich fahre für 1,95 € mit einem der wahrscheinlich ersten noch aus der Eröffnungszeit der Strecke stammenden Klapperkästen. In Deutschland mit Sicherheit längst aus dem Verkehr gezogen, schaukelt und ruckelt dieser jedoch munter über die kulturhistorisch absolut wertvolle Strecke mit ihren genieteten Brücken und marode anmutenden Gleisnetz nach Montparnasse. Wenn ich in den knackig vollbesetzten Wagen schaue, ist mir auch klar was es bedeutet, wenn eines Tages die Strecke grundsaniert und die Wagen gegen neue getauscht werden müssen. Der Personennahverkehr wird kollabieren. Ich atme dagegen auf; einerseits muss ICH dafür diesmal keine Lösung finden und andererseits fahre ich gerade im Bahnhof Montparnasse ein.

    Für 128 € geht’s per TGV mit 316 km/h nach Bayonne. Bis Bordeaux ist die schnurgerade Hochgeschwindigkeitsstrecke rechts und links komplett eingezäunt. Was für ein Aufwand!

    In Bayonne irre ich auf der Suche nach einer preiswerten Bleibe bis zum Dunkelwerden umher. Von zwei älteren und teilweise zahnlosen Parkbankbesetzern werde ich in der Nähe der Brücke zu einem Umtrunk eingeladen. Sie haben auch Musik dabei. Ich lehne lächelnd ab. Auf einer Art Unkrautwiese im eingezäunten Gelände einer verlassenen Industriebrache finde ich meinen Schlafplatz. In der Deckung eines überdachenden Busches baue ich das erste Mal mein Einmannzelt auf. Es trägt den passenden Produktnamen »Santiago«.

    Bayonne in der Abenddämmerung

    Freitag, 13. August

    Fast verschlafen! Kurz vor 7 wache ich auf – mein Zug fährt um 07:49 Uhr. Ich schaffe es gerade so, kann aber im Bahnhof von Bayonne kein Ticket mehr kaufen. Der kleine Schienenbus ist bereits ausgebucht. 09:37 Uhr fährt der nächste. Mit meinem Ticket in der Hand warte ich artig und geduldig an der Abfahrtsstelle des ersten Schienenbusses. Eine Minute vor der angegebenen Abfahrtszeit merke ich, dass etwas nicht stimmen kann. Keine Leute an meinem Bahnsteig; die sind bereits alle gegenüber in dem eingefahrenen Zug auf Bahnsteig E eingestiegen. Unter schockartiger Mobilisierung all meiner sportlichen Fähigkeiten renne ich durch den Bahnhofstunnel zu Bahnsteig E und schlüpfe mit dem Schließen der Türen noch ins Wageninnere. Aber ist alles gar nicht schlimm. Ich habe ja jetzt, nach dem ich im September des vergangenen Jahres praktisch Zwangsrentner wurde, alle Zeit der Welt. Die schwierige Aufgabe besteht nur darin, sich daran zu gewöhnen.

    Kurz vor 11 bin ich in Saint Jean Pied de Port, dem Startpunkt des Camino Francés und kaufe bei einer Art Wahrsagerin für 5 € natürlich den falschen Pilgerpass. Den Richtigen bekomme ich dann für 3 € im offiziellen Pilgerbüro. Die nette Dame, die sogar Deutsch spricht, erkennt mit ihrem geschulten Blick an der Größe meines Rucksacks und meinen Hantierungsbewegungen sofort, dass ich zu klein und zu leicht für das Teil bin. Sprich – der Rucksack ist mit dem von ihr geschätzten 18 Kilogramm zu schwer für meinen 800 Kilometer Gepäckmarsch. Er ist von Haus aus (also nur er selbst ohne Gepäck) schon zu groß und zu schwer, meint sie. Die Federwaage im Pilgerbüro bestätigt ihre Sachkenntnis: 18,5 Kilogramm. Ihren Rat, doch etwas gleich hier nach Hause zu schicken, nehme ich dankend an. Allein an der Ausführung hapert es. Ich bin ja gut trainiert und werde das Stückchen schon schaffen. Die 10 % des eigenen Körpergewichtes, die als Richtlinie für das Rucksackgewicht von

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1