Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Six Sigma – kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren
Six Sigma – kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren
Six Sigma – kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren
eBook495 Seiten3 Stunden

Six Sigma – kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Werden Sie mit diesem Six-Sigma-Buch fit in Sachen Projektmanagement

 

Der ideale Begleiter für Ihre Six-Sigma-Ausbildung: Mit diesem Buch von Almut Melzer verbessern Sie Ihre Analysefähigkeiten in Bezug auf die erfolgreiche Auswertung von Unternehmensprozessen sowie Ihre Kenntnisse im Bereich Projektorganisation. Untergliedert in drei Teile beantwortet die Autorin im ersten Kapitel dieses Werks die grundlegende Frage: „Was ist Six Sigma?“

Dafür stellt sie anhand eines real durchgeführten Projekts zunächst die fünf Phasen vor, die für Six Sigma (oft auch DMAIC genannt) grundlegend sind:

 

1.       Define

2.       Measure

3.       Analyze

4.       Improve

5.       Control

 

Aus diesen Konzepten leitet Almut Melzer das entscheidende Ziel dieses Managementsystems ab: Die Optimierung von Geschäftsprozessen in allen Unternehmensbereichen.

 

Mit detaillierten Erfahrungsberichten, die Ihnen die Besonderheiten und Vorteile der Six-Sigma-Methode vorstellen, schlägt die Autorin gekonnt eine Brücke zur Praxis. In Kapitel zwei dreht sich alles um die während des Analyse-Prozesses verwendeten Six-Sigma-Tools. Durch die umfassende Einführung in die einzelnen Werkzeuge erhalten Sie neues, theoretisches Wissen. Das macht dieses Six-Sigma-Buch zusätzlich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk im Alltag.

 

 

Lernen Sie, wie Sie Ihre Auswertungen grafisch aufbereiten können

 

Im abschließenden Buchteil stellt Ihnen Melzer darüber hinaus Minitab®18 vor – eine Software, mit der Sie problemlos grafische sowie statistische Auswertungen im Rahmen von Six Sigma erstellen können. Erarbeiten Sie sich weitere Zusatzqualifikationen zur praktischen Anwendung des weltweit beliebten Managementsystems mit Hilfe von:

 

·         Schritt-für-Schritt-Anleitungen

·         Hilfestellungen zur Umsetzung der einzelnen Werkzeuge

·         Nachvollziehbaren Arbeitsvorlagen

 

Aufgrund seiner übersichtlichen Dreiteilung zieht sich durch dieses Six-Sigma-Buch ein roter Faden, durch den alle Projektbeteiligten die für sie relevanten Informationen sowie Elemente ohne Umschweife finden sowie auswerten können. Zusätzlich beinhaltet die komplett überarbeitete 2. Auflage neue Tools, die zum typischen Six-Sigma-Training gehören. So schaffen Sie mit diesem Buch außerdem eine fundierte Basis für Ihre Green-Belt-Ausbildung. Dadurch eignet sich das Werk ideal für Trainingsteilnehmer, die ihren Kenntnisstand ausbauen wollen, um so erfolgreich in Sachen Projektmanagement zu werden. (304)Dieses Buch dient als roter Faden durch die fünf Six Sigma-Projektphasen: Define-Measure-Analyze-Improve-Control.  Six Sigma ist eine strukturierte, äußerst erfolgreiche Methode zur Verbesserung von Geschäftsprozessen in allen Unternehmensbereichen. Sie verbindet Projektmanagement, systematische Vorgehensweisen und zahlreiche Werkzeuge methodischer und statistischer Art. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage enthält neue Tools, die Bestandteil eines typischen Six Sigma-Trainings sind und dient auch als ideales Begleitbuch zu einer Green-Belt-Ausbildung.

Das Werk ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil wird ein reales, durchgehendes Projekt beschrieben. Zahlreiche Erfahrungsberichte sind in diesen Buchabschnitt eingeflossen. Diese kleinen Geschichten aus der Praxis zeugen von der Besonderheit der Six Sigma-Methodik. Der zweite Teil des Buchs beinhaltet eine klare Beschreibung der eingesetzten Werkzeuge und dient zugleich als Nachschlagewerk. Im drittenBuchteil stellt die Autorin die Vorgehensweisen zur Erstellung der grafischen und statistischen Auswertungen mit der Software Minitab® vor.

SpracheDeutsch
HerausgeberSpringer Gabler
Erscheinungsdatum18. März 2019
ISBN9783658237554
Six Sigma – kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren

Ähnlich wie Six Sigma – kompakt und praxisnah

Ähnliche E-Books

Management für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Six Sigma – kompakt und praxisnah

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Six Sigma – kompakt und praxisnah - Almut Melzer

    Almut Melzer

    Six Sigma – kompakt und praxisnahProzessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren2. Aufl. 2019

    ../images/336146_2_De_BookFrontmatter_Figa_HTML.png

    Almut Melzer

    Riesbürg, Deutschland

    ISBN 978-3-658-23754-7e-ISBN 978-3-658-23755-4

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-23755-4

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

    © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2015, 2019

    Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.

    Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

    Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature

    Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

    Vorwort

    Kontinuierliche Prozessverbesserung auf höchstem Niveau: Six Sigma.

    Six Sigma verbindet Projektmanagement, systematische Vorgehensweisen und zahlreiche Tools methodischer und statistischer Art zu einer äußerst erfolgreichen Verbesserungsstrategie.

    Statt unsystematischer Feuerlöschaktionen in sogenannten Task Forces werden wertvolle Potenziale durch gründliches und grundlegendes Betrachten und Analysieren von Prozesszusammenhängen gehoben. Six Sigma folgt dabei fünf Phasen, die an Demings PDCA-Zirkel stark angelegt sind. Man nennt Six-Sigma-Projekte oft auch DMAIC-Projekte. DMAIC steht für

    Define Die zu bearbeitende Aufgabenstellung wird genau betrachtet, die Ausgangsstellung beschrieben, und die Ziele werden fixiert. Die Projektorganisation inklusive der Terminplanung erfolgt in dieser ersten Phase.

    Measure In der zweiten Phase geht es um die Darstellung der Ist-Situation, die Sammlung von Einflussgrößen und die Messung dieser Inputs und auch der Outputs. Voran geht eine statistische Überprüfung der Messsystemfähigkeit.

    Analyze Nun werden die erfassten Daten mit grafischen und statistischen Tools analysiert. Ziel ist, eine Beziehung zwischen signifikanten Inputs und den entscheidenden Outputgrößen zu sammeln. Erst wenn dies gelungen ist, kann über die Verbesserungsschritte in der Improve-Phase nachgedacht werden. Während bei Trouble-Shooting-Projekten erst eine Maßnahme erprobt und später die Wirksamkeit getestet wird, geht Six Sigma den umgekehrten Weg. Erst wenn ein Einfluss erkannt ist, wird über die Änderungsmaßnahme nachgedacht.

    Improve In manchen Projekten sind die durchzuführenden Maßnahmen klar und eindeutig, in anderen Projekten ist nun Kreativität zur Lösungsfindung gefragt. Kreativitätstechniken, Methoden zur Lösungsauswahl und Implementierungsplan sind die zentralen Tools dieser Phase. Am Ende der Improve-Phase ist eine deutliche Verbesserung erreicht.

    Control Den verbesserten Prozess gilt es nun so zu überwachen und zu steuern, dass Nachhaltigkeit gewährleistet ist.

    Die Six-Sigma-Green- und Black-Belt-Trainings, die wir anbieten, sind in ihrer zeitlich inhaltlichen Folge genau nach der DMAIC-Struktur aufgebaut, und die Teilnehmer können und sollen schon synchron zum Trainingsablauf jeweils ein individuelles Projekt bearbeiten. Nahezu selbstverständlich ergibt sich damit für die Teilnehmer die Chance des Lernens der Methode und ihrer Werkzeuge sowie der parallelen Anwendung des Gelernten in ihrer Projektarbeit. Für mich als Trainerin öffnet sich dadurch die Möglichkeit, als Six-Sigma-Projektcoach aktiv zu werden. In dieser Rolle ist es mir möglich, die Teilnehmer auf den Erfolgskurs der Methode – mittels eines „roten Fadens" – zu fokussieren und zügig zum Projekterfolg zu führen. In die Trainings baue ich ausreichend Zeit ein, damit die Teilnehmer den aktuellen Bearbeitungsstand ihrer Projekte vorstellen können. Die Präsentationen der Projekte sind immer wieder Höhepunkte der Trainings, denn es wird deutlich, wie zwingend die systematische Anwendung der Six-Sigma-Methode zum Erfolg führt. Aus der Kombination von Trainings, Coaching und Projektarbeit ist eine Fülle von Erfahrung entstanden und auch die Idee zu diesem dreiteiligen Buch. Allen Projektbeteiligten soll mit diesem Buch der rote Faden von Six Sigma als Navigationshilfe für die erfolgreiche Projektarbeit an die Hand gegeben werden.

    „Six Sigma – kompakt und praxisnah" ist in drei Hauptteile gegliedert: Im ersten Teil wird ein reales durchgehendes Projekt beschrieben. Das Projektthema, die Zahlen und Details wurden lediglich so abgewandelt, dass das ursprünglich durchgeführte Projekt nicht mehr zu erkennen ist. In diesem Buchabschnitt habe ich zusätzlich zahlreiche Erfahrungsberichte einfließen lassen. Diese kleinen Geschichten sind so tatsächlich geschehen und zeugen von der Besonderheit der Six-Sigma-Methodik.

    Der zweite Teil des Buches beinhaltet eine klare Beschreibung der eingesetzten Werkzeuge. Hier werden die theoretischen Hintergründe der Tools erläutert, sodass sie gleichzeitig als Nachschlagewerk dienen. Damit dieses Buch auch als Begleitbuch zu einer Green-Belt-Ausbildung eingesetzt werden kann, wurden in der zweiten Auflage weitere Tools ergänzt. Diese weiteren Werkzeuge sind Bestandteile eines typischen Six-Sigma-Trainings (z. B. entsprechend den Quality Guidelines, die der Six Sigma Club Deutschland e. V. herausgegeben hat).

    Im dritten Buchteil schließlich habe ich die Vorgehensweisen zur Erstellung der grafischen und statistischen Auswertungen mit Minitab ® Statistical Software detailliert beschrieben. Die Dateien zu den Auswertungen und die komplette Projektabschlusspräsentation finden Sie auf unserer Homepage unter www.​6sigma-tc.​de . Die Statistiksoftware Minitab ® , mit der die Grafiken und Analysen erstellt werden, ist ein Programm, das im Bereich Six Sigma weltweit stark verbreitet und beliebt ist. Unter http://​www.​minitab.​com/​en-us/​products/​minitab/​free-trial/​ besteht die Möglichkeit, eine kostenlose 30-Tage-Demoversion von Minitab ® Statistical Software anzufordern. Nutzen Sie diesen Weg der zeitbegrenzten Anwendung erst, wenn sie mit der Arbeit mit Minitab ® wirklich starten wollen.

    Durch die Dreiteilung des Buches in Projektpraxis, Tool-Erklärungen und Beschreibung der praktischen Auswertungen finden alle Projektbeteiligten vom Auftraggeber bis zum Teammitglied die Elemente des roten Six-Sigma-Fadens, den sie in ihrer Rolle jeweils benötigen. Ich wünsche allen Lesern viele neue Erkenntnisse und Erfolg für ihre Six-Sigma-Aktivitäten.

    Almut Melzer

    Hinweise

    Im Buch befinden sich zahlreiche Screenshots der Minitab ® Statistical Software und auch im Minitab ® -Hilfesystem hinterlegte Formeln. Bitte beachten Sie dazu Folgendes:

    „Portions of information contained in this publication/book are printed with permission of Minitab ® Inc. All such material remains the exclusive property and copyright of Minitab ® Inc. All rights reserved."

    „Minitab ® and all other trademarks and logos for the company’s products and services are the exclusive property of Minitab ® Inc. All other marks referenced remain the property of their respective owners. See minitab.​com for more information."

    Dieses Buch kann ein Green-Belt-Training bestens unterstützen, aber nicht ersetzen. Wenn Sie diese Kompetenz erwerben wollen, nutzen Sie bitte unsere Trainingsangebote: https://​www.​6sigma-tc.​de/​de/​ausbildung-und-training/​

    Inhaltsverzeichnis

    Teil I Erfolgreiches Projektmanagement mit Six Sigma

    1 Kick-Off – Wissenswertes vorab 3

    1.​1 Was ist Six Sigma 3

    1.​2 Ergebnisverbesse​rung und Fehlerkosten 5

    1.​3 Qualität 5

    1.​4 Prozessverbesser​ung 7

    1.​5 Prozessfähigkeit​ 9

    1.​6 Prozesse und Messungen 11

    1.​7 Warum DMAIC?​ 12

    1.​7.​1 Define 13

    1.​7.​2 Measure 14

    1.​7.​3 Analyze 15

    1.​7.​4 Improve 15

    1.​7.​5 Control 16

    2 Define – Hier wird die Basis geschaffen für den Projekterfolg 19

    2.​1 Das Projektstatusbla​tt – ist das zentrale Projektdokument 20

    2.​1.​1 Allgemeine Informationen 22

    2.​1.​2 Projektstatus und geplantes Projektende 22

    2.​1.​3 Unterschiedliche​ Rollen im Projekt 23

    2.​1.​4 Aktuelle Prozessbeurteilu​ng 28

    2.​1.​5 Genaue Problemdefinitio​n und Projektziel 32

    2.​1.​6 Messgrößen für die Projektaufgabe und den Projekterfolg 32

    2.​1.​7 Finanzieller Nutzen des Projekts 32

    2.​1.​8 Herausforderunge​n und Barrieren, Veränderungen vom letzten Report bis zum aktuellen Stand 33

    2.​2 SIPOC – schafft Überblick für das Projektteam und Zielklarheit 35

    2.​3 Abschluss Define-Phase 39

    3 Measure – Die Beschreibung der Ist-Situation und die Datenerfassung 41

    3.​1 Darstellung der Ist-Situation – zeigt wie die Ausgangssituatio​n wirklich ist 42

    3.​2 Projektfokussier​ung – rückt das Wesentliche in den Fokus 47

    3.​3 Messsystemanalys​en – stellen die Zuverlässigkeit der ermittelten Daten sicher 52

    3.​3.​1 Prüferübereinsti​mmung bei attributiven Merkmalen 52

    3.​3.​2 Messsystemanalys​e für variable Daten:​ Gage R&​R 59

    3.​4 Quick Hits 61

    3.​5 Datenerhebung – Nun zählen Zahlen, Daten, Fakten 62

    3.​5.​1 Datenerhebung A:​ Passive Datenerfassung durch die Mitarbeiter 62

    3.​5.​2 Datenerhebung B:​ Passive Datenerfassung der Viskosität des Lacks 64

    3.​6 Abschluss der Measure-Phase 67

    4 Analyze – Aus Meinungen und Vermutungen wird Wissen 69

    4.​1 Design of Experiments (DOE als aktive Datenerfassung) 71

    4.​2 Analyse historischer Daten 75

    4.​2.​1 Input:​ Mitarbeitersorgf​alt 75

    4.​2.​2 Input:​ Form der Substrate 78

    4.​3 Abschluss der Analyze-Phase 79

    5 Improve – Es darf verbessert werden 81

    5.​1 Maßnahme 3:​ Viskositätsanpas​sung 84

    5.​2 Maßnahme 4:​ Neuer Reiniger und reduzierte Ofenzeit 86

    5.​3 Maßnahme 5:​ Durchbiegung und Beschädigungen 87

    5.​4 Abschluss der Improve-Phase 88

    6 Control – Die „Lebensversicheru​ng" für den Erfolg 91

    6.​1 Kontrollplan:​ OCAP (Out-of-Control-Action-Plan) und Regelkarten 92

    6.​2 Einsparung – der finanzielle Nutzen des Projekts 95

    6.​3 Lessons Learned – übertragbare Erkenntnisse für weitere Projekte 95

    6.​4 Projektende und Abschluss 96

    Teil II Die angewendeten Six-Sigma-Werkzeuge

    7 Tools in der Define-Phase 101

    7.​1 Aktuelle Prozessbeurteilu​ng 101

    7.​1.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 101

    7.​1.​2 Theorie und Hintergründe 102

    7.​1.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 105

    7.​2 Pareto 107

    7.​2.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 107

    7.​2.​2 Theorie und Hintergründe 107

    7.​2.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 108

    7.​3 SIPOC 109

    7.​3.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 109

    7.​3.​2 Theorie und Hintergründe 109

    7.​3.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 111

    7.​4 Stakeholderanaly​se 111

    7.​4.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 111

    7.​4.​2 Theorie und Hintergründe 112

    7.​4.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 114

    7.​5 Voice of the Customer (VOC) 114

    7.​5.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 114

    7.​5.​2 Theorie und Hintergründe 115

    7.​5.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 118

    8 Tools in der Measure-Phase 121

    8.​1 Kreidekreis 122

    8.​1.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 122

    8.​1.​2 Theorie und Hintergründe 122

    8.​1.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 122

    8.​2 Grafische Methoden zur Problemlösung 123

    8.​2.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 123

    8.​2.​2 Theorie und Hintergründe 123

    8.​2.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 124

    8.​3 Darstellung der Verteilung von Daten 126

    8.​3.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 126

    8.​3.​2 Herausforderunge​n und Grenzen 129

    8.​4 Darstellung des Zeitverlaufs einer Variablen:​ y =​ f(t) 130

    8.​4.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 130

    8.​4.​2 Theorie und Hintergründe 131

    8.​4.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 133

    8.​5 Darstellung der Beziehung zweier Variablen:​ y =​ f(x) 133

    8.​5.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 133

    8.​5.​2 Theorie und Hintergründe 134

    8.​5.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 135

    8.​6 Prozessfähigkeit​sanalyse 137

    8.​6.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 137

    8.​6.​2 Theorie und Hintergründe 137

    8.​6.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 144

    8.​7 Konfidenzinterva​lle, Vertrauensbereic​he 145

    8.​7.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 145

    8.​7.​2 Theorie und Hintergründe 145

    8.​7.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 146

    8.​8 Paarweiser Vergleich 147

    8.​8.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 147

    8.​8.​2 Theorie und Hintergründe 147

    8.​8.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 147

    8.​9 Prozessmapping 148

    8.​9.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 148

    8.​9.​2 Theorie und Hintergründe 149

    8.​9.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 150

    8.​10 Cause-and-Effect-Matrix (C&​E-Matrix) 152

    8.​10.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 152

    8.​10.​2 Theorie und Hintergründe 152

    8.​10.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 154

    8.​11 FMEA (Failure Mode and Effects Analysis oder Fehlermöglichkei​ts- und Einflussanalyse) 155

    8.​11.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 155

    8.​11.​2 Theorie und Hintergründe 155

    8.​11.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 157

    8.​12 Messsystemanalys​e – kurz MSA – attributiv 157

    8.​12.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 157

    8.​12.​2 Theorie und Hintergründe 158

    8.​12.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 161

    8.​13 Messsystemanalys​e – kurz MSA – Verfahren 1 für variable Daten 163

    8.​13.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 163

    8.​13.​2 Theorie und Hintergründe 163

    8.​13.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 165

    8.​14 Messsystemanalys​e Verfahren 2/​3 – kurz MSA – variabel 166

    8.​14.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 166

    8.​14.​2 Theorie und Hintergründe 166

    8.​14.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 170

    8.​15 Planung und Durchführung der Datenerfassung (Multi-Vari-Studie Teil 1) 171

    8.​15.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 171

    8.​15.​2 Theorie und Hintergründe 171

    8.​15.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 173

    9 Tools in der Analyze-Phase 175

    9.​1 Systematische Datenanalyse (Multi-Vari-Studie Teil 2) 176

    9.​1.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 176

    9.​1.​2 Theorie und Hintergründe 176

    9.​1.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 180

    9.​2 Hypothesentests und p-Wert, Grundlagen 180

    9.​2.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 180

    9.​2.​2 Theorie und Hintergründe 181

    9.​2.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 184

    9.​3 Test auf Normalverteilung​ 184

    9.​3.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 184

    9.​3.​2 Theorie und Hintergründe 185

    9.​3.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 186

    9.​4 Tests auf gleiche Varianzen 186

    9.​4.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 186

    9.​4.​2 Theorie und Hintergründe 187

    9.​4.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 191

    9.​5 Tests für Mittelwertvergle​iche 192

    9.​5.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 192

    9.​5.​2 Theorie und Hintergründe 192

    9.​5.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 198

    9.​6 Experimente 198

    9.​6.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 198

    9.​6.​2 Theorie und Hintergründe 199

    9.​6.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 200

    9.​7 Design of Experiments (DOE), statistische Versuchsplanung 200

    9.​7.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 200

    9.​7.​2 Theorie und Hintergründe 201

    9.​7.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 209

    9.​8 Wechselwirkungsd​iagramm 209

    9.​8.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 209

    9.​8.​2 Theorie und Hintergründe 210

    9.​8.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 210

    9.​9 Modelldiagnose/​Residuendiagnose​ 212

    9.​9.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 212

    9.​9.​2 Theorie und Hintergründe 212

    9.​9.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 213

    9.​10 Tests bei attributivem Output 214

    9.​10.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 214

    9.​10.​2 Theorie und Hintergründe 214

    9.​10.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 220

    9.​11 Korrelationsanal​yse 221

    9.​11.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 221

    9.​11.​2 Theorie und Hintergründe 221

    9.​11.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 223

    9.​12 Kreuzkorrelation​sanalyse 224

    9.​12.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 224

    9.​12.​2 Theorie und Hintergründe 224

    9.​12.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 225

    9.​13 Anpassungslinie, einfache Regression 225

    9.​13.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 225

    9.​13.​2 Theorie und Hintergründe 226

    9.​13.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 228

    9.​14 Binomiale logistische Regression 228

    9.​14.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 228

    9.​14.​2 Theorie und Hintergründe 228

    9.​14.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 229

    9.​15 Stichprobengröße​ 230

    9.​15.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 230

    9.​15.​2 Theorie und Hintergründe 231

    9.​15.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 233

    Literatur 233

    10 Tools in der Improve-Phase 235

    10.​1 Brainstorming 235

    10.​1.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 235

    10.​1.​2 Theorie und Hintergründe 236

    10.​1.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 237

    10.​2 Lösungsauswahlma​trix 237

    10.​2.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 237

    10.​2.​2 Theorie und Hintergründe 238

    10.​2.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 239

    10.​3 Risikobetrachtun​g mit der Risikomatrix 239

    10.​3.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 239

    10.​3.​2 Theorie und Hintergründe 240

    10.​3.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 241

    10.​4 To-do-Liste 242

    10.​4.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 242

    10.​4.​2 Theorie und Hintergründe 242

    10.​4.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 244

    10.​5 Vorher-Nachher-Vergleich 244

    10.​5.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 244

    10.​5.​2 Theorie und Hintergründe 245

    10.​5.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 246

    11 Tools in der Control-Phase 247

    11.​1 Regelkarten 247

    11.​1.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 247

    11.​1.​2 Theorie und Hintergründe 248

    11.​1.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 250

    11.​2 Kontrollplan:​ OCAP =​ Out-of-Control-Action-Plan 253

    11.​2.​1 Anwendungsbereic​h und Nutzen 253

    11.​2.​2 Theorie und Hintergründe 253

    11.​2.​3 Herausforderunge​n und Grenzen 256

    Teil III Der Minitab ® -Wegweiser

    12 Der Minitab ® -Wegweiser in DEFINE 259

    12.​1 Einzelwertkarte:​ Ausgangssituatio​n 259

    12.​2 p-Karte:​ Täglicher Ausschussanteil 260

    12.​3 Pareto-Diagramm für Ausschuss 262

    12.​4 Prozessfähigkeit​:​ Ausgangssituatio​n 262

    13 Der Minitab ® -Wegweiser in MEASURE 265

    13.​1 Pareto-Diagramm als Ergebnis der C&​E-Matrix 266

    13.​2 Prüferübereinsti​mmung K6 267

    13.​3 Messverlaufsdiag​ramme K6 268

    13.​4 Test von Anteilen:​ Nachkontrolle kann entfallen 270

    13.​5 Messsystemanalys​e:​ Endkontrolle 272

    13.​6 Messsystemanalys​e Verfahren 1 272

    13.​7 Tortendiagramm für Ausschuss 274

    13.​8 Histogramm und Punktdiagramm 275

    13.​9 Boxplot und Einzelwertdiagra​mm mit Gruppen 276

    13.​10 Streudiagramm 277

    14 Der Minitab ® -Wegweiser in MEASURE/ANALYZE 279

    14.​1 Pareto zu Datenerhebung A 280

    14.​2 Korrelationen zu Datenerhebung B 281

    14.​3 Anpassungslinie mit Vertrauensinterv​all 281

    14.​4 Sample-Size-Betrachtung zur DOE 282

    14.​5 DOE-Auswertung 283

    14.​6 DOE-Prognose 285

    14.​7 Test auf Normalverteilung​ 286

    14.​8 Test auf gleiche Varianzen 287

    14.​9 t-Test 287

    14.​10 Chi-Quadrat-Test 289

    15 Der Minitab ® -Wegweiser in ANALYZE 293

    15.​1 Boxplot 293

    15.​2 Varianzanalyse (ANOVA) 294

    15.​3 Binäre logistische Regression 294

    16 Der Minitab ® -Wegweiser in IMPROVE 297

    16.​1 Zeitreihendiagra​mm 297

    16.​2 p-Regelkarte nach Phase 298

    16.​3 Binäre logistische Regression und grafische Darstellung 299

    16.​4 Einzelwertregelk​arte:​ Grafischer Nachweis der Verbesserung 300

    16.​5 t-Test:​ Statistischer Nachweis der Verbesserung 300

    16.​6 p-Regelkarte der Verbesserungen 301

    17 Der Minitab ® -Wegweiser in CONTROL 303

    17.​1 Regelkarten mit fixierten Grenzen 303

    17.​2 Test von Anteilen, zwei Stichproben:​ Signifikante Verbesserung 304

    Nachwort 307

    Sachverzeichnis 309

    Teil IErfolgreiches Projektmanagement mit Six Sigma

    Die systematische Vorgehensweise in einem Six-Sigma-Projekt wird in diesem Buch anhand eines realen Projekts beschrieben. Dieses Projekt wurde tatsächlich so durchgeführt. Das Projektthema, die Zahlen und Details wurden lediglich so abgewandelt, dass das ursprünglich durchgeführte Projekt nicht mehr zu erkennen ist. Die komplette Projektdokumentation finden Sie auf unserer Homepage unter www.​6sigma-tc.​de. Es empfiehlt sich unbedingt, die Abschlusspräsentation parallel zur Lektüre des Buches durchzugehen.

    © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019

    Almut MelzerSix Sigma – kompakt und praxisnahhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23755-4_1

    1. Kick-Off – Wissenswertes vorab

    Almut Melzer¹  

    (1)

    Riesbürg, Deutschland

    Almut Melzer

    Email: melzer@6sigma-tc.de

    Zusammenfassung

    In diesem ersten Kapitel erhalten Sie wertvolle Basisinformationen über

    die Herkunft, Hintergründe und Denkweise von Six Sigma,

    die Ziele von Six Sigma,

    den Begriff der Qualität, die unterschiedlichen Fehlerkosten und den Zusammenhang zwischen Qualität und Kosten,

    die zwei Möglichkeiten zur Prozessverbesserung,

    Kennzahlen der Prozessqualität,

    Prozesse und Messungen.

    Das Ziel ist, dass Sie die Grundlagen von Six Sigma kennen sowie die Chancen und Möglichkeiten, die Six Sigma zur Prozessverbesserung bietet, erfassen.

    1.1 Was ist Six Sigma

    Die Prozessverbesserungsmethode Six Sigma wurde in den 1980er-Jahren von Motorola in den USA entwickelt. Motorola war früher einer der Weltmarktführer im Hi-Fi-Bereich. Allerdings kam das Unternehmen in große Schwierigkeiten, als japanische Unternehmen den Markt ebenfalls bedienten, jedoch zu geringeren Preisen. Durch Maßnahmen mit dem Ziel, Kosten zu sparen, wurde versucht zu reagieren, leider ohne den erhofften Erfolg. Auf einem Meeting der leitenden Angestellten von Motorola stand einer von ihnen auf und sagte: „Unser eigentliches Problem ist, dass unsere Qualität zum Himmel stinkt." Aus dieser Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen Qualität und Kosten gibt, entsprang ein Umdenken, und Six Sigma wurde entwickelt.

    Six Sigma ist eine systematische und strukturierte Methode zur nachhaltigen Verbesserung von Prozessen, Abläufen und Produkten in allen Bereichen eines Unternehmens. Six Sigma verfolgt dabei zwei Ziele gleichzeitig: völlige Kundenzufriedenheit und maximalen Unternehmenserfolg. Auf den ersten Blick scheinen sich diese beiden Ziele zu widersprechen. Kundenzufriedenheit zu erreichen, wird immer schwieriger, denn die Kunden werden immer anspruchsvoller. Sie wünschen sich bessere Produkte in kürzerer Zeit zu günstigeren Preisen. Auf der anderen Seite wird es auch immer schwieriger, Unternehmenserfolg zu erzielen. Man denke an die ständig steigenden Energie-, Material- und Personalkosten.

    Wenn man die beiden Ziele ins Negative umformuliert, wird aber sehr schnell deutlich, dass sie sehr gut zusammenpassen: Ohne zufriedene Kunden kann man keinen Unternehmenserfolg generieren. Six Sigma ist daher eng verknüpft mit den Unternehmenszielen.

    Sigma (σ) ist das Kurzzeichen für die Standardabweichung. Das ist eine Kennzahl für die Streuung von Daten. Sie beschreibt die Abweichung der Daten vom Mittelwert. Wenn zwischen den Mittelwert einer Datenmenge und die Spezifikationsgrenzen sechs Standardabweichungen passen, spricht man von einem Six-Sigma-Prozess. Der Sigma-Level beschreibt die Fähigkeit eines Prozesses, fehlerfreie Ergebnisse zu liefern (vgl. Abb. 1.1).

    ../images/336146_2_De_1_Chapter/336146_2_De_1_Fig1_HTML.png

    Abb. 1.1

    Sigma-Level

    1.2 Ergebnisverbesserung und Fehlerkosten

    Es

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1