Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Weg zum Sinn
Der Weg zum Sinn
Der Weg zum Sinn
eBook116 Seiten51 Minuten

Der Weg zum Sinn

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist der Sinn des Lebens?
Die Frage kann vom Autor zunächst nicht beantwortet werden.
Es ist wahrscheinlich die wichtigste Frage überhaupt,
weil der Mensch ein Wesen ist, das nach Sinn im Leben strebt.
Die Sinnfrage bleibt ein unergründliches Mysterium,
da sie aufgrund ihrer Komplexität und Dynamik
von uns nicht vollständig begriffen werden kann.
Man kommt irgendwann an eine Grenze,
an der uns der Verstand nicht mehr weiterhilft
und man auf sein Gefühl hören muss.
Die Meditation kann uns dabei von Nutzen sein.
Dieses Ebook richtet sich an alle interessierten Leser,
die gerne ihren "Sinnhorizont" erweitern möchten.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum22. Nov. 2019
ISBN9783750255258
Der Weg zum Sinn

Ähnlich wie Der Weg zum Sinn

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Weg zum Sinn

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Weg zum Sinn - Sascha Müller

    Impressum

    Text, Umschlag: © Copyright by Sascha Müller

    Verlag: Image Notion UG

    mail@leerezeile.de

    Druck und Vertrieb: epubli, ein Service der Neopubli GmbH Berlin

    Baden-Baden, im November 2019

    ISBN 978-3-750255-25-8

    Was ist der Sinn des Lebens?

    Die Frage kann vom Autor zunächst nicht beantwortet werden.

    Es ist wahrscheinlich die wichtigste Frage überhaupt, weil der Mensch ein Wesen ist, das nach Sinn im Leben strebt.

    Die Sinnfrage kann aufgrund ihrer Komplexität und Dynamik von uns nicht vollständig begriffen werden.

    Auf dem Weg zum Sinn hilft uns der Verstand irgendwann nicht mehr weiter und darum wird man auf sein Gefühl hören müssen. Die Meditation kann uns dabei von Nutzen sein.

    Dieser Essay ist ein ernstgemeinter Versuch, die Frage der Fragen zu beantworten.

    Autor

    Sascha Müller, geboren 1977, ist aus Baden-Baden.

    Er hat Betriebswirtschaft und Philosophie studiert.

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Was ist Leben?

    Was ist Sinn?

    Metasinn

    Religion und Sinn

    Dasein ohne Endergebnis?

    Evolution oder Intelligent Design?

    Sinn und Tod

    Wenn der Weg das Ziel ist

    Wozu ein Metasinn?

    Persönlicher Sinn

    Was soll ich tun?

    Bedeutung der persönlichen Sinnsetzung

    Persönlicher Sinn und Lebensschicksal

    Selbstverwirklichung

    Die Erleuchtung

    Sinn und Glück

    Schlusskapitel

    Abbildungsverzeichnis

    Quellenverzeichnis

    Einleitung

    Die Frage nach dem Sinn des Lebens gilt als das philosophische Problem schlechthin.[1]

    Wer nach dem Sinn des Lebens fragt, der sucht nach einer möglichst endgültigen Antwort, die belastbar ist und nicht nach kurzfristigen Sinngebungen oder sonst einer Notlösung.

    Wird der Sinn des Lebens als eine besondere Art von Wert betrachtet, der unserem Leben zukommen kann, so bleibt offen, wie dieser Wert entsteht.

    Ist er von Gott geschaffen oder durch uns selbst oder besteht er an sich?[2] Gibt es überhaupt einen Sinn?

    Wir fragen nach dem Sinn des Ganzen (metaphysisch), nach dem sinnvollen Leben (ethisch) und nach dem persönlichen Sinn (psychologisch).[3]

    Dieser „Weg zum Sinn" ist ein Bewusstwerdungsprozess.

    Sinn ist die Übereinstimmung mit dem „Unbedingt-Absoluten" in uns. Sinn sehen heißt, eine Ganzheit erfassen, uns in Zusammenhängen verstehen.

    Zu Beginn der Sinnsuche gibt es mehrere Schwierigkeiten, so dass sich die gesamte Thematik immer wieder unserem Verstehen entzieht.

    1.) Wir verwechseln die grundlegenden Begriffe, sowie auch die Frage nach dem Sinn unseres eigenen Lebens mit der Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz, oder von Leben überhaupt.[4]

    2.) Der menschliche Verstand kann einen zuvor angenommenen Standpunkt immer wieder hinterfragen sowie auch die Urteilsperspektive beliebig wechseln.[5]

    3.) Sinn ist nichts Inhärentes, das einem Phänomen oder Gegenstand anhaftet, sondern bezieht sich von diesem ausgehend immer auf etwas anderes.

    Im Grunde denkt man über Wechselwirkungen und Entwicklungszusammenhänge nach und nicht über eine Substanz.[6]

    Man muss zuerst die relevanten Begriffe klären, über die man nachdenkt.

    Wenn man nicht genau weiß wonach man eigentlich sucht, dann wird gerade die Sinnsuche vergeblich bleiben!

    Dieser Essay orientiert sich vor allem an Fachpublikationen von Viktor Frankl zur Existenzanalyse und an fernöstlicher Meditationspraxis.

    Dies ist der Eindruck aus einem fundierten Quellenstudium, der meine Überlegungen zur Sinnfrage entscheidend gefestigt hat.

    Was ist Leben?

    Zuerst wird der Begriff „Leben" definiert, denn es kann allgemein das Leben als biologisches Phänomen oder spezieller das Leben eines einzelnen Individuums gemeint sein.[7]

    Aus biologisch / naturwissenschaftlicher Sicht versteht man Leben als ein organisches Geschehen, das durch bestimmte Prozesse charakterisiert ist wie ff. der Energie- und Stoffwechsel, Organisiertheit und Selbstregulation, Reizbarkeit, Fortpflanzung, Vererbung und Wachstum.

    Das einfachste heute bekannte System, das alle diese Forderungen erfüllt, ist eine Zelle.

    Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

    Als selbständiger Organismus ist das der Einzeller.

    Besteht ein Lebewesen aus vielen Zellen können Zellen zu funktionellen Einheiten verbunden sein und dadurch Gewebe bilden.

    Der menschliche Körper besteht aus mehreren hundert verschiedenen Zell- und Gewebetypen.

    Das menschliche Gehirn ist der komplexeste Organismus von allen.[8]

    Die Veränderung und Entwicklung gewisser vererbbarer Merkmale lässt sich von Generation zu Generation bei allen Lebewesen feststellen und dass alle Lebewesen letzten Endes von einem Einzeller abstammen.[9]

    Leben weist darüber hinaus verschiedene Merkmale im Verhalten auf wie die Beendigung des Aktes mit Zielerreichung, Beharrlichkeit des Tuns bei Nichterreichen des Ziels, sowie Variationsmöglichkeit der Methoden oder Kombinierfähigkeit von solchen bei Nichterreichen des Ziels.

    Das Verhalten ist entweder stereotyp auf das Normale oder adaptiv auf das Ungewohnte.

    Das gerichtete Verhalten wird begrenzt durch die äußeren Bedingungen, allerdings nicht von ihnen bestimmt.[10]

    Das Instinktverhalten des Tieres ist angeboren und funktioniert nach Reiz und Reflex.

    Das menschliche Streben

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1