Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit
Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit
Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit
eBook36 Seiten21 Minuten

Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In diesem Buch geht es darum, ein möglichst vielfältiges Bild über die Stellung der Frau in der Frühen Neuzeit zu zeichnen. Es werden die Gründe genannt, weshalb die Frau dem Mann untergeordnet war und kein selbstbestimmtes Leben führen durfte. Außerdem werden sämtliche Tugenden, über die eine anständige Frau verfügen sollte, sowie die Widersprüche, die sich im damaligen Frauenbild fanden, erläutert.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum24. Nov. 2020
ISBN9783752685541
Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit
Autor

Anita Geret

Anita Geret wurde 1991 in Wels geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Salzburg und ist seither als Schriftstellerin, Lektorin und Historikerin tätig.

Mehr von Anita Geret lesen

Ähnlich wie Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit

Ähnliche E-Books

Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit - Anita Geret

    Das Frauenbild in der Frühen Neuzeit

    Titelseite

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    1. Quellen für die Minderwertigkeit der Frau

    2. Die Abhängigkeit der Frau vom Mann

    3. Das Idealbild der Frau

    Resümee

    Literaturliste

    Impressum

    Klappentext:

    In diesem Buch geht es darum, ein möglichst vielfältiges Bild über die Stellung der Frau in der Frühen Neuzeit zu zeichnen. Es werden die Gründe genannt, weshalb die Frau dem Mann untergeordnet war und kein selbstbestimmtes Leben führen durfte. Außerdem werden sämtliche Tugenden, über die eine anständige Frau verfügen sollte, sowie die Widersprüche, die sich im damaligen Frauenbild fanden, erläutert.

    Über die Autorin:

    Anita Geret wurde 1991 in Wels geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Salzburg und ist seither als Schriftstellerin, Lektorin und Historikerin tätig.

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    1. Quellen für die Minderwertigkeit

    der Frau

    1.1. Das Frauenbild in Aristoteles‘

    philosophischen Schriften

    1.2. Die Frau aus theologischer Sicht

    1.2.1. Eva versus Maria

    1.3. Mann und Frau im Vergleich zu Sonne

    und Mond

    2. Die Abhängigkeit der Frau vom Mann

    2.1. Die Frau als unselbständiges Wesen

    2.2. Lebensbereiche der Frau

    3. Das Idealbild der Frau

    3.1. Weibliche Schönheitsmerkmale

    3.2. Kleidung und Verhalten

    3.3. Tugenden einer Frau

    3.4. Weibliche Ehre und Ehrverlust

    Resümee

    Literaturverzeichnis

    Einleitung

    Jahrhundertelang war Geschichte eine reine Männerangelegenheit, denn politisch bedeutende Männer waren es, die mit ihren großen Taten den Lauf der Geschichte lenkten, und ebenso waren es Männer, die die historischen Ereignisse, die großen Kriege, Schlachten, Eroberungen und Entdeckungen schriftlich für spätere Generationen aufzeichneten. Diese Art von Geschichtswissenschaft nannte sich Universalgeschichte, da sie die wesentlichen politischen Geschehnisse auf der ganzen Welt beinhaltete. Erst in den 1970er Jahren begann, von Amerika ausgehend, eine Gruppe von Feministinnen diese Art der Geschichtswissenschaft des Etikettenschwindels zu beschuldigen. Denn wie konnte eine Geschichte als Universalgeschichte bezeichnet werden,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1