Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nürnberg: Kleine Stadtgeschichte
Nürnberg: Kleine Stadtgeschichte
Nürnberg: Kleine Stadtgeschichte
eBook276 Seiten1 Stunde

Nürnberg: Kleine Stadtgeschichte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

"Äußerst kompetent und sorgfältig (…) Sehr zu empfehlen!" Bayern im Buch

"Eine flüssig geschriebene, schlüssig gegliederte, anschaulich ausgestattete Stadtgeschichte" Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte

"Des Reiches Schatzkästlein" und "industrielles Herz Bayerns", "Stadt der Reichsparteitage" und "rotes Nürnberg", "Zentrum Europas" oder bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens – wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Stadtgeschichte zeichnet diese Entwicklung nach: vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert; vom industriellen Aufschwung und der "romantischen" Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg; und schließlich bis zur modernen Metropolregion heute.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum6. Sept. 2017
ISBN9783791761244
Nürnberg: Kleine Stadtgeschichte

Ähnlich wie Nürnberg

Ähnliche E-Books

Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Nürnberg

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Bildnachweis

    Zum Buch

    »Des Reiches Schatzkästlein« und »industrielles Herz Bayerns«, »Stadt der Reichsparteitage« und »rotes Nürnberg«, »Zentrum Europas« oder bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens – wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Stadtgeschichte zeichnet diese Entwicklung nach: vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert; vom industriellen Aufschwung und der »romantischen« Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg; und schließlich bis zur modernen Metropolregion heute.

    Zu den Autoren

    Michael Diefenbacher, Dr. phil., ist seit 1990 Direktor des Stadtarchivs Nürnberg.

    Horst-Dieter Beyerstedt, Dr. phil., war 1989–2017 Abteilungsleiter am Stadtarchiv Nürnberg.

    Martina Bauernfeind, Dr. phil., war 2009–2012 Mitarbeiterin des Stadtarchivs Nürnberg.

    Michael Diefenbacher

    Horst-Dieter Beyerstedt

    Martina Bauernfeind

    Nürnberg

    Kleine Stadtgeschichte

    VERLAG FRIEDRICH PUSTET

    REGENSBURG

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

    eISBN 978-3-7917-6124-4 (epub)

    © 2017 by Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Umschlaggestaltung: Martin Veicht, Regensburg

    eBook-Produktion: Friedrich Pustet, Regensburg

    Diese Publikation ist auch als Printprodukt erhältlich:

    ISBN 978-3-7917-2941-1

    Weitere Publikationen aus unserem Programm finden Sie auf www.verlag-pustet.de

    Kontakt und Bestellungen unter verlag@pustet.de

    Vorwort

    Schauplatz eines Höhepunktes deutscher Kultur zur Dürerzeit wie ihres Tiefpunktes im Dritten Reich, Symbol politischer und wirtschaftlicher Modernität und zugleich der Rückwärtsgewandtheit in ihrer harmlos-behaglichsten wie ihrer brutalsten und menschenverachtendsten Form: Wohl nur wenige deutsche Städte vereinen solche Widersprüche in ihrer Geschichte. Das Interesse an dieser Geschichte zu wecken und Einblicke in ihre übergeordneten Bezüge, aber auch in das Leben »vor Ort« zu vermitteln, ist die Absicht der vorliegenden »Kleinen Nürnberger Stadtgeschichte«.

    Auch eine »Kleine Stadtgeschichte« muss, wenn ihr Gegenstand so facettenreich und vielschichtig ist wie im Falle Nürnbergs, die Arbeitskraft eines Einzelnen übersteigen. Der vorliegende Band ist daher eine Gemeinschaftsarbeit dreier Verfasser, wobei die Abgrenzung ihrer Arbeitsbereiche chronologischen Kriterien folgt:

    Der Aufstieg Nürnbergs von den Anfängen bis zur Verdrängung der Burggrafen 1427: Dr. Michael Diefenbacher,

    Blütezeit und Niedergang der Reichsstadt von 1427 bis zu ihrer Annexion durch Bayern 1806: Dr. Horst-Dieter Beyerstedt,

    Nürnberg unter bayerischer Herrschaft von 1806 bis heute: Dr. Martina Bauernfeind.

    Der Umstand, dass alle drei Verfasser an der gleichen Institution – im Stadtarchiv Nürnberg – arbeiteten und sozusagen Wand an Wand tätig waren, gab ihnen die Möglichkeit zu engster Zusammenarbeit bei der Abfassung dieses Werks. Trotzdem ist natürlich jeder Verfasser für seinen Teil selbst verantwortlich.

    Möge die »Kleine Nürnberger Stadtgeschichte« ihren Lesern ebenso viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Lesen bereiten wie ihren Autoren beim Schreiben!

    Nürnberg, Sommer 2017

    Die Autoren

    Dunkle Anfänge

    Naturräumliche Voraussetzungen

    Nürnberg liegt mitten im nur wenig fruchtbaren, als »Streusandbüchse« verschrienen Nürnberger Becken, zu Füßen der auf einem Felssporn gelegenen Burg, auf beiden Ufern der seichten und nicht schiffbaren Pegnitz. Im Norden, Osten und Süden ist es vom früher noch weit größeren Nürnberger Reichswald umgeben, im Westen liegt altes Kulturland, das von der Rednitz-Regnitz-Furche aus entlang der Pegnitz nach Osten herüberreicht. Von dieser schon in fränkischer Zeit besiedelten und durch Königshöfe organisierten Rednitz-Regnitz-Furche aus erfolgte im Frühmittelalter die Besiedlung der östlich gelegenen Waldgebiete des bayerischen Nordgaus durch fränkische Siedler, der auch Nürnberg sein Entstehen verdankt.

    Die günstigere Verkehrslage im Nürnberger Becken am Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz kommt dem im Vergleich zu Nürnberg älteren Fürth zu. Ausgangspunkt der erst spät beginnenden, dann aber stürmischen Entwicklung Nürnbergs waren weder eine günstige lokale Verkehrslage noch fruchtbare Böden oder Bodenschätze, sondern politisch-militärische Zwecke der römisch-deutschen Könige: nämlich die gezielte Schaffung eines Verwaltungsmittelpunkts für das umliegende Reichsland.

    Nürnbergs Frühgeschichte

    Die Keimzelle der Stadt war die auf dem Burgsandsteinfelsen errichtete Burg, nach jüngsten Forschungen ursprünglich eine Adelsburg der Markgrafen von Schweinfurt aus dem 10. Jahrhundert. Spätestens mit der Befestigung des Burgfelsens entstand zu dessen Füßen eine erste Siedlung. Diese ist durch Keramikfunde im Burgbereich, in der Weißgerbergasse/Irrerstraße, in der Tetzelgasse/Theresienstraße, am Fünferplatz, in der Obstgasse und am Hauptmarkt in ihrer Ausdehnung umrissen.

    Nach der 1003 erfolgten Zerstörung dieser Burg wurde im 11. Jahrhundert mit einem Palasbau und zwei kleineren Gebäuden eine königliche Pfalz errichtet. Hier fand jener Hoftag statt, auf dem Kaiser Heinrich III. am 16. Juli 1050 eine Urkunde ausstellte, in der Nürnberg erstmals erwähnt wurde.

    Abb. 1: Mit nur zwei Naturschätzen ist Nürnberg in größerem Umfang gesegnet: Holz und Burgsandstein. Der Schlüsselstein im Reichswald bei Nürnberg-Fischbach.

    Eine Burg, zumal eine königliche Pfalz, bedingte eine ihr zugeordnete Siedlung mit der Infrastruktur an Handwerkern (Bäcker, Metzger, Schmiede etc.) und Einquartierungsmöglichkeiten, die man benötigte, um 1050 hier einen kaiserlichen Hoftag abhalten zu können. Dieses frühe Nürnberg lag direkt unterhalb der Burg auf der Sebalder Seite und beschränkte sich auf die hochwassergeschützte Niederterrasse oberhalb des Pegnitzsumpfes. Sie reichte im Osten bis zum Königshof bei St. Egidien, im Süden bis zum heutigen Rathausareal und im Westen bis zum Bereich Weinmarkt/Weißgerbergasse/Irrerstraße. Im Zentrum der Siedlung lag eine Peterskapelle, die spätere Sebalduskirche.

    Ähnlich wie heute noch in Regensburg oder in toskanischen Städten sichtbar, sind als früher Haustypus in Nürnberg durch Grabungen Turmhäuser aus dem 11./12. Jahrhundert belegt, die – im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit um- und ausgebaut – in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs untergingen.

    HINTERGRUND

    Die Nürnberger Burg

    Der heute sichtbare Komplex auf dem etwa 200 m langen, 50 m breiten und rund 50 m über der Pegnitz gelegenen Burgsandsteinfelsen besteht aus Bauteilen des 11. bis 13. Jahrhunderts, der Großteil der Bauten stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert. Baugeschichtlich und topografisch lässt er sich in drei Bereiche unterteilen: den Bereich der Kaiserburg im Westen des Bergsporns, die Reste der ursprünglich etwa ebenso alten, wohl im 12./13. Jahrhundert rechtlich und baulich von der Kaiserburg abgetrennten Burggrafenburg und die vom 14.–16. Jahrhundert errichteten reichsstädtischen Bauten im Osten (Luginsland, Kaiserstallung) und hinter der Burg (Burgbasteien). Nach Vorläufern des 10. Jahrhunderts entwickelte sich die Burg als Stätte zahlreicher Reichs- und Hoftage frühzeitig zu einem politischen Zentrum der mittelalterlichen Reichsgewalt. Im frühen 12. Jahrhundert lag sie mehrfach im Brennpunkt militärischer Auseinandersetzungen um das hochmittelalterliche Königtum (König Heinrich V. 1105, König Lothar von Supplinburg 1130) und wurde nach 1140 von den Staufern zur Reichsburg und Kaiserpfalz ausgebaut. Die seit dem Interregnum bestehende räumliche und rechtliche Trennung zwischen der Kaiserburg, die seit dem frühen 14. Jahrhundert der Reichsstadt Nürnberg anvertraut war und seit 1422 von dieser auch baulich unterhalten wurde, und der Burggrafenburg blieb auch nach deren Verkauf an die Stadt 1427 weiter bestehen (die Kaiserburg war Reichsburg unter städtischer Verwaltung, die Burggrafenburg war seither in städtischem Besitz). 1806 gelangte die Burg zusammen mit der Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern und, nachdem einzelne Teile 1811 städtisch geworden waren, 1855 als Ganzes in den Besitz des bayerischen Staates. Im 19. Jahrhundert erfolgten umfängliche Restaurierungen, so 1834/35 eine historisierende Instandsetzung unter Karl Alexander Heideloff und 1891/92 eine weitere unter August von Essenwein; die späteren Einbauten wurden 1934/35 durch die bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen wieder entfernt.

    Abb. 2: Hoch überragt die mächtige, dreigliedrige Burg die Stadt. – Luftbild, um 1930/38 (StadtAN E 10/30 Nr. 22).

    Die besitzrechtlich bestehende Zweiteilung zwischen kaiserlich/staatlicher und städtischer Burg besteht bis heute fort: Die Kaiserburg untersteht der Verwaltung des Freistaats Bayern, während für die Verwaltung der östlich anschließenden Bauten die Stadt Nürnberg zuständig ist. 1944/45 wurden weite Teile der Burg zerstört; einigermaßen unbeschädigt blieb nur die romanische Burgkapelle mit dem Heidenturm. Der Wiederaufbau wurde erst 1976 abgeschlossen. Der Nürnberger Burg, bis heute eines der beliebtesten Touristenziele der Stadt, kommt symbolische Bedeutung nicht nur für die Stadt-, sondern auch für die Reichsgeschichte zu.

    Von der königlichen Stadt zur Reichsstadt

    Nürnberg in der Salierzeit

    Nürnberg wurde erstmals in der am 16. Juli 1050 ausgestellten Urkunde Kaiser Heinrichs III. erwähnt. Das Diplom wurde auf einem Hoftag in Nürnberg ausgestellt und handelt von der Freilassung einer Hörigen namens Sigena. In der Datumszeile findet sich die erste Nennung der Stadt als »Nourenberc«. Der Name ist zu deuten als felsiger, steiniger Berg, gemeint ist der inmitten ausgedehnter Wälder emporragende Sandsteinfelsen, auf dem die Nürnberger Burg erbaut wurde.

    Die Gründung Nürnbergs geschah im Zusammenhang mit der Zusammenfassung und Sicherung des Reichsguts im Raum zwischen Bayern und Sachsen, Ostfranken und Böhmen durch König Heinrich III. Zugleich diente die wiedererrichtete Burg als Stützpunkt für seine Feldzüge gegen den Böhmenherzog. Vom benachbarten, in karolingische Zeit zurückreichenden und im frühen 11. Jahrhundert an das neu gegründete Bistum Bamberg gegebenen Königshof Fürth übertrug Heinrich III. bald nach 1050 das Marktrecht nach Nürnberg.

    HINTERGRUND

    Wenig später klammerte sein Sohn Heinrich IV. das Reichsgut um Nürnberg aus der zum bayerischen Nordgau gehörenden Grafschaft Hirschberg/Sulzbach aus und bildete aus ihm einen eigenen Hochgerichts- und Verwaltungsbezirk des Reiches. Dieser umfasste im Wesentlichen die beiden Nürnberger Reichswälder sowie einige Rodungen und Ausbausiedlungen nördlich, östlich und südlich der Stadt, die später zur Alten Landschaft, dem Grundstock des Nürnberger Territoriums, zählen sollten.

    In der Stadt selbst dürften von Anfang an mehrere Siedlungskerne bestanden haben, in denen Burgleute aus dem Ministerialenstand, Händler und Handwerker nebeneinander lebten: der Burgweiler südlich unterhalb der Burg sowie auf beiden Seiten der Pegnitz je ein Königshof bei den späteren Kirchen St. Egidien und St. Jakob.

    Abb. 3: Die Datumszeile der Sigena-Urkunde enthält Nürnbergs erste namentliche Nennung. – Pergamenturkunde, 16. Juli 1050 (StadtAN A 1, 1050 Juli 16).

    Nürnberg unter den Staufern

    Als mit dem Tod Kaiser Heinrichs V. 1125 das salische Haus erlosch, beanspruchten die staufischen Herzöge von Schwaben Nürnberg als Erbgut, konnten aber ihre Forderungen nicht gegen König Lothar von Supplinburg durchsetzen, sodass Nürnberg

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1